Verena Rabe
Broschiertes Buch
Und am Ende die Freiheit
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Frau, die im falschen Leben gefangen ist - und eine Liebe, die nie sein durfte ...Während Deutschland in den 50ern langsam aufblüht, fühlt sich Helene in ihrem tristen Alltag als Hamburger Vorzeige-Hausfrau wie betäubt. Erst als sie ihrer Jugendliebe Julius wiederbegegnet, hat sie das Gefühl, endlich wieder atmen zu können. Mit ihm kehren all die Erinnerungen zurück: an eine junge Helene, die gemeinsam mit ihren Berliner Freundinnen verstaubte Konventionen aufbrach, die sich als eine der ersten Juristinnen des Landes behauptete - und die es trotz der heraufziehenden Dunkelheit wagt...
Eine Frau, die im falschen Leben gefangen ist - und eine Liebe, die nie sein durfte ...
Während Deutschland in den 50ern langsam aufblüht, fühlt sich Helene in ihrem tristen Alltag als Hamburger Vorzeige-Hausfrau wie betäubt. Erst als sie ihrer Jugendliebe Julius wiederbegegnet, hat sie das Gefühl, endlich wieder atmen zu können. Mit ihm kehren all die Erinnerungen zurück: an eine junge Helene, die gemeinsam mit ihren Berliner Freundinnen verstaubte Konventionen aufbrach, die sich als eine der ersten Juristinnen des Landes behauptete - und die es trotz der heraufziehenden Dunkelheit wagte, den Sohn eines jüdischen Richters zu lieben. Plötzlich spürt Helene: Was damals zerbrach, kann immer noch gerettet werden. Sie muss nur mutig sein ...
Während Deutschland in den 50ern langsam aufblüht, fühlt sich Helene in ihrem tristen Alltag als Hamburger Vorzeige-Hausfrau wie betäubt. Erst als sie ihrer Jugendliebe Julius wiederbegegnet, hat sie das Gefühl, endlich wieder atmen zu können. Mit ihm kehren all die Erinnerungen zurück: an eine junge Helene, die gemeinsam mit ihren Berliner Freundinnen verstaubte Konventionen aufbrach, die sich als eine der ersten Juristinnen des Landes behauptete - und die es trotz der heraufziehenden Dunkelheit wagte, den Sohn eines jüdischen Richters zu lieben. Plötzlich spürt Helene: Was damals zerbrach, kann immer noch gerettet werden. Sie muss nur mutig sein ...
Verena Rabe studierte Geschichte und arbeitete als Journalistin, bevor sie Schriftstellerin wurde. Sie lebt mit ihrem Mann in Hamburg und schreibt und recherchiert auch in ihrer zweiten Heimat Berlin.¿¿
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Artikelnr. des Verlages: 301/50037
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 310
- Erscheinungstermin: 10. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 123mm x 22mm
- Gewicht: 355g
- ISBN-13: 9783987500374
- ISBN-10: 3987500379
- Artikelnr.: 67736529
Herstellerkennzeichnung
Saga Egmont Bücher
Ritterstraße 26
10969 Berlin
info@egmont.de
Das Leben als Frau, was geht in diesen Zeiten, 1920er- und 1950er-Jahre
Die 1920er-Jahre, die junge Helene studiert in Berlin Jura. Das ist zur damaligen Zeit noch ungewöhnlich und man macht es ihr nicht leicht. Aber sie erfährt auch zumindest mentale Unterstützung, durch ihren …
Mehr
Das Leben als Frau, was geht in diesen Zeiten, 1920er- und 1950er-Jahre
Die 1920er-Jahre, die junge Helene studiert in Berlin Jura. Das ist zur damaligen Zeit noch ungewöhnlich und man macht es ihr nicht leicht. Aber sie erfährt auch zumindest mentale Unterstützung, durch ihren Kommilitonen Julius. Und so schließt sie nicht nur das Studium ab, sie promoviert anschließend auch noch, gute Voraussetzungen für ein ambitioniertes Berufsleben. Doch dann kommt die Nazizeit und Frauen werden zurückgezwungen an Heim und Herd. So geht es auch Helene. Sie heiratet, zieht nach Hamburg, umsorgt ihren Ehemann und zieht zwei Kinder groß. Als diese dann aus dem Haus sind, ist sie Anfang 50, als Hausfrau gelangweilt und intellektuell unterfordert. So gerne würde sie arbeiten, aber das kommt für ihren konservativen Ehemann natürlich nicht in Frage. Wie sähe das denn aus in ihren Kreisen. Doch dann trifft sie, welch glücklicher Zufall, Julius wieder, ihre Liebe aus Studienzeiten, Julius, der damals in die Schweiz integrieren musste, da er Jude war. Und diese Begegnung gibt ihr Kraft und lässt sie, gestärkt durch die Erinnerungen an ihre Ambitionen als junge Frau, kämpfen, aufbegehren gegen das gesetzte Umfeld, in dem sich die Rollenkonventionen so tief eingegraben haben als wäre die Zeit stehengeblieben. Und tatsächlich erhält sie eine Chance auf einen beruflichen Neuanfang, nach all den Jahren und sie packt zu.
Helene ist die starke Frau, die dieses Buch trägt und vollkommen authentisch als Spiegelbild diese Zeit zwischen den 1920er bis ans Ende der 50er Jahre wiedergibt.Dabei hat man gerade in den Beschreibungen des Alltags so manches Ahaerlebnis und hört im Kopf die Erzählungen der eigenen Großmütter und Mütter, die jetzt noch einmal hervortreten und so für einen selbst aufs Neue sehr lebendig werden.
Ein gute sehr unterhaltsame Geschichte, die sehr realistisch herüberkommt und dankbar macht, für alle, die dafür gekämpft haben, dass Leben heute zumindest so ist, wie wir es leben können, als emanzipierte Frauen in der Gesellschaft, mit so viel Gleichberechtigung, wie nur eben möglich. Und es spornt an, weiterzumachen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🎧 🎤 ✎ 👉 Eine Frau, die im falschen Leben gefangen ist – und eine Liebe, die nie sein durfte... Und am Ende die Freiheit von Verena Rabe. Das Cover passt sehr gut zur Geschichte. Der Schreibstil ist flüssig. Die Beschreibungen sind sehr gut und ich habe mich schnell in die …
Mehr
🎧 🎤 ✎ 👉 Eine Frau, die im falschen Leben gefangen ist – und eine Liebe, die nie sein durfte... Und am Ende die Freiheit von Verena Rabe. Das Cover passt sehr gut zur Geschichte. Der Schreibstil ist flüssig. Die Beschreibungen sind sehr gut und ich habe mich schnell in die damalige Zeit und die Sitten und Gebräuche hineingefunden. In zwei Zeitachsen (Studentenzeit und aktuelle Zeit) lernen wir die junge und die ältere Helene kennen. Diese Handiungsstränge fügen sich erst nach und nach zusammen. Helene ist eine Frau, die ihren Weg nicht gehen durfte. Die Kapitel verfügen über Zeit und Ortsangaben, damit man sind zurecht findet. Der Roman ist spannend und zeigt das unerfüllte Frauenleben der Nachkriegsjahre, und die Liebesgeschichte berührt. Ein schöner historischer Emanzipationsroman mit sympatischen Charakteren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Helene eine junge Frau will Jura studieren, was für die damalige Zeit sehr ungewöhnlich war. Sie findet Unterstützung von ihrem jüdischen Freund. Mit dem Krieg wird alles anders. Helene heiratet Helmut und bekommt Kinder. Das Leben ist nicht einfach für sie. Als die Kinder …
Mehr
Helene eine junge Frau will Jura studieren, was für die damalige Zeit sehr ungewöhnlich war. Sie findet Unterstützung von ihrem jüdischen Freund. Mit dem Krieg wird alles anders. Helene heiratet Helmut und bekommt Kinder. Das Leben ist nicht einfach für sie. Als die Kinder groß sind möchte sie wieder arbeiten, aber Helmut lässt es nicht zu. Mit viel Kraft setzt sie sich durch. Sie möchte nicht nur Hausfrau sein, sie hat den Wunsch nach beruflicher Erfüllung. Die Geschichte erzählt von der jungen Helene und Entwicklung zu einer reifen gestandener Frau. Es ist eine Geschichte der Emanzipation einer Frau. Es ist spannend, aufregend und regt zum Nachdenken an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover gibt die Zeit und auch die Atmosphäre gut wieder. Im Hintergrund ist die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche erkennbar, ein Mahnmal in Berlin, welches umgangssprachlich auch der "hohle Zahn" genannt wird. Weiter vorn ist eine junge Dame im blauen Kostüm …
Mehr
Cover:
Das Cover gibt die Zeit und auch die Atmosphäre gut wieder. Im Hintergrund ist die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche erkennbar, ein Mahnmal in Berlin, welches umgangssprachlich auch der "hohle Zahn" genannt wird. Weiter vorn ist eine junge Dame im blauen Kostüm erkennbar und auch vom Stil und der Gestaltung wird dieser historische Roman, so gut eingeleitet.
Meinung:
Helene als Vorzeige-Hausfrau ist nicht wirklich glücklich in ihrer Rolle und schaut au ihr Leben und ihre Jugendliebe zurück. Doch in den 50ern und 20/30ern ist es als Frau nicht immer leicht und auch die Nachkriegszeit ist durch verstummte Konventionen geprägt.
Doch zu viel vom Inhalt möchte ich hier noch nicht verraten und halte mich daher mit den verschiedenen Details und Informationen zum Buch zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Die Beschreibungen sind bildlich und man findet sich auch schnell in die damalige Zeit und die Sitten und Gebräuche hinein. Als Frau musste man stark sein, um mehr zu erreichen und auch dies war nicht wirklich immer leicht. Man begleitet hier Helene und kommt schnell in ihre Gedanken und Handlungen hinein. Die zwei Zeitachsen bringen einen einmal die junge und dann die etwas ältere Helene näher. Die Stränge fügen sich erst nach und nach zusammen und dadurch bekommt man einen sehr guten Einblick von Helene und ihrem Leben.
Die Kapitel sind teils etwas länger, lassen sich aber dennoch gut lesen. Die Zeit und Ortsangaben zu Beginn sind hilfreich und so findet man sich schnell in die Zeit und auch in die Charaktere hinein.
Auch die damaligen Gepflogenheiten und Situationen werden gut beschrieben. Man findet sich schnell in die 20er und 30er Jahre, sowie die 50er hinein. Auch die Atmosphäre und die Emotionen kommen sehr gut und authentisch herüber. Man kann sich in die Charaktere und die Situationen gut hinein empfinden und so kommt man gut voran und bangt und hofft mit den Charakteren mit, auch wenn einiges durchaus hervor sehbar ist. Alles in allem eine schöne und unterhaltsame Geschichte, die die Atmosphäre der Zeit damals gut einfängt.
Fazit:
Ein atmosphärischer historischer Roman, mit starken Charakteren und authentisch wirkenden Handlungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Helene studierte in den zwanziger Jahren in Berlin Jura. Das war für eine junge Frau in der Zeit sehr ungewöhnlich. Sie hat es auch nicht leicht und muss zeigen, was in ihr steckt. Zum Glück hat sie Julius an ihrer Seite. Die beiden lieben sich, was sie sich aber nicht eingestehen …
Mehr
Helene studierte in den zwanziger Jahren in Berlin Jura. Das war für eine junge Frau in der Zeit sehr ungewöhnlich. Sie hat es auch nicht leicht und muss zeigen, was in ihr steckt. Zum Glück hat sie Julius an ihrer Seite. Die beiden lieben sich, was sie sich aber nicht eingestehen wollen. Dann kommt die Nazizeit und für den Juden Julius und seine Familie wird es in Deutschland gefährlich. Helene hat zwar promoviert, aber die beruflichen Aussichten für sie sehen düster aus, denn die Frauen sollen Kinder bekommen und sich um die Familie kümmern. Julius flüchtet in die Schweiz und beginnt dort ein neues Leben, und Helene heiratet, zieht nach Hamburg, wird Mutter von zwei Kindern und kümmert sich um die Familie. Doch wirklich glücklich ist sie nicht, denn nun tut sie das, was sie nie so wollte. Dann begegnet sie Julius wieder.
Dieser Roman lässt sich angenehm lesen. Erzählt wird die Geschichte auf zwei Zeitebenen, so dass ich die Entwicklung der Protagonistin gut nachvollziehen konnte.
Immer wieder ertappte ich mich dabei, dass ich Helene hätte schütteln und sie zur Vernunft bringen wollen. Helene hat große Träume und sogar die Möglichkeit zu studieren, was zu jener Zeit nur wenige junge Frauen hatten. Sie promoviert und dann…? Dann heiratet sie und lässt sich von ihrem Mann unterbuttern. Sobald die Heirat vollzogen war, zeigt er seine wahre Seite. Helene soll es ihm nett und bequem machen, keine eigene Meinung haben und schon gar nicht einen Beruf ausüben. Aber auch Familie und Freunde haben die Erwartung, dass die Frau im Haushalt, in der Familie und im gesellschaftlichen Leben funktioniert. Helene ist unterfordert und muss sogar die Fachlektüre, die sie abonniert hat, verstecken. Als sie ihrem alten Freund begegnet, sind nicht nur die Gefühle wieder da, auch die früheren Sehnsüchte drängen an die Oberfläche. Sie muss eine Entscheidung treffen. Helene ist eine starke Frau und diese Stärke muss sie nutzen, um zufrieden zu werden in ihrem Leben.
Julius und Helene haben sich ihre Gefühle nie eingestanden. Wer weiß, wie alles gelaufen wäre, wenn sie ehrlich zu sich selbst und zueinander gewesen wären. Die Schikanen den jüdischen Mitbürgern gegenüber werden immer drastischer und sie müssen um ihr Leben fürchten, so dass die Familie von Julius in die Schweiz fliehen muss. Zunächst glaubten alle noch an einen kurzen Spuk, doch dann muss Julius einsehen, dass ein Ende nicht abzusehen ist und baut sich ein Leben in der Schweiz auf. Helmut umwirbt Helene, was ihr gefällt. Da sie unter dem Nazi-Regime keine Chance hat, Richterin zu werden, nimmt sie Helmuts Antrag an und gerät damit in eine Rolle, die sie nie haben wollte.
Mir hat dieser Roman gut gefallen. Er zeigt, dass man mutig sein und sein Schicksal selbst in die Hand nehmen sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Hörbuch der Autorin Verena Rabe nimmt uns mit in das Leben von Helene in den 40 er und 50 er Jahre.
Wir erleben im Wechsel die junge und die reife Helene. Erst Studium und dann Familie und dann doch wieder frei.
Helene ist eine starke Frau die studiert und dann doch , der Zeit …
Mehr
Das Hörbuch der Autorin Verena Rabe nimmt uns mit in das Leben von Helene in den 40 er und 50 er Jahre.
Wir erleben im Wechsel die junge und die reife Helene. Erst Studium und dann Familie und dann doch wieder frei.
Helene ist eine starke Frau die studiert und dann doch , der Zeit geschuldet ihre Zeit der Familie widmet und am Ende merkt ihr fehlt etwas.
Die Stimme der Sprecherin Lisa Rauen ist angenehm zu hören und so fliegt die Zeit beim hören nur so dahin.
Mir gefällt die Geschichte gut und auch die Entwicklung von Helene . Was heute selbstverständlich ist , war damals hart erkämpft
Dies alles erleben wir in dieser spannenden und interesanten Geschichte, die hin und wieder auch mal zum schmunzeln einläd.
Mir hat das Hörbuch sehr gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für