Julie Cross
Gebundenes Buch
Sturz in die Zeit / Zeitreise Trilogie Bd.1
Roman
Übersetzung: Schmitz, Birgit
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Jackson Meyer, Student in New York, hält sich für einen ganz normalen Neunzehnjährigen, bis er zufällig feststellt: Er kann für ein paar Stunden in der Zeit zurückreisen. Alles ist nur ein harmloser Spaß, bis eines Tages die Katastrophe passiert: Zwei Fremde überfallen ihn und seine Freundin Holly im Studentenwohnheim - und erschießen Holly. In seiner Panik stürzt Jackson in die Vergangenheit und landet plötzlich zwei Jahre vor dem Ereignis. Von da an hat er nur eines im Sinn: zurückzukommen und Holly zu retten. Er wird ALLES dafür tun. ALLES - für seine große Liebe.Der erste Ba...
Jackson Meyer, Student in New York, hält sich für einen ganz normalen Neunzehnjährigen, bis er zufällig feststellt: Er kann für ein paar Stunden in der Zeit zurückreisen. Alles ist nur ein harmloser Spaß, bis eines Tages die Katastrophe passiert: Zwei Fremde überfallen ihn und seine Freundin Holly im Studentenwohnheim - und erschießen Holly. In seiner Panik stürzt Jackson in die Vergangenheit und landet plötzlich zwei Jahre vor dem Ereignis. Von da an hat er nur eines im Sinn: zurückzukommen und Holly zu retten. Er wird ALLES dafür tun. ALLES - für seine große Liebe.
Der erste Band der großen Zeitreise-Trilogie.
Der erste Band der großen Zeitreise-Trilogie.
Julie Cross schreibt, bloggt und twittert, vor allem über Bücher. Bei FISCHER Taschenbuch sind ihre Romane 'Sturz in die Zeit', 'Feinde der Zeit' und 'Sturm der Zeit' lieferbar. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Illinois.
Produktdetails
- Zeitreise-Trilogie Bd.1
- Verlag: FISCHER FJB
- Originaltitel: Tempest
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 22. August 2012
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 140mm
- Gewicht: 722g
- ISBN-13: 9783841422095
- ISBN-10: 3841422098
- Artikelnr.: 35724687
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Klappentext:
Jackson Meyer, Student in New York, hält sich für einen ganz normalen Neunzehnjährigen, bis er zufällig feststellt: Er kann für ein paar Stunden in der Zeit zurückreisen. Alles ist nur ein harmloser Spaß, bis eines Tages die Katastrophe passiert: …
Mehr
Klappentext:
Jackson Meyer, Student in New York, hält sich für einen ganz normalen Neunzehnjährigen, bis er zufällig feststellt: Er kann für ein paar Stunden in der Zeit zurückreisen. Alles ist nur ein harmloser Spaß, bis eines Tages die Katastrophe passiert: Zwei Fremde überfallen ihn und seine Freundin Holly im Studentenwohnheim – und erschießen Holly. In seiner Panik stürzt Jackson in die Vergangenheit und landet plötzlich zwei Jahre vor dem Ereignis. Von da an hat er nur eines im Sinn: zurückzukommen und Holly zu retten. Er wird ALLES dafür tun. ALLES - für seine große Liebe.
Meine Meinung:
Wir befinden uns im Jahr 2009. Jackson Meyer ist 19 Jahre alt und er weiß er kann in der Zeit reisen. Allerdings nicht in die Zukunft, sondern maximal 48 Stunden in die Vergangenheit. Gemeinsam mit Adam, seinem Freund, Mitstudenten und Wisser seines Geheimnisses, führt er Experimente durch, was passiert, wenn er durch die Zeit reist. Jackson führt außerdem Tagebuch darüber.
Eines Tages, er und seine Freundin Holly liegen noch gemütlich im Bett, stürmen fremde Männer Hollys Zuhause und sie wird angeschossen. Jackson ist so geschockt, dass er das Zeitreisen nicht mehr kontrollieren kann und ins Jahr 2007 geschleudert wird. Von da kann er allerdings nicht wieder zurück zu seiner „Homebase“, er hängt in diesem Jahr fest.
Um das Beste aus seiner Situation zu machen sucht sich Jackson einen Job in Hollys Nähe und verliebt sich dabei nur noch mehr in sie.
Fortan setzt Jackson alles daran um Holly zu beschützen und die sich anbahnende Katastrophe zu verhindern …
„Sturz in die Zeit“ ist der Debütroman von Julie Cross. Gleichzeitig ist der Roman der Auftaktband einer Zeitreisetrilogie.
Der Protagonist Jackson ist ein verliebter 19-jähriger. Er kommt auch einem ziemlich reichen Elternhaus. Seine Schwester Courtney ist allerdings schon früh verstorben und sein Vater arbeitet sehr viel. Er geht auf eine Privatschule und hat eine außergewöhnliche Gabe, er kann durch die Zeit reisen. Im Handlungsverlauf durchlebt Jackson sehr viel und erweitert seinen Horizont.
Jacksons Freundin Holly ist das Mädchen von nebenan. Sie war mir sofort sympathisch. Holly weiß nichts von Jackson Fähigkeit, wodurch sie sich manchmal etwas ausgeschlossen vorkommt. Im Laufe des Buches lernt man als Leser aufgrund der Zeitsprünge verschiedene Hollys kennen, die alle unterschiedlich sind.
Adam, Jackson Freund und Vertrauter, weiß als Einziger von den Zeitreisen. Er ist ein richtiger Freak und man muss ihn einfach mögen.
Über die anderen, im Buch auftauchenden Charaktere, lässt sich nicht soviel sagen. Sie bleiben alle hinter Jackson zurück. Das ist aber auch verständlich, denn immerhin geht es in „Sturz in die Zeit“ um Jackson und seine Erlebnisse.
Der Schreibstil der Autorin ist recht einfach und unkompliziert, passend zum Jugendbuch. Die Seiten ließen sich wirklich sehr flüssig lesen.
Die spannende, teils auch mysteriöse Handlung wird aus Jacksons Sich in der Ich-Perspektive geschildert. Man ist also als Leser immer direkt dabei wenn er durch die Zeit reist.
Neben den spannenden Momenten gibt es auch ruhigere Passagen, die wiederum sehr emotionsgeladen sind.
Das Ende des Buches ist ziemlich gut gelöst aber trotzdem auch traurig. Es ist überzeugend und macht auch ohne den ganz großen Cliffhanger Lust auf den zweiten Teil.
Fazit:
„Sturz in die Zeit“ von Julie Cross ist ein vielversprechender und spannender Auftakt der Trilogie.
Der Roman überzeugt sowohl mit der Geschichte als auch mit seinen Charakteren. Und mach Lust auf noch mehr Zeitreisen.
Ganz klar eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Da habe ich völlig überraschend (vielen Dank noch dafür!) von buecher.de ein Buch zugesandt bekommen - und dann bin ich nicht mal begeistert davon. Sorry! Jetzt bekomme ich vermutlich nie wieder eines ;-)
Jackson, 19jähriger Student, entdeckt, dass er immer wieder ein paar …
Mehr
Da habe ich völlig überraschend (vielen Dank noch dafür!) von buecher.de ein Buch zugesandt bekommen - und dann bin ich nicht mal begeistert davon. Sorry! Jetzt bekomme ich vermutlich nie wieder eines ;-)
Jackson, 19jähriger Student, entdeckt, dass er immer wieder ein paar Stunden in die Vergangenheit und zurück reisen kann. Mit seinem Freund Adam, einem Physikgenie, beginnt er, dass Ganze systematisch zu erforschen und der Ursache dafür auf den Grund zu gehen. Doch bevor sie zu weiteren Erkenntnissen gelangen, werden Jackson und seine Freundin Holly von Unbekannten überfallen und Holly dabei erschossen. Nun beginnen sich Jacksons Fähigkeiten in unerwarteter Weise zu entfalten, was er auf seine Art nutzt: Er begibt sich auf die Suche nach den Hintergründen und versucht, die Geschehnisse in der Vergangenheit zu verhindern...
Was als Spannungs-Liebes-Science-Fiction-Roman begann, verliert sich zusehends in einem Kuddelmuddel von Agenten, Zeitfeinden, Verschwörungstheorien, Weltuntergangsszenarien, Ganz- und Halbzeitsprüngen usw. Als ob es der Autorin nicht ausreichte, ihren Helden als Zeitspringer zwischen die Fronten zu schicken um Hollys Tod zu verhindern, wird eine komplexe Verschwörungstheorie angeleiert, die zum Ende hin nur noch zum Kopfschütteln verleitet. Schade, denn das Thema Zeitreisen hätte durchaus auch allein für Spannung und Tiefgang sorgen können. So bleibt es bei kleinen kurzen Anklängen (Was passiert, wenn ich meinem Ich begegne? Gibt es einen Alterungsprozess? Gibt es den Tod?), die dann jedoch zuungunsten einer plötzlichen 'spannungsgeladenen Action' kurzfristig wieder abgewürgt werden. Dazu noch ein Hauch von Pseudoerotik, der natürlich ebenfalls endet, bevor es wirklich anzüglich werden könnte - und fertig ist ein Jugendroman, der noch schneller vergessen ist als man ihn gelesen hat.
Schade, wirklich schade, da hätte man mehr draus machen können.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Student Jackson Meyer ist 19 Jahre alt und eigentlich ein ganz normaler Junge. Er hat eine Freundin Holly und sie wohnen in New York. Nur er hat eine besondere Fähigkeit ,er kann ein paar Stunden in der Zeit zurückreisen. Er findet seine Begabung lustig und spannend. Eines Tages …
Mehr
Der Student Jackson Meyer ist 19 Jahre alt und eigentlich ein ganz normaler Junge. Er hat eine Freundin Holly und sie wohnen in New York. Nur er hat eine besondere Fähigkeit ,er kann ein paar Stunden in der Zeit zurückreisen. Er findet seine Begabung lustig und spannend. Eines Tages werden er und Holly in der Wohnung überfallen. Im Studentenwohnheim sind zwei Fremde eingedrungen und die erschießen Holly. Jackson ist davon so entsetzt und nutzt dafür seine Fähigkeit. Er muß es verhindern das sie Holly erschießen. Nun versucht er die Zeit zurück zudrehen,aber er kann es nicht richtig kontrollieren und landet 2 Jahre vor dem Ereignis. Nun ist er 17 Jahre alt und sitzt fest,wie kann er nun Holly retten. Schafft er es ,oder sitzt er für immer fest? Wenn ihr wissen wollt,wie es weiter geht,dann lest selber nach.<br />Super spannend geschrieben, manchmal wünscht man sich selber so eine Fähigkeit.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Jackson Meyer ist 2009 Student in New York, hat eine Freundin und führt eigentlich ein normales Leben. Wären da nicht die Zeitreisen, die ihm immer mal wieder dazwischen funken. Für ihn ein harmloses Unterfangen. Doch eines Tages tauchen zwei Fremde im Studentenwohnheim auf und …
Mehr
Jackson Meyer ist 2009 Student in New York, hat eine Freundin und führt eigentlich ein normales Leben. Wären da nicht die Zeitreisen, die ihm immer mal wieder dazwischen funken. Für ihn ein harmloses Unterfangen. Doch eines Tages tauchen zwei Fremde im Studentenwohnheim auf und erschießen Jacksons Freundin. Aus Angst springt Jackson in der Zeit und findet sich plötzlich im Jahre 2007 wieder, kann aber nicht zurückspringen. Und so versucht er herauszufinden, warum die Fremden auftauchten und vor allem, warum er die Möglichkeit hat, in die Vergangenheit zu springen.
Um diese Trilogie schleiche ich eigentlich schon länger herum, bis jetzt kamen mir aber doch immer wieder andere Bücher dazwischen. Nun versuchte ich mich am ersten Teil der Zeitreise-Trilogie.
Gerade die Möglichkeit in der Zeit zu springen, birgt viele Möglichkeiten. Die Autorin hat es jedoch geschafft, mich am Ende sehr verwirrt zurückzulassen. Eine richtige Erklärung, warum Jackson in der Zeit reisen kann, gab es nicht wirklich. Und wenn Erklärungen kamen, waren diese eher vage bzw. nicht ausgereift.
Viele (gefährliche) Situationen waren meiner Meinung nach sehr einfach abgewickelt. Hier hätte ich mir mehr Verwicklungen gewünscht, mehr Ärgernisse und komplizierte Wendungen.
Außerdem war mir meist alles zu sehr „Friede, Freude, Eierkuchen“. Gerade Jacksons Freundin Holly hat alles einfach „hingenommen“ ohne groß Fragen zu stellen. Würde ich erfahren, dass mein Freund durch die Zeit reisen kann, würden mir tausende Fragen einfallen. Wieso? Warum? Wie funktioniert das? Was hast Du erlebt? Kann ich das auch?
Zwar kommen Fragen, aber die drehen sich fast immer nur um die Beziehung, die die beiden führen.
Auch der Schreibstil der Autorin konnte mich nicht fesseln. Was am Anfang noch vielversprechend begann, hat sich durch die fehlende Spannung langsam ins Gegenteil umgeschlagen.
Ich hatte zeitweise das Gefühl, dass sich die Autorin in ihrem Gewirr von Zeitsprüngen, CIA-Agenten und Feinden der Zeit verliert und am Ende selbst nicht mehr so genau weiß, in welcher Zeit sie sich überhaupt befindet.
Da halfen auch die Kapitelüberschriften nicht, die angaben, in welcher Zeit man sich gerade befindet.
Mir kam alles einfach nicht sehr logisch und durchdacht vor. Deswegen überlege ich ernsthaft, ob ich die Reihe weiterverfolgen werde.
Die Figuren bleiben in meinen Augen sehr blass, haben keinen Tiefgang und ich bin letztendlich auch nicht mit ihnen warm geworden.
Fazit:
Die Autorin hätte aus der Idee einiges herausholen können, wenn sie mehr ausgereift gewesen wäre.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Als der 18-jährige Jackson Meyer entdeckt, dass er in der Zeit reisen kann, ist es für ihn und seinen physikbesessenen Freund Adam lediglich ein Spiel und sie unternehmen immer gewagtere Experimente. Tödlicher Ernst wird daraus, als seine Freundin Holly und er in ihrem Wohnheim …
Mehr
Als der 18-jährige Jackson Meyer entdeckt, dass er in der Zeit reisen kann, ist es für ihn und seinen physikbesessenen Freund Adam lediglich ein Spiel und sie unternehmen immer gewagtere Experimente. Tödlicher Ernst wird daraus, als seine Freundin Holly und er in ihrem Wohnheim überfallen werden und Holly ein tödlicher Schuss trifft. In seiner Panik springt Jackson und landet dieses Mal im Jahr 2007 und was noch viel schlimmer ist, es scheint kein Zurück zu geben. Er lernt die jüngere Holly kennen und verliebt sich noch mehr in sie. Sein einiges Ziel, ihr Leben zu retten und er ist bereit zu tun, was immer dafür nötig ist.
Meine Meinung:
Ich gestehe es, ich liebe Zeitreisegeschichten schon immer, weshalb mich auch der Klappentext dieses Jugendromans sofort angesprochen hat und ich gleich zugreifen musste, als das Buch in der Bibliothek vor mir lag. „Sturz in die Zeit“ ist der Debütroman von Julie Cross und Beginn ihrer „Tempest“-Trilogie.
Dass zur Abwechslung mal wieder aus der Sicht eines männlichen Protagonisten erzählt wurde, fand ich angenehm. Jackson macht auch eine schöne Charakterentwicklung vom anfangs etwas leichtsinnigen und planlosen Teenager zum ehrlich liebenden jungen Mann, der für seine Holly alles tun würde. Auch die Nebencharaktere wissen zu überzeugen.
Die Geschichte hat ein hohes Tempo und so kann Langeweile wirklich nicht aufkommen, obwohl es fast 500 Seiten sind. Gleichzeitig ist dies auch ein kleiner Kritikpunkt, manchmal geht es alles fast ein bisschen zu schnell und es wird so wild hin und her gesprungen, dass man fast den Überblick verlieren könnte. Ohne die über fast jedem neuen Kapitel befindliche Zeitangabe wäre man ziemlich aufgeschmissen.
Es fehlt im Buch auch nicht an berührenden Momenten, speziell wenn Jackson seine mit 14 verstorbene Zwillingsschwester Courtney aufsucht. Immer mehr Geheimnisse kommen zu Tage, eine große Verschwörung bahnt sich an und der eigentliche Schwerpunkt, nämlich die Rettung Hollys, gerät dabei ein wenig ins Hintertreffen. Gerade die ganzen neuen Entwicklungen und Andeutungen machen eine Fortsetzung schon sinnvoll, obwohl der Roman mit seinem Ende, was vielleicht nicht jedem gefallen mag, durchaus auch allein stehen könnte.
Insgesamt bietet der Zeitreiseroman eine interessante Mischung aus Aktion, Familiengeheimnissen, Agententätigkeit und natürlich einer bedingungslosen Liebe, die flüssig zu lesen ist und durchgängig für gute Unterhaltung sorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Manchmal ist es eben schwierig, das Richtige zu tun. Je mehr man es übt, desto leichter wird es.
~ ~ ~
Erwartet habe ich, einen leicht romantisch angehauchten Zeitreiseroman für Jugendliche.
Bekommen habe ich.... ja, was eigentlich? Eine wilde, wirre und oft arg konstruiert wirkende …
Mehr
Manchmal ist es eben schwierig, das Richtige zu tun. Je mehr man es übt, desto leichter wird es.
~ ~ ~
Erwartet habe ich, einen leicht romantisch angehauchten Zeitreiseroman für Jugendliche.
Bekommen habe ich.... ja, was eigentlich? Eine wilde, wirre und oft arg konstruiert wirkende Agentenstory. Insbesondere die Darstellung des CIA fand ich sehr unglaubwürdig und wäre unter irgendwelchen No-Name Agenten mit Sicherheit besser aufgehoben gewesen.
~ ~ ~
Im Nachhinein habe ich mich gefragt, ob mir diese Agentensache als 9 oder 10-jährige besser gefallen hätte (meine große Zeit der Detektive und Agenten). Ich glaube nicht, aber mit Sicherheit hätte ich sie spannender gefunden.
~ ~ ~
Jack entdeckt eines Tages eher zufällig, dass er zurück durch die Zeit springen kann. Nie lange, nie weit und etwas verändern kann er in der Vergangenheit bislang auch noch nicht. Aber er experimentiert mit seinem besten Freund und kleinem Genie, Adam.
Als im Jahre 2009 seine Freundin Holly vor seinen Augen erschossen wird, passiert in sekundenschnelle etwas Ungewöhnliches. Jack landet im Jahre 2007 und kommt von dort nicht mehr zurück. Scheinbar hat sich die Zeit zurückgedreht und hier ist seine neue Homebase. Zeitsprünge in die Vergangenheit sind für ihn zwar weiterhin möglich, aber nicht vor. Was nun, 2007 kannte er weder Adam noch Holly...
~
Dies, für mich der eigentliche Beginn und Knackpunkt, wurde leider ganz schnell und recht nebensächlich abgehandelt...
~ ~ ~
Was hat mich so gestört?
Die Geschichte läuft unheimlich zäh an und nimmt erst nach ca. 130 Seiten Fahrt auf. Wird dann aber vorübergehend richtig gut und interessant. Nur dauert es nicht allzu lange, bis sie ungebremst den Hang hinab in Agentenkitsch und Chaos rauscht.
Die Liebesgeschichte hat teilweise sehr schöne Ansätze und Gedanken, aber es bleiben Ansätze. Zudem bleibt sie für mich zu sehr Randthema und größtenteils auch leider ohne Tiefgang.
Für seine knapp 500 Seiten liest sich das Buch flüssig, wenn auch nicht ohne Längen (insbesondere am Anfang), der Schreibstil ist sehr einfach gehalten und die Schrift nicht allzu klein.
Alles in allem war mir die Umsetzung der Geschichte insgesamt viel zu dünn und oberflächlich, die Agentenstory und Zeitsprunggeschichte zu wirr und kindisch.
~ ~ ~
Fazit: Nette Idee, nur leider viel, viel Potential bei der Umsetzung verschenkt.
Cover: Das Cover ist sehr schön, auch wenn man den Schutzumschlag abnimmt, der es auch auf die Buchdeckel gedruckt ist. Das gefällt mir persönlich immer sehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich