Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Was geschah in jenem schicksalhaften Sommer auf dem Wasser?Loni Mae Murrow liebt ihr geordnetes Leben in Washington, D.C., wo sie ihr Talent zum Beruf gemacht hat: Für ein Naturkundemuseum fertigt sie naturgetreue Zeichnungen von Vögeln an. Als ihre Mutter Ruth erkrankt, folgt sie nur widerwillig der Bitte ihres Bruders, in die Kleinstadt ihrer Kindheit im Marschland Floridas zu kommen. Denn inmitten der unberührten Landschaft lauern die Erinnerungen an Ruths Gefühlskälte und an den tragischen Tod ihres Vaters Boyd, als Loni zwölf Jahre alt war. Dann findet sie einen Hinweis, der Boyds B...
Was geschah in jenem schicksalhaften Sommer auf dem Wasser?
Loni Mae Murrow liebt ihr geordnetes Leben in Washington, D.C., wo sie ihr Talent zum Beruf gemacht hat: Für ein Naturkundemuseum fertigt sie naturgetreue Zeichnungen von Vögeln an. Als ihre Mutter Ruth erkrankt, folgt sie nur widerwillig der Bitte ihres Bruders, in die Kleinstadt ihrer Kindheit im Marschland Floridas zu kommen. Denn inmitten der unberührten Landschaft lauern die Erinnerungen an Ruths Gefühlskälte und an den tragischen Tod ihres Vaters Boyd, als Loni zwölf Jahre alt war. Dann findet sie einen Hinweis, der Boyds Bootsunfall in einem neuen Licht erscheinen lässt. Sie macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Und nach dem, was Familie, Liebe und Heimat für sie bedeuten.
Loni Mae Murrow liebt ihr geordnetes Leben in Washington, D.C., wo sie ihr Talent zum Beruf gemacht hat: Für ein Naturkundemuseum fertigt sie naturgetreue Zeichnungen von Vögeln an. Als ihre Mutter Ruth erkrankt, folgt sie nur widerwillig der Bitte ihres Bruders, in die Kleinstadt ihrer Kindheit im Marschland Floridas zu kommen. Denn inmitten der unberührten Landschaft lauern die Erinnerungen an Ruths Gefühlskälte und an den tragischen Tod ihres Vaters Boyd, als Loni zwölf Jahre alt war. Dann findet sie einen Hinweis, der Boyds Bootsunfall in einem neuen Licht erscheinen lässt. Sie macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Und nach dem, was Familie, Liebe und Heimat für sie bedeuten.
Virginia Hartman unterrichtet Creative Writing an der George Washington University in Washington, D.C. Ihre Erzählungen, in denen das Verhältnis des Menschen zur Natur eine tragende Rolle spielt, wurden für diverse Preise nominiert. 'Tochter des Marschlands' ist ihr erster Roman.
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: The Marsh Queen
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 462
- Erscheinungstermin: 10. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 118mm x 37mm
- Gewicht: 374g
- ISBN-13: 9783453429222
- ISBN-10: 3453429222
- Artikelnr.: 69297621
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Zugleich ein packender Krimi, ein Familiendrama, eine Romanze und eine Hommage an die Natur. Loni Murrow bleibt im Gedächtnis. Ein beeindruckendes Debüt« Lara Prescott
»Geheimnisvoll, magisch.« Ulrike Schädlich, Freundin
Gebundenes Buch
Eine ergreifende und berührende Familiengeschichte
Loni Mae Murrow hat sich fernab ihres Heimatortes Tenetkee im Marschland Floridas in Washington D.C. ihr eigenes Leben aufgebaut. In der renommierten Smithsonian Institution fertigt sie naturgetreue Zeichnungen von Vögeln an. Als ihre …
Mehr
Eine ergreifende und berührende Familiengeschichte
Loni Mae Murrow hat sich fernab ihres Heimatortes Tenetkee im Marschland Floridas in Washington D.C. ihr eigenes Leben aufgebaut. In der renommierten Smithsonian Institution fertigt sie naturgetreue Zeichnungen von Vögeln an. Als ihre Mutter Ruth an Demenz erkrankt und ihr um 12 Jahre jüngerer Bruder Phil sie bittet ihn und seine Frau bei der Pflege zu unterstützen, nimmt sie sich eine Auszeit und geht zurück in ihre alte Heimat. Als sie beim Aussortieren in einem Brief einen Hinweis findet, der darauf schließen lässt, dass ihr Vater Boyd als sie 12 Jahre alt war nicht durch einen Unfall in den Sümpfen ums Leben gekommen ist, macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit. Was allerdings nicht Jedem gefällt. Und sie stellt sich die Frage, was Heimat, Liebe und die Familie für sie selbst bedeuten.
Virginia Hartman hat es mit ihrem Debütroman geschafft, dass ich mich stundenlang in diesen ergreifenden und berührenden Roman zurückgezogen habe. Ich habe die Naturbeschreibungen des Marschlands und der dort ansässigen Flora und Fauna so genossen. Dazu die Hinweise auf Blumen, Kräuter und Pflanzen für die sich ihre Mutter sehr interessiert hat. Auch wie sie die Arbeit von Loni Mae im Museum beschreibt hat mir sehr gut gefallen, da ich das alles ziemlich schnell genau vor Augen hatte.
Zusammen mit Loni Mae arbeite ich das Verhältnis zu ihrer Mutter und ihrem Bruder auf. Ich begleite sie auf ihren Kanufahrten in die Sümpfe und schaue der „Marschkönigin“, wie sie ihr Vater liebevoll nannte, beim Zeichnen zu. Irgendjemandem scheint sie bei ihrer Suche nach den Todesumständen ihres Vaters auf die Füße zu treten. Warum soll hier die Wahrheit nicht ans Licht kommen?
Da Loni ihre Geschichte in der Ich-Form und auf verschiedenen Zeitebenen erzählt, komme ich ihr bei ihrem Denken und Tun noch näher. Sie ist, wie ich finde, keine einfache Person. Sie hat ihre Ecken und Kanten, zieht sich lieber zurück als sich zu öffnen und kommt oft recht naiv und auch trotzig rüber. Durch die Rückblicke in ihre Kindheit und Jugend und aus einem Tagebuch ihrer Mutter erfahre ich weitere Details über sie und ihre Eltern. Trotzdem bin ich durch die gesamte Geschichte hindurch mit Loni leider nicht richtig warm geworden.
Das angespannte Verhältnis zu ihrer Mutter und die Rätsel um den Tod ihres Vaters verleihen der Geschichte eine unterschwellige Spannung, die sich sehr schnell aufbaut und sich sehr lange hält.
Eine mitreißende Geschichte über ein Familiendrama, mit spannenden Krimianteilen, einer neue Liebe und einem Geheimnis, das nicht ans Licht kommen soll, die ich gerne gelesen habe. Ich hoffe von Virginia Hartman kommt in Zukunft noch mehr.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Familiendrama in naturgewaltiger Kulisse
Loni liebt ihr zurückgezogenes Leben in Washington, wo sie für das renommierte Smithonian Museum Naturzeichnungen von Vögeln anfertigt. Als ihr jüngerer Bruder Phil sie zurück nach Hause ruft, weil die Mutter krank ist und im Heim …
Mehr
Familiendrama in naturgewaltiger Kulisse
Loni liebt ihr zurückgezogenes Leben in Washington, wo sie für das renommierte Smithonian Museum Naturzeichnungen von Vögeln anfertigt. Als ihr jüngerer Bruder Phil sie zurück nach Hause ruft, weil die Mutter krank ist und im Heim untergebracht werden muss, sagt sie zwar zu, aber eher unwillig. Denn ihr Verhältnis zur Familie ist eher unterkühlt. Seit ihr Vater Boyd bei einem Bootsunfall in den Marschen ertrunken ist, als Loni gerade einmal 12 Jahre alt war, ist nichts mehr, wie es vorher war. Loni hat das alles verdrängt, doch ein Brief, denn eine gewisse Henrietta ihrer Mutter geschrieben hat, holt alles wieder ans Licht und gibt vor allem Hinweise darauf, dass Boyds Tod vielleicht doch kein Unfall war. Loni geht den Spuren nach und sticht offensichtlich in ein Wespennest, denn sie wird bedroht. Als sie den Kanuverleiher Adlai kennenlernt, findet sie bei ihm ein bisschen Ablenkung. Sie macht Kanutouren, um ihre geliebten Vögel zu finden und zu malen. Ganz nebenbei verlieben Adlai und Loni sich ineinander. Doch irgendjemand setzt alles daran, Loni daran zu hindern, weitere Fragen zum Tod ihres Vaters zu stellen. Loni ist in Gefahr.
Anfangs wurden in den Medien Vergleiche zwischen diesem Buch und Der Gesang der Flusskrebse gemacht. Doch letztlich hinkt der Vergleich. Ja, es geht um Marschland, um Natur und Vögel, es geht um den Verlust des Vaters bzw. um ein Familienschicksal, doch das war es auch schon. Während die eine Story kraftvoll, mitreißend und fesselnd daherkommt, plätschert die Marschkönigin, wie Loni von ihrem Dad früher genannt wurde, eher seicht vor sich hin. Immer, wenn es spannend wurde, weil es um die Sache mit Lonis Dad ging, war es auch schon wieder vorbei und ich durfte wieder über das Smithonian bzw. Naturbeschreibungen lesen. Oder darüber, wie Loni weiter das Haus ihrer Mutter ausmistet bzw. deren gepackte Kisten sichtet. Das hat sich für mich einfach sehr gezogen genau so wie die sehr vorhersehbare Liebesgeschichte zwischen ihr und Adlai. Schön waren die Rückblicke in Lonis Kindheit und zum Ende hin wurde es dann richtig spannend. Doch letztlich blieben die Charaktere für mich farblos, es kam mir ein bisschen so vor, als hätte die Autorin lieber mit ihrem Wissen zu Vögeln, Natur, Museumsgepflogenheiten geglänzt, als einen berührenden Roman zu schreiben. Es ist nicht schlecht, gewiss nicht, doch war es für mich über weite Strecken viel zu langatmig, wodurch ich einfach nicht von der Story gepackt wurde. Auch die Zerrissenheit von Loni ihrer Familie, vor allem ihrer Mutter gegenüber, gegründet darauf, dass die beiden offensichtlich ein Kommunikationsproblem miteinander hatten und haben, war zwar interessant, aber mehr auch nicht. Wer leise Storys über Familienschicksale mag und für Floridas Marschlandschaften und deren Vogelwelt schwärmt, der wird das Buch mögen. Wer ein Highlight analog Flusskrebse erwartet, wird vielleicht eher enttäuscht sein. Von mir gibt es durchaus gute 3/5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein fesselnder Mix aus packendem Familiendrama und Krimi mit toller Natur Im Heyne Verlag erscheint das Romandebüt "Tochter des Marschlands" von Virginia Hartman.
Loni Mae Murrow hat ihr Talent zu Zeichnen zu ihrem Beruf gemacht, sie erstellt naturgetreue Illustrationen von …
Mehr
Ein fesselnder Mix aus packendem Familiendrama und Krimi mit toller Natur Im Heyne Verlag erscheint das Romandebüt "Tochter des Marschlands" von Virginia Hartman.
Loni Mae Murrow hat ihr Talent zu Zeichnen zu ihrem Beruf gemacht, sie erstellt naturgetreue Illustrationen von Vögeln für ein Naturkundemuseum in Washington. Als sich ihr Bruder bei ihr meldet, weil ihre Mutter Ruth erkrankt ist, macht sie sich unwillig auf in die Kleinstadt Tenetkee im Marschland Floridas. Denn Loni hat ihre Heimat verlassen, um die Erinnerungen an den tragischen Tod ihres Vaters Boyd hinter sich zu lassen. Doch dann findet sie nach ihrer Rückkehr einen Hinweis, der den Bootsunfall des Vaters in eine andere Richtung lenkt. Sie begibt sich auf die Suche nach dem wahren Grund und kommt dabei auch den Dingen des Lebens auf die Spur, die ihr wichtig sind.
Loni ist in ihrem Beruf als Vogelzeicherin glücklich, die Liebe zur Natur hat sie von ihrem verstorbenen Vater Boyd geerbt, der ihr im Marschland Floridas die Augen für die Schönheit von Flora und Fauna geöffnet hat. Als Loni gerade mal zwölf Jahre alt ist, stirbt Boyd bei einem Bootsunfall. Ihre Mutter erwähnt nach seinem Tod nie wieder seinen Namen und erwartet das auch von Loni und ihrem viel jüngeren Bruder Phil. Als Loni bereits 36 Jahre als ist, erkrankt ihre Mutter an Demenz und ihr Bruder bittet Loni um Unterstützung. Während sie sich um ihre Mutter kümmert, fallen ihr ein paar Ungereimtheiten zum Tod ihres Vaters auf, sie beginnt mit ihren Nachforschungen, die auch ins Marschland führen. Sie mietet ein Kanu bei Adlai und die Landschaft übt sofort wieder eine unglaubliche Anziehungskraft auf Loni aus und Adlai gefällt ihr auch zunehmend besser.
Bei diesem Roman kann man wunderbar in Floridas Natur versinken, denn die Autorin zeigt Lonis Arbeit im Museum, beschreibt die großartige Botanik in lebendigen Naturbeschreibungen und erwähnt viele Vogelarten, auf die Loni bei ihren Kanutouren durchs Marschland trifft. Ich hatte mehrfach das Gefühl, auf einer Safari zu sein. Aber die Handlung lebt nicht nur davon, Loni ist der Aufklärung des Todes ihres Vaters auf der Spur und kommt nach mühevoller Nachforschung auch hinter die Wahrheit. Gleichzeitig spürt sie ihre persönlichen Wurzeln im Marschland, sie trifft Phil und seine kleine Familie, sowie ihre Schulfreundin Eileen und findet einen Menschen, dem sie vertrauen kann, Adlai. Zwischen ihnen bahnen sich Gefühle an, die im Roman aber nicht groß im Vordergrund stehen. Es paar Längen bezüglich der Buchkisten und deren Inhalts haben mich etwas im Lesefluss gehindert. Dafür ziehe ich einen halben Stern ab.
Die gut erzählte Geschichte hat mich mit der starken Loni, die sich im Marschland auskennt, mit der Krimihandlung und den landschaftlichen Gegebenheiten der schön beschriebenen Schauplätzen sofort an "Der Gesang der Flusskrebse" von Delia Owens erinnert. Vielleicht war dieser Roman ja ein Anlass für Virginia Hartman, etwas Ähnliches schreiben zu wollen. Auf alle Fälle hat sie es geschafft, mich von Anfang bis Ende zu fesseln und dabei ins Marschland zu entführen. Die Suche nach der Wahrheit von Boyds Tod sorgt bei einige Bewohnern für Aufregung, Drohgebärden und Widerstand und bringt damit auch spannende Momente mit sich, die für Loni auch zu einer Gefahr werden.
Dieses großartige Debüt eines interessanten Familiendramas vor landschaftlicher Kulisse kann ich unbedingt empfehlen. Wer Naturschilderungen mag, wird hier auf eine spannende Safari in Floridas Sümpfe entführt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der einfühlsame Schreibstil der Autorin ermöglicht es dem Leser, sich gut in die Geschichte einzufühlen. Der Roman berührt emotional und regt auch zum Nachdenken an. Es ist eine Geschichte über Familie, Liebe, Verlust und die Bedeutung von Heimat.
Loni ist eine komplexe …
Mehr
Der einfühlsame Schreibstil der Autorin ermöglicht es dem Leser, sich gut in die Geschichte einzufühlen. Der Roman berührt emotional und regt auch zum Nachdenken an. Es ist eine Geschichte über Familie, Liebe, Verlust und die Bedeutung von Heimat.
Loni ist eine komplexe und vielschichtige Protagonistin, die mit ihren eigenen inneren Konflikten zu kämpfen hat. Ihre Verbindung zur Natur und ihre Leidenschaft für das Zeichnen von Vögeln verleihen dem Buch eine zusätzliche Tiefe.
Das Buch konzentriert sich nicht nur auf Lonis Beziehung zu ihrer Familie, sondern auch auf ihre Suche nach der Wahrheit über den tragischen Tod ihres Vaters und die Geheimnisse, die ihre Familie umgeben.
Als Loni einen Hinweis entdeckt, der den Bootsunfall ihres Vaters in einem neuen Licht erscheinen lässt, entschließt sie sich, die Wahrheit herauszufinden. Dieser Aspekt der Handlung hält die Spannung aufrecht und lässt den Leser mitfiebern, während Loni nach Antworten sucht.
Die Beschreibungen des Marschlands sind lebendig und detailreich. Die Balance zwischen Naturbeschreibungen und der Entwicklung der Handlung ist sehr gelungen.
Ich kann "Tochter des Marschlands" allen Lesern empfehlen, die gerne emotionale Geschichten mit starken Charakteren und einer fesselnden Kulisse lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Marschkönigin, so hat ihr Vater Loni genannt, wenn sie mit ihm in der Natur unterwegs war und sich von der Vielfältigkeit der Tier- und Pflanzenwelt der Sumpflandschaft in Floridas Panhandle verzaubern ließ. Eindrücke, die sie geprägt und auch ihre berufliche Zukunft …
Mehr
Marschkönigin, so hat ihr Vater Loni genannt, wenn sie mit ihm in der Natur unterwegs war und sich von der Vielfältigkeit der Tier- und Pflanzenwelt der Sumpflandschaft in Floridas Panhandle verzaubern ließ. Eindrücke, die sie geprägt und auch ihre berufliche Zukunft bestimmt haben, denn mittlerweile arbeitet sie als ornithologische Illustratorin am Smithsonian in Washington D.C. An ihren geliebten Vater, der von einer Tour in den Sümpfen nicht zurückgekommen ist und angeblich Selbstmord begangen, ist ihr nur die Erinnerung geblieben. Das Verhältnis zu ihrer Mutter Ruth und ihrem Bruder ist kühl und distanziert, eher nicht existent. Und doch ist es der Anruf ihres Bruders, der sie zurück in den Ort ihrer Kindheit holt. Es muss eine Entscheidung über die Zukunft ihrer verwirrten Mutter getroffen werden, die wegen eines Unfalls und ihrer fortschreitenden Demenz Betreuung benötigt. Widerwillig macht sich Loni auf den Weg, nicht ahnend, dass die Vergangenheit sie in Form einer kryptischen Notiz aus Ruth‘ Unterlagen einholen wird.
Eine Reise in die Vergangenheit, eine komplizierte Familiengeschichte, ein ungeklärter Todesfall, gut verborgene Kleinstadtgeheimnisse und die vorhersehbare Love Story. „Tochter des Marschlands“, das Debüt der amerikanischen Autorin Virginia Hartman, bietet eigentlich nichts, was man nicht schon mehrfach gelesen hat. Und dennoch hat dieser Roman ein Alleinstellungsmerkmal, das ihn von anderen Büchern unterscheidet. Es ist die Art und Weise, in der hier das Verhältnis zwischen Mensch und Natur am Beispiel Lonis geschildert wird. Hier spielt Hartman nicht nur ihr Können aus, sondern vermittelt uns auch glaubhaft ihre emotionale Verbindung zu dieser Landschaft, ist sie doch, wie ihre Protagonistin, in Florida aufgewachsen. In der Beschreibung der Sümpfe spürt man die Schwüle und riecht das brackige Wasser, in den detaillierten Schilderungen der Vogelwelt hat man die farbenprächtige Vielfalt der Arten vor Augen. Dieses bildhafte Erzählen entschädigt, zumindest teilweise, für die langatmigen, redundanten und vorhersehbaren Passagen und die Romanze, die einen klaren Hinweis auf die angepeilte Zielgruppe gibt.
Empfohlen als entschleunigende Urlaubslektüre.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für