Lily Oliver
Broschiertes Buch
Träume, die ich uns stehle
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Träume, die ich uns stehle" von Lily Oliver ist eine berührende Geschichte über zwei junge Menschen zwischen Traum und Wirklichkeit und über die Magie einer Liebe, die selbst die tiefsten Wunden heilen kann.Lara kann nicht aufhören zu reden. Ein Zwang treibt die an Amnesie leidende junge Frau dazu, ihre Erinnerungslücken mit Worten zu füllen. Längst hört ihr keiner mehr zu, außer in den Therapiestunden, die sie als Patientin der Psychiatrie bekommt. Bis sie Thomas findet. Lara weiß, es ist falsch, ihre Verzweiflung über ihre Amnesie auf ihn abzuladen, denn Thomas liegt im Koma. De...
"Träume, die ich uns stehle" von Lily Oliver ist eine berührende Geschichte über zwei junge Menschen zwischen Traum und Wirklichkeit und über die Magie einer Liebe, die selbst die tiefsten Wunden heilen kann.
Lara kann nicht aufhören zu reden. Ein Zwang treibt die an Amnesie leidende junge Frau dazu, ihre Erinnerungslücken mit Worten zu füllen. Längst hört ihr keiner mehr zu, außer in den Therapiestunden, die sie als Patientin der Psychiatrie bekommt. Bis sie Thomas findet. Lara weiß, es ist falsch, ihre Verzweiflung über ihre Amnesie auf ihn abzuladen, denn Thomas liegt im Koma. Dennoch schleicht sie sich immer wieder zu ihm und bemerkt bald, dass er auf ihre Stimme reagiert. Lara beschließt, Thomas eine Geschichte zu erzählen: eine Liebesgeschichte zwischen ihr und ihm, die bald für beide realer wird als ihr Dasein im Krankenhaus. Ein Traum von Liebe, an den sich beide klammern und der die Kraft hätte, nicht nur Thomas aus der Dunkelheit zu holen, sondern auch Lara. Doch beide ahnen nicht, was für eine erschütternde Wahrheit in den Tiefen von Laras Geschichte auf sie wartet ...
"Träume, die ich uns stehle" ist nach "Die Tage, die ich dir verspreche" der neue große Liebesroman von Erfolgsautorin Lily Oliver.
Lara kann nicht aufhören zu reden. Ein Zwang treibt die an Amnesie leidende junge Frau dazu, ihre Erinnerungslücken mit Worten zu füllen. Längst hört ihr keiner mehr zu, außer in den Therapiestunden, die sie als Patientin der Psychiatrie bekommt. Bis sie Thomas findet. Lara weiß, es ist falsch, ihre Verzweiflung über ihre Amnesie auf ihn abzuladen, denn Thomas liegt im Koma. Dennoch schleicht sie sich immer wieder zu ihm und bemerkt bald, dass er auf ihre Stimme reagiert. Lara beschließt, Thomas eine Geschichte zu erzählen: eine Liebesgeschichte zwischen ihr und ihm, die bald für beide realer wird als ihr Dasein im Krankenhaus. Ein Traum von Liebe, an den sich beide klammern und der die Kraft hätte, nicht nur Thomas aus der Dunkelheit zu holen, sondern auch Lara. Doch beide ahnen nicht, was für eine erschütternde Wahrheit in den Tiefen von Laras Geschichte auf sie wartet ...
"Träume, die ich uns stehle" ist nach "Die Tage, die ich dir verspreche" der neue große Liebesroman von Erfolgsautorin Lily Oliver.
Lily Oliver ist das Pseudonym der Autorin Alana Falk, die mit sechzehn einige Monate eine Highschool besuchte und dabei ihre Liebe für die USA entdeckte. Ihre Reisen an Sehnsuchtsorte wie New York und Neuseeland bereichern ihr Schreiben. Mit ihrem Roman Cursed Kiss erreichte sie die SPIEGEL-Bestsellerliste.
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 51897
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3007677
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 2. November 2017
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 123mm x 32mm
- Gewicht: 304g
- ISBN-13: 9783426518977
- ISBN-10: 342651897X
- Artikelnr.: 43693719
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Eine berührende Geschichte zwischen Traum und Wirklichkeit!" NWZ-Inside 20180110
[Info]
TITEL: Träume die ich uns stehle
AUTOR: Lily Oliver
VERLAG: knaur
SEITENANZAHL: 395
PREIS: 9,99 €
ISBN: 978-3-426-51897-7
ERSCHEINUNGSDATUM: 26.Oktober 2017
[Inhalt]
Nach einem schweren Unfall weiß Lara nicht mehr wer sie ist und zu allem überfluss sind da …
Mehr
[Info]
TITEL: Träume die ich uns stehle
AUTOR: Lily Oliver
VERLAG: knaur
SEITENANZAHL: 395
PREIS: 9,99 €
ISBN: 978-3-426-51897-7
ERSCHEINUNGSDATUM: 26.Oktober 2017
[Inhalt]
Nach einem schweren Unfall weiß Lara nicht mehr wer sie ist und zu allem überfluss sind da noch diese Worte in ihrem Kopf, die unbedingt raus wollen. Sie fühlt sich hoffnungslos verloren und allein, denn wie es scheint möchte nicht einmal ihr Therapeut ihren Worten zu hören. Als sie wie so oft durch das Krankenhaus streift, um jemanden zum reden zu finden, landet sie zufällig auf der Intensivstation, wo sie auf den verunglückten Studenten Thomas trifft. Sie weiß nicht genau wieso, aber sie fühlt sie seltsam zu ihm hingezogen. Es stellt sich heraus das Thomas, der im Koma liegt, auf ihre Stimme reagiert und so bekommt sie die Erlaubnis jeden Tag zu ihm zu kommen und mit ihm zu reden. Sie fängt an Geschichten zu erzählen, Geschichten von ihr und ihm, und diese helfen scheinbar nicht nur Thomas.
[Meine Meinung]
Ich hab etwas gebraucht, um mich dazu durchzuringen das Buch zu beginnen. Doch schon nach den ersten Seiten bereute ich es, so lange gewartet zu haben. Die Autorin erzählt die Geschichte der beiden so gefühlvoll und fesselnd, das man einfach nur weiterlesen möchte. Schon von vorneherein fragt man sich, was passiert ist, und ob alles wieder in Ordnung kommt. Ich hab richtig mit den beiden Protagonisten mitgefiebert und konnte einfach nur hoffen, dass es für beide gut ausgeht. Als Lara ihre Erinnerungen langsam wieder bekam, dachte ich, ich wüsste genau, was gerade im Buch Sache ist, doch Lily Oliver hatte immer wieder einige unerwartete Wendungen parat, die dich wieder komplett aus dem Konzept werfen. Erst am Ende des Buchs hat sich alles endgültig aufgelöst.
Die Geschichte war einfach fabelhaft geschrieben und sehr gut durchdacht. Leider hat mich das Ende etwas enttäuscht. Ich hatte mehr erhofft. Warum genau möchte ich nicht verraten, da es einfach ein zu großer Spoiler wäre.
Die Charaktere haben mir auch sehr gut gefallen. Lara ist mir schnell ans Herz gewachsen. Ich hab mich mit ihr zusammen durch diese Schwere Zeit gekämpft. Ich konnte mich recht gut in sie hineinversetzen, da ich selbst auch eine schwere Zeit hinter mir habe. Ich musste ebenso kämpfen wie sie, und muss das auch heute noch. Sie hat mich mit ihrer Kraft und stärke, die sie im laufe des Buchs bekommen hat, beeindruckt.
Über Thomas kann ich eher weniger sagen, da er ja nicht grade viel „gesagt“ hat. Er lag ja im Koma. Dennoch, das bisschen, das man über ihn erfahren hat, hat mir sehr gefallen. Er war sehr sportlich, war viel mit dem Bike unterwegs, hatte, wie Lara sagte, ein sehr schönes Lächeln und kam mir einfach sehr sympathisch vor. Es tut mir im Herzen weh, dass er so viel Leiden und so viel durch machen musste.
Warum das Buch keine 5 Einhörnchen von mir bekommt hat den Grund, dass das Ende mich enttäuscht hat. Ich hatte mir, wie oben schon mal erwähnt, mehr erhofft. Daher gibt es einen Punkt Abzug.
4 von 5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
-> Story + Charaktere:
Lara befindet sich in der psychiatrischen Abteilung eines Krankenhauses und kann sich an die letzten beiden Jahre ihres Lebens nicht mehr erinnert. Thomas liegt im Krankenhaus auf der Intensivstation und befindet sich derzeit im Koma. Lara kann sich nicht nur an nichts …
Mehr
-> Story + Charaktere:
Lara befindet sich in der psychiatrischen Abteilung eines Krankenhauses und kann sich an die letzten beiden Jahre ihres Lebens nicht mehr erinnert. Thomas liegt im Krankenhaus auf der Intensivstation und befindet sich derzeit im Koma. Lara kann sich nicht nur an nichts erinnern, sondern hat auch einen dauerhaften Rededrang, bei dem es umso wichtiger ist, dass ihr jemand zuhört. Niemand will sich dem jedoch noch stellen, weder Psychiater, noch Freunde und ihre Mutter (die sie eigentlich eher herunterzieht) schon gar nicht. Also sucht sich Lara jemanden, der nicht weglaufen kann: Thomas - denn der liegt ja im Koma. Da er positiv auf ihre Stimme reagiert, darf sie nach erstmaligem Verbot dann doch öfter zu ihm und erhofft sich, dadurch endlich Linderung zu erfahren...
Lara erzählt Thomas Geschichten und versucht dabei, sich an die vergangenen zwei Jahre zu erinnern. Dabei verwebt Lara nicht nur ihre Vergangenheit, sondern auch Fiktion mit den Informationen, die sie auf Thomas Blog findet (den sie regelmäßig liest) - sodass ich häufig nicht mehr wirklich wusste, was nun erfunden ist und was sie tatsächlich erlebt hat. Dies frustrierte mich zeitweise ziemlich, auch, dass sich der Roman hauptsächlich auf diese "Geschichten" fokussiert und das eigentliche Leben im Krankenhaus viel zu kurz kommt, konnte mich nicht überzeugen. Ich hätte mir gewünscht, dass Lara viel mehr Kontakt zu ihrem Umfeld aufbaut und sich nicht in den Geschichten verliert, die sie erzählt. Natürlich spielen die Geschichten eine zentrale Rolle für ihre Genesung, ich persönlich hätte mir das jedoch irgendwie anders vorgestellt und war mit dieser Art der Storyentwicklung nicht wirklich zufrieden. Auch konnte ich die Emotionen darin nicht wirklich wahrnehmen, da ich viel zu oft mit Laras "Problem" (dem Rededrang) beschäftigt und ehrlich gesagt eher genervt als mitfühlend war. Außerdem hätte ich mir schon zu Beginn des Buches etwas mehr Information über ihre psychische Verfassung bzw. Diagnose gewünscht, die vorhandene Info war mir einfach zu spärlich.
Thomas kommt als Komapatient trotzdem abwechselnd zu Laras Kapiteln zu Wort und wir erfahren so, was er scheinbar im Koma wahrnimmt. Ich konnte mit diesem Kapiteln nur wenig anfangen, da ich seine Gedankengänge einfach nicht nachvollziehbar fand. Meiner Ansicht nach kann man nie wissen, was jemand wahrnimmt, wenn er im Koma liegt und seine Art auf Lara zu reagieren stimmte einfach nicht mit meiner Wahrnehmung ihrer Person überein.
An sich finde ich die Idee der Geschichte richtig toll, die Ausarbeitung konnte mich jedoch leider nicht überzeugen - schade!
-> Schreibstil:
Der Schreibstil ist angenehm und gut verständlich. Die Kapitel aus Thomas' Sicht sind immer deutlich kürzer, als die von Lara; beide Kapitel wurden in der "Ich-Form" verfasst.
-> Gesamt:
Insgesamt hatte ich von "Träume, die ich uns stehle" mehr erwartet und auch wenn mir die Ursprungsidee sehr zusagte, konnte mich die Umsetzung leider nicht überzeugen.
Wertung: 3 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzbeschreibung: Lara kann nicht aufhören zu reden. Ein Zwang treibt die an Amnesie leidende junge Frau dazu, ihre Erinnerungslücken mit Worten zu füllen. Längst hört ihr keiner mehr zu, außer in den Therapiestunden, die sie als Patientin der Psychiatrie bekommt. Bis …
Mehr
Kurzbeschreibung: Lara kann nicht aufhören zu reden. Ein Zwang treibt die an Amnesie leidende junge Frau dazu, ihre Erinnerungslücken mit Worten zu füllen. Längst hört ihr keiner mehr zu, außer in den Therapiestunden, die sie als Patientin der Psychiatrie bekommt. Bis sie Thomas findet. Lara weiß, es ist falsch, ihre Verzweiflung über ihre Amnesie auf ihn abzuladen, denn Thomas liegt im Koma. Dennoch schleicht sie sich immer wieder zu ihm und bemerkt bald, dass er auf ihre Stimme reagiert. Lara beschließt, Thomas eine Geschichte zu erzählen: eine Liebesgeschichte zwischen ihr und ihm, die bald für beide realer wird als ihr Dasein im Krankenhaus. Ein Traum von Liebe, an den sich beide klammern und der die Kraft hätte, nicht nur Thomas aus der Dunkelheit zu holen, sondern auch Lara. Doch beide ahnen nicht, was für eine erschütternde Wahrheit in den Tiefen von Laras Geschichte auf sie wartet …
Meine Meinung: Bei meinem ersten Buch von Lily Oliver habe ich gleich gemerkt, dass die Autorin in ihren Geschichten wirklich interessante und besondere Themen aufgreift. Und auch in "Träume, die ich uns stehle" ist das Thema wirklich interessant und sehr sensibel. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte mich die Autorin auch dafür begeistern.
Lara, die Protagonistin, ist nach einem Unfall in psychiatrischer Behandlung. Sie hat eine scheinbar unbekannte Krankheit. Oftmals kann sie einfach nicht aufhören zu reden und vergisst ganze Stunden, Tage oder in diesem Fall die letzte zwei Jahre vor ihrem Unfall. Lara ist verzweifelt, fühlt sich vollkommen hilflos, bis sie auf Thomas trifft.
Thomas ist am gleichen Tag eingeliefert worden wie Lara und liegt seit dem im Koma. Und jetzt kommt das Überraschendste: Thomas erzählt auch einen Teil der Geschichte. Diese Passagen haben mir besonders am Anfang nicht gefallen. Thomas Perspektive ist wirklich abstrus. Unzusammenhängende Szenen, in denen er einen Berg hochradelt, von Vögeln attackiert wird oder eine Slideshow von seinem Lebens betrachtet.
Doch Lara spürt eine besondere Verbindung zwischen den beiden und fasst den Entschluss Thomas zu helfen. Sie besucht ihn und erzählt ihm Geschichten. Bald werden daraus Liebesgeschichten mit Lara und Thomas als Hauptpersonen. Die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwimmen immer mehr. Wobei durch den Erzählstil oftmals auch nicht klar ersichtlich ist, ob Lara gerade ihrer Geschichte erzählt oder die Gegenwart schildert.
Insgesamt steht die Liebesgeschichte aber nicht im Fokus, sondern Laras Krankheit und ihr Kampf dagegen. Denn um für Thomas da zu sein, muss sie erst lernen mit ihrer eigenen Krankheit umzugehen. Sie muss sich selbst helfen. Die Entwicklung beider Charaktere wird dabei absolut realistisch und glaubwürdig dargestellt. Kleine, detailliert beschriebene Entwicklungsschritte.
Und nach und nach lüften sich die Zusammenhänge der Geschichte. Wobei die Autorin es immer wieder schafft, Wendungen einzubauen, die neue Verwirrungen schaffen und die Spannung aufrechterhalten. Das Ende ist perfekt unperfekt und passt einfach zu dieser Geschichte. So und nicht anders!
Fazit: In "Träume, die ich uns stehle" begegnet uns die besondere Liebesgeschichte von Lara und Thomas, die eigentlich gar keine Liebesgeschichte ist. Es geht viel mehr um die psychische Krankheit von Lara und der Kampf mit dieser. Es ist echt, realistisch, mitreißend, berührend. Nur zu Beginn hatte ich einige Schwierigkeiten mit der Geschichte, deswegen gibt es von mir 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lara befindet sich nach einem Unfall in einer psychiatrischen Klinik. Sie hat ihre Erinnerungen an die letzen zwei Jahre komplett verloren, dazu kommt, dass sie schon seit Kindheit an dem Zwang leidet ständig reden zu müssen. Durch Zufall landet sie eines Tages auf der Intensivstation der …
Mehr
Lara befindet sich nach einem Unfall in einer psychiatrischen Klinik. Sie hat ihre Erinnerungen an die letzen zwei Jahre komplett verloren, dazu kommt, dass sie schon seit Kindheit an dem Zwang leidet ständig reden zu müssen. Durch Zufall landet sie eines Tages auf der Intensivstation der angeschlossenen Klinik und die Stille, die den Komapatienten Thomas umgibt, zieht sie magisch an. Ihre Stimme dringt bis in sein tiefstes Inneres vor und sie schafft es, dass seine Herztöne ansteigen, etwas was sonst keiner vor ihr geschafft hat. Eine seltsame Verbindung entsteht zwischen den beiden - bei der Lara erzählt und zu ihm durchdringt, bei der Thomas aber nicht reagiern oder gar agieren kann. Nur seine Gedanken werden berührt, seine Ängste beruhigt, seine Hoffnung gestärkt.
