
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Sie soll eine versunkene walisische Burg untersuchen - und stößt auf ein Rätsel aus ihrer eigenen Familie...Als die junge Archäologin Dr. Samantha Goodwin den Auftrag erhält, eine vor der walisischen Küste versunkene Burganlage zu untersuchen, sagt sie begeistert zu. Sie freut sich nicht nur auf die interessante Arbeit, sondern auch auf ein Wiedersehen mit ihrer Großmutter Gwen, die im nahegelegenen Fischerdorf Borth lebt. Dann stößt Sam bei ihren Untersuchungen auf ein Skelett, das seit höchstens sechzig Jahren auf dem Meeresgrund liegt. Gwen ist davon überzeugt, dass es sich um Sa...
Sie soll eine versunkene walisische Burg untersuchen - und stößt auf ein Rätsel aus ihrer eigenen Familie...
Als die junge Archäologin Dr. Samantha Goodwin den Auftrag erhält, eine vor der walisischen Küste versunkene Burganlage zu untersuchen, sagt sie begeistert zu. Sie freut sich nicht nur auf die interessante Arbeit, sondern auch auf ein Wiedersehen mit ihrer Großmutter Gwen, die im nahegelegenen Fischerdorf Borth lebt. Dann stößt Sam bei ihren Untersuchungen auf ein Skelett, das seit höchstens sechzig Jahren auf dem Meeresgrund liegt. Gwen ist davon überzeugt, dass es sich um Sams Großvater Arthur handelt, der vor Jahren in einer stürmischen Nacht auf dem Meer verschwand. Samantha beginnt nachzuforschen und begibt sich in große Gefahr. Denn manchmal ist es besser, die Toten ruhen zu lassen ...
Als die junge Archäologin Dr. Samantha Goodwin den Auftrag erhält, eine vor der walisischen Küste versunkene Burganlage zu untersuchen, sagt sie begeistert zu. Sie freut sich nicht nur auf die interessante Arbeit, sondern auch auf ein Wiedersehen mit ihrer Großmutter Gwen, die im nahegelegenen Fischerdorf Borth lebt. Dann stößt Sam bei ihren Untersuchungen auf ein Skelett, das seit höchstens sechzig Jahren auf dem Meeresgrund liegt. Gwen ist davon überzeugt, dass es sich um Sams Großvater Arthur handelt, der vor Jahren in einer stürmischen Nacht auf dem Meer verschwand. Samantha beginnt nachzuforschen und begibt sich in große Gefahr. Denn manchmal ist es besser, die Toten ruhen zu lassen ...
Wilken, Constanze
Constanze Wilken, geboren 1968 in St. Peter-Ording, wo sie auch heute wieder lebt, studierte Kunstgeschichte, Politologie und Literaturwissenschaften in Kiel und promovierte an der University of Wales in Aberystwyth. Als Autorin ist sie sowohl mit großen Frauen- als auch mit historischen Romanen erfolgreich. Weitere Titel von Constanze Wilken sind bei Goldmann in Vorbereitung.
Constanze Wilken, geboren 1968 in St. Peter-Ording, wo sie auch heute wieder lebt, studierte Kunstgeschichte, Politologie und Literaturwissenschaften in Kiel und promovierte an der University of Wales in Aberystwyth. Als Autorin ist sie sowohl mit großen Frauen- als auch mit historischen Romanen erfolgreich. Weitere Titel von Constanze Wilken sind bei Goldmann in Vorbereitung.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 48349
- Verlag: Goldmann
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 16. Dezember 2015
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 118mm x 33mm
- Gewicht: 405g
- ISBN-13: 9783442483495
- ISBN-10: 3442483492
- Artikelnr.: 42686545
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Ein Krimi mit allen Zutaten, die es so braucht, locker-leicht geschrieben und spannend." Wiener Journal
Constanze Wilken liebt Wales und das bringt sie auch in ihrem Roman zum Ausdruck. Stimmungsvoll erzählt sie von alten Mythen und Legenden rund um das versunkene Königreich Cantre'r Gwaelod und zeigt die Kraft und die Gefahr, die hier von der rauen See ausgeht. Man wird unweigerlich …
Mehr
Constanze Wilken liebt Wales und das bringt sie auch in ihrem Roman zum Ausdruck. Stimmungsvoll erzählt sie von alten Mythen und Legenden rund um das versunkene Königreich Cantre'r Gwaelod und zeigt die Kraft und die Gefahr, die hier von der rauen See ausgeht. Man wird unweigerlich Augenzeuge von Stürmen, die einigen Seeleuten und Fischern das Leben gekostet haben.
Die Geschichte spielt in zwei Handlungssträngen, die Nachkriegszeit aus dem Lieben von Sams Großmutter Gwen und die Gegenwart, die Sams Erlebnissen schildert. Dadurch verbinden sich zwei Lebensgeschichten miteinander, die die Frauen mit ihrer gemeinsamen Gabe bei Sturm das geheimnisvolle Glockenläuten von Cantre'r Gwaelod zu hören, noch näher zusammen schweißt. Auch die Liebe der Frauen wird zum Hauptthema, dass beide verbindet.
Es dreht sich in der Handlung um eine Liebesgeschichte, die eigentlich vorhersehbar ist, aber das Geheimnis, das sich um den verstorbenen Großvater rankt, steht im Vordergrund. Doch wer hat hier etwas gegen Sam? Es muss eine Verbindung zwischen dem Leichenfund und der Vergangenheit bestehen.
Die Protagonisten sind sehr anschaulich beschrieben, besonders Gwens Charakter ist hier zu nennen. Es gibt aber auch eine Vielzahl von Nebenfiguren, die die Geschichte in die Länge ziehen. Denn diese Figuren erscheinen ziemlich blass und wirken farblos. Im Mittelteil zieht sich die Handlung dadurch in die Länge und verliert an Spannung und Interesse.
Die Auflösung klingt zwar logisch, erfolgt aber im Nachhinein und da hatte ich mehr erwartet. Das Motiv des Täters passt so gar nicht zu den Legende und den schwierigen Umständen, die Gwens Leben ausgemacht haben.
Wer sich für Wales interessiert und einem Familiengeheimnis auf die Spur kommen möchte, hat sicherlich an diesem Roman seine Freude. Der Schreibstil der Autorin sorgt für unterhaltende Lesestunden.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Mal wieder ein wunderbarer Roman von Constanze Wilken. Ihr wunderbarer Schreibstil und die örtlichen bzw. die Naturbeschreibungen, machten für mich auch dieses Buch wieder sehr lesenswert. Man sah beim Lesen förmlich vor sich die schön beschriebenen Cottages, die kleinen …
Mehr
Mal wieder ein wunderbarer Roman von Constanze Wilken. Ihr wunderbarer Schreibstil und die örtlichen bzw. die Naturbeschreibungen, machten für mich auch dieses Buch wieder sehr lesenswert. Man sah beim Lesen förmlich vor sich die schön beschriebenen Cottages, die kleinen Ortschaften, die Küste und das wilde Meer.
Sehr harmonisch passen sich die erzählerischen Rückblenden in die Geschichte von heute ein. Sehr anschaulich wird das damaligen Leben der einfachen Menschen beschrieben, die ihr Leben so gut es ging lebten und zufrieden waren mit dem was sie hatten.
Sehr interessant sind auch die Abschnitte, die sich mit dem versunkenen Königreich beschäftigen, dazu diese mystische Atmosphäre. Sehr passend, gut beschrieben und recherchiert. Das hat mich animiert, mich selbst noch etwas mehr mit diesem Thema zu beschäftigen.
Wer Romane mit Spannung mag, etwas mystisch angehaut, mit Erzählungen die auch in die Vergangenheit gehen und Liebesgeschichten aus dem "Damals" (1950) und dem "Heute" (2014), die nicht kitschig, sondern real und nicht übertrieben wirken, der kommt mit diesem tollen Schmöker vollends auf seine Kosten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Borth/Wales. Ein neues Projekt führt die Archäologin Dr. Samantha Goodwin an die Westküste Wales’ in das beschauliche Fischerdorf Borth. Hier hat ein Sturm die versteinerten Baumstümpfe eines versunkenen Waldes freigelegt. Sam freut sich auf die Aufgabe, denn ihre …
Mehr
Borth/Wales. Ein neues Projekt führt die Archäologin Dr. Samantha Goodwin an die Westküste Wales’ in das beschauliche Fischerdorf Borth. Hier hat ein Sturm die versteinerten Baumstümpfe eines versunkenen Waldes freigelegt. Sam freut sich auf die Aufgabe, denn ihre Großmutter Gwen lebt in Borth. Dass Sam bei ihrer Spurensuche auf das Geheimnis um das Verschwinden ihres Großvaters vor 60 Jahren stoßen wird, ahnt sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht…
In „Sturm über dem Meer“ erwartet den Leser eine spannende Familiengeschichte über mehrere Generationen mit interessanten Charakteren und rätselhaften Ereignissen.
Der versteinerte Wald, der bei Ebbe am Strand von Borth sichtbar wird, ist mit einer Legende verknüpft. Hier soll es einst ein mächtiges Königreich gegeben haben - Cantre’r Gwaelod, das auch als das „walisische Atlantis“ bezeichnet wird. Cantre’r Gwaelod soll untergegangen sein, weil Seithennin, der Wächter der Fluttore, während eines Sturmes betrunken war und seine Pflicht vernachlässigt hat.
Sam ist dieser alten Legende auf der Spur und sucht nach Resten von Burganlagen. Als sie zwischen den Baumstümpfen ein Grab mit einer Leiche entdeckt, glaubt sie, ihren vermissten Großvater Arthur gefunden zu haben. Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse und Sam gerät in große Gefahr.
Die Geschichte spielt nicht nur im heutigen Borth, sondern zu einem großen Teil auch in den 1950er Jahren. Hier lernt man Gwen als junge Frau kennen und erfährt, was sie in den Nachkriegsjahren alles erlebt hat.
Besonders gut hat mir gefallen, dass Constanze Wilken nicht nur von den schönen, heiteren Momenten erzählt, sondern auch von den Problemen der Einwohner berichtet. Gerade die Nachkriegszeit macht der Bevölkerung schwer zu schaffen. Nicht nur die alltäglichen kleinen Sorgen kommen zur Sprache, auch das Leid der Kriegsversehrten und die Rationierungen in der Versorgung sind ein Thema. Schwere Zeiten, die nicht nur Kummer, Entbehrungen und Verzicht im Gepäck haben, sondern auch Neid, Missgunst und Habgier.
Constanze Wilken baut durch die Rätsel, die der Fund der Leiche mit sich bringt, eine großartige Spannung auf. Man wird hineingezogen in einen Strudel aus vergangenen und aktuellen Geschehnissen. Stück für Stück werden die zurückliegenden Ereignisse ans Tageslicht befördert - man kann bestens mit den Akteuren mitfiebern und ganz wunderbar über die Hintergründe und Motive, die damals zu dem Mord geführt haben, spekulieren.
Sam muss dieses Abenteuer nicht alleine durchstehen, der verwitwete Ex-Marineoffizier Luke Sherman und sein pfiffiger Sohn Max stehen ihr zur Seite.
Man merkt diesem Buch auf jeder Seite Constanze Wilkens Liebe zu Wales an. Die schroffe Natur, die tosende See und auch der kleine Küstenort werden detailreich beschrieben und die Eigenart und Schönheit der Landschaft hervorgehoben.
„Sturm über dem Meer“ lässt sich angenehm zügig lesen und hat mir mit seiner mitreißenden Handlung nicht nur spannende, unterhaltsame Lesestunden beschert, sondern mir auch Einblicke in die Historie und die Mythen von Wales ermöglicht. Absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die Archäologin Dr. Samantha Goodwin reist nach Wales, wo der Legende nach ein versunkenes Königreich im Meer begraben sein soll. Ein Sturm hat dort Baumstümpfe freigelegt, die zum geheimnisvollen Cantre'r Gwaelod gehören sollen. In der Bucht von Cardigan soll eine gewaltige …
Mehr
Die Archäologin Dr. Samantha Goodwin reist nach Wales, wo der Legende nach ein versunkenes Königreich im Meer begraben sein soll. Ein Sturm hat dort Baumstümpfe freigelegt, die zum geheimnisvollen Cantre'r Gwaelod gehören sollen. In der Bucht von Cardigan soll eine gewaltige Sturmflut im Jahre 600 nach Christus das gesamte Reich ins Meer gespült haben. Zum einen interessiert sich Sam seit Jahren für diese Legende, zum anderen lebt ihre Großmutter Gwen im Dorf Borth in der Bucht, wo sie als Kind viele Sommer verbracht hat. Und so überlegt sie nicht lange, als sie den Auftrag bekommt.
Dort trifft sie auf den Witwer Luke, dessen Sohn Max sich als begeisterter Hobby-Archäologe entpuppt und der schließlich einen Ring findet. Wie sich herausstellt, gehörte dieser Ring Sams Großvater Arthur, der in einer Sturmnacht im Jahr 1955 verschwand und nie mehr nach Hause kam. Bis heute weiß Gwen nicht, was mit ihrem Mann passiert ist. Aber nun scheint es so, dass diese Ungewissheit bald ein Ende hat, denn bei ihren Untersuchungen findet Sam einen Toten und ist, genau wie Gwen, davon überzeugt, dass es sich um Arthur handelt. Und wie es aussieht, war sein Tod kein Unfall. Was ist damals passiert? Ihre Nachforschungen bringen Sam in große Gefahr, denn irgend jemand scheint verhindern zu wollen, dass die Geheimnisse von damals ans Licht kommen...
Das war mal wieder ein echter Pageturner, rund 470 Seiten, die flüssig zu lesen waren. Besonders zum Schluss, als man dem Geheimnis um Arthurs Tod näher kam, wurde es richtig spannend.
Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt. In der Gegenwart geht es um Sam und ihre Arbeit an der Grabungsstelle sowie ihre Nachforschungen wegen ihres Großvaters. In der Vergangenheit lernen wir die junge Gwen, Sams Großmutter, kennen und wie sie und Arthur damals zusammen kamen. Der zweite Weltkrieg ist vorüber und es sind harte Zeiten im Fischerdorf Borth. Aber Gwen und Arthur gehören zusammen und ihre Liebe besteht auch über den Tod hinaus.
Wer jetzt Sorge hat, dass das Ganze zu kitschig wird, den kann ich beruhigen, denn das ist nicht der Fall. Die Geschichte hat meiner Meinung nach genau die richtige Dosis Herz und Gefühl, sowohl in der Vergangenheit, als auch in der Gegenwart zwischen Sam und Luke.
Ich würde sagen, wer Lucinda Riley, Kate Morton oder Katherine Webb mag, dem wird auch "Sturm über dem Meer" gefallen.
Mich hat auch die Legende von Cantre'r Gwaelod fasziniert, die es wirklich gibt.
Alles in allem ein gelungener Roman, der mich gut unterhalten hat. Und meine Reiselust auf Wales wieder geweckt hat. *g*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Archäologin Sam wurde von ihrem Partner Christopher, mit dem sie bisher immer gut zusammengearbeitet hatte eiskalt abserviert. Und so nahm sie von ihrem Chef den Auftrag an, an der walisischen Küste zu graben. Denn dort waren erneut nach einem Sturm Baumstümpfe gesichtet …
Mehr
Die Archäologin Sam wurde von ihrem Partner Christopher, mit dem sie bisher immer gut zusammengearbeitet hatte eiskalt abserviert. Und so nahm sie von ihrem Chef den Auftrag an, an der walisischen Küste zu graben. Denn dort waren erneut nach einem Sturm Baumstümpfe gesichtet worden…. Außerdem wohnte dort auch ihre Großmutter Gwen, was einen zweiten Anreiz, den Auftrag anzunehmen, bedeutete…
Sam war früher öfter bei ihrer Granny gewesen, doch in letzter Zeit eher selten. Dazu war sie zu viel unterwegs. Inzwischen hatte sich ein verwitweter Mann mit seinem Sohn hier niedergelassen, und Sam wurden beide immer sympathischer. Doch sie hatte nicht nur Freunde hier am Ort….
Doch Sam fand dort nicht nur versteinerte Baumstümpfe, sondern auch eine Leiche, bei der es sich, wie Gwen gleich überzeugt war, um Arthur handelte. Doch er war ermordet worden…
Von ihrer Granny erfuhr Sam, wie es gekommen war, dass diese lieber einen armen Fischer als einen reichen Mann heiratete. Und was alles passiert war, bis eines Tages Arthur nicht mehr nach Hause kam…
Und dann kam Sam auch noch in Lebensgefahr….
Was hatte es mit diesen Baumstümpfen auf sich, war dort wirklich das versunkene Königreich Cantre’r Gwaelod? Es stelle sich ja die Frage, ob es das wirklich gegeben hatte, denn es war eine Legende. Doch Sam und auch Gwen waren davon überzeugt. Wer mochte Sam nicht? Wer war so fies, um ihr Schaden zuzufügen? Wieso war Arthur ermordet worden? Hatte er vielleicht etwas gefunden? Oder gab es einen ganz anderen Grund? Was hatte Gwen alles zu erzählen? Würde Arthurs Tod aufgeklärt werden? Wieso kam Sam noch in Lebensgefahr? Würden Sam und Luke ein Paar werden? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Der Schreibstil der Autorin ist unkompliziert, es gibt keine Fragen, was die Autorin mit diesem oder jenem Wort/Satz gerade meint. Auch war ich schnell in der Geschichte drinnen, und konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Ich habe mich mit Sam gefreut und habe mit ihr gelitten. Ebenso mit Gwen, Sams Granny. Das Buch wurde mit dem Auffinden der Leiche auch gleich spannend. Die Geschichte von Gwen und Arthur zog sich wie ein roter Faden durch das Buch, denn immer wieder wurde ein Stückchen ihrer Vergangenheit erzählt. Es hat mich sehr gefesselt, so dass ich es in einem Rutsch gelesen habe. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und so bekommt das Buch von mir die volle Bewertungszahl, und natürlich eine Lese-/Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Constanze Wilken entführt uns in ihrem Roman "Sturm über dem Meer" wieder in das traumhafte Wales. Hier tauchen wir ein in ein altes Familiengeheimnis und lernen wunderbare Protagnonisten kennen.
Der Inhalt: Als die junge Archäologin Dr. Samantha Goodwin den …
Mehr
Die Autorin Constanze Wilken entführt uns in ihrem Roman "Sturm über dem Meer" wieder in das traumhafte Wales. Hier tauchen wir ein in ein altes Familiengeheimnis und lernen wunderbare Protagnonisten kennen.
Der Inhalt: Als die junge Archäologin Dr. Samantha Goodwin den Auftrag erhält, eine vor der walisischen Küste versunkene Burganlage zu untersuchen, sagt sie begeistert zu. Sie freut sich nicht nur auf die interessante Arbeit, sondern auch auf ein Wiedersehen mit ihrer Großmutter Gwen, die im nahegelegenen Fischerdorf Borth lebt. Dann stößt Sam bei ihren Untersuchungen auf ein Skelett, das seit höchstens sechzig Jahren auf dem Meeresgrund liegt. Gwen ist davon überzeugt, dass es sich um Sams Großvater Arthur handelt, der vor Jahren in einer stürmischen Nacht auf dem Meer verschwand. Samantha beginnt nachzuforschen und begibt sich in große Gefahr. Denn manchmal ist es besser, die Toten ruhen zu lassen ...
Auch der zweite Wales-Krimi von Constanze Wilken hat mich mehr als begeistert. Er zählt schon jetzt zu einem absoluten Lesehighlight 2016. Ich war von Anfang an wieder begeistert und habe Sam auf ihrer Reise nach Wales begleitet. Eine äußerst sympathische Protagonistin, die man sofort ins Herz schließt. Ein Fachmann auf ihrem Gebiet. Sie hat mich mit ihrer Begeistertung für das versunkene Königreich Cantre'r Gwaelod völlig mitgerissen. Ich war dabei bei den Ausgrabungen, habe die Baumstümpfe bewundert und bin eingetaucht ins diese atemberaubende Geschichte. Und dann ist da Luke und sein Sohn Max. Beide auch äußerst sympathische. Luke betreibt eine Schiffswerft und erzieht seinen Sohn, nach dem Tod seiner Frau, alleine. Max ist ein prima Kerl. Die Anziehungskraft und das Knistern zwischen Luke und Sam ist förmlich zu spüren. Wenn ich die Augen schließe, sehe ich Gwens Cottage vor mir. Gwen ist eine bemerkenswerte starke Frau, die ihr Schicksal hervorragend gemeistert hat. Besonders gefallen hat mir auch der Sprung in die Vergangenheit. Hier haben wir viel über das harte Leben von Gwen und ihrer Familie erfahren. Und dann wieder im hier und jetzt, wo alles ans Licht kommt, was längst in Vergangenheit geraten ist. Die Autorin bringt uns auch viel Geschichte nahe und das begeistert mich besonders. Die Karte zu Beginn des Buches zeigt uns alle wichtigen Orte, die in der Geschichte eine tragende Rolle spielen. Ich bin und war beeindruckt.
Das Cover ist für mich ein echter Hingucker. Es zeigt die stürmische Küste von Wales. Man würde hier am liebsten sofort verweilen. Für mich ein absolutes Traumbuch, das selbstverständlich 5 Sterne erhält (leider kann ich nicht mehr vergeben).
Ich freue mich schon riesig auf die nächste Reise nach Wales.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für