Elle Cook
Broschiertes Buch
The Man I Never Met - Kann man lieben, ohne sich zu kennen?
Roman Limitierte Auflage mit farbig gestaltetem Buchschnitt - nur solange der Vorrat reicht
Übersetzung: Strüh, Christine
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hannah liebt Davey, und Davey liebt Hannah - doch warum will er ihr nicht begegnen?Ein Telefonat, das zwei Leben verändert ... Es ist ein Zahlendreher. Davey ruft Hannah an, aus Versehen. Ein nettes Gespräch, doch was soll's? Davey lebt in Amerika und Hannah in England. Aber dann nimmt Davey einen Job in London an, und auf einmal könnten sich ihre Wege kreuzen. Und als aus Nachrichten Telefonate werden und aus Telefonaten Videocalls, fühlt sich das wie der Anfang von etwas an, das Liebe sein könnte. Doch kann man jemanden wirklich lieben, dem man noch nie begegnet ist? Dann taucht Davey p...
Hannah liebt Davey, und Davey liebt Hannah - doch warum will er ihr nicht begegnen?
Ein Telefonat, das zwei Leben verändert ... Es ist ein Zahlendreher. Davey ruft Hannah an, aus Versehen. Ein nettes Gespräch, doch was soll's? Davey lebt in Amerika und Hannah in England. Aber dann nimmt Davey einen Job in London an, und auf einmal könnten sich ihre Wege kreuzen. Und als aus Nachrichten Telefonate werden und aus Telefonaten Videocalls, fühlt sich das wie der Anfang von etwas an, das Liebe sein könnte. Doch kann man jemanden wirklich lieben, dem man noch nie begegnet ist? Dann taucht Davey plötzlich ab. Wird er für immer der Mann bleiben, den Hannah niemals traf?
Eine große Lovestory, die süchtig macht
Ein Telefonat, das zwei Leben verändert ... Es ist ein Zahlendreher. Davey ruft Hannah an, aus Versehen. Ein nettes Gespräch, doch was soll's? Davey lebt in Amerika und Hannah in England. Aber dann nimmt Davey einen Job in London an, und auf einmal könnten sich ihre Wege kreuzen. Und als aus Nachrichten Telefonate werden und aus Telefonaten Videocalls, fühlt sich das wie der Anfang von etwas an, das Liebe sein könnte. Doch kann man jemanden wirklich lieben, dem man noch nie begegnet ist? Dann taucht Davey plötzlich ab. Wird er für immer der Mann bleiben, den Hannah niemals traf?
Eine große Lovestory, die süchtig macht
Elle Cook arbeitete als Journalistin und in der PR-Branche, bevor sie das Schreiben zu ihrem Beruf machte. Unter dem Namen Lorna Cook sind von ihr drei historische Romane erschienen, die sich mehrere hunderttausendmal verkauft haben. 'The Man I Never Met' ist ihr erster zeitgenössischer Roman. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in der Küstenregion von Essex. Mehr zur Autorin unter lornacookauthor.com Facebook: LornaCookWriter Instagram: LornaCookAuthor Twitter: LornaCookAuthor Christine Strüh übertrug u. a. Kristin Hannah, Gillian Flynn und Cecelia Ahern ins Deutsche. Sie lebt in Halle.
Produktdetails
- Verlag: Rütten & Loening
- Originaltitel: The Man I Never Met
- Artikelnr. des Verlages: 657/20983
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 392
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 134mm x 32mm
- Gewicht: 491g
- ISBN-13: 9783352009839
- ISBN-10: 335200983X
- Artikelnr.: 66409684
Herstellerkennzeichnung
Ruetten und Loening GmbH
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
»Wenn mit so viel echtem Gefühl erzählt wird, wie hier, fiebere ich mit.« Annalena Lüder emotion 20230401
Erstmal vorab, ich habe mich total in das Cover verliebt, aber leider nicht in das Buch.
Das Setting fand ich mega toll und auch die Protagonisten fand ich total authentisch, aber am Ende war mir die Liebesgeschichte einfach viel zu wenig. Ich fand die Geschichte der beiden zwar ganz …
Mehr
Erstmal vorab, ich habe mich total in das Cover verliebt, aber leider nicht in das Buch.
Das Setting fand ich mega toll und auch die Protagonisten fand ich total authentisch, aber am Ende war mir die Liebesgeschichte einfach viel zu wenig. Ich fand die Geschichte der beiden zwar ganz süß, aber außer, dass sie am Anfang und am Ende etwas mit einander zu tun hatten, gab es dazwischen einfach nichts von ihnen zu sehen was ich unglaublich schade fand.
Ich fand es aber ganz toll von der Autorin wie sie mit schlimmen Themen umgegangen ist und wie alle anderen reagiert haben.
Die Nebencharaktere mochte ich manchmal sogar mehr als die Protagonisten selbst, da sie total herzlich waren und kein unnötiges Drama produziert haben.
George mochte ich überhaupt nicht. Ich wünsche wirklich niemandem da draußen, dass man so einen Mann abbekommt.
Mein Fazit ist, dass ich mir mehr erhofft hatte von der Geschichte und es in meinen Augen eine schöne Geschichte für zwischendurch ist, aber die Charaktere total toll ausgearbeitet wurden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
sehr konstruiert und enttäuschend
Worum geht es?
Durch Zufall telefonieren Hannah aus London und Davey aus Texas miteinander und was zuerst ein nettes Geplauder ist, könnte schon bald Realität werden. Denn Davey bewirbt sich für einen Job in London.
Worum geht es …
Mehr
sehr konstruiert und enttäuschend
Worum geht es?
Durch Zufall telefonieren Hannah aus London und Davey aus Texas miteinander und was zuerst ein nettes Geplauder ist, könnte schon bald Realität werden. Denn Davey bewirbt sich für einen Job in London.
Worum geht es wirklich?
Wendungen im Leben, toxische Beziehungen und viele Zufälle
Lesenswert?
Nein, eine absolute Enttäuschung und ein richtiger Reinfall. Mich hat SO viel in diesem Buch gestört und es gab nur wenige nette Aspekte. Auf der positiv erwähnenswerten Seite: Es gibt ein paar tolle sympathische und nette Nebenfiguren mit schönen gemeinsamen Ritualen und Rücksichtnahme gegenüber ihren Mitmenschen. Da gefiel mir ganz gut. Sprache ist flüssig und man kann das Buch schnell durchlesen. Ebenfalls positiv. Das Cover an sich finde ich gut gewählt, nur der Untertitel ist unpassend hinsichtlich des Wortes „kennen“. Es geht ja nicht ums kennen, sondern ums physisch treffen. Unpassend übersetzt oder ergänzt.
Nun die ganzen Dinge die mich enttäuscht haben: Es ist definitiv bei weitem keine süße Liebesgeschichte, denn es gibt einige (möglicherweise auch triggernde) Wendungen - was absolut nicht ersichtlich ist. Aus Spoilergründen kann ich nicht näher drauf eingehen, aber schon bei der ersten richtigen Wendung hatte das Buch mich verloren.
Dann sind einfach alle Protagonist*innen auf ihre Art und Weise so unsympathisch. Man spricht einfach nicht miteinander und so versinkt man im Elend und in der Selbstbestrafung und erkennt gar nicht, ob andere Menschen einem nur schaden wollen und hochgradig toxisch sind - was allerdings so kaum klargestellt wird. Stattdessen wird das alles schön geredet und positiver gezeigt als es objektiv ist.
Die Art wie mit den eben erwähnten Wendungen umgegangen wird, ist ernüchternd und wird den Themen nicht gerecht. Hier ist zu viel in eine Geschichte gepresst.
Zwischen den Personen knistert es genau gar nicht - ich kann auch nicht nachvollziehen, was sie aneinander finden. Sie wirken komplett unpassend und eher nur aneinander interessiert, weil sie zu bestimmten Zeitpunkten am gleichen Ort sind oder ein kurzes gemeinsames Ziel haben.
Aber auch die Entwicklung der Einzelpersonen ist nicht wirklich vorhanden, ich konnte sie weder nachvollziehen noch waren mir die Figuren sympathisch.
Zu guter Letzt: Dieses Buch hat einfach so viel gerade lächerliche Wendungen und Zufälle, dass man beim Lesen nur noch den Kopf schütteln kann.
Auch das Ende ist in dieser Umsetzung einfach lachhaft und völlig beliebig.
Alles in allem würde ich von diesem Buch abraten und eher zu einer anderen romantischen Geschichte greifen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„The man I never met“ ist der erste zeitgenössische Roman von Autorin Elle Cook und erscheint am 14.Februar 2023 bei Rütten & Loening Berlin.
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll, dieses Buch zu beschreiben. Der Klappentext, besonders die Idee, dass sich die …
Mehr
„The man I never met“ ist der erste zeitgenössische Roman von Autorin Elle Cook und erscheint am 14.Februar 2023 bei Rütten & Loening Berlin.
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll, dieses Buch zu beschreiben. Der Klappentext, besonders die Idee, dass sich die Protagonisten auf so ungewöhnliche Weise näherkommen, hat mich gleich angefixt und ich hatte große Lust diese Geschichte zu lesen. Dabei habe ich die ganze Zeit mit einer lockeren, charmanten und humorvollen Handlung gerechnet, doch zwischen den farbenfrohen Buchdeckeln befand sich ungleich viel mehr. Auf keinen Fall habe ich erwartet, dass mich dieses Buch auf die beste-schlimmste Weise leiden lassen würde. Ich hab so viel mit den Protagonisten mitgefiebert und mitgelitten, mich geärgert und gefreut, das hats zu einer unglaublich tollen Leseerfahrung gemacht.
Tatsächlich entwickelt sich die Geschichte von Hannah und Davey in den ersten Kapiteln ganz genauso, wie ich es erwartet hatte. Es ist ungemein mitreißend und romantisch, wie die beiden einander kennenlernen und trotz der Distanz sehr nahekommen. Diese romantische Leichtigkeit ist allerdings nur von kurzer Dauer. Ich will ungern mehr zu der Wendung und weiteren Handlung verraten, um den Überraschungseffekt nicht zu verderben also sag ich nur das: Der Herzschmerz überfällt einen blitzartig, wie eine schwere Krankheit, nur um mühevoll und Seite für Seite durch Worte geheilt zu werden.
Das Ende war zwar unendlich kitschig und würde bestimmt jede Hallmark-Love-Story in den Schatten stellen, aber nachdem einem beim Lesen das Herz immer und immer wieder in kleine Stücke gerissen wird, war das genau das richtige, um die Geschichte abzuschließen.
Natürlich ist eine packende Story nur die halbe Miete. Schreibstil und Figuren haben ihr übriges getan. Elle Cook hat ein gutes Gespür dafür Emotionen einzufangen und rüberzubringen und hat dabei eine so locker-leichte Erzählweise, dass die Seiten nur so dahinfliegen. Geschrieben ist die Geschichte in der ich Perspektive, wobei man als Leser die Gelegenheit bekommt, aus der Sicht von Hannah als auch von Davey zu lesen. Zwar ist der Erzählanteil von Hannah deutlich größer, die Davey-Kapitel waren aber gut platziert und haben sich sehr gut in das Gesamtgefüge der Handlung eingefügt. Ich fand diese Wechsel super, weil man dadurch beide Protagonisten mit all ihren Gefühlen, Ängsten und Beweggründen viel besser kennenlernt. Da die beiden einander – ganz im Sinne des Titels – lange Zeit nicht begegnen, wird es dem Leser dadurch auch ermöglicht nachzuvollziehen, was bei Hannah und Davey tatsächlich passiert.
Hannah fand ich als Protagonistin super. Sie wirkt klug, nahbar und ist allgemein sehr sympathisch. Alles gute Voraussetzungen, um beim Lesen mit ihr mitzufiebern. Für mich waren aber ihre Ecken und Kanten ungleich spannender. Sie hat doch einige Charakterschwächen und, ich will nicht lügen, einige ihrer Entscheidungen haben mich wirklich schwer geärgert, aber umso besser war es dann zu lesen, dass sie aus ihren Fehlern was für sich gelernt hat. Sie ist durchaus reflektiert und man kann mitverfolgen, wie sie als Person wächst.
Dasselbe lässt sich im Grunde genommen auch über Davey sagen. Er ist so mühelos attraktiv, selbstbewusst und sympathisch, doch im Laufe der Geschichte lernt man noch ganz andere Seiten an ihm kennen. Auch er muss Hürden überwinden und an den Herausforderungen des Lebens wachsen.
Ich konnte auf jeder Seite dieses Buches spüren, wie viel Herzblut die Autorin in diese Geschichte hat einfließen lassen und nach dem Lesen des Nachworts hat sich dieses Gefühl nur bestärkt. Sehr eindringlich und zutiefst persönlich erzählt Elle Cook was sie zum Schreiben von „The man I never met“ bewogen hat und ich kann wirklich nur jedem, der dieses Buch liest oder lesen will, nahelegen auch dem Nachwort die notwendige Aufmerksamkeit zu schenken.
Abschließend bleibt mir eigentlich nur zu sagen, dass „The man I never met” jetzt schon ein Jahreshighlight ist und ich es wirklich nur wärmstens empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hannah war mir von Anfang an sympathisch. Je mehr ich lies, desto mehr kam sie mir wie ich selbst vor: chronisch neugierig, eigene Marotten und naja die Rennpferd-Metapher passt wie die Faust auf das Auge. Im Laufe der Geschichte wollte ich sie aber anschreien: JETZT MACH SCHON ENDLICH WAS! …
Mehr
Hannah war mir von Anfang an sympathisch. Je mehr ich lies, desto mehr kam sie mir wie ich selbst vor: chronisch neugierig, eigene Marotten und naja die Rennpferd-Metapher passt wie die Faust auf das Auge. Im Laufe der Geschichte wollte ich sie aber anschreien: JETZT MACH SCHON ENDLICH WAS! Irgendwie wirkte sie in ihrem bequemen sicheren Leben gefangen (vielleicht bin ich das auch). Davey lebt zu Beginn des Besuchs noch in den USA und was soll ich sagen sein Umzug nach London scheitert. Und da hat mich das Buch überrascht. Ich dachte es geht um verpasste Chancen (ich hab mit „zwei an einem Tag“-Vibes gerechnet) und klar in gewisser Weise stimmt es auch. Aber viel mehr geht es um das Leben. Und der Versuch Daveys seine Liebenden nicht mit ihm runter zu ziehen. Auch wenn es als Leserin und Außenstehende eine ziemlich dumme Idee ist, haben sicher die meisten schon mal jemanden unnötiger Weise von sich weg geschubst. Vielleicht aus Liebe, vielleicht aus Selbstschutz.
Fazit:
Ich liebe britische Romane und teile ihren Humor. Das Buch hat mich echt überrascht. Und ganz ehrlich es sind auch ein paar Tränen gekullert. Aber wie sollte es anders sein (SPOILER) es gibt ein Happy End für die beiden. Ich bin gespannt was noch von der Autorin kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ellen Cook erzählt in ihrem Roman die Liebesgeschichte von Hannah und Davey. Hannah, die in London lebt, erhält einen Anruf aus Amerika. Es ist Davey, der einen Zahlendreher in der von ihm gewählten Nummer hat. Beide sind sich auf Anhieb sympathisch und so werden Textnachrichten …
Mehr
Ellen Cook erzählt in ihrem Roman die Liebesgeschichte von Hannah und Davey. Hannah, die in London lebt, erhält einen Anruf aus Amerika. Es ist Davey, der einen Zahlendreher in der von ihm gewählten Nummer hat. Beide sind sich auf Anhieb sympathisch und so werden Textnachrichten ausgetauscht und es kommt zu immer längeren intensiven Gesprächen am Telefon. Davey will einen Job in London anfangen. es scheint alles prima zu laufen. Hannah und Davey sehnen den Tag seiner Ankunft in London herbei. Aber Hannah wartet vergebens auf ihn. Eine schwere Krankheit macht die Reise für ihn unmöglich.
Bis zu diesem Wendepunkt habe ich das Buch mit Begeisterung gelesen. Nun häuften sich merkwürdige Entscheidungen und noch merkwürdigere Zufälle, die die anfangs sehr schöne Story ins Kitschige abdriften ließen.
Schade eigentlich, aber trotzdem ein Buch mit einem recht guten Unterhaltungswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
The man i never met von Elle Cook ist eine Slow Burning Romance mit wichtigen Themen, das im Aufbau Verlag erschienen ist.
Die Geschichte wirkte authentisch und real, an manchen Stellen sehr real.
Das Buch bietet eine gute Mischung aus Liebesgeschichte mit einigen tiefgehenden Themen wie …
Mehr
The man i never met von Elle Cook ist eine Slow Burning Romance mit wichtigen Themen, das im Aufbau Verlag erschienen ist.
Die Geschichte wirkte authentisch und real, an manchen Stellen sehr real.
Das Buch bietet eine gute Mischung aus Liebesgeschichte mit einigen tiefgehenden Themen wie Krankheit, Hoffnung und die Wahlmöglichkeiten, die wir im Leben haben.
Das verleiht der Geschichte und den Charakteren echte Substanz.
Für mich ist es eine perfekte Balance zwischen leichten und schwierigen Themen, genau wie im richtigen Leben.
Die Autorin baut wirklich schöne Beziehungen rund um das Buch auf, allerdings war ich mit dem Ausgang um George nicht ganz so zufrieden. Er blieb mir zu oberflächlich beschrieben, war nicht richtig greifbar und hätte mehr verdient gehabt, genauso wie es ihr bei den anderen Nebendarstellern gelungen ist.
Man reist mit Hanna und Davey, die sich durch einen falschen Telefonanruf kennenlernen, einige Monate durch die Zeit und durch die Welt. Die anfangs zarte Liebesgeschichte wird so viel mehr und beide entwickeln sich im Laufe des Buches sehr stark weiter.
Eine absolut schöne Romance Story mit wichtiger Botschaft !
Ich vergebe 4,5 Sterne !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine bittersüße Liebesgeschichte
Eine verdrehte Telefonnummer führt Hannah und Davey unverhofft zusammen. Aus einem Ferngespräch werden viele, Videocalls folgen und obwohl viele tausend Meilen sie trennen - Davey lebt in Austin, USA, Hannah in London - entwickeln sich im Laufe …
Mehr
Eine bittersüße Liebesgeschichte
Eine verdrehte Telefonnummer führt Hannah und Davey unverhofft zusammen. Aus einem Ferngespräch werden viele, Videocalls folgen und obwohl viele tausend Meilen sie trennen - Davey lebt in Austin, USA, Hannah in London - entwickeln sich im Laufe der Zeit starke Gefühle füreinander. Dann steht Daveys Besuch in London an, doch Hanna wartet vergeblich am Flughafen. Sollte ihre Beziehung zu Ende sein, bevor sie überhaupt richtig begonnen hat?
Der Roman von Elle Cook, die ich vorher gar nicht kannte, hat mich sofort angesprochen und gefesselt. Die Kennenlerngeschichte von Hannah und Davey ist erfrischend, tragisch wird sie durch Daveys persönliches Schicksal, welches dafür sorgt, dass er sich zurückzieht, denn er will Hannah nicht damit belasten. Hannah hat dafür jedoch nur wenig Verständnis. Das Leben mit seinen Höhen und Tiefen geht für beide weiter, doch aus dem Sinn gehen sie sich nie. Bekommen sie noch eine Chance?
Über eineinhalb Jahre zieht sich die Geschichte von Hannah und Davey, meist aus Hannahs, manchmal aus Daveys Sicht erzählt. Der Text lässt sich sehr schön leicht und fließend lesen, die Beschreibungen sind sehr bildhaft, das Kopfkino läuft. Authentische und (bis auf zwei) sympathische Charaktere prägen das Geschehen. Eine emotionale Liebesgeschichte, die einen packt und bis zum Schluss nicht loslässt. Beeindruckt hat mich auch das sehr persönliche Nachwort der Autorin Elle Cook. 4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
~ The Man I Never Met ~
Cover: Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist sehr farbenfroh gestaltet, dadurch ist es auf jeden Fall gleich ein Hingucker. Es passt ebenfalls perfekt zu dem Buch und hat mich daher gleich überzeugt.
Schreibstil: Der Schreibstil war sehr gelungen und man kam …
Mehr
~ The Man I Never Met ~
Cover: Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist sehr farbenfroh gestaltet, dadurch ist es auf jeden Fall gleich ein Hingucker. Es passt ebenfalls perfekt zu dem Buch und hat mich daher gleich überzeugt.
Schreibstil: Der Schreibstil war sehr gelungen und man kam sehr schnell in die Geschichte rein. Ich hatte in dem Buch eine Stelle in der ich lange gebaucht habe um weiterzukommen, aber als ich den Moment durch hatte war ich schnell wieder drinnen.
Charaktere: Sowohl Hannah wie auch Davey mochte ich von Anfang an sehr gerne. Ich habe nicht immer alles nachvollziehen können, aber fand die beiden sehr authentisch und noch besser zusammen.
Fazit: Eine schöne Geschichte für alle die Liebesromane mögen :)
Von daher habe ich mir für
4⭐
entschieden
Cover: 5/5
Aufbau: 4/5
Spannung: 4/5
Plot: 4/5
Umsetzung: 4/5
Stimmiges Ende: 4/5
Authentizität der Figuren: 4/5
Figurenentwicklung: 4/5
Setting: 3/5
Stimmung: 4/5
Schreibstil: 5/5
Suchtfaktor: 4/5
Erwartungen erfüllt: 4/5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen, lassen doch beide auf einen unterhaltsamen Roman hoffen
Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen und gehört.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, einmal in die Hand genommen, …
Mehr
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen, lassen doch beide auf einen unterhaltsamen Roman hoffen
Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen und gehört.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, einmal in die Hand genommen, möchte man das Buch nicht mehr weglegen.
Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Zur Geschichte, Davey ruft durch einen Zahlendreher ausversehen Hannah an. Die beiden unterhalten sich angenehm miteinander. Immer wieder schreiben oder telefonieren beide miteinander. Es entsteht eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden. Nur Hannah lebt in England und Davey in Amerika. Davey nimmt eine Stelle in London an und sie beschließen sich dort dann zu treffen. Doch ob es zu dem Treffen letztendlich kommt, wird an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Ein wirklich schönes, packendes Buch, das mich richtig gefesselt hat. Ich habe es sehr gerne gelesen und empfehle es absolut weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Durch einen Zahlendreher bei der Rufnummer lernen sich der in den USA lebende Davey und die Engländerin Hannah kennen. In mehreren folgenden Telefonaten wird man sich mehr als sympathisch. Da Davey aufgrund einer neuen Arbeitsstelle nach London umzieht, steht einem baldigen persönlichen …
Mehr
Durch einen Zahlendreher bei der Rufnummer lernen sich der in den USA lebende Davey und die Engländerin Hannah kennen. In mehreren folgenden Telefonaten wird man sich mehr als sympathisch. Da Davey aufgrund einer neuen Arbeitsstelle nach London umzieht, steht einem baldigen persönlichen Treffen wohl nichts im Weg.
Die Geschichte könnte sich zur einer tollen romantischen Story entwickeln, wenn nicht manchmal das Leben dazwischen kommen würde...
In diesem wunderbaren Roman habe ich mit den Protagonisten gefühlt, gelitten und gehofft. Anders als vorab erwartet, enthält die Geschichte auch einiges an Tiefgrund, was ich als sehr positiv empfunden habe. Die Erzählperspektive jeweils aus der Sicht eines der beiden Hauptdarsteller lässt einen gut in die Gefühlswelt eintauchen, auch wenn man die Reaktionen nicht immer nachvollziehen kann und gerne dem ein oder anderen mal einen Schubs gegeben hätte. Ich fühlte mich insbesondere Hannah so nah, eine tolle junge Frau, die man gerne in seinem Freundeskreis hätte. Selten hat mich ein Buch dieses Genres von Anfang bis Ende so berührt und gefühlsmäßig mitgenommen.
Für mich ein absolutes Highlight und absolute Empfehlung an alle Romantik-Fans!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für