Maya Hughes
Broschiertes Buch
The Second We Met / Fulton University Bd.2
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es war Abneigung auf den ersten Blick - doch erste Eindrücke können trügenPhoenix Russo ist der erfolgreiche Quarterback der College-Mannschaft und sieht auch noch verdammt gut aus. Diese Kombination hat Nix bisher aus jeder brenzligen Situation gerettet - bis er auf die eine Person an der Fulton University trifft, bei der sein charmantes Lächeln nicht zu wirken scheint: seine Nachbarin Elle Masterson, die ihm mit ihrer überkorrekten Art regelmäßig das Leben schwer macht. Doch als die beiden gezwungenermaßen mehr Zeit miteinander verbringen müssen, stellen sie fest, dass erste Eindrü...
Es war Abneigung auf den ersten Blick - doch erste Eindrücke können trügenPhoenix Russo ist der erfolgreiche Quarterback der College-Mannschaft und sieht auch noch verdammt gut aus. Diese Kombination hat Nix bisher aus jeder brenzligen Situation gerettet - bis er auf die eine Person an der Fulton University trifft, bei der sein charmantes Lächeln nicht zu wirken scheint: seine Nachbarin Elle Masterson, die ihm mit ihrer überkorrekten Art regelmäßig das Leben schwer macht. Doch als die beiden gezwungenermaßen mehr Zeit miteinander verbringen müssen, stellen sie fest, dass erste Eindrücke trügen können. Denn wie sonst lässt sich das Knistern erklären, das sie plötzlich zwischen sich spüren?"Eine der besten Enemies-to-Lovers-Geschichten, die ich seit sehr langer Zeit gelesen habe!" BIBLIOPHILE CHLOEZweiter Band der FULTON-UNIVERSITY-Reihe
Maya Hughes lässt sich gerne von ihrem Alltag inspirieren: von ihrem Ehemann, einem Lied im Radio oder einem Tagtraum während des Footballtrainings. Sie liebt Cupcakes, Zimtschnecken, ein gutes Glas Weißwein, einen Lachanfall, der ihr den Atem raubt, und mit ihrer Familie zu verreisen.
Produktdetails
- Verlag: LYX
- Originaltitel: The Second We Met
- Artikelnr. des Verlages: 1450
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 415
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 136mm x 38mm
- Gewicht: 484g
- ISBN-13: 9783736314504
- ISBN-10: 3736314507
- Artikelnr.: 60454068
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
MAYA HUGHES
THE SECOND WE MET
Dies ist der zweite Band der Fulton University Reihe und er bietet ein umfangreiches, in sich abgeschlossenes Lesevergnügen.
Elle hasst Quaterback Nix seit der ersten Begegnung. Aber wie das Leben so spielt, kreuzen sich ihre Wege immer wieder. Diese beiden …
Mehr
MAYA HUGHES
THE SECOND WE MET
Dies ist der zweite Band der Fulton University Reihe und er bietet ein umfangreiches, in sich abgeschlossenes Lesevergnügen.
Elle hasst Quaterback Nix seit der ersten Begegnung. Aber wie das Leben so spielt, kreuzen sich ihre Wege immer wieder. Diese beiden Protagonisten haben mir wahrlich eine Achterbahn geliefert, dabei sind sie sooo unendlich liebenswert das ich am liebsten ins Buch gesprungen wäre um ihnen beizustehen. Ich habe gelacht, geflucht, geweint, gehofft, gebangt und geliebt. Wunderschön übertragen sich die Emotionen auf den Leser und dies in einem harmonisch, fokkusierten und herausragenden Schreibstil der feinsinnig im Fluss ist. Ebenso verwöhnt die Autorin wundervoll mit Lebendigkeit und Authentizität, da startet gleich zu Beginn des Lesen ein Feuerwerk der Bilder im Kopf. Ich war so gefesselt und mit jedem gelesenen Kapitel stärker in die Geschichte hinein gezogen, ja ich wurde regelrecht beflügelt dieses Buch in einem Durchlauf zu lesen. Temporeich, beeindruckend und dynamisch ohne jegliche langweilige Längen. Gelungen und intensiv unterhaltsam, ganz klare fünf Sterne und eine absolute Kauf - und Leseempfehlung für diesen hinreißenden Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt optisch perfekt zum Vorgänger der Reihe. Es ist eine Geschichte, die Themen, wie Vertrauen, Liebe, Hilfsbereitschaft und Freundschaft anspricht. Der Schreibstil ist wie gewohnt locker und flüssig. Ich habe die Geschichte in einem Rutsch gelesen. Erzählt wird die …
Mehr
Das Cover passt optisch perfekt zum Vorgänger der Reihe. Es ist eine Geschichte, die Themen, wie Vertrauen, Liebe, Hilfsbereitschaft und Freundschaft anspricht. Der Schreibstil ist wie gewohnt locker und flüssig. Ich habe die Geschichte in einem Rutsch gelesen. Erzählt wird die Handlung abwechselnd aus Phoenix und Elles Perspektive. Beide waren mir direkt sympathisch. Aber auch die Gestaltung der Freunde und anderer Charaktere hat mir gut gefallen.
Elle ist eine aufopferungsvolle, junge Frau, die Lügner nicht leiden kann. Sie scheint früher einer wohlhabenden Familie angehört zu haben. Es hat mich schon etwas gewundert, dass sie alles nur auf eine Karte gesetzt, um den Preis zu erhalten. Schön und gut, dass sie sich für soziale Projekte engagiert. Aber irgendwann hatte ich nur noch das Gefühl, dass sie es damit ihrem Ex zeigen will. Und nicht die Welt zu einem besseren Ort machen will. Dafür vernachlässigt sie ihren Abschluss. Hätte sie nicht auch auf anderen Wegen dazu kommen können? In Phoenix sieht sie ihren Ex und stempelt ihn direkt ab. Kein Wunder nach dem ersten Aufeinandertreffen (was sehr unterhaltsam war). Doch dieser ist anders, was sie während sie mehr Zeit miteinander verbringen langsam herausfindet.
Bei Nyx handelt es sich nicht um den typischen Sportler. Schon nach wenigen Seiten fällt auf, dass er dem ganzen Hype um ihn herum am liebsten entfliehen würde. Von Partys hält er nicht mehr viel, ihm ist seine Gesundheit wichtiger als die Karriere. Die Beziehung zu seinem Vater würde ich als schwierig bezeichnen. Er liebt es zu kochen. Ich hatte recht schnell das Gefühl, das Football nicht die gleichen Gefühle in ihm weckt und doch möchte oder eher soll er in der Szene Karriere machen. Sein Vater drängt ihn zu etwas, wovon er sich am liebsten distanzieren würde. Schon nach kurzer Zeit merkt man, dass ihm seine Gesundheit wichtiger ist, als professionell Football zu spielen. Er hat bereits diverse Probleme, nur mit Schmerztabletten macht die Sache nicht besser.
Elle und Phoenix sind vom ersten Tag an Feinde. Doch je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto mehr verändert sich die Beziehung zueinander. Sie lassen sich aufeinander ein und entwickeln Gefühle. Es hat sehr viel Spaß gemacht, ihre Unterhaltungen mitzuverfolgen.
Eine schöne Liebesgeschichte mit einzigartigen Charakteren, aus denen Feinde Liebende werden. Besonders gespannt bin ich jetzt auf die Geschichte von Jules und Berk (The Chances We Take). Schon niedlich, wie die beiden Briefchen hin und her schreiben. Bin mal gespannt, wann rauskommt, dass die Backfee seine Brieffreundin ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „The Second We Met (Fulton University Reihe, Band 2)“ von Maya Hughes
Meinung
Bisher war Elle das Glück mit Männern nicht hold. In ihrer Vergangenheit wurde sie nicht nur verletzt, sondern auch betrogen und belogen. Nicht nur Vertrauen fällt ihr …
Mehr
Rezension „The Second We Met (Fulton University Reihe, Band 2)“ von Maya Hughes
Meinung
Bisher war Elle das Glück mit Männern nicht hold. In ihrer Vergangenheit wurde sie nicht nur verletzt, sondern auch betrogen und belogen. Nicht nur Vertrauen fällt ihr schwer, sie hat auch eine tiefe Abneigung gegen Männer, wie Phoenix. Auf den ersten Blick scheint er der perfekte Football Spieler, der es mit Frauen nicht ernst meint und immer das kriegt, was er will. Doch vielleicht macht auch nur der erste Eindruck diesen Anschein und Nix kann Elle ihre Ängste vor dem Vertrauen nehmen, wenn sie ihn lässt….
Schon der Einstieg in die Geschichte sorgte für ordentlich Bauchmuskel Training, bedingt durch zahlreiche humorvolle Situationen, die mich besser als perfekt unterhielten. Maya Hughes hat eine Situationskomik, die seinesgleichen sucht! Das aufeinandertreffen war somit gelungen und ich war mehr als gespannt auf den Fortgang. Schon im ersten Band der Reihe bewunderte ich den Stil von Maya Hughes, welcher nicht nur meinem Humor entspricht, sondern auch unzählige Facetten bietet.
Abwechselnd erzählt die Autorin aus der Sicht von Elle und Nix, welche unterschiedlicher nicht sein könnten und doch perfekt füreinander geschaffen sind. Elle hat gegenüber gutaussehenden Sportlern prinzipiell Vorurteile. Doch will Elle so sein? Was mir bei Elke gleich gefiel und was sie menschlich machte war die Tatsache, dass sie selbst wusste, das sie in Vorurteilen denkt. Sprach man sie darauf an, änderte sich ihr Verhalten. Für mich zeigte Elle damit wahre Größe, denn nicht viele können oder tun dies. Jeder Mensch hat schon einmal anders verurteilt oder in Schubladen gesteckt.
Elle weiß um ihre Defizite und arbeitet an sich, womit sie anderen ein gutes Vorbild ist. Diese Vorurteile und Missverständnisse sorgen dafür, dass Elle und Nix erst mal keine Chance haben sich kennenzulernen und Nix ihr auch nicht beweisen kann, dass er nicht der Kerl ist, den Elle in ihm sieht. Maya Hughes zeigt hier eine „Enemies-to-Lovers“ Geschichte, die mich unterhalten und mir sehr gefallen hat. Für mich war es stets authentisch und nachvollziehbar. Manchmal jedoch war Elles Verhalten gegenüber Nix nicht nur fies, sondern blöd, und das hab ich ihr krumm genommen.
Sie schuf damit überaus viel Dramatik, was mir einfach ab und an zu viel wurde. Nix und Elle entwickeln sich, jeder für sich und natürlich gemeinsam weiter. Beide haben ihre eigenen Geschichten, für die sie Lösungen finden müssen. Das Gesamtbild und die gemeinsame Geschichte der beiden hat mir gut gefallen. Ein Happy End, dass nicht zu dick aufträgt und dafür realistisch bleibt machen den zweiten Band zu einem tollen Erlebnis der Fulton University Reihe.
Fazit
Zweite Chancen, falsche erste Eindrücke und Vorurteile - das ist Maya Hughes Fortsetzung der Fulton-University Reihe mit Elle und Nix. Wenngleich Elle manchmal anstrengend und ihre Reaktionen blöd waren, so konnte die Geschichte insbesondere durch Nix überzeugen und zeigt vor allem, dass jeder seine eigene Geschichte hat und wie man dennoch zueinander finden kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maya Hughes – The Second We Met (Fulton University Reihe, Band 2)
Enemies-to-Lovers Geschichte mit einem guten Start, von da an leider schwächer werdend und vorhersehbar endend
Meine Meinung / Bewertung:
Es handelt sich um den zweiten Teil der Fulton University Reihe rund um …
Mehr
Maya Hughes – The Second We Met (Fulton University Reihe, Band 2)
Enemies-to-Lovers Geschichte mit einem guten Start, von da an leider schwächer werdend und vorhersehbar endend
Meine Meinung / Bewertung:
Es handelt sich um den zweiten Teil der Fulton University Reihe rund um die Jungs aus dem Footballteam. Ich finde nicht, dass man „The Memories We Make“ vorher unbedingt gelesen haben muss, würde es aber dennoch empfehlen, da die (Neben-) Charaktere teilweise in Band eins mehr oder weniger ausführlich vorgestellt wurden.
Ich habe ein paar Seiten gebraucht, um mich an den Schreibstil zu gewöhnen. Ich kann nicht genau benennen wieso, aber irgendwie empfand ich ihn als etwas holprig.
Die Geschichte selbst beginnt mit einer lustigen Verwechslung und hat mich zum Schmunzeln gebracht. Leider habe ich davon im Lauf der Geschichte wenig gespürt. Die Geschichte bleibt lange Zeit sehr flach: Der Footballstar Phoenix geht einem Ehrenamt nach, um das Image vom Partystudenten loszuwerden, die Nachbarin Elle sammelt mit Ehrenämtern so viele Bonuspunkte wie möglich, um ein Stipendium zu ergattern.
Phoenix’ (- oftmals abgekürzt „Nix“, was im Deutschen ziemlich ungünstig ist -) Charaktergestaltung konnte mich überzeugen. Er ist definitiv das Highlight des Buches. Wir erfahren viel über seine Gedanken und seinen inneren Konflikt. Sein Vater hat die Zukunft für ihn geplant. Und Phoenix ist diesem Weg gefolgt. Doch jetzt, wo es aufgrund des nahenden Studiumabschlusses ernst wird, zweifelt Phoenix, ob der eingeschlagene Weg der richtige für ihn ist.
Elle hingegen wird als geborener Griesgram und Spielverderber dargestellt. Sie ackert sich ab, um ein hochdotiertes Stipendium zu ergattern, da ihre Familie unvorhergesehen in Geldnot geraten ist und sie sich andernfalls das Studium nicht leisten kann. Ich habe mich einen Großteil des Buches gefragt, was sie denn überhaupt studiert. Denn von einem Studium, dem Campusleben oder ähnliches bekommt man überhaupt nichts mit. Dies finde ich persönlich recht schade, da Szenen in der Cafeteria oder im Hörsaal für mich zu einer Collegegeschichte einfach dazugehören. Irgendwann wird dann mal ganz kurz erwähnt, was sie studiert. Elles Charaktergestaltung konnte mich nicht überzeugen. Sie war einfach zu flach. Zunächst ist sie miesepetrig, dann kommt es zu einem einzigen kurzen Gespräch und von da an ist alles superduper? Wohl kaum. Natürlich nur so lange, bis es zu dem unvermeidlichen Bruch im Finale kommt (- ein für mich im Übrigen sehr sehr vorhersehbarer Twist -).
Vermutlich ist insbesondere die weibliche Protagonistin der Grund dafür, dass mich das Buch nicht (vollends) überzeugen konnte. Doch nicht alleine. So werden auch die Storylines der Nebencharaktere, die vermutlich noch ein eigenes Buch bekommen werden, erzählt. Für mich sind diese teilweise schon zu sehr ausgearbeitet und bei einer davon verstehe ich immer noch nicht wie ein Brief den Empfänger findet. Dieses Rätsel hat mich ziemlich von der eigentlichen Geschichte abgelenkt.
Mein Fazit:
Elle stellt keine gute Protagonistin dar. Anders verhält es sich mit Phoenix: er ist ein Student, der zu einem aufrichtigen, verantwortungsbewussten und selbstbestimmten jungen Mann heranreift.
Doch leider verblasst diese Charakterentwicklung aufgrund der flachen Handlung und der schwachen Protagonistin.
Sterne: 3 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Elle hasst Nix einfach nur wegen dem was er ist, ohne ihn wirklich zu kennen, ausserdem gehen ihr die Partys auf die Nerven.
Elle ist ein Gutmensch, aber auch voller Vorurteile, was ihr Nix dann sehr eindrucksvoll vor Augen führt.
Elle wird erst im Laufe der Geschichte sympatischer, als sie …
Mehr
Elle hasst Nix einfach nur wegen dem was er ist, ohne ihn wirklich zu kennen, ausserdem gehen ihr die Partys auf die Nerven.
Elle ist ein Gutmensch, aber auch voller Vorurteile, was ihr Nix dann sehr eindrucksvoll vor Augen führt.
Elle wird erst im Laufe der Geschichte sympatischer, als sie sich ein bisschen öffnet und das nicht nur Jules gegenüber.
Phoenix wirkt zwar wie der klassische Footballspieler, ist in Wirklichkeit aber anders nur lässt auch her nur selten jemanden mehr als das sehen was sie sehen sollen.
Die Freunde fand ich wieder super lustig und auf Berks und LJs Geschichten freue ich mich schon.
Der Schreibstil war bildhaft und angenehm im Lesefluss, die Story dahinter leider eher etwas schwach. Vorallem weil Elles Motive warum sie soviel Sozialarbeit macht nicht rauskommen (es kann ja nicht nur das Ziel der Grund dafür sein).
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zum Buch:
Elle zieht gegenüber der Stars des Collegefootballteams ein und macht sich einen "Namen" in dem sie den Jungs ständig die Polizei und Haus schickt.
Phoenix (Nix) und seine Freunde finden das natürlich nicht so toll. Nachdem Nix mit seinem Team die …
Mehr
Zum Buch:
Elle zieht gegenüber der Stars des Collegefootballteams ein und macht sich einen "Namen" in dem sie den Jungs ständig die Polizei und Haus schickt.
Phoenix (Nix) und seine Freunde finden das natürlich nicht so toll. Nachdem Nix mit seinem Team die Collegemeisterschaft gewonnen hat und dem Profivertrag eigentlich nichts mehr im Wege steht, nimmt alles überhand und er wird verhaftet. Ausgerechnet bei einem Wohltätigkeitsevent für das Elle zuständig ist soll er sich rehabilitieren und alles nimmt seinen Lauf ...
Meine Meinung:
Die Kurzbeschreibung klang sehr vielversprechend und ich mag gerne Sportlerromance, da wollte ich es dann auch unbedingt lesen.
Die Story ist auch ganz nett, wenn auch ziemlich vorhersehbar, aber das sind sie ja im Prinzip alle.
Ein angenehmer Schreibstil, aber die Charaktere sind für mich nicht so gut gewählt. Elle ist eine ganz fürchterliche Nervensäge und Besserwisserin, total unsympathisch. Nix kommt auch nicht so gut weg, da fand ich ja die Nebenchataktere Berk und Jules noch spannender.
Zwischendurch war es ganz bewegend, vor allem als es um Nix Gramps ging, aber das konnte die Story dann auch nicht mehr wirklich retten. Am Ende war es nur durchschnittlich, trotzdem würde ich gerne das nächste Buch essen, denn da geht es dann hoffentlich um Berk und Jules.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„The Second We Met“ ist der zweite Band der Fulton-University-Reihe von Maya Hughes.
Phoenix Russo, genannt Nix, ist als Quarterback der absolute Star der College-Footballmannschaft. Er teilt sich mit seinen besten Freunden und Mannschaftskameraden ein Haus, welches schon immer …
Mehr
„The Second We Met“ ist der zweite Band der Fulton-University-Reihe von Maya Hughes.
Phoenix Russo, genannt Nix, ist als Quarterback der absolute Star der College-Footballmannschaft. Er teilt sich mit seinen besten Freunden und Mannschaftskameraden ein Haus, welches schon immer berüchtigt ist und in dem es oft heiß her geht. Seine Nachbarin Elle Masterson sind die ständigen Partys ein Dorn im Auge und sie ist wohl auch die Einzige an am College, die beim Lächeln von Nix nicht dahinschmilzt. Eher ist das Gegenteil der Fall, denn sie hat keine Skrupel, bei jeder lauten Party die Polizei zu rufen. Als Nix nach seiner letzten Verhaftung seinen Ruf aufpolieren muss, kommen sich beide jedoch plötzlich näher als vermutet.
Bereits der erste Teil der Reihe konnte mich absolut begeistern, da Maya Hughes mit ihrem humorvollen und lockeren Schreib- und Erzählstil genau meinen Geschmack trifft.
Schon die erste Begegnung von Elle und Nix ist ein denkwürdiger Moment, aber es braucht fast zwei Jahre, damit beide ihre Vorurteile überwinden und endlich aufeinander zugehen. Wobei die Abneigung auf Elles Seite deutlich stärker ist und ihre Voreingenommenheit und ihr selbstgerechtes Verhalten manchmal nerven. Zum Glück hat sie mit Jules eine großartige Freundin und Mitbewohnerin an ihrer Seite, die ihr in wichtigen Momenten die Augen öffnen muss.
Nix ist völlig anders als sein Ruf auf dem Campus, aber das öffentliche Bild ist nun einmal vorherrschend. Hinter seiner strahlenden Fassade hat er ziemliche Selbstzweifel, ob ihn die von seinem Vater gepushte Karriere tatsächlich glücklich machen wird. Elle ist die Erste, mit der er diese Zweifel teilt, denn trotz ihrer Vorgeschichte kommen sich beide emotional schnell näher.
Der Weg zum Happy End ist nicht dramafrei, aber die großen Gefühle sind eindeutig spürbar. Mein Highlight war bereits im Vorgängerband die witzige Dynamik der Jungs-WG, die sich auch diesmal in vielen Situationen selbst übertrifft. Der Running-Gag mit Marisa in der Küche sorgt bei mir jedes Mal für Lachtränen und ich freue mich schon auf die nächsten Bände.
Mein Fazit:
Das Buch ist absolut unterhaltsam und witzig, aber auch gefühlvoll und romantisch. Von mir kann es dafür nur eine ganz klare Leseempfehlung geben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein Buch mit Suchtfaktor....
The Second We Met
von Maya Hughes
Zur Story steht alles im Klappentext. Lest das Buch und überzeugt euch selbst. Es ist einfach wundervoll. Das Cover passt optisch perfekt zum Vorgänger der Reihe. Ich bin froh, auf das Buch aufmerksam geworden zu …
Mehr
Ein Buch mit Suchtfaktor....
The Second We Met
von Maya Hughes
Zur Story steht alles im Klappentext. Lest das Buch und überzeugt euch selbst. Es ist einfach wundervoll. Das Cover passt optisch perfekt zum Vorgänger der Reihe. Ich bin froh, auf das Buch aufmerksam geworden zu sein. Hier wird eine sehr detaillierte und kreative Geschichte erzählt, die absolut lesenswert ist und mit Gefühl und Liebe zum Detail besticht. Alle Protagonisten und Charaktere sind sehr bildhaft und authentisch beschrieben, ich mochte sie einfach und konnte nicht aufhören zu lesen. Der Schreibstil ist wunderbar und empathisch. Gedanken und Gefühle waren toll in Worte gefasst, dass man sie spüren konnte. Beide Hauptprotagonisten waren mir sympathisch.Der Verlauf der Geschichte hat mir gefallen,auch wenn es "nur" langsam voran ging.Es wurde dann immer schneller und schneller und Zack,das Ende und somit das Happy End,kamen viel zu schnell.
Fazit:
Ein rundum gelungenes Buch der Autorin, welches sich super lesen lässt und Lust auf mehr macht.
Ich freue mich schon auf das nächste Buch der Reihe
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote