Marc Meller
Broschiertes Buch
Stadt des Zorns
Ein Escape-Room-Thriller Thriller für Fans von Exit Games
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Spiel um dein Leben - im größten Escape-Room der WeltEr nennt sich Janus und hat alles perfekt geplant: Blockierte Straßen und Schienen, eine Stadt im Chaos, Menschen in Todesangst. Aber was aussieht wie ein Anschlag, ist in Wirklichkeit ein Spiel. Und du hast nur eine Chance zu überleben: Du musst besser sein als er, seinen Fallstricken ausweichen und alle Rätsel lösen, um von einem Raum in den nächsten gelangen. Denn Janus hat ein Meisterwerk geschaffen: eine ganze Stadt als Todesfalle. Hannah weiß, was das bedeutet, sie hat als Einzige Janus' letztes Exit-Game überlebt. Hauptkommis...
Spiel um dein Leben - im größten Escape-Room der Welt
Er nennt sich Janus und hat alles perfekt geplant: Blockierte Straßen und Schienen, eine Stadt im Chaos, Menschen in Todesangst. Aber was aussieht wie ein Anschlag, ist in Wirklichkeit ein Spiel. Und du hast nur eine Chance zu überleben: Du musst besser sein als er, seinen Fallstricken ausweichen und alle Rätsel lösen, um von einem Raum in den nächsten gelangen. Denn Janus hat ein Meisterwerk geschaffen: eine ganze Stadt als Todesfalle. Hannah weiß, was das bedeutet, sie hat als Einzige Janus' letztes Exit-Game überlebt. Hauptkommissar Kappler versucht, Hannah zu retten und den Killer zu stoppen. Doch das Spiel, das in den Katakomben der Stadt beginnt, übersteigt ihre schlimmsten Alpträume ...
Er nennt sich Janus und hat alles perfekt geplant: Blockierte Straßen und Schienen, eine Stadt im Chaos, Menschen in Todesangst. Aber was aussieht wie ein Anschlag, ist in Wirklichkeit ein Spiel. Und du hast nur eine Chance zu überleben: Du musst besser sein als er, seinen Fallstricken ausweichen und alle Rätsel lösen, um von einem Raum in den nächsten gelangen. Denn Janus hat ein Meisterwerk geschaffen: eine ganze Stadt als Todesfalle. Hannah weiß, was das bedeutet, sie hat als Einzige Janus' letztes Exit-Game überlebt. Hauptkommissar Kappler versucht, Hannah zu retten und den Killer zu stoppen. Doch das Spiel, das in den Katakomben der Stadt beginnt, übersteigt ihre schlimmsten Alpträume ...
Marc Meller ist das Pseudonym eines erfolgreichen Roman- und Drehbuchautors. Am liebsten schreibt er Thriller, in denen das Thema 'Angst' in all seinen Ausformungen eine zentrale Rolle spielt. Marc Meller lebt in Köln.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein TB
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 27. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 120mm x 36mm
- Gewicht: 336g
- ISBN-13: 9783548063829
- ISBN-10: 3548063829
- Artikelnr.: 61666179
Herstellerkennzeichnung
Ullstein-Taschenbuch-Verlag
Friedrichstr. 126
10117 Berlin
www.ullstein.de
+49 (030) 23456-300
„Stadt des Zorns“ ist das zweite Buch von Marc Heller das ich gelesen habe. Auch in dem aktuellen Escape-Room Thriller treibt „Janus“, ein Psychopath der Extraklasse, seine perfiden Spielchen. Hannah, eine Psychologiestudentin, war ihm schon einmal ausgeliefert und hat das …
Mehr
„Stadt des Zorns“ ist das zweite Buch von Marc Heller das ich gelesen habe. Auch in dem aktuellen Escape-Room Thriller treibt „Janus“, ein Psychopath der Extraklasse, seine perfiden Spielchen. Hannah, eine Psychologiestudentin, war ihm schon einmal ausgeliefert und hat das Spiel damals überlebt. Nun ist sie erneut in den Fängen des Psychopathen und muss sich erneut den Spielen stellen, deren Einsatz jeweils ein Menschenleben ist. Unterstützung hat sie in ihrem damaligen Retter Hauptkommissar Kapplar. Können beide, jeder auf seine Art, „Janus“ finden und sein Exit-Game beenden ohne das alle sterben müssen?
Das Buch ist spannend geschrieben und hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Einen Stern Abzug gebe ich wegen der starken Ähnlichkeit zum ersten Teil. Konnte es aber trotzdem nicht aus der Hand legen. Klare Kaufempfehlung meinerseits.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Rasant, beklemmend, mitreißend
Nach „Raum der Angst“ hier nun der zweite Escape-Room-Thriller von Marc Meller. Und auch hier treffen wieder Janus, der psychopathische Killer, und Hannah aufeinander. Allerdings ist der Escape-Room diesmal kein Zimmer sondern Janus hat seinen Radius …
Mehr
Rasant, beklemmend, mitreißend
Nach „Raum der Angst“ hier nun der zweite Escape-Room-Thriller von Marc Meller. Und auch hier treffen wieder Janus, der psychopathische Killer, und Hannah aufeinander. Allerdings ist der Escape-Room diesmal kein Zimmer sondern Janus hat seinen Radius auf die Stadt Köln ausgeweitet. Das gibt dem ganzen Wahnsinn naturgemäß viel größere Dimensionen und stellt die Beteiligten, ob Mitspieler oder Polizei, vor fast unlösbare Probleme.
Hannah, die glaubt aus ihrer bereits gemachten Bekanntschaft mit Janus', einen minimalen Vorteil ziehen zu können, sieht sich bald eines besseren belehrt. Aber auch die Polizei in Person Hauptkommissar Kappler bleibt nicht untätig. Das sich nun anbahnende Katz- und Maus-Spiel um Leben oder Tod hat Marc Meller erneut rasant in Worte gefasst. Zum einen gibt es da die sehr detailliert beschriebenen Schauplätze, so dass ich mir die Räumlichkeiten gut vorstellen konnte und zum anderen sind da aber auch die überzeugenden Beklemmungen und der Horror der „Mitspielenden“. Dieses stetige Hin und Her der Emotionen – gerettet, oder eben nicht – gibt dem Thriller die nötige Spannung, die von Beginn an auf einem wirklich guten Level liegt. Ob, wie und vor allem wer Janus' neuestes Spiel überlebt, müsst ihr selbst lesen – es lohnt sich.
Fazit: Auch wer Teil 1 (noch) nicht kennt, kann dieses Buch als eigenständigen Thriller lesen. Und durch den sehr lebendigen Schreib- und Erzählstil, die verschiedenen Perspektivwechsel aber auch die gut gesetzten Cliffhanger ist der Thriller leider auch viel zu schnell wieder ausgelesen. Aber es war wieder ein sehr gelungener Escape-Room-Thriller mit authentischen Charakteren und einem unvorhersehbaren Finale. Von mir gibt es dafür eine Leseempfehlung und volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Chaos regiert die Stadt, nichts geht mehr - Ausnahmezustand! Die Polizei und Rettungskräfte kommen nicht durch das Verkehrschaos und der Mob schaltet und waltet, wie er will. Und all dies gehört zum großen Plan des Marionettenspielers, des Genies, das sich all das ausgedacht hat …
Mehr
Das Chaos regiert die Stadt, nichts geht mehr - Ausnahmezustand! Die Polizei und Rettungskräfte kommen nicht durch das Verkehrschaos und der Mob schaltet und waltet, wie er will. Und all dies gehört zum großen Plan des Marionettenspielers, des Genies, das sich all das ausgedacht hat - Janus.
Die Ideen, die in diesem Escape-Room-Thriller stecken, sind wirklich großartig! Marc Meller beweist eine Kreativität dabei, die wirklich beeindruckt!
Auch sein Schreibstil gefiel mir sehr. Das Buch ist angenehm zu lesen und durch die kurzen Kapitel wird es durchaus zum Pageturner. Ab und an gibt es vielleicht zwei, drei Lücken, die man sich als Leser erschließen muss, die erst ein paar Seiten weiter "beim Namen genannt" werden, obwohl diese Information zu Beginn das Kapitels schon wichtig gewesen wäre. Aber darüber lässt sich gut hinweg lesen!
Jetzt kommt leider das große ABER bei mir. Und das tut mir ehrlich leid und ich bin mir sicher, dass es viele geben wird, die es anders sehen als ich, und das ist auch gut so! Ich kann Hannah nicht leiden. Es tut mir leid, aber sie ist mir zu großen Teilen einfach unsympathisch. Und das macht es mit dem Lesen schon etwas schwierig. Ich verstehe, dass sie als Hauptperson "mehr Einblick" in die Handlungen von Janus haben muss, aber ich hatte teilweise das Gefühl, dass sie eine Art "Übergöttin" ist, die alles weiß und alles kann und immer die richtige und zündende Idee hat. Das ging mir leider auf Keks. Sorry!!!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine tolle Fortsetzung
Nachdem ich Teil 1 gelesen hatte, war für mich klar, dass Teil 2 definitiv auch gelesen werden muss. Und ich wurde absolut nicht enttäuscht.
Ich hatte mich sehr darauf gefreut, dass auch wieder Janus unser Escpape Room Mörder sein wird. Nun ist es nicht mehr …
Mehr
Eine tolle Fortsetzung
Nachdem ich Teil 1 gelesen hatte, war für mich klar, dass Teil 2 definitiv auch gelesen werden muss. Und ich wurde absolut nicht enttäuscht.
Ich hatte mich sehr darauf gefreut, dass auch wieder Janus unser Escpape Room Mörder sein wird. Nun ist es nicht mehr nur auf eine Fabrik gezielt gerichtet, sondern diesmal ist sein Revier eine ganze Stadt. Hier ist man natürlich selbst immer wieder ins Grübeln gekommen, "was wäre wenn". Hannah hatte als letzte das "Spiel" des perfiden Mörders überlebt. Das lässt dieser natürlich nicht auf sich sitzen und versucht es erneut. Es war erschreckend zu sehen, wie sehr man doch eine gesamte Stadt beeinflussen kann. Ein falscher Schritt und es ist dein Verderben. Natürlich spielt nicht nur Hannah mit, auch andere Charaktere werden gezwungen ums überleben zu kämpfen. Dabei vertrauen sie Hannah null. Ich muss auch sagen, dass sie sich sehr komisch zwischendurch verhalten ist. Jedoch könnte ich es darauf schließen, dass sie ja bereits einmal mitgespielt hat. Und wen nimmt das psychisch nicht mit. Man möchte schließlich nur sein Leben leben und überleben.
Mir hat wieder alles gefallen. Tatsächlich fand ich es noch ein wenig spannender, da mir Janus und auch zum Teil die anderen Charaktere bereits bekannt waren.
Mein Fazit: Eine grandiose Fortsetzung, sogar ein kleines bisschen spannender und atemraubender als Teil 1. Ich empfehle natürlich diesen vorab zu lesen, notwendig ist es jedoch nicht unbedingt. Gern das Buch lesen, vor allem für Escape-Room-Liebhaber ein Muss, aber natürlich auch für Krimi und Thriller Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Marc Mellers zweiten Buch um Janus, wird der Leser auf eine gefährliche und atemberaubende Tour durch Köln geschickt. Es ist ein wahr gewordenes Escape-Spiel, dass leider keine Fehler ohne lebensbedrohliche Folgen zulässt. Das müssen Hannah und eine Gruppe sogenannter …
Mehr
In Marc Mellers zweiten Buch um Janus, wird der Leser auf eine gefährliche und atemberaubende Tour durch Köln geschickt. Es ist ein wahr gewordenes Escape-Spiel, dass leider keine Fehler ohne lebensbedrohliche Folgen zulässt. Das müssen Hannah und eine Gruppe sogenannter Umweltschützer zu ihrem Entsetzen feststellen. Hannah ist sich der Gefahren bewußt, die auf dem Weg durch die verschiedenen "Räume" liegen. Aber kann sie auch die anderen von der Ernsthaftigkeit überzeugen und damit nicht nur ihr eigenes Leben retten? Ich war von den Ereignissen ziemlich gefesselt. Ich habe den ersten Band zwar nicht gelesen, aber auch ohne diese Vorkenntnisse, kommt man mit dem Geschehen gut zurecht. Man erfährt auch im Laufe der Zeit die vorhergegangenen Geschehnisse und kann diese Informationen gut einordnen. Gerade die parallelen Entwicklungen: einmal die Situation der entführten Gruppe und dazu außerhalb des Spiels die Ereignisse um Hauptkommissar Kappler, der versucht dieses Spiel zu beenden, machen es noch spannender. Kappler will natürlich Hannah retten und Janus endlich erwischen. Mir haben die zu lösenden Aufgaben gut gefallen. Sie waren komplex und gut geplant und auf die verschiedenen Aufgaben muss man auch erstmal kommen. Der Täter hat jedenfalls viel vorausgeahnt und entsprechende Vorbereitungen getroffen. Die Gedankengänge des Täters kann man nur ahnen und ich fand die Informationen über die Protagonisten, die man ja im Laufe des Buches bekommt, sehr interessant. Es kommen schon ziemlich extreme Meinungen und Charaktereigenschaften zum Vorschein. Die Personen hatten jedenfalls alle sehr verschiedene Einstellungen und Lebensmodelle vorzuweisen. Das macht das Buch auch so interessant und abwechslungsreich. Und gerade das geschilderte Attentat zu Beginn war extrem verstörend. Denn es hat gezeigt, welche großen Auswirkungen eigentlich "einfache" Eingriffe ins tägliche Leben haben können. Das macht einen schon nachdenklich und zeigt, wie verletzlich die Gesellschaft eigentlich ist. Das Buch liest man jedenfalls mit einer besonderen Aufmerksamkeit und man verfolgt das ganze Geschehen gebannt. Es geht eigentlich alles immer sehr schnell und man bleibt die ganze Zeit unter Spannung. Es kommt keine Langweile auf und ich habe kaum aus der Hand legen können. Man möchte ja unbedingt wissen, wie alles ausgeht. Das Ende hat mir auch gut gefallen. Ein besonderes Augenmerkt hatte ich natürlich auf die ganzen beschriebenen Orte in Köln. Denn ich kenne die Stadt und fand es besonders interessant, die Orte wiederzuerkennen. Mich hat die Geschichte überzeugt und ich habe auch sofort noch den ersten Band "Raum der Angst" gekauft. Wer spannende Thriller und auch Escape-Spiele mag, kommt hier voll auf seine Kosten. Ich kann das Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der erste Band „Raum der Angst“ ist mir vom Namen her bekannt, gelesen habe ich ihn jedoch nicht. Doch das werde ich wohl noch nachholen. Dennoch muss ich sagen, dass man diesen zweiten Band auch unabhängig lesen kann und man auch so gut mitkommt.
Zur Geschichte: Janus spielt ein …
Mehr
Der erste Band „Raum der Angst“ ist mir vom Namen her bekannt, gelesen habe ich ihn jedoch nicht. Doch das werde ich wohl noch nachholen. Dennoch muss ich sagen, dass man diesen zweiten Band auch unabhängig lesen kann und man auch so gut mitkommt.
Zur Geschichte: Janus spielt ein neues Spiel. Köln versinkt im Chaos und Hannah ist mittendrin. Denn Janus ist noch nicht fertig mit ihr. Kommissar Kappler versucht alles um sie und ihre Mitspieler zu retten.
Dieses Buch hat mich sofort gepackt! Auch wenn ich es stellenweise als sehr düster, brutal und vor allem blutig empfunden habe. Doch das ist nichts Schlechtes und passt ganz gut zur Story.
Hannah spielt in diesem Teil wieder eine wichtige Rolle, wie wohl auch im Vorgänger (was ich ja nun leider noch nicht beurteilen kann). Und auch der Kommissar ist wieder mit dabei, denn als Hannah verschwindet, setzt er alle Hebel in Bewegung, um sie zu retten.
Und es gibt immer wieder Überraschungen und Wendungen, mit denen ich niemals gerechnet hätte. Genau das macht dieses Buch und die Geschichte aus. Sie ist spannend, man rätselt mit und möchte den Entführungsopfern einfach nur helfen, gleichzeitig überlegt man jedoch auch, wer denn auf der falschen Seite stehen könnte. Da hatte ich irgendwann einen Verdacht, der sich auch bestätigt hat, jedoch anders als erwartet. So viele Kleinigkeiten, die einfach überzeugend sind. Ich muss sagen, ich lese ja eher selten blutige Bücher, doch dieses hier hat mir richtig gefallen und ich muss noch Teil eins lesen. Außerdem hat es mir richtig Lust auf Escape Room – Bücher oder -Spiele gemacht.
Die Charaktere sind authentisch und ich konnte mich gut in Hannah und Kappler hineinversetzen, man wechselt hier auch zwischen beiden Charakteren, was einen perfekten Gesamtüberblickt verschafft.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung. Spannend, brutal, überraschend, besser als ich erwartet habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gut, aber mit Luft nach Oben
Nachdem das Cover so schön herausgestochen hat und ich fasziniert von der Leseprobe endlich weiter lesen wollte, war ich am Ende dennoch nicht restlos überzeugt...
Man sollte nicht mit dem schlechten anfangen, doch das erste was mich störte, ist der …
Mehr
Gut, aber mit Luft nach Oben
Nachdem das Cover so schön herausgestochen hat und ich fasziniert von der Leseprobe endlich weiter lesen wollte, war ich am Ende dennoch nicht restlos überzeugt...
Man sollte nicht mit dem schlechten anfangen, doch das erste was mich störte, ist der Umschlag, der nicht gestärkt wirkt und oft bei Selbstpublizierenden Autoren und deren Bindung festzustellen ist. Der Deckel steht gleich ab und das erwarte ich bei einem renommierten Verlag so nicht.
Der nächste Fehler stammt von mir, da ich nicht wusste, dass es bereits einen ersten Teil gab und im Buch natürlich oft darauf verwiesen wurde, und auch der Ausgang und Teile der Vorgeschichte hier wichtig sind um vielleicht die Hauptperson Hannah und Ihren "Beschützer" Hauptkommissar Kappler besser zu verstehen.
Doch zur Geschichte: Janus, ein hochintelligenter und völlig Querdenkender Psychopath, sorgt dafür dass Köln in seinem Verkehr völlig zum erliegen kommt. Hannah ist zu Besuch bei Ihrer Schwester in Köln und fängt an einen Verdacht zu bekommen, als auch die Handynetze plötzlich streiken, sie aber als einziges eine Nachricht bekommt und in die Katakomben gelockt wird, damit ein Spiel beginnen kann, das nur durch schnelles Kombinieren und Rätsellösen dafür sorgt, dass man am Leben bleiben kann...
Das Buch ist flüssig geschrieben und vor allem spannend mit einem hohen Tempo. Ein Vergleich zum ersten Teil fehlt mir vollkommen und auch wahrscheinlich viele Details. Es ist trotzdem für sich gut alleine lesbar. Die Hauptpersonen bleiben etwas farblos und dass sie mir wirklich nahe kommen, kann ich nicht behaupten aber die Geschichte treibt ja alles spannend voran.
Spannend wurde es, als das Escape Room Spiel beginnt, da durchaus länger hätte sein können und am Ende etwas an Spannung verliert. Es ist eine Leseempfehlung bei der es trotzdem interessanter wäre, die Vorgeschichte gelesen zu haben. 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stadt des Zorns ist der zweite Escape-Room-Thriller von Marc Meller. Mir hat das Gesamtpaket gut gefallen. Der Thriller ist von Beginn an fesselnd.
Hannah, die Hauptprotagonistin konnte Janus im ersten Teil entkommen.
An einem Tag besucht Hannah ihre Schwester Valerie in Köln. Während …
Mehr
Stadt des Zorns ist der zweite Escape-Room-Thriller von Marc Meller. Mir hat das Gesamtpaket gut gefallen. Der Thriller ist von Beginn an fesselnd.
Hannah, die Hauptprotagonistin konnte Janus im ersten Teil entkommen.
An einem Tag besucht Hannah ihre Schwester Valerie in Köln. Während des Stadtbummels legen Umweltaktivisten das Straßenbahnnetz lahm.
Hannah trifft auf Janus und verfolgt ihn. Dabei gerät sie wieder in ein Escape-Spiel, bei dem auch die Umweltaktivisten eine Rolle spielen. Wird sie es wieder aus den Fängen von Janus schaffen?
Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven geschildert. Der Schreibstil von Marc Meller ist fesselnd und teilweise auch etwas brutal.
Die Spannunskurve steigt innerhalb der Geschichte ohne zwischendurch abzubrechen.
Das Buchcover ist äußerst passend und gut gemacht.
Das Buch kann man sehr gut lesen, auch wenn man den ersten Teil nicht kennt.
Alles in allem eine runde Sache!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gerade habe ich das Buch fertig gelesen und was soll ich sagen?
Erstmal durchatmen! Für mich der erste Thriller von Marc Meller und ich kann zufrieden sagen: Gerne mehr! Es handelt sich hierbei bereits um den 2. Band mit den Figuren Hannah und Janus im Mittelpunkt. Das erste Buch kenne ich …
Mehr
Gerade habe ich das Buch fertig gelesen und was soll ich sagen?
Erstmal durchatmen! Für mich der erste Thriller von Marc Meller und ich kann zufrieden sagen: Gerne mehr! Es handelt sich hierbei bereits um den 2. Band mit den Figuren Hannah und Janus im Mittelpunkt. Das erste Buch kenne ich noch nicht und trotzdem hat mir der zweite Band auf Anhieb gut gefallen. Die Figuren sind absolut authentisch und wenn die Geschichte nicht so krass wäre würde ich glauben dass diese auf einer wahren Begebenheit beruht. Der Mensch ist ein Mysterium und Janus allem voran. Die Figur lässt die Angst im wahrsten Sinne des Wortes aufleben. Der Wendepunkt hat nicht nur den überlebenden Hauptfiguren gut getan sondern auch mir als Leser. Selbstredend bin ich froh, dass es Bosco gut geht. Sonst wäre die Rezession bestimmt schlechter ausgefallen. Von mir gibts eine ganz klar Empfehlung, wer den ersten Band nicht kennt muss sich vor dem 2. nicht scheuen. Ich werde ihn sicherlich noch nachlesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung und Inhalt
"Bevor ihr Verstand realisierte, was das zu bedeuten hatte, spürte sie einen harten Stoß im Rücken. Hannah stolperte durch die Tür geradewegs auf die Treppe zu. Den Revolver musste sie fallen lassen, um sich an dem Geländer …
Mehr
Meine Meinung und Inhalt
"Bevor ihr Verstand realisierte, was das zu bedeuten hatte, spürte sie einen harten Stoß im Rücken. Hannah stolperte durch die Tür geradewegs auf die Treppe zu. Den Revolver musste sie fallen lassen, um sich an dem Geländer festzuhalten." (ZITAT)
Mit "Raum der Angst" konnte mich der Autor vollkommen begeistern und überzeugen. Danach war mir klar, dass ich nun auch sein neustes Werk "Stadt des Zorns" lesen muss.
Das Buch kann meiner Meinung nach auch unabhängig gelesen werden, es bietet aber Vorteile, "Raum der Angst" davor gelesen zu haben.
Die Schauplätze sind gut beschrieben, ebenso die Protagonisten.
Im Vergleich schneidet Marc Meller's vorheriges Buch meiner Meinung nach etwas besser ab. Das Cover ist aber auch hier wieder grandios gewählt. Das Buch bekommt eine klare Leseempfehlung für alle, die auf spannungsgeladenen Nervenkitzel stehen!
Er nennt sich Janus und hat alles perfekt geplant: Blockierte Straßen und Schienen, eine Stadt im Chaos, Menschen in Todesangst. Aber was aussieht wie ein Anschlag, ist in Wirklichkeit ein Spiel. Und du hast nur eine Chance zu überleben: Du musst besser sein als er, seinen Fallstricken ausweichen und alle Rätsel lösen, um von einem Raum in den nächsten gelangen. Denn Janus hat ein Meisterwerk geschaffen: eine ganze Stadt als Todesfalle. Hannah weiß, was das bedeutet, sie hat als Einzige Janus' letztes Exit-Game überlebt. Hauptkommissar Kappler versucht, Hannah zu retten und den Killer zu stoppen. Doch das Spiel, das in den Katakomben der Stadt beginnt, übersteigt ihre schlimmsten Alpträume.
Marc Meller ist das Pseudonym eines erfolgreichen Drehbuch- und Romanautors. Er spielt gerne mit der Angst und den Erwartungen seiner Leser, frei nach dem Motto: "Man muss immer mit allem rechnen - auch mit dem Guten." Der Escape-Room-Thriller "Raum der Angst" war Marc Mellers Debüt. Die Fortsetzung "Stadt des Zorns" erscheint Ende September 2021. Marc Meller lebt und arbeitet in Köln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für