Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
BKA-Profiler Maarten S. Sneijder ist bei seinem letzten Einsatz nur knapp dem Tod entronnen und hat fast sein gesamtes Team verloren. Darunter auch seine Kollegin Sabine Nemez. Da ergibt sich ein Hinweis, dass zumindest sie noch am Leben sein könnte. Unter Hochdruck muss Sneijder nun ein neues Team zusammenstellen, um sie aufzuspüren und aus den Verstrickungen eines hochkomplexen Falles zu befreien. Dabei ist vor allem die Mitarbeit des exzentrischen Leipziger Kripoermittlers Walter Pulaski entscheidend. Doch der ist gerade selbst einem besonders grausamen Verbrechen auf der Spur und zeigt s...
BKA-Profiler Maarten S. Sneijder ist bei seinem letzten Einsatz nur knapp dem Tod entronnen und hat fast sein gesamtes Team verloren. Darunter auch seine Kollegin Sabine Nemez. Da ergibt sich ein Hinweis, dass zumindest sie noch am Leben sein könnte. Unter Hochdruck muss Sneijder nun ein neues Team zusammenstellen, um sie aufzuspüren und aus den Verstrickungen eines hochkomplexen Falles zu befreien. Dabei ist vor allem die Mitarbeit des exzentrischen Leipziger Kripoermittlers Walter Pulaski entscheidend. Doch der ist gerade selbst einem besonders grausamen Verbrechen auf der Spur und zeigt sich wenig hilfsbereit ...
Andreas Gruber, 1968 in Wien geboren, lebt als freier Autor mit seiner Familie in Grillenberg in Niederösterreich. Mit seinen bereits mehrfach preisgekrönten und teilweise verfilmten Romanen steht er regelmäßig auf der Bestsellerliste.

©Seirer Photography
Produktdetails
- Verlag: Goldmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 592
- Erscheinungstermin: 21. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 124mm x 41mm
- Gewicht: 440g
- ISBN-13: 9783442491100
- ISBN-10: 344249110X
- Artikelnr.: 62528455
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Will man einen perfekten Thriller lesen, dann muss man einen Thriller von Andreas Gruber lesen! [...] Andreas Gruber ist ein Magier der Spannung.« denglers-buchkritik.de
Nachdem das letzte Buch der Reihe mit einem fiesen Cliffhanger geendet ist, habe ich diesen Teil der Reihe mehr als sehnsüchtig erwartet. Der Telefonanruf, den Maarten S. Sneijder am Ende des letzten Buches erhält, lässt hoffen, dass eine totgeglaubte Person noch am Leben ist. …
Mehr
Nachdem das letzte Buch der Reihe mit einem fiesen Cliffhanger geendet ist, habe ich diesen Teil der Reihe mehr als sehnsüchtig erwartet. Der Telefonanruf, den Maarten S. Sneijder am Ende des letzten Buches erhält, lässt hoffen, dass eine totgeglaubte Person noch am Leben ist. Natürlich lässt der BKA-Profiler nun nichts unversucht, diese Person aufzuspüren und wie immer lässt er sich bei dieser Suche weder von Vorschriften, noch von Gesetzen aufhalten. Dabei kommt er Dingen auf die Spur, die einen Zusammenhang mit einem gerade erfolgten Verbrechen vermuten lassen. Anscheinend steckt da mehr dahinter, als auf den ersten Blick ersichtlich.
Dies ist bereits der siebte Teil der Reihe um Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez, und noch immer hat diese Serie nichts von ihrer Faszination für mich verloren. Trotz des Cliffhangers im letzten Buch und meiner unglaublichen Neugierde darauf, wie es weitergeht, habe ich diesmal trotzdem länger gebraucht, um ins Buch zu finden. Die Zeitsprünge in Geschehnisse im vorherigen Teil sowie in verschiedene vergangene Jahrzehnte unterbrechen immer wieder die Geschichte, was mich anfangs etwas irritierte; besonders, weil die Ereignisse in ferner Zeit so gar nicht richtig zusammenpassten. Natürlich klärt sich dies nach und nach auf und die Auflösung ist genial, genauso wie der gesamte Fall, der sich letztendlich daraus ergibt. Es ist großartig wie zum Ende hin die Fäden zusammenlaufen und in einem wahnsinnig spannenden Finale münden. Ich bin zufrieden mit der Auflösung, alle Fragen wurden beantwortet und schlüssig geklärt.
Der Fall ist abgeschlossen, zum Ende hin gibt es aber Andeutungen, die mich mal wieder den nächsten Teil ungeduldig werden erwarten lassen. Das ist gleichermaßen fies, wie auch genial. Jemand sollte mit dem Autor mal ein ernstes Wort sprechen, denn das grenzt schon etwas an Folter. Spaß! Vier Sterne gibt es von mir sowie eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Geniales Buch.
Schon mit der Einführung und dem Cover was mir persönlich sehr gefallen hat, wollte ich dieses Buch unbedingt lesen. Ich wurde in keinsterweise enttäuscht, sowie auch im ersten Band dieser Reihe und war direkt in die Welt eingetaucht. In dieser Story war jeder …
Mehr
Geniales Buch.
Schon mit der Einführung und dem Cover was mir persönlich sehr gefallen hat, wollte ich dieses Buch unbedingt lesen. Ich wurde in keinsterweise enttäuscht, sowie auch im ersten Band dieser Reihe und war direkt in die Welt eingetaucht. In dieser Story war jeder Charakter besonders, da jeder seine Eigenschaften hatte und damit sofort Tiefe bekam.
Im Vordergrund steht hier die Arbeit von Sneijder und seine Rückschlüsse zu einigen Dingen.
Die Aufteilung nach Händlungssträngen die sich dann wie ein Puzzle nach und nach zusammen fügte, fand ich sehr gut. Walter Pulaski der Leipziger Kripoermittler mischt natürlich auch noch mit.
Toll gezeichnete Figuren, die man sich bildlich mit all ihren Stärken und auch Schwächen
vorstellen kann. Die Geschichte war der Wahnsinn und Andreas Gruber schreckte auch nicht vor harten Themen und Inhalten zurück. Der Spannungsbogen erstreckte sich bis zum Ende.
Andreas Gruber hat hier in meinen Augen ein absolut geniales Buch geschrieben, was auch aufgrund seines Schreibstils super zu lesen war.
Wem würde ich das Buch empfehlen?
Für alle Fans von Andreas Gruber mich eingeschlossen und alle,
die sehr gute Thriller mögen. 🔪🔪🔪🔪🔪
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maarten S. Sneijder ist am Boden zerstört, denn beim letzten Einsatz hat er seine besten Mitarbeiter verloren. Dann erreicht ihn ein Anruf und er hat die Hoffnung, dass Sabine Nemez noch am Leben ist.
Mit zwei jungen Studenten macht er sich auf die Suche und stößt dabei auf den …
Mehr
Maarten S. Sneijder ist am Boden zerstört, denn beim letzten Einsatz hat er seine besten Mitarbeiter verloren. Dann erreicht ihn ein Anruf und er hat die Hoffnung, dass Sabine Nemez noch am Leben ist.
Mit zwei jungen Studenten macht er sich auf die Suche und stößt dabei auf den Ermittler Pulaski. Dieser hat aber gerade andere Sorgen, denn er selbst ist von einem brisanten Fall betroffen.
Werden sie Sabine lebend finden und wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zweier Ermittler, die beide nicht gerade einfach sind?
Wow, was für ein achter Teil. Auch hier drückt sich meine Begeisterung für die Thriller von Andreas Gruber aus.
Mit einem sehr komplexen Fall müssen sich diesmal Sneijder mit Team und Pulaski herumschlagen.
Es beginnt gleich dramatisch und knüpft direkt an das Vorgängerbuch an.
Die Suche nach Nemez gestaltet sich schwierig und noch ein anderer Fall kostet dem ganzen Team viel Kraft.
Über das Zusammentreffen der beiden außergewöhnlichen Ermittler habe ich mich schon im Vorfeld gefreut und ich wurde nicht enttäuscht. Die Charaktere sind wieder klasse. Alle kommen an ihre Grenzen.
Es gibt verschiedene Handlungsstränge und ich war gespannt, wie diese zusammenhängen.
Am Ende wird alles spannend aufgelöst.
Mehr verrate ich euch nicht.
Fazit: Auch der siebte Fall für Maarten S. Sneijder wird spannend erzählt und hält einen von Anfang an in Atem. Mich konnte dieser Teil wieder begeistern. Ich fieber jetzt schon der Fortsetzung entgegen. Herr Gruber hat es einfach drauf.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der 3. Teil beginnt da, wo das zweite Buch aufgehört hat.
BKA-Profiler Maarten S. Sneijder ist zu Beginn ziemlich an seinem Tiefpunkt angelangt. Hat er doch fast sein ganzes Team während des letzten Falls verloren. Doch Überlebende gibt es immer, sonst gäbe es auch kein …
Mehr
Der 3. Teil beginnt da, wo das zweite Buch aufgehört hat.
BKA-Profiler Maarten S. Sneijder ist zu Beginn ziemlich an seinem Tiefpunkt angelangt. Hat er doch fast sein ganzes Team während des letzten Falls verloren. Doch Überlebende gibt es immer, sonst gäbe es auch kein drittes Buch.
Gleich Zu Beginn wird es wieder spannend und dramatisch, wie könnte es auch anders sein. Neue Figuren steigen in den neuesten Fall ein; Miyu, noch in der Ausbildung, speziell an ihr ist, sie ist mit einer besonderen Art Autismus geboren. Im laufe der Ermittlungen, grenzüberschreitend Polen/Ostdeutschland, stösst eine weitere Figur dazu; Walter Pulaski, den wir schon aus früheren Büchern Andreas Gruber kennengelernt haben.
Andreas Gruber versteht es einfach, Spannung aufzubauen, die mehr oder weniger bis zum Schluss hoch liegt. Einmal mit dem Buch angefangen, ist es mir schwergefallen, dieses nur für kurze Zeit aus der Hand zu legen.
Jetzt heisst es wieder warten, warten auf ein weiteres Buch mit Maarten S. Sneijder/Nemez?, oder gibt es ein neues Ermittler-Team?
5 Punkte sind verdient und eine Leseempfehlung.
Weniger
Bin entäuscht das Andreas Gruber auf den Stasizug aufspringt,naja Westeuropa halt!
eBook, ePUB
Ein Jahr voller Anspannung, zähfließenden dahin tröpfelnden Tagen und steter Ungeduld hatten Mitte September endlich ein Ende, denn der neue Sneijder war da und hat die Lesergemeinde von dem fiesen Cliffhanger, der ein Jahr im Raum stand, erlöst.
Nachdem bei der letzten …
Mehr
Ein Jahr voller Anspannung, zähfließenden dahin tröpfelnden Tagen und steter Ungeduld hatten Mitte September endlich ein Ende, denn der neue Sneijder war da und hat die Lesergemeinde von dem fiesen Cliffhanger, der ein Jahr im Raum stand, erlöst.
Nachdem bei der letzten Ermittlung die Sterberate im Freundes- und Kollegenkreis außerordentlich hoch lag, konnte Sneijder nicht mehr mit der Verantwortung der Verluste leben, doch ein kleiner Wink des Schicksals lassen ihn noch einmal seine Kraftreserven mobilisieren und von diesen braucht er nicht nur vom körperlichen her sehr viele, sondern auch deutlich mehr Nervenstärke als sonst, denn er holt sich die Autistin Miyu, eine Auszubildende aus Nemez Modul, ins Boot, die zwar außerordentlich analytisch denkt, aber in Sachen Empathie und gesellschaftlichen Normverhalten gänzlich gegen den Strom schwimmt.
Die Suche führt über Umwege über den Osten Deutschlands, wo sich Sneijder aufgrund einer Fallüberschneidung an die Fersen von Walter Pulaski, der Ermittler aus der Rache-Reihe, heftet, nach Polen. Dort bekommen sie es mit einer Hackerbande und einer ehemaligen Stasi-Sondertruppe „Leguan“ zu tun.
Als ich hörte das Andreas Gruber ein Crossover zwischen seinen beiden Ermittlern plante, war ich zunächst skeptisch. Dies kannte ich bisher nur von John Sinclair & Dorian Hunter und die Verbindung der beiden hatte mich alles andere als vom Hocker gerissen. Hier jedoch ist die Verschmelzung gut und sympathisch gelungen. Pulaski tritt nicht direkt in Erscheinung, sondern es wird recht lange von einem Campingausflug seiner Tochter und ihrer Schulfreundin berichtet. Wer wie ich die Rache-Reihe bis dato noch nicht gelesen hat, kann aber keine Verbindung herstellen, sondern wird erst hellhörig, als die Urlauber entführt werden und er sich als dickköpfiger Ermittler, der sich ebenfalls gerne gegen seinen Vorgesetzten auflehnt, auf die Suche nach seiner Tochter begibt.
Im Vergleich zu Sneijder wirkt Pulaski zwar starrsinnig, aber deutlich umgänglicher. Er zeigt offener seine Verzweiflung und die Angst um sein Kind, wirkt trotz allem wie eine Nebenfigur mit größerem Handlungsstrang und geht an Sneijders Seite etwas unter – als exzentrisch, wie er angeteasert wird, würde ich ihn anhand dieses Buches nicht beschreiben. Dadurch, dass ich allerdings noch keinen Band aus der Rache-Reihe gelesen habe, kann ich nicht beurteilen, ob Pulaski im Vergleich wirklich eher eine graue Erscheinung ist oder ob er bewusst etwas im Hintergrund gehalten wurde, um das Crossover nicht zu gewollt wirken zu lassen.
Thematisch werden insgesamt sehr viele Themenbereiche miteinander verflochten. Von Cyberkriminalität, Kinderpornografie, politische Ideologie als Hauptthemen über beispielsweise Autismus, Leichenentsorgungsmöglichkeiten, Nutzungsmöglichkeiten von Lost Places und vieles mehr. Wenn man mal darüber nachdenkt, wie viel Recherchearbeit hierfür notwendig ist, kann man sich gar nicht vorstellen, dass ein Jahr, in dem ja auch Lesereisen stattfinden, für dieses Thriller gereicht haben. Hut ab!
Persönliches Fazit: Das Buch ist durch die Komplexität, die Ermittlungsarbeit und am wichtigsten Sneijders Humor, der ausgesprochen gut von Miyus trockener Art ergänzt wird, ein gelungener Fall und auch der neue BKA-Chef, der ausnahmsweise mal nicht gegen Sneijders Ermittlungsarbeit schießt, lässt noch zwei weitere spannende Fälle erwarten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Bei seinem sechsten Fall hat der BKA-Profiler Maarten S. Sneijder mehrere Leute aus seinem Team verloren. Sabine Nemez ist mit dem sinkenden Schiff untergegangen. Zu Beginn des neuen Buches steht Sneijder im Bad und will sich das Leben nehmen. Vor der Tür sitzt sein Hund und kratzt an der …
Mehr
Bei seinem sechsten Fall hat der BKA-Profiler Maarten S. Sneijder mehrere Leute aus seinem Team verloren. Sabine Nemez ist mit dem sinkenden Schiff untergegangen. Zu Beginn des neuen Buches steht Sneijder im Bad und will sich das Leben nehmen. Vor der Tür sitzt sein Hund und kratzt an der Tür. Da klingelt plötzlich sein Handy. Obwohl der Anruf nur 15 Sekunden dauert, verändert er Sneijders Leben. Denn er ist sicher, dass der Anruf von Sabine Nemez kam.
Sneijder will sofort ein neues Team zusammenstellen und die Suche nach Nemez aufnehmen. Dazu lädt er mehrere Studenten aus Sabines Kurs ein. Diese müssen sich einiges Tests unterziehen und am Ende entscheidet sich Sneijder für eine Studentin. Doch diese ist Autistin. Ist sie wirklich für einen Außeneinsatz geeignet? Als dritten im Team wählt Sneijder Marc, den IT-Experten, mit dem er schon oft zusammengearbeitet hat.
Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf einen Entführungsfall am Kulkwitzer See bei Leipzig. Zu den Entführten gehört auch die Tochter des Ermittlers Walter Pulaski vom KDD. Treue Leser von Andreas Gruber kennen Pulaski bereits aus dem Büchern Rachesommer, Racheherbst und Rachewinter. Pulaski will zunächst nichts mit den BKA-Leuten zu tun haben, doch dann beschließen sie, zusammen weiterzuermitteln. Die Spuren führen zunächst nach Polen. Doch im Laufe des Buches zeigt sich, dass sie hier auf etwas ganz Großes gestoßen sind. Die Machenschaften der "Mörder GmbH" reichen bis in die Neunziger Jahre zurück und erstrecken sich über das ganze Land.
Auch in seinem neuesten Buch konnte Andreas Gruber wieder überzeugen. Sein Schreibstil ist gewohnt flüssig. Die Geschichte ist durchweg spannend und kurzweilig. Auch wenn der Fall äußerst komplex ist, kann man den Ermittlungen gut folgen. Dieses mal geht es u.a. um Ex-Stasi-Mitarbeiter und Bitcoin-Erpressungen. Beim BKA gibt es zudem Veränderungen in der Führungsriege. Sehr gut hat mir auch das Aufeinandertreffen der beiden Ermittler gefallen. Der Autor hat wieder bewiesen, dass er zu den Meistern der Schreibkunst gehört. Auch Achim Buch war wieder brillant. Er macht es einem leicht in das Buch einzutauchen. Vielen Dank für fast 16 Stunden spannende Unterhaltung. Von mir gibt es 5 Sterne und eine Hörempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Maarten S. Sneijder is back.
In voller Pracht und Arroganz.
Welch Glück.
Nachdem der sechste Fall mich etwas enttäuscht hatte, zieht Andreas Gruber in seinem siebten Sneijder-Fall alle Register.
Sneijder steht nach dem letzten Fall fast allein da. Sein Team wurde beim letzten …
Mehr
Maarten S. Sneijder is back.
In voller Pracht und Arroganz.
Welch Glück.
Nachdem der sechste Fall mich etwas enttäuscht hatte, zieht Andreas Gruber in seinem siebten Sneijder-Fall alle Register.
Sneijder steht nach dem letzten Fall fast allein da. Sein Team wurde beim letzten Einsatz ausgelöscht. Bis er einen Anruf erhält und an der Stimme sein "Eichkätzchen" erkennt. Sofort setzt er alle Hebel in Bewegung, um sie zu finden. Parallel wird ein ehemaliger Richter mit seiner Frau entführt. Aber nicht nur sie, sondern auch die Tochter von dem Kripoermittler Walter Pulaski.
Beide Fälle sind verworren, nicht durchschaubar und doch beeinflussen sie sich. Sneijder stellt sich ein neues Team zusammen, welches wieder unter anderem einen starken eigenwilligen Charakter enthält. Zusammen mit Pulaski ermitteln sie in Sachsen und kommen den Täter:innen immer näher.
Der Anfang ist etwas verwirrend, da Andreas Gruber immer in der Zeit zurückspringt und zusätzlich noch die verschiedenen Jahre (1989,1995,1999,2005,2010,2015) im Osten näher beleuchtet. Was geschah in den Jahren im Osten? Welche alten Seilschaften gibt es noch und welchen Einfluss haben sie nach dem Fall der Mauer noch?
Wenn man sich die Zeit nehmen kann, sollte man möglichst lange Abschnitte anhören, um schnell in die Geschichte hinzukommen. Auch diesmal wird das Buch hervorragend von Achim Buch, dessen Stimme ich ewig zuhören könnte, gelesen. Durch ihn werden die Charaktere lebendig und zum Greifen nah, so dass man in manchen Situationen Gänsehaut bekommt. Dank des Epilogs kann man sich schon auf den nächsten Fall freuen, denn natürlich gibt es offene Punkte, die noch geklärt werden müssen.
Für alle Maarten S. Sneijder Fans macht euch einen Vanille-Tee und genießt die Show.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote