John Ajvide Lindqvist
Gebundenes Buch
Signum / Stormland Bd.2
Finstere Nacht. Ewige Schuld. Kalte Rache. Thriller Die Spannungssensation aus Schweden wird fortgesetzt: hart, atemberaubend, düster!
Übersetzung: Essrich, Ricarda; Alms, Thorsten
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Reise in die Finsternis geht weiter ...Die Mittsommer-Reihe geht weiter - die Spannungssensation aus Schweden und der zweite Fall für das Ermittlerduo Julia Malmros und Kim RibbingWenn das Ende erst der Anfang ist ... Kim Ribbing hat den Schockdoktor Martin Rudbeck gekidnappt und hält ihn im Keller seiner Villa fest. Er will verstehen, was es ist, das einen Menschen dazu bringt, unter dem Vorwand der Wissenschaft junge Menschen zu quälen. Derweil recherchiert die Ex-Polizistin Julia Malmros im Milieu der "Wahren Schweden", einer rechtsextremen Partei mit Kontakten in die kriminelle Szen...
Die Reise in die Finsternis geht weiter ...
Die Mittsommer-Reihe geht weiter - die Spannungssensation aus Schweden und der zweite Fall für das Ermittlerduo Julia Malmros und Kim Ribbing
Wenn das Ende erst der Anfang ist ... Kim Ribbing hat den Schockdoktor Martin Rudbeck gekidnappt und hält ihn im Keller seiner Villa fest. Er will verstehen, was es ist, das einen Menschen dazu bringt, unter dem Vorwand der Wissenschaft junge Menschen zu quälen. Derweil recherchiert die Ex-Polizistin Julia Malmros im Milieu der "Wahren Schweden", einer rechtsextremen Partei mit Kontakten in die kriminelle Szene. Und plötzlich steht Julia vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Muss sie Kim, der zu einem Teil von ihr geworden ist, verraten?
Noch atemberaubender, noch härter: John Ajvide Lindqvist ist der König des modernen Thrillers.
Für alle Fans der Millennium-Serie und Skandi-Crime-Leserinnen und Leser
Alle Bücher der Mittsommer-Reihe:
Band 1:Refugium
Band 2: Signum
Die Mittsommer-Reihe geht weiter - die Spannungssensation aus Schweden und der zweite Fall für das Ermittlerduo Julia Malmros und Kim Ribbing
Wenn das Ende erst der Anfang ist ... Kim Ribbing hat den Schockdoktor Martin Rudbeck gekidnappt und hält ihn im Keller seiner Villa fest. Er will verstehen, was es ist, das einen Menschen dazu bringt, unter dem Vorwand der Wissenschaft junge Menschen zu quälen. Derweil recherchiert die Ex-Polizistin Julia Malmros im Milieu der "Wahren Schweden", einer rechtsextremen Partei mit Kontakten in die kriminelle Szene. Und plötzlich steht Julia vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Muss sie Kim, der zu einem Teil von ihr geworden ist, verraten?
Noch atemberaubender, noch härter: John Ajvide Lindqvist ist der König des modernen Thrillers.
