Kästner & Kästner
Broschiertes Buch
Tatort Hafen - Die letzte Fähre nach Dockland / Wasserschutzpolizei Hamburg Bd.3
Kriminalroman
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hafen meets Kiez: Fall 3 für die Wasserschutzpolizei Hamburg»Tatort Hafen - Die letzte Fähre nach Dockland« ist der 3. Band der Hamburger Krimi-Reihe um die Wasserschutzpolizei: Hochspannung mit Regio-Flair und True-Crime-Elementen.Spät am Abend nimmt Melanie Cullmann die letzte Fähre nach Dockland und bittet ihren Mann Fred, sie am Anleger abzuholen. Sie hat ein ungutes Gefühl - zu Recht, wie sich herausstellt: Melanie kommt nie an, die Polizei kann nur noch ihre Leiche aus dem Hafenwasser bergen.Jonna Jacobi übernimmt die Ermittlungen, muss jedoch bald feststellen, dass niemand an Bo...
Hafen meets Kiez: Fall 3 für die Wasserschutzpolizei Hamburg
»Tatort Hafen - Die letzte Fähre nach Dockland« ist der 3. Band der Hamburger Krimi-Reihe um die Wasserschutzpolizei: Hochspannung mit Regio-Flair und True-Crime-Elementen.
Spät am Abend nimmt Melanie Cullmann die letzte Fähre nach Dockland und bittet ihren Mann Fred, sie am Anleger abzuholen. Sie hat ein ungutes Gefühl - zu Recht, wie sich herausstellt: Melanie kommt nie an, die Polizei kann nur noch ihre Leiche aus dem Hafenwasser bergen.
Jonna Jacobi übernimmt die Ermittlungen, muss jedoch bald feststellen, dass niemand an Bord der Fähre etwas gesehen hat. Dafür scheint Fred Cullmann etwas zu verschweigen; jede Betreuung durch Charlotte Severin vom Opferschutz lehnt er vehement ab. Erst von Melanies Kollegen am Eurocon Containerterminal, dem pulsierenden Herzen des Hamburger Hafens, erfährt Jonna einige brisante Details: Offenbar hatte Melanie Kenntnisse, die für kriminelle Organisationen kaum mit Geld aufzuwiegen sind. War sie Täterin, Mitwisserin - oder ist sie jemandem zu nahe gekommen? Wasserschutzpolizist Tom Bendixen beschließt, seinen besten Mitarbeiter als Zivilfahnder auf das Terminal zu schleusen.
Während die Ermittlungen stocken, zeigt sich, dass der Ehemann der Toten keineswegs so harmlos ist, wie es den Anschein hat. Getrieben von dem Verlust, schwört er Rache. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem Tom und Jonna den Täter finden müssen, bevor der verzweifelte Witwer das Gesetz in die eigenen Hände nimmt. Doch weder Tom noch Jonna können ahnen, mit wem sie es wirklich zu tun haben ...
Hamburg-Krimi mit Insider-Einblicken in die faszinierende Welt des Hafens - und die kriminelle Unterwelt des Kiezes
Autorin und Psychologin Angélique Kästner und Hauptkommissar a.D. der Wasserschutzpolizei Andreas Kästner garantieren authentische Ermittlungen und Fälle, die sich bis ins letzte Detail echt anfühlen.
Die Krimi-Reihe um die Wasserschutzpolizei Hamburg ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Tatort Hafen - Tod an den LandungsbrückenTatort Hafen - Tod im Schatten der ElbflutTatort Hafen - Die letzte Fähre nach Dockland
»Tatort Hafen - Die letzte Fähre nach Dockland« ist der 3. Band der Hamburger Krimi-Reihe um die Wasserschutzpolizei: Hochspannung mit Regio-Flair und True-Crime-Elementen.
Spät am Abend nimmt Melanie Cullmann die letzte Fähre nach Dockland und bittet ihren Mann Fred, sie am Anleger abzuholen. Sie hat ein ungutes Gefühl - zu Recht, wie sich herausstellt: Melanie kommt nie an, die Polizei kann nur noch ihre Leiche aus dem Hafenwasser bergen.
Jonna Jacobi übernimmt die Ermittlungen, muss jedoch bald feststellen, dass niemand an Bord der Fähre etwas gesehen hat. Dafür scheint Fred Cullmann etwas zu verschweigen; jede Betreuung durch Charlotte Severin vom Opferschutz lehnt er vehement ab. Erst von Melanies Kollegen am Eurocon Containerterminal, dem pulsierenden Herzen des Hamburger Hafens, erfährt Jonna einige brisante Details: Offenbar hatte Melanie Kenntnisse, die für kriminelle Organisationen kaum mit Geld aufzuwiegen sind. War sie Täterin, Mitwisserin - oder ist sie jemandem zu nahe gekommen? Wasserschutzpolizist Tom Bendixen beschließt, seinen besten Mitarbeiter als Zivilfahnder auf das Terminal zu schleusen.
Während die Ermittlungen stocken, zeigt sich, dass der Ehemann der Toten keineswegs so harmlos ist, wie es den Anschein hat. Getrieben von dem Verlust, schwört er Rache. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem Tom und Jonna den Täter finden müssen, bevor der verzweifelte Witwer das Gesetz in die eigenen Hände nimmt. Doch weder Tom noch Jonna können ahnen, mit wem sie es wirklich zu tun haben ...
Hamburg-Krimi mit Insider-Einblicken in die faszinierende Welt des Hafens - und die kriminelle Unterwelt des Kiezes
Autorin und Psychologin Angélique Kästner und Hauptkommissar a.D. der Wasserschutzpolizei Andreas Kästner garantieren authentische Ermittlungen und Fälle, die sich bis ins letzte Detail echt anfühlen.
Die Krimi-Reihe um die Wasserschutzpolizei Hamburg ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Tatort Hafen - Tod an den LandungsbrückenTatort Hafen - Tod im Schatten der ElbflutTatort Hafen - Die letzte Fähre nach Dockland
Angélique Kästner wurde 1966 in Hamburg geboren. Nach ihrem Studium der Psychologie arbeitete sie in der Psychiatrie, bevor sie sich 2005 als promovierte Psychotherapeutin mit eigener Praxis selbstständig machte. Bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Kriseninterventionsteam des DRK lernte sie ihren heutigen Ehemann Andreas Kästner kennen. Andreas Kästner, 1963 in Wismar geboren und in Rostock aufgewachsen, lebt seit seiner Ausbürgerung aus der ehemaligen DDR im Juni 1989 in Hamburg. Er ist gelernter Vollmatrose der Handelsflotte, fuhr in der DDR zur See und arbeitete von 1992 bis November 2023 als Hauptkommissar der Wasserschutzpolizei im Hamburger Hafen. Er kennt den Hafen wie kein anderer und ist seiner Frau kompetenter Fachberater. Seine Erlebnisse und detaillierten Insiderkenntnisse fließen in die Serie ein.
Produktdetails
- Wasserschutzpolizei Hamburg 3
- Verlag: Droemer/Knaur
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2025
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 40mm
- Gewicht: 308g
- ISBN-13: 9783426530689
- ISBN-10: 3426530686
- Artikelnr.: 73834674
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
Vorurteile können blind machen…
Melanie arbeitet seit Jahren auf dem Eurocon-Terminal im Hamburger Hafen. Vor kurzem hat sie einen neuen Kollegen bekommen, der sich unmöglich aufführte. Heute ist es zu einem Fehler gekommen, den er ihr in die Schuhe schieben wollte - aber …
Mehr
Vorurteile können blind machen…
Melanie arbeitet seit Jahren auf dem Eurocon-Terminal im Hamburger Hafen. Vor kurzem hat sie einen neuen Kollegen bekommen, der sich unmöglich aufführte. Heute ist es zu einem Fehler gekommen, den er ihr in die Schuhe schieben wollte - aber sie arbeitet zwanghaft perfektionistisch und ist sich sicher, dass es nicht ihre Schuld war. Jetzt hat sie Feierabend und betrat die Fähre Richtung Dockland. Aber sie kam nicht auf Finkenwerder an…
Es war mein erstes Buch dieser Reihe und mein erstes Buch dieser Autoren. Der Schreibstil war angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Dass ich dir Vorgängerbände nicht kannte, hatte keine Einfluss auf das Buch.
Der Fall wurde schnell als Suizid abgestempelt und als dann bei der Autopsie herauskam, dass es doch Mord war, stand der Ehemann schnell als Täter oder zumindest als Verantwortlicher fest. Nebenbei gab es noch weitere Handlungsstränge: Ungereimtheiten im Hafenbetrieb, Schmuggel und Nachwirkungen eines Polizeieinsatzes.
Ich hatte Sympathien und Antipathien. Tom und Charlotte von den Ermittlern konnte ich gut leiden, Jonna dagegen überhaupt nicht. Auch Fred, den Ehemann der Toten, mochte ich und mein Lieblingscharakter war eindeutig Schrotti.
Was bei den Ermittlungen ans Licht kam, war erschreckend. Der Fall entwickelte sich interessant und es gab unglaubliche Wendungen. Das Ende war überraschend, aber alles wurde aufgeklärt und es blieben keine fallrelevanten Fragen offen. Ich gebe diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tödliche Geheimnisse
Erneut lässt mich das Autorenduo in die faszinierende Welt des Hamburger Hafens eintauchen und macht ihn zum Schauplatz eines fesselnden Falles gepaart mit viel interessanten Fakten rund um Hamburg.
Alles beginnt mit dem Tod von Melanie Cullmann. Die Ermittlungen …
Mehr
Tödliche Geheimnisse
Erneut lässt mich das Autorenduo in die faszinierende Welt des Hamburger Hafens eintauchen und macht ihn zum Schauplatz eines fesselnden Falles gepaart mit viel interessanten Fakten rund um Hamburg.
Alles beginnt mit dem Tod von Melanie Cullmann. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf den Ehemann Fred, der von Trauer gebeugt, auf Rache sinnt. Seine Vorgeschichte und seine Verbindungen zum Kiez machen trotzdem seine Täterschaft mehr als wahrscheinlich. Und das Opfer selbst ? Auch hier liegt vieles im Verborgenen, was ihre ehrbare Fassade Risse bekommen lässt. Die Lösung des Falles ist in meinen Augen an Tragik kaum zu überbieten.
Die Bände der Reihe können gut unabhängig von einander gelesen werden. Wer aber den Vorgängerband kennt, freut sich - so wie ich - , dass eine kleine Begebenheit daraus nun zum Dreh-und Angelpunkt des neuen Falles wird. Gut gefallen hat mir, dass es dieses Mal Verbindungen zum Kiez gibt, auch dies ein bekannter Hamburger Schauplatz. So erfahre ich einiges über den dort herrschenden Ehrenkodex - so fern man von Ehre sprechen mag . Eine Person, die mir im Buch ans Herz gewachsen ist, war Schrotti , ein alter Barkassenkapitän, den das Leben arg gebeutelt hat . Er war der ausgleichende Pol ,dessen Lebensweisheiten mir gut gefallen haben. An passender Stelle wurden interessante Fakten und historische Besonderheiten des Hafens eingeflochten. Dadurch habe ich etwas über die Containerschifffahrt gelernt und weiß nun , was hinter dem Begriff “Kaffeeklappe ” steckt. Insgesamt ergibt sich ein facettenreiches Bild des Hafens und zusammen mit dem spannenden und dieses Mal für mich berührenden Fall ein tolles Leseerlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist bereits der dritte Krimi des Autorenduos über und im Hamburger Hafen. Als Melanie Cullmann am Abend von ihrem Dienst am Containerterminal mit der Fähre nachhause fahren will, fühlt sie sich bedroht. Einige Passagiere verhalten sich ihr gegenüber sehr komisch. Sie ruft …
Mehr
Dies ist bereits der dritte Krimi des Autorenduos über und im Hamburger Hafen. Als Melanie Cullmann am Abend von ihrem Dienst am Containerterminal mit der Fähre nachhause fahren will, fühlt sie sich bedroht. Einige Passagiere verhalten sich ihr gegenüber sehr komisch. Sie ruft ihren Mann an, doch plötzlich ist die Leitung unterbrochen und Fred Cullmann ahnt Schlimmes. Bald darauf wird ihre Leiche an Land gespült und vom dem Hafenunikum Schrotti, der mit ihr eng verbunden war, gefunden. Ihr Mann, früher eine Kiezgröße, vermutet einen Rachefeldzug seiner ehemaligen Mitglieder. Er schwört alles daran zu setzen, um den Mörder seiner Frau zu finden und schreckt vor keiner Brutalität zurück. Das Ermittlertrio Jacobi, Bendixen und Severin werden mit dem Fall beauftragt und sie stöbern im Dunkeln bis ein paar Tage darauf ein Kollege von Melanie getötet wird. Nun steht für die Ermittler fest, dass der Tod der beiden am Containerterminal Beschäftigten etwas mit ihrem Beruf zu tun hat, denn es werden Unregelmäßigkeiten entdeckt. Werden illegale Geschäfte abewickelt? Da Melanie eine führende Position inne hatte, kann sie etwas gesehen haben. Das Buch ist bis zur letzten Seite voller Spannung und bis zum Ende wird einem nicht klar, warum Menschen streben mußten und wer hier die Zügel in der Hand hat. Die Lösung läßt einem mit Staunen zurück. Der Schreibstil und die Ausdruckweise der Autoren ist sehr gut verständlich, voller interessanter Details und hat einige Pageturner, die erst am Ende gelöst werden. Hier wird auch auf die persönlichen Belange der Polizisten Bezug genommen, deren Probleme werden aufgezeigt. Und die Verhältnisse der Protagonisten zueinandert sind voller Geheimnisse und auch das Leben mit den vielen Schattenseiten wird aufgezeigt. Man leidet mit den einzelnen Personen. Am Ende ist ein Glossar, das uns die vielen nautistischen und Hamburgerischen Ausdrücke erklärt. An den Buchinnenseiten ist ein Lageplan des Hamburger Hafens, so kann man sich an den Örtlichkeiten orientzieren. Das Cover zeigt wie gewöhnt den Hamburger Hafen, im Vordergrund ein roter Leuchttum im dunklen Wasser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Melanie Cullmann hat eine wichtige Aufgabe in der Logistik des Eurocon Containerterminals. Als sie am Abend die Fähre nach Dockland nimmt, beschleicht sie ein komisches Gefühl und sie telefoniert mit ihrem Mann Fred, damit er sie von der Fähre abholt. Wenig später bricht das …
Mehr
Melanie Cullmann hat eine wichtige Aufgabe in der Logistik des Eurocon Containerterminals. Als sie am Abend die Fähre nach Dockland nimmt, beschleicht sie ein komisches Gefühl und sie telefoniert mit ihrem Mann Fred, damit er sie von der Fähre abholt. Wenig später bricht das Telefonat ab und Melanie wird am nächsten Tag tot aus der Elbe gefischt. Fred war vor seiner Ehe mit Melanie eine gewisse "Kiezgröße". Er hat mit einigen Leuten noch eine Rechnung offen und vermutet dort das Motiv. Getrieben von Rachsucht stellt er seine eigenen Nachforschungen an. Die Ermittler vermuten eher einen Zusammenhang mit ihrem Arbeitsplatz und Tom Bendixen von der Wasserschutzpolizei schleust seinen Mitarbeiter "Quetsche" dort ein.
Das Cover und der Titel passen sehr gut zum Hamburger Hafen, dessen Gelände auf den Buchinnenseiten abgebildet ist. Die Protagonisten der Ermittler sind bekannt und werden sehr authentisch beschrieben. Quetsche kenn ich auch schon aus den vorherigen beiden Krimis dieser Reihe. Schrotti, der dann die Leiche von Melanie findet, wird so detailliert beschrieben, dass ich ihn förmlich vor mir sehen kann. Die Handlungsorte erkenne ich Insiderin wieder. Die Arbeit der Wasserschutzpolizei hautnah zu erleben ist wieder einmal ein Genuss. Die Handlung ist spannend und nimmt immer mehr Fahrt auf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnd bis zur letzten Seite
Melanie Cullmann, Logistikerin im Hamburger Hafen, wird tot am Elbufer gefunden. Zunächst wird ein Selbstmord angenommen, was der Ehemann Fred vehement abstreitet und voller Wut auf eigene Faust Nachforschungen anstellt, die in tief in seine Vergangenheit …
Mehr
Fesselnd bis zur letzten Seite
Melanie Cullmann, Logistikerin im Hamburger Hafen, wird tot am Elbufer gefunden. Zunächst wird ein Selbstmord angenommen, was der Ehemann Fred vehement abstreitet und voller Wut auf eigene Faust Nachforschungen anstellt, die in tief in seine Vergangenheit führt.
Recht bald bemerkt Jonna Jacobi vom LKA, dass sowohl Melanie als auch Fred ihre Geheimnisse haben. Melanie scheint bei ihrer Arbeit am Eurocon Containerterminal in Unregelmäßigkeiten verwickelt zu sein. Daher wird Tom Bendixen von der Wasserschutzpolizei den LKA-Team zugeteilt und schleust seinen Mitarbeiter Quetsche im Containerterminal als Zivilfahnder ein.
Wenig später entdecken die Ermittler die wahre Identität von Fred Cullmann als ehemalige Kiezgröße. Da er vermutlich immer noch Verbindungen hat, wird die Jagd nach dem Mörder seiner Frau zu einem Wettlauf mit der Zeit. Denn weder schläft der Hamburger Hafen noch das organisierte Verbrechen...
Meine Meinung:
Das Autoren-Duo Angelique und Andreas Kästner führt uns nun zum dritten Mal in den Hamburger Hafen, der eine eigene faszinierende Welt für sich ist und die immer wieder für spannende Geschichten sorgt. Ob Drogenschmuggel oder illegale Einwanderung - der Hafen Hamburg ist ein großes Einfallstor für Waren aller Art und die Zollbehörden sind chronisch unterbesetzt. Sie können nur einen kleinen Bruchteil der umgeschlagenen Container kontrollieren, was sich kriminelle Banden zu Nutze machen. Und wenn dann noch der eine oder andere Container durchgeschleust wird, erreichen die Gewinnmargen ein Maximum.
Geschickt wird eine Kiste mit Zollplomben, die während des Elbhochwassers aus dem Hafen geborgen wird, zu einer, nicht von allen, beachteten Hauptdarstellerin (siehe vorherigen Fall). Erst nach einiger Zeit und weiteren Toten erkennt Tom Bendixen die Bedeutung des Inhalts dieser Kiste.
Wir begegnen den Charakteren aus den beiden vorherigen Fällen und lernen neue interessante Figuren kennen. Diesmal ist keine gekommen, um zu bleiben. Das gilt vor allem für den liebenswerten Schrotti, einen ehemaligen Barkassenführer, der bei einem Unglück seine Familie verloren hat und noch immer darauf wartet, dass die Elbe die sterblichen Überreste seiner Frau hergibt.
Wie immer können sowohl Angelique Kästner als auch Andreas Kästner aus ihrem reichen Erfahrungsschatz schöpfen. Sie als ausgebildete Psychotherapeutin und er als ehemaliger Hauptkommissar der Wasserschutzpolizei. Sie flechten Fakten, wie zum Beispiel das Barkassenunglück von 1984, bei dem 19 Menschen, darunter 11 Kinder ihr Leben verloren haben, in fiktive Charaktere ein. Daneben erfahren wir Wissenswertes über den Hafen Hamburg, der für die meisten von uns Lesern zahlreiche Geheimnisse birgt, sowie über den Hamburger Kiez und seine kriminellen Bewohner und das Nadelöhr der Stadt - die Köhlbrandbrücke.
Einigen Lesern sind die nautischen und polizeilichen Begriffe vielleicht nicht so präsent, daher gibt es ein ausführliches Glossar.
Ich freue mich schon auf den vierten Fall für Tom Bendixen, Jonna Jacobi und Charlotte Severin, der - wie man der Leseprobe entnehmen kann - im Umfeld des Hafengeburtstags spielen wird.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem Krimi, der im Hamburger Hafen spielt und bis zur letzten Seite fesselt, 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Melanie Cullmann nimmt nach Feierabend die letzte Fähre. Sie hat ein ungutes Gefühl, weshalb sie ihren Mann anruft und ihn bittet, sie abzuholen, leider kommt sie nie an. Kurz darauf wird ihre Leiche aus dem Hafenbecken geborgen.Schnell stellt sich heraus,dass es kein Suizid war ,sondern …
Mehr
Melanie Cullmann nimmt nach Feierabend die letzte Fähre. Sie hat ein ungutes Gefühl, weshalb sie ihren Mann anruft und ihn bittet, sie abzuholen, leider kommt sie nie an. Kurz darauf wird ihre Leiche aus dem Hafenbecken geborgen.Schnell stellt sich heraus,dass es kein Suizid war ,sondern dass Melanie ermordet wurde.
Bei den Ermittlungen kann die Polizei zunächst keinen Zeugen ausfindig machen,doch der Witwer Fred Cullmann scheint etwas zu verschweigen.Er hat eine Vorgeschichte auf dem Kiez und stellt eigene Ermittlungen an. Die Polizei gerät zunehmend unter Druck, weil sie auf jeden Fall Fred zuvorkommen will,wird es ihr gelingen?
Den Autoren ist sehr gut gelungen,eine spannende Geschichte,die mit immer neuen Wendungen und Mordmotiven aufwartet,zu präsentieren.Durch ständige Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart entwickelten sich immer neue Verdachtsmomente,die mich eifrig miträtseln ließen,trotzdem war ich erst kurz vor Schluss auf der richtigen Spur.Gut gemacht!
Neben der Krimihandlung bekam auch das Privatleben der beteiligten Personen einen angemessenen Rahängt,was mir sehr gut gefiel.
Es war für mich die erste Begegnung mit diesem Autorenduo,aber sicher nicht die Letzte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote