Kathrin Weßling
Gebundenes Buch
Sonnenhang
Roman Von der Suche nach dem Sinn des Lebens einer Enddreißigerin und vom großen Glück der Freundschaften zwischen den Generationen.
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Aufrichtig und kompromisslos schreibt Kathrin Weßling über das Nicht-mehr-jung-Sein, zerbrochene Lebensträume und darüber, dass man manchmal an den ungewöhnlichsten Orten Freundschaft findet.Während ihre Freundinnen Kinder bekommen und Instagram eine einzige Happy-Wife-Happy-Life-Show zu sein scheint, sitzt Katharina in ihrer Wohnung und betäubt sich mit Arbeit und Trash-TV. Mit Ende dreißig hat sie sich arrangiert mit diesem recht ereignislosen Leben, in dem noch alles möglich ist. Das zumindest glaubt sie, bis sie erfährt, dass sie keine Kinder mehr bekommen kann. Plötzlich fühle...
Aufrichtig und kompromisslos schreibt Kathrin Weßling über das Nicht-mehr-jung-Sein, zerbrochene Lebensträume und darüber, dass man manchmal an den ungewöhnlichsten Orten Freundschaft findet.
Während ihre Freundinnen Kinder bekommen und Instagram eine einzige Happy-Wife-Happy-Life-Show zu sein scheint, sitzt Katharina in ihrer Wohnung und betäubt sich mit Arbeit und Trash-TV. Mit Ende dreißig hat sie sich arrangiert mit diesem recht ereignislosen Leben, in dem noch alles möglich ist. Das zumindest glaubt sie, bis sie erfährt, dass sie keine Kinder mehr bekommen kann. Plötzlich fühlen sich die Nächte in Kneipen und die Tage am Schreibtisch nur noch sinnlos an. Dann nimmt sie eine ehrenamtliche Stelle in der Seniorenresidenz Sonnenhang an. Die Wochenenden bestehen nun aus Eierlikörschmuggel, Kniffeln und skurrilen, liebenswürdigen Begegnungen. Als die nächste große Entscheidung ansteht, muss Katharina sich fragen, was sie eigentlich will. Und ob sie nicht ganz unbemerkt schon längst gefunden hat, wonach sie so verzweifelt sucht.
Während ihre Freundinnen Kinder bekommen und Instagram eine einzige Happy-Wife-Happy-Life-Show zu sein scheint, sitzt Katharina in ihrer Wohnung und betäubt sich mit Arbeit und Trash-TV. Mit Ende dreißig hat sie sich arrangiert mit diesem recht ereignislosen Leben, in dem noch alles möglich ist. Das zumindest glaubt sie, bis sie erfährt, dass sie keine Kinder mehr bekommen kann. Plötzlich fühlen sich die Nächte in Kneipen und die Tage am Schreibtisch nur noch sinnlos an. Dann nimmt sie eine ehrenamtliche Stelle in der Seniorenresidenz Sonnenhang an. Die Wochenenden bestehen nun aus Eierlikörschmuggel, Kniffeln und skurrilen, liebenswürdigen Begegnungen. Als die nächste große Entscheidung ansteht, muss Katharina sich fragen, was sie eigentlich will. Und ob sie nicht ganz unbemerkt schon längst gefunden hat, wonach sie so verzweifelt sucht.
Kathrin Weßling ist Autorin und Social-Media-Expertin. Ihre Postings und Beiträge verfolgen über 70.000 Menschen. Ihr Buch Super, und dir?, wurde von Presse und Leser*innen als 'der Roman ihrer Generation' gefeiert. Sie schreibt außerdem regelmäßig für ZEIT ONLINE, Spiegel, ZEIT uvm. Kathrin Weßling lebt in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt, Hamburg
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 28. Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 133mm x 27mm
- Gewicht: 341g
- ISBN-13: 9783498003913
- ISBN-10: 3498003917
- Artikelnr.: 70250003
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Verlag GmbH
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Beeindruckend gut. Ganz klare Leseempfehlung. Gesa Wegeng WDR 1 LIVE Stories 20250131
Mit Ende dreißig scheint für Katharina noch alles möglich zu sein, bis sie erfährt, dass sie keine Kinder mehr bekommen kann. Aus der Traum, ihr Singleleben irgendwann gegen eine Familie eintauschen zu können. War es ihr zuvor noch Lebensinhalt genug, die Zeit …
Mehr
Mit Ende dreißig scheint für Katharina noch alles möglich zu sein, bis sie erfährt, dass sie keine Kinder mehr bekommen kann. Aus der Traum, ihr Singleleben irgendwann gegen eine Familie eintauschen zu können. War es ihr zuvor noch Lebensinhalt genug, die Zeit hauptsächlich mit Arbeit und Trash-TV zu verbringen, erscheint ihr nun alles sinnlos und das Leben vergeudet.
Katharina entscheidet sich für eine ehrenamtliche Stelle in der Seniorenresidenz Sonnenhang und findet dort Freundschaften, die sie nie erwartet hätte.
Das Buch „Sonnenhang“ erzählt ein Kapitel aus dem Leben einer Enddreißigerin, die an dem Punkt steht, dass ihr Lebensweg einen anderen Abzweig genommen hat als der von vielen ihrer Freunde und Bekannten.
Wenige Freundschaften halten ein ganzes Leben. Sie zerbrechen aufgrund von Umzug und Wegzug oder weil sich die Lebensinhalte voneinander entfernt oder zuvor geteilte Interessen geändert haben.
Ich habe das Buch sehr gern gelesen, mitgefühlt und mitgelitten, weil ich mich oft wiedererkannt habe.
Kathrin Weßling bespielt mit ihrem Buch „Sonnenhang“ die ganze Bandbreite an Gefühlen.
Das Buch ist humorvoll, aber auch melancholisch und schafft es beim Lesen sogar gelegentlich eine Traurigkeit hervorzurufen. Trauer darüber, selbst etwas verpasst oder versäumt zu haben, solange man es noch hätte tun können.
Die Sprache Weßlings trifft genau den richtigen Ton zwischen literarisch und alltäglich, was den Roman zu einem großen Genuss und gleichzeitig sehr nahbar macht.
Die Figuren sind echt und real, vielleicht auch deshalb, weil Kathrin und Katharina so viel gemein haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zu wenig Sonnenhang, zu viel Selbstmitleid
Katharina tritt mehr oder weniger auf der Stelle und ist nicht so glücklich, wie sie gerne wäre. Solo, kinderlos, langweiliger Job, Instagram ein Schauspiel, trifft sie es härter, als erwartet, als sie mit Ende dreißig erfährt, …
Mehr
Zu wenig Sonnenhang, zu viel Selbstmitleid
Katharina tritt mehr oder weniger auf der Stelle und ist nicht so glücklich, wie sie gerne wäre. Solo, kinderlos, langweiliger Job, Instagram ein Schauspiel, trifft sie es härter, als erwartet, als sie mit Ende dreißig erfährt, dass sie keine Kinder mehr bekommen kann. Alles fühlt sich sinnlos an und nur halbherzig nimmt sie das Angebot an, ehrenamtlich in der Seniorenresidenz Sonnenhang einmal die Woche mit den Bewohnern Spiele zu spielen.
Ich hatte mir hier ein tiefsinniges Werk erwartet, mit Personen, die mich mitreißen, die ich mag, die ich supporten möchte. Bekommen habe ich ein Wirrwarr, das kein bisschen unter die Haut ging und von den Senioren in der Residenz Sonnenhang hab ich eine winzige Prise erhalten. Da dies der Titel ist, wäre doch logisch, dass sich der Hauptteil der Story da abspielt. So ist es aber nicht.
Die Handlung hat für mich keinen roten Faden und die Figuren sind für mich so austauschbar, dass ich manchmal nicht mehr wusste, wer nun wer ist. Am Ende bin ich nicht bewegter als am Anfang und zudem frage ich mich, was mir Autorin und Werk wohl sagen wollten? Katharina hat mich wirklich nur genervt mit ihrer Lethargie und die Alten kamen für mich viel zu kurz. Dass eine Freundin mit zwei Kindern weniger Zeit für Katharina hat, sollte man verstehen können und nicht verurteilen. Die anderen sind nicht verantwortlich für Katharinas Situation. Gerade die Sache mit Schnittlauch ist für mich der Punkt, an dem sie endlich etwas hätte ändern müssen, zumal sie selbst merkte, wie sinnlos das war.
Manchmal haben nervige Protagonisten ja einen Sinn und tragen das Buch. Leider ist das hier nicht der Fall und ich weiß jetzt schon nur noch wenige Dinge der Story. Das ist schade und das raubt Lesezeit und Leselust. Mein Fall war das nicht. Zwei Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
3,5 aufgerundet
Ungewollte Kinderlosigkeit, ein Thema, das für viele Frauen sehr schmerzhaft sein kann, speziell dann, wenn die biologische Uhr langsam an zu ticken beginnt und im Freundeskreis eine Freundin nach der anderen Mutter wird. So geht es Katharina in Kathrin Weßligs Roman …
Mehr
3,5 aufgerundet
Ungewollte Kinderlosigkeit, ein Thema, das für viele Frauen sehr schmerzhaft sein kann, speziell dann, wenn die biologische Uhr langsam an zu ticken beginnt und im Freundeskreis eine Freundin nach der anderen Mutter wird. So geht es Katharina in Kathrin Weßligs Roman „Sonnenhang“.
Der Single-Frau ist zwar der passende Mann noch nicht begegnet, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Doch dann die heftigen Schmerzen im Bauchraum, die Diagnose und die Hysterektomie. Und dann die Gewissheit, nie mehr ein Kind gebären zu können. Eine Situation, die ihre Zukunftsplanung komplett auf den Kopf stellt, sie in eine Krise stürzt. Torschlusspanik in allen Bereichen. Anfangs wechseln sich Trauer, Scham und Galgenhumor ab, aber jeder persönliche Tiefpunkt birgt in sich auf die Möglichkeit, den Status Quo zu verändern und damit dem Leben Sinn zu verleihen.
Wie es der Zufall so will, bekommt sie vom Wirt ihrer Stammkneipe einen Tipp. Ein Altenheim für Gutbetuchte sucht eine ehrenamtliche Hilfskraft, die das Freizeitprogramm der Bewohner an den Wochenenden managt. So kommt sie in die Seniorenresidenz „Sonnenhang“. Die anfängliche Befangen- und Distanziertheit legt sich dank Würfelspiel, Prosecco und Eierlikör ziemlich schnell. Es sind die „verbotenen“ Aktionen, die zusammenschweißen. Gespräche, in denen die Senioren ihre Lebenserfahrung, aber auch ihren Humor in die Waagschale werfen. Die gegenseitige Akzeptanz, die ohne Wertung auskommt. All das sorgt dafür, dass Katharina ihrer Stärke und ihren Lebensmut wieder findet und diese Phase der Perspektivlosigkeit hinter sich lassen, sich neu sortieren und die richtige Entscheidung treffen kann.
Anders als in ihren bisherigen Romanen schreibt Weßling diesmal aus einer auktorialen Perspektive, wechselt anfangs zwischen Trauer und Verzweiflung der Protagonistin, aufgelockert von Passagen, in denen der Galgenhumor Katharinas durchscheint, kappt damit die Spitzen, die die Schwere des Themas mit sich bringt. Fast komplett ändert sich dann der Tonfall an den Samstagen, die die Protagonistin in der Residenz verbringt. Zwar schrammen diese von Wärme und Verständnis getragenen Beschreibungen manchmal nur haarscharf am Klischee vorbei, wirken aber durch die vielen kleinen Schritte hin zu Freundschaft und Vertrautheit (trotz der einen oder anderen verzichtbaren Albernheit) überwiegend stimmig, aber dennoch vorhersehbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wohin mit dem eigenen Leben?
Eine Diagnose, die einem den Boden unter den Füßen wegreißt. Wie geht das eigene Leben weiter? Wie sehen die Entscheidungen nun aus?
Katharina ist Ende dreißig. Single, kinderlos und verloren in ihrem eigenen Leben. Und laut ihrem Arzt wird sie …
Mehr
Wohin mit dem eigenen Leben?
Eine Diagnose, die einem den Boden unter den Füßen wegreißt. Wie geht das eigene Leben weiter? Wie sehen die Entscheidungen nun aus?
Katharina ist Ende dreißig. Single, kinderlos und verloren in ihrem eigenen Leben. Und laut ihrem Arzt wird sie auch kinderlos bleiben. Denn sie muss operiert werden und kann dann keine mehr bekommen.
Durch ein Gespräch erfährt sie dann, dass in der Seniorenresidenz "Sonnenhang" eine neue ehrenamtliche Person gesucht wird, die den Leuten an Samstagen etwas Abwechslung bietet. Die Begegnungen mit den Bewohnern, ihre skurrilen und liebenswürdigen Charaktere, haben nicht nur Katharina, sondern auch mich als Leserin zum Lachen und Weinen gebracht. Die gemeinsamen Momente, sei es beim Kniffeln oder bei Gesprächen in der Werkstatt, zeugen von der Kraft unerwarteter Freundschaften und der Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen über Generationen hinweg.
Das Buch hat mich wirklich auf eine Art und Weise berührt, die ich nie gedacht hätte. Es hat mich zum Nachdenken angeregt. Wie kann das Leben manchmal Wendungen nehmen, die wir nie gedacht hätten? Wenn wir vor vielen Jahren andere Entscheidungen getroffen hätten?
Auch wenn ich Katharina manchmal etwas zu selbstbezogen fand und nicht jede Entscheidung genauso getroffen hätte, habe ich sie in mein Herz geschlossen. gern wäre ich ihre Freundin und für sie da gewesen. Und das macht eine gute Charakterbeschreibung aus, finde ich. Dass man als Leser das Gefühl bekommt, ein Leben, das sich wirklich so abspielen könnte, zu verfolgen.
Neben dem Verlust von Zukunftsgedanken, Menschen und dem ein oder anderen Traum, blickt das Buch dennoch größtenteils positiv auf das Leben. Sei es bei der Zusammenarbeit mit den alten Menschen, bei der Katharina aufgeht und sich auf die Samstage freut.
Für mich war es eine kleine Reise zusammen mit Katharina. Eine Reise, an die ich sicher noch eine Weile denken werde.
ISBN: 978-3498003913
Umfang: 224 Seiten
Autor: Kathrin Weßling
Verlag: Rowolth
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wegkreuzung
Katharina ist Ende Dreißig und lebt ihr Leben, steckt in ihrem Hamsterrad. Ihre Freundinnen bekommen Kinder, aber Katharinas Leben besteht aus Arbeit und einem Leben nach der Arbeit, einem Ablenken von der Arbeit. Sie meint alles ist noch möglich, bis sie die Information …
Mehr
Wegkreuzung
Katharina ist Ende Dreißig und lebt ihr Leben, steckt in ihrem Hamsterrad. Ihre Freundinnen bekommen Kinder, aber Katharinas Leben besteht aus Arbeit und einem Leben nach der Arbeit, einem Ablenken von der Arbeit. Sie meint alles ist noch möglich, bis sie die Information bekommt, dass sie keine Kinder mehr bekommen kann. Ihre Welt bricht irgendwie zusammen, sie vermisst den Sinn in ihrem Leben. Ja, wie ist das, wenn man die eigene Lebensplanung nicht mehr hinbekommt? Wenn die Zeit irgendwie vergangen ist und man vor gewissen Scherben steht, Scherben, die frau nicht mehr gekittet bekommt? Darüber schreibt Kathrin Weßling in ihrem Buch „Sonnenhang“. Und sie schreibt darüber so, dass mein Herz in Flammen aufgeht für Katharina. Denn Katharina und ihre Lebensträume berühren mich sehr, finde ich doch in Katharinas Leben so einiges wieder, was ich selbst kenne. Lebensträume verrinnen manchmal und was macht man dann?
Katharinas Veränderung beginnt mit einem ehrenamtlichen Job in der Seniorenresidenz „Sonnenhang“. Für sie völlig passend gewählt. Eröffnet sich ihr hier doch eine völlig andere Welt, die man als junger Mensch vielleicht manchmal ausklammert, über die man vielleicht hinwegsieht. Doch das Thema der eigenen Endlichkeit sollte jedem von uns klar sein. Denn irgendwann ist es nun mal vorbei mit unserem Dasein hier auf der Erde. Katharina findet nach und nach Zugang zu den Bewohnern der Seniorenresidenz und die Sichten dieser Bewohner verändern sie, lassen sie das eigene Dasein besser greifen, lassen sie nachdenken über ihr Tun und Nicht-Tun. Katharina verändert sich und wächst damit, verliert gewisse Mauern, lernt neue Blickwinkel.
„Sonnenhang“ ist ein wunderbares Buch, das zum Sinnieren einlädt. Ein herrliches Buch zum Überdenken der eigenen Lebensentscheidungen, ein wunderschönes Buch zum Träumen und auch ein wunderschönes Buch zum Fliegen. Denn Katharina und ihre Sichten, ihre Blicke berühren mich intensiv. Die Zeichnung dieser Katharina ist absolut gelungen, sie ist authentisch und nachvollziehbar für mich, ihre Findung, die Neuordnung der Dinge, die Wichtigkeiten in Katharinas Leben haben, ist in meinen Augen grandios gelungen. Und so ist dieses Buch einerseits eine wunderbare Unterhaltung und andererseits ermöglicht es ein Nachdenken über das Hier und das Jetzt, aber es ermöglicht auch Blicke auf das Vielleicht.
Ich möchte dieses Buch hier sehr empfehlen! Mir hat dieser Blick auf Katharina sehr gefallen, einerseits weil ich einiges im Tun und Denken der der Figur Katharina wiedererkannt habe und andererseits, weil Katharinas Veränderung auch der Leserschaft vielleicht ein bisschen Wegweiser sein kann.
Ein wunderschönes, lehrreiches und interessantes Buch!
Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Meine Meinung
Warmherzige Geschichte mit Humor und ein ungewöhnlicher Weg zur Selbstfindung
Ich habe dieses wunderschöne Buch an einem Nachmittag abwechselnd gelesen und gehört. Gleich am Anfang war mir Katharina unsympathisch, da es für mich den Anschein hatte, für …
Mehr
Meine Meinung
Warmherzige Geschichte mit Humor und ein ungewöhnlicher Weg zur Selbstfindung
Ich habe dieses wunderschöne Buch an einem Nachmittag abwechselnd gelesen und gehört. Gleich am Anfang war mir Katharina unsympathisch, da es für mich den Anschein hatte, für sie zählt nur ihr Job und das Geld auf ihrem Konto. Doch schon nach wenigen Seiten durfte ich die wahre Katharina, die versucht ihre inneren Dämonen mit Alkohol, Zigaretten und Arbeit zu bekämpfen, kennenlernen.
Katharina ist beruflich erfolgreich; hat aber in der Liebe einfach kein Glück. Ihr letzter Freund (Schnittlauch) hat sie vor einem Jahr verlassen. Sie hat keinen Grund um ihn zu weinen, da er nie richtig zu ihr gestanden hat, um die Ex-Freundin nicht zu verletzen.
Sie lebt in einer Einzimmerwohnung in Berlin, in der sie auch arbeitet und viel Geld als Beraterin verdient. Eigentlich sollte das nur eine Übergangslösung sein, aber nun lebt sie mit ihrer Katze schon einige Jahre hier. Irgendwie ist sie von den schrulligen Angewohnheiten ihrer Nachbarn gerührt, die Dinge zum Verschenken auf dem Briefkasten deponieren.
Sie hasst Instagram, da sie da nur glückliche Menschen sieht. Dennoch schaut sie sich immer sämtliche Accounts an; besonders die, auf denen glückliche Mütter mit ihren Babys zu sehen sind. Katharina hofft immer noch den richtigen Partner zu finden, mit dem sie eine Familie gründen kann. Eine Diagnose beim Arzt zerstört ihre Hoffnung.
Sie zweifelt an sich und hat immer das Gefühl nicht zu genügen. Welcher Mann mag schon eine Frau, die keine Kinder bekommen kann?
Durch einen Zufall wird sie auf die idyllisch gelegene Seniorenresidenz Sonnenhang aufmerksam und bewirbt sich spontan als ehrenamtliche Helferin an den Wochenenden. Sie bekommt die Stelle und lernt eine vollkommen andere Welt kennen. Nichts erinnert im Sonnenhang an das laute, schmutzige Berlin.
Ab da wollte ich meinen E-Book-Reader nicht mehr aus der Hand legen. Da das reale Leben halt auch dazwischen kommt, habe ich über die Hälfte als Hörbuch weiter genossen. Die liebenswerten Heimbewohner haben mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Auch Katharina konnte sich dem Charme der alten Leutchen nicht entziehen. Besonders die Streitigkeiten bei den Spielen haben einen großen Unterhaltungswert, und mich schmunzeln lassen, da sie an kleine Kinder erinnern, die erst noch lernen müssen in Würde zu verlieren.
Dann ist da noch der charismatische Pfleger, der Katharinas Herz höher schlagen lässt ...
Besonders gut haben mir die Gespräche gefallen, die Katharina mit einigen Bewohnern geführt hat. Ihr wurde dadurch zum ersten Mal richtig bewusst, wie wenig sie über die Sorgen und Nöte von Menschen in Altenheimen wusste. Sie haben Geheimnisse, die sie gerne mit Katharina teilen. Prösterchen!
Es gibt lustige Szenen mit Alpakas, die für ein Fest am Sonnenhang engagiert wurden. Das fand ich total süß. Es gab aber auch einen Anlass zum Weinen.
Katharina ist sie nicht bewusst, wie sich langsam aber sicher ihre Einstellung zum Leben verändert. Die alten Menschen haben sie in ihr Herz geschlossen und ihr sehr viel Zuneigung zurückgegeben.
Der bildliche Schreibstil und die tolle Erzählstimme von Heike Wahrmuth, haben mich von Anfang an gefesselt. Die Figuren sind sehr gut gezeichnet und wirken authentisch.
Fazit
Für die Geschichte einer Frau, die sich neu definieren möchte, und dafür einen für sie ungewöhnlichen Weg einschlägt, spreche ich gerne eine klare Empfehlung aus. Hat sich in ihrem Leben etwas verändert? Ja, aber anders als ich vermutet habe.
Danke, Kathrin Weßling - Danke, Heike Warmuth
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Für sich selbst den Sinn des Lebens finden.
Das Hörbuch "Sonnenhang" aus der Feder von Kathrin Weßling wird gesprochen von Heike Warmuth. Die Stimme empfinde ich als sehr angenehm und passend zur Geschichte. Das Sprechtempo und die Betonung waren perfekt.
Es geht um die …
Mehr
Für sich selbst den Sinn des Lebens finden.
Das Hörbuch "Sonnenhang" aus der Feder von Kathrin Weßling wird gesprochen von Heike Warmuth. Die Stimme empfinde ich als sehr angenehm und passend zur Geschichte. Das Sprechtempo und die Betonung waren perfekt.
Es geht um die kinderlose Katharina, die Ende dreißig ist und den richtigen Mann noch nicht gefunden hat. Sie arbeitet viel und lebt ungesund und hat die Hoffnung auf eine Familiengründung noch nicht aufgegeben. Bis eine Diagnose ihr Leben umkrempelt und ihre Träume platzen lässt. ...
Der Schreibstil der Autorin Kathrin Weßling ist sarkastisch, humorvoll und trifft den Nagel auf den Kopf. Die Geschichte hat mich mitgerissen. Katharina ist eine starke Frau, deren Träume zerplatzt sind wie Seifenblasen. Nun setzt sie sich mit ihrem Leben ehrlich auseinander und findet andere Wege um glücklich zu sein. Das Buch handelt von Freundschaft, Mut und Hoffnung und setzt sich auseinander mit dem Altern, eine Frau zu sein und neue Wege zu finden aus der Depression heraus zu kommen. Das Glück liegt nicht für alle Menschen im Mutter werden und Familie gründen. Für manche Menschen liegt es in zwischenmenschlichen Begegnungen, in erfüllenden Hobbies. Katharina hat ihr Glück an einem wundervollem Ort für ältere Menschen gefunden, dem Sonnenhang.
Das Hörbuch hat mir gut gefallen. Es war humorvoll, ehrlich und hat mein Herz berührt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Worauf warten?
„Das mit dem Glück ist wie mit dem Unglück, es schleicht sich hinterrücks an und ist einfach plötzlich da.“ [kindle, Pos. 2283]
Mit Ende dreißig bekommt Katharina eine erschütternde Diagnose, sie muss sich einer Operation unterziehen …
Mehr
Worauf warten?
„Das mit dem Glück ist wie mit dem Unglück, es schleicht sich hinterrücks an und ist einfach plötzlich da.“ [kindle, Pos. 2283]
Mit Ende dreißig bekommt Katharina eine erschütternde Diagnose, sie muss sich einer Operation unterziehen und kann künftig keine Kinder bekommen. Bislang hat sie sich damit getröstet, dass der Richtige noch nicht aufgetaucht ist, nun nützt das auch nichts mehr. Eine Traurigkeit legt sich über sie und lässt sie schwer los, da hat jemand die Idee, dass sie doch der Späßekenulla vom Seniorenheim Sonnenhang nachfolgen und dort jeden Samstag einen Spielenachmittag mit den Bewohnern abhalten könnte.
Nachdenkliche Worte prägen diesen Roman, ruhig, manchmal fast schwermütig begegnet uns die Hauptfigur Katharina, weiß sie doch momentan gar nicht, wie sie ihr Leid aushalten soll, während ihre Freundinnen mit ihren Babys spazieren gehen. Arbeit und Kneipennächte haben ausgedient, aber wo soll sie Sinn in ihrem Leben finden? Da kommt die ehrenamtliche Stelle im Sonnenhang gerade recht, vielleicht findet sie dort, wonach sie sucht? Und tatsächlich kommt Katharina auf andere Gedanken, sieht neue Wege, auch wenn es hier ebenso wenig ein Wunschkonzert gibt wie im Leben außerhalb der Seniorenresidenz. Gespräche und Späße mit den „Alten“ fachen langsam wieder eine Lebendigkeit in Katharina an, die sie schon verloren geglaubt hat, ein mutiger Blick in die Zukunft mit Vertrauen in sich selbst ist wieder möglich.
Überaus einfühlsam erzählt Kathrin Weßling eine Geschichte, die vom Leben geschrieben wird, schildert flüssig und schnörkellos eine Achterbahn von Enttäuschung und Aufraffen, zeigt anhand einer sehr authentischen Protagonistin, dass nicht jeder Rückschlag gleich das Ende ist. „Im Leben wartet man nicht auf den Tod, man wartet darauf, erwachsen zu werden, … dann wartet man auf die Liebe, … den Urlaub, …den Lohn, … dass die Kinder ausziehen und dann, dass die Kinder zurückkommen.“ [kindle, Pos. 1588] Ja, so ist es wohl.
Ein Buch, das keine rosarote Brille vor sich her trägt, ein Buch, das nichts verklärt, aber ein Buch, das das wahre Leben abbildet und Hoffnung sät.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für