Für alle Fans der Millennium-Serie und Skandi-Crime-Leserinnen und Leser
Alle Bücher der Mittsommer-Reihe:
Band 1:Refugium
Band 2: Signum
JOHN AJVIDE LINDQVIST, geboren 1968, wuchs in einem Stockholmer Vorort auf und verdiente sein Geld zunächst als Zauberer, bevor er sich dem Schreiben widmete. Mit seinem Debütroman ¿So finster die Nacht¿ gelang ihm auf Anhieb der internationale Durchbruch. Der Stoff wurde in Hollywood verfilmt. Lindqvists Geschichten und Romane erscheinen in 25 Ländern und wurden vielfach ausgezeichnet. ¿Refugium¿ und ¿Signum¿ sind die ersten beiden Bände seiner neuen großen Spannungstrilogie.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Rummet i jorden
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 493
- Altersempfehlung: ab 18 Jahren
- Erscheinungstermin: 11. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 140mm x 45mm
- Gewicht: 603g
- ISBN-13: 9783423283786
- ISBN-10: 3423283785
- Artikelnr.: 67840908
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Ein wenig Mission Impossible lässt grüßen. 'Signum' ist ein starker zweiter Band einer sagenhaft guten Trilogie. denglers buchkritik 20240819
Kurze Zeit nach Abschluss der Ermittlungen in den Mittsommer-Morden entschließt sich Kim Ribbing, den berüchtigten Schockdoktor Martin Rudbeck zu kidnappen, nachdem diesem mit gesetzlichen Mitteln nicht beizukommen war. Er redet sich ein, dass er auf keinem Rachefeldzug, sondern auf der …
Mehr
Kurze Zeit nach Abschluss der Ermittlungen in den Mittsommer-Morden entschließt sich Kim Ribbing, den berüchtigten Schockdoktor Martin Rudbeck zu kidnappen, nachdem diesem mit gesetzlichen Mitteln nicht beizukommen war. Er redet sich ein, dass er auf keinem Rachefeldzug, sondern auf der Suche nach Antworten sei, und die von ihm angewandten Methoden notwendig, um den verhassten Mann zum Sprechen zu bringen. In einem Moment der Unachtsamkeit geschieht etwas Unerwartetes, weitere Personen werden involviert und schon bald gibt es Probleme, deren Lösung nicht so einfach scheint.
„Es gab trotz aller Widrigkeiten schöne, unschuldige Dinge auf dieser Welt, zu denen man ohne Furcht, verletzt zu werden, eine Beziehung aufbauen konnte. Und es gab Menschen, die verletzten und töteten, einfach weil sie es konnten und Lust darauf hatten. Weil ihnen gerade danach war. In diesem Moment, als er in die glänzenden, leblosen Augen des Rehs schaute, beschloss Kim Ribbing, Dr. Martin Rudbeck zu entführen.“ (Seite 10)
Beim vorliegenden Buch handelt es sich um den zweiten Teil der sogenannten Mittsommer-Trilogie, zum Erscheinen des ersten Buches noch Stormland-Trilogie genannt. Es macht meiner Meinung nach keinen Sinn, diesen Teil zu lesen, ohne den vorherigen zu kennen, beide Bücher bauen aufeinander auf und die Handlung geht fast ohne Unterbrechung weiter. Diese Rezension ist vollkommen spoilerfrei, was beide Teile angeht.
Startete der Auftakt der Trilogie noch mit einem großen Knall, so ging es hier zu Beginn und auch im Folgenden eher ruhig, stellenweise sogar fast gemächlich zu. Kim, Julia und Astrid bekamen jeweils viel Platz im Buch, aber auch aus dem ersten Teil bekannte Personen im Bereich der Polizei nahmen viel Raum ein. Dies hat mich zu Beginn etwas irritiert, weil ich auf einen Thriller eingestellt war, aber schon nach wenigen Kapiteln entwickelte die Geschichte einen fast unwiderstehlichen Sog und es zog mich in jeder freien Minute nach Stockholm zurück.
Der ungewöhnliche Aufbau mit Sprüngen in der Tageszeit trug zur eher gemäßigten Spannung bei, was ich aber nicht schlecht fand, denn es wurde trotzdem kriminell und wirklich interessant; an ungewöhnlichen Einfällen mangelte es jedenfalls nicht. Ich war gespannt darauf, welchen Ausgang diese verzwickte Geschichte nehmen würde und wurde nicht enttäuscht. Insgesamt ein etwas zurückhaltender mittlerer Teil, der mich dennoch voller Ungeduld und großer Vorfreude auf den Abschluss warten lässt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Kann mit Band 1 leider überhaupt nicht mithalten
Meine Inhaltsangabe:
Kim Ribbing hat seinen Peiniger aus Kindheitstagen, den Arzt Martin Rudbeck entführt und hält ihn im Keller seiner Villa gefangen. Ziel: er möchte verstehen, warum er damals von ihm unter dem Deckmantel …
Mehr
Kann mit Band 1 leider überhaupt nicht mithalten
Meine Inhaltsangabe:
Kim Ribbing hat seinen Peiniger aus Kindheitstagen, den Arzt Martin Rudbeck entführt und hält ihn im Keller seiner Villa gefangen. Ziel: er möchte verstehen, warum er damals von ihm unter dem Deckmantel einer medizinischen Behandlung so gequält wurde. Seine Pläne werden von Astrid, der 14jährigen Tochter der beiden Ermordeten aus Band 1 durchkreuzt, die Teilzeit bei Kim lebt. Sie sieht rot, drückt einen Knopf und schon ist alles nicht mehr, wie es war. Julia Malmros, die noch immer in der seltsamen On-Off-Beziehung mit Kim steckt, wird mit hineingezogen und muss sich zwischen Recht und Unrecht, zwischen Kim und der Wahrheit entscheiden. Wie weit ist sie bereit zu gehen, für den viel jüngeren Mann mit den vielen Altlasten aus Kindertagen, der sie oftmals abweisend behandelt, den sie aber dennoch liebt?
Mein Eindruck:
Was habe ich mich nach dem für mich sensationellen 1. Band auf diese Fortsetzung gefreut. Die Story schließt zeitlich nahezu direkt daran an und ich habe mit Eifer losgelesen. Der kam mir aber recht bald abhanden, da ich hier weder Hand noch Fuß erkennen konnte. Es gibt mehrere Handlungsstränge und ich frage mich, worin deren Sinn lag:
1. Kim, Ribbeck und Astrid im Keller
2. Julia Mamlrös und ihre Recherchen im rechtsextremen Milieu
3. Julias Exmann und Polizist Johnny und sein Liebesleben
Das 1. ist zunächst recht spannend, entwickelt sich dann aber unglaubwürdig und wird langweilig. Astrid nimmt für meinen Geschmack zu viel Raum ein und ist zudem eine echt unsympathische, egoistische Figur, die mich nur noch nervt.
Das 2. macht für mich überhaupt keinen Sinn, weil es nicht zur Geschichte beiträgt und nur halbseiden behandelt wird. Zudem macht es mir auch noch Julia madig, weil sie einfach eine komplett unselbständige Person ist, die allein gar nichts auf die Reihe kriegt und die außer mit ihrer über 80jährige Nachbarin zu kiffen und zu saufen und mit Kim zu rammeln, wenn es dem gerade in den Kram passt nichts weiter auf die Beine stellt und deren Verstand sich augenscheinlich irgendwo unterwegs verabschiedet hat.
Das 3. ist dann, ja, was eigentlich? Ich weiß es nicht. Unnötig halt.
Hach, so schade, echt! Ich habe kein Problem damit, wenn Storys von Figuren handeln, die unsympathisch sind. Das kann oftmals gerade das Lesevergnügen anfachen. Doch wenn diese Figuren dann so gänzlich ohne roten Faden agieren, die Stränge nicht zusammenlaufen und mir am Ende selbst die Charaktere, die mir in Band 1 noch total nah gingen und die ich mochte, vollkommen unsympathisch und unglaubwürdig werden, dann ist das einfach enttäuschend. Ich vergebe 2,5 Sterne, runde auf 3 auf, weil ich keine halben Sterne mag.
Band 3 erscheint voraussichtlich im Juli 2025. Und ja: ich werde ihm eine Chance geben, weil Band 1 einfach so großartig war! Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dass die Rechteinhaber von Stieg Larssons Millennium-Trilogie John Ajvide Lindqvist die Fortsetzung der Reihe nicht zutrauten, dürfte wohl hinreichend bekannt sein, auch dass dieser gegenüber Karin Smirnoff den Kürzeren gezogen hat. Aber offenbar war er von der Qualität seiner …
Mehr
Dass die Rechteinhaber von Stieg Larssons Millennium-Trilogie John Ajvide Lindqvist die Fortsetzung der Reihe nicht zutrauten, dürfte wohl hinreichend bekannt sein, auch dass dieser gegenüber Karin Smirnoff den Kürzeren gezogen hat. Aber offenbar war er von der Qualität seiner Ideen so sehr überzeugt, als dass er diese ad acta legen wollte. Und so wurde bei Lindqvist aus Blomkvist Julia Malmros und aus Salander Kim Ribbing.
Kurz zum Inhalt: Ribbing will sich an seinem Peiniger, dem Psychiater Martin Rudbeck, rächen. Er entführt ihn, hält ihn gefangen und traktiert ihn mit den gleichen Methoden, mit denen dieser den damals wehrlosen Jungen „behandelt“ hat. Malmros steckt in einer Sinnkrise. Ihre Romane sollen verfilmt werden, aber man wirft ihr vor, diese seien unrealistisch. Es muss also ein Thema her, das die gegenwärtigen Probleme der schwedischen Gegenwart aufzeigt, und was liegt da näher als der Rechtsruck in der Gesellschaft, weshalb sie über die Organisation der „Wahren Schweden“ recherchiert.
Der Autor kommt aus dem Horrorgenre, kann mit drastischen Beschreibungen umgehen, was sich explizit in den ausführlichen Schilderungen der Folterszenen zeigt, die einen direkten Bezug zu Lisbeth Salanders Rache an ihrem Vormund Nils Bjurman haben, aber wesentlich plumper daherkommen und auf Schockeffekte ausgelegt sind. Ich bin wahrlich nicht zimperlich, aber mir hätten hier Andeutungen genügt.
Lindqvist zeigt Schwächen. Die Charakterisierung der Protagonisten scheint seit „Refugium“ (Teil 1) abgeschlossen zu sein. Und er ist geschwätzig, hält sich nicht an die Show don’t tell-Regel. Das Vertrauen in die Leser fehlt, also plappert er erstmal drauflos, schiebt aber die entsprechenden Erklärungen meist mit geringer Verzögerung nach. Tja, und das Thema Rechtsradikalismus? Ist ausgelutscht, weil es in skandinavischen Krimis/Thrillern fast schon inflationär präsent ist.
Das geht besser, Herr Lindqvist!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Bei „Signum“ handelt es sich um den zweiten Teil der Stormland-Triologie von John Ajvide Lindqvist, einem schwedischen Bestseller-Autor.
Im Mittelpunkt steht die ehemalige Polizistin und Krimiautorin Julia Malmros, sowie ihr On-Off-Partner, der psychisch angeschlagene Kim Ribbing, der …
Mehr
Bei „Signum“ handelt es sich um den zweiten Teil der Stormland-Triologie von John Ajvide Lindqvist, einem schwedischen Bestseller-Autor.
Im Mittelpunkt steht die ehemalige Polizistin und Krimiautorin Julia Malmros, sowie ihr On-Off-Partner, der psychisch angeschlagene Kim Ribbing, der eine schlimme Vergangenheit mit sich herum trägt. Kim wurde als Kind von seinem Opa gefoltert und später von dem Arzt Martin Rudbeck auf eine schmerzhafte Art und Weise (u.a. Elektroschocks) therapiert.
Kim beschließt Rudbeck zu entführen, um sich dessen Motive bewusst zu werden und damit einen Teil seiner Vergangenheit aufzuarbeiten. Dabei läuft es jedoch nicht so, wie geplant.
Leider fand ich keine der Figuren recht sympathisch. Kim ist psychisch geschädigt, Julia agiert oft sehr unreif und empfand ich daher als anstrengend. Ihre Beziehung zueinander ist sehr komisch und verkorkst. Hier wäre es vielleicht besser gewesen, keine Liebesgeschichte daraus zu basteln, denn das Verhalten der beiden nervt einfach nur. So richtig hinein versetzen konnte man sich in die Geschichte daher nicht. Auch die Beziehungsgeschichte rund um Julias Exmann hätte es für mich wirklich nicht gebraucht, da zu nebensächlich. Teilweise wurde für mich etwas zuviel um den heißen Brei herum geschrieben. Die Story an sich ist für einen Thriller angemessen und es fanden sich auch die ein oder anderen Spannungselemente, jedoch kein Pageturner.
Auch ohne Teil 1 gelesen zu haben, kommt man gut in die Geschichte hinein und sie ist in sich geschlossen. Mich konnte das Buch jetzt nicht wirklich überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Refugium“ war für mich einer der Thriller-Glücksgriffe des letzten Jahres, ein super spannender Fall mit charismatischen, extravaganten Charakteren. Ich war richtig neugierig auf die Fortsetzung der Reihe und muss sagen, dass dieses Buch echt abliefert. Ich fand den Fall …
Mehr
„Refugium“ war für mich einer der Thriller-Glücksgriffe des letzten Jahres, ein super spannender Fall mit charismatischen, extravaganten Charakteren. Ich war richtig neugierig auf die Fortsetzung der Reihe und muss sagen, dass dieses Buch echt abliefert. Ich fand den Fall selbst sogar noch besser, als den in Band 1.
Zum Inhalt: Kim Ribbig hat Schockdoktor Martin Rudbeck, seinen persönlichen Peiniger, entführt und hält ihn im Keller seiner Villa fest. Dazu hat er sich einen ausgeklügelten Plan überlegt, um seine Spuren zu verwischen. Aber das Schicksal, oder Astrid, macht ihm einen Strich durch die Rechnung und plötzlich steckt Kim in der Klemme.
Ursprünglich fand ich den Handlungsstrang rund um die „Wahren Schweden“ interessanter als eine Aufarbeitung von Kims Jugend, muss aber sagen, dass sich das im Verlauf der Handlung geändert hat. Die Nebenhandlung über die Wahren Schweden hätte es für mich letztendlich eigentlich gar nicht gebraucht, da die Aufarbeitung der Beziehungen zwischen Julia, Astrid und Kim, sowie Kims persönliche Zwickmühle bereits ausreichend Spannungen, Tempo und Nervenkitzel aufbauen.
Die Figur von Astrid hat mich mal wieder absolut geschockt und verblüfft, ich weiß echt nicht was ich von der Jugendlichen halten soll, wurde von ihrer Figur aber wiederholt bestens unterhalten- irgendwo zwischen Schmunzeln und Kopfschütteln. Kim bleibt mein Highlight der Reihe und die Vertuschungsaktionen rund um das Kidnapping von Dr. Rudbeck muss ihm erstmal jemand nachmachen. Interessant und fesselnd war für mich auch, von wem er da eigentlich Hilfe bekommt. Ich bin gespannt, wie das in den Folgebänden vertieft und weiterverfolgt wird.
Ich fand das Buch wieder sehr gut geplottet und richtig unterhaltsam, diese Reihe lebt von den Figuren, die alles andere als perfekt und genau dadurch so überzeugend sind. Kann den nächsten Band der Reihe gar nicht erwarten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon im letzten Jahr hat mich Band 1 der Trilogie, Refugium, komplett umgehauen!
Band 2 kann absolut mithalten und überzeugt mindestens genauso sehr.
Ein spannungsgeladener Fall mit unberechenbaren Variablen in menschlicher Gestalt und einem Katz- und Maus-Spiel der besonderen Art zwischen …
Mehr
Schon im letzten Jahr hat mich Band 1 der Trilogie, Refugium, komplett umgehauen!
Band 2 kann absolut mithalten und überzeugt mindestens genauso sehr.
Ein spannungsgeladener Fall mit unberechenbaren Variablen in menschlicher Gestalt und einem Katz- und Maus-Spiel der besonderen Art zwischen Täter(n) und Ermittlern.
Die durchdachte, intelligente Umsetzung, die hervorragend zu einem Tech-Nerd wie Kim passt, sorgt dafür, dass man tief versinkt im Lesefluss und herausfinden MUSS, ob ihm jemand gewachsen ist.
Die bereits in Band 1 hervorragend geschliffenen Protagonist*innen-Diamanten erwecken auch dieses Buch zum Leben und sorgen abseits des Tatgeschehens wieder für feinste, spannende Unterhaltung.
Wer Refugium noch nicht gelesen hat, hat hierfür ja noch bis zum 11. Juli Zeit und kann dann direkt nahtlos anknüpfen 😉
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
spannend, obwohl nicht immer stringend
" Refugium" konnte mich begeistern und so war es für mich klar, ich lese auch den Nachfolgeband, weil ich vor allem wissen will, wie es mit Kim und Julia weitergeht und es geht interessant und spannend weiter mit den beiden.
Auch wenn es …
Mehr
spannend, obwohl nicht immer stringend
" Refugium" konnte mich begeistern und so war es für mich klar, ich lese auch den Nachfolgeband, weil ich vor allem wissen will, wie es mit Kim und Julia weitergeht und es geht interessant und spannend weiter mit den beiden.
Auch wenn es schon ein Jahr her ist, dass ich " Refugium " gelesen habe, hatte ich keine Schwierigkeiten wieder einzusteigen, da Julia und Kim wieder gut eingeführt wurden. Auch die Erinnerung an die anderen Personen kam wieder, vor allem auch Astrid, die hier auch wieder eine Rolle spielt.
Das Buch ist schon an einigen Stellen sehr grausam, da Missbrauch und Folter eine Rolle spielen. Auch Rechtsextremismus ist ein Thema,Julia recherchiert hier für ein Buch, also ein Thema auf der Höhe der Zeit.
Manchmal hatte ich das Gefühl, dass kein roter Faden vorhanden war, weil alles etwas durcheinandergeriet, doch im Gesamteindruck konnte mich das Buch begeistern, auch weil viele Überraschungen in das Geschehen gebracht wurden. Vor allem die Weiterentwicklung von Julia und Kim war spannend und so kann man den Thriller als spannend, unterhaltsam, aber eben auch als grausam bezeichnen, was für Personen , die das Thema Missbrauch triggern könnte ,nicht von Vorteil wäre.
Alles in allem ein guter zweiter Teil mit ein paar Längen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der junge Hacker Kim Ribbing leidet immer noch sehr unter den Misshandlungen in seiner Kindheit und Jugend, besonders unter Dr. Martin Rudbecks Folterungen mit Elektro-Schocks, die angeblich nur zu seinem Besten waren. Nun hat Kim den Doktor entführt und hält ihn im Keller seiner Villa …
Mehr
Der junge Hacker Kim Ribbing leidet immer noch sehr unter den Misshandlungen in seiner Kindheit und Jugend, besonders unter Dr. Martin Rudbecks Folterungen mit Elektro-Schocks, die angeblich nur zu seinem Besten waren. Nun hat Kim den Doktor entführt und hält ihn im Keller seiner Villa gefangen. Er möchte verstehen, warum er das getan hat. Seine Spuren konnte er gut verwischen, doch dann geschieht etwas, womit er nicht gerechnet hat und jetzt ist die Polizei hinter Kim her. Die 14-jährige Astrid hat viele Tricks auf Lager und hilft ihm. Kims Freundin, die frühere Polizistin Julia, steht vor einem schweren Gewissenskonflikt. Ihre Beziehung ist nicht ganz einfach, aber sie raufen sich immer wieder zusammen.
Auch der zweite Teil dieser spannenden Thriller-Trilogie hat mir wieder sehr gut gefallen. Das Buch konnte mich bis zum Ende fesseln. Ich freue mich schon auf den dritten und letzten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Noch spannender als der 1. Band
Wenn das Ende erst der Anfang ist ... Kim Ribbing hat den Schockdoktor Martin Rudbeck gekidnappt und hält ihn im Keller seiner Villa fest. Er will verstehen, was es ist, das einen Menschen dazu bringt, unter dem Vorwand der Wissenschaft junge Menschen zu …
Mehr
Noch spannender als der 1. Band
Wenn das Ende erst der Anfang ist ... Kim Ribbing hat den Schockdoktor Martin Rudbeck gekidnappt und hält ihn im Keller seiner Villa fest. Er will verstehen, was es ist, das einen Menschen dazu bringt, unter dem Vorwand der Wissenschaft junge Menschen zu quälen. Derweil recherchiert die Ex-Polizistin Julia Malmros im Milieu der "Wahren Schweden", einer rechtsextremen Partei mit Kontakten in die kriminelle Szene. Und plötzlich steht Julia vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Muss sie Kim, der zu einem Teil von ihr geworden ist, verraten?
„Signum“ ist der zweite Band der Mittsommer-Trilogie von John Ajvide Lindqvist .
Die beiden Ermittler Kim und Julia wurden im 1. Band schon eingehend vorgestellt.
Es sind zwei sehr unterschiedliche Charaktere, die sich erst einmal zusammenraufen mussten.
Alleine die Geschichte der Beiden kann schon einen Roman füllen.
Kim Ribbing ist Hacker der für Gerechtigkeit sorgen will. Ein Robin Hood der Neuzeit:
Mit seinem feinen Gesicht, seiner hellen Haut und den langen schwarzen Haaren fällt er auf. Sein Körper ist voller Narben genau wie seine Seele.
Julia Malmros hat ihre Karriere bei der Kriminalpolizei aufgegeben.
Jetzt schreibt sie Kriminalromane. Alles Bestseller! Sie dachte ihre besten Jahre jetzt genießen zu können. Doch es kommt alles ganz anders.
Die beiden Charaktere geben dem Thriller ein solides Fundament.
Beide sind sehr interessante aber auch sehr verschiedene Charaktere.
Die Leser*innen treffen auch wieder auf das Team von Julias Ex, Jonny Munther.
Sein Team besteht aus tollen Ermittlern, die man immer besser kennenlernt.
Kim hat den Schockdoktor Martin Rudbeck entführt. Es ist der Arzt, der ihn in seiner Kindheit gequält hat. Jetzt wartet er auf Antworten. Doch dazu soll es so schnell nicht kommen.
Julia entdeckt, dass Kim den Doktor in seiner Gewalt hat. Jetzt steht sie vor der Entscheidung sich an das Gesetz zu halten oder Kim nicht zu verraten.
John Ajvide Lindqvist lässt den 2. Band direkt an den 1. Band anschließen.
Ganz schnell war ich wieder in der Geschichte drin, hatte die Bilder vom 1. Band wieder im Kopf.
In diesem Band geht es sehr turbulent zu. Manchmal hat man das Gefühl, die Charaktere verlieren den Überblick. Aber keine Angst, als Leser*in behält man den Überblick immer.
Die Atmosphäre, die der Autor erzeugt, lässt einen schon manchmal schaudern.
Die kurzen Kapitel haben mich zum ständigen Weiterlesen verleitet.
Je weiter ich in der Geschichte vorankam, so mehr wurde ich hineingezogen.
Ich konnte nach einer Weile das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Themen wie Rechtsextremismus, Kindesmisshandlung und Gewalt nehmen einen großen Platz in dem Thriller ein.
Bevor man Signum liest, sollte man den 1. Band Refugium lesen. Ich denke ohne die Vorkenntnisse wird es schwierig.
„Signum“ ist ein spannender Thriller, der mich sehr gut unterhalten hat. Ich freue mich schon auf den 3. Band „Elysium“ der im Juli 2025 erscheinen soll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung: Ich liebe das Cover dieser Reihe. Nachdem der erste Teil "Refugium" mich schon begeistert hatte, war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung. Diese setzt nahtlos am Ende des ersten Teils an, was den Übergang sehr flüssig macht. In diesem Band wird die Geschichte von Kim …
Mehr
Meinung: Ich liebe das Cover dieser Reihe. Nachdem der erste Teil "Refugium" mich schon begeistert hatte, war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung. Diese setzt nahtlos am Ende des ersten Teils an, was den Übergang sehr flüssig macht. In diesem Band wird die Geschichte von Kim Ribbing weitergeführt. Er hat seinen ehemaligen Arzt Martin Rudbeck entführt, der ihn als Jugendlicher mit Elektroschocks behandelt hat. Diese grausame Erfahrung hat Kims Leben stark beeinflusst und seine Motivation zur Rache ist nachvollziehbar. Die Entführung selbst verläuft sehr geschickt und spannend, was mir gut gefallen hat. Die Situation eskaliert jedoch, als der Arzt zufällig von Astrid entdeckt wird. Ab diesem Punkt läuft alles aus dem Ruder und die Ereignisse überschlagen sich. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, um die Spannung nicht vorwegzunehmen – den Rest müsst ihr selbst lesen. Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr leicht und flüssig. Die Kapitel sind kurzweilig und knackig, was zu einem schnellen Lesefluss führt. Manchmal hatte ich jedoch das Gefühl, dass sich die Story etwas in die Länge zieht. Die Charaktere sind bereits aus dem ersten Teil bekannt, und besonders Kim habe ich von Anfang an ins Herz geschlossen. Dennoch hätte ich mir an einigen Stellen etwas mehr Spannung und überraschende Wendungen gewünscht.
Ich bin sehr gespannt auf den Abschluss der Reihe.
⭐️⭐️⭐️,5/5⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote