Carla Berling
Broschiertes Buch
Sonntags Tod / Ira Wittekind Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Lokalreporterin Ira Wittekind ist gerade erst in ihre westfälische Heimat zurückgekehrt, als eine schreckliche Nachricht sie erreicht: Ihre Schulfreundin Verena ist tot, ermordet von ihrem Mann Richard. Direkt nach dem Mord hat der angesehene Hotelier sich selbst das Leben genommen. Kurz darauf ist Ira Zeugin, als ein Toter in einer verwahrlosten Wohnung gefunden wird. Durch ein kleines Detail wird sie auf einen möglichen Zusammenhang zwischen den Todesfällen aufmerksam. Und ihr wird klar, dass hinter der idyllischen Fassade der Provinz ungeahnte Abgründe lauern ...
Carla Berling, unverbesserliche Ostwestfälin mit rheinländischem Temperament, lebt in Köln, ist verheiratet und hat zwei Söhne. Mit der Krimi-Reihe um Ira Wittekind landete sie auf Anhieb einen Erfolg als Selfpublisherin. Mit 'Der Alte muss weg' wechselte sie sehr erfolgreich in die humorvolle Unterhaltung. Unter dem Pseudonym Felicitas Fuchs schreibt sie darüber hinaus historische Familiengeschichten. Bevor sie Bücher schrieb, arbeitete Carla Berling jahrelang als Lokalreporterin und Pressefotografin. Sie tourt außerdem regelmäßig mit ihren Romanen durch große und kleine Städte.
Produktdetails
- Heyne Bücher Bd.41993
- Verlag: Heyne
- Überarbeitete Neuausgabe
- Seitenzahl: 269
- Erscheinungstermin: 13. November 2017
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 118mm x 27mm
- Gewicht: 265g
- ISBN-13: 9783453419933
- ISBN-10: 3453419936
- Artikelnr.: 48069966
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Da ich bereits die Nachfolger kenne, wusste ich bereits auf was ich mich einlassen würde. Interessant war jedoch, wie die Autorin den Einstieg der Protagonistin gewählt hatte und im Nachhinein die Entwicklung der Lokalreporterin Ira Wittekind zu betrachten.
Schon von den ersten …
Mehr
Da ich bereits die Nachfolger kenne, wusste ich bereits auf was ich mich einlassen würde. Interessant war jedoch, wie die Autorin den Einstieg der Protagonistin gewählt hatte und im Nachhinein die Entwicklung der Lokalreporterin Ira Wittekind zu betrachten.
Schon von den ersten Seiten an, war ich direkt in der Geschichte gefangen. Ein Prolog, bei dem jedes Krimitantenleserherz höher schlagen lässt, versprach viel Spannung. Mit dieser Erwartung habe ich mich an den Plot gewagt. Und .... ich wurde in keinem Fall enttäuscht.
Die Protagonisten wurde detailliert beschrieben, so dass ich mich sofort in ihre Gedankenwelt beamen und ihre Handlungen nachvollziehen konnte. Auch ich hätte den Fall sofort aufklären wollen. Und auch ich wäre über die kleinen Details gestolpert. Immer wieder wurden Hinweise aufgedeckt, die den Fortgang der Geschichte sehr positiv beeinflusst und meinen Lesefluß und meine Neugier aufrecht erhalten haben.
Das Umfeld wurde sehr bildhaft dargestellt, so dass ich mich sehr gut in die jeweiligen Szenen versetzen konnte und auch in Gedanken ermittelt habe. Ira kam mir im Laufe der Story fast schon wie eine enge Vertraute vor, mit der ich am Kaffeetisch über einen Krimi plaudern konnte.
Was mich jedoch etwas stutzig gemacht hatte war, als die Familie entschied, dass die Verstorbene neben ihrem Mörder bestattet wurde. Bringt man das wirklich übers Herz, kann man die Gefühle während der Trauer wirklich so ausschalten? Klar, zu dem Zeitpunkt war noch nichts richtig erwiesen, dennoch bleibt ja der Gedanke an die Tat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich war das Hörbuch wieder eine gelungene Mischung zwischen Krimi und Roman. Der Klappentext verriet (zum Glück) wieder nicht sehr viel über den Inhalt.
Erzählt werden nicht nur Begebenheiten der Gegenwart, sondern man blickt in der Erzählung zurück in die …
Mehr
Für mich war das Hörbuch wieder eine gelungene Mischung zwischen Krimi und Roman. Der Klappentext verriet (zum Glück) wieder nicht sehr viel über den Inhalt.
Erzählt werden nicht nur Begebenheiten der Gegenwart, sondern man blickt in der Erzählung zurück in die Vergangenheit, wo bereits vieles im Argen lag. Ich kann nur sagen, es ist ein gelungenes Debütwerk der Autorin. Für mich war es spannend, es gab keine nennenswerten langweiligen Passagen. Ich bin gespannt auf weitere Werke von Carla Berling.
Ich kann das Hörbuch sehr empfehlen an Hörer, die Krimis ohne viel Blut und menschliche Abgründe mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
+++Das Unglück der Vergangenheit+++
Ein Achtjähriger erschießt versehentlich seinen Großvater. Kurz darauf verschwindet der jüngste Sohn des Toten spurlos. Niemand weiß, warum er ohne ein Wort geht und sich nie wieder bei seiner Familie meldet. Vierzehn Jahre …
Mehr
+++Das Unglück der Vergangenheit+++
Ein Achtjähriger erschießt versehentlich seinen Großvater. Kurz darauf verschwindet der jüngste Sohn des Toten spurlos. Niemand weiß, warum er ohne ein Wort geht und sich nie wieder bei seiner Familie meldet. Vierzehn Jahre später: Die Welt im westfälischen Bad Oeynhausen scheint in Ordnung zu sein - bis der Hotelier Richard seine Frau Verena und sich selbst tötet. Ira Wittekind kehrt zur Beerdigung an den Ort ihrer Kindheit zurück. Als Reporterin ist sie dabei, als eine halb verweste Leiche in einer verwahrlosten Wohnung gefunden wird. Und dann entdeckt sie einen tragischen Zusammenhang zwischen dem Tod von Verena und Richard, dem Toten im Dreck und dem Unglück in der Vergangenheit.
Leserstimmen und Rezensionen
"Mir gefällt nicht nur die Autorensensibilität, sondern ganz besonders die Erzählweise, die genauen Recherchen auf ostwestfälischem Gebiet und vor allen Dingen die Figuren mit einem verdammt zeitnahen (Fussballerouting) Problem um Homosexualität. Tolles Milieu Madame, Chapeau!"
Ludger Stratmann
www.doktor-stratmann.de
"Eine ermittelnde Journalistin, die ich gerne im TV sehen würde!"
Heinrich Schmitz, Strafverteidiger, Euskirchen
"... fesselnd und atmosphärisch unheimlich dicht. Ein uneingeschränkt empfehlenswertes Lesevergnügen."
Janina Claas, Buchhändlerin, Köln
"Mörderisch spannend und vortrefflich recherchiert. Ich fühlte mich beim Lesen in den Dienst versetzt."
Steffen Salow, Polizeihauptkommissar, Schwerin
"Carla Berlings feines Psychogramm ist Krimi auf höchstem Niveau"
Béla Bolten, Krimiautor, Konstanz
„Wer auf miträtseln und die guten alten Miss Marple-Krimis alá „Wer ist der Mörder?“ steht, ist bei „Sonntags Tod“ genau richtig!„
In Flagranti Books
„Das Spannende an diesem Krimi sind die glaubhaft und interessant gestalteten Charaktere.“
Antiquariat „Die Bücherberg“
"Realitätsnahe, psychologisch ausdifferenzierte Figurenzeichnungen machen selbst Unglaubliches glaubhaft."
Autorinnenvereinigung Eifellux
„Dieser Krimi schafft es, auch ohne besondere Knalleffekte zu fesseln. Und zwar dauerhaft.“
Provinzgeschnatter/Paulines Schreibstube
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
