Maya Hughes
Broschiertes Buch
The Memories We Make / Fulton University Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sich in ihn zu verlieben stand nicht auf ihrer To-Do-ListePersephone Alexander ist ein Mathegenie, liebt Organisation - und hat das "normale" Collegeleben irgendwie verpasst. Daher hat sie sich vorgenommen, bis zum Ende des Semesters eine Liste mit Erfahrungen abzuarbeiten und dabei unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Seph will feiern gehen, Freunde finden, sich verlieben - ihr erstes Mal erleben. Doch dafür braucht sie den richtigen Partner. Kurzerhand veranstaltet sie ein Casting und ist überrascht, als ausgerechnet College-Football-Star Reece Michaels sich dazu bereit erklärt, ihr be...
Sich in ihn zu verlieben stand nicht auf ihrer To-Do-ListePersephone Alexander ist ein Mathegenie, liebt Organisation - und hat das "normale" Collegeleben irgendwie verpasst. Daher hat sie sich vorgenommen, bis zum Ende des Semesters eine Liste mit Erfahrungen abzuarbeiten und dabei unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Seph will feiern gehen, Freunde finden, sich verlieben - ihr erstes Mal erleben. Doch dafür braucht sie den richtigen Partner. Kurzerhand veranstaltet sie ein Casting und ist überrascht, als ausgerechnet College-Football-Star Reece Michaels sich dazu bereit erklärt, ihr beim Abhaken ihrer To-do-Liste zu helfen - ausgenommen beim Verlieben und dem Sex ..."Ein Football-Hottie mit einer süßen Seite? Nichts wie her damit!" KERI LOVES BOOKSErster Band der FULTON-UNIVERSITY-Reihe
Maya Hughes lässt sich gerne von ihrem Alltag inspirieren: von ihrem Ehemann, einem Lied im Radio oder einem Tagtraum während des Footballtrainings. Sie liebt Cupcakes, Zimtschnecken, ein gutes Glas Weißwein, einen Lachanfall, der ihr den Atem raubt, und mit ihrer Familie zu verreisen.
Produktbeschreibung
- Verlag: LYX
- Originaltitel: The Perfect First
- Artikelnr. des Verlages: 1449
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 387
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Mai 2021
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 135mm x 37mm
- Gewicht: 483g
- ISBN-13: 9783736314498
- ISBN-10: 3736314493
- Artikelnr.: 60454037
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
Die Charaktere dieses Buches sind meiner Meinung nach einfach bezaubernd. Seit der ersten Seite fühlt und fiebert man mit. Die tollpatschige Seph schießt zwar ab und zu mal übers Ziel hinaus, aber das macht die Geschichte noch liebenswerter und addiert etwas Humor. Denn egal wie …
Mehr
Die Charaktere dieses Buches sind meiner Meinung nach einfach bezaubernd. Seit der ersten Seite fühlt und fiebert man mit. Die tollpatschige Seph schießt zwar ab und zu mal übers Ziel hinaus, aber das macht die Geschichte noch liebenswerter und addiert etwas Humor. Denn egal wie witzig Sephs Unwissen wirkt, es hat einen traurigen Hintergrund. Schon von klein auf wurde sie darauf gedrillt die Beste in Mathe zu sein und dieser Druck lastet schwer auf ihr. Sie bekommt das Gefühl, die Bemühungen um Mathematik hindern sie daran ein normales Leben zu führen und all die Dinge zu erleben, die normal für einen Teenager/ Studenten sind. Vor allem ihre Einsamkeit kann man gut nachempfinden. Zum Glück kommt hier der liebenswerte Reece ins Spiel. Er ist Football Spieler und hat zwar ein Herz aus Gold, muss aber noch lernen, teamfähiger zu werden. Sein Beschützerinstinkt ist wirklich süß und mit der Zeit macht er eine tolle Charakterentwicklung durch.
Zusammen grenzen die Beiden wirklich nah an Perfektion. Jede Szene mit ihnen ist ein Vergnügen und ich musste einige Male laut auflachen. Doch Reece und Seph verbinden nicht nur ihre Späßchen und viele erste Male, ihre Beziehung ist viel tiefgehender, was man in einem angenehmen Tempo noch erkunden kann.
Auch die Nebencharaktere, die schon auf die nächsten Bücher vorbereiten sind mir schon nach kurzer Zeit ans Herz gewachsen. Es ist beinahe unmöglich nach diesem Buch, davon abzusehen auch die anderen Teile dieser Reihe zu kaufen.
An diesem College Roman habe ich besonders geschätzt, dass nicht maßlos mit der Dramatik übertrieben wurde. Die traurigen Hintergründe wurden realistisch gehalten und man hatte nicht das Gefühl, dass hier versucht wird die Handlung in unermessliche Traurigkeit zu führen. Das Buch eignet sich daher auch für einen angenehmen Read zwischendurch, der einem zwar Nahe geht, aber nicht unbedingt sein ganzes Leben hinterfragen lässt. Die Hintergrundstory ging mir nämlich eher ans Herz, weil ich die Charaktere so geliebt habe und nicht weil sie besonders tragisch war.
Sie vermittelt aber auf jeden Fall auch etwas Wahres, denn es ist ein Fakt, dass ein Kind immer um die Anerkennung ihrer Eltern kämpfen wird, egal wie schlecht es behandelt wird. Trotz diesem Fakt wurde es allerdings so gemeistert, dass man das Gefühl hatte, dass die Charaktere sich entwickeln und stärker werden. Sie lernen Schwächen einzugestehen, Fehler zu umgehen und so viel mehr. Am Ende wurde ich sogar mit einem kleinen Plottwist überrascht, den ich so nicht erwartet hätte, aber definitiv zur Geschichte passt. Meine einzige kleine Kritik ist, dass es öfters einmal so schien, als würde Reece Geschichte ein wenig untergehen, bei all den Problemen von Seph. Seine Vergangenheit wurde nämlich nur kurz thematisiert und auch nicht wirklich ausführlich. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Tiefe gewünscht, das Buch ist aber auch ohne gut ausgekommen. Ich bin mir sicher, dass ich zu diesem Wohlfühlbuch noch einmal zurückkehren werde.
Der Schreibstil von Maya Hughes war Liebe auf den ersten Satz. Ihre lockere Art Geschichten zu erzählen hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Einmal angefangen konnte ich nur schweren Herzens wieder aufhören. Sie konnte es mühelos schaffen, dass ich mich in ihre Charaktere verliebe und schaffte es dabei auch viele Szenen zu kreieren, die genau meinen Humor getroffen haben. Die Geschichte wurde hierbei aus den Sichten der beiden Protagonisten erzählt und gewährte somit Einblick in deren Gefühle und Gedanken, was ich sehr genossen habe.
Fazit: Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen, hier werdet ihr auf jeden Fall auf neue Lieblingscharaktere treffen. Großartigen Plot ist allerdings nicht zu erwarten und solltet ihr diesen suchen, empfehle ich euch lieber zu einem anderen Buch zu greifen. Wem die Handlung aber nicht das Wichtigste ist, wird "The Memories we make" lesen und lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seth und Reece zwei total unterschiedliche Charaktere die beide ihre Probleme haben.
Beide rebellieren gegen ihre Väter und ändern ihren Lebensplan.
Ich fand die erste Begegnung von Seth und Reese großartig, aber noch besser war die mit seinen Freunden.
Seth nimmt kein Blatt vor …
Mehr
Seth und Reece zwei total unterschiedliche Charaktere die beide ihre Probleme haben.
Beide rebellieren gegen ihre Väter und ändern ihren Lebensplan.
Ich fand die erste Begegnung von Seth und Reese großartig, aber noch besser war die mit seinen Freunden.
Seth nimmt kein Blatt vor den Mund und ist immer sehr direkt. Ich fand toll wie Reece sie immer beschützt, vorallem vor ihrem eigenen Mut.
Ein sehr unterhaltsamer und witzig geschriebener College-Roman, der aber auch seine Schattenseiten hat.
Ich mag Reese und seine Freunde wirklich sehr gern und bin schon auf ihre eigenen Geschichten gespannt, die hier bereits etwas angedeutet werden.
Ich mochte den Schreibstil wirklich gerne und konnte mir einiges wirklich bildhaft vorstellen. Für mich waren die Reaktionen und Aktionen authentisch und durch die Schreibweise auch nachvollziehbar.
Ideal als recht leichte Lektüre an einem Sommertag.
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es erzählt die Geschichte von Seph, die ein normales Collegeleben nicht kennt, die aber einfach einmal wie alle anderen Studenten leben und feiern möchte. Daher erstellt sie eine Liste mit vielen ersten Malen, die sie im nächsten halben Jahr erleben …
Mehr
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es erzählt die Geschichte von Seph, die ein normales Collegeleben nicht kennt, die aber einfach einmal wie alle anderen Studenten leben und feiern möchte. Daher erstellt sie eine Liste mit vielen ersten Malen, die sie im nächsten halben Jahr erleben möchte. Hierzu veranstaltet sie ein Casting, bei dem sie Reece kennenlernt. Er ist ein College-Football-Star und kennt sich somit mit dem Collegeleben bestens aus. Er erklärt sich bereit ihr bei dem Abhaken ihrer Liste zu helfen. Hierbei erleben die beiden viele witzige und teilweise absurde Sachen. Das Buch liest sich sehr flüssig und die Personen waren mir von Beginn an sehr sympathisch. Sehr gut fand ich, dass die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Seph und von Reece erzählt wird. Hierdurch lernt man die Protagonisten noch besser kennen und verstehen. Auch erfährt man viel über deren Vergangenheit und ihre Familien, so dass man ihre Verhaltensweisen besser verstehen kann. Sehr gut gefiel mir auch, dass die beiben eine positive Entwicklung durchlaufen, die sie ohne den anderen nicht erlebt hätten. Ein Buch das nicht langweilig wurde und viel Spaß gemacht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte von Seph und Reece hat mir sehr gut gefallen. :)
Ich fand es toll, dass die Geschichte aus der Sicht von beiden Charakteren geschrieben war und man so den Verlauf der Handlung auch detaillierter von beiden Protagonisten miterleben kann.
Die Idee, dass die Protagonistin in der …
Mehr
Die Geschichte von Seph und Reece hat mir sehr gut gefallen. :)
Ich fand es toll, dass die Geschichte aus der Sicht von beiden Charakteren geschrieben war und man so den Verlauf der Handlung auch detaillierter von beiden Protagonisten miterleben kann.
Die Idee, dass die Protagonistin in der Geschichte eine Liste schreibt mit Dingen, die sie erleben möchte und dafür einen öffentlichen Aufruf macht, fand ich super interessant.
Seph ist eine tolle Frau, die manchmal ganz witzig und fragwürdig aber auf eine niedliche Art gehandelt hat. Ich mochte es, über das Buch die Entwicklung von Ihr mitzuerleben und habe sie von Seite zu Seite mehr ins Herz geschlossen.
Sie bei ganz alltäglichen Dingen zu begleiten, die sie jedoch das erste Mal gemacht hat (ganz besonders habe ich da das Burger essen und Billiard spielen im Kopf) fand ich so toll zu lesen und man hat von Kapitel zu Kapitel gemerkt, wie sie selbstbewusster und charakterstärker wurde.
Auch Reece ist einem über dass Buch meiner Meinung nach immer mehr an Herz gewachsen. Wenn man am Anfang noch das Gefühl hatte, einen arroganten Football-Spieler / Frauenheld vor sich zu haben, hat mit dem fortlaufe der Geschichte immer mehr gemerkt, dass das das Gegenteil von Reece’ Charakter ist.
Die Freunde und Mitbewohner von Reece, die man im Verlauf des Buches kennengelernt hat, fand ich ebenfalls toll und bin jetzt schon auf jede einzelne ihrer eigenen Geschichten gespannt.
Auch Marisa, die über das Buch hinweg eine gute Freundin für Seph geworden ist war so eine tolle Figur, die ich liebend gern auch selbst als Freundin gehabt hätte.
Die familiären Hintergründe beider Protagonisten haben sich sehr, sehr stark unterscheiden und ich fand es gut, im Laufe des Buches auch die Auswirkungen der Erziehung auf beide mitbekommen zu haben. Auch, dass die beiden die jeweils andere Familie und somit auch ein bisschen das Umfeld und die Vergangenheit des anderen kennengelernt haben, fand ich einen wichtigen Punkt für die Entwicklung der Geschichte.
Der Schreibstil der Autorin hat mir wirklich, wirklich gut gefallen. Man ist meiner Meinung nach nur so durch die Kapitel geflogen und ich habe manchmal gar nicht mitbekommen, wie viel ich eigentlich schon gelesen hatte, da ich so in der Geschichte und den Erlebnissen von Seph und Reece versunken war.
Für mich als Football-Laie war es auch nicht zu viel über den Sport. Da Football ein beliebter Sport in Amerika und grade dort an den hiesigen College’s ist habe ich natürlich schon öfter in anderen Büchern über Football gelesen und kann mittlerweile die groben Züge des Spiel’s Einordnen und fand es nicht Übertrieben, was die Menge an Spielen / Trainings oder auch Gesprächen über Football betrifft.
Alles in Allem eine süße, toll geschriebene und emotionale Geschichte, deren Protagonisten sich in mein Herz geschlichen haben und sicherlich auch noch eine Weile dort bleiben werden.
Ich freue mich schon auf die Folgebände der Reihe und bin gespannt, ob man Seph und Reece auch in den anderen Teilen noch einmal treffen wird. :)
* 4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Süße College-Story mit tollen Charakteren
„The Memories We Make“ ist der erste Band der Fulton University Reihe der Autorin Maya Hughes.
Persephone Alexander - genannt Seph – hat bisher keine öffentliche Schule besucht, da ihr Vater sehr ehrgeizige …
Mehr
Süße College-Story mit tollen Charakteren
„The Memories We Make“ ist der erste Band der Fulton University Reihe der Autorin Maya Hughes.
Persephone Alexander - genannt Seph – hat bisher keine öffentliche Schule besucht, da ihr Vater sehr ehrgeizige Pläne für seine Tochter hatte und diese privat unterrichten ließ. Nun darf sie erstmalig für eine kurze Zeit ein College besuchen und möchte die Gelegenheit nutzen, um Erinnerungen für sich zu schaffen. Dazu erstellt sie eine To-Do-Liste, die sie nach und nach abarbeiten möchte. Bei der Inangriffnahme des ersten Punktes, lernt sie Reece Michaels – einen der College-Football-Stars – kennen, der aus einem Schutzbedürfnis heraus beschließt Seph beim Abarbeiten ihrer Liste zu helfen.
Der Schreibstil der Autorin ist toll, flüssig und einfach zu lesen und ich bin durch die Seiten nur so durchgeflogen.
Seph ist eine liebenswerte Protagonistin, die man einfach mögen muss. An ihrer Art, wie sie mit anderen Menschen umgeht, merkt man, dass ihr über lange Zeit soziale Kontakte gefehlt haben. Dadurch gibt es zahlreiche Momente, die mich mal entsetzt und mal amüsiert haben. Das erste Zusammentreffen mit Reece ist so lebendig beschrieben, dass ich die Szene direkt vor Augen hatte.
Auch Reece ist ein sympathischer Charakter. Zu Beginn wirkt er ein wenig arrogant, aber je näher man ihn kennenlernt desto besser erkennt man, was wirklich in ihm steckt.
Die übrigen Charaktere werden ebenfalls gut dargestellt. Alexa - die Zimmergenossin von Seph - ist ein richtiges Biest, während die Freunde von Reece einfach total nett sind und Seph direkt akzeptieren.
Im Verlauf der Handlung erfährt man noch einiges über Sephs Familie, so dass man ihr Verhalten nach und nach besser versteht. Man merkt, wie sie sich weiterentwickelt, ihr Verhalten verändert und an Selbstbewusstsein gewinnt. Ich fand diese Entwicklung – neben der sich anbahnenden Liebesgeschichte zwischen ihr und Reece – gut dargestellt.
Mir hat dieser erste Roman der Fulton University Reihe gut gefallen und ich bin gespannt welche von Reece Freunden in den nächsten Bänden im Mittelpunkt stehen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Persephone Alexander ist ein Mathegenie und ihr Vater erwartet noch großartiges von seiner Tochter, weshalb Seph schon von klein auf gedrillt wurde. Dass er sie überhaupt an der Fulton University in Philadelphia studieren lässt, war ein großer Sieg für Persephone, doch ihr …
Mehr
Persephone Alexander ist ein Mathegenie und ihr Vater erwartet noch großartiges von seiner Tochter, weshalb Seph schon von klein auf gedrillt wurde. Dass er sie überhaupt an der Fulton University in Philadelphia studieren lässt, war ein großer Sieg für Persephone, doch ihr Abschluss naht und damit steht die Rückkehr zurück nach Boston in ihr Elternhaus vor der Tür, dabei will Seph noch so viel erleben, zum Beispiel ihr erstes Mal!
Sie entschließt sich kurzerhand ein Casting zu veranstalten, um den passenden Partner zu finden und trifft unverhofft auf den Footballstar Reece Michaels, der Seph mit seiner Medienberaterin verwechselt und sich dann irgendwie für Seph verantwortlich fühlt.
"The Memories We Make" ist der Auftakt von Maya Hughes vierteiliger Fulton University Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der achtzehn Jahre alten Persephone Alexander und des zweiundzwanzig Jahre alten Reece Michaels erzählt wird.
Ich habe mich riesig auf die Geschichte gefreut und musste schnell feststellen, dass es mich leider nicht so begeistert, wie ich es mir erhofft hatte. Zum Schluss musste ich mich dann leider schon fast durch die Seiten quälen.
Persephone ist ein Mathegenie, doch davon merkt man überhaupt nichts. Während man den Footballstar Reece zu seinen Spielen begleitet, so sieht man Persephone kaum in der Uni.
Mathe ist nicht mein liebstes Thema, aber ich fand es schade, dass man Seph nicht in dem Gebiet erleben darf, auf dem sie glänzt.
Sie ist auch eine großartige Geigenspielerin und es gab einige Szenen, wo sie in der Musik aufgeht. Warum also nicht auch in der Mathematik?
Seph ist sehr behütet aufgewachsen, wurde zu Hause unterrichtet und hat vom richtigen Leben nur wenig mitbekommen, da sie nichts von ihrem Weg zu einer begnadeten Akademikerin abbringen sollte.
Ihr Vater bestimmt über ihr Leben, doch nun möchte Persephone ihr Leben selbst in die Hand nehmen, um Erinnerungen sammeln und stellt kurzerhand eine To-do-Liste zusammen.
Um einen Partner für ihr erstes Mal zu finden, veranstaltet sie ein Casting und trifft auf Reece, der zwar nicht mit ihr schlafen will, aber ihr bei ihrer Liste helfen möchte. Bis die beiden sich dann näher kommen.
Ich bin weder mit Reece noch mit Seph so richtig warm geworden. Seph ist verständlicherweise sehr unbeholfen und hat kaum Freunde, während Reece ein umjubelter Footballstar ist, der sich stark zu Seph hingezogen fühlt und sich um sie kümmert. Ich fand es schön, dass Reece erst mal nur für Seph als Freund da sein will und er ihr durchs Leben hilft, aber ihre Gefühle konnte ich nicht wirklich nachvollziehen, sodass die Liebesgeschichte mich nicht vom Hocker reißen konnte.
Was mich aber wirklich gestört hat, sind die drei sehr wichtigen Themen und Konflikte, die Maya Hughes in diesem Buch angesprochen hat und dessen Auflösung sie auf die letzten fünfzig Seiten gequetscht hat, sodass keines der Themen die Tiefe und Aufmerksamkeit bekommen hat, die sie verdient hätten!
Ein Thema wurde sogar nur einmal kurz zu Beginn angedeutet und tauchte dann plötzlich zum Ende hin wieder auf, ohne dass zwischendurch je wieder die Rede davon gewesen wäre und man eine Reaktion von Reece an den Haaren herbeiziehen musste. Aber wirklich erzählt wurde diese Geschichte dann auch nicht mehr, was ich irgendwo schade fand, ich aber schon so genervt war, dass es mir dann ehrlich gesagt auch egal war. Ich hatte echt große Erwartungen an dieses Buch und wurde dann sehr enttäuscht.
Reece lebt mit seinen Teamkameraden Nix, Berk und LJ in einem Haus und diese drei werden die Protagonisten der Folgebände sein. Ein wenig werden ihre Geschichten auch schon angeteasert und obwohl ich doch neugierig bin, auch weil ich die Drei tatsächlich sehr sympathisch fand, so werde ich die Reihe wahrscheinlich nicht weiter verfolgen.
Fazit:
Ich hatte hohe Erwartungen an "The Memories We Make" von Maya Hughes und wurde dann doch sehr enttäuscht.
Ich bin weder mit Seph noch mit Reece warm geword
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein mega Auftaktband einer Reihe, der ein brillantes in sich abgeschlossenes Lesevergnügen bietet.
Dieses Buch hat einen Suchtfaktor und ist ein Angriff auf Herz und Lachmuskeln.
Ich konnte sofort in die Geschehnisse eintauchen und wurde mit jedem Kapitel beflügelt so schnell als …
Mehr
Ein mega Auftaktband einer Reihe, der ein brillantes in sich abgeschlossenes Lesevergnügen bietet.
Dieses Buch hat einen Suchtfaktor und ist ein Angriff auf Herz und Lachmuskeln.
Ich konnte sofort in die Geschehnisse eintauchen und wurde mit jedem Kapitel beflügelt so schnell als möglich weiterzulesen. Dabei habe ich mehr als einmal Tränen gelacht und ein warmes Herzgefühl bekommen. Die Protagonisten sind sympathisch, charismatisch und werden zu Vertrauten, so dass man sie am Ende gar nicht mehr loslassen möchte. Der Schreibstil ist durchgehend lebendig, fokussiert und unendlich angenehm zu lesen. Die Atmosphäre in der Handlung ist stimmig, Traumhaft schön und die Entwicklung fesselt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sephs Leben wird von ihren Eltern streng kontrolliert wenn sie Zuhause ist, aber solange sie an der Fulton University ist, kann sie ihre erste und letzte Freiheit genießen und das hat sie auch vor. Als erstes will sie sich um ihre Jungfräulichkeit kümmern, doch sie ist nicht …
Mehr
Sephs Leben wird von ihren Eltern streng kontrolliert wenn sie Zuhause ist, aber solange sie an der Fulton University ist, kann sie ihre erste und letzte Freiheit genießen und das hat sie auch vor. Als erstes will sie sich um ihre Jungfräulichkeit kümmern, doch sie ist nicht besonders gut im Umgang mit anderen Menschen und will auch nicht irgendjemanden. Deswegen gibt sie eine Anzeige auf und sucht nach einem geeigneten Partner für ihre ersten Male.
Der Klappentext konnte mich eigentlich nicht besonders begeistern, aber wegen der vielen positiven Bewertungen habe ich dem Buch doch noch eine Chance gegeben und es definitiv nicht bereut. Die Idee mit dem Casting kam mir seltsam vor und mir gefiel auch nicht der Gedanke, dass Reece sich für die Stelle bewirbt, aber zumindest letzteres kam auch ganz anders als erwartet und das hat mich sehr besänftigt.
Ich mochte besonders Persephone/Seph. Am Anfang fand ich sie noch schräg, aber dann habe ich ihre rationale und doch so naive Art einfach ins Herz schließen müssen. Ihr Vater hat sehr genaue Vorstellungen davon, wie Sephs Leben aussehen soll und lässt seiner Tochter wirklich überhaupt keinen Freiraum. Sephs dringenden Wunsch, ihre Freiheit zu genießen, konnte ich wirklich gut nachvollziehen und ihre Verzweiflung und ihre Einsamkeit waren absolut spürbar. Da lag mir dann auch ihr Glück besonders am Herzen und das, zusammen mit ihrer Naivität, hat den Beschützerinstinkt, den auch Reece empfindet, noch gestärkt.
Also ja, ich kann absolut verstehen, warum Reece das Bedürfnis hat, sie vor allem Übel beschützen zu müssen, so konnte ich auch sehr gut nachempfinden, wie die beiden - abgesehen von der offensichtlichen Anziehung, die es ja immer gibt - Gefühle füreinander entwickeln. Die Liebesgeschichte und die gemeinsamen ersten Male der beiden fand ich süß und auch sehr unterhaltsam. Die Nebencharaktere fand ich auch sympathisch, aber sie lenken schon fast zu oft von der eigentlichen Geschichte ab, um schon die Fortsetzungen vorzubereiten.
Fazit
"The Memories We Make" hat mir besser gefallen als ich zunächst erwartet hätte und das lag vor allem an der sympathischen Protagonistin Seph, deren unschuldiger Wunsch nach Freiheit und Abenteuern die Liebesgeschichte so unterhaltsam gemacht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maya Hughes – The Memories We Make (Fulton University Reihe, Band 1)
Erste Male schaffen Erinnerungen – meist gute, doch manchmal auch nicht
Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch fing für mich recht holprig an. Es hat eine Weile gedauert, bis ich in den Schreibstil, der …
Mehr
Maya Hughes – The Memories We Make (Fulton University Reihe, Band 1)
Erste Male schaffen Erinnerungen – meist gute, doch manchmal auch nicht
Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch fing für mich recht holprig an. Es hat eine Weile gedauert, bis ich in den Schreibstil, der sich in meinen Augen durch viele Beschreibungen (von Details) abhebt, hineingefunden hatte.
Auch die Storyline an sich war für mich anfangs nicht überzeugend. Seph, ein Mathegenie, sucht einen Mann, der ihr alle möglichen „Erste Male“ beschert, die ihrer Meinung nach zu einer Collegezeit dazugehören. Durch eine Verwechslung wird der Footballstar Reece ihr Auserwählter.
Grundsätzlich ist diese Storyline durchaus akzeptabel und lesenswert, aber alles in allem fühlte es sich für mich nicht richtig an. Angefangen bei der ersten Begegnung der beiden, über die Entwicklung der Geschichte, bis hin zum (in diesem Genre typischen) großen Knall kurz vor dem Ende. Bis zum Schluss habe ich nicht einmal gespürt, dass Seph solch ein Mathewunderkind ist, wie man es mir erzählte. Sozial unbeholfen – ja. Aber das ist leicht mit ihrer Erziehung in der Kindheit zu erklären. Dafür hätte sie kein Genie sein müssen. Und so arrogant Reece auch zu Beginn auftritt, so muss ich doch sagen, dass ich ihn besser verstehen konnte – wenn auch nicht gänzlich.
Das Buch enthält teilweise Zeitsprünge, die nur Tagesabschnitte oder ein zwei Tage umfassen, aber dennoch hatte ich das Gefühl etwas verpasst zu haben. Auch wird so manches Verhalten nicht erklärt, was mich ein wenig unbefriedigt zurücklässt.
Und dennoch: irgendwie hat mir das Buch gefallen. Auch wenn die Charaktere mir als Leserin nicht alles preisgeben oder sich erklären, so machen sie doch eine (mal mehr mal weniger nachvollziehbare) Entwicklung durch. Es fühlte sich an manchen Stellen echt an, sodass ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte.
Darüber hinaus hat das Buch ein Handicap: Es ist der erste Band einer Reihe. Es schafft somit die Basis für die gesamte Reihe, was man auch spürt. Reece’s Mitbewohner – Szenen mit ihnen waren übrigens meine Lieblingsszenen – haben eigene Probleme oder Geheimnisse, die (in Andeutungen) bereits Teil dieses Auftaktbandes sind und vermutlich in den Folgebänden aufgearbeitet werden.
Ich freue mich darauf von den anderen Jungs zu lesen.
Mein Fazit:
Ein ziemliches Auf und Ab, sowohl im Buch als auch bei mir. Das Buch fing in meinen Augen schwach an und wurde aufgrund der tiefer liegenden Botschaft rund um die Frage, was wirklich wichtig ist im Leben, sehr stark, bevor es wieder etwas abschwächte.
Daher unterm Strich:
Sterne: 3 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Berührend, romantisch, witzig
Nach jahrelangem Privatunterricht ist das Mathe-Genie Persephone Alexander(kurz Seph genannt ) endlich auf dem College. Doch auch nach längerer Zeit hat sie nicht wirklich am echten College-Leben teilgenommen. Deshalb erstellt sie eine To-Do-Liste mit vielen …
Mehr
Berührend, romantisch, witzig
Nach jahrelangem Privatunterricht ist das Mathe-Genie Persephone Alexander(kurz Seph genannt ) endlich auf dem College. Doch auch nach längerer Zeit hat sie nicht wirklich am echten College-Leben teilgenommen. Deshalb erstellt sie eine To-Do-Liste mit vielen ersten Malen, die sie bis zum Ende des Semesters abhaken will. Dazu gehört auch das erste Mal Sex haben. Aus diesem Grund veranstaltet sie ein Casting, bei dem sie den Footballer Reece Michaels kennen lernt. Er erklärt sich bereit, ihr beim abarbeiten ihrer Liste zu helfen, außer bei der Sache mit dem Sex.
Das Cover gefällt mir sehr gut, vor allem da das Wort Memories hervorgehoben ist, denn genau darum geht es Seph. Sie will so viele Erinnerungen schaffen wie möglich, solange sie noch am College bleiben kann. Auch die hellen Farben des Covers finde ich toll und es ist mir sofort aufgefallen.
Natürlich musste ich dann direkt anfangen zu lesen und ich bin auch sehr gut in die Geschichte gekommen. Als erstes ist mir der wirklich leichte, angenehme und dennoch fesselnde Schreibstil aufgefallen. Maya Hughes hat es geschafft mich zu packen und bis zum Ende nicht mehr loszulassen. Sie hat die Geschichte von Seph und Reece mit viel Humor und tollen Emotionen geschrieben und mich damit voll und ganz von dem Buch überzeugt.
Die Protagonisten Seph und Reece sind mir ans Herz gewachsen und beim Lesen zu guten Freunden geworden.
Seph ist extrem klug wenn es um schulische Dinge geht, doch im Sozialleben ist sie ziemlich aufgeschmissen. Dadurch kommt es immer wieder zu witzigen und manchmal auch peinlichen Situationen, die mich des öfteren richtig zum Lachen gebracht haben, bis mir die Tränen kamen. Persephone wurde von ihrem Vater sehr streng erzogen und auf Erfolg gedrillt. Deshalb ist sie eher zurückhaltend, was sich aber im Laufe der Geschichte immer mehr verändert.
Reece ist ein sehr begabter Football-Spieler und deshalb zu Anfang ziemlich arrogant. Sein größter Traum ist es, in die Profi-Liga zu kommen. Nichts wünscht er sich mehr, als die Unterstützung seines Dads. Doch der ist scheinbar nicht an der Karriere seines Sohnes interessiert. Wenn man Reece etwas näher kennt, sieht man jedoch, dass er ein großes Herz hat und alles für Seph tun würde.
Auch die Neben Charaktere waren sehr authentisch und haben mir richtig gut gefallen, bis auf Sephs Mitbewohnerin. Sie ist eine richtige Zicke und macht Seph das Leben schwer. Dafür sind Reece ' Freunde richtig toll und nehmen Seph gleich in ihre Familie auf.
Insgesamt fand ich das Buch richtig gut. Es hatte alles, was ich von einem New Adult Buch erwarte. Ein interessanter Plot, tolle Charaktere, ernste Themen und natürlich auch prickelnde Szenen.
In the Memories we make hat Maya Hughes das alles geschafft und mir damit tolle Lesestunden geschenkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote