PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Fünf Hobby-Detektive. Eine strickbegeisterte Oma. Ein gefährliches Exportgeschäft.An einem nebligen Frühlingsmorgen in Amsterdam wird Arie, Inhaber der Hausboot-Detektei, Zeuge, wie ein angesehener Unternehmer überfahren wird. Die Tochter des Unfallopfers, ist überzeugt, dass dieser Tod kein Unfall war, und beauftragt die Hausboot-Detektei mit dem Fall. Und tatsächlich stoßen Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin auf jede Menge Ungereimtheiten: Welche Verbindung gibt es zwischen dem Toten und Kaatje Hommel, einer alten Dame, die ihre Rente mit dem Verkauf von Strickmützen aufbessert? Was h...
Fünf Hobby-Detektive. Eine strickbegeisterte Oma. Ein gefährliches Exportgeschäft.
An einem nebligen Frühlingsmorgen in Amsterdam wird Arie, Inhaber der Hausboot-Detektei, Zeuge, wie ein angesehener Unternehmer überfahren wird. Die Tochter des Unfallopfers, ist überzeugt, dass dieser Tod kein Unfall war, und beauftragt die Hausboot-Detektei mit dem Fall. Und tatsächlich stoßen Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin auf jede Menge Ungereimtheiten: Welche Verbindung gibt es zwischen dem Toten und Kaatje Hommel, einer alten Dame, die ihre Rente mit dem Verkauf von Strickmützen aufbessert? Was hat ein schwedischer Modedesigner mit der Sache zu tun? Dann gibt es eine weitere Leiche und die fünf Detektive müssen erfahren, dass es manchmal ganz schön schwer ist, sich an das Gesetz zu halten und gleichzeitig das Richtige zu tun.
Der dritte Wohlfühl-Krimi mit der Amsterdamer Hausboot-Detektei
An einem nebligen Frühlingsmorgen in Amsterdam wird Arie, Inhaber der Hausboot-Detektei, Zeuge, wie ein angesehener Unternehmer überfahren wird. Die Tochter des Unfallopfers, ist überzeugt, dass dieser Tod kein Unfall war, und beauftragt die Hausboot-Detektei mit dem Fall. Und tatsächlich stoßen Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin auf jede Menge Ungereimtheiten: Welche Verbindung gibt es zwischen dem Toten und Kaatje Hommel, einer alten Dame, die ihre Rente mit dem Verkauf von Strickmützen aufbessert? Was hat ein schwedischer Modedesigner mit der Sache zu tun? Dann gibt es eine weitere Leiche und die fünf Detektive müssen erfahren, dass es manchmal ganz schön schwer ist, sich an das Gesetz zu halten und gleichzeitig das Richtige zu tun.
Der dritte Wohlfühl-Krimi mit der Amsterdamer Hausboot-Detektei
Amy Achterop alias Heidi van Elderen wollte eigentlich selbst auf ein Hausboot in Amsterdam ziehen. Dann wurde ihr klar, dass man dort zwar Hunde, aber keine Esel und Schafe halten kann. Deshalb genießt die am Niederrhein aufgewachsene Autorin heute nur echte und fiktionale Ausflüge in die Grachtenstadt. Die übrige Zeit lebt sie zusammen mit ihrem niederländischen Ehemann, ihren Kindern und vielen Tieren auf einem kleinen Bauernhof in Schweden.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Originaltitel: Die Hausboot-Detektei - Tödlicher Stoff
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 297
- Erscheinungstermin: 27. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 124mm x 26mm
- Gewicht: 256g
- ISBN-13: 9783596708956
- ISBN-10: 3596708958
- Artikelnr.: 67765977
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Ein unterhaltsamer Krimi [...]. Jeanine Rudat Stadtradio Göttingen 20240401
Äußerst unterhaltsam, hätte aber mehr Krimi sein dürfen
Inhalt:
Nach einem unschönen Ereignis verliert Arie Job, Frau, Freund und Wohnung. Auf einem kürzlich geerbten Hausboot in Amsterdam richtet er eine Detektei ein und rekrutiert dazu einige gescheiterte …
Mehr
Äußerst unterhaltsam, hätte aber mehr Krimi sein dürfen
Inhalt:
Nach einem unschönen Ereignis verliert Arie Job, Frau, Freund und Wohnung. Auf einem kürzlich geerbten Hausboot in Amsterdam richtet er eine Detektei ein und rekrutiert dazu einige gescheiterte Personen, die genauso schräg drauf sind wie er selbst. Der erste Fall ist zwar wenig aufregend, doch schon bald bekommen es die fünf frisch gebackenen Detektive auch mit einer Leiche zu tun.
Meine Meinung:
Was für eine herrlich bunte Truppe hat hier zusammengefunden! Jede*r für sich ist ein Original und sorgt für herrlichen Lesespaß. Doch zusammen sind sie sogar noch mehr als die Summe der Einzelnen. Die Dialoge sind einfach klasse und triefen nur so vor Ironie und Wortwitz. Ein Dauergrinsen im Gesicht ist vorprogrammiert.
Dies ist der erste Band der Reihe. Da geht natürlich viel Zeit und Platz drauf, um die fünf mehr oder weniger gleich wichtigen Protagonisten einzuführen und genau vorzustellen. Der eigentliche Kriminalfall taucht daher erst recht spät auf und drängt sich auch nicht wirklich in den Vordergrund. Ich denke aber, beim nächsten Band, den ich auf jeden Fall auch lesen möchte, wird das anders sein und es wird von Anfang an mehr Verbrechen und mehr Spannung geben.
Ich habe mich auf jeden Fall sehr über die liebenswerten Charaktere und (Haus-) Tiere amüsiert. Auch wenn die Spannung eher niedrig gehalten war, kam doch zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf, sondern das Lesen war durchweg ein Vergnügen für mich.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Arie und sein Team sind irgendwie nicht gut drauf, obwohl Elin wieder da ist. Nur Fru Gunilla und Hund sind wie immer. Zum Glück bekommen sie einen neuen Ermittlungsauftrag. Das unbescholtene Geschäftsmann war anscheinend wirklich einem Unfall zum Opfer gefallen. Sie machen wirklich alles …
Mehr
Arie und sein Team sind irgendwie nicht gut drauf, obwohl Elin wieder da ist. Nur Fru Gunilla und Hund sind wie immer. Zum Glück bekommen sie einen neuen Ermittlungsauftrag. Das unbescholtene Geschäftsmann war anscheinend wirklich einem Unfall zum Opfer gefallen. Sie machen wirklich alles um einen Faden zu finden, aber der ist wie eine Nadel im Heuhaufen. Als er endlich zufällig auftaucht, ergibt es keinen Sinn. Sie lernen eine alte Dame kennen die leidenschaftlich gern strickt und die beste Verbindungen zu einem Modeschöpfer hat. Nach und nach tauchen mehr Namen auf. Die der eine oder andere vom Team schon mal gehört hat. Allmählich kommen die Ideen was möglich sein könnte.
Ideen und Zufälle spielen in diesem Krimi eine große Rolle und niemand ist so wie es auf dem ersten Anschein wirken soll. Es gibt zwar einige Tote und obwohl sie ermordet werden, hat das Buch wenig von einem Krimi. Es ist einfach so als ob es unumgänglich ist, dass sie auf diese Art und Weise ums Leben kamen. Schicksal das die Hausbootdetektive gerade dann an Ort und Stelle waren.
Sie wirken etwas tollpatschig, eine Gruppe liebenswerter Looser, die schon ihren dritten Fall gelöst haben, zwar nicht richtig viel Geld verdienen aber durch das Miteinander eine zufriedene Gemeinschaft bilden.
Ihr Privatleben spielt eine ausgewogene Rolle und greift harmonisch in die Ermittlungen ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Detektei in Amsterdam auf einem Hausboot, mit dem etwas lethargischen Hund Hund und der so gar nicht lethargischen Eichhörnchendame Fru Gunilla, die eine nicht unerhebliche Rolle spielt.
Es klingt zunächst wie die Detektivromane aus Kindheit und Jugend-und ist genau deswegen …
Mehr
Eine Detektei in Amsterdam auf einem Hausboot, mit dem etwas lethargischen Hund Hund und der so gar nicht lethargischen Eichhörnchendame Fru Gunilla, die eine nicht unerhebliche Rolle spielt.
Es klingt zunächst wie die Detektivromane aus Kindheit und Jugend-und ist genau deswegen großartig!
Der ältere, schlaflose und manchmal etwas grummelige Expolizist Arie geht des nachts im Nebel mit Hund spazieren, weil er nicht weiß, was er tun soll in seiner Schlaflosigkeit.
Dabei wird er Zeuge eines seltsamen Unfalls, ein Mann tanzt vor ein Müllauto und stirbt.
Dieser Vorfall weckt das Interesse des Detektives und er macht sich gemeinsam mit seinem Kolleg:innen daran zu klären, ob es sich wirklich um einen Unfall oder nicht gar Mord handelte.
Schnell wird die Geschichte größer, immer mehr Fragezeichen tun sich auf und die Gruppe beginnt zu ermitteln.
Das Buch ist getragen von Dialogen. Es gibt wenig Umgebungsbeschreibungen und wenn tauchen sie mit wenigen Sätzen zwischen Dialogen auf.
Das gibt einem das Gefühl sofort rein zu tauchen in die etwas chaotische aber sehr sympathische Gruppe aus Detektiven/Freunden, die hier ermitteln.
Es gibt keine starren Strukturen wie in Polizeikrimis, alles ist sehr lebendig, chaotisch und ständig kommt wer kurz oder auch länger vom Thema ab. Dieser Stil gibt dem Ganzen noch mehr Lebendigkeit, man hat das Gefühl selbst mit auf dem Hausboot zu sitzen und möchte das ein oder andere Mal schreien: Leute, bitte, zurück zum Thema!
Anfangs ist es eine etwas unüberschaubare Menge an Protagonisten, es empfiehlt sich vermutlich die ersten beiden Bände zuerst zu lesen, um auch die Beziehungen und Eigenarten der Hauptfiguren besser kennen zu lernen. Aber auch ohne die beiden Bände zu kennen, kommt man gut rein und es erwartet einen eine Art WG-Küche, die mit viel Engagement einen Kriminalfall löst.
Wer in Kindheit und Jugend Detektivromane geliebt hat, wird hier eine würdige Erwachsenenform finden. Und wer das nicht tat, wird hier einen rasanten, witzigen und dennoch spannenden Krimi finden und somit vielleicht seine Liebe zu Detektivromanen entdecken.
Einzig wer keine Dialoge mag und wen Chaos nervt, der sollte die Finger davon lassen-verpasst dann aber was!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Plus eins, minus eins
Endlich ist Elin wieder da und direkt kommt ein neuer Auftrag. Mal abgesehen, dass ich Hund und Frögenilla abgöttisch liebe, haben die Detektive es mir auch unheimlich angetan. Die Rechtfertigungen der Mörder sind zwar einleuchtend, aber es ist trotzdem …
Mehr
Plus eins, minus eins
Endlich ist Elin wieder da und direkt kommt ein neuer Auftrag. Mal abgesehen, dass ich Hund und Frögenilla abgöttisch liebe, haben die Detektive es mir auch unheimlich angetan. Die Rechtfertigungen der Mörder sind zwar einleuchtend, aber es ist trotzdem illegal.
Das Besondere ist hier tatsächlich Isa, die so zuckersüß ist und sich sogar endlich durchsetzen kann. Ich bin so stolz auf sie und freue mich auf das Kommende für sie. Ich habe diesen Teil dementsprechend sehr geliebt und bin gespannt, wie es weitergeht.
Auch die Sprecher des Hörbuches sind wieder großartig gewesen. Danke an dieser Stelle für die tollen Hörstunden, die mir den Tag versüßt haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Hausbootdetektei - tödlicher Stoff“ ist der dritte Band um die Hobbydetektive Arie, Maddi, Jack,Jan und Elin.
Für mich ist es das erste Buch dieser Reihe, was mein Lesevergnügen aber nicht beeinträchtigt hat.
Und wie es sich für eine Detektei …
Mehr
„Die Hausbootdetektei - tödlicher Stoff“ ist der dritte Band um die Hobbydetektive Arie, Maddi, Jack,Jan und Elin.
Für mich ist es das erste Buch dieser Reihe, was mein Lesevergnügen aber nicht beeinträchtigt hat.
Und wie es sich für eine Detektei gehört,haben sie es auch diesmal wieder mit einem Todesfall zu tun.
Arie wird Zeuge eines Unfalls. Ein Unternehmer wird überfahren, seine Tochter zweifelt aber einen Unfall an und geht von einem Verbrechen aus. Um den Fall zu lösen beauftragt sie die Hausbootdetektei, die sich mit Feuereifer auf den „Fall“ stürzt und schnell einige Ungereimtheiten aufdeckt.
Was hat der Tote mit einer Dame zu tun, die ihre Rente mit Strickarbeiten aufbessert und welche Rolle spielt der schwedische Modedesigner ?
Es hat Spaß gemacht das Buch zu lesen. Die Ermittler sind schon „besonders“, aber auch besonders liebenswert. Der lässt einem nicht unbedingt Schauer des Schreckens über den Rücken rieseln, aber die unkonventionelle Art der Ermittlung und das Privatleben der Detektive waren schon abenteuerlich und abgedreht.
Der Schreibstil ist flüssig, was das Lesen sehr angenehm macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich durfte den dritten Teil der Hausboot-Detektei als Rezensistin vorab lesen und habe einen unterhaltsamen Krimi im Cosy-Crime-Format erwartet und meine Erwartungen sind erfüllt worden.
Das Cover setzt seinen Stil genauso fort wie die ersten beiden Bücher und hat mich sofort …
Mehr
Ich durfte den dritten Teil der Hausboot-Detektei als Rezensistin vorab lesen und habe einen unterhaltsamen Krimi im Cosy-Crime-Format erwartet und meine Erwartungen sind erfüllt worden.
Das Cover setzt seinen Stil genauso fort wie die ersten beiden Bücher und hat mich sofort angesprochen. Inhaltlich geht es um fünf Privatdetektive, die von einem Hausboor in Amsterdam ermitteln und diesmal wird Arie, der Inhaber der Detektei, Zeuge, wie ein angesehener Amsterdamer Geschäftsmann nachts von einem Müllauto überfahren wird. Die Polizei geht von einem Unfall aus, aber die Tochter des Toten engagiert die Hausboot-Detektei.
Der Krimi liest sich locker weg und hat mich gut unterhalten. Die Wendungen und Hinführung zur Auflösung fand ich stimmig und nachvollziehbar.
Ganz zum Schluss fand ich es doch etwas überzogen, als einer Protagonistin im Traum eine Fliege erschienen ist, die sie in der Realität zu einem Schatz führt. Das fand ich übertrieben und hätte für mich nicht sein müssen ,um das Buch zu einem guten Abschluss zu führen.
Nichtsdestotrotz hat mich das Buch gut unterhalten und ich werde auch den nächsten Band der Serie lesen, der im Herbst erscheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Arie, der Chef der Hausboot-Detektive, kann mal wieder nicht schlafen und wird so an einem nebligen Morgen Zeuge eines Verkehrsunfalls, bei dem ein stadtbekannter Unternehmer getötet wird. War es wirklich ein Unfall?
Genau dies bezweifelt Wiebke, die Tochter des Toten und beauftragt die ganz …
Mehr
Arie, der Chef der Hausboot-Detektive, kann mal wieder nicht schlafen und wird so an einem nebligen Morgen Zeuge eines Verkehrsunfalls, bei dem ein stadtbekannter Unternehmer getötet wird. War es wirklich ein Unfall?
Genau dies bezweifelt Wiebke, die Tochter des Toten und beauftragt die ganz besonderen Detektive, das herauszufinden. Diese fünf, etwas skurrilen Ermittler, machen sich an die Arbeit und befragen auch eine ältere Dame, die ihre Rente durch das Stricken von Wollmützen aufbessert, die sie an einen schwedischen Designer versendet. Doch was hat das alles mit dem, in Amsterdam hochgelobten Geschäftsmann zu tun? Ein schwieriger Fall ...
Auch der dritte Band dieser unterhaltsamen Reihe ist wieder sehr humorvoll und spannend geschrieben. Ich habe mich wieder sehr über die besonderen Gestalten amüsiert, über das Eichhörnchen Fru Gunilla und den Hund, der einfach nur Hund heißt. Ich freue mich schon auf den nächsten Band, von dem es hier bereits eine interessante Leseprobe gab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches ist sehr ansprechend . Der Krimiroman ist eher eine leichte Lektüre mit ein bisschen Witz und Esprit ,aber auch durchaus ein ernster Hintergrund . Ein angesehener Amsterdamer Geschäftsmann wird von einem Müllauto überfahren ,Zeuge ist der frühere …
Mehr
Das Cover des Buches ist sehr ansprechend . Der Krimiroman ist eher eine leichte Lektüre mit ein bisschen Witz und Esprit ,aber auch durchaus ein ernster Hintergrund . Ein angesehener Amsterdamer Geschäftsmann wird von einem Müllauto überfahren ,Zeuge ist der frühere Polizist Arie Poepjes ,dem nun mit einigen Freunden die Hausbootdedektei gehört . Als die Tochter des getöteten Geschäftsmanns diese nun engagiert ,denn sie ist der Meinung das es kein Unfall war, nehmen die Dinge ihren Lauf . Ihre Spur führt zu einem Designer nach Schweden ,der kurz darauf auch ermordet wird . Auch Kaatje Hommel eine Mützenstrickende Oma ,die eigentlich nur ihre Rente aufbessern möchte ,hat die Rechnung ohne ihren Enkel gemacht . Ist auch Sie in irgendwelche dunklen Machenschaften verwickelt ? Können die Dedektive das Rätsel auflösen ohne selbst in den Fokus der Polizei zu geraten?
Es bleibt spannend bis zum Schluss .
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich werde auch die beiden Vorgänger krimis noch lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein prominenter Amsterdamer Geschäftsmann wird unter Einfluss von LSD von einem Müllauto überfahren. Seine Tochter ist sich sicher, dass dies kein unglücklicher Zufall war und bittet die Hausboot-Detektive um Hilfe-immerhin war der schlaflose Arie Zeuge des tragischen …
Mehr
Ein prominenter Amsterdamer Geschäftsmann wird unter Einfluss von LSD von einem Müllauto überfahren. Seine Tochter ist sich sicher, dass dies kein unglücklicher Zufall war und bittet die Hausboot-Detektive um Hilfe-immerhin war der schlaflose Arie Zeuge des tragischen Unfalls… Im dritten selbsternannten „Feel good“-Krimi von Amy Achteroop, die sich auf sympathische Art selbst in die Handlung einbringt, wird eine Beziehung beendet, eine Karriere gestartet, getanzt, gereist, gekocht und natürlich auf unkonventionelle Weise ermittelt. Ich habe die Detektive mit all ihren Eigenheiten bereits von Anfang an in mein Herz geschlossen und wurde auch beim an-einem-Wochenende-durchlesen nicht enttäuscht. Elegant werden verschiedene Handlungsstränge zueinander geführt und ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung, die im Herbst erscheinen soll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein tolles Buch, schon das Cover hat mich eingeladen diese Buch sofort zu öffnen und von diesem Moment war es um mich geschehen. Die Personen sind so treffend beschrieben, daß man das Gefühl hat in der Geschichte zu versinken. Alleine Fru Gunilla und Hund haben es mir …
Mehr
Was für ein tolles Buch, schon das Cover hat mich eingeladen diese Buch sofort zu öffnen und von diesem Moment war es um mich geschehen. Die Personen sind so treffend beschrieben, daß man das Gefühl hat in der Geschichte zu versinken. Alleine Fru Gunilla und Hund haben es mir besonders angetan. Die Handlung reißt den Leser mit und man hat das Gefühl ein Teil der Geschichte zu sein. Das Team der Hausbootdetektei ist so nah, daß man das Gefühl hat sie zu kennen. Ganz neben bei wir auch noch ein Fall bearbeitet und gelöst, mal mehr mal weniger Legal aber was macht das schon. Alles ist mit einem Augenzwinkern geschrieben und mit einer Leichtigkeit versehen, die einfach Spaß macht weiter zu lesen. Ich habe sofort geschaut, das ich auch die beiden anderen Folgen aus dieser Reihe lesen kann und werde mit Freude auf neue Abenteuer dieser verrückten Bande warten. Vielen Dank für so viel Spaß in einem Buch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote