Khaled Hosseini
Broschiertes Buch
Traumsammler
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Nr.1-Spiegel-Bestseller jetzt im Taschenbuch!Millionen Leser haben auf seinen neuen Roman gewartet: In 'Traumsammler' erzählt Khaled Hosseini die bewegende Geschichte zweier Geschwister aus einem kleinen afghanischen Dorf. Pari ist drei Jahre alt, ihr Bruder Abdullah zehn, als der Vater sie auf einem Fußmarsch quer durch die Wüste nach Kabul bringt. Doch am Ende der Reise wartet nicht das Paradies, sondern die herzzerreißende Trennung der beiden Geschwister, die ihr Leben für immer verändern wird.Ein großer Roman, der uns einmal um die ganze Welt führt und in seiner emotionalen Int...
Der Nr.1-Spiegel-Bestseller jetzt im Taschenbuch!
Millionen Leser haben auf seinen neuen Roman gewartet: In 'Traumsammler' erzählt Khaled Hosseini die bewegende Geschichte zweier Geschwister aus einem kleinen afghanischen Dorf. Pari ist drei Jahre alt, ihr Bruder Abdullah zehn, als der Vater sie auf einem Fußmarsch quer durch die Wüste nach Kabul bringt. Doch am Ende der Reise wartet nicht das Paradies, sondern die herzzerreißende Trennung der beiden Geschwister, die ihr Leben für immer verändern wird.
Ein großer Roman, der uns einmal um die ganze Welt führt und in seiner emotionalen Intensität und Erzählkunst neue Maßstäbe setzt. Fesselnder, reicher, persönlicher als je zuvor.
Millionen Leser haben auf seinen neuen Roman gewartet: In 'Traumsammler' erzählt Khaled Hosseini die bewegende Geschichte zweier Geschwister aus einem kleinen afghanischen Dorf. Pari ist drei Jahre alt, ihr Bruder Abdullah zehn, als der Vater sie auf einem Fußmarsch quer durch die Wüste nach Kabul bringt. Doch am Ende der Reise wartet nicht das Paradies, sondern die herzzerreißende Trennung der beiden Geschwister, die ihr Leben für immer verändern wird.
Ein großer Roman, der uns einmal um die ganze Welt führt und in seiner emotionalen Intensität und Erzählkunst neue Maßstäbe setzt. Fesselnder, reicher, persönlicher als je zuvor.
Khaled Hosseini schrieb die Romane 'Drachenläufer', 'Tausend strahlende Sonnen' und 'Traumsammler'. Sie erschienen in 70 Ländern und wurden Weltbestseller. Im August 2018 erschien bei S. Fischer die farbig illustrierte Erzählung 'Am Abend vor dem Meer'. 1965 in Kabul geboren, ging Khaled Hosseini nach Einmarsch der Sowjets in Afghanistan mit seiner Familie ins Exil in die USA. Er studierte Medizin und arbeitete als Internist. Seit 2006 ist er Sonderbotschafter des UNHCR, dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, und gründete die Khaled Hosseini Foundation, die Menschen in Afghanistan humanitäre Hilfe bietet. Er lebt mit seiner Familie in Kalifornien. Mehr über seine Stiftung erfahren Sie auf www.khaledhosseinifoundation.org und www.khaledhosseini.com. Henning Ahrens lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Frankfurt am Main. Er veröffentlichte diverse Lyrikbände sowie die Romane 'Lauf Jäger lauf', 'Langsamer Walzer', 'Tiertage' und 'Glantz und Gloria'. Für S. Fischer übersetzte er Romane von Richard Powers, Kevin Powers, Khaled Hosseini. Zuletzt erschien sein Roman 'Mitgift'.

© Jerry Bauer
Produktdetails
- Hochkaräter
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Originaltitel: And the Mountains Echoed
- Artikelnr. des Verlages: 1015899
- 10. Aufl.
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 25. September 2014
- Deutsch
- Abmessung: 192mm x 126mm x 34mm
- Gewicht: 398g
- ISBN-13: 9783596198207
- ISBN-10: 3596198208
- Artikelnr.: 40841165
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Khaled Hosseini hat ein aufklärerisches und zutiefst menschliches Buch geschrieben, klangprächtig wie eine große Partitur, die man lesend erweckt. Anja Hirsch Frankfurter Allgemeine Zeitung (Messebeilage) 20131005
Was die Berge widerhallten: ein Kaleidoskop der Menschen Afghanistans
„Traumsammler“ von Khaled Hosseini ist ein abwechslungsreiches Buch, welches Lesende auf eine emotionale Reise in den nahen Osten entführt. Der nicht-lineare Erzählstil ist besonders hervorzuheben, da er …
Mehr
Was die Berge widerhallten: ein Kaleidoskop der Menschen Afghanistans
„Traumsammler“ von Khaled Hosseini ist ein abwechslungsreiches Buch, welches Lesende auf eine emotionale Reise in den nahen Osten entführt. Der nicht-lineare Erzählstil ist besonders hervorzuheben, da er die komplexen Beziehungen bereichert und die vielschichtige Handlung unterstreicht. Themen wie Verlust, Hoffnung oder die Suche nach Identität werden glaubwürdig dargestellt.
Durch Zeitsprünge und Perspektivwechsel wirkt die Geschichte lebendig und verknüpft gekonnt die Lebenswege der Protagonisten. Beides sorgt außerdem für anhaltende Spannung und regt zum Nachdenken über die Zusammenhänge an. Wenn man sich auf die unterschiedlichen Schicksale der einzelnen Protagonisten einlässt, findet man sich trotz der Vielzahl an Handlungssträngen leicht zurecht.
Da ich mich nach den überzeugenden Vorgängerromanen des Autors im Vorfeld nicht näher mit Inhalt auseinander gesetzt habe, hatte ich dahingehend keine Erwartungen und wurde erneut positiv überrascht. (Ich mag allerdings auch Episodenfilme wie "Tatsächlich Liebe".) Manchen kommt die im Klappentext angedeutete Rahmenhandlung daher möglicherweise zu kurz.
Insgesamt hat mir „Traumsammler“ ebenso gut gefallen wie die vorherigen Werke des Autors. Der Punktabzug resultiert aus kleineren Längen bzw. einem für mein Empfinden unvollständigen Teilstrang.
Hinweis: Die Struktur der Erzählung kann in der Hörbuch-Version herausfordernd sein, insbesondere wenn man dazu neigt, mit den Gedanken abzuschweifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kahled Hosseini hat mit Traumsammler wieder einen tollen Roman geschrieben. Eine Geschichte in den 50er Jahren in Afghanistan. Eine Geschichte voller Liebe aber auch mit sehr viel Leid. Der Autor ist ein unwahrscheinlich guter Geschichtenerzähler, so dass man nicht umhinkommt, seine eigenen …
Mehr
Kahled Hosseini hat mit Traumsammler wieder einen tollen Roman geschrieben. Eine Geschichte in den 50er Jahren in Afghanistan. Eine Geschichte voller Liebe aber auch mit sehr viel Leid. Der Autor ist ein unwahrscheinlich guter Geschichtenerzähler, so dass man nicht umhinkommt, seine eigenen Emotionen in dieses Werk mit einzubringen.
Wunderschön geschrieben und super zu lesen.
Weniger
Antworten 47 von 64 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 47 von 64 finden diese Rezension hilfreich
Eingeleitet durch eine Art Gleichnis erzählt Khaled Hosseini die Geschichte des 10-jährigen Abdullah und der 3-jährigen Pari, zwei Geschwistern, die sich abgöttisch lieben. Ihre Mutter verstarb und der Vater hat mit einer neuen Frau eine Familie gegründet. Die Armut ist …
Mehr
Eingeleitet durch eine Art Gleichnis erzählt Khaled Hosseini die Geschichte des 10-jährigen Abdullah und der 3-jährigen Pari, zwei Geschwistern, die sich abgöttisch lieben. Ihre Mutter verstarb und der Vater hat mit einer neuen Frau eine Familie gegründet. Die Armut ist groß und der Winter steht vor der Tür. Irgendwie muss die Familie überleben. Dann begeben sich der Vater und die Geschwister auf den Weg nach Kabul. Zu Fuß durchqueren sie die Wüste und in der Hauptstadt angekommen erklärt sich der Sinn dieser beschwerlichen Wanderung. Pari muss bei einer wohlhabenden Familie bleiben, die sie als Tochter aufnimmt. Durch die Trennung leiden sowohl Pari als auch Abdullah. Pari wird zeit
ihres Lebens das Gefühl nicht los, ein Stück von ihr würde fehlen, obwohl sie in der Annahme aufwächst, die Wahdatis wären ihre leiblichen Eltern.
Khaled Hosseinis Roman umfasst eine Zeitspanne von gut 50 Jahren und ist viel weiter gefasst, als die von mir angerissene Inhaltsangabe vorgibt. Eine Vielzahl von Themen und Personen werden von Autor in die Romanhandlung eingefügt. In jedem neuen Kapitel erzählt der Autor eine neue Geschichte, neue Personen kommen hinzu. Viele verfolgt man durch den gesamten Roman, andere verliert man aus den Augen. Leider gehört dazu auch Abdullah. Er tritt erst wieder am Ende des Buches in Erscheinung. Durch diese Wechsel wirkte „Traumsammler" auf mich stellenweise ein wenig unruhig, aber sehr vielfältig.
Khaled Hosseini ist ein Meister des Fabulierens. Gekonnt verwebt er die verschiedenen Handlungsfäden, die anfangs scheinbar ohne große Berührungspunkte für sich stehen, sich zum Schluss jedoch zu einem harmonischen Ganzen fügen. Der Autor ist aber nicht nur ein brillanter Erzähler, ebenso meisterlich versteht er es, bei den Lesern Emotionen zu erwecken.
Der Haupthandlungsort des Romans ist Afghanistan, aber als Leser folgt man den Protagonisten um die halbe Welt. Auch in diesem Roman zeichnet Hosseini ein sehr authentisch wirkendes Bild von Land und Leuten, Sitten und Gebräuchen.
„Traumsammler“ ist in meinen Augen der bisher ruhigste Roman des Autors. Einige wenige Kapitel wiesen ein paar Längen in der Handlung auf. Am meisten aber bedauerte ich, dass Abdullah für lange Abschnitte aus dem Geschehen verschwand.
Trotz meiner kleinen Kritikpunkte ist „Traumsammler“ ein Roman, den ich sehr gern gelesen habe. Immer wieder begeistert mich die scheinbare Sprachmelodie, die sich auch in der Übersetzung von Henning Ahrens wiederfindet. Ich bin mir sicher, wer mit „Drachenläufer“ und „Tausend strahlende Sonnen“ tolle Lesestunden hatte, wird auch an diesem etwas ruhigeren Roman seine Freude haben.
Weniger
Antworten 50 von 75 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 50 von 75 finden diese Rezension hilfreich
Die komplette Rezension gibt es auf: www.book-addicted.blogspot.de
Der Roman beginnt mit einer Geschichte, die Vater Saboor seinen beiden Kindern Pari und Abdullah erzählt. Sie handelt von einem Dämon, der regelmäßig in ein Dorf kommt und dort eines der Kinder einer Familie …
Mehr
Die komplette Rezension gibt es auf: www.book-addicted.blogspot.de
Der Roman beginnt mit einer Geschichte, die Vater Saboor seinen beiden Kindern Pari und Abdullah erzählt. Sie handelt von einem Dämon, der regelmäßig in ein Dorf kommt und dort eines der Kinder einer Familie verlangt. Gibt der Vater keines seiner Kinder heraus, nimmt er der Familie alle Kinder weg. Baba Ayub, der Hauptprotagonist dieser Erzählung, ist dieses Mal an der Reihe und muss sich nun entscheiden, welches seiner liebsten Kinder er abgeben "möchte"... denn sonst verliert er alle miteinander. Ich persönlich fand diese Geschichte genau richtig, um einen Zugang zur Geschichte zu bekommen, denn oftmals fällt es mir schwer, mich in manche Romane einzulesen. Hier fiel dies durch diese wunderbare Einleitung jedoch überhaupt nicht schwer und man versinkt richtiggehend in der wunderbaren Erzählkunst von Vater Saboor.
Am Ende der Geschichte lernen wir schließlich unsere momentanen Hauptprotagonisten, Pari, Abdullah und Saboor besser kennen und begleiten sie auf dem Weg nach Kabul. Der Sinn der langen Wanderung nach Kabul erschließt sich dem kleinen Abdullah schließlich schneller, als er lieb ist, denn anstatt der Arbeit auf der Baustelle, der sich Vater Saboor eigentlich widmen wollte, endet der Aufenthalt der Familie damit, dass Tochter/Schwester Pari bei einer reichen Familie aufgenommen wird. Saboor verkauft schweren Herzens seine geliebte Tochter, um der Familie das auskommen über den Winter zu sichern und zerbricht dabei ein Stück weit auch sein eigenes Herz. Diesen Schritt fand ich außerordentlich heftig, ein Stück weit konnte ich es jedoch auch nachvollziehen, denn das Leben in Afghanistans Weiten ist hart und heftig, besonders im Winter. Saboors Sohn, den ihm seine Frau und Paris/Abdullahs Stiefmutter Parwana im letzten Herbst geschenkt hatte, verstarb schon bald, da sich die Familie keine warmen Decken und Kleidung leisten konnte und dies versucht Saboor nun beim neu geborenen Iqbal zu verhindern - zum Preis des Verlustes seiner kleinen Tochter. Es ist jedoch, trotz dessen, dass ich es etwas nachvollziehen kann, ein Schritt, der sehr viel Abwägen beinhaltet, schließlich verkauft er seine Tochter, zu Gunsten seines neugeborenen Sohnes! Undenkbar, dass es so etwas auf der Welt tatsächlich gibt!
Sehr interessant fand ich an diesem Roman vorallem die Tatsache, dass er nicht nur zusammenhängend verläuft und das Leben eines Protagonisten genauer ins Auge fasst, vielmehr wird in nahezu 50 Jahren das Leben von einigen Menschen und Familien durchleuchtet und deren Zusammenhang somit immer deutlicher gemacht. Auch wenn es stellenweise sehr verwirrend war, sich immer wieder an mehr oder weniger neue Figuren gewöhnen zu müssen und deren Leben über Jahre und Jahrzehnte zu verfolgen, so macht es diesen Roman dann doch zu etwas außergewöhnlichem, einer wahren Familienchronik sozusagen.
Abschließend kann ich euch diesen Roman nur wärmstens ans Herz legen, denn die Erzählkunst des Autors ist nicht nur bemerkenswert, er schafft es auch eine kleine, eigene Welt zu stricken, in der sich der Leser sofort zuhause fühlt und sich stets als eine Art Familienmitglied sehen kann. Die Vernetzungen der einzelnen Personen sind wundervoll und alles ergibt früher oder später einen Sinn, auch wenn es hin und wieder nicht so ganz den Anschein macht. Die Ausschmückungen der einzelnen Charaktere und deren Wesenszüge sind faszinierend und besonders die Figur der Nila Wahdati konnte mich auf Anhieb fesseln. Die Beschreibungen der einzelnen Plätze und Figuren ist so detailiert, dass ich euch von einigen Dingen ein Bild zeichnen könnte oder - sofern ihr mit mir nach Afghanistan reisen würdet - manche Plätze sofort wiedererkennen würde. Alles in allem kann ich sagen, dass ich durchaus positiv überrascht bin von diesem Roman, den ich von alleine wohl immer und immer wieder ins Bücherregal zurückgestellt hätte und bitte euch daher: Lest ihn und macht euch ein eigenes Bild davon!
Weniger
Antworten 44 von 74 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 44 von 74 finden diese Rezension hilfreich
Khaled Hosseinis neuestes Werk „Traumsammler“ entführt den Leser bereits auf den ersten Seiten in die afghanische Lebenswelt der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Fesselnd beschreibt er die Geschichte der kleinen Pari und ihrem älteren Bruder Abdullah. Die Geschwister …
Mehr
Khaled Hosseinis neuestes Werk „Traumsammler“ entführt den Leser bereits auf den ersten Seiten in die afghanische Lebenswelt der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Fesselnd beschreibt er die Geschichte der kleinen Pari und ihrem älteren Bruder Abdullah. Die Geschwister werden auf grausame Weise getrennt und führen ihr Leben in ständiger Sehnsucht nacheinander. Hosseini versteht es mit seinen blumigen und trotzdem präzise erzählenden Worten, die Handlung voranzutreiben und dabei Einblicke in die fremde Welt zu geben. Wer „Drachenläufer „ und „Tausend strahlende Sonnen“ mochte, wird das neueste Buch lieben!
Weniger
Antworten 46 von 82 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 46 von 82 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für