Sleeping Beauties
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Welt sieht sich einem faszinierenden Phänomen gegenüber. Sobald Frauen einschlafen, umhüllt sie am ganzen Körper ein spinnwebartiger Kokon. Wenn man sie weckt oder das unheimliche Gewebe entfernen will, werden sie zu barbarischen Bestien. Sind sie im Schlaf etwa an einem schöneren Ort? Die zurückgebliebenen Männer überlassen sich zunehmend ihren primitiven Instinkten. Eine Frau allerdings, die mysteriöse Evie, scheint gegenüber der Pandemie immun zu sein. Ist sie eine genetische Anomalie, die sich zu Versuchszwecken eignet? Oder ist sie ein Dämon, den man vernichten muss? Schaup...
Die Welt sieht sich einem faszinierenden Phänomen gegenüber. Sobald Frauen einschlafen, umhüllt sie am ganzen Körper ein spinnwebartiger Kokon. Wenn man sie weckt oder das unheimliche Gewebe entfernen will, werden sie zu barbarischen Bestien. Sind sie im Schlaf etwa an einem schöneren Ort? Die zurückgebliebenen Männer überlassen sich zunehmend ihren primitiven Instinkten. Eine Frau allerdings, die mysteriöse Evie, scheint gegenüber der Pandemie immun zu sein. Ist sie eine genetische Anomalie, die sich zu Versuchszwecken eignet? Oder ist sie ein Dämon, den man vernichten muss? Schauplatz und Brennpunkt ist ein kleines Städtchen in den Appalachen, wo ein Frauengefängnis den größten Arbeitgeber stellt.
Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Bislang haben sich seine Bücher weltweit über 400 Millionen Mal in mehr als 50 Sprachen verkauft. Für sein Werk bekam er zahlreiche Preise, darunter 2003 den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk und 2015 mit dem Edgar Allan Poe Award den bedeutendsten kriminalliterarischen Preis für Mr. Mercedes. 2015 ehrte Präsident Barack Obama ihn zudem mit der National Medal of Arts. 2018 erhielt er den PEN America Literary Service Award für sein Wirken, gegen jedwede Art von Unterdrückung aufzubegehren und die hohen Werte der Humanität zu verteidigen. Seine Werke erscheinen im Heyne-Verlag.
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: Sleeping Beauties
- Seitenzahl: 960
- Erscheinungstermin: 13. November 2017
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 165mm x 58mm
- Gewicht: 1288g
- ISBN-13: 9783453271449
- ISBN-10: 3453271440
- Artikelnr.: 48963139
Herstellerkennzeichnung
Heyne Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Perlentaucher-Notiz zur WELT-Rezension
Stephen und Owen Kings neuer Roman "Sleeping Beauties" lässt sich bestens als Kommentar zur Weinstein-Spacey-Debatte lesen, meint Rezensent Uwe Schmitt. Denn aus Protest an Gewalt und Sexismus fallen die Frauen hier reihenweise in einen komatösen Dornröschenschlaf, dessen Störung durch Männer mit dem Tod bestraft wird, fährt der Kritiker fort. Auch Trump bekommt sein Fett weg, weiß der Kritiker, der den Präsidenten unschwer im den Notstand verleugnenden "König der Lügen" wieder erkennt. Kings Sohn Owen, der hier mit am Werk ist, scheint den Hang seines Vaters zum Ausufern zu teilen, glaubt der Rezensent, der über die ein oder andere "redundante" Passage und einige "Stereotype" hinweglesen muss. Macht aber nichts, denn Märchenhaftes, brillante Action- und brutale Schlacht-Szenen können Vater und Sohn, meint er.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Der neue Roman ist mit seinen fast tausend Seiten ein epischer Kraftakt, aber ganz mühelos, unangestrengt.« Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung
In dem Buch Sleeping Beauties von Stephen King und Owen King, geht es um den Psychiater Dr. Clinton Norcross, der im Frauengefängnis arbeitet und mit der Polizeichefin Lila Norcross verheiratet ist. Außerdem geht es noch um das Frauengefängnis und die Frauen da drin. Dazu kommen noch …
Mehr
In dem Buch Sleeping Beauties von Stephen King und Owen King, geht es um den Psychiater Dr. Clinton Norcross, der im Frauengefängnis arbeitet und mit der Polizeichefin Lila Norcross verheiratet ist. Außerdem geht es noch um das Frauengefängnis und die Frauen da drin. Dazu kommen noch die anderen zwei Polizisten Terry und Roger dazu, die für Lila Norcross arbeiten und gerade mit einem Fall beschäftigt sind. Ihre einzige Zeugin in dem Fall schläft im Polizeiwagen ein, was nicht weiter schlimm ist, aber als die Sanitäter sie untersuchen wollen, sehen sie, wie die Frau sich langsam verpuppt und nicht wach zu kriegen ist. Auch auf der ganzen Welt gibt es solche Vorfälle schon, aber davon sind nur Frauen betroffen. Wieso davon nur Frauen betroffen sind und Evie Black, die einzige Frau ist, die einschlafen kann und sich nicht verpuppt und auch wieder aufwachen kann, sollte jeder selber herausfinden.
Leider habe ich das Buch auf Seite 520 abgebrochen. Es ist gut beschrieben und auch spannend, aber an einigen Stellen ziemlich langatmig. Der Schreibstil war trotzdem spannend und flüssig. Am Anfang hatte ich noch Probleme mit den vielen Charakteren, aber umso weiter ich gelesen habe, hat es immer besser mit ihnen funktioniert. Die Thematik in diesem Buch zwischen Frauen und Männern, finde ich aber sehr spannend und regt zum Nachdenken an. Ich finde das Buch von ihm ist nicht das beste für einen Anfänger wie mich, der noch kein Buch von ihm gelesen hat, aber ich werde bestimmt noch ein Buch von ihm lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
+++"Dornröschen" mal anders+++
In „Sleeping Beauties“, einer spektakulären Vater-Sohn-Zusammenarbeit, entfesseln Stephen und Owen King eine katastrophale Endzeitvision: Was wäre, wenn Frauen aus der Welt der Männer verschwinden würden?
In einer …
Mehr
+++"Dornröschen" mal anders+++
In „Sleeping Beauties“, einer spektakulären Vater-Sohn-Zusammenarbeit, entfesseln Stephen und Owen King eine katastrophale Endzeitvision: Was wäre, wenn Frauen aus der Welt der Männer verschwinden würden?
In einer Zukunft, die so real und nah ist, dass sie unsere Gegenwart sein könnte, passiert Ungeheuerliches. Es beginnt in einem kleinen Städtchen in den Appalachen: Ausnahmslos alle Frauen werden Opfer eines seltsamen Phänomens: Sie schlafen ein und wachen nicht mehr auf, während sich um sie herum eine Art Kokon bildet. Weckt man sie auf oder versucht man, den Kokon zu entfernen, werden die „Sleeping Beauties“ zu unkontrollierbaren, unfassbar brutalen Bestien. Die zurückbleibenden Männer versuchen mit immer primitiveren Mitteln zu überleben. Doch eine Frau, die mysteriöse Evie, ist immun gegen den Fluch der Schlafkrankheit. Ist Evie eine medizinische Anomalie, die studiert werden sollte? Oder ist sie ein Dämon, der getötet werden muss …?
Das Dornröschen-Thema mal ganz anders verpackt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Außergewöhnlich
Meine literarische Begegnung mit Owen King war nicht sehr erfreulich oder erbaulich. Ich hatte mich entschieden, weder von ihm noch von seiner Mutter je wieder ein Buch zu lesen. Im Gegensatz zum Bruder Joe Hill können diese beiden mich nämlich einfach nicht …
Mehr
Außergewöhnlich
Meine literarische Begegnung mit Owen King war nicht sehr erfreulich oder erbaulich. Ich hatte mich entschieden, weder von ihm noch von seiner Mutter je wieder ein Buch zu lesen. Im Gegensatz zum Bruder Joe Hill können diese beiden mich nämlich einfach nicht überzeugen. Scheint also, der Meister hat sein Talent nur einem der Söhne weitergegeben. Nun muss ich jedoch trotz allem eine Ausnahme machen, denn ich bin regelrecht süchtig nach Büchern von Stephen King und dies ist das einzige, das ich bisher noch nicht gelesen hatte.
Was soll ich sagen? Der Vater hebt den Sohn auf sein Level. Oder lässt sich zumindest nicht verbiegen und verändern. Ja, es geht hier eindeutig wieder mal stärker in Richtung phantastische Welten, doch auf eine Weise, die in unsere reale Welt passt. Ich kann nicht eindeutig auf Stellen zeigen, die von Owen stammen müssen. Dennoch ist dieses Buch definitiv „anders“.
Sehr schnell merkt man, dass es diesmal um Gewalt gegen Frauen geht und darum, dass sie noch immer nicht wirklich überall gleichberechtigt sind. Ganz subtil fängt das King-Duo dann an, den Frauen eine ganz besondere Kraft, eine außergewöhnliche Macht zu geben. Es wird von den Autoren an keiner Stelle auch nur angedeutet, dass das Fehlverhalten der Männer in irgendeiner Weise akzeptabel wäre. Das rechne ich den beiden hoch an. Schön auch, dass so ganz nebenbei auch Joe Hill erwähnt wird. Nicht wichtig, nein, aber hat mich zum Lächeln gebracht.
Die Geschichte ist sehr komplex und auch dicht aufgebaut. Wie bei King üblich, erscheint einem einfach alles logisch und möglich. Genau da liegt wohl die Stärke und der Grund, warum er der Meister des Horrors ist. Die Figuren sind klar gezeichnet. Ob nun Gut oder Böse, sie alle könnten direkt in der Nachbarschaft leben und wirken absolut real. Ganz „schwerelos“ bekommen selbst die unsympathischsten Figuren einen Rahmen, den sie perfekt ausfüllen. Notlagen ausnutzen, Macht demonstrieren, sich Dinge herausnehmen – ganz selbstverständlich fühlen sich die Bösewichte im Recht und glauben fest daran, dass man ihnen nichts kann. Das „Echo“ ist zunächst sanft, aber umso gewaltiger. Die Idee, kleinen Faltern dermaßen viel Kraft, Macht und Zerstörungskraft zu geben, ist so einfach, wie genial.
Ja, die Story ist gruselig, gar keine Frage. Aber man kann auch immer wieder breit grinsen oder gar lachen. Diese „Gefühlsschwankungen“ machen die Spannungskurve zu einer kleinen Achterbahn, steigern das Vergnügen aber auch enorm. Obwohl natürlich alles reine Fantasie ist, geben einem einige Stellen doch zu denken. Die beiden King-Männer zeigen sehr schön auf, wie weit der Weg zu echter Gleichberechtigung noch ist, wie dumm noch immer viele Männer denken. Aber sie zeigen auch, dass nicht jede Frau ein zartes Elfchen ist – oder sein mag. Und dass auch Frauen nicht ohne Fehler sind!
Stellenweise ist das Buch etwas zäh. Es hat durch manche zu ausführliche Schilderung ein paar Längen, die unkonzentriert machen. Man findet dann zwar wieder gut rein, aber das Abdriften mag ich gar nicht gerne. Ob man das auf die Mitarbeit von Owen schieben kann, möchte ich nicht beurteilen. Dennoch ist dies nicht das stärkste Buch von Stephen King und auch nicht typisch für ihn. Aber interessant und „anders“. Deshalb gebe ich insgesamt vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Diese Geschichte wird aus der Perspektive von verschiedenen Personen erzählt, was ich persönlich sehr interessant finde, denn so erkennt man, das jeder anders mit einer komplizierten und neuen Situation umgeht.
Genau wie in der aktuellen Corona-Situation gibt es Charaktere, die diese …
Mehr
Diese Geschichte wird aus der Perspektive von verschiedenen Personen erzählt, was ich persönlich sehr interessant finde, denn so erkennt man, das jeder anders mit einer komplizierten und neuen Situation umgeht.
Genau wie in der aktuellen Corona-Situation gibt es Charaktere, die diese Seuche für fiktiv erklären, die Betroffenen, die Angst haben, weil sie nicht wissen was passieren wird und dann gibt es noch die Radikalen, die alle Befallenen ausmerzen wollen.
Das Hörbuch ist absolut Spannend. Auch wenn es 27 h lang ist, empfinde ich es nicht als langatmig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Spannend, aber stellenweise auch recht langatmig...
Für mich war „Sleeping Beauties“ das 2. Buch von Stephen King, welches ich gelesen habe (wobei man wohl erwähnen muss, dass hier neben dem Senior auch sein Sohn Owen King mitgeschrieben hat). Ich bin also grundsätzlich …
Mehr
Spannend, aber stellenweise auch recht langatmig...
Für mich war „Sleeping Beauties“ das 2. Buch von Stephen King, welches ich gelesen habe (wobei man wohl erwähnen muss, dass hier neben dem Senior auch sein Sohn Owen King mitgeschrieben hat). Ich bin also grundsätzlich kein großer „Stephen-King-Fan“, fand aber den Klappentext ziemlich spannend. Alle Frauen dieser Welt schlafen mehr oder weniger zeitgleich ein und werden von weißem Gespinst, das später einem Kokon ähnelt, umsponnen.. Inhaltlich habe ich also mit recht viel Gruselstimmung gerechnet..
Man kommt auch gleich gut in die Story hinein, wobei die Schauplätze und Protagonisten zahlreich sind und man ein wenig den Überblick behalten muss. Die Verläufe wirkten auf mich dann allerdings schon nach kurzer Lesezeit teils unsinnig und oftmals wenig authentisch oder logisch. Ich fand den Plot zwar stellenweise sehr spannend, aber es gab extreme Längen. Manche Szene hätte das Autoren-Duo sich meiner Meinung nach schlicht schenken können. Sprachlich ist das Buch flüssig zu lesen, aber ich war letztlich froh, als ich am Ende angelangt war – und das trotz aller (teils subtiler) Spannung. Ich weiß ja, dass so manches Buch von Stephen King umfangreicher ausfällt, doch hier hätte ich mir etwas weniger ausschweifende Beschreibungen und Aufzählungen gewünscht..
Ich finde, man kann das Buch durchaus lesen. Aber ich würde es nicht unbedingt als „absolute Lese-Empfehlung“ betiteln. Wegen einiger Szenen und Kapitel mit gutem Nervenkitzel gebe ich noch 3 Sterne für den Roman, mehr ist aber von meiner Seite leider auch nicht drin..
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für