PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein atmosphärisch dichter Kriminalroman . . . über ein grausames Geheimnis und eine immerwährende Schuld.
Kommissarin Cora Merlin ist auf dem Weg in die Polizeidirektion Lindau, als die Fahrerin im Auto nebenan ihre Aufmerksamkeit erregt: Ihre Lippen formen das Wort »Hilfe«. Cora folgt dem Wagen und wird wenig später Zeugin einer Hinrichtung. Es beginnt die Jagd nach einem Täter, der einen verstörenden Plan verfolgt. Gnadenlos hetzt er Cora und ihr Team von einem Tatort zum nächsten - und in eine tödliche Falle
Kommissarin Cora Merlin ist auf dem Weg in die Polizeidirektion Lindau, als die Fahrerin im Auto nebenan ihre Aufmerksamkeit erregt: Ihre Lippen formen das Wort »Hilfe«. Cora folgt dem Wagen und wird wenig später Zeugin einer Hinrichtung. Es beginnt die Jagd nach einem Täter, der einen verstörenden Plan verfolgt. Gnadenlos hetzt er Cora und ihr Team von einem Tatort zum nächsten - und in eine tödliche Falle
Schlegel, TinaTina Schlegel war Regieassistentin, Drehbuchautorin und Redakteurin, bevor sie als freiberufliche Kulturjournalistin u.a. für die Süddeutsche Zeitung und die Münchner Abendzeitung arbeitete. Seit 2012 schreibt sie für die Augsburger Allgemeine über Kunst, Theater und Musik und lebt mit ihrer Familie im Unterallgäu.
Produktdetails
- Bodensee Krimi
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 397
- Erscheinungstermin: 20. Januar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 201mm x 133mm x 32mm
- Gewicht: 463g
- ISBN-13: 9783740813352
- ISBN-10: 3740813350
- Artikelnr.: 61469387
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Auf einem Schrottplatz wird ein Toter gefunden, der in einer skurrilen Installation an einem Turm aus Autos aufgehängt wurde. Noch während sie zum Mordschauplatz unterwegs ist, sieht Cora Merlin, dass die Fahrerin des Autos neben ihr stumm um Hilfe ruft und nimmt die Verfolgung auf. Kurz …
Mehr
Auf einem Schrottplatz wird ein Toter gefunden, der in einer skurrilen Installation an einem Turm aus Autos aufgehängt wurde. Noch während sie zum Mordschauplatz unterwegs ist, sieht Cora Merlin, dass die Fahrerin des Autos neben ihr stumm um Hilfe ruft und nimmt die Verfolgung auf. Kurz darauf erlebt sie, wie ein Mann in seinem Haus erschossen wird und die verängstigte Fahrerin flüstert ihr zu, dass der Täter ihr Kind in seiner Gewalt hat - die Suche nach dem Mädchen und weitere grauenvolle Taten hetzten Cora durch das Lindauer Umfeld, so dass sie erst spät bemerkt, wie sich ihr Kollege Christian Fischl vom Team absondert.
"So kalt der See" von Tina Schlegel ist der zweite, äußerst spannende Fall um die Kommissarin Cora Merlin und ihr Team. Die Ermittlerin kenne und mag ich schon aus ihrem ersten Fall "Gewittersee", doch auch ohne diese Vorkenntnisse kann man diesen Kriminalroman gut verfolgen, es gibt nur wenige kurze Rückblenden, die zum Verständnis des aktuellen Geschehens keine Rolle spielen.
Mit der Protagonistin Cora Merlin hat die Autorin eine komplexe Figur erschaffen, in deren Gedankenwelt sie uns Leser häufig Einblick gewährt. Durch ihre Synästhesie nimmt Cora äußere Eindrücke oft sehr differenziert wahr und erkennt manche Zusammenhänge, die ihre Kollegen nicht sehen. Dabei haben mir ihre vielschichtigen Gedankengänge viel Konzentration abgefordert, was das Lesevergnügen meiner Meinung nach nicht geschmälert hat, ganz im Gegenteil. Doch auch ihre Kollegen sind umfassend genug vorgestellt, dass ich sie alle als realistische Personen empfunden habe und mit ihnen mit fiebern konnte.
Den Schreibstil kann ich nur als äußerst fesselnd bezeichnen, der Spannungsbogen hat sich meiner Meinung nach straff durch die gesamte Handlung gezogen, ich mochte das Buch zwischendurch kaum aus der Hand legen. Als ganz besonderes Stilmittel habe ich empfunden, dass Tina Schlegel am Anfang eines neuen Absatzes oft unklar gelassen hat, an wessen Perspektive sie den Leser gerade teil haben lässt, erst nach ein oder zwei Seiten war für mich ersichtlich, welche Figur aktuell im Vordergrund steht. Auch die Spurensuche ist sehr vielschichtig und komplex dargestellt, zusammen mit Cora hat sich mir der Fall erst Schritt für Schritt entschlüsselt. Für diesen äußerst spannenden Regionalkrimi spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.
Fazit: Cora Merlins zweiter Fall besticht durch einen äußerst komplexen Handlungsfaden, gemeinsam mit der Kommissarin bin ich vielen verschiedenen Spuren gefolgt, deren Zusammenhang sich mir erst kurz vor dem Ende erschlossen hat. Dieses Leseerlebnis hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt, so dass ich den Kriminalroman gern weiter empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Ein atmosphärisch dichter Kriminalroman . . . über ein grausames Geheimnis und eine immerwährende Schuld. Kommissarin Cora Merlin ist auf dem Weg in die Polizeidirektion Lindau, als die Fahrerin im Auto nebenan ihre Aufmerksamkeit erregt: Ihre Lippen formen das Wort …
Mehr
Klapptext:
Ein atmosphärisch dichter Kriminalroman . . . über ein grausames Geheimnis und eine immerwährende Schuld. Kommissarin Cora Merlin ist auf dem Weg in die Polizeidirektion Lindau, als die Fahrerin im Auto nebenan ihre Aufmerksamkeit erregt: Ihre Lippen formen das Wort »Hilfe«. Cora folgt dem Wagen und wird wenig später Zeugin einer Hinrichtung. Es beginnt die Jagd nach einem Täter, der einen verstörenden Plan verfolgt. Gnadenlos hetzt er Cora und ihr Team von einem Tatort zum nächsten – und in eine tödliche Falle
Meine Meinung:
Dies ist der 2.Fall einer Krimireihe mit Kommissarin Cora Merlin.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.Ich kannte den vorhergehenden Teil schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin inn den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lies.
Ich freute mich Cora Merlin wieder zu treffen.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Cora Merlin.Ich habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren sehr interessant.
Die Autorin hat hier wieder einen sensationellen Krimi erschaffen.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich das Opfer,den Täter und die Ermittler.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe einfach nur mit gelitten,mitgebangt und mit gehofft.Durch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele aufregende und spannungsgeladene Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Auch die ständigen Perspektivwechsel haben mir sehr gut gefallen.So konnte ich mich in die jeweiligen Personen hinein versetzen und sie verstehen.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Zudem habe ich so einiges über das Privatleben der Ermittler erfahren.Geschickt baut Tina Schlegel dies in die Geschichte ein und hat der eigentlich kriminellen Handlung keinen Abbruch getan.Die Handlung blieb durchweg einfach wahnsinnig spannend und aufregend.Ich sah tief in die Psyche der Menschen.Und vieles hat mich sehr berührt,bewegt und zum Nachdenken angeregt.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Auch der Abschluss war grandios.
Das Cover ist sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Wieder einmal hatte ich sehr lesenswerte und atemberaubende Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall mit Cora Merlin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender Kriinalroman
Die Kommissarin Cora Merlin wird in der Polizeidirektion Lindau erwartet und auf dem Weg dorthin stößt sie an einer roten Ampel auf eine Fahrerin neben ihr, die scheinbar um Hilfe ruft. Cora hängt sich an das Fahrzeug und wird so unfreiwillig Zeugin einer …
Mehr
Packender Kriinalroman
Die Kommissarin Cora Merlin wird in der Polizeidirektion Lindau erwartet und auf dem Weg dorthin stößt sie an einer roten Ampel auf eine Fahrerin neben ihr, die scheinbar um Hilfe ruft. Cora hängt sich an das Fahrzeug und wird so unfreiwillig Zeugin einer regelrechten Hinrichtung. Hängt der Mord mit einer ungeklärten Reihe von Tötungsdelikten zusammen, bei denen das Opfer jeweils noch zumindest eine kleine Chance auf Rettung hatte? Das ermittler-Team nimmt die Suche auf und stößt schon bald auf einen perfiden Plan, bei dem es noch zu mehreren Opfern kommen soll...
Die Autorin Tina Schlegel konnte mich schon mit ihrer Reihe um den Hauptkommissar Paul Sito begeistern, so dass ich nun mit "So kalt der See" die Gelegenheit nutzen wollte, in ihre zweite Reihe mit der Kommissarin Cora Merlin zu starten. Nach wenigen Seiten war mir klar, dass das Buch meinen hohen Erwartungshaltung gerecht werden würde und die neuen interessant gezeichneten Protagonisten hat mich schnell in den Bann gezogen. Der Spannungsbogen wird direkt zu Beginn des Buches um die rätselhafte Hinrichtung , deren Zeugin Cora Merlin durch Zufall wird, gut aufgebaut und über die ereignisreichen Ermittlungen auf einem stets hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine raffiniert aufgebaute Geschichte, deren Ausgang für mich stets offen war und erst auf den finalen Seiten mit einer gut durchdachten und nachvollziehbaren Auflösung gelungen abgeschlossen wird. Die Protagonisten verleihen dem Kriminalroman mit ihren persönlichen Geschichten einen besonderen Charme.
Insgesamt ist "So kalt der See" aus meiner Sicht eine sehr gut gelungener Regional-Krimi, der mit einer nicht leicht zu durchschauenden Story, einem wohldosierten Lokalkolorit und dem Erzähltalent der Autorin zu überzeugen weiß. Ich hoffe, dass es auch für Cora Merlin und ihr Team noch einige knifflige Fälle zu lösen gibt, empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im 6. (wenn ich richtig gezählt habe) Bodenseekrimi von Tina Schlegel erlebt man eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
Ihre Protagonistin Cora hat diesmal einen Fall zu lösen, der nicht nur sie, sondern ein vielköpfiges Ermittlungsteam an ihre Grenzen bringt.
Durch Zufall …
Mehr
Im 6. (wenn ich richtig gezählt habe) Bodenseekrimi von Tina Schlegel erlebt man eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
Ihre Protagonistin Cora hat diesmal einen Fall zu lösen, der nicht nur sie, sondern ein vielköpfiges Ermittlungsteam an ihre Grenzen bringt.
Durch Zufall gerät sie in eine Entführung, die sich mit Mord, versuchtem Mord und Kindesentführung fortsetzt. Obwohl sie eigentlich zu einem anderen Tatort fahren sollte, läßt sie nicht locker und vertraut ihrem Gespür.
Dass die Fälle ohnehin zusammenhängen, wird bald klar und bringt Cora und ihre Kollegen öfters in tödliche Gefahrensituationen.
Hier wird nicht nach Schema F ermittelt, sondern ganz gezielt und ohne Arbeitszeiten zu berücksichtigen auch schon mal rund um die Uhr, aber es stehen einfach zu viele Leben auf dem Spiel.
Ein dichter, rasanter und schwungvoller Krimi.
Und das Cover ist schon beinahe zu schön dafür.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Cora Merlin ist Kommissarin bei der Polizeidirektion in Lindau am Bodensee. Auf ihrem Weg zur Arbeit hält an der Ampel neben ihr ein Auto. Die Fahrerin formt lautlos das Wort „Hilfe“. Cora wäre nicht Cora, wenn sie dem nicht nachgehen würde. Kurzerhand …
Mehr
Darum geht es:
Cora Merlin ist Kommissarin bei der Polizeidirektion in Lindau am Bodensee. Auf ihrem Weg zur Arbeit hält an der Ampel neben ihr ein Auto. Die Fahrerin formt lautlos das Wort „Hilfe“. Cora wäre nicht Cora, wenn sie dem nicht nachgehen würde. Kurzerhand folgt sie dem Wagen. Kurz darauf wird sie Zeugin, wie die Frau an einer Haustür klingelt und ein Mann erschossen wird. Die Frau flüchtet zum Wagen. Als Cora sie aufhalten will, flüstert die Frau ihr zu „Er hat meine Tochter“. Cora lässt sie laufen und es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Der Täter begibt sich auf eine perfide Jagd, die offensichtlich einem sehr verstörenden Plan folgt. Denn es bleibt nicht bei der einen Leiche. Cora und Team werden von einem Tatort zum nächsten gescheucht. Wir es ihnen gelingen, den Plan des Täters zu durchschauen, das Mädchen zu retten und den Täter dingfest zu machen?
Meine Meinung:
Wieder ein super spannender Bodensee-Krimi aus der Feder von Tina Schlegel. „So kalt der See“ ist der 2. Band um die charismatische Synästhetikerin und Kriminalkommissarin Cora Merlin. Man hat aber keinerlei Probleme, in die Geschichte reinzukommen. Diesen Band kann man ohne weiteres auch als Einzelband lesen. Vorkenntnisse aus dem Vorgängerband sind nicht erforderlich. Die Charaktere sind klasse dargestellt. Hier hat man sofort ein konkretes Bild vor Augen. Auch die persönlichen Eigenheiten und/oder Privatleben werden toll und vor allem in angemessenem Umfang (nicht zu viel und nicht zu wenig) eingebunden. Sowohl die Tatort wie auch die übrigen Handlungsort werden gut beschrieben. Auch hier kann man sich ein gutes Bild von allem machen, selbst, wenn man die Örtlichkeiten nicht kennt.
Der Schreibstil ist - wie auch im letzten Band – leicht und flüssig. Es lässt sich sehr angenehm lesen und man kommt zügig voran. Das 396 Seiten lange Buch ist in 6 Teile (Wochentage) unterteilt. Die einzelnen Wochentage sind wiederum nochmals in mehrere kurze Kapitel unterteilt. So kann man dieses Buch sehr in einem Rutsch, aber auch in mehreren Abschnitten lesen.
Mein Fazit:
Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Meine absolute Leseempfehlung. Ich vergebe hier gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Einstieg ist fesselnd, gegen die Kommissarin Cora Merlin wird intern ermittelt und sie wird befragt. Aus ihrer Waffe wurde dreimal geschossen.
Cora erinnert sich zurück an jenen verhängnisvollen Freitag, wenige Tage zuvor....
Still, kalt und ruhig sieht der Bodensee aus. Es ist …
Mehr
Der Einstieg ist fesselnd, gegen die Kommissarin Cora Merlin wird intern ermittelt und sie wird befragt. Aus ihrer Waffe wurde dreimal geschossen.
Cora erinnert sich zurück an jenen verhängnisvollen Freitag, wenige Tage zuvor....
Still, kalt und ruhig sieht der Bodensee aus. Es ist Januar und Cora Merlin ist auf dem Weg zu einem Tatort, als sie an der Ampel eine Frau sieht, welche mit den Lippen das Wort "Hilfe" formt.
Die Kriminalhauptkommissarin ist sofort alarmiert und folgt dem Wagen. Nichtsahnend, dass sie anscheinend einem Serienmörder auf der Spur ist...
Es ist bereits der zweite Fall für Cora Merlin, ich kenne den Vorgänger "Gewittersee" noch nicht, doch schon nach den ersten Seiten dieses Buches wusste ich, dass ich auch den ersten Fall lesen muss.
Mich hat dieser Bodenseekrimi sofort in seinen Bann gezogen. Cora Merlin ist eine sympathische und auch ungewöhnliche Polizistin, sie ist Synästhetikerin, zudem hypersensibel, sehr ehrgeizig und sorgfältig. Ihr Kollege Christian Fischl hat private Probleme, seine Frau hat ihn vor die Tür gesetzt, er trinkt zu viel und übernachtet häufig in der Polizeidirektion.
Der neue Fall verlangt den Kollegen der Polizeidirektion Lindau alles ab, rund um die Uhr ermitteln sie unermüdlich und dabei läuft ihnen unaufhaltsam die Zeit davon. Es gibt mehrere Opfer und auch ein Kind wird vermisst.
Was verbindet die Opfer und welches Motiv hat er der Täter?
Der Krimi ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben, aus der Sicht der Polizisten Christian und Cora als auch aus Tätersicht, so dass man als Leser stets nah am Geschehen ist. Die Kapitel sind kurz und spannend, ich konnte nicht aufhören zu lesen! Der komplette Fall ist vielschichtig, hochbrisant, nervenaufreibend und logisch aufgebaut.
"Alles was geschieht, geschieht aus einem Grund und zieht ein weiteres Ereignis nach sich."
Fazit:
Ein spannender, dichter und düsterer Kriminalfall mit einem ungewöhnlichem Ermittlerteam, zudem interessanter und aktueller Hintergrund, Einblicke in die menschliche Psyche und undurchsichtige Behandlungsmethoden von psychischen Erkrankungen! Perfekt geeignet für schlaflose Nächte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für