Julia K. Rodeit
Broschiertes Buch
Sommertage im Alten Land
Träume im Alten Land (Band 1) Ein herzerwärmender Roman über Mut, Liebe und die Kraft eines Neuanfangs
Herausgegeben: Kampenwand Verlag
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn das Leben alle Pläne über den Haufen wirft ...Svenja träumt von einer unbeschwerten Zukunft, doch der tragische Autounfall ihrer Eltern stellt alles auf den Kopf. Plötzlich steht nicht nur der marode Obsthof im Alten Land vor dem Aus, sie ist zudem die einzige Bezugsperson für ihren kleinen Bruder Joris, der sie mit seinen Raufbold-Allüren mehr als nur ein paar Nerven kostet.Svenja bleibt nichts anderes übrig, als die Herausforderung mit unerschütterlichem Mut und einem Haufen wilder Ideen anzunehmen, um den Familienbetrieb zu retten. Doch als der schnöselige Marc Walker vom Juge...
Wenn das Leben alle Pläne über den Haufen wirft ...
Svenja träumt von einer unbeschwerten Zukunft, doch der tragische Autounfall ihrer Eltern stellt alles auf den Kopf. Plötzlich steht nicht nur der marode Obsthof im Alten Land vor dem Aus, sie ist zudem die einzige Bezugsperson für ihren kleinen Bruder Joris, der sie mit seinen Raufbold-Allüren mehr als nur ein paar Nerven kostet.
Svenja bleibt nichts anderes übrig, als die Herausforderung mit unerschütterlichem Mut und einem Haufen wilder Ideen anzunehmen, um den Familienbetrieb zu retten. Doch als der schnöselige Marc Walker vom Jugendamt auf der Bildfläche erscheint, ist das Chaos perfekt.
... und Herzen sich auf unvorhersehbare Weise begegnen...
Für Svenja steht fest, dass sie den Kontrolleur so schnell wie möglich loswerden muss, um sich voll und ganz auf den Hof zu konzentrieren.
Doch je mehr Zeit sie mit Marc verbringt, desto weniger passt er in das Bild des Sozialarbeiters, das sich Svenja anfangs von ihm gemacht hat. Plötzlich entdeckt sie Seiten an ihm, die ihr Herz höher schlagen lassen.
... dann ist es Sommer im Alten Land
Werden ihre Pläne für den Obsthof und ihr neues Glück am Ende zusammenpassen oder droht alles auseinanderzubrechen?
So erfrischend wie ein Apfel im Spätsommer direkt vom Baum ... Ein warmherziger und humorvoller Roman mit Herzklopfengarantie von Bestsellerautorin Julia K. Rodeit.
Julia K. Rodeit begeister ihre Leser_innen:
Die Autorin hat einen wundervollen, anschaulichen Schreibstil. Sie schafft es, romantische und emotionale Momente mit Humor zu verbinden, ohne dabei in Kitsch abzudriften. Die Geschichten von Julia sind einfach immer wieder ein Lesegenuss!
Svenja träumt von einer unbeschwerten Zukunft, doch der tragische Autounfall ihrer Eltern stellt alles auf den Kopf. Plötzlich steht nicht nur der marode Obsthof im Alten Land vor dem Aus, sie ist zudem die einzige Bezugsperson für ihren kleinen Bruder Joris, der sie mit seinen Raufbold-Allüren mehr als nur ein paar Nerven kostet.
Svenja bleibt nichts anderes übrig, als die Herausforderung mit unerschütterlichem Mut und einem Haufen wilder Ideen anzunehmen, um den Familienbetrieb zu retten. Doch als der schnöselige Marc Walker vom Jugendamt auf der Bildfläche erscheint, ist das Chaos perfekt.
... und Herzen sich auf unvorhersehbare Weise begegnen...
Für Svenja steht fest, dass sie den Kontrolleur so schnell wie möglich loswerden muss, um sich voll und ganz auf den Hof zu konzentrieren.
Doch je mehr Zeit sie mit Marc verbringt, desto weniger passt er in das Bild des Sozialarbeiters, das sich Svenja anfangs von ihm gemacht hat. Plötzlich entdeckt sie Seiten an ihm, die ihr Herz höher schlagen lassen.
... dann ist es Sommer im Alten Land
Werden ihre Pläne für den Obsthof und ihr neues Glück am Ende zusammenpassen oder droht alles auseinanderzubrechen?
So erfrischend wie ein Apfel im Spätsommer direkt vom Baum ... Ein warmherziger und humorvoller Roman mit Herzklopfengarantie von Bestsellerautorin Julia K. Rodeit.
Julia K. Rodeit begeister ihre Leser_innen:
Die Autorin hat einen wundervollen, anschaulichen Schreibstil. Sie schafft es, romantische und emotionale Momente mit Humor zu verbinden, ohne dabei in Kitsch abzudriften. Die Geschichten von Julia sind einfach immer wieder ein Lesegenuss!
Julia K. Rodeit ist das Pseudonym der Krimi-Autorin Katrin Rodeit, die mit ihrer Familie am Rande der Schwäbischen Alb wohnt. Weil das Ermorden von Menschen auf Dauer recht anstrengend und mitunter auch langweilig wurde, hat sie beschlossen, als Julia K. Rodeit ihre romantische Seite zum Vorschein zu bringen. Dabei entführt sie ihre Leserinnen und Leser mittlerweile hauptsächlich in ihre liebste Region: an die deutsche Küste. Ihre feinsinnigen Liebesromane mit einer guten Prise Humor und tiefen Gefühlen stürmen dabei regelmäßig die Bestsellerlisten.
Produktdetails
- Träume im Alten Land 1
- Verlag: Kampenwand
- Artikelnr. des Verlages: KV363
- Erstauflage
- Seitenzahl: 345
- Erscheinungstermin: 24. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 120mm x 28mm
- Gewicht: 356g
- ISBN-13: 9783986601942
- ISBN-10: 3986601945
- Artikelnr.: 72014584
Herstellerkennzeichnung
Kampenwand Verlag
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
info@novamd.de
Eigentlich hatte Svenja andere Pläne, sie wollte studieren und einen Beruf ergreifen. Doch der plötzliche Tod ihrer Eltern wirft alles über den Haufen und so muss sie die Vormundschaft für ihren jüngeren Bruder übernehmen.Joris wird in der Schule gemobbt und wehrt sich …
Mehr
Eigentlich hatte Svenja andere Pläne, sie wollte studieren und einen Beruf ergreifen. Doch der plötzliche Tod ihrer Eltern wirft alles über den Haufen und so muss sie die Vormundschaft für ihren jüngeren Bruder übernehmen.Joris wird in der Schule gemobbt und wehrt sich mit Fäusten,was ihm eine befristete Suspendierung vom Schulunterricht einbringt,Svenjas Gespräch mit dem Rektor kann das leider nicht abwenden,außerdem steht der Besuch des Jugendamtes an.Als wäre das nicht genug,ist der elterliche Hof in eine finanzielle Schieflage geraten. Eine große Hotelkette macht ein lukratives Angebot, doch ist das die Lösung für alle Probleme?
Als Marc Wallner unangemeldet auf dem Hof auftaucht ,wird er für den Mitarbeiter des Jugendamtes gehalten. Er interessiert sich für alle Belange und Joris fasst sofort Vertrauen zu ihm und zeigt ihm voller Begeisterung alles ,was der Hof zu bieten hat.Auch Svenja und Marc nähern sich immer mehr an und es knistert gewaltig zwischen den Beiden.Doch dann ist plötzlich alles anders…..
Ich kenne die Autorin bereits von anderen Romanen, und so war ich sofort wieder in der Geschichte gefangen. Svenja, Joris und ihre sympathische Patentante Antje nebst Tochter Femke,waren mir auf Anhieb sympathisch.Erneut waren die Beschreibungen so bildhaft, dass ich sowohl die kleine Dorfgemeinschaft, den Laden als auch die Landschaft (die ich von einem Urlaub kenne) sofort vor Augen hatte.Es wurde deutlich gemacht ,dass die Nachbarschaftshilfe auf dem Land, noch sehr aktiv ist, und so fand die Protagonistin von allen Seiten Unterstützung. Auch wenn man gegen Ende des Buches einiges erahnen konnte,gelang es die Spannung weitgehend aufrechtzuerhalten.
Ich freue mich auf den zweiten Teil der Reihe,in welchem man den Winter im Alten Land erleben kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Sommer voller Hoffnung und Neuanfänge
Sommertage im Alten Land von Julia K. Rodeit entführt seine Leser in die idyllische Landschaft des Alten Landes, wo Svenja nach dem Verlust ihrer Eltern den Familienbetrieb übernehmen muss. Ihre Stärke und ihr Durchhaltevermögen …
Mehr
Ein Sommer voller Hoffnung und Neuanfänge
Sommertage im Alten Land von Julia K. Rodeit entführt seine Leser in die idyllische Landschaft des Alten Landes, wo Svenja nach dem Verlust ihrer Eltern den Familienbetrieb übernehmen muss. Ihre Stärke und ihr Durchhaltevermögen machen sie zu einer sofort sympathischen Figur, mit der man mitfühlt. Besonders berührend ist die Beziehung zu ihrem jüngeren Bruder Joris, die von Liebe und Verantwortung geprägt ist.
Der Autorin gelingt es meisterhaft, die Atmosphäre des Alten Landes lebendig zu machen. Die prächtigen Obstgärten und die ruhige Umgebung werden so anschaulich beschrieben, dass man förmlich in Svenjas Welt eintaucht, einem Ort voller Herausforderungen, aber auch Hoffnung. Ein weiterer Höhepunkt des Buches ist die enge Beziehung zwischen Svenja und ihrer Patentante Antje, die für sie eine wertvolle Stütze darstellt. Diese Verbundenheit und Unterstützung verleihen der Geschichte eine besondere Wärme und Tiefe. Die Erlebnisse von Svenja regen dazu an, über eigene familiäre Bindungen und die Bedeutung von Zusammenhalt in schwierigen Zeiten nachzudenken.
Das Buch kombiniert persönliche Konflikte, die Liebe zur Heimat und eine subtile, aber spürbare Romantik. Es ist eine Geschichte, die Mut macht und die Schönheit der kleinen Dinge im Leben feiert. „Sommertage im Alten Land“ zeigt, wie man trotz aller Herausforderungen wieder Licht und Hoffnung finden kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sommertage im Alten Land ist der erste Band der Wohlfühlreihe von Julia K. Rodeit.
Nach dem Unfalltod der Eltern ist Svenja ganz allein für den familieneigenen Obsthof und ihren kleinen Bruder zuständig. Da kommt sie oft an ihre Grenzen, vor allem wenn mal wieder alles schief geht …
Mehr
Sommertage im Alten Land ist der erste Band der Wohlfühlreihe von Julia K. Rodeit.
Nach dem Unfalltod der Eltern ist Svenja ganz allein für den familieneigenen Obsthof und ihren kleinen Bruder zuständig. Da kommt sie oft an ihre Grenzen, vor allem wenn mal wieder alles schief geht und ihr kleiner Bruder Joris in der Schule sich in der Schule auch noch prügelt. Plötzlich steht alles auf dem Spiel. Die Schule schickt ihr das Jugendamt und die Bank will den Kredit nicht verlängern.
Als Marc Walker vom Jugendamt auf dem Hof eintrifft, will Svenja den Schnösel schnellstmöglich wieder loswerden. Doch je mehr Zeit er auf dem Hof verbringt, desto öfter stellt Svenja fest, dass er eigentlich kein übler Kerl ist. Ganz im Gegenteil klopft ihr Herz doch immer etwas schneller, wenn sie ihn sieht.
Als sie von einer Anwaltskanzlei ein lukratives Kaufangebot für den Obsthof erhält, überlegt sie, ob sie es nicht annehmen soll. Dann wäre sie ihre Sorgen los und hätte mit ihrem Bruder eine gesicherte Zukunft. Aber möchte sie ihre Heimat wirklich verlassen? Oder haben sie und ihr Bruder doch eine Chance den Hof zu behalten? Svenja hätte Ideen für neue Geschäftsmodelle und auch Marc scheint sich für ihre Arbeit sehr zu interessieren.
Der erste Band der Wohlfühlreihe von Julia K. Rodeit ist ein herzergreifender und auch humorvoller Roman, den man gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Er liest sich einfach wunderbar und man wird auch emotional sehr mitgenommen. Kann man die Verzweiflung von Svenja doch durchaus nachvollziehen. Svenja ist mir auch sehr sympathisch geworden. In ihrem jungen Alter ist sie schon sehr geschäftstüchtig und trägt auch ganz schön viel Verantwortung auf ihren Schultern. Ihr kleiner Bruder Joris ist ein netter Kerl, der auch sehr an seiner Schwester hängt. Der Tod der Eltern hat sie sehr zusammengeschweißt und wenn Joris ab und zu über die Stränge schlägt, meint er es doch nicht böse.
Es hat mir großen Spaß gemacht den ersten Band zu lesen und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung, wenn es um das Liebesglück von Svenjas bester Freundin Femke geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herausfordernde Zeiten
Svenja und ihr kleiner Bruder Joris, der sich noch im betreuungspflichtigen Alter befindet, haben durch einen schweren Verkehrsunfall beide Elternteile verloren. Nun kämpft die ältere Schwester mit bewundernswertem Einsatz durch viel Willensstärke, …
Mehr
Herausfordernde Zeiten
Svenja und ihr kleiner Bruder Joris, der sich noch im betreuungspflichtigen Alter befindet, haben durch einen schweren Verkehrsunfall beide Elternteile verloren. Nun kämpft die ältere Schwester mit bewundernswertem Einsatz durch viel Willensstärke, Fleiß, Empathie und außerordentlich viel Verständnis aber auch notwendige Konsequenz als Vormund von ihrem jüngeren Bruder um das Überleben ihres gemeinsamen Erbes, ein landwirtschaftliches Gut mit Obstplantage im Alten Land vor den Toren Hamburgs. An guten Ideen zur attraktiven und gewinnbringenden Umgestaltung des Landgutes mangelt es nicht und auch die stets hilfsbereite Nachbarschaft der dörflichen Gemeinde leisten immer wieder hilfreiche Unterstützung. Nur braucht es einen finanziellen Anschub. Und auch Joris kämpft auf seine Art gegen die Intrigen eines Mitschülers, die auf Unverständnis in seiner Schule stoßen und eine behördliche Untersuchung durch das Jugendamt zur Folge haben. In diesen turbulenten Zeiten betritt Marc Walker, ein smarter, gutaussehender junger Mann, die Bühne des Geschehens und sorgt für einigen Wirbel und Verwirrung.
Julia K. Rodeit nimmt uns Leser in ihrem Roman ‘Sommertage im Alten Land‘ mit in die wunderschöne Natur des Alten Landes. Sie webt eine romantische, lebensnahe Geschichte um eine energische junge Frau, die durch eine bildhafte Sprache und Authentizität besticht. Dabei werden in Nebenhandlungen geschickt Szenen eingearbeitet, die zu ungeahnten Wendungen in der Geschichte führen, diese dadurch spannend und unterhaltend gestalten. Das Ende ist offen und wir dürfen uns noch in diesem Jahr auf eine herausfordernde Fortsetzung freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Leben hat andere Pläne
Nach einem tödlichen Autounfall ihrer Eltern kümmert sich die 24- jährige Svenja um ihren kleinen Bruder Joris und den familieneigenen Obsthof im alten Land. Doch das Schicksal schlägt zu und Svenja muss entscheiden, ob der alte Obsthof …
Mehr
Das Leben hat andere Pläne
Nach einem tödlichen Autounfall ihrer Eltern kümmert sich die 24- jährige Svenja um ihren kleinen Bruder Joris und den familieneigenen Obsthof im alten Land. Doch das Schicksal schlägt zu und Svenja muss entscheiden, ob der alte Obsthof verkauft werden soll da der Kredit fällig wird
Zudem bekommt Joris Ärger in der Schule und das Jugendamt wird eingeschaltet.
Doch dann steht Marc vor der Türe, der angebliche Mitarbeiter vom Jugendamt.
Mir hat der neue Roman „ Sommertage im alten Land“ von Julia K. Rodeit bestens gefallen. Die Seiten flogen nur so dahin und mir fiel es schwer das Buch beiseite zu legen. Die Autorin hat es geschafft mich tief mit in ihren Roman zu nehmen und somit konnte ich n die Geschichte wunderbar tief ein-, und abtauchen. Der Handlungsort im alten Land in Norddeutschland wurde wunderbar beschrieben, so dass ich den Geruch von Landluft und frischen Obst in der Nase hatte.
Julia K. Rodeit konnte mich mit ihrem mitreißenden, flüssigen und tiefgründigen Schreibstil total verzaubern und beim Lesen hat sich bei mir Kopfkino eingestellt.
Das farbenfrohe Buchcover macht sofort Lust auf Urlaub im alten Land, denn genau so stelle ich mir die Landschaft vor. Es ist atemberaubend gestaltet und passt hervorragend zur Geschichte.
Die Figuren wurden sehr liebevoll und mit Herz ausgearbeitet.
Svenja habe ich für ihren Kampfgeist und ihre Stärke für das zu kämpfen was ihr wichtig ist sehr bewundert. Ich habe sie sehr gerne begleitet
Dort auf dem alten Land zählt noch Hilfsbereitschaft und echte Nachbarschaft was heutzutage sehr selten geworden ist. Die Liebe kam auch nicht zu kurz. Zum Ende sind mir doch glatt ein paar Freudentränen runter gekullert.
Fazit:
Julia K Rodeit hat mich mit ihrem neuen Roman absolut verzaubert. Die Geschichte von Svenja und das Setting vom alten Land haben große Spuren in meinem Herzen hinterlassen. Ich hatte wunderbare Lesestunden und ich empfehle das Buch gerne weiter. Das Buch hat mehr wie 5 Sterne verdient. Schon jetzt ist die Vorfreude auf die Fortsetzung groß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine neue Reihe einer meiner Lieblingsautorinnen. Diesmal geht es nicht ans Meer, sondern ins alte Land, in der Nähe von Hamburg. Dort wo sich Hase und Fuchs noch gute Nacht sagen, dort wo die Welt noch in Ordnung ist, wenn auch nicht bei jedem.
Svenja hat es nicht leicht. Seitdem ihre Eltern …
Mehr
Eine neue Reihe einer meiner Lieblingsautorinnen. Diesmal geht es nicht ans Meer, sondern ins alte Land, in der Nähe von Hamburg. Dort wo sich Hase und Fuchs noch gute Nacht sagen, dort wo die Welt noch in Ordnung ist, wenn auch nicht bei jedem.
Svenja hat es nicht leicht. Seitdem ihre Eltern tödlich verunglückt sind, steht sie mit Anfang 20 vor der Verantwortung, nicht nur Haus und Hof am Laufen zuhalten, nein sie hat auch das Sorgerecht für ihren fast 10 Jahre jüngeren Bruder übernommen.
Es könnte alles so schön sein, wenn nicht zu ihren Geldsorgen auch noch das Jugendamt auf dem Plan stände. Nach einer Rauferei hat es der Rektor der Schule alarmiert und nun heißt es noch mehr zu kämpfen, denn Joris und sie dürfen auf gar keinen Fall getrennt werden.
Ihre Freundin und Patentante stehen ihr helfend zu Seite, doch als dann Marc, vom Jugendamt, ihr nicht nur den Kopf verdreht, sondern sich mit Joris anfreundet, nimmt alles seinen Lauf.
Oh man, was für eine fesselnde und wunderschöne Geschichte. Sie ging mir richtig ans Herz. Die Autorin besitzt einen Schreibstil, den man lieben muss. Man fühlt sich mittendrin als Leser, fiebert förmlich mit und kann die Spannung förmlich spüren. Auch wenn es eine neue Geschichte ist und auch neue Protagonisten, so schleichen sie sich förmlich ins Herz und schwups hat man das Gefühl, sie schon lange zu kennen.
Ich für meinen Teil freue mich sehr, wenn es im Herbst weitergeht.
Liebe Grüße Susi!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Svenja steht nach dem Tod ihrer Eltern vor der herausfordernden Aufgabe, sich um ihren jüngeren Bruder Joris zu kümmern. Die Situation wird nicht einfacher, als das Jugendamt droht, einzugreifen, nachdem Joris in der Schule in eine Prügelei verwickelt war. Gemeinsam mit ihren Freunden …
Mehr
Svenja steht nach dem Tod ihrer Eltern vor der herausfordernden Aufgabe, sich um ihren jüngeren Bruder Joris zu kümmern. Die Situation wird nicht einfacher, als das Jugendamt droht, einzugreifen, nachdem Joris in der Schule in eine Prügelei verwickelt war. Gemeinsam mit ihren Freunden setzt Svenja alles daran, den Familienhof in Schuss zu bringen. Doch das Erscheinen von Marc Walker vom Jugendamt trifft sie zu einem unglücklichen Zeitpunkt. Muss sie nun befürchten, dass Joris ins Kinderheim muss?
Diese berührende Geschichte geht direkt ins Herz. Svenja zeigt bemerkenswerten Mut und übernimmt die Verantwortung für den Hof und die Vormundschaft über ihren Bruder. Ihr Ziel, den Familienhof zu retten, wird durch den Druck der Bank zusätzlich erschwert, was für spannende Wendungen sorgt.
Mit ihren kreativen Ideen und ihrem unermüdlichen Einsatz ist mir Svenja äußerst sympathisch. Besonders gefiel mir Marc Walker, der mit seinem Auftreten auch Svenjas Herz höher schlagen lässt.
Fazit: Dies ist ein gelungener Auftakt einer neuen Reihe. Die bildhafte Sprache der Autorin entführt in das malerische Alte Land bei Hamburg und schafft eine besondere Atmosphäre. Der Zusammenhalt der Freunde sowie die Themen Liebe und Romantik runden die Geschichte harmonisch ab. Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderbarer Zusammenhalt im Alten Land
Wenn das Leben alle Pläne über den Haufen wirft …
Svenja träumt von einer unbeschwerten Zukunft, doch der tragische Autounfall ihrer Eltern stellt alles auf den Kopf. Plötzlich steht nicht nur der marode Obsthof im Alten Land vor …
Mehr
Wunderbarer Zusammenhalt im Alten Land
Wenn das Leben alle Pläne über den Haufen wirft …
Svenja träumt von einer unbeschwerten Zukunft, doch der tragische Autounfall ihrer Eltern stellt alles auf den Kopf. Plötzlich steht nicht nur der marode Obsthof im Alten Land vor dem Aus, sie ist zudem die einzige Bezugsperson für ihren kleinen Bruder Joris, der sie mit seinen Raufbold-Allüren mehr als nur ein paar Nerven kostet.
Svenja bleibt nichts anderes übrig, als die Herausforderung mit unerschütterlichem Mut und einem Haufen wilder Ideen anzunehmen, um den Familienbetrieb zu retten. Doch als der schnöselige Marc Walker vom Jugendamt auf der Bildfläche erscheint, ist das Chaos perfekt.
Die Autorin Julia K. Rodeit hat das Setting ihrer vorherigen (Liebes) Romane aufs Festland verlegt, genauer gesagt ins Alte Land.
Auch hier habe ich mich sofort wohlgefühlt.
Der Schreibstil ist wie immer locker, flüssig, humorvoll, einfach sehr gut zu lesen und man möchte immer weiterlesen, käme nicht das tägliche Leben dazwischen.
Die Charaktere sind genau wie das Alte Land wunderbar und warmherzig beschrieben.
Der Zusammenhalt im Dorf hat mir so gut gefallen, dass ich am liebsten sofort dorthin gezogen wäre. Jeder hilft jedem und das von Herzen.
Ich hatte sehr schöne Lesestunden und vergebe damit fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Träumen und dem Leben
Ein Buch voller Gefühle und mitten aus dem Leben. Zwei Jahre zuvor hat ein Autounfall das
Leben von Svenja und Joris vom Grund auf verändert. Plötzlich ist sie große Schwester und
verantwortlich für ihren kleinen Bruder, in allen …
Mehr
Von Träumen und dem Leben
Ein Buch voller Gefühle und mitten aus dem Leben. Zwei Jahre zuvor hat ein Autounfall das
Leben von Svenja und Joris vom Grund auf verändert. Plötzlich ist sie große Schwester und
verantwortlich für ihren kleinen Bruder, in allen Belangen. Das finden nicht alle gut und so
wird die Schule für Joris zum Spießrutenlauf und das Leben für Svenja noch schwieriger. Als
dann auch noch das Jugendamt vor der Tür steht, scheint alles verloren.
Oh je, hab ich hier viele Tränen vergossen. Vor Trauer UND vor Glück. Wer hier ein
tieftrauriges Buch erwartet, wird zum Glück enttäuscht, denn es ist wirklich sehr gut
ausgeglichen und die glücklichen und schönen Momente gleichen die Waage aus.
Ich habe es sehr geliebt, nicht zuletzt wegen der tollen Hörbuchsprecherin und des
wundervollen Schreibstils der Autorin. Julia K. Rodeit ist nicht umsonst eine meiner liebsten
deutschen Autorinnen. Ich freue mich auf alles, was da noch kommt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe die Bücher von Julia K. Rodeit sehr. Ihr Schreibstil ist genau meins!
Mit „Sommertage im Alten Land“ hat sie nun eine neue Reihe gestartet, die diesmal nicht am Meer spielt. Kennt ihr das „Alte Land“? Ich war schon dort und es ist eine bezaubernde …
Mehr
Ich liebe die Bücher von Julia K. Rodeit sehr. Ihr Schreibstil ist genau meins!
Mit „Sommertage im Alten Land“ hat sie nun eine neue Reihe gestartet, die diesmal nicht am Meer spielt. Kennt ihr das „Alte Land“? Ich war schon dort und es ist eine bezaubernde Gegend.
Swenja hat es nicht leicht. Durch den tödlichen Autounfall ihrer Eltern wurde ihr Leben vor zwei Jahren auf den Kopf gestellt. Sie ist Mitte 20 und hat ihr Medizinstudium an den Nagel gehängt. Stattdessen führt sie den maroden Obsthof im Alten Land und versorgt ihren kleinen Bruder. Als dann das Jugendamt vor der Tür steht und zudem der Kredit für den Obsthof eingefordert wird, steht sie quasi vor dem Aus. Doch so schnell gibt sie nicht auf….
Julia K. Rodeit hat die Gegend des Alten Landes wunderschön dargestellt, so dass man beim Lesen Bilder vor Augen hat. Auch der Obsthof ist so beschrieben, dass ich den Duft der Äpfel regelrecht in der Nase hatte. Nebenbei erfährt man einiges Interessante über Obstanbau.
Herzstück ist natürlich die Geschichte um Svenja, die richtig berührend ist und zu Herzen geht. Es ist auch eine Liebesgeschichte eingebunden, die aber eher am Rande spielt. Es ist viel Gefühl und zwischendurch ein wenig Humor enthalten, so dass es wirklich ein Vergnügen ist, das Buch zu lesen. Durch die Thematik kommt zusätzlich etwas Tiefgang mit in die Story.
Fazit: Wenn ihr gerne Wohlfühlromane liest, dann solltet ihr euch „Sommertage im Alten Land“ nicht entgehen lassen. Es ist wirklich der perfekte Sommerroman! Ich habe die Charaktere sehr ins Herz geschlossen und freue mich auf den Folgeband.
Zum Abschluss ein Zitat von S. 234. „Wir sollten nach vorn sehen. Die Vergangenheit lässt sich nicht ändern. Wir können nur versuchen, aus ihr Lehren für die Zukunft zu ziehen...“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für