PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Württemberg, September 1857. König Wilhelm I. erwartet hohen Besuch: Der französische Kaiser und der russische Zar kommen nach Stuttgart. Zur gleichen Zeit macht Richard Stoltz aus Amerika unfreiwillig Station in der alten Heimat. Er war nach der gescheiterten Revolution von 1848 geflüchtet, hat sich als Detektiv in Pinkertons legendärer Agentur bewährt und befindet sich jetzt auf Europatour. Mit unorthodoxen Mitteln »überzeugt« ihn Polizeipräfekt Wulberer, an seiner Seite ein geplantes Attentat auf die gekrönten Häupter zu vereiteln. Der Einsatz verlangt Stoltz alles ab. Er stöß...
Württemberg, September 1857. König Wilhelm I. erwartet hohen Besuch: Der französische Kaiser und der russische Zar kommen nach Stuttgart. Zur gleichen Zeit macht Richard Stoltz aus Amerika unfreiwillig Station in der alten Heimat. Er war nach der gescheiterten Revolution von 1848 geflüchtet, hat sich als Detektiv in Pinkertons legendärer Agentur bewährt und befindet sich jetzt auf Europatour. Mit unorthodoxen Mitteln »überzeugt« ihn Polizeipräfekt Wulberer, an seiner Seite ein geplantes Attentat auf die gekrönten Häupter zu vereiteln. Der Einsatz verlangt Stoltz alles ab. Er stößt auf ein Netz von Intrigen, und was er dabei entdeckt, bringt nicht nur ihn selbst in Gefahr, sondern auch die Menschen, die ihm einst lieb und teuer waren.
Edward Kruger pflegt seit Jahren ein starkes Interesse für historische Stoffe aus dem Südwesten Deutschlands. Er arbeitete als Ghostwriter und verfasste Sachbücher und Biografien. Stoltz - das Attentat ist sein erster historischer Kriminalroman.
Produktdetails
- Stoltz 1
- Verlag: 8 Grad
- Seitenzahl: 308
- Erscheinungstermin: 12. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 124mm x 28mm
- Gewicht: 425g
- ISBN-13: 9783910228344
- ISBN-10: 3910228348
- Artikelnr.: 69142487
Herstellerkennzeichnung
8 grad verlag GmbH & Co.
Sonnenhalde 73
79104 Freiburg
info@8gradverlag.de
Zurück in das Jahr 1857
Württemberg, 1857. Das Cover , schwarz-weiß, vermittelt einen guten Eindruck der damaligen Zeit.
Stoltz, erfolgreicher Privatdetektiv der Agentur Pinkerton in Amerika, wird auf dem Weg nach Italien in Württemberg gestoppt. Von dort ist er nach der …
Mehr
Zurück in das Jahr 1857
Württemberg, 1857. Das Cover , schwarz-weiß, vermittelt einen guten Eindruck der damaligen Zeit.
Stoltz, erfolgreicher Privatdetektiv der Agentur Pinkerton in Amerika, wird auf dem Weg nach Italien in Württemberg gestoppt. Von dort ist er nach der gescheiterten Revolution von 1848 geflohen. Diese Tatsache macht sich Polizeipräfekt Wulberer zu nutze und engagiert ihn, mehr oder weniger zwangsweise, für einen spektakulären Auftrag.
Ein großes Treffen gekrönter Häupter in der Stadt. Wulberer steht vor der Aufgabe seines Lebens, Verhinderung eines Attentats.
Edward Kruger macht daraus einen historischen Kriminalroman, der mit einem spannenden, menschlichen und humorvollen Schreibstil punktet.
Die politischen Zwischentöne sind gut dargestellt und die Geschehnisse rund um potentielle Attentate lassen keine Langeweile aufkommen.
Die realen Figuren und Ereignisse, auf die man während der Lektüre getroffen ist, machen die Story sehr lebendig. Die Einordnung im Nachwort bringt Klarheit in Fiktion und Realität.
Ich habe das Buch gerne gelesen und der Schluss legt nahe, dass wir von Stoltz nochmal hören werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein König. Ein Kaiserbund ein Zar sollen im Jahr 1857 aufeinandertreffen. Da ist die Aufregung groß. Vor allem bei denen die für die Sicherheit sorgen sollen. Ein Attentat stet zu befürchten und da kommt es dem Polizeipräfekten Wulbert ganz Recht das Richard Stolz nicht …
Mehr
Ein König. Ein Kaiserbund ein Zar sollen im Jahr 1857 aufeinandertreffen. Da ist die Aufregung groß. Vor allem bei denen die für die Sicherheit sorgen sollen. Ein Attentat stet zu befürchten und da kommt es dem Polizeipräfekten Wulbert ganz Recht das Richard Stolz nicht ganz freiwillig zur gleichen Zeit in Württemberg weilt. Dieser war nach der gescheiterten Revolution nach Amerika geflohen und arbeitet dort als Privatdetektiv.
So beginnt dieser spannende Krimi in dessen Vordergrund Stolz steht und der sehr interessant über die damalige Zeit erzählt. Intrigen und Gefahren warten auf Stolz und er muss bald erkennen das auch er selbst in Gefahr ist.
Ich habe es sehr genossen mit Stolz ins neunzehnten Jahrhundert zu reisen und mit ihm die Geheimnisse zu lösen. Der Krimi ist perfekt in den historischen Rahmen eingebettet und so eine gute Mischung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Geburtstag im September 1857 lädt Wilhelm I. viele gekrönte Häupter ein, darunter den französischen Kaiser und den russischen Zar. Da ein Attentat befürchtet wird, wird der Polizeipräfekt Wulberer beauftragt, dies zu verhindern. Da kommt ihm Richard Stoltz gerade …
Mehr
Zum Geburtstag im September 1857 lädt Wilhelm I. viele gekrönte Häupter ein, darunter den französischen Kaiser und den russischen Zar. Da ein Attentat befürchtet wird, wird der Polizeipräfekt Wulberer beauftragt, dies zu verhindern. Da kommt ihm Richard Stoltz gerade recht, der nach einer gescheiterten Revolution von 1848 nach Amerika geflohen ist und sich gerade in einer geheimen Mission in Württemberg aufhält. Da er als erfolgreicher Detektiv in der legendären Agentur Pinkerton gearbeitet hat, wird er zu seiner neuen Aufgabe von Wulberer ,,gezwungen“ ihm zu helfen. Bald schon findet das erste Attentat statt und beide wissen nun, dass sie nur gemeinsam erfolgreich sein können, wenn sie Wilhelms Gäste und ihn selbst beschützen wollen. Bald schon merkt Stoltz, dass ihn die Schatten seiner Vergangenheit einholen und vieles ans Tageslicht kommt, mit dem er nicht gerechnet hätte.
Im seinem Debüt ,, Stoltz- Das Attentat“ lässt der Autor Edward Kruger seinen Protagonisten Richard Stoltz das erste Mal ,,ermitteln“. Der historische Kriminalroman entführt den Leser in eine fiktive Geschichte zu dem tatsächlichen Stuttgarter Zwei- Kaiser Treffen, wo er spannende und interessante Ereignisse eingefügt hat.
Stoltz und Wulberer sind dabei ein besonderes Team, wo neben der Ermittler Arbeit auch der Humor nicht zu kurz kommt, wo zumeist Wulberer nicht merkt, wenn er von seinem ,,Partner“ auf den Arm genommen wird.
Es ist eine Geschichte die auch erahnen lässt, wie die damalige Weltpolitik mit Intrigen und strengen Protokollen gearbeitet hat, wo vieles hinter verschlossenen Türen verhandelt wurde.
Die Geschichte ist leicht zu lesen und bietet auch immer wieder kleine Überraschungsmomente. Stoltz ist ein Mann mit Geheimnissen, die ihm selbst sein bester Freund und Weggefährte Aristide, den er aus einer Sklavenhaltung damals befreit hat, nicht entlocken kann, somit bleibt er auch immer für den Leser ein Mann, bei dem man auf alles gefasst sein muss.
Das Eintauchen in die damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse werden ebenfalls gut rüber gebracht und dabei werden auch die verschiedenen Protagonisten gut dargestellt.
Die Mischung zwischen Spannung und Humor ist ausgewogen und passt zu der Geschichte. Der erste Fall ist zwar abgeschlossen, aber das Ende lässt schon erahnen, dass Stoltz und Aristide für neue Abenteuer bereit sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach einer gescheiterten Revolution verläßt Richard Stoltz vor zehn Jahren Deutschland und geht nach Amerika. Dort arbeitet er als Detektiv in Pinkertons legendärer Agentur. 1857 befindet er sich auf einer Europatour und es schlägt ihn nach Stuttgart. Dort wird er von den …
Mehr
Nach einer gescheiterten Revolution verläßt Richard Stoltz vor zehn Jahren Deutschland und geht nach Amerika. Dort arbeitet er als Detektiv in Pinkertons legendärer Agentur. 1857 befindet er sich auf einer Europatour und es schlägt ihn nach Stuttgart. Dort wird er von den Sekondeleutnant Wulberer rekrutiert, ein Treffen der gekrönten Häupter zu überwachen und die elitären Mitglieder zu beschützen. Durch Recherche und unkonventionellen Tätigkeiten bekommt er Wissen darüber, dass ein Attentat geplant ist. Nun liegt es an ihm, dieses zu verhindern. Doch Wulberer will von dem ganzen nichts hören, da seiner Meinung nach alles in bester Ordnung ist!
Mit hat dieses Buch sehr gut gefallen. Wer ein Triller erwartet, ist hier falsch. In diesem Roman geht es um Intrigen, die auf den ersten Blick nicht offensichtlich sind. Ein Mann (Stoltz) muß sich gegen seinen Vorgesetzten (Wulberer) stellen und gerät dadurch auch selber in Gefahr. Der Autor Edward Kruger versetzt die Leserschaft ins 19te Jahrhundert und gibt Einblicke in die damalige Zeit. Die Obrigkeit(en) haben das alleinige Sagen und nur dass ist Recht und richtig. Vieles wird unter den Teppich gekehrt und bleibt für immer verborgen!
Von mir bekommt Das Attentat fünf Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spezialeinsatz für eine historische Zusammenkunft
September 1857 im Königreich Württemberg - König Wilhelm I. lädt den Zar Alexander und Napoleon III. nach Stuttgart zu einem Gipfeltreffen ein. Vorbei ist es mit der Ruhe für Polizeipräfekt Wulberer und seine …
Mehr
Spezialeinsatz für eine historische Zusammenkunft
September 1857 im Königreich Württemberg - König Wilhelm I. lädt den Zar Alexander und Napoleon III. nach Stuttgart zu einem Gipfeltreffen ein. Vorbei ist es mit der Ruhe für Polizeipräfekt Wulberer und seine “Spezialeinheit”. Doch der hat eine brillante Idee und rekrutiert auf unsägliche Art und Weise den frisch eingereisten Stoltz für den Schutz der Hochwohlgeborenen. Dem ehemaligen Pinkerton-Detektiv aus New York, der eigentlich unerkannt reisen wollte, scheint sein Ruf vorauszueilen, als er sich seiner ehemaligen Heimat nähert.
Sein Auftrag: Jegliches Attentat soll um jeden Preis vermieden werden, eine große Herausforderung, wie sich bald herausstellt!
Der Held der Geschichte “Stoltz-das Attentat” ist Detektiv Richard Stoltz, den sein erster, recht unfreiwilliger Einsatz in seine alte Heimat Stuttgart führt. Autor Edward Kruger’s Bühne ist dabei das historische Zwei-Kaiser-Treffen im Württembergischen Königreich. Vor diesem Background arrangiert er seine Geschichte und hat sich für seine Protagonisten so einiges an Problemen ausgedacht. Die Gefahr eines Attentats wird bald offensichtlich. Historisch gesehen gab es zwar keines, doch wer weiß das schon;). Die Handlung ist jedenfalls absolut spannend erdacht und hervorragend beschrieben. Besonders gefallen haben mir auch die beteiligten Charaktere, allen voran Aristide, der smarte Freund und Helfer von Stoltz oder auch Wulberer, der vom entspannten Beamten zum Nervenbündel mutiert.
Auf den ersten Blick weist das hübsche schwarz-weiß Cover auf eine historische Geschichte hin, das sich dahinter auch noch so ein abenteuerlicher Kriminalroman verbirgt, hat mich angenehm überrascht!
Mein Fazit:
Außergewöhnliche, unterhaltsame, sowie interessante historische Story, die den Leser nach Stuttgart führt, in eine Zeit, über die ich bislang noch gar nichts wusste. Perfekt für Geschichts-Interessierte und Liebhaber spannender Geschichten. Mochte den Schreibstil inclusive Humor und freue mich auf weitere Abenteuer von Stoltz!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein höchst vergnüglicher und spannender Kriminalroman
Stoltz war Anhänger der badischen Revolution und konnte bei der Stürmung der Festung Raststatt knapp entkommen. Er floh nach Amerika, fand Gold und wurde ein Pinkerton-Detektiv. Als er in seine alte Heimat zurückkehrt, …
Mehr
Ein höchst vergnüglicher und spannender Kriminalroman
Stoltz war Anhänger der badischen Revolution und konnte bei der Stürmung der Festung Raststatt knapp entkommen. Er floh nach Amerika, fand Gold und wurde ein Pinkerton-Detektiv. Als er in seine alte Heimat zurückkehrt, gerät er in die Fänge des Sekondeleutnants Wulberer. Der macht Stoltz ein Angebot, das dieser aus persönlichen Gründen nicht ablehnen kann. Wulberer soll für die Sicherheit der Teilnehmer des Zwei-Kaiser-Treffen in Stuttgart sorgen. Wulberer fordert von Stoltz Unterstützung.
Stoltz beginnt mit seinen Nachforschungen und verfolgt mehrere Spuren. Manche davon führen ins Leere, lassen mich aber auf vertraute Persönlichkeiten treffen wie Gottlieb Daimler. Andere führen zu einer politischen Verschwörung europäischen Ausmaßes.
Der Grund, warum ich mich für das Buch entschieden hatte, ich lebe in der Nähe von Stuttgart und interesseire mich für Geschichte in unterhaltsamer Form. Der Krimi war eine sehr positive Überraschung und hat meine Erwartungen mehr als erfüllt. Er ist spannend. Schließlich müssen Stoltz und Wulberer verhindern, dass gekrönte Häupter ermordet werden. Er war unglaublich unterhaltsam und dabei auf angenehme Weise humorvoll. Allein schon der Gegensatz zwischen dem behäbigen Wulberer, der bisher seine Tage am Schreibtisch verbracht hat und Stoltz, der es mit den legalen Grenzen nicht so genau nimmt und keinerlei Respekt vor Höhergestellten hat, gab Gelegenheit zu vergnüglichen Szenen. Hinzu kamen Anspielungen auf aktuelle Themen, die für "Kenner " immer einen Lacher wert waren und andere nicht stören. Mir hat auch der historische Rahmen sehr gut gefallen. Der Autor schildert die Schwierigkeiten, wenn verschiedene gekrönte Häupter aufeinander treffen. Ein Fest der Etikette und der Diplomatie !
Stoltz konnte mich von sich überzeugen. Ein wenig hat er mich an Sherlock Holmes erinnert. Er ist aber nicht ich-bezogen, sondern den Menschen zugewandt. Auch Wulberer hat seine guten Seiten, ist aber Beamter durch und durch.
Der Krimi hat mich aufs beste unterhalten und war fesselnd, obwohl kein Blut fließt. Ich würde mich freuen, Stoltz wieder zu treffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein ehemaliger Revolutionär Stoltz kommt aus dem Exil der USA zurück und erlebt erst einmal ein Déjà-vu des Macht-Missbrauchs der Executive in Form von Wulberer in Stuttgart. Er wird über seine große Liebe als Druckmittel dazu gebracht, mit den Machthabern zu …
Mehr
Ein ehemaliger Revolutionär Stoltz kommt aus dem Exil der USA zurück und erlebt erst einmal ein Déjà-vu des Macht-Missbrauchs der Executive in Form von Wulberer in Stuttgart. Er wird über seine große Liebe als Druckmittel dazu gebracht, mit den Machthabern zu kooperieren. Dabei schafft er es ein fast unlösbares Problem mithilfe eines Freundes aus den USA zu lösen und die Zaren, Grafen und Könige nebst Gefolgen vor einem Attentat zu befreien. Neben diesen werden auf eine charmante Art andere historische Persönlichkeiten wie Graf von Zeppelin eingeflochten. Am Ende kommt Stoltz einem eigenen Rätsel auf die Spur.
Für mich war dieser Kriminalroman sehr spannend, auch wenn ich mich am Anfang etwas schwertat in die Geschichte einzutauchen.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und ihre Entwicklung wirkt auf mich überzeugend. Das Ende fand ich es dann doch etwas romantisch verklärt und es war mir ein wenig zu „dick aufgetragen“. Was allerdings für mich keinen großen Einfluss auf das Gesamtbild hat. Zwischendurch sind lustige Anspielungen und Formulierungen zu finden, die eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der jetzigen Zeit schlagen.
Die damalige Rolle der Frau in der Gesellschaft und im Privaten wird gut dargestellt. Die beiden „Nebencharakteren“ Fräulein Holder und der Frau Wulberer verdeutlichen dies sehr gut.
Die politischen Ränkeschmiede und Machenschaften des Adels, sowie deren Einstellungen zum Volk wird erschreckend klar dargestellt.
In meinen Augen ist auch die damalige Zeit sehr gut in dem Buch erfasst und ich konnte mich gut in die Zeit hineinversetzen. Das Buch kann ich wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Reise ins 19. Jahrhundert
Es wird das Jahr 1857 geschrieben, als König Wilhelm I. den französischen Kaiser und den russischen Zaren zu besuch erwartet. Damit alles reibungslos abläuft, wird Polizeipräfekt Wulberer beauftragt, für die Sicherheit der hohen …
Mehr
Spannende Reise ins 19. Jahrhundert
Es wird das Jahr 1857 geschrieben, als König Wilhelm I. den französischen Kaiser und den russischen Zaren zu besuch erwartet. Damit alles reibungslos abläuft, wird Polizeipräfekt Wulberer beauftragt, für die Sicherheit der hohen Gäste und des Königs selbst zu garantieren. Da aber Wulberer in der Vergangenheit lediglich eine Schein-Mannschaft aufgebaut hat, um die eingeforderten Mittel dafür zu kassieren, ist er mit der Aufgabe völlig überfordert. Mit einem kleinen Trick kann er aber den aus Amerika zurückgekehrten ehemaligen Detektiv Richard Stoltz für sich und seine Aufgabe gewinnen. Kann das kleine Team einen möglichen Anschlag verhindern?
Der deutsche Autor Edward Kruger nimmt uns in seinem ersten historischen Kriminalroman mit in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Er erzählt die Geschichte in einem recht einfachen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der die Geschehnisse der Vergangenheit lebendig vor Augen führt. Sein Hauptprotagonist Richard Stoltz ist als erfolgreicher und ehrgeiziger Ermittler charakterisiert und konnte bei mir schnell Sympathiepunkte gewinnen. Der Spannungsbogen wird mit dem Rätsel um ein mögliches Attentat auf die hohen Herren gut aufgebaut und über die interessant wirkenden Ermittlungsarbeiten und dem spannenden Miteinander der Protagonisten auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Der historische Hintergrund wirkt sehr gut recherchiert und wie in den Anmerkungen des Autors erwähnt, wird hier die Fiktion mit der Realität vermischt. Die Story ist sehr gut aufgebaut und konnte mich bis zum Finale, in dem eine sehr gut nachvollziehbare Auflösung alles gelungen abrundet, fesseln.
Insgesamt ist "Stoltz - Das Attentat" ein für mich mehr als gelungener historischer Kriminalroman, der mit toll gezeichneten Protagonisten, einem gelungenen Abtauchen in die Vergangenheit und dem Erzähltalent des Autors zu überzeugen weiß. Ich freue mich schon jetzt auf einen möglichen zweiten Fall für den blitzgescheiten Richard Stoltz, empfehle den ersten Band gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für