Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein Frosch als Schwangerschaftstest - die unglaubliche Arbeitswelt der TiereDass der beste Freund des Menschen vielseitige Berufe ausübt, ist bekannt. Wache halten, Drogen erschnüffeln und blinde Menschen im Alltag begleiten ist für ausgebildete Hunde ein Leichtes. Aber wussten Sie,dass sich die intelligenten Tiere auch als Lebensretter für Diabetiker verdingen?dass Riesenhamsterratten Tuberkuloseerreger in Speichelproben zuverlässiger erkennen als ihre menschlichen Kollegen?dass man den Hinterlassenschaften von Kühen wahrlich wohlriechende Düfte entlocken kann?Ob tiergestützte Therapi...
Ein Frosch als Schwangerschaftstest - die unglaubliche Arbeitswelt der Tiere
Dass der beste Freund des Menschen vielseitige Berufe ausübt, ist bekannt. Wache halten, Drogen erschnüffeln und blinde Menschen im Alltag begleiten ist für ausgebildete Hunde ein Leichtes. Aber wussten Sie,
dass sich die intelligenten Tiere auch als Lebensretter für Diabetiker verdingen?dass Riesenhamsterratten Tuberkuloseerreger in Speichelproben zuverlässiger erkennen als ihre menschlichen Kollegen?dass man den Hinterlassenschaften von Kühen wahrlich wohlriechende Düfte entlocken kann?
Ob tiergestützte Therapie oder Unterstützung bei schwierigen Aufgaben - der Biologe und Naturbuchautor Mario Ludwig erzählt spannende Geschichten über die Jobs der Tiere und wie sie uns mit ihren besonderen Fähigkeiten helfen, unseren Alltag zu meistern.
Von Elchkäse bis Elefantendung: Tiergeschichten aus aller Welt
Delfinschwimmen, Fischpediküre, Blutegeltherapie: Sie werden staunen, was die vielseitigen Helfer mit Fell, Flossen oder Federn alles für uns leisten! Die Hauptrollen in Mario Ludwigs verblüffenden Geschichten spielen mal besondere Haustiere wie Therapiehund oder Knabberfisch, mal außergewöhnliche Tiere wie Kapuzineraffe und Kormoran. Der Autor verrät die speziellen Talente der tierischen Helfer und erklärt, warum sich der jeweilige Bewerber bestens für seinen Beruf eignet.
Lassen Sie sich begeistern von skurrilen Geschichten über Tiere und Menschen und lernen Sie dabei sogar ungeliebte Zeitgenossen wie Fliegenlarven, Würmer und Spinnen zu lieben!
Dass der beste Freund des Menschen vielseitige Berufe ausübt, ist bekannt. Wache halten, Drogen erschnüffeln und blinde Menschen im Alltag begleiten ist für ausgebildete Hunde ein Leichtes. Aber wussten Sie,
dass sich die intelligenten Tiere auch als Lebensretter für Diabetiker verdingen?dass Riesenhamsterratten Tuberkuloseerreger in Speichelproben zuverlässiger erkennen als ihre menschlichen Kollegen?dass man den Hinterlassenschaften von Kühen wahrlich wohlriechende Düfte entlocken kann?
Ob tiergestützte Therapie oder Unterstützung bei schwierigen Aufgaben - der Biologe und Naturbuchautor Mario Ludwig erzählt spannende Geschichten über die Jobs der Tiere und wie sie uns mit ihren besonderen Fähigkeiten helfen, unseren Alltag zu meistern.
Von Elchkäse bis Elefantendung: Tiergeschichten aus aller Welt
Delfinschwimmen, Fischpediküre, Blutegeltherapie: Sie werden staunen, was die vielseitigen Helfer mit Fell, Flossen oder Federn alles für uns leisten! Die Hauptrollen in Mario Ludwigs verblüffenden Geschichten spielen mal besondere Haustiere wie Therapiehund oder Knabberfisch, mal außergewöhnliche Tiere wie Kapuzineraffe und Kormoran. Der Autor verrät die speziellen Talente der tierischen Helfer und erklärt, warum sich der jeweilige Bewerber bestens für seinen Beruf eignet.
Lassen Sie sich begeistern von skurrilen Geschichten über Tiere und Menschen und lernen Sie dabei sogar ungeliebte Zeitgenossen wie Fliegenlarven, Würmer und Spinnen zu lieben!
Mario Ludwig, das ist »Deutschlands Experte für Kurioses im Tierreich« (Hessischer Rundfunk) und »Deutschlands führender Zooexperte« (BILD). Zahlreiche Publikationen und Fernsehauftritte machen den promovierten Biologen zu einem der bekanntesten Fachmänner für alles Tierische. Er hat eine wöchentliche Sendung (»Das Tiergespräch«) auf Deutschlandfunk Nova und hat mit »Genial gebaut!« und »Unglaubliche Geschichten aus dem Tierreich« zwei Bestseller vorgelegt. Seine jüngste Publikation »Tierische Jobs« ist 2019 bei der wbg erschienen.
Produktdetails
- Verlag: WBG Theiss
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 28. Juni 2019
- Deutsch
- Abmessung: 140mm x 217mm x 18mm
- Gewicht: 313g
- ISBN-13: 9783806239645
- ISBN-10: 3806239649
- Artikelnr.: 56137534
Herstellerkennzeichnung
wbg Theiss
Dolivostraße 17
64293 Darmstadt
buchhandel@wbg-verlage.de
www.theiss.de
06151 3308127
»Lehrreich, unterhaltsam und auch witzig sind Mario Ludwigs verblüffende Geschichten aus der Tierwelt. (...).« Berliner Kurier »Gewohnt leichtfüßig.« Kurier »192 unterhaltsame Seiten.« kurier.at »Eine vergnügliche und bereichernde Lektüre nicht nur für Tierfreunde.« Buchjournal extra
»Dank ihres überragenden Geruchssinns können Gambia-Riesenratten nicht nur überaus erfolgreich bei der Minensuche eingesetzt werden, sondern nach entsprechendem Training auch äußerst zuverlässig Tuberkuloseerreger in Speichelproben identifizieren. …
Mehr
»Dank ihres überragenden Geruchssinns können Gambia-Riesenratten nicht nur überaus erfolgreich bei der Minensuche eingesetzt werden, sondern nach entsprechendem Training auch äußerst zuverlässig Tuberkuloseerreger in Speichelproben identifizieren. Erstaunlicherweise haben die Ratten bei der Identifikation von potenziellen Tuberkuloseerkrankten eine signifikant höhere Trefferquote als ein Labortechniker mit seinem Mikroskop. Und nicht nur das: Auch in Sachen Geschwindigkeit bei der Probenauswertung sind die tierischen Diagnostiker ihren menschlichen Kollegen weit überlegen. Benötigt ein Labormitarbeiter etwas 2 Tage, um 100 Proben auf Tuberkuloseerreger zu untersuchen, schaffen die Ratten das in gerade mal 20 Minuten.«
Tiere als Nutztiere kennt jeder. Sie liefern Fleisch, Milch und Eier sowie Pelze, Leder und Wolle. Sie ziehen Kutschen, tragen Reiter und hüten Schafherden. Auch zum Blindenhund oder Drogenschnüffler ausgebildete Hunde dürften jedem bekannt sein. Tatsächlich ist und war der Einsatzbereich von Tieren um ein Vielfaches größer und erstreckt sich auf erstaunlich viele Bereiche.
Für sein neues Buch hat der bekannte Biologe Mario Ludwig in insgesamt 49 Kapiteln „tierische Jobs“ zusammengetragen und in gewohnt unterhaltsamer und leicht lesbarer Art beschrieben. Die große Vielfalt der „Berufe“ wird dabei ganz deutlich, manche existieren heute nicht mehr, andere haben sich schon dauerhaft bewährt und einige sind auch brandneu, wie zum Beispiel der „Archälogiehund“.
Beim Lesen schwankten meine Gefühle ständig. Der Stil ist zwar durchgehend unterhaltsam, der Inhalt jedoch leider nicht. Immer wieder nutzt der Mensch das Tier aus, einige Kapitel gingen mir als Tierfreund wirklich nah. Und dabei wurde bereits bewusst darauf verzichtet, über den Einsatz bedauernswerter Versuchstiere in Laboren zu berichten. Aber manchmal werden tierische Therapeuten oder Dienstleister einfach nicht artgerecht gehalten oder sie bzw. ihre Fähigkeiten werden durch Verbrecher übel missbraucht.
Im Gegenzug war ich bei vielen anderen Kapiteln schwer beeindruckt von den phantastischen Fähigkeiten, mit denen die Natur die beschriebenen Tiere ausgestattet hat und die dadurch auch in der Lage sind, dem Menschen wirklich großen Nutzen zu bringen. Die Gambia-Riesenratten sind ein gutes Beispiel, großartige Minensucher und Tuberkuloseschnüffler in einem. Oder Diabetikerwarnhunde, die Schwankungen des Blutzuckerspiegels extrem früh erkennen, beispielsweise erschnuppern können, wenn ein Kind im Schlaf unterzuckert. Und die dann – Dank einer 2jährigen Ausbildung – in der Lage sind, Hilfe zu holen, den Hausnotruf zu betätigen, die Tür für Helfer öffnen, Traubenzucker oder ein passendes Getränk zu bringen und vieles mehr.
Dann gab es noch die Kapitel, die ich besonders unterhaltsam fand. Dazu gehörten zum Beispiel die Raben im Tower (ihres Zeichens offizielle Soldaten Ihrer Majestät ;-) oder Apothekerfrösche, die lange Zeit recht zuverlässige Schwangerschaftstests ermöglichten. Und manchmal amüsiert man sich zunächst, um dann zu verstehen, dass der tierische Einsatz durchaus sinnvoll ist. Ein Beispiel wäre hier der „Herdenschutzesel“.
Fazit: Ein unterhaltsamer und informativer Blick auf die enorme Vielfalt tierischer Berufe, der mich manches Mal in Erstaunen versetzt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein ganz, ganz tolles Sachbuch ! Ich kann es jedem nur empfehlen ! Sehr, sehr interessant und noch nie von gehört !
Am meisten hat mich das Kapitel " Gefiederte Radiologen und Kunstexperten " gefesselt, da ich selbst Brieftauben züchte von klein auf an. Ich kann aus Erfahrung …
Mehr
Ein ganz, ganz tolles Sachbuch ! Ich kann es jedem nur empfehlen ! Sehr, sehr interessant und noch nie von gehört !
Am meisten hat mich das Kapitel " Gefiederte Radiologen und Kunstexperten " gefesselt, da ich selbst Brieftauben züchte von klein auf an. Ich kann aus Erfahrung sprechen, dass Brieftauben sehr, sehr intelligente Tiere sind !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsam, Kurzweilig, Informativ, Humorvoll und Lehrreich - Wow was Tiere alles können
Selten hat mich ein Sachbuch so angesprochen wie dieses.
Sieht man das Cover denkt man automatisch an den Wetterfrosch.
Aber denkt man über seinen Job nach? Eher nein!
Und genau das sollte man …
Mehr
Unterhaltsam, Kurzweilig, Informativ, Humorvoll und Lehrreich - Wow was Tiere alles können
Selten hat mich ein Sachbuch so angesprochen wie dieses.
Sieht man das Cover denkt man automatisch an den Wetterfrosch.
Aber denkt man über seinen Job nach? Eher nein!
Und genau das sollte man einmal machen.
Meist denkt man an Tiere als Nahrungslieferanten, Nutztiere oder an Tiere in Versuchslaboren.
Aber dann hört es vielfach schon auf.
Gut das es das Büchlein vom Biologen und Naturbuchautoren Dr. Mario Ludwig gibt!
Er lässt uns an wahren tierischen Jobs teilhaben und lenkt unseren Blick einmal darauf was Tiere so alles leisten und können.
Das Buch beschreibt in 49 kurzen überschaubaren Abschnitten, welche jeweils am Anfang eine schöne Tierskizze enthalten, auf unterhaltsame Art einen tierischen Job von der Entwicklung bis zum heutigen Stand.
Und es sind viele Bereiche unseres Lebens vertreten wo Tiere eine größere Rolle spielen könnten.
Das lehrt einen die Ehrfurcht vor den allzu oft unterschätzten Fähigkeiten von Tieren!
Wussten Sie zum Beispiel, dass Tauben Tumore auf einem Röntgenbild besser als ein Facharzt erkennen können wenn man sie trainiert?
Oder die Gambia Riesenratte schneller als eine menschliche Auswertung Tuberkuloseerreger erkennen kann? Auch als Minensucher haben sie eine Arbeit gefunden.
Das Kröten als Schwangerschaftstester genutzt wurden war mir aus der Überlieferung bekannt und Hunde als Diabetikerwarnhunde ausgebildet werden auch.
Aber das Esel als Herdenschutz fungieren können? Oder Adler als Drohnenjäger?
Diese und andere kuriose Dinge sind hier informativ und kurzweilig zu lesen.
Für jemanden der das Thema vertiefen möchte, steht eine umfangreiche Literaturaufstellung und eine Webseitenübersicht am Ende des Buches zur Verfügung.
Fazit:
Unterhaltsam und lehrreich mit humorvoller Note.
Daher gebe ich neben 5 Sternen eine unbedingte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurios, unterhaltsam und spannend
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich einerseits Tiere sehr mag und andererseits Sachbücher sehr schätze – vor allem dann, wenn sie in einem humorvollen Ton geschrieben sind. Autor Dr. Mario Ludwig ist Biologe und Naturbuchautor und hat …
Mehr
Kurios, unterhaltsam und spannend
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich einerseits Tiere sehr mag und andererseits Sachbücher sehr schätze – vor allem dann, wenn sie in einem humorvollen Ton geschrieben sind. Autor Dr. Mario Ludwig ist Biologe und Naturbuchautor und hat bereits mehr als 20 Bücherveröffentlicht. Darüber hinaus hat er Sendungen bei Deutschlandfunk Nova und Radio Bremen. Trotzdem war er mir bisher kein Begriff, was ich wirklich bedauerlich finde. Denn er ist, wie schon der Hessische Rundfunk feststellte, „Deutschlands Experte für Kurioses im Tierreich“. Und mich hat er mit diesem Buch wirklich begeistert.
Dass Tiere oft hilfreich sind und dem Menschen in allerlei Funktionen dienen, das weiß man ja. Zum Beispiel als Fleisch- und Milchlieferanten, für Wolle oder Leder, als Trüffelschwein, Brieftaube oder Blindenhund. Doch dieses Buch zeigt charmant und unterhaltsam, dass die Fähigkeiten der Tiere noch viel weiter gehen. Einige wenige Beispiele kannte ich bereits, wie zum Beispiel den seltenen und daher sehr teuren Katzenkaffee. Dass aber auch Elefanten als Kaffeeveredler dienen, hatte ich noch nie gehört bzw. gelesen. Die Raben des Towers in London waren mir ein Begriff, aber was dahinter alles steckt, konnte ich erst hier lesen. Besonders gefallen haben mir auch die Flughafenbienen und die Laus im Lippenstift.
Wer sich gerne auf interessante, kuriose und lehrreiche Weise unterhalten lässt, der ist bei „Tierische Jobs“ genau richtig. Die kurzen Geschichten über die einzelnen Tiere, die das gesamte Tierreich umfassen – egal ob groß oder klein, schön oder unscheinbar – ziehen den Leser schnell in ihren Bann. Immer wieder wollte ich nur schnell eine Geschichte lesen, blieb dann aber hängen und hab mehrere Abschnitte gelesen. Man lernt ganz nebenbei viel Wissenswertes und kann wunderbar schmökern.
Die Abbildungen der Tiere in schwarz-weißen Zeichnungen geben dem Leser einen tollen Eindruck, um welches Tier es gerade geht – nicht jeder kennt die Schleichkatzen oder deren Aussehen – und sorgen für eine harmonische Abrundung des Textes.
Fazit: Rundum gelungen, unterhaltsam und spannend, kurios und wunderschön. Ein Buch, das zeigt, welch einen Schatz wir in unseren Tieren haben und was sie alles für uns tun können – wenn wir gut und liebevoll mit ihnen umgehen.
Ich bin begeistert und werde das Buch meiner Schwester, einer Tierärztin, schenken. Ich bin mir sicher, auch sie wird dem Büchlein verfallen und es gebannt lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Biologe Mario Ludwig präsentiert eine äußerst unterhaltsame Sammlung "tierischer Mitarbeiter".
In kurzen abgeschlossenen Geschichten erzählt er von Tieren, die - mal im eigentlichen, mal auch nur im weitesten Sinn - dem Menschen zu Diensten sind. Nicht alles ist neu, …
Mehr
Biologe Mario Ludwig präsentiert eine äußerst unterhaltsame Sammlung "tierischer Mitarbeiter".
In kurzen abgeschlossenen Geschichten erzählt er von Tieren, die - mal im eigentlichen, mal auch nur im weitesten Sinn - dem Menschen zu Diensten sind. Nicht alles ist neu, vom Fisch-Spa zur Fußpflege oder der Spanischen Fliege als Aphrodisiakum haben wohl die meisten schon mal gehört. Aber Ludwig überrascht auch mit relativ unbekannten tierischen Jobs. Oder haben Sie schon davon gehört, dass man durch das Lecken an Exemplaren einer bestimmten Krötenart gegen das Betäubungsmittelgesetzt verstoßen (und high werden) kann? Wussten Sie, dass Tauben auf histologischen Präparaten Tumorgewebe erkennen können, und dies wesentlich schneller als entsprechende Fachmediziner? Oder dass die französische Luftwaffe Adler als Drohnenjäger einsetzt?
Der Autor beschreibt die tierischen Fähigkeiten nicht nur, sondern hinterfragt die Nutzung durch den Menschen auch, etwa bei der Delfintherapie für behinderte Kinder, deren Nutzen bislang nicht fundiert belegt werden konnte. Auch fehlt ein Ausblick in die nahe Zukunft nicht, wenn er spekuliert, ob es bald Cyborgs als tierisch-technische Spionagehybride geben mag.
Das Buch ist populärwissenschaftlich und auch für den biologischen Laien sehr verständlich geschrieben, es hat mich bestens unterhalten. Ein Auge zugedrückt habe ich bei "tierischen Jobs", für die das Tier das Leben lassen muss, dies finde ich nicht ganz passend für die Überschrift.
Die Ausstattung ist sehr gut, das Hardcover ist handlich genug, um auch als Lektüre für unterwegs dienen zu können. Hübsche schwarz-weiß-Zeichnungen des betreffenden Tieres illustrieren den Beginn jedes Kapitels.
Im Anhang findet sich ein ausführliches Literaturverzeichnis, jedoch sind im Fließtext keine Quellenangaben vorhanden. Wer ein Thema vertiefen möchte, muss daher leider selbst recherchieren, falls er nicht die gesamte Literaturliste abarbeiten möchte. Hier wäre eine Unterteilung der Quellen nach Kapiteln meines Erachtens sinnvoller gewesen.
Davon abgesehen ist es ein rundum gelungenes, kurzweiliges und informatives Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für