Wolfgang A. Gogolin
Broschiertes Buch
Sieben mal geplagt / Französisch von unten Bd.2
Siebenmal geplagt
Herausgegeben: Karina Verlag
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Arnaud - ein verschlafenes französisches Fischerdorf in der Normandie. Mittendrin ein Kater, der Menschen und Schicksale zusammenführt, ohne die eigenen Interessen zu vernachlässigen: saftige Sardinen und Kätzinnen; dies streng beäugt von Katzengöttin Isis, die Machogehabe und mangelnde Einsicht als Plage empfindet und dies mit ebenso üblen Plagen bestraft.Das emotionale Geflecht in Arnaud droht zu zerreißen, da ein unaufgeklärter Mord die Bürger beschäftigt. Bürgermeister Laval: korrupt, unbeliebt - und erstochen. Kaum jemand trägt Trauer. Doch Tratsch, Mutmaßungen und Besorgnis...
Arnaud - ein verschlafenes französisches Fischerdorf in der Normandie. Mittendrin ein Kater, der Menschen und Schicksale zusammenführt, ohne die eigenen Interessen zu vernachlässigen: saftige Sardinen und Kätzinnen; dies streng beäugt von Katzengöttin Isis, die Machogehabe und mangelnde Einsicht als Plage empfindet und dies mit ebenso üblen Plagen bestraft.Das emotionale Geflecht in Arnaud droht zu zerreißen, da ein unaufgeklärter Mord die Bürger beschäftigt. Bürgermeister Laval: korrupt, unbeliebt - und erstochen. Kaum jemand trägt Trauer. Doch Tratsch, Mutmaßungen und Besorgnis erregen die Kleinstädter. Wer ist der Mörder? Man hört förmlich das Wispern in den kopfsteingepflasterten Straßen. Der aus Paris angereiste Ermittler macht sich bei den örtlichen Polizisten auf Anhieb unbeliebt. Bohrende Fragen und unorthodoxe Herangehensweise schaffen keine Klarheit. Der nächste Mord geschieht. Die blutige Messerhand sticht wieder zu.
Wolfgang A. Gogolin, Jahrgang 1957 und von Beruf Rechtspfleger, lebt mit Ehefrau in seiner Heimatstadt Hamburg. Neben einigen Dutzend Veröffentlichungen in Zeitschriften/Anthologien bisher zehn Bücher. Im Sommer 2010 erschien ein Kurzgeschichtenband unter dem Titel ¿Geist der Venus¿, Anfang 2011 der Roman ¿Schlafen bei Licht¿. Ende 2013 wurde der Parisroman ¿Dunkles Licht in heller Nacht¿ veröffentlicht, im September 2014 kam es zu einer Neuveröffentlichung vom ¿Geist der Venus¿. Die Novelle ¿Rotblaue Nelken¿ erschien Mitte 2017, gefolgt vom Roman ¿Das Vermächtnis der verlorenen Zeit¿ im April 2018. 2020 wurde das neueste Werk des Autors, ¿Leben mal sieben¿ - Teil 1 der Trilogie ¿Französisch von unten¿, erschienen 2019 im Karina-Verlag, mit dem Award ¿Best Author¿ prämiert. Als überzeugter Gourmet schreibt Gogolin regelmäßig Kochbuchbesprechungen für Verlage sowie Restaurantkritiken auf genussgenie.de.
Produktdetails
- Französisch von unten 2
- Verlag: Nova MD
- Artikelnr. des Verlages: KarinaVerlag92
- Erstauflage
- Seitenzahl: 226
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 4. Mai 2020
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 139mm x 17mm
- Gewicht: 313g
- ISBN-13: 9783966980869
- ISBN-10: 396698086X
- Artikelnr.: 59240984
Herstellerkennzeichnung
NOVA MD
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
info@novamd.de
Das zweite Buch der Reihe "Französisch von unten" erzählt von den Plagen die der Kater erlebt, weil er sich mit Isis anlegt. Wichtiger noch sind die Bewohner der verschlafenen Fischerdorfes, die wundervoll charakterisiert werden. Merlin ist eine Art Bindeglied zwischen den …
Mehr
Das zweite Buch der Reihe "Französisch von unten" erzählt von den Plagen die der Kater erlebt, weil er sich mit Isis anlegt. Wichtiger noch sind die Bewohner der verschlafenen Fischerdorfes, die wundervoll charakterisiert werden. Merlin ist eine Art Bindeglied zwischen den Bewohnern. Dabei verliert er seine ureigenen Interessen, Sardinen und hübsche Kätzinnen, natürlich nicht aus dem Blick. Streng beäugt wird er dabei von Isis, der Katzengöttin. Sie bestraft mangelnde Einsicht oder Machogehabe mit den entsprechenden Plagen.
Das Dorf droht aus seinem Dornröschenschlaf zu erwachen, als der Mord an Bürgermeister Laval unaufgeklärt bleibt. Dieser war korrupt und unbeliebt. In Arnaud wird wenig Trauer spürbar, statt dessen erregt Tratsch, Mutmaßungen und Besorgnis die Gemüter des kleinen Fischerdorfs. Beruhigt die Suche nach dem Mörder die Gemüter wieder?
Aus Paris reist ein Sonderermittler an, der bei der örtlichen Polizei sofort ins Fettnäpfchen tritt. Seine unorthodoxe Herangehensweise und die vielen bohrenden Fragen bringen keinerlei Klarheit.Allerdings verleitet es die Mörderhand zu ihrer nächsten Tat.
Wolfgang A Gogolin schreibt einen wunderbaren, sehr bildreichen Stil. Allein die Dialektik und Rhetorik machen das Buch lesenswert.
Es ist ihm wieder gelungen die Bewohner des Dorfes sehr passend zu beschreiben. Dazwischen Merlin, der Kater, der mit der Katzengöttin Isis wieder ins Reine kommen möchte. Das Buch lässt mich nach Arnaud reisen, und hier Urlaubsstimmung erleben. Es ist schön den Fischern zuzuschauen oder das Bistro zu besuchen.
Als Fazit kann ich von einem hervorragenden zweiten Band sprechen, der mich neugierig auf die Fortsetzung macht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kater Merlin in Arnaud
Französisch von unten von Wolfgang A. Gogolin
Das Cover ist sehr ansprechend und macht neugierig. Der Schreibstil ist flüssig und sehr leicht zu lesen. Die Beschreibung der Protagonisten und der Handlungsorte ist bildhaft, sodass man sich alles gut vorstellen …
Mehr
Kater Merlin in Arnaud
Französisch von unten von Wolfgang A. Gogolin
Das Cover ist sehr ansprechend und macht neugierig. Der Schreibstil ist flüssig und sehr leicht zu lesen. Die Beschreibung der Protagonisten und der Handlungsorte ist bildhaft, sodass man sich alles gut vorstellen kann. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich, aber alle unglaublich gut beschrieben, sodass es unheimlich viel Spaß machte es mit zu erleben. Ein Mordermittler aus Paris soll in Arnaud einem keinen Fischerdorf einen Mord auf klären, dabei muss er einige Hürden überwinden. Mittendrin Kater Merlin, an dessen Gefühl- und Gedankenwelt man als Leser teilhaben durfte. Alles auf einen humorvolle Art geschrieben, sodass einem beim Lesen nie Langweilig geworden ist. Mal schaun was Kater Merlin als nächsten erlebt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Arnaud - ein idyllisches französisches Fischerdorf in der Normandie. Ein Mordermittler aus Paris hat noch nicht den ersten Mord aufgeklärt, als die blutige Hand das nächste Opfer niederstreckt. Derweil stellt sich die Frage, woher das Geld für den Ausbau des …
Mehr
Klappentext:
Arnaud - ein idyllisches französisches Fischerdorf in der Normandie. Ein Mordermittler aus Paris hat noch nicht den ersten Mord aufgeklärt, als die blutige Hand das nächste Opfer niederstreckt. Derweil stellt sich die Frage, woher das Geld für den Ausbau des Kindergartens kommen soll. Kann >Jesus< dabei helfen? Wird der Pfarrer die finsteren Umtriebe Satans verhindern? Mittendrin der verwilderte Kater Merlin, der seine Katzengöttin Isis verärgert und in wenigen Tagen die sieben kätzischen Plagen durchleidet. Wird Isis über den Machokater siegen? Auch die Dorfbewohner um Kater Merlin plagen sich mit irdischen wie überirdischen Problemen: Erpressung, Bordellverhältnissen und der Suche nach der wahren Liebe. Wer um himmlische Hilfe bittet, bekommt vielleicht eine Antwort ...
Cover:
Das Cover ist sehr niedlich gestaltet und der Kater Merlin ist im Vordergrund erkennbar. Der Hintergrund ist auch sehr schön gestaltet. Eine gepflasterte Straße und Geschäfte/Restaurants sind leicht angedeutet erkennbar. Der Hintergrund ist in grün gehalten. Der Rest ist sehr passend zum Vorgänger Band gestaltet und ist dadurch auch sehr gut erkennbar und einzuordnen. Der Wiedererkennungswert ist hier sehr gut gegeben.
Meinung:
Dies ist bereits der zweite Band um Kater Merlin, Juste und das französische Fischerdorf Arnaud in der Normandie.
Der erste Band ist nun schon eine gut Weile her und dennoch habe ich mich sehr gut wieder in die Charaktere und und Umgebung hineingefunden.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr bildgewaltig. Die Szenen und Umgebungen, sowie Handlungen werden sehr gut beschrieben. Sowohl in die Bewohner und Charaktere, aber vor allem auch in den Kater Merlin kann man sich sehr gut hineinversetzen, da alles sehr gut und detailliert beschrieben wird.
Schon im ersten band fand ich Merlin und auch Juste sehr sympathisch und habe mich auf diese sehr gefreut.
Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten. Erlebt am Besten selbst was Merlin und die anderen hier erleben und welche Abenteuer auf sie warten. Denn dies möchte ich an dieser Stelle nicht vorweg nehmen.
Der Formhalber möchte ich nur darauf hinweisen, dass die Schrift hier durchaus etwas kleiner ist und die Kapitel z.T. etwas länger, aber da solche Details Geschmacksache sind, weise ich hier lediglich dezent daraufhin. Zu Beginn musste ich mich erst daran gewöhnen, aber dann hat es mich nicht weiter gestört.
Die Geschichte ist sehr kurzweilig, humorvoll, spannend und unterhaltsam und man kann sie sowohl als Krimi, Abenteuer, aber auch fantastischen und fantasyreiche Katzengeschichte bezeichnen. Dies ist ein gelungener Mix, aus mehreren Genre, mit tollen Charakteren und einen fesselnden Plot, der sehr viel hermacht.
Mich hat diese Geschichte sehr gut unterhalten und ich hatte einige schöne Lesestunden damit, daher kann ich diese nur empfehlen und hoffe das Merlin, anklang nicht nur bei Katzenliebhabern, sondern bei vielen Lesern findet.
Fazit:
Die Geschichte ist sehr kurzweilig, humorvoll, spannend und unterhaltsam, sowie ein Mix aus Abenteuer, Krimi und fantastischer Katzengeschichte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Im kleinen verschlafenen französischen Fischerdorf Arnaud, scheint wie so oft die Zeit still zu stehen, doch die trügerische Ruhe täuscht. Auf der einen Seite schlägt sich Kater Merlin mehr recht als schlecht durch sein, wie er findet kümmerliches Leben, dank der …
Mehr
Im kleinen verschlafenen französischen Fischerdorf Arnaud, scheint wie so oft die Zeit still zu stehen, doch die trügerische Ruhe täuscht. Auf der einen Seite schlägt sich Kater Merlin mehr recht als schlecht durch sein, wie er findet kümmerliches Leben, dank der Katzengöttin Isis, die immer noch sehr nachtragend ist und auf der anderen Seite läuft immer noch der Mörder von Bürgermeister Laval herum. Obwohl dieser nicht sehr beliebt war, ist es doch ein mulmiges Gefühl für die Bewohner in Arnaud. Da hilft es auch nicht wirklich, dass man aus Paris extra einen Ermittler schickt, der noch dazu alles andere als beliebt ist. Ebenso frustriert ist auch der Stadtbuchhalter Juste Simon, der nicht nur schwerwiegende Liebesprobleme mit seiner Freundin Blanche hat, sondern auch noch von Madame Lazar, der Bordellchefin gedrängt wird den Mörder Lavals zu finden. Doch es passiert noch ein weiterer Mord und plötzlich scheint nichts mehr so zu sein, wie es den Anschein hat.
,,Sieben mal geplagt“ ist die gelungene Fortsetzung aus der Reihe ,,Französisch von unten“, wo der Leser wieder einmal auf humorvolle Art und Weise am Leben des Kater Merlins, sowie den Bewohnern des Fischerdorfs Arnaud, teilhaben darf. Man kann zwar den Band ohne Vorkenntnisse lesen, aber ich empfehle dennoch mit dem ersten Band zu beginnen, weil es einfach mehr Spaß macht, wenn man weiß, was Merlin alles angestellt hat und wie die Dorfbewohner zueinander stehen. Dieses Mal wird Merlin von der ,,Isis- Schnepfe“, wie er sie so schön uncharmant benennt, mit sieben Plagen gestraft, ob diese helfen aus einen Machokater einen wohlerzogenen zu machen, der weiß, wie man Kätzinnen umzugehen hat, bleibt dahin gestellt. Der Autor beschreibt wunderschön und intensiv das Leben in dem kleinen Dorf. Man fühlt als Leser jede Stimmung mit und es ist ein eintauchen in eine bildhafte Geschichte. Man lebt richtig mit und man sieht und hört alles, so wie die Protagonisten. Man bekommt Spannung, humorvolle Szenen, bissige Dialoge und auch Szenen, die man einfach mit einem Augenzwinkern betrachten sollte, denn nur dann kann man sich wirklich gut amüsieren. Jede Person hat ihren eigenen unverwechselbaren Charakter, wo ich wirklich sagen kann, dass mir alle Figuren sympathisch sind. Die Dialoge sind einfach herrlich und so wie so mancher Protagonist dabei leidet, ob der Einfältigkeit und Naivität seines Gegenübers, so sehr muss ich als Leser dabei schmunzeln. Der Roman hat seinen eigenen Charme, wo man sich nicht wundern darf, wenn plötzlich der ,,Heiland“ in der Geschichte auftaucht, aber gerade diese Mischung zwischen Fantasie und Wirklichkeit macht für mich den Roman zu einem Lesevergnügen. Der Abschlussband der Trilogie wird sehnsüchtig erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Was geschieht, wenn die Hand des Handelns gute Gründe findet und aus einem ganz normalen Menschen ein Schlächter wird? Aus einem Arnauder. Direkt unter allen. In einer kleinen Stadt?“
Seite 113
Denn in Arnaud, einem kleinen, verschlafenen Dorf in Frankreich ist ein …
Mehr
„Was geschieht, wenn die Hand des Handelns gute Gründe findet und aus einem ganz normalen Menschen ein Schlächter wird? Aus einem Arnauder. Direkt unter allen. In einer kleinen Stadt?“
Seite 113
Denn in Arnaud, einem kleinen, verschlafenen Dorf in Frankreich ist ein Mord passiert. Das Opfer? Der ungeliebte Bürgermeister, weshalb es genug Verdächtige und Motive gibt. Und die Polizei sich nicht allzu viel Mühe mit der Aufklärung gibt. Um sie zu unterstützen, kommt ein Ermittler aus Paris.
Daneben ein kleines Bistro mit einer verliebten Wirtin, die locker weiterlieben will, ein gläubiger Verliebter, der nicht ohne Trauschein kann, ein Engländer, der eigentlich keiner ist, ein kleiner frauenfeindlicher Kater, der es sich mit der Katzengöttin Isis vertan hat und deshalb von Plagen heimgesucht wird. Und eine Kirche, die aufgrund einer Spende so aufwendig renoviert wird, dass das Geld leider nicht für den geplanten Kindergarten reicht…
„Sieben Mal geplagt“ ist der zweite Band einer Trilogie, ich habe den Vorgänger nicht gelesen. Auch wenn man dieses Buch unabhängig lesen kann, so hat mir zum Einstieg trotz kurzer Zusammenfassung etwas gefehlt. Der Autor schreibt verschlungen, blumig, poetisch, was wunderschön ist, für mich aber manchmal auch verwirrend und ein wenig anstrengend zu lesen.
Es sind viele Themen, die er aufgreift, die Rolle der Kätzin im Leben eines Katers, Herkunft, Glaube, schlechte Taten aus guten Gründen. Und in diesem Teil kam ich der Auflösung, wie all diese Dinge miteinander verschlungen sind, noch nicht wirklich nahe. Es gibt viele Nebenschauplätze, deren Wichtigkeit ich nicht einordnen kann, wie einen reumütigen Ehemann, der Jesus findet.
Der Mord selber gerät so in den Hintergrund, bis ein Bewohner sich mehr damit auseinandersetzen muss, als ihm lieb ist. Und genau an der Stelle hat mir wohl auch das Wissen aus dem ersten Band gefehlt.
Mittendrin Kater Merlin, der eigentlich ein lieber Kater sein will, aber irgendwie doch immer die Kätzinnen und seine Göttin Isis beleidigt, weshalb diese ihm auch Respekt vor weiblichen Wesen beibringen will. Was ihr, zumindest in diesem Band, noch nicht so gelingen will, denn er ist ein unbelehrbarer Macho der mir mit seinen abwertenden Gedanken einiges abverlangte. Manchmal tat er mir dann doch ein wenig leid, obwohl ihm viele Zweibeiner zur Rettung eilen. Dadurch ist er mittendrin im Geschehen. Und letzten Endes schafft er es sogar, göttliche Hilfe zu erlangen.
Was bleibt, ist eine auf schräge Art interessante Geschichte, die ein wenig verwirrend war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Arnaud ein verschlafenes französisches Fischerdorf in der Normandie. Mittendrin ein Kater, der Menschen und Schicksale zusammenführt, ohne die eigenen Interessen zu vernachlässigen: saftige Sardinen und Kätzinnen; dies streng beäugt von Katzengöttin Isis, …
Mehr
Klapptext:
Arnaud ein verschlafenes französisches Fischerdorf in der Normandie. Mittendrin ein Kater, der Menschen und Schicksale zusammenführt, ohne die eigenen Interessen zu vernachlässigen: saftige Sardinen und Kätzinnen; dies streng beäugt von Katzengöttin Isis, die Machogehabe und mangelnde Einsicht als Plage empfindet und dies mit ebenso üblen Plagen bestraft.
Das emotionale Geflecht in Arnaud droht zu zerreißen, da ein unaufgeklärter Mord die Bürger beschäftigt. Bürgermeister Laval: korrupt, unbeliebt und erstochen. Kaum jemand trägt Trauer. Doch Tratsch, Mutmaßungen und Besorgnis erregen die Kleinstädter. Wer ist der Mörder? Man hört förmlich das Wispern in den kopfsteingepflasterten Straßen.
Der aus Paris angereiste Ermittler macht sich bei den örtlichen Polizisten auf Anhieb unbeliebt. Bohrende Fragen und unorthodoxe Herangehensweise schaffen keine Klarheit. Der nächste Mord geschieht. Die blutige Messerhand sticht wieder zu.
Meine Meinung:
Dies ist der 2.Band einer Romanreihe mit Kater Merlin.Ich habe schon den Vorgänger gelesen und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor völlig überzeugt.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde wieder in das kleine Fischerdörfchen Arnaud entführt.Dort freute ich mich alte Bekannte zu treffen.Dazu gehört natürlich auch Kater Merlin.Ich begleitete ihn eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Die Einwohner vo dem Fischerdörfchen sind so skurill,eingenartig und irgendwie liebenswert.Ich habe sie alle liebgewonnen.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich das Dorf,die Einwohner,den Kommissar und natürlich Merlin.Durch die sehr unterhaltsame und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ganz toll fand ich wieder das der Autor uns an den Gedanken und Gefühlen von Kater Merlin teilnehmen lies.So konnte man sich als Leser direkt in ihn hinein versetzen und verstehen.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.So wurde mir zu keinem Zeitpunkt langweilig.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Nun freue ich mich schon auf den nächsten Teil.
Auch das Cover ist wunderschön.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das Meisterwerk ab.
Wieder einmal hatte ich viele unterhaltsame Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
