Gebundenes Buch
Und dann kamst du
Roman
Übersetzung: Hübsch, Renate
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Nora Bradford hat ein Faible für die 1950er-Jahre - und sie betreibt Ahnenforschung. Als bei dem erfolgreichen John Lawson eine erblich bedingte Krankheit diagnostiziert wird, muss er sich gezwungenermaßen mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen - und dadurch auch mit der Tatsache, dass er als Kind zur Adoption freigegeben wurde. Gemeinsam mit Nora begibt er sich auf die Suche nach seinen leiblichen Eltern. Je mehr Zeit die beiden zusammen verbringen, desto klarer wird ihnen, dass sie eigentlich perfekt zusammenpassen. Doch es gibt gleich mehrere Haken an der Sache ...Der Roman wurde 2018...
Nora Bradford hat ein Faible für die 1950er-Jahre - und sie betreibt Ahnenforschung. Als bei dem erfolgreichen John Lawson eine erblich bedingte Krankheit diagnostiziert wird, muss er sich gezwungenermaßen mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen - und dadurch auch mit der Tatsache, dass er als Kind zur Adoption freigegeben wurde. Gemeinsam mit Nora begibt er sich auf die Suche nach seinen leiblichen Eltern. Je mehr Zeit die beiden zusammen verbringen, desto klarer wird ihnen, dass sie eigentlich perfekt zusammenpassen. Doch es gibt gleich mehrere Haken an der Sache ...Der Roman wurde 2018 mit dem "Christy Award" für das "Buch des Jahres" ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Gerth Medien
- Artikelnr. des Verlages: 817620000
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 22. Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 138mm x 40mm
- Gewicht: 651g
- ISBN-13: 9783957346209
- Artikelnr.: 58346611
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Macht der Liebe
Seit ihrer geplatzten Hochzeit vor 3 Jahren liest sich die 29-jährige Nora Bradford lieber durch sämtliche Werke der Bibliothek von Merryweather oder widmet sich ihrem Steckenpferd, der Ahnenforschung, als sich nochmals von der Liebe einwickeln zu lassen. Als sie …
Mehr
Die Macht der Liebe
Seit ihrer geplatzten Hochzeit vor 3 Jahren liest sich die 29-jährige Nora Bradford lieber durch sämtliche Werke der Bibliothek von Merryweather oder widmet sich ihrem Steckenpferd, der Ahnenforschung, als sich nochmals von der Liebe einwickeln zu lassen. Als sie gemeinsam mit ihrer Schwester Britt an einem Notfalltraining teilnimmt, trifft sie auf den ehemaligen Navy Seal John Truman Lawson, der sie schon bald um Hilfe bittet, ihm bei der Suche nach seiner leiblichen Mutter zu helfen. Je mehr Zeit Nora mit dem attraktiven John verbringt, umso mehr verfällt sie dem Mann. Doch leider ist dieser mit der sehr sympathischen Allie liiert. Auch wenn sich Nora nicht allzu große Hoffnungen macht, John für sich zu gewinnen, stellen sich auch bei ihm schon bald immer stärkere Gefühle für die Ahnenforscherin ein…
Becky Wade hat mit „Und dann kamst du“ einen wunderschönen und tiefgründigen Liebesroman vorgelegt, der sich nach und nach wie ein Puzzle entfaltet und sich ganz unauffällig in das Leserherz schleicht. Der flüssige, etwas altbacken wirkende Erzählstil lädt den Leser mit viel Wärme und Witz ein, in die Handlung einzutauchen, um Nora, ihre Schwestern sowie John und Allie sowie deren Gedanken- und Gefühlswelt kennenzulernen. Mit unterschiedlichen Stilmitteln wie E-Mails, SMS. Briefen oder Chatprotokollen gewährt die Autorin dem Leser einen guten Einblick in das Leben ihrer Protagonisten und Teile ihrer Vergangenheit. Aber auch geschickt positionierte Überraschungsmomente und Wendungen halten den Spannungslevel innerhalb der Geschichte gleichbleibend hoch. Die zwischenmenschlichen Beziehungen sind sehr natürlich und glaubwürdig dargestellt, so dass sich der Leser als Teil der Handlung fühlt und gespannt mitverfolgt, in welche Richtung sich alles entwickelt. Themen wie Identitätssuche, Adoption, Ahnenforschung oder eine unheilbare Krankheit werden innerhalb der Geschichte plausibel eingebunden und verhelfen dieser zu Abwechslungsreichtum. Auch der christliche Glaube spielt innerhalb der Handlung eine große Rolle, denn Werte wie Vertrauen, Hoffnung und Vergeben nehmen einen nicht unerheblichen Raum innerhalb der Geschichte ein.
Die Charaktere sind mit ihren individuellen Eigenschaften sehr liebevoll in Szene gesetzt und wirken realistisch und authentisch. Der Leser fühlt sich ihnen schnell verbunden, kann mit ihnen hoffen, bangen und mitfühlen. Nora wirkt zwar etwas unscheinbar und altbacken, ist aber eine freundliche und offene Frau, die mit einem besonderen Witz gesegnet ist. Äußerlichkeiten sind ihr nicht wichtig, lieber bleibt sie im Hintergrund. Zu ihren Schwestern Willow und Britt hat sie ein herzliches Verhältnis, steckt ihre Nase aber lieber in Bücher als unter Menschen zu gehen. John ist ein sportlicher, ruhiger Mann, der schon durch seine Laufbahn als Ex-Navy-Seal ein gewisses Selbstbewusstsein innehat und sehr erfolgreich ist. Eine einschneidende Diagnose bringt ihn dazu, seiner Vergangenheit nachzuspüren und mehr über sich und seine Familie zu erfahren. Allie ist eine sympathische und liebenswerte Frau, die Herzlichkeit und Wärme ausstrahlt.
„Und dann kamst du“ ist ein wunderschöner und facettenreicher Liebesroman mit Tiefgang, der eine breite Variation an Themen in sich vereint und auch mit einer guten Prise Humor punkten kann, so dass der Leser von der ersten bis zur letzten Seite durchgehend gefesselt ist. Absolute Leseempfehlung für eine Lektüre, die ans Herz geht.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Mitten im Leben steht nicht nur Nora Bradford, sondern auch ihre beiden Schwestern, die ältere Willow und Britt, das Nesthäkchen. Sie alle haben - obwohl sie es nicht leicht hatten - ihren Platz im Leben gefunden, sowohl beruflich als auch in Bezug auf ihren Glauben an Gott. Doch die Liebe …
Mehr
Mitten im Leben steht nicht nur Nora Bradford, sondern auch ihre beiden Schwestern, die ältere Willow und Britt, das Nesthäkchen. Sie alle haben - obwohl sie es nicht leicht hatten - ihren Platz im Leben gefunden, sowohl beruflich als auch in Bezug auf ihren Glauben an Gott. Doch die Liebe hat noch bei keiner von ihnen dauerhaft Eingang gefunden - vor allem Nora hat es hier schwer getroffen, denn sie wurde kurz vor ihrer Hochzeit von ihrem Verlobten verlassen - und zwar für eine Andere, die er kurz darauf heiratete.
Das ist aber schon ein paar Jahre her, und obwohl Nora in bestimmten Momenten - wie bspw., als sie erfährt, dass ihre Nachfolgerin Mutter wird, schwächelt, ist sie durchaus bereit für eine neue Liebe. Vor allem als der mehr als attraktive John in ihr Leben tritt, allerdings leider nur in ihr Berufsleben. Und recht bald wird klar, dass er bereits gebunden ist.
Ein warmherziger Unterhaltungsroman, bei dem man sich allerdings bewusst sein sollte, dass er Teil einer Reihe ist. Daher bleibt eine Reihe von Erzählsträngen offen bzw. wird mittendrin aufgegriffen. Ist ja eigentlich kein Problem, nur: dies ist das erste Buch, das ins Deutsche übertragen wurde und es ist mehr oder weniger mittendrin rausgegriffen. Wobei das in Bezug auf den Start aus meiner Sicht kein Problem darstellt, es wird für mich eher zum Ende hin schwierig, zu einem "runden" Abschluss meines Lesevergnügens zu gelangen.
Denn insgesamt ist es das auf jeden Fall: vor allem Leser, die wie ich gerne Romane aus christlichen Verlagen gerade wegen der hier dargestellten Wertvorstellungen lesen, werden hier auf ihre Kosten kommen. So hat mir hier die Interpretation von Gottes Willen in Bezug auf die Ereignisse gefallen - das hat das Buch aus meiner Sicht wirklich nochmal besonders und damit besser gemacht.
Auf der anderen Seite jedoch finden aus meiner Sicht sehr, sehr viele Äußerlichkeiten ausführlichst Erwähnung und das hat mir nicht ganz so gut gefallen. Wenn man darüber hinwegsehen kann, ist dies jedoch eine durchaus lesenswerte und vergnügliche Lektüre!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die 29-jährige Nora Bradford hat sich nach einer herben Enttäuschung von dem Gedanken verabschiedet, irgendwann die große Liebe zu finden und daher beschlossen, ihr Leben mit anderen Dingen auszufüllen, als mit romantischen Abenteuern. Die Genealogin und Historikerin leitet die …
Mehr
Die 29-jährige Nora Bradford hat sich nach einer herben Enttäuschung von dem Gedanken verabschiedet, irgendwann die große Liebe zu finden und daher beschlossen, ihr Leben mit anderen Dingen auszufüllen, als mit romantischen Abenteuern. Die Genealogin und Historikerin leitet die Bibliothek eines Naturschutzmuseums und beschäftigt sich in ihrer Freizeit überwiegend mit Büchern, Filmen und Fernsehserien. Als Nora bei einem Training für Notfallsituationen dem attraktiven John Lawson begegnet, fährt ihre Gefühlswelt jedoch plötzlich wieder Achterbahn…
John hat sich nach seiner Zeit bei der Navy ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut. Als er erfährt, dass er an einer unheilbaren Erbkrankheit leidet, erwacht in ihm der Wunsch, seine leibliche Mutter zu finden. Gemeinsam mit Nora begibt er sich auf die Suche…
Becky Wade hat einen sehr humorvollen Schreibstil. Die Autorin erzählt die Geschichte im lockeren Wechsel mal aus Noras, mal aus Johns Sicht, so dass man als Leser beide sehr gut kennenlernt und ihre Gedanken und vielfältigen Emotionen intensiv miterlebt.
Nora und John fühlen sich schnell zueinander hingezogen, wehren sich aber gegen die von Tag zu Tag größer werdende Anziehungskraft - obwohl ihre Herzen sich bereits füreinander entschieden haben, plädiert der Verstand bei beiden auf eine Nur-Freundschaft, da John in einer glücklichen Beziehung mit der sympathischen Allie lebt.
Becky Wade hat nicht nur ein ausgesprochen gutes Händchen dafür, die inneren Konflikte darzustellen, die Nora und John im Verlauf der Handlung ausfechten, es gelingt der Autorin auch ganz hervorragend, das Gefühlschaos ihrer Protagonisten mit allerlei Turbulenzen und überraschenden Wendungen immer wieder aufs Neue zu befeuern.
Gut gefallen haben mir auch die sich am Ende eines jeden Kapitels befindenden Facebookeinträge, kurzen Chatverläufe, Tweets, Briefe oder E-Mails, die kleine Zusatzinfos zur eigentlichen Handlung enthalten und das Geschehen prima abrunden.
Bei diesem Roman handelt es sich um den ersten Band der Bradford-Sisters-Serie. Sowohl die Folgebände wie auch eine Vorgeschichte zu diesem ersten Teil gibt es bisher nur im amerikanischen Original. Ich hoffe sehr, dass eine Übersetzung der weiteren Bände nicht allzu lange auf sich warten lässt, da ich schon sehr gespannt auf den Werdegang von Noras Schwestern Britt und Willow bin.
„Und dann kamst du“ hat mir sehr gut gefallen. Es war bewegend und amüsant zugleich, die Wege der Akteure zu verfolgen und ihr Miteinander und Gegeneinander zu beobachten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Und dann kamst du
„Die Vergangenheit hat ihre Herausforderungen und die Zukunft ist unsicher. Und das ist okay. Die Gegenwart ist alles, was wir haben.“
Die neunundzwanzigjährige Nora Bradford ist Historikerin und Genealogin, sie betreibt das historische Dorf im Stadtzentrum …
Mehr
Und dann kamst du
„Die Vergangenheit hat ihre Herausforderungen und die Zukunft ist unsicher. Und das ist okay. Die Gegenwart ist alles, was wir haben.“
Die neunundzwanzigjährige Nora Bradford ist Historikerin und Genealogin, sie betreibt das historische Dorf im Stadtzentrum ihrer Heimatgemeinde Merryweather. In ihrer Funktion als Leiterin der Bibliothek im Naturschutzmuseum kann sie ihre große Leidenschaft für Bücher zu ihrem Beruf machen. Die etwas altmodische, jedoch äußerst kompetente und hilfsbereite Frau besitzt eine gewinnende, manchmal unverblümte Art und einen trockenen Humor. Sie liebt es, Menschen bei ihrer Ahnenforschung zu helfen. Der Auftrag des attraktiven John Truman Lawson, der sich als herausragendes Mitglied einer Eliteeinheit einen Namen machte, weckt nicht nur ihre beruflichen Instinkte. Nora verliebt sich darüber hinaus rettungslos in den ruhigen und selbstbewussten Mann - doch John ist mit einer atemberaubend schönen, erfolgreichen und äußerst liebenswerten Frau liiert.
Becky Wade präsentiert mit ihrer aktuellen Neuerscheinung einen sehr unterhaltsamen Roman, in dessen Mittelpunkt die zarte Liebesgeschichte zwischen den beiden Protagonisten steht. Mit John Lawson und Nora Bradford schuf sie zwei gegensätzliche Charaktere, deren Gedanken, Wünsche und Emotionen viel Raum im Buch einnehmen. Während Nora sich immer noch nicht von der Auflösung ihrer Verlobung erholt hat, sieht John sich mit einer schlimmen Diagnose konfrontiert. Die Suche nach seiner leiblichen Mutter schafft zwangsläufig eine gewisse Nähe zwischen Nora und John, doch beide kämpfen gegen die immer stärker werdenden Gefühle an, die aus ihrer Sicht nicht sein dürfen.
Die Autorin stellte ihren beiden Protagonisten eine große Anzahl Nebenfiguren zur Seite, wobei Noras Schwestern Britt und Willow bedeutende Rollen spielen. Ehemalige Verehrer, gute Freunde, eine skurrile russische Nanny, ein pfiffiger Elfjähriger und eine schräge Büromanagerin bringen Turbulenzen, aber auch eine Prise Humor in diese Geschichte. Johns Suche nach seiner leiblichen Mutter sorgt für einen gewissen Spannungsbogen, ein böser Antagonist stiftet posthum Verwirrung und Kummer. Durch Korrespondenz in Form von E-Mails, handschriftlichen Briefen, SMS- oder Chatnachrichten erfährt man als Leser viel über die inneren Beweggründe, einiges über die Aktivitäten, und sogar über die Ereignisse aus der Vergangenheit der handelnden Figuren.
Becky Wade punktet mit einem locker-leichtem Schreibstil, vielen humorvollen Passagen und sehr gut gezeichneten Charakteren, über einige Figuren dieses Buches hätte ich jedoch gerne mehr erfahren. Die Leidenschaft für das Lesen und die Liebe zu Büchern werden dem Leser durch die Person der Nora Bradford nahegebracht. Die Autorin legt darüber hinaus eine starke Gewichtung auf den Christlichen Glauben. Obgleich in dieser Geschichte einzelne Handlungsstränge nicht zu Ende geführt bzw. für meinen Geschmack zu wenig ausgeführt wurden, hat mich dieses Buch sehr gut unterhalten. Die Tatsache, dass es sich hierbei lediglich um den ersten Band einer Trilogie handelt, lässt mich bereits jetzt voller Vorfreude das Herausgabedatum der beiden Nachfolgebücher erwarten, in welchen alle offenen Fragen sicherlich beantwortet werden.
Dieser Roman aus der Feder von Becky Wade hat mir allergrößtes Lesevergnügen bereitet und mich ausgezeichnet unterhalten. Ich kann diesen mit dem „Christy Award“ für das Buch des Jahres ausgezeichneten Roman jedem Fan gefühlvoller Liebesgeschichten wirklich ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nora ist 29 uind Single seit ihre Hochzeit vor drei Jahren geplatz ist. Sie schwärmt für einen britischen Schaupieler einer mittelmäßigen Serie, führt erfolgreich ihr kleines Unternehmen und verbringt ansonsten ihre Freizeit mit Büchern. Als der Ex-Navy-Seal John in …
Mehr
Nora ist 29 uind Single seit ihre Hochzeit vor drei Jahren geplatz ist. Sie schwärmt für einen britischen Schaupieler einer mittelmäßigen Serie, führt erfolgreich ihr kleines Unternehmen und verbringt ansonsten ihre Freizeit mit Büchern. Als der Ex-Navy-Seal John in ihrem Leben auftaucht, der ihre Hilfe braucht um seine leibliche Mutter zu finden, gerät nicht nur ihre Gefühlswelt in Aufruhr.
Beide Figuren sind sehr gegensätzlich in ihrer Art. John, imposant, sehr sportlich, äußerlich stark, gut aussehend, erfolgreich und berühmt, wird mit einer schlimmen Diagnose konfrontiert, die er mit sich selbst ausmachen will. Nora, die mit ihren Schwestern ein enges Verhältnis hat, legt nicht viel Wert auf ihre äußere Erscheingung, ist eher froh, wenn sie übersehen wird. Sie ist sehr kreativ, etwas altmodisch und sehr kommunikativ.
Es klingt nach einer reiner Liebesromanze, aber es ist viel mehr. Es geht um Werte, um den Sinn im Leben, den Glauben, aber auch, was kann man alles ertragen, wie geht man mit der Vergangenheit um.
Trotz auch aller Schwere, ist der Roman witzig, er regt zum Nachdenken an, es gibt immer wieder neue Wendungen und er ist niemals langweilig. Es ist tiefgründiger Roman, der das Herz erwärmt, der an manchen Stellen zu Tränen rührt und bewegt. Zudem ist es ein christlicher Roman, bei dem Glaube, Liebe und Hoffnung eine große Rolle spielen.
Das Buch ist eine kleine Perle. Ich konnte es kaum aus der Hand legen, auch dank dem tollen Erzählstil von becky Wade un den gekonnt eingesetzten und abwechslungsreichen Stilmitteln, wie eingebaute Chats, Briefe und Mails, die dem ganzen eine sehr persönliche Note geben.
Die Perspektiven wechseln zwischen Nora und John, auch wenn Nora ganz klar die Hauptperson ist. Durch die wechselnden Sichtweisen kann man als Leser aber sehr gut die Gefühle der beiden Protagonisten mitfühlen, ihre Gedankengänge und Beweggründe verstehen.
"Und dann kamst du" ist eine sehr fesselnde Geschichte, die ich allen ans Herz legen möchte, die christliche Liebesromane mit Tiefgang mögen. Ich bin begeistert und hoffe, dass auch die Geschichten von Noras Schwestern noch im Gerth Verlag erscheinen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für