Die Autorin Lily Oliver, das Pseudonym von Alana Falk, schildert abwechselnd aus Sicht von Lara und Thomas. Der Roman ist tragisch-schön, so gefühlvoll, es steckt voller wunderbarer Zeilen. Es beschreibt zeitgleich Glaube, Liebe und Hoffnung für eine Zukunft, aber auch voller erschreckender Tatsachen, die langsam, aber stetig, über die Vergangenheiten der beiden ans Tageslicht kommen.
Dabei hat mich vor allem der gefühlvolle Erzählstil der Autorin, die so authentisch die menschliche Seite und die medizinischen Probleme der Protagonisten beschreibt, berühren können. Überzeugend war die Entwicklung dargestellt, sie es die Handlung oder die der Protagonisten.
Lara und Thomas sind mir ans Herz gewachsen und am Ende des Romans habe ich sie nur ungern ziehen lassen.
"Träume, die ich uns stehle", ist ein Roman fürs Herz, er spricht eine große Gefühlspalette an beim Lesen, man fühlt mit, man ist berührt. Aber auch überraschende Wendungen haben dazu geführt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte, weil ich wissen musste, wie es ausgeht.
Von mir vollste Leseempfehlung für eine fesselnde Geschichte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Träume, die ich uns stehle" ist nun das zweite Buch, das ich aus der Feder der Autorin Liliy Oliver, die uns allen auch als Alina Falk bekannt ist, lese. Und diese poetische Geschichte hat mich - wie auch schon das erste Buch "Die Tage, die ich dir verspreche" - bis tief in …
Mehr
"Träume, die ich uns stehle" ist nun das zweite Buch, das ich aus der Feder der Autorin Liliy Oliver, die uns allen auch als Alina Falk bekannt ist, lese. Und diese poetische Geschichte hat mich - wie auch schon das erste Buch "Die Tage, die ich dir verspreche" - bis tief in die Seele berührt.
Der Inhalt: Nach einem schweren Unfall kann sich Lara an nichts mehr erinnern. Sie weiß nicht, wer sie ist und woher sie kommt. Und vor allen Dingen, was hatte sie mitten in der Nacht im Pyjama auf der Straße zu suchen. Im Krankenhaus hört ihr keiner zu, außer Martin, bei dem sie ihre Therapiestunden hat. Doch dann sieht sie Thomas, der auf der Intensivstatin im Koma liegt. Und endlich findet sie jemanden, der ihr zuhört. Sie beginnt ihre Erinnerungen zu sortieren und beginnt Thomas eine Geschichte zu erzählen. Daraus wird bald eine Liebesgeschichte zwischen ihr und ihm. Doch ist dies eine Liebe, die nie gelebt werden kann oder findet Thomas den Weg zurück in diese Welt?
Ich habe dieses bewegende und berührende Buch mit einem weinenden Auge geschlossen und bin immer noch ganz versunken in die Welt von Lara und Thomas. Die Autorin erzählt die Geschichte aus der Sicht von Lara und aus Thomas Sicht. Wenn ich die Augen schließe, sehe ich Lara am Bett von Thomas sitzen. Sie ist abgetaucht in eine andere Welt. Mich haben Laras Erzählungen wirklich sehr berührt. Ich empfinde für sie Bewunderung. Sie ist hier in der Psychatrie, stellt sich ihrer Krankheit - was ja wirklich nicht leicht ist - und versucht, sich aus dem dunklen Sog zu befreien. Ihr Therapeut Martin ist wirklich einzigartig. Und Lara ist eine Kämpferin. Und dann ist da Thomas, der im Koma liegt. Wenn Thomas zu erzählen anfängt, hatte ich oft ein Gänsehautfeeling. Ich habe mich versucht, in ihn hinein zu versetzen. Er lebt ja im Moment in einer Zwischenwelt und der Kampf ans Tageslicht ist ganz schön hart. Lara und Thomas geben sich gegenseitig sehr viel. Mich hat die Geschichte von Anfang an in ihren Bann gezogen, beim Lesen war ich überrascht über manche Neuigkeiten und am Ende habe ich mir gewünscht, dass Laras und Thomas tiefe Wunden heilen.
Für mich ist dieses atemberaubende Buch ein absolutes Lesehighlight. Das Cover gefällt mir auch sehr gut. Es verbreitet ein Gefühl von Hoffnung. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne und freue mich auf das nächste Buch der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte ist sehr schön und mit sehr viel Gefühl geschrieben, auch das Ende hat mir gefallen. Zwischendurch fand ich es etwas langwierig, aber alles in allem ein sehr schönes und gut geschriebenes Buch.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für