PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Echo & Alexis: Ihr Leben schmeckt schon immer bitter. Nur er besitzt die Gabe, es zu versüßen.Echo ist wütend. Wütend auf ihre Mutter, die sich das Leben nahm, aber am meisten auf sich selbst, weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Nur ihrem Großvater zuliebe nimmt sie einen Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma an und ist überrascht, als sie Gefallen am Konditorhandwerk findet - und an ihrem Kollegen: Alexis ist der jüngste Sohn der Restaurantbesitzer und mindestens genauso wütend wie sie. Er versucht nicht, Echo gute Ratschläge zu geben, doch das hat einen ernsten Grund: Alexis ...
Echo & Alexis: Ihr Leben schmeckt schon immer bitter. Nur er besitzt die Gabe, es zu versüßen.
Echo ist wütend. Wütend auf ihre Mutter, die sich das Leben nahm, aber am meisten auf sich selbst, weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Nur ihrem Großvater zuliebe nimmt sie einen Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma an und ist überrascht, als sie Gefallen am Konditorhandwerk findet - und an ihrem Kollegen: Alexis ist der jüngste Sohn der Restaurantbesitzer und mindestens genauso wütend wie sie. Er versucht nicht, Echo gute Ratschläge zu geben, doch das hat einen ernsten Grund: Alexis spricht nicht. Offenbar braucht er Hilfe, aber wie soll jemand wie sie ihm schon helfen? Während sie Seite an Seite feine Desserts kreieren, lässt Alexis' Nähe Echos Nervenenden vibrieren. In ihr keimt plötzlich Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft auf - wäre da nur nicht ihre Vergangenheit, die alles zerstören könnte ...
Die süchtig machende Hungry-Hearts-Reihe geht weiter.
Entdecken Sie auch die weiteren Bände der Hungry-Hearts-Reihe:
1. The Way I Break
2. The Way You Crumble
3. The Way We Melt
Alle Romane können unabhängig voneinander gelesen werden.
Echo ist wütend. Wütend auf ihre Mutter, die sich das Leben nahm, aber am meisten auf sich selbst, weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Nur ihrem Großvater zuliebe nimmt sie einen Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma an und ist überrascht, als sie Gefallen am Konditorhandwerk findet - und an ihrem Kollegen: Alexis ist der jüngste Sohn der Restaurantbesitzer und mindestens genauso wütend wie sie. Er versucht nicht, Echo gute Ratschläge zu geben, doch das hat einen ernsten Grund: Alexis spricht nicht. Offenbar braucht er Hilfe, aber wie soll jemand wie sie ihm schon helfen? Während sie Seite an Seite feine Desserts kreieren, lässt Alexis' Nähe Echos Nervenenden vibrieren. In ihr keimt plötzlich Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft auf - wäre da nur nicht ihre Vergangenheit, die alles zerstören könnte ...
Die süchtig machende Hungry-Hearts-Reihe geht weiter.
Entdecken Sie auch die weiteren Bände der Hungry-Hearts-Reihe:
1. The Way I Break
2. The Way You Crumble
3. The Way We Melt
Alle Romane können unabhängig voneinander gelesen werden.
Nena Tramountani, geboren 1995, liebt Kunst, Koffein und das Schreiben. Am liebsten feilt sie in gemütlichen Cafés an ihren gefühlvollen Romanen und hat dabei ihre Lieblingsplaylist im Ohr. Nach ihrer erfolgreichen Soho-Love-Reihe nimmt sie ihre Leserinnen mit ihrer neuen Hungry-Hearts-Trilogie mit auf eine kulinarisch-prickelnde Reise in ein Sternerestaurant an der englischen Küste. Nena Tramountani lebt in Stuttgart.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Verlag München
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 14. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 133mm x 39mm
- Gewicht: 539g
- ISBN-13: 9783328108566
- ISBN-10: 3328108564
- Artikelnr.: 62862393
Herstellerkennzeichnung
Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Nena Tramountani ist der Liebling der Lovelybooks-Community - Platz 1 der Lesercharts:
_____ Ich bin total verliebt in diese Geschichte!
_____ Lesen! Lesen!
_____ Wunderschön, humorvoll und authentisch
_____ Die perfekte Mischung - so sollte New Adult immer sein!
_____ Unbeschreiblich _
_____ Eine rundum perfekte Liebesgeschichte!
_____ Unfassbar schön, emotional, fesselnd und mitreißend ...
_____ Absolutes Herzensbuch
_____ Gelesen & Geliebt Leserstimmen
_____ Ich bin total verliebt in diese Geschichte!
_____ Lesen! Lesen!
_____ Wunderschön, humorvoll und authentisch
_____ Die perfekte Mischung - so sollte New Adult immer sein!
_____ Unbeschreiblich _
_____ Eine rundum perfekte Liebesgeschichte!
_____ Unfassbar schön, emotional, fesselnd und mitreißend ...
_____ Absolutes Herzensbuch
_____ Gelesen & Geliebt Leserstimmen
Kann Spoiler aus Band 1 enthalten, wenn der noch nicht gelesen wurde!
Die beiden Protagonisten lernen wir schon kurz in Band eins kennen und daher weiß man als Leser auch schon, was Echo für eine Vergangenheit hat. Eine traurige, die aber leider für viele Menschen Realität …
Mehr
Kann Spoiler aus Band 1 enthalten, wenn der noch nicht gelesen wurde!
Die beiden Protagonisten lernen wir schon kurz in Band eins kennen und daher weiß man als Leser auch schon, was Echo für eine Vergangenheit hat. Eine traurige, die aber leider für viele Menschen Realität ist: Drogen und alles, was damit zusammenhängt.
Sie kämpft sich nach einem Entzug Stück für Stück in ein normales Leben zurück und der Job im Prisma soll ihr dabei helfen. Dass sie dabei ausgerechnet mit Alexis zusammenarbeiten soll, passt ihr erst so gar nicht in den Kram. Auch er ist alles andere als begeistert.
Doch die beiden merken schnell, dass sie gar nicht so unterschiedlich sind. Beide sind durch traumatische Erlebnisse zu den Menschen geworden, die sie jetzt sind. Und die beiden kommen gegenseitig damit klar. Sie akzeptieren sich so und Alexis kann mit ihr sogar reden. Etwas, was er bei anderen Menschen „verlernt“ hat. Vor allem bei seiner Familie.
Wäre da nicht der Fakt, dass Alexis nichts von Echos Drogenproblem weiß. Denn sie hat Angst, dass er sie nicht mehr so mag wie jetzt, wenn er davon erfährt. Dabei entwickeln sich nicht zur zaghaft Gefühle zwischen den beiden, sondern sie helfen sich auch. Vor allem für Alexis ist das mit Echo eine tolle Ablenkung von den Problemen in seiner Familie.
Doch dann folgen zwei Ereignisse aufeinander, die das zarte Gerüst ihrer beginnenden Beziehung stark ins Wanken bringt. Alexis‘ Vater wird aus der Entzugsklinik entlassen und Echo beichtet ihm, dass sie gerade einen Entzug hinter sich hat und jeden Tag darum kämpft, nicht rückfällig zu werden. Ist ihre Bindung stark genug, das zu überstehen? Oder zerbricht das zarte Band?
Die Geschichte ist sehr tiefgründig und zeigt einem Seiten und Themen, die oft eher verschwiegen werden. Vor allem der Grund, warum Alexis aufgehört hat zu reden, scheint für viele nicht gravierend – für ihn ist es das aber. Nena geht sehr behutsam mit den Themen um und man merkt, dass sie sich damit auseinandergesetzt hat. Alexis und Echo sind zwei tolle Charaktere, die man einfach nur lieb haben kann. Und man möchte ihnen oft einfach Mut machen oder sie in die Arme nehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nena Tramountani hat diese Wut, die sie in Echo und Alexis legt, einfach grandios transportiert. Es war als würde alles ungefiltert und rau zu mir durchdringen, ohne vorher abgemildert zu werden. Niemand sollte solche wichtigen Themen vorher durchspülen und weichkochen, damit sie besser zu …
Mehr
Nena Tramountani hat diese Wut, die sie in Echo und Alexis legt, einfach grandios transportiert. Es war als würde alles ungefiltert und rau zu mir durchdringen, ohne vorher abgemildert zu werden. Niemand sollte solche wichtigen Themen vorher durchspülen und weichkochen, damit sie besser zu ertragen sind. Niemand kann einen rosigen Filter über die schmerzvolle Wahrheit legen.
Echo ist verschlossen, voller Selbsthass und versteckt sich hinter Ironie, Sarkasmus und unsensiblen Aussagen. Sie ist sich so wenig wert, dass sie allen Menschen von vornherein die Möglichkeit nimmt, ihr eine Chance zu geben. Das tat gleichzeitig weh, hat mich berührt und ebenfalls wütend gemacht.
Alexis dagegen war schwieriger zu entschlüsseln. Im Gegensatz zu Echo sprudeln seine Gedanken nicht ungefiltert aus ihm heraus. Im Gegenteil, seine ganzen Gefühle sind so tief in ihm verschlossen, dass sie ihn regelrecht blockieren. In ihm toben Emotionen, Abscheu und Hilflosigkeit miteinander und liefern sich einen erbitterten Kampf.
Mein Innerstes ist zerrissen. Ich konnte und wollte es nicht aufhalten. Mit jeder Seite mehr zerfiel meine Beherrschung und machte den unaufhörlichen Tränen Platz. Mit jedem Satz, jeder Erkenntnis, jeder Geste wurden meine Gefühle durcheinander geschüttelt. Die Geschichte ist einfach so verdammt einfühlsam, intensiv, echt und wertvoll. Von Anfang bis Ende.
Fazit: Mir fehlen die Worte und gleichzeitig sprudelt alles aus mir heraus. Nena Tramountani hat mich mit »The Way You Crumble« verdammt noch mal umgehauen. Eine Geschichte über Ausweglosigkeit, Selbsthass und neue Chancen, die mir in der Umsetzung schlichtweg das Herz zerrissen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch konnte mich persönlich leider nicht überzeugen. Ähnlich wie bei Band 1 hat es mir hier an Spannung gefehlt und schussendlich konnte leider der Funke nicht überspringen. Ich hatte Bedenken es könnte am Thema liegen, da mich die Konflikte der beiden Hauptcharaktere …
Mehr
Das Buch konnte mich persönlich leider nicht überzeugen. Ähnlich wie bei Band 1 hat es mir hier an Spannung gefehlt und schussendlich konnte leider der Funke nicht überspringen. Ich hatte Bedenken es könnte am Thema liegen, da mich die Konflikte der beiden Hauptcharaktere nicht so angesprochen haben. Nach den ersten Seiten war ich dann jedoch relativ schnell in der Geschichte und hatte auch Spaß am lesen, bis für meinen Geschmack wieder irgendetwas auf der Strecke geblieben ist. Ich konnte keine besondere Verbindung zu den Charakteren aufbauen und mir fehlte es leider auch an der Dynamik zwischen ihnen. Ich glaube, der Geschichte hat es in meinen Augen einfach etwas an Farbe gefehlt. Das Setting Goldbridge, die einzelnen Charaktere, das Kribbeln in der Beziehung zwischen Echo und Alexis, all das hätte meiner Meinung nach ein bisschen mehr Anstrich vertragen. Der Schreibstil ist wirklich gut, aber der Erzählstil ist mir auch hier etwas zu blass. Die Geschichte konnte mich einfach nicht richtig mitreißen, aber das ist meine persönliche Einschätzung. Vielleicht werde ich mit der Hungry Hearts Reihe einfach nicht ganz so warm, aber ich werde auf jeden Fall einen Blick auf kommende Projekte werfen. Nach Band 2 ist für mich hier aber erstmal Schluss. Ich fand zwar das Pärchen aus Band 3 am spannendsten, aber da warte ich lieber erstmal andere Lesermeinungen ab, die meinem Geschmack meist ähnlich sind. Wirklich schade, dass es mir nicht so gut gefallen hat, wie erhofft, aber das ist in diesem Fall mein subjektiver Leseeindruck.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „The Way You Crumble: Roman (Hungry Hearts 2)“ von Nena Tramountani
Meinung
The Way You Crumble von Nena Tramountani ist der zweite Band der Hungry Hearts Reihe. Dies ist die Geschichte von Echo und Alexis.
Echo hat schon viel erlebt und fühlt sich oft …
Mehr
Rezension „The Way You Crumble: Roman (Hungry Hearts 2)“ von Nena Tramountani
Meinung
The Way You Crumble von Nena Tramountani ist der zweite Band der Hungry Hearts Reihe. Dies ist die Geschichte von Echo und Alexis.
Echo hat schon viel erlebt und fühlt sich oft als Versagerin. Zudem hat sie sich mit den falschen Leuten abgegeben und gerät in eine Drogensucht. In dieser Geschichte erleben wir daher auch die Höhen und Tiefen der Sucht. Für mich waren insbesondere die Handlungen und Gedanken schwer nachvollziehbar, weshalb es mir auch nicht so recht gelang Echo zu greifen.
Auch Alexis hat viel durchgemacht, insbesondere durch seine Familie. Das Verhältnis ist sehr angespannt und Worte werden nicht mehr gewechselt. Am liebsten ist er allein, was ihn oft unnahbar machte. Doch seine Persönlichkeit konnte ich mehr greifen, gerade weil ich mich mit ihr zu 100 % identifizieren kann. Ich verstand seine Gefühle und Gedanken nur allzu gut.
Das Kennenlernen der beiden beruht auf Vertrauen, welches langsam und nach und nach gefasst wird. Beide haben tiefe Risse und Schatten in ihrer Seele und gerade deshalb fand ich diese Annäherung auch so schön. Doch geht es auch schnell intim mit den beiden zu und in Anbetracht ihrer Dunkelheiten hätte ich mir hier ebenso Langsamkeit gewünscht. Ich fand es leider etwas überstürzt.
Die Liebe der beiden ist dadurch für mich ein wenig zu blass und ich hätte mir hier mehr Farbe gewünscht. Nena Tramountani zeichnet so tolle Figuren und ich liebe ihre Storys sehr. Doch hier war es etwas zu hastig und unbedacht.
Fazit
The Way You Crumble handelt von gebrochenen Seelen, die Schatten und Dunkelheit umgibt. Persönlichkeiten, mit denen wir uns oftmals nur allzu sehr identifizieren. Gerade dies machte das Buch ehrlich und glaubwürdig, doch ging es gerade in Punkto Liebe und Intimität für mich zu schnell. Ich hätte mir für Echo und Alexis mehr Zeit gewünscht, wodurch ich sie insgesamt auch hätte besser greifen können.
Ich vergebe 3.5 von 5 Sterne (in den gängigen Portalen 4 Sterne)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Echo hat ihren dritten Entzug hinter sich und probiert sich an einem normalen Leben. Sie hat einen Job im Prisma bekommen und arbeitet jetzt hauptsächlich mit Alexis zusammen, der weder im Prisma, noch mit seiner Familie spricht. Beide scheinen sich emotional, aber auch …
Mehr
Inhalt:
Echo hat ihren dritten Entzug hinter sich und probiert sich an einem normalen Leben. Sie hat einen Job im Prisma bekommen und arbeitet jetzt hauptsächlich mit Alexis zusammen, der weder im Prisma, noch mit seiner Familie spricht. Beide scheinen sich emotional, aber auch körperlich zu brauchen, wollen aber keine echten Gefühle zulassen.
Meine Meinung:
Nachdem Echo im ersten Teil nur am Rande vorkam, ist sie hier die Hauptprotagonistin. Sie hält nicht sonderlich viel von sich selbst, im Gegensatz zu ihrem Großvater Luke, der ihr alles zutraut und bei jeder Verbesserung stolz auf sie ist. Nachdem seine Tochter gestorben ist, steckt er all seine Energie in Echo und wirkt dabei erschöpft und ist trotzdem mein Lieblingscharakter in diesem Teil.
Man erfährt in dieser Geschichte auch mehr von Alexis Problemen und wieso er bei bestimmten Leuten aufgehört hat zu sprechen. Ich fand die Situation nicht so dramatisch, aber Empfindungen sind unterschiedlich und für ihn war es eben sehr schlimm. Dass Echo und er eine “Zweck-Nähe” einführen, fand ich etwas seltsam, aber irgendwie passte es zu ihnen und sie kamen gut damit klar, bis Echo merkte, dass sie einen Fehler gemacht hat.
Mir hat der Teil gut gefallen, vor allem die Arbeitswelt der beiden war spannend. Persönlich konnte mich die zweite Hälfte des Buches mehr begeistern, denn da wurde dann auch über Gefühle gesprochen.
Fazit:
Der schweigende Alexis und die (vor-)laute Echo – ein besseres Team, als gedacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Echo ist drogenabhängig und hat grade ihren dritten Entzug hinter sich. Den Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma nimmt sie nur ihrem Großvater zuliebe an. Alexis ist der jüngste Sohn der Restaurantbesitzer und hat seit Monaten mit niemanden mehr gesprochen. Beide sind wütend: …
Mehr
Echo ist drogenabhängig und hat grade ihren dritten Entzug hinter sich. Den Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma nimmt sie nur ihrem Großvater zuliebe an. Alexis ist der jüngste Sohn der Restaurantbesitzer und hat seit Monaten mit niemanden mehr gesprochen. Beide sind wütend: sie auf ihre Mutter, die sich das Leben nahm, aber am meisten auf sich selbst, weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Er auf die Mitglieder seiner Familie, die allesamt Heuchler sind. Offensichtlich brauchen beide Hilfe, doch wie sollen sie einander beistehen, wenn jeder für sich bereits am Abgrund steht?
Die Geschichte wird abwechselnd aus Echos und Alexis Perspektive erzählt. Charakterlich sind sie sehr unterschiedlich und haben dennoch so viel gemeinsam. Ihre Gefühle und Gedanken sind gut nachvollziehbar und wirken authentisch. Man kann sich aber vorstellen: es wird sehr emotional und herzzerreißend, denn es geht um Traumata, Panikattacken, Mutismus, Sucht und Abhängigkeit. Selbsthass, Schuldgefühle, Verzweiflung, Trauer und Wut spielen ebenfalls eine große Rolle. Weitere Themen können in der Triggerwarnung nachgelesen werden, die ihr am Ende des Buches findet.
Besonders schön finde ich, dass das Pärchen aus dem letzten Band wieder einen wichtigen Platz in der Story einnimmt und die Protagonisten aus dem kommenden Teil schon ordentlich angeteasert werden. Auch die Nebencharaktere, wie beispielsweise Echos Großvater Luke und ihre Sponsorin Soula, finde ich sehr interessant.
Der Begriff „Sponsor“ taucht wie noch weitere im Zusammenhang mit Echos Suchterkrankung auf. Ich hätte mir diesbezüglich allerdings mehr Erklärungen gewünscht. Als Laie versteht man nämlich nicht alles unbedingt sofort. Da konnte mich die emotionale Ebene deutlich mehr überzeugen. Diese ist schonungslos, ehrlich, aufwühlend. Nena Tramountani hat mit „The Way You Crumble“ eine intensive Geschichte erschaffen, die unter die Haut geht und dabei wichtige und aktuelle Themen aufgreift.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Echo hat eine wirklich harte Vergangenheit hinter sich, in welcher sie drohte zu versinken. Doch ihr Großvater hat nie aufgegeben ihr da raus zu helfen und ihm zu liebe fängt sie an für ein neues Leben zu kämpfen. Dabei stößt sie auf Alexis, welcher ihr bei ihrem …
Mehr
Echo hat eine wirklich harte Vergangenheit hinter sich, in welcher sie drohte zu versinken. Doch ihr Großvater hat nie aufgegeben ihr da raus zu helfen und ihm zu liebe fängt sie an für ein neues Leben zu kämpfen. Dabei stößt sie auf Alexis, welcher ihr bei ihrem neuen Job alles Neue zeigt. Und beim zeigen bleibt es auch, denn Alexis spricht seit einiger Zeit nicht mehr. Schnell wird beiden klar, dass sie etwas ganz bestimmtes verbindet, allerdings droht genau das die beiden wieder zu zerstören.
Ich fand Alexis schon im ersten Band super faszinierend und ich wollte unbedingt wissen was ihm passiert ist. Aus diesem Grund war ich sehr gespannt auf das Buch und ich wurde nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil, ich bin geflasht. Dieses Buch ist ein absolutes Highlight für mich. Es stimmt wirklich alles.
Der Schreibstil ist packend und vermittelt die Emotionen perfekt. Ich habe so viel mitgelitten und hatte oft vor Rührung Tränchen in den Augen. Es gab Szenen zum Schmunzeln, aber auch Szenen, bei welchen mein Herz selbst vor Schmerz zerbrochen ist. Die Charaktere sind unfassbar! Ich liebe Echo! Und ich LIEBE Alexis!!! Die beiden haben so viel Charme, Stärke und ihre ganz eigenen gewissen Eigenheiten. Ganz große Liebe!
Mehr als nur eine große Empfehlung! Bitte lest dieses Buch. Es ist das perfekte Gesamtpaket. Band 3 kann kommen, freue mich jetzt schon wahnsinnig darauf!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Intensiv, spannend und einnehmend - das sind die ersten 3 Worte, die mir zu „The Way You Crumble“ einfallen. Nachdem ich Toris und Julians Geschichte schon sehr gemocht habe, war für mich von Anfang an klar, dass ich auch Echo und Alexis näher kennenlernen …
Mehr
Meine Meinung:
Intensiv, spannend und einnehmend - das sind die ersten 3 Worte, die mir zu „The Way You Crumble“ einfallen. Nachdem ich Toris und Julians Geschichte schon sehr gemocht habe, war für mich von Anfang an klar, dass ich auch Echo und Alexis näher kennenlernen möchte, die man auch schon im ersten Band kennenlernt. Aber das.. Das hier habe ich nicht erwartet. Ich hätte mir niemals vorstellen können, dass ich mit diesem Roman mein nächstes Jahreshighlight entdecke. Ich hätte niemals erwartet, dass mich diese Geschichte so so tief berühren wird. Und ich hätte nicht absehen können, dass ich nicht mehr werde aufhören können zu lesen, weil der Sog dieser Handlung so einnehmend ist. Mit dem zweiten Band der „Hungry Hearts Reihe“ hat die Autorin ihre Schreibleistung noch einmal auf eine ganz neue Stufe gestellt!
Glücklicherweise lernen wir sowohl die Sichtweise von Echo, als auch die von Alexis kennen. Denn beide Protagonisten sind komplex, vielschichtig und.. verletzt. Gott, die Gefühle, die hier an die Leser herangetragen wurden, haben mich emotional fertig gemacht. So viel Leid, Schmerz, aber auch Hoffnung und Liebe. So viel Zerrissenheit und Leidenschaft. Nena Tramountani hat hier eine wahnsinnig intensive und verletzliche Aura erschaffen, die mich komplett in seinen Bann ziehen konnte. Und dazu ihr einnehmender Schreibstil, der mich in der Geschichte gefangen genommen hat und es war um mich geschehen. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und die ganzen knapp 450 Seiten sind nur so vor sich hin geflogen.
Die Botschaft, die hier übermittelt wird, fand ich ganz besonders toll, denn es ist egal wer du bist und was in deiner Vergangenheit passiert ist. Du bist es wert, geliebt zu werden.
Und das muss Echo erst lernen. Echo, die in ihren jungen Jahren schon ziemlich viel durchmachen musste. Nach ihren dritten Entzug steht sie vor den Trümmern ihres Lebens und versucht, mit sich und dieser neuen nüchternen Situation zurecht zu kommen. Echo ist laut, etwas ungehobelt und kann einen mit ihrer forschen Art ziemlich überrumpeln. Aber sie hat auch eine verletzliche Seite und ich habe sie sehr bewundert, wie sie gegen ihre Sucht und ihre Selbstzweifel ankämpft. Wie sie versucht, sich nicht selbst zu verlieren.
Wie wir schon aus dem ersten Band wussten, spricht Alexis nicht mit jedem und der Grund dafür ist herzzerreißend. Vor allem, weil es ihn selbst so geißelt. Alexis ist eigentlich eine total liebe und offene Persönlichkeit, doch auch er existiert lieber in einer Parallelwelt, in der er nicht verletzt wird. Und diese wird immer besser, als er Echo kennenlernt. Die beiden verlieren sich ineinander, blenden die Realität aus und leben in einer wunderbaren, fast perfekten Blase.. bis diese zu zerplatzen droht.
Echo und Alexis sind leidenschaftlich, verletzlich und emotional. Sie sind beide kaputt und versuchen gerade, die Scherben ihres Lebens aufzusammeln. Das Konstrukt ist eigentlich ziemlich wacklig, trotzdem habe ich die Beziehung der beiden immer sehr unterstützt und ich bin der Meinung, dass die beiden perfekt unperfekt füreinander sind.
Das Cover gefällt mir wieder sehr sehr gut, es ist schlicht und besonders zugleich. Im Regal bildet es einen wahren Eyecatcher und ich habe es genossen, dieses Buch in die Hand zu nehmen! Die Haptik ist wirklich besonders und fühlt sich gut in der Hand an.
Tatsächlich habe ich ein neues Lieblingsbuch der Autorin kennengelernt, weswegen ich euch diesen wundervollen Roman nur aus tiefstem Herzen empfehlen kann. Ich liebe die Welt, die die Autorin hier geschaffen hat und kann es kaum erwarten, endlich den dritten Band in den Händen halten zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Echo ist wütend, auf ihre Mutter, welche sich das Leben genommen hat und auf sich selbst, weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Aber durch ihren Großvater bekommt sie einen Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma und arbeitet in der Konditore, aber auch an Alexis, ihren Kollegen …
Mehr
Echo ist wütend, auf ihre Mutter, welche sich das Leben genommen hat und auf sich selbst, weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Aber durch ihren Großvater bekommt sie einen Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma und arbeitet in der Konditore, aber auch an Alexis, ihren Kollegen und der Sohn des Restaurantbesitzer. Alexis ist ganz anders als die anderen, weil er nicht spricht und genauso Hilfe braucht wie Echo. Aber wie soll ausgerechnet Echo ihn helfen? In ihr keimt plötzlich Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft auf – wäre da nur nicht ihre Vergangenheit, die alles zerstören könnte...
______________________________
Der 2.Teil der Hungry-Hearts-Reihe war wieder genauso spannend und emotional wie schon Teil 1. Die Autorin hat es durch ihren Schreibstil geschafft, dass ich schon ab den ersten Seiten süchtig nach Echo und Alexis Geschichte war und es kaum weglegen wollte.
Die beiden Protagonisten sind so starke und persönliche Charaktere, dass man nur so in eine Gefühlsachterbahn gezogen wird und mit den Beiden mitleidet. Vorallem da Echo und Alexis beide unterschiedlicher nicht sein könnten finde ich es fantastisch wie gut die beiden trotzdem von Anfang an harmonieren!
Auch das Kleinstadt (zählt es schon als Stadt?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tief erschütternd und sehr emotional!
Echo ist drogenabhängig und hat gerade ihren dritten Entzug beendet. Doch auch dieses Mal kann sie nicht lange clean bleiben, denn sie fühlt sich einfach zu wütend und der Welt ausgeliefert. Mit ihrem nächsten High erhofft sie sich …
Mehr
Tief erschütternd und sehr emotional!
Echo ist drogenabhängig und hat gerade ihren dritten Entzug beendet. Doch auch dieses Mal kann sie nicht lange clean bleiben, denn sie fühlt sich einfach zu wütend und der Welt ausgeliefert. Mit ihrem nächsten High erhofft sie sich wieder eine Flucht aus der Realität und kauft sich bei ihrer Dealerin wieder Pillen. Dass sie diese dann nicht nimmt, liegt lediglich an den Stöhngeräuschen aus der Toilettenkabine nebenbei. Sie kann sich nicht zurückhalten und blickt über die Abtrennwand. Wen sie sieht, schockiert sie und sie spült die Pillen im Klo hinunter. Der halbnackte Mann war Alexis - der Alexis, der in der Schule vor ihr saß und immer tröstende Worte für sie hatte. Und ab morgen ihr Kollege im Restaurant Prisma...
Nena Tramountani hat einen fesselnden Erzählstil, der die Leser sofort anspricht und die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Im zweiten Teil der Hungry Hearts-Reihe widmet sie sich vollkommen Alexis und Echo. Echo, die drogenabhängige junge Frau, die ihr Leben nun endlich auf die Reihe bekommen muss, um nicht an ihrer Sucht zugrunde zu gehen, und Alexis, der stumme jüngste Sohn der Besitzerfamilie des Prisma mit Panikattacken. Beide Protagonisten sind sehr starke Charaktere, die auf ihre Weise mit den Traumata der Vergangenheit kämpfen und sich gemeinsam ein wenig davon befreien.
Das Schicksal von Echo und Alexis hat mich schnell gefesselt und ich habe viel mit den beiden gelitten, mich aber auch über kleine Fortschritte und Erfolge gefreut. Echo war mir noch gut aus dem ersten Teil der Reihe in Erinnerung und ich finde es schön, dass sich nun ein ganzer Roman ihr widmet. Auch Alexis war mir noch gut in Erinnerung und ich war gespannt, warum er sich immer weiter in sich zurückzieht und sich seiner Umwelt gegenüber so zurückzieht. Ein toller, ergreifender Roman, dessen Triggerwarnung unbedingt beachtet werden sollte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote