
Ein herrlich frecher Roman über zwei wunderbare Freundinnen und die Suche nach der großen Liebe.Ohne Männer geht es nicht. Aber mit ihnen auch nicht.Nathalie und Ina sind beste Freundinnen und lieben das Großstadtleben in Berlin. Als Ina von ihrem Freund sitzen gelassen wird, ist Nathalie sofort zur Stelle und fest entschlossen, sie so schnell wie möglich wieder an den Mann zu bringen. Gerade als es zwischen Ina und dem attraktiven Barkeeper Nick zu funken scheint, erbt Ina ein Gasthaus im tiefsten Schwarzwald. Während sie die High Heels gegen Gummistiefel tauscht, stellt Nathalie fest, ...
Ein herrlich frecher Roman über zwei wunderbare Freundinnen und die Suche nach der großen Liebe.
Ohne Männer geht es nicht. Aber mit ihnen auch nicht.
Nathalie und Ina sind beste Freundinnen und lieben das Großstadtleben in Berlin. Als Ina von ihrem Freund sitzen gelassen wird, ist Nathalie sofort zur Stelle und fest entschlossen, sie so schnell wie möglich wieder an den Mann zu bringen. Gerade als es zwischen Ina und dem attraktiven Barkeeper Nick zu funken scheint, erbt Ina ein Gasthaus im tiefsten Schwarzwald. Während sie die High Heels gegen Gummistiefel tauscht, stellt Nathalie fest, dass sie Nick selbst nicht von der Bettkante stoßen würde. Und plötzlich steht auf der Kippe, woran die zwei Frauen in all den Jahren von Liebeskummer und Karrierefrust nie gezweifelt haben - ihre Freundschaft.
Ohne Männer geht es nicht. Aber mit ihnen auch nicht.
Nathalie und Ina sind beste Freundinnen und lieben das Großstadtleben in Berlin. Als Ina von ihrem Freund sitzen gelassen wird, ist Nathalie sofort zur Stelle und fest entschlossen, sie so schnell wie möglich wieder an den Mann zu bringen. Gerade als es zwischen Ina und dem attraktiven Barkeeper Nick zu funken scheint, erbt Ina ein Gasthaus im tiefsten Schwarzwald. Während sie die High Heels gegen Gummistiefel tauscht, stellt Nathalie fest, dass sie Nick selbst nicht von der Bettkante stoßen würde. Und plötzlich steht auf der Kippe, woran die zwei Frauen in all den Jahren von Liebeskummer und Karrierefrust nie gezweifelt haben - ihre Freundschaft.
Nina Bach ist das Pseudonym der erfolgreichen TV- und Radioreporterin Kristina Hortenbach. Sie hat Politik, Geschichte und Germanistik studiert und sich seitdem einen Namen als Promireporterin gemacht. Neben zahlreichen Interviews hat Nina Bach unter anderem Restaurantführer geschrieben und einen Sprachratgeber entwickelt. 'Stadt, Land, Herz' ist nach 'Stadt, Land, Mann' ihr zweiter Roman.
Produktdetails
- Liebe im Schwarzwald 1
- Verlag: Amazon Publishing / Montlake
- Artikelnr. des Verlages: 2496707878
- Seitenzahl: 250
- Erscheinungstermin: 11. Mai 2021
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 18mm
- Gewicht: 247g
- ISBN-13: 9782496707878
- ISBN-10: 2496707878
- Artikelnr.: 61226310
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
10 Punkte, warum Sie Ihre beste Freundin brauchen: (…)
9. Nichts im Leben kann so schlimm sein, dass Sie es Ihr nicht erzählen würden.
Seite 192
Wirklich?! Gerade als Ina mit Nathalies Hilfe den Barkeeper Nick kennenlernt, um sich über ihr letztes …
Mehr
10 Punkte, warum Sie Ihre beste Freundin brauchen: (…)
9. Nichts im Leben kann so schlimm sein, dass Sie es Ihr nicht erzählen würden.
Seite 192
Wirklich?! Gerade als Ina mit Nathalies Hilfe den Barkeeper Nick kennenlernt, um sich über ihr letztes Beziehungsfiasko hinwegzutrösten, erfährt sie, dass ihre geliebte Oma gestorben ist. Also geht es schnurstracks zurück in den Schwarzwald, wo sie deren Gasthof geerbt hat. Gut, dass ihr Bekannter Olli Makler ist und ihr hilft.
In der Zwischenzeit hadert Nathalie in Berlin mit ihrer in die Jahre gekommenen Beziehung und kümmert sich etwas zu intensiv um Nick...
So unterschiedlich wie das pulsierende Berlin und das kleine, verschlafene Örtchen im Schwarzwald, so verschieden sind auch die beiden Freundinnen. Während Ina sich beruflich mit Artikeln über Mundhygiene beschäftigt, schreibt Nathalie für ein Lifestylemagazin und ist immer hinter dem neuesten Trend her. Regelmäßig werden ihre Liste für das Magazin, „10 Punkte,…“ gedruckt, die auch immer wieder ins Buch eingebaut sind und die Geschehnisse abrunden und auflockern.
Etwas leid tat mir ihr Freund Hannes, der sich dem Kochen verschrieben hat und nicht ahnt, dass Nathalie unzufrieden ist. Sie spielt mit dem Feuer, setzt sowohl ihre Beziehung als auch ihre Freundschaft zu Ina aufs Spiel. Als es ihr zu viel wird, verzieht auch sie sich zu Ina in den Schwarzwald.
Dort hat es mir so richtig gefallen! Der alte Gasthof mit urigen Schildern in Mundart, rotweiß karierte Bettwäsche, die markigen Einwohner, der Schnapsbrunnen,… all das hatte ich vor meinem inneren Auge. Ich hätte den beiden Freundinnen nur zu gerne geholfen, den Gasthof etwas aufzupeppen für den möglichen Verkauf!
Als dann auch noch Nick dort auftaucht, wird Nathalie und die Freundschaft zu Ina erst richtig auf die Probe gestellt. Und für mich als Leserin ging es unterhaltsam drunter und drüber!
Aber letzten Endes siegt doch immer die Freundschaft!
Mir hat´s Spaß gemacht mit den beiden und ich bin gerne wieder mit dabei, wenn es von der Stadt aufs Land geht, egal ob mit oder ohne Mann!
Fazit: Eine locker-leichte Liebesgeschichte mit urigem Schwarzwaldflair!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ab in den Schwarzwald.
Hinter diesem tollen Buchcover verbirgt sich eine romantische Komödie mit kurzen Kapiteln, Witz und einer guten Prise Turbulenzen.
Zwei unterschiedliche Berliner Freundinnen, die eine wurde von ihrem Freund verlassen, die andere versucht sie schnellstmöglich …
Mehr
Ab in den Schwarzwald.
Hinter diesem tollen Buchcover verbirgt sich eine romantische Komödie mit kurzen Kapiteln, Witz und einer guten Prise Turbulenzen.
Zwei unterschiedliche Berliner Freundinnen, die eine wurde von ihrem Freund verlassen, die andere versucht sie schnellstmöglich wieder mit jemandem zu verkuppeln. Und plötzlich finden sie sich im Schwarzwald wieder, wo Ina ein Gasthaus geerbt hat .
Da stehen sie nun und wagen einen Neuanfang.
Die Schwarzwälder Kulisse mit ihren urigen Bewohner und derem für uns Berlinern manchmal unverständigen Dialekt bildet einen tollen Rahmen. Es macht wirklich Spaß zu lesen. Da kommt gleich Urlaubsstimmung auf!
Die 10-Punkte-Listen sind interessant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ina und Nathalie sind beste Freundinnen und doch so unterschiedlich: Nathalie, die Trendsetterin, befindet sich in einer stabilen Beziehung, während Ina sich gerne mal in Liebschaften verrennt. So kommt die Erbschaft ihrer Oma im tiefen Schwarzwald gerade gelegen, um dem Trubel in Berlin zu …
Mehr
Ina und Nathalie sind beste Freundinnen und doch so unterschiedlich: Nathalie, die Trendsetterin, befindet sich in einer stabilen Beziehung, während Ina sich gerne mal in Liebschaften verrennt. So kommt die Erbschaft ihrer Oma im tiefen Schwarzwald gerade gelegen, um dem Trubel in Berlin zu entfliehen, nichtsahnend, dass dort noch mehr Verwirrungen auf sie warten und auch ihre Freundschaft zu Nathalie auf eine harte Probe gestellt wird.
Nina Bach schafft es mit „Stadt Land Mann“ auf Anhieb das Leseinteresse zu wecken, ich konnte das Buch nicht mehr weglegen. Die Story ist witzig, der Schreibstil locker und frech („Mach's frecher“ ist dir gut gelungen) und die Kapitel kurz, das liegt mir total.
Die Hauptprotagonisten sind mir schnell sympathisch und ihre Eigenheiten mitten aus dem Leben gegriffen. Ich fand mich oft in Ina wieder, diese Euphorie und die Zukunftsgedankenspiele sind authentisch und ich musste wirklich herzlich lachen. Auch der Dialekt und die 10-Punkte-Listen machen das Buch zu etwas Besonderem, sie lockern das Geschehen auf und bereichern die Story, statt sie zu bremsen.
Die Handlungsstränge sind alle gut ausgearbeitet und das Ende der „Liebe im Schwarzwald 1“ ist der Beginn von so viel Neuem, dass ich gespannt bin welcher Handlungsstrang in „Stadt Land Herz“ weiterverfolgt wird, und ich mich tierisch darauf freue, dass die Fortsetzung noch dieses Jahr erscheint. Eine tolle, neue Autorin, von der ich gerne noch ganz viel lesen will.
Uneingeschränkte Leseempfehlung und für mich ein Lesehighlight!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Story zum Mitfiebern, Kopfschütteln, Schmunzeln und Verzweifeln
Ins Auge sticht zunächst das schön gestaltete Cover, das sehr gut zur Story passt.
Sobald man reinliest merkt man, dass das Buch fröhlich, humorvoll und locker geschrieben ist. Besonders mag ich die …
Mehr
Eine Story zum Mitfiebern, Kopfschütteln, Schmunzeln und Verzweifeln
Ins Auge sticht zunächst das schön gestaltete Cover, das sehr gut zur Story passt.
Sobald man reinliest merkt man, dass das Buch fröhlich, humorvoll und locker geschrieben ist. Besonders mag ich die Kapitellängen, da sie nicht zu lang sind und somit das Buch abwechslungsreich zu lesen ist. Auch das Setting in einem kleinen, idyllisch beschriebenen Örtchen im Schwarzwald gefällt mir gut. Aufgelockert wird die ganze Atmosphäre zudem durch das Schwäbisch mancher Bewohner. Die Protagonistinnen sind ein Schlag für sich. Ina ist eine Pseudo-Vegetarierin, bei der man vom Schmunzeln ins Kopfschütteln gerät. Sie verliebt sich gerne in den Falschen und könnte Mr. Right unmittelbar vor der Nase haben, ohne es zu merken. Sie plant mit jedem Mann direkt ihr ganzes Leben und trägt fast ununterbrochen eine rosarote Brille. Nathalie ist eine vermeintlich gute Freundin, die in erster Linie nur an ihr eigenes Wohl denkt. Sie ist für Ina bedingt eine Bereicherung und hat Glück diese naive, aber auch liebenswerte Freundin an ihrer Seite zu haben. Nathalie macht zunächst einen vernünftigen Eindruck, hat aber auch eine unaufrichtige und oberflächliche Seite. Gefallen haben mir allerdings ihre 10-Punkte-Listen, die ich als treffend und unterhaltsam empfand. Der sexy Barkeeper Nick ist ein A****loch, wie er im Buche steht und denkt nur an sein Vergnügen. Ob Ina ihn ändern kann? Oder bricht er ihr letzten Endes das Herz? Der liebe und gutherzige Olli ist da ideal zum ausheulen. Auch, wenn er durch seine Aufmerksamkeit und Vernunft das hat was ein Mann braucht, ist er doch der nette Junge von nebenan, der den Frauen meist zu langweilig ist.
Die Story an sich ist stellenweise turbulent und hält immer mal wieder Überraschungen bereit. So steht natürlich die Liebe im Mittelpunkt, aber auch die Karriere und Freundschaft.
Stadt, Land, Mann ist ein humorvolles Buch, bei dem man hofft/froh ist nicht wieder solo zu sein. Ein ideales Buch für jeden, der gerne schmunzelt, unglücklich verliebt ist, genug von Männern hat, daran erinnert werden muss seinen Partner zu schätzen und und und, bei dem man allerdings die Protagonistinnen nicht allzu ernst nehmen sollte. Als Bonus nimmt man mit, wie man charakterlich besser nicht sein sollte und wie wichtig eine gewisse Reife ist. Alles in allem fühlte ich mich gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Puh, dieser Roman war für mich leider tatsächlich eher weniger amüsant, als anstrengend. Von Anfang an hatte ich Probleme, mich in die Handlung einzufinden. Die ständigen „10-Punkte-Listen“ von Nathalie, die sie für eine Zeitschrift schreibt, fand ich sehr nervig …
Mehr
Puh, dieser Roman war für mich leider tatsächlich eher weniger amüsant, als anstrengend. Von Anfang an hatte ich Probleme, mich in die Handlung einzufinden. Die ständigen „10-Punkte-Listen“ von Nathalie, die sie für eine Zeitschrift schreibt, fand ich sehr nervig und störend. Insgesamt war der Schreibstil und damit der Lesefluss zu Beginn sehr abgehakt und ruckelig. Durch den an einigen Stellen einfließenden badischen Dialekt habe ich mich zusätzlich schwergetan.
Leider tat ich mich nicht nur mit dem Lesen schwer, sondern auch mit der Handlung selbst. Diese empfand ich als sehr oberflächlich und nur wenig ins Detail gehend. Die Kapitel waren sehr kurz und wirkten häufig wie abrupt abgebrochen. Immer dann, wenn ich dachte: Oh, jetzt geht es los – war die jeweilige Episode auch schon wieder vorbei.
Ebenso flach und wenig charakterisiert fand ich leider die Figuren. Zwar sind sie irgendwie humorvoll, gerade Nathalie als wirkliche Schickimicki-Frau und Ina als etwas naive und teilweise hilflos wirkende Frau, die irgendwie immer etwas planlos ist und zu viel will, aber wirkliche Emotionen und Gefühle sowie tatsächliche Charakterzüge kamen bei mir leider nicht an. Die Handlungen der beiden konnte ich häufig nicht nachvollziehen und fand sie absolut überzogen. Natürlich soll in einer RomCom nicht alles ganz authentisch sein, die Geschehnisse hier fand ich dann aber doch irgendwie übertrieben und teilweise albern.
Gestört hat mich außerdem, dass permanent auf Inas Gewicht herumgeritten wird. Offenbar hat sie ein paar Kilos zu viel, aber dass dies immer wieder negativ thematisiert werden musste, fand ich absolut unangemessen.
Schade finde ich außerdem mal wieder, dass im Buch selbst kein Hinweis auf die Reihenzugehörigkeit zu finden ist. Es ist zwar in sich abgeschlossen, aber es wäre doch schön zu wissen, dass man es mit einer Buchreihe zu tun hat…
Ab etwa der Hälfte des Romans fiel mir das Lesen dann allerdings tatsächlich leichter. Die Handlung wurde endlich flüssiger und ein roter Faden begann sich durch den Roman zu ziehen. Die Geschichte wurde nun auch tatsächlich zusammenhängender und damit deutlich humorvoller und niedlicher als zuvor.
Sowohl Nathalie als auch Ina entwickeln sich in ihrer Rolle und erkennen, was eigentlich in ihnen stecken kann. Sie packen die Dinge an, die ihnen wichtig sind und versuchen ihre Freundschaft trotz aller Geschehnisse zu erhalten. Die Schwarzwaldkulisse gefällt mir dabei sehr gut, wobei ich den Dialekt wirklich nicht gerne lese – ich höre ihn im Übrigen auch nicht gerne, da ich es absolut nicht verstehe…
Mein Fazit: Ich kann leider nur 3,5 von 5 Sternen für „Stadt, Land, Mann“ vergeben. Über weite Strecken fand ich den Roman eher anstrengend als unterhaltsam, wobei ich die zweite Romanhälfte deutlich lieber gelesen habe als die erste und die Geschichte hier sogar niedlich und unterhaltsam fand. Das konnte aber den zähen Anfang leider trotzdem nicht vollständig aufwiegen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Stadt, Land, Mann“ ist der erste Roman, den ich von der Autorin Nina Bach gelesen habe. Sie entführt uns nach Berlin und von hier geht’s dann in den Schwarzwald.
Der Inhalt: Nathalie und Ina sind beste Freundinnen und lieben das Großstadtleben in Berlin. Als Ina sich …
Mehr
„Stadt, Land, Mann“ ist der erste Roman, den ich von der Autorin Nina Bach gelesen habe. Sie entführt uns nach Berlin und von hier geht’s dann in den Schwarzwald.
Der Inhalt: Nathalie und Ina sind beste Freundinnen und lieben das Großstadtleben in Berlin. Als Ina sich von ihrem Freund trennt, ist Nathalie sofort zur Stelle und fest entschlossen, sie so schnell wie möglich wieder an den Mann zu bringen. Gerade als es zwischen Ina und dem attraktiven Barkeeper Nick zu funken scheint, erbt Ina ein Gasthaus im tiefsten Schwarzwald. Während sie die High Heels gegen Gummistiefel tauscht, stellt Nathalie fest, dass sie Nick selbst nicht von der Bettkante stoßen würde. Und plötzlich steht auf der Kippe, woran die zwei Frauen in all den Jahren von Liebenskummer und Karrierefrust nie gezweifelt haben – ihre Freundschaft ….
Mich hat bei dieser Lektüre das farbenprächtige Cover magische angezogen und auch die Inhaltsangabe hat mich auf die Lektüre neugierig gemacht. Im Mittelpunkt stehen die beiden Freundinnen Ina und Nathalia, die von der Autorin wunderbar beschrieben wurden. Ich sehe die beiden vor meinem inneren Auge, wie sie das Leben in Berlin genießen und ihre Freundschaft ist wirklich bemerkenswert. Doch leider bekommt diese Freundschaft auf einmal Risse und ob diese wieder zu kitten sind, ist fraglich. Ich erlebe Ina bei ihrem Aufenthalt in ihrer Heimat, dem Schwarzwald. Hier hat mir der badische Dialekt ab und an ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Ina war hier in ihrer Heimat in meinen Augen ein völlig anderer Mensch, die Ruhe dieser Gegend hat sich positiv auf sie übertragen. Ich habe voller Spannung verfolgt, wie es mit dem alten Gasthof ihrer Großmutter weitergeht und war manchmal von der Entwicklung wirklich überrascht. Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen und ich habe das Buch in einem Stück gelesen.
Für mich eine nette Lektüre für zwischendurch. Eine spritzige Unterhaltungslektüre für die ich gerne 4 Sterne vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "Stadt, Land, Mann" von Nina Bach dreht sich alles um Ina und Nathalie. Ina wird von ihrem Freund verlassen und Nathalie setzt alles daran sie zu verkuppeln. Bei einem Barbesuch bändelt Ina mit dem attraktiven Barkeeper Nick an, den auch Nathalie nicht zu verachten scheint. Kurz …
Mehr
In "Stadt, Land, Mann" von Nina Bach dreht sich alles um Ina und Nathalie. Ina wird von ihrem Freund verlassen und Nathalie setzt alles daran sie zu verkuppeln. Bei einem Barbesuch bändelt Ina mit dem attraktiven Barkeeper Nick an, den auch Nathalie nicht zu verachten scheint. Kurz darauf erbt Ina ein Gasthaus im Schwarzwald...
Das Cover ist ein echter Hingucker. Meine Lieblingsfarbe ist Grün, daher bin ich direkt neugierig geworden. Nina Bach schreibt auf den Punkt und kurzweilig. Das Buch ist recht schnell durchgelesen, aber unterhaltsam. Die beiden Freundinnen Nathalie und Ina, sowie deren Bekanntschaften (Nick & Oli & Johannes) werden teils etwas überspitzt bzw. stilisiert dargestellt, was mir gut gefallen hat. Das geht allerdings zu Lasten der Tiefe. Aber da ich bei dem Roman nichts anderes als Unterhaltung erwartet habe, habe ich keine sehr tiefgründigen Charaktere erwartet.
Gefallen hat mir auch, dass teils Schwarzwälder Dialekt verwendet wurde. Gerade so viel, um den Charme des Schwarzwälder-Flairs zu unterstreichen und wenig genug, um den Lesefluss nicht zu unterbrechen.
Besonders ist, dass in dem Buch immer mal wieder Listen auftauchen à la: "10 Dinge, an denen du erkennst, dass sie deine beste Freundin ist". Ich fand die Idee ganz gut. Teils wurden die Listen vor ein Kapitel gestellt, teils auch eingearbeitet. Mir hat das gefallen.
Alles in allem fand ich das Buch ganz gut und kann es jedem empfehlen, der seichte Unterhaltung möchte und den Schwarzwald mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für