Anabelle Stehl
Broschiertes Buch
Songs of Emerald Hills / Irland-Reihe Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Neuanfang auf der grünen Insel ...Eine Weile Abstand von allem - insbesondere den schmerzhaften Erinnerungen an ihre beste Freundin -, das erhofft Caroline sich von ihrem Aufenthalt in Irland. Idealerweise findet sie auf der grünen Insel endlich heraus, was sie eigentlich will vom Leben. Wen sie will, merkt sie früher, als ihr lieb ist: Conor, der Nachbar ihrer etwas schrulligen Gastgeberin, verdreht ihr nämlich vom ersten Tag an den Kopf. Als sie zusammen ein Gälisch- Festival auf die Beine stellen, um Conors Sprachschule zu retten, kann auch dieser nicht länger leugnen, dass er sic...
Ein Neuanfang auf der grünen Insel ...Eine Weile Abstand von allem - insbesondere den schmerzhaften Erinnerungen an ihre beste Freundin -, das erhofft Caroline sich von ihrem Aufenthalt in Irland. Idealerweise findet sie auf der grünen Insel endlich heraus, was sie eigentlich will vom Leben. Wen sie will, merkt sie früher, als ihr lieb ist: Conor, der Nachbar ihrer etwas schrulligen Gastgeberin, verdreht ihr nämlich vom ersten Tag an den Kopf. Als sie zusammen ein Gälisch- Festival auf die Beine stellen, um Conors Sprachschule zu retten, kann auch dieser nicht länger leugnen, dass er sich zu Caro hingezogen fühlt. Doch sie wird bald nach Deutschland zurückkehren, und so wehrt er sich mit aller Macht gegen die aufkommenden Gefühle, denn Verluste hatte er in seinem Leben bereits genug ...Romantisch, warm und voller Herz - ein Buch, das sich wie Heimkommen anfühltAuftakt der neuen Reihe von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Anabelle Stehl
Anabelle Stehl wurde 1993 in Bad Kreuznach geboren. Für ihr Germanistikstudium zog sie nach Leipzig und anschließend für den Master in Linguistik nach Irland. Mittlerweile lebt und arbeitet Anabelle in Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: LYX
- Artikelnr. des Verlages: 2070
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 430
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 136mm x 42mm
- Gewicht: 519g
- ISBN-13: 9783736320703
- ISBN-10: 3736320701
- Artikelnr.: 67784409
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
Gegenseitiger Halt
Nach dem schrecklichen Verlust ihrer besten Freundin ist Caroline völlig orientierungslos, hat den Halt und die Ziele im Leben verloren. Nichts bringt sie zu Ende, auf Drängen ihrer Eltern soll sie nun in München Jura studieren. Als sie eine Stellenanzeige …
Mehr
Gegenseitiger Halt
Nach dem schrecklichen Verlust ihrer besten Freundin ist Caroline völlig orientierungslos, hat den Halt und die Ziele im Leben verloren. Nichts bringt sie zu Ende, auf Drängen ihrer Eltern soll sie nun in München Jura studieren. Als sie eine Stellenanzeige entdeckt, sich vorübergehend um eine ältere Dame in Irland als Haushaltshilfe zu betätigen, sagt sie spontan zu, reist Hals über Kopf ab und erhofft sich einen Neustart. Der misslingt gründlich, denn Caro ist in einem Teil Irlands gelandet, in dem ausschließlich gälisch gesprochen wird, und die ältere Dame, Mrs. Connolly, ist alles andere als erfreut über die ungewollte Hilfskraft aus Deutschland. Die Rettung ist ihr Nachbar Conor, der jedoch seinerseits zu kämpfen hat, nämlich um den Erhalt seiner gälischen Sprachschule.
Der Schreibstil der Autorin lässt ganz wunderbar in die schmerzhafte und sehr gefühlvolle Geschichte eintauchen. Die Heldin und ihr Konflikt erscheinen überzeugend und nachfühlbar. Sogar in das Verständigungsproblem konnte ich mich gut einfühlen, denn auch wir waren in Irland in Gegenden, in denen ausschließlich gälisch gesprochen wird und sogar die Straßenschilder nur auf Gälisch beschriftet sind, was eine echte Herausforderung darstellte.
Sehr schön geschildert fand ich auch die sich entwickelnde Beziehung zwischen Caro und Conor, vor allem die gegenseitige Unterstützung der beiden. Ich konnte mich wunderbar in ihre Gefühle hineinversetzen. Für augenzwinkernden Humor sorgt schließlich Mrs. Connolly, die eine erstaunliche Wandel von der abweisenden, eigensinnigen und verbitterten Schreckschraube zu einer wahren und warmherzigen Freundin durchläuft.
Mir gefiel dieser Irland-Roman mit dem Fokus auf den Besonderheiten der gälischen Sprache und der irischen Kultur ausgesprochen gut und ich empfehle ihn gerne weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wow, was war das bitte für ein wundervolles Buch.
Caro reist für ein paar Wochen nach dem Tod ihrer besten Freundin nach Irland. Dort lernt sie Conor kennen. Beide haben ein Päckchen mit Problemen zu bekämpfen, die sich durch das gesamte Buch zieht.
Die Beziehung der beiden …
Mehr
Wow, was war das bitte für ein wundervolles Buch.
Caro reist für ein paar Wochen nach dem Tod ihrer besten Freundin nach Irland. Dort lernt sie Conor kennen. Beide haben ein Päckchen mit Problemen zu bekämpfen, die sich durch das gesamte Buch zieht.
Die Beziehung der beiden hat sich langsam entwickelt, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Gemeinsam wollen sie die Sprachschule retten. Die Aktion der beiden habe ich so sehr geliebt. Conor und Caro sind ein perfektes Traumpaar schlecht hin. Liebe beide Figuren so sehr. Am besten hat mir die Stelle mit der Schafsherde gefallen.
Die Atmosphäre von Irland wird von Anabelle Stehl in Songs of Emerald Hills so toll beschrieben. Jetzt hat man noch mehr Lust auf das Land, die Menschen , Schafe , das Meer und die ganzen Weiden. Das Cover passt wie die Faust aufs Auge zu diesem Buch.
Für mich, ist das Buch ein Meisterwerk. Es fühlt sich an wie Heimkommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Songs of Emerald Hills“ ist ein Jahreshighlight und ngl, es ist offiziell mein Lieblingsbuch der Autorin.
Es hat so viele wunde Punkte zu Beginn. So viel Schmerz, den die beide Protagonisten mit sich rumschleppen, auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Dieser Schmerz ist zu jeder …
Mehr
„Songs of Emerald Hills“ ist ein Jahreshighlight und ngl, es ist offiziell mein Lieblingsbuch der Autorin.
Es hat so viele wunde Punkte zu Beginn. So viel Schmerz, den die beide Protagonisten mit sich rumschleppen, auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Dieser Schmerz ist zu jeder Zeit greifbar und für mich als Leserin so nachvollziehbar, dass es wirklich Momente gab, in denen mir die Tränen in den Augen standen. Aber das Buch ist auf der anderen Seite so unfassbar heilend, denn sowohl Caroline als auch Conor wachsen an ihrem Schmerz und lernen ihn anzunehmen und auf eine gesunde Art und Weise mit ihm zu leben.
Generell ist Irland ein sehr heilsames Setting und der perfekte Ort für die Geschichte.
Caro ist eine super sympathische Protagonistin, die tief traumatisierte von dem Verlust ihrer besten Freundin ist. Um sich selbst vor dem Schmerz zu schützen, hat sie all ihre Gefühle so gut es geht hinter einer dicken Mauer versteckt und lebt seit dem wie auf Autopilot. Sie ist ein eher sprunghafter Mensch, der ständig auf der Suche nach der einen Sache ist, die ihn erfüllt. Das bedeutet konkret, dass sie sich für noch keinen Lebensweg entschieden hat und ihr Lebenslauf voll von abgebrochenen Ausbildungen und Studiengängen ist. Diese Tatsache ist für ihre Eltern der absolute Horror, weshalb sie ihre Tochter zu einem Jura-Studium bewegt haben. Caro nimmt dieses allerdings nur ihren Eltern zuliebe auf, die selbst Juristen sind und um endlich etwas zu haben und durchzuziehen. Dass Jura so gar nicht ihr Ding ist, ignoriert sie, denn sie möchte den Frieden wahren und vor allem ihre Eltern glücklich machen. Gleichzeitig hadert sie mit der Tatsache, dass sie sich ohne Nadine taub und einsam fühlt und nichts, wirklich nichts dagegen hilft. Erst die Annonce, in der für eine ältere Dame in Irland nach einer Operation Hilfe gesucht wird, weckt ganz leicht die Lebensgeister in ihr. Kurzer Hand reist sie nach Irland. In Gedanken immer mit dabei: Nadine, der sie auch nach über einem Jahr noch Whats App Nachrichten schreibt, um sie auf dem Laufenden zu halten.
In Irland wird sie zwar von Brendan herzlich in Empfang Genomen, doch dessen Mutter ist alles andere als begeistert davon, dass ihr eine Hilfe angedreht wird. Sie begegnet Caroline unfassbar ablehnend und unfreundlich. Dies hat aber zum allerersten Mal nicht den Effekt, dass die junge Frau das Handtuch sofort wieder wirft. Ganz im Gegenteil, denn sie möchte Mrs. Connolly erst recht beweisen, dass sie eine Hilfe ist.
Das hat garantiert auch mit Conor zu tun, den jungen Iren, an dessen Zaun gelehnt sie den ersten Abend in Baile na Mara.
Conor, der für Irland, die irische Kultur und vor allem für die Sprachschule seines Großvaters brennt.
Conor, der sie sofort in seinen Bann zieht und der sie endlich wieder fühlen lässt.
Doch wie Caro, hat auch er sein Päckchen zu tragen. Er ist unfassbar stur, was ihm zwar in Vielem zu Gute kommt, zum Beispiel bei seiner Hartnäckigkeit bezüglich der Schule, ihm aber auch Wege verbaut. Er ist kein Mensch, der leicht vergibt, aber er ist jemand der, wenn er liebt und vertraut, alles für sein Umfeld gibt. Er weckt in Caro so viel mehr als nur Zuneigung und auch sie sorgt dafür, dass Conor endlich wieder aus seinem Schneckenhäuschen kommt.
Man merkt so richtig, wie die beiden sich heilen und zurück ins Leben holen. Beide auf ihre ganz eigene Weise.
Besonders schön an dem Buch waren für mich auch die Nebencharaktere, die mit so viel Liebe ausgearbeitet wurden und die ich allesamt spätestens beim ersten Pub-Abend ins Herz geschlossen habe. Auch der Zusammenhalt untereinander hat mir so cozy vibes. Ich hab mich wirklich unfassbar in Irland und diese Geschichte verliebt. Die ganze Atmosphäre war gemütlich, heilsam und einfach alles, was das (Herbst)Herz braucht.
Es gab so viele Momente, in denen ich Tränen in den Augen hatte, den Schmerz, aber auch das Glück mitgefühlt habe und am liebsten hätte ich das Buch ewig nicht zu Ende gelesen, um in Irland bleiben zu können.
Was mir aber, neben den tollen Charakteren, dem Setting und der Atmosphäre, am besten gefallen hat ist die Tatsache, dass man richtig merken kann, wie sehr die Autorin Irland liebt und wie authentisch sie das Buch dadurch gestalten konnte. Viele Alltagsfloskeln im Dorf stehen auf gälisch da und als Leser*innen die dies nicht beherrschen gibt es vorne extra einen Ausspracheguide, der mich so manches mal echt gerettet hat.
Danke, Anabelle, dass ich durch dich so viel neues lernen durfte, was ich noch nicht wusste.
So kann ich nur allen diese wunderbare Geschichte, die so wichtig auf so vielen Ebenen ist, ans Herz legen.
Packt eure Koffer, schaltet den Kopf aus und das Herz an und begebt euch auf eine unvergessliche Reise nach Irland.
P.S.: Die Schafe tun euch nichts, ganz sicher!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das hat mich jetzt völlig aus den Socken gehauen… die Story ist schön aber auch nicht außergewöhnlich… Sie versucht in Irland den Kopf frei zu kriegen und zu sich selbst zu finden. Er wurde enttäuscht, ist nicht auf der Suche und verliebt sich dennoch. Das …
Mehr
Das hat mich jetzt völlig aus den Socken gehauen… die Story ist schön aber auch nicht außergewöhnlich… Sie versucht in Irland den Kopf frei zu kriegen und zu sich selbst zu finden. Er wurde enttäuscht, ist nicht auf der Suche und verliebt sich dennoch. Das alles vor einem beeindruckenden Setting- in Irland. Der ganze Schreibstil ist so locker leicht, unaufgeregt und angenehm das ich mir den ersten Kuss förmlich herbei sehne und dementsprechend in der Geschichte aufgehe. Super einfühlsam und empathisch geschrieben, kein Schnickschnack, ehrliche Gefühle und das kommt beim Leser zu 100% an. Bin begeistert!!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt
Bei „Songs of Emerald Hills“ handelt es sich um Band 1 der „Irland“-Reihe von Anabelle Stehl.
Es geht um Caro, die vor ihrem Leben in Deutschland für ein paar Monate nach Irland flieht. Weg von den schmerzhaften Erinnerungen an ihre beste Freundin, weg von den …
Mehr
Inhalt
Bei „Songs of Emerald Hills“ handelt es sich um Band 1 der „Irland“-Reihe von Anabelle Stehl.
Es geht um Caro, die vor ihrem Leben in Deutschland für ein paar Monate nach Irland flieht. Weg von den schmerzhaften Erinnerungen an ihre beste Freundin, weg von den Erwartungen ihrer Eltern und ihren eigenen Gedanken daran, was sie in ihrem Leben überhaupt möchte.
Wen sie möchte, findet sie in Irland jedenfalls schnell heraus: Conor, der Nachbar ihrer Gastgeberin, übt von Anfang an einen großen Reiz auf Caro aus und hilft ihr mit seiner Art nicht nur, sich im Ort gut einzuleben, sondern auch dabei, endlich wieder etwas positiver in die Zukunft zu schauen. Während die beiden zusammen ein Gälisch-Festival auf die Beine stellen, kommen sie sich immer näher. Doch irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem Caro sich auch ihrem Leben in Deutschland wieder stellen muss…
Meine Meinung
Nachdem ich die „Away“-Reihe schon wirklich gern mochte, war ich nun gespannt auf die neuste Reihe von Anabelle Stehl.
Der Schreibstil der Autorin war wie erwartet wieder sehr flüssig und angenehm zu lesen. Vor allem die Beschreibungen, allem voran der Umgebung und der Natur in Irland haben mir gut gefallen, da sie sehr bildhaft und stimmungsvoll sind. Man hat sich beim Lesen richtig gut nach Irland träumen können.
Durch die Perspektiven sowohl aus Caros als auch aus Conors Sicht kann man sich beim Lesen in beide gut hineinversetzen und ihre eigenen Probleme und Schwierigkeiten noch einmal besser nachvollziehen.
Caro als Protagonistin mochte ich schon von Anfang an sehr gern, da man schnell einiges über sie erfährt und sich ihr dadurch sofort näher fühlen kann. Obwohl sie in ihrem Leben ein paar Baustellen und einige Päckchen hat, die sie mit sich herumtragen muss, ist sie dennoch überwiegend eine freundliche, offene und interessierte Person, die es anderen um sich herum leicht macht, sie zu mögen. Auch wenn andere ihr gegenüber etwas verschlossener oder gar abweisend sind, schafft sie es dennoch ihre positive Art zu behalten – das finde ich einen tollen Charakterzug.
Conor war mir hingegen ein wenig ferner als Caro, aber auch ihn habe ich nach und nach in mein Herz geschlossen, auch wenn ich sein Verhalten in der ein oder anderen Situation nicht gut fand – aus seiner Sicht war es dennoch nachvollziehbar, warum er so gehandelt hat.
Bei den Nebencharakteren gab es so einige, die ich unglaublich gern mochte, einfach auch deshalb, weil sie alle sehr liebevoll gemacht und auf ihre eigene Art interessant und sympathisch sind.
Von der Handlung her ist die Geschichte überwiegend wenig spannend und größtenteils in ihren Entwicklungen doch recht vorhersehbar, was ich aber überhaupt nicht schlimm fand. Aufgrund der Atmosphäre des Buches war es für mich eher eine Wohlfühllektüre und daher stört es auch gar nicht, dass wenig spektakuläre Dinge passieren oder krasse Plottwists fehlen. Es war einfach eine insgesamt runde Geschichte, die vor allem von der tollen Atmosphäre und der Liebesgeschichte zwischen Caro und Conor gelebt hat.
Was ich sehr mochte, sind die vielen Infos über Irland und seine Kultur, die man durch die Geschichte ganz unweigerlich mitbekommen hat. Conors große Begeisterung für Irland hat auf jeden Fall das Potenzial sich beim Lesen auf den/die Leser:in zu übertragen.
Fazit
Eine ruhige Geschichte mit Wohlfühlfaktor, tollen Charakteren und in einem stimmungsvollen Setting.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Songs of Emerald Hills (Irland-Reihe 1) von Anabelle Stehl
Meine Meinung
Jede neue Geschichte von Anabelle Stehl wird längst ohne Wissen des KT von mir gelesen und gerade auf diese Reise nach Irland freute ich mich so sehr, insbesondere, da das erschaffene Setting von der Autorin …
Mehr
Songs of Emerald Hills (Irland-Reihe 1) von Anabelle Stehl
Meine Meinung
Jede neue Geschichte von Anabelle Stehl wird längst ohne Wissen des KT von mir gelesen und gerade auf diese Reise nach Irland freute ich mich so sehr, insbesondere, da das erschaffene Setting von der Autorin selbst besucht wurde.
Hinter diesen Zeilen steckt eine Story, die mir Meeresrauschen, einen feinen Regen auf der Haut und die weiten Hügellandschaften Irlands nahe brachte, als sei ich selbst ein Teil dieser Welt. Ich spürte Fernweh und doch gleichzeitig ein Wohlempfinden, wie man es selten erlebt.
Anabelle Stehl schafft die perfekte Mischung aus Wohlfühl Feeling und zarter Liebesgeschichte, mit einer malerischen Landschaft und einem unglaublichen Protagonisten Duo. Ernste Töne webten sich in die zum verlieben schöne Landschaft und am Ende wollte ich noch länger verweilen.
Caroline hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen. Ihre Gefühlswelt war für mich stets greifbar und ihre Entwicklungen waren sehr berührend. Auch Connor erreichte mein Herz und gemeinsam mit der ruppigen Mrs Connolly entstanden hier faszinierende Figuren, die definitiv für Überraschungen sorgten.
Fazit
Songs of Emerald Hills ist eine Wohlfühl Geschichte, an die ich auch nach dem lesen gern zurück denke. Mit seinem malerischen Idyll und seinen warmherzigen Charakteren erreicht dieses Buch garantiert jedes Herz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich sags wies ist: bei diesem buch hat mich einfach das Cover angelacht. Ich mag das Farbkonzept und die fließenden Strukturen, irgendwie löst es bei mir ein sehr friedliches Gefühl aus, auf dieses Cover zu gucken. Ich hab schon ein paar Bücher der Autorin gelesen und mag vor …
Mehr
Ich sags wies ist: bei diesem buch hat mich einfach das Cover angelacht. Ich mag das Farbkonzept und die fließenden Strukturen, irgendwie löst es bei mir ein sehr friedliches Gefühl aus, auf dieses Cover zu gucken. Ich hab schon ein paar Bücher der Autorin gelesen und mag vor allem, dass es auch immer viel um Freundschaft und Zusammenhalt geht. So auch hier: für mich stand gar nicht mal so die Lovestory im Fokus, sondern eher dieses „seinen Platz im Leben und in der Welt finden“. Und unter diesem Aspekt mochte ich die Geschichte sehr.
Zum Inhalt: nach einem Schicksalsschlag fühlt Caro sich verloren. Plan- und orientierungslos steuert sie blind durch Leben. Das einzige was sie weiß: so will sie nicht mehr leben. Als sie eine Anzeige für Hilfsprojekte im Ausland sieht, handelt sie kurzentschlossen und nimmt eine Stele in Irland an. Doch angekommen kann sie endlich wieder frei atmen- und ihr Nachbar Connor, der versucht die örtliche Schule wieder aufzubauen, lässt sie auch wieder etwas fühlen.
Mein Highlight an diesem Buch ist eigentlich dieser bezaubernde, kleine Küstenort, dessen Postleitzahl niemand kennt, wo man sich vor Schnee mit einer Ladung Lebensmittel eindeckt, und jeder ein verstecktes Talent zu haben scheint. Die Nebencharaktere sind so liebevoll ausgewählt und ausgestaltet, mit schrulligen Eigenarten, berührenden Geschichten und einer inneren Stärke, die allem trotzt. Dagegen fand ich die beiden Protas fast schon irgendwie durchschnittlich. Connors Groll auf die Welt und seine halbherzige Art haben mich irgendwie tierisch genervt. Sorry, aber wenn erst irgendein Mädel daherkommen muss, um deinen Traum zu retten, dann hängst du vllt. selbst nicht so dran. Und Caro, die ist halt planlos unterwegs, belügt ihre Familie und verhält sich ziemlich wahnhaft, wobei es sie zumindest sympathisch macht, dass sie so viel für andere tut.
Hatte also insgesamt mit den Protas so meine Schwierigkeiten und hab ihnen die Lovestory einfach auch nicht abgekauft. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl Caro verliebt sich eher in den Ort und die Gemeinschaft, als in Connor. Was ja auch total ok ist und ich fands einfach schön, wie sie nach und nach ihren Platz gefunden hat und all ihre Talente nutzen konnte, um etwas für die Gemeinschaft zu bewirken.
Für mich klar herausstechende Botschaft ist der Zusammenhalt, der viel bewegen kann und dass es nicht auf die Traditionen ankommt, die einen Ort zusammenhalten, sondern die Menschen.
Insgesamt also als Liebesroman in meinen Augen eher so lala, aber das Buch hat definitiv Wohlfühlfaktor und ist super angenehm zu lesen, wie ein kleiner Kurzurlaub fürs Gehirn an einer ruhigen, gemütlichen Ort.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
*Meine Meinung*
Eigentlich mochte ich die Bücher der Autorin bisher immer ganz gerne, doch „Songs of Emerald Hills“ konnte mich absolut nicht überzeugen. Obwohl ich die Kulisse wirklich ansprechend fand und die vielen Informationen über Irland aufsog, fehlte mir bei den …
Mehr
*Meine Meinung*
Eigentlich mochte ich die Bücher der Autorin bisher immer ganz gerne, doch „Songs of Emerald Hills“ konnte mich absolut nicht überzeugen. Obwohl ich die Kulisse wirklich ansprechend fand und die vielen Informationen über Irland aufsog, fehlte mir bei den Charakteren einfach zu viel. Vor allem zu viel Sympathie.
Carolin war mir einfach zu weinerlich und viel zu sehr auf den Tod ihrer besten Freundin bedacht und es wirkte fast schon so, als ob sie eine Liebesbeziehung geführt hätten. Ihr Klammern an ihre tote Freundin und das stetige Senden von WhatsApp Nachrichten, wenn etwas passierte, nervte mich ehrlich gesagt irgendwann nur noch und auch Conor fand ich sehr speziell. Gerade dann, wenn er nicht mit seinen Gefühlen umzugehen wusste - also eigentlich immer - reagierte er alles andere als erwachsen und war völlig störrisch. Als einzig positives wäre sein Ehrgeiz zu nennen die Sprachschule am Leben zu erhalten und die damit einhergehenden Ideen.
Durch ihre Besonderheiten fehlte mir schlicht und ergreifend die Sympathie und auch das Verständnis für die Protagonisten, was es mir unmöglich machte, einen Zugang zu ihnen zu finden. Dementsprechend berührte mich die Geschichte der beiden überhaupt nicht und auch ein Spannungsbogen oder sonstiges war nicht vorhanden. Damit einhergehend zog sich das Buch ewig in die Länge und ich hatte oft gar keine Lust zum weiterlesen…
Toll fand ich jedoch den ein oder anderen Nebencharakter, wie die alte und störrische Mrs. Conolly. Auch wenn die Frau ein echter Besen ist - ich mochte sie!
*Fazit*
Mit den Charakteren steht und fällt eine Geschichte und in diesem Fall war dieses Buch leider einfach nichts für mich. Die Beschreibungen Irlands, seiner Kultur, Sprache und Geschichte mochte ich hingegen aber ganz gerne und der Plot an sich war auch ganz okay.
Wertung: 3 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Songs of Emerald Hills“ wurde von Anabelle Stehl geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftaktband ihrer Irland-Reihe. Die einzelnen Bände können unabhängig voneinander gelesen werden. In diesem Band wird die Geschichte von Caro und Conor erzählt.
Das Cover ist …
Mehr
„Songs of Emerald Hills“ wurde von Anabelle Stehl geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftaktband ihrer Irland-Reihe. Die einzelnen Bände können unabhängig voneinander gelesen werden. In diesem Band wird die Geschichte von Caro und Conor erzählt.
Das Cover ist nicht ganz mein Fall. Passt aber eigentlich ganz gut zum Handlungsort der Geschichte. Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig gehalten. Erzählt wird aus Caro und Connors Perspektive.
Caro braucht Abstand von Familie und Freunden und flüchtet spontan nach Irland. Dabei lernt sie Conor kennen. Dieser lebt in dem Dorf, in dem Caro gelandet ist, und betreibt eine Sprachschule, welche momentan schwierige Zeiten durchläuft. Die Beiden verstehen sich von Anfang an gut. Während Caro überlegt, was sie mit ihrem Leben anfangen möchte, welchen beruflichen Weg sie gehen will, unterstützt sie Conor dabei, sich eine Zukunft mit der Sprachschule aufzubauen. Dabei kommen sie einander irgendwann näher, was mich gut unterhalten konnte.
Eine schöne Geschichte mit angenehmem Les
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Jahr ist es her, dass Caroline ihre beste Freundin Nadine verloren hat. Ein Jahr, in dem Caro mehr überlebte, statt zu leben, weil sie innerlich taub war. Sie fühlt nichts mehr und doch graut es ihr vor dem Jurastudium, das sie zur Freude ihrer Eltern beginnen wird.
Als sie …
Mehr
Ein Jahr ist es her, dass Caroline ihre beste Freundin Nadine verloren hat. Ein Jahr, in dem Caro mehr überlebte, statt zu leben, weil sie innerlich taub war. Sie fühlt nichts mehr und doch graut es ihr vor dem Jurastudium, das sie zur Freude ihrer Eltern beginnen wird.
Als sie zufällig auf einer Seite mit Freiwilligenprojekten landet, meldet sie sich kurz entschlossen bei Brendan Connolly, der Hilfe für seine Mutter sucht und ein paar Tage später sitzt Caroline im Flugzeug nach Irland, wo sie ein paar Wochen bleiben wird, um Mrs. Connolly in ihrem Alltag zu unterstützen.
Gleich an ihrem ersten Abend trifft sie auf Conor, der Gefühle in ihr weckt, die Caroline schon lange nicht mehr gespürt hat ...
"Songs of Emerald Hills" von Anabelle Stehl ist der erste Band der Irland-Reihe und wird aus den wechselnden Ich-Perspektiven der dreiundzwanzig Jahre alten Caroline Schulte und des vierundzwanzig Jahre alten Conor O'Casey erzählt.
Sowohl Conor als auch Caroline haben ein schweres Jahr hinter sich.
Conor hat seine feste Freundin zusammen mit seinem Zwillingsbruder Declan im Bett erwischt und dann hat nicht nur Declan, sondern auch sein bester Freund Pádraigh Baile na Mara verlassen und Conor zurückgelassen.
Caroline hat ihre beste Freundin Nadine verloren und ihren Tod noch lange nicht verarbeitet. Um irgendwie mit ihrem Leben weiterzumachen, entschließt Caro sich dafür Jura zu studieren, doch noch bevor sie überhaupt die erste Vorlesung besucht hat, weiß sie, dass das Studium nicht das richtige für sie ist.
Es war Zufall, dass sie auf die Seite mit den Freiwilligenprojekten stößt, doch für Caro ist es ein Wink des Schicksals, ein willkommener Tapetenwechsel, auch wenn Mrs. Connolly nicht begeistert von ihrer Hilfe ist und Caro alles andere als einen herzlichen Empfang bereitet!
Ich habe bisher jedes Buch von Anabelle Stehl gelesen und muss sagen, dass "Songs of Emerald Hills" mit Abstand mein liebstes Buch von ihr ist!
Ich weiß, dass sie selbst in Irland studiert hat und man hat gemerkt, dass sie ihre Erfahrungen in die Geschichte einfließen ließ, denn nicht nur die Landschaftsbeschreibungen waren richtig schön, auch die Herzlichkeit und den Zusammenhalt der Iren hat sie sehr gut rübergebracht! Das Setting und die Atmosphäre waren einfach nur toll, aber Anabelle Stehl hat auch auf ein paar Probleme aufmerksam gemacht, nicht nur die schönen Seiten gezeigt! Ich mochte die angesprochenen Themen sehr gerne und so konnte mich auch die Handlung mitreißen. Außerdem habe ich mich in Baile na Mara sehr wohlgefühlt, mochte auch die Nebencharaktere richtig gerne! Besonders Mrs. Connolly, Eoin und Liv sind mir ans Herz gewachsen!
Auch Caro und Conor mochte ich sehr!
Conor liebt Tradition und Kultur. Er möchte die alte Sprachschule seines Großvaters wieder zum Laufen bringen, doch es fehlt ihm das Geld, um die Schule zu sanieren und Lehrer einzustellen. Eigentlich wollte er gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Declan die Schule wieder aufbauen, doch nach seinem Betrug hat Declan Baile na Mara verlassen und die Verantwortung liegt allein auf Conors Schultern. Er ist ein freundlicher junger Mann, der sein Land liebt, sich mit Veränderungen aber auch schwertut und sehr nachtragend ist.
Caroline ist zu Beginn noch antriebslos, doch die grüne Insel berührt etwas in ihr und sie wacht langsam aus dem Schock auf, in den sie nach Nadines Tod gefallen ist. Sie ist sehr hilfsbereit und gibt nicht auf! Besonders an Mrs. Connolly hat sie sich die Zähne ausgebissen, denn die alte Dame hat es Caro nicht leicht gemacht, aber umso schöner war es dann zu beobachten, wie Mrs. Connolly dann aufgetaut ist. Die beiden haben einander echt gutgetan und das mochte ich sehr!
Zwischen Caro und Conor war von Beginn an eine besondere Verbindung zu spüren und ich hatte das Gefühl, dass die beiden sich nicht gerade erst kennengelernt haben, sondern sich schon länger kennen. Die Liebesgeschichte hatte das perfekte Tempo und war echt schön zu lesen!
Fazit:
"Songs of Emerald Hills" ist bisher mein liebstes Buch von Anabelle Stehl!
Ich mochte die Atmosphäre und auch das Setting richtig gerne, denn Irland ist für mich einfach ein Wohlfühlort und Anabelle Stehl konnte die Herzlichkeit der Iren sehr gut rüberbringen und ich habe mich in Baille na Mara sehr wohlgefühlt!
Caro und Conor haben mir sehr gut gefallen, aber auch Mrs. Connolly, Eoin und Liv sind mir echt ans Herz gewachsen!
Ich vergebe sehr gute vier Kleeblätter für einen tollen Auftakt der Irland-Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote