
Volker Hupfer
Gebundenes Buch
Schwarzwaldmilch
Das Kochbuch. 70 herzhafte und süße Rezepte
Herausgegeben: Tietge, Ulf; Schneider, Andreas
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
UNSER MILCHBUCH: 70 HERZHAFTE UND SÜSSE REZEPTE MIT MILCH, QUARK & CO.Kühe gehören zum Schwarzwald wie Kuckucksuhr und Bollenhut. Mehr noch: Ohne Milchwirtschaft hätte die Landschaft in Deutschlands Sehnsuchtsregion Nr. 1 mit seinen saftigen Wiesen und offenen Tälern ganz sicher ein anderes Gesicht. Und dann ergibt das Ganze am Ende auch noch ein großartiges Produkt: unsere Milch. Dass daraus großartige Gerichte wie Steinpilz-Cappuccino, Bibbeleskäs Milch-Punch und Schwarzwälder Kirschtorte entstanden sind, klingt da nur logisch ... Für unser großes Milchkochbuch nehmen wir Euch mit...
UNSER MILCHBUCH: 70 HERZHAFTE UND SÜSSE REZEPTE MIT MILCH, QUARK & CO.Kühe gehören zum Schwarzwald wie Kuckucksuhr und Bollenhut. Mehr noch: Ohne Milchwirtschaft hätte die Landschaft in Deutschlands Sehnsuchtsregion Nr. 1 mit seinen saftigen Wiesen und offenen Tälern ganz sicher ein anderes Gesicht. Und dann ergibt das Ganze am Ende auch noch ein großartiges Produkt: unsere Milch. Dass daraus großartige Gerichte wie Steinpilz-Cappuccino, Bibbeleskäs Milch-Punch und Schwarzwälder Kirschtorte entstanden sind, klingt da nur logisch ... Für unser großes Milchkochbuch nehmen wir Euch mit auf eine Reise über Kuhwiesen und in Ställe, auf große Fahrt mit dem Milchlaster, zu einem Besuch in die genossenschaftliche Molkerei und natürlich zu vielen großartigen Schwarzwälder Köchen, die aus Milch, Sahne & Co. neue und alte Milchrezepte auf die Teller zaubern: von schnellen Schmandbrötchen mit Speck bis zum Milchreis mit Pfirsich, vom in Buttermilch marinierten Wild bis zum Schwarzwälder Waldbeerenshake. So cremig, fluffig, sahnig habt Ihr den Schwarzwald noch nie geschmeckt!
Ulf Tietge, Foodjournalist, Verleger von team tietge, Herausgeber diverser Magazine und Content-Marketing-Spezialist, stammt gebürtig aus Niedersachsen und lebt seit vielen in seiner Wahlheimat Offenburg. Seit 2015 inspirieren er und sein Team mit dem Magazin #heimat Schwarzwald Hobbyköche, Genießer und Schwarzwald-Enthusiasten. Neben der erfolgreichen Kochbuch-Reihe Schwarzwald Reloaded ist Ulf Tietge als Herausgeber und Autor für diverse weitere Kochbücher verantwortlich.
Produktdetails
- Verlag: Tietge
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 247mm x 207mm x 21mm
- Gewicht: 901g
- ISBN-13: 9783949346088
- ISBN-10: 3949346082
- Artikelnr.: 71445564
Herstellerkennzeichnung
Tietge GmbH
Wilhelmstraße 31
77654 Offenburg
bestellungen@tietge.com
Die Milch macht’s
Dieses Milchkochbuch überrascht mit 70 besonderen kulinarischen Rezepten und viel Wissenswertem rund um die Milchwirtschaft.
Das Cover und die Bilder sind ein Träumchen, es macht immer wieder Spaß in dem Buch zu blättern und Neues zu entdecken. …
Mehr
Die Milch macht’s
Dieses Milchkochbuch überrascht mit 70 besonderen kulinarischen Rezepten und viel Wissenswertem rund um die Milchwirtschaft.
Das Cover und die Bilder sind ein Träumchen, es macht immer wieder Spaß in dem Buch zu blättern und Neues zu entdecken. Sowohl die Informationsseiten über die Menschen und Kühe im Schwarzwald, die verschiedenen Milchprodukte, eine Roadstory u.v.a als auch die Rezepte sind super in Szene gesetzt. Diese Kombination ist eine Liebeserklärung an die Region.
In den 70 Rezepten wird immer auch ein Milchprodukt verwendet. Die meisten Zutaten können problemlos besorgt werden. Die Unterteilung Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte, Vesper, Desserts und Drinks ist klassisch und bietet für jeden und jede Tageszeit etwas. (Veganer sind aufgrund der Milchprodukte natürlich außen vor.) Viele Gerichte sind sehr edel kreiert und teils auch etwas aufwendiger. Auf Nährwertangaben wurde verzichtet, aber die Zubereitungsbeschreibung und die Zutatenlisten sind sehr übersichtlich und nachvollziehbar. Die Zubereitungszeiten werden genannt und i.d.R. sind die Angaben jeweils für 4 Personen vorgesehen. Was wir ausprobiert haben, hat einwandfrei geklappt. Frischkäse-Mousse mit Pfifferlingen und Aprikosen hätte ich nicht ohne weiteres kombiniert, aber das Ergebnis war sehr lecker. Der Bibbeleskäs war da eine einfachere Anwendung, die es öfter geben wird, ebenso wie die Pinsa nach Schwarzwälder Art.
Ein gelungenes empfehlenswertes Kochbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe schon lange kein so ansprechendes Cover gesehen, die milchige Farbe ist natürlich total passend, die Blasen und der Titel haben einen tollen Effekt und die Haptik des Hardcover Buches ist sehr hochwertig.
Der Schwarzwald ist nicht nur für Kuckucksuhren und Bollerhut bekannt, …
Mehr
Ich habe schon lange kein so ansprechendes Cover gesehen, die milchige Farbe ist natürlich total passend, die Blasen und der Titel haben einen tollen Effekt und die Haptik des Hardcover Buches ist sehr hochwertig.
Der Schwarzwald ist nicht nur für Kuckucksuhren und Bollerhut bekannt, auch für die Milchwirtschaft! Alleine die saftigen Wiesen laden gerade dazu ein!! Ich war sehr gespannt auf das Buch und wurde nicht enttäuscht.
Das Inhaltsverzeichnis ist gut strukturiert und übersichtlich aufgebaut, auch die kleine Einleitung fand ich lesenswert und interessant.
Insgesamt gibt es 70 unterschiedliche Rezepte rund um das Thema Milch. Aufgeteilt in die Themen Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte, Vesper, Dessert und Drinks. Zwischendurch gibt es immer wieder interessante Themen rund um Milch, Kühe, Landwirtschaft, Geschichte und die Köche. Die Rezepte sind gut verständlich und leicht nachzumachen. Die Zutaten sind leicht zu besorgen, die Mengen- bzw. Zeitangabe stimmte bei mir genau. Die Fotos zu den Rezepten und im ganzen Buch haben mir wirklich überrascht. So viel Liebe zum Detail, ich bin wirklich begeistert. Ein wunderbares Buch mit tollen Rezepten und interessanten Informationen. Als Geschenkidee eignet sich das Buch perfekt, ich bin begeistert und empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf kulinarischer Reise durch den Schwarzwald
Ulf Tietge führt uns in seinem kulinarischen Reiseführer und Kochbuch in den Schwarzwald, wo aus dem Naturprodukt Milch, ein regionales Erzeugnis, die vielfältigsten Gerichte kreiert werden. Mal präsentieren sie sich traditionell, …
Mehr
Auf kulinarischer Reise durch den Schwarzwald
Ulf Tietge führt uns in seinem kulinarischen Reiseführer und Kochbuch in den Schwarzwald, wo aus dem Naturprodukt Milch, ein regionales Erzeugnis, die vielfältigsten Gerichte kreiert werden. Mal präsentieren sie sich traditionell, mal in einem modernen Aussehen. Immer sind Milch, Sahne, Quark, Joghurt und Co eine geschmackgebende Zutat in den verführerischen Rezepten, die durch wunderschöne ganzseitige Fotografien professionell in Szene gesetzt werden. Milch kann so vieles, was die siebzig abwechslungsreichen Verarbeitungsvorschläge beweisen.
Die Herstellung von Schwarzwaldmilchprodukten hat eine fast einhundertjährige Tradition und der Autor nimmt uns mit auf dem Milchsammelwagen in die Molkereien und in die Küchen, in denen das Produkt Milch zu köstlichen Vor-, Haupt- und Nachspeisen oder auch ausgefallenen Aufstrichen und Getränken verarbeitet wird. Wir besuchen die Bauern und die saftig grünen Weiden des Schwarzwaldes und erhalten einen Einblick in den Alltag von Mensch und Tier.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Herausgeber hat zusammen mit Volker Hupfer (Naturparkhotel in Herrenschwand) einige der besten Köchinnen und Köche der Region zusammengeführt, um alte und neue Rezepte aufzunehmen. Dazu gibt es Tipps und Tricks für den noch besseren Geschmack von Milch, Sahne, Quark, Joghurt …
Mehr
Der Herausgeber hat zusammen mit Volker Hupfer (Naturparkhotel in Herrenschwand) einige der besten Köchinnen und Köche der Region zusammengeführt, um alte und neue Rezepte aufzunehmen. Dazu gibt es Tipps und Tricks für den noch besseren Geschmack von Milch, Sahne, Quark, Joghurt & Co und einen interessanten Einblick in mehrere Milchhöfe.
Aus dem Inhalt:
Der Schwarzwald und seine Milch
Die Milch macht's
Vorspeisen
Unterwegs auf der Milchstraße
Suppen
Drin ist, was draufsteht
Hauptgerichte
Die Schwarzwälder Milchkühe
Vesper
Weil weniger oft mehr ist
Desserts
Wo Rinder Ferien machen
Drinks
Die Köche
Man merkt es schon an der Inhaltsübersicht - das Buch ist sehr vielseitig, die Rezepte reichen von der Vorspeise bis zum Dessert, Drinks, Vesper.
Ein tolles Potpourri an Ideen für leckere Gerichte, dazu gibt es immer wieder kleine "Homestorys" von den Höfen des Schwarzwaldes, z. B. vom Steinbachhof in St. Märgen.
Doch wie kommen die Produkte aus der Milch in die Läden? Auch diese Frage wurde beantwortet. Schritt für Schritt gibt das Buch Einblick - wenn z. B. der Milchsammelwagenfahrer Vitali die Milch auf seinen Fahrten bei Wind und Wetter von den Schwarzwaldhöfen abholt und dabei immer wieder herzliche Begegnungen mit den Bauern hat.
In der Molkerei in Freiburg wird die Milch weiterverarbeitet, auch hierzu gibt es einen interessanten Blick hinter die Kulissen.
Weiterhin werden die verschiedenen Arten der Milchkühe mit ihren jeweiligen Besonderheiten vorgestellt.
Die Liebe zur Heimat, der Milchhöfe und den Produkten ist beim Stöbern und Lesen dieses vielseitigen Kochbuches spürbar.
Die Rezepte sind vielfältig und reichen vom Klassiker (und meinem Lieblingsgericht) "Bibbeleskäs mit Bratkartoffeln" bis zu ausgefallenen Gerichten, wie z. B. "Wolfstäler Linsendal mit Würzjoghurt", inspiriert von der indischen Küche.
Auch für die weihnachtlichen Festtage ist gesorgt, wie wäre es z.B. mit "Rehrücken mit Blumenkohl, Rahmjus & Preiselbeeren"?
"Das schönste daran ist, dass man mit der Natur zusammenarbeiten muss und eins wird." (Zitat S. 17)
Fazit:
Eine wahre Hommage an die Milchwirtschaft der idyllischen Schwarzwald-Region und ein liebevoll gestaltetes Kochbuch für viele Gelegenheiten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Hoch auf die Milch und was man daraus machen kann
Da ich Kochbücher sammle, war es gar keine Frage, dass ein Buch, das sich dem Produkt Milch und allem, was man daraus machen kann, widmet, nicht fehlen darf. Dass es zudem aus dem Schwarzwald kommt und meine Lieblingssahne …
Mehr
Ein Hoch auf die Milch und was man daraus machen kann
Da ich Kochbücher sammle, war es gar keine Frage, dass ein Buch, das sich dem Produkt Milch und allem, was man daraus machen kann, widmet, nicht fehlen darf. Dass es zudem aus dem Schwarzwald kommt und meine Lieblingssahne tatsächlich die der Marke Schwarzwaldmilch ist, wundert mich kein bisschen.
Die Texte zwischen den Kapiteln sind interessant zu lesen und wohl besonders für Städter enorm aufschlussreich. Wer vom Land kommt, kennt zumindest einen Teil davon, auch ohne selbst mit der Landwirtschaft zu tun zu haben. Doch so herrlich in Wort und Bild verpackt ist das einfach schön zu lesen und sehen, lenkt das Bewusstsein darauf, woher die Milchprodukte kommen und zeigt, wie wertvoll diese Produkte sind. Auch gibt es eine kleine Warenkunde.
Die letzten Seiten des Buches widmen sich den Köchen, die die Rezepte zur Verfügung gestellt haben. Das gefällt mir sehr gut. Man hat ein Bild davon, wie diese Menschen sind, wodurch die Rezepte für mich noch wertvoller werden. Im Index ist auch ein Bereich, bei dem man die Rezepte nach Köchen findet. Sehr gute Idee!
Die Rezepte sind unterteilt in die Kapitel Vorspeisen; Suppen; Hauptgerichte; Vesper; Desserts; Drinks. Auch wenn ich beim Essen gern recht heikel bin und daher vieles, wie z.B. Milchreis oder Wild, nicht esse, finden sich viele Rezepte, die mir zusagen. Wer hätte gedacht, dass die Milch ein so großes Spektrum abdeckt? Man beachtet viel zu selten, was man alles damit macht.
Der Aufwand für die Gerichte ist oft etwas höher, der Schwierigkeitsgrad ebenfalls. Kein Wunder, denn die Köche zeigen die Milchprodukte von ihrer besten Seite. Die Zutaten sind nicht wirklich exotisch, sieht man von Almwiesenheu einmal ab, aber hochwertig. Die Angaben für den Zeitbedarf sind recht gut und nicht so sehr geschönt, wie das sonst oft der Fall ist. Auf Nährwertangaben sollte man keinen gesteigerten Wert legen, denn die bekommt man hier nicht.
Jede Seite des Buches zeigt, mit wie viel Herzblut alle Beteiligten bei der Sache sind. So nimmt man den Leser und Hobbykoch auf alle Fälle mit auf eine Reise quer durch die Milch-Welt. Den Gaumen freut es, die Gäste sind begeistert und man weiß, dass man sich nicht umsonst viel Mühe gegeben hat. Auch die Mühe der an diesem Buch Beteiligten hat sich gelohnt, denn das Ergebnis ist großartig geworden. Ich gebe aus Überzeugung die vollen fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Milch in all ihren Daseinsformen, wunderschön und regional verpackt
Der Buchumschlag von „Schwarzwaldmilch“ stimmt wunderbar auf das Thema dieses bezaubernden Kochbuches ein, denn als Betrachterin wähnte ich mich gleich in einem übergroßen und herrlich …
Mehr
Milch in all ihren Daseinsformen, wunderschön und regional verpackt
Der Buchumschlag von „Schwarzwaldmilch“ stimmt wunderbar auf das Thema dieses bezaubernden Kochbuches ein, denn als Betrachterin wähnte ich mich gleich in einem übergroßen und herrlich kühlen, aber cremigen Glas Milch. Mit den fühlbaren Blasen, der lackartig hervorgehobenen Schrift und den unterschiedlichen Schattierungen in Weiß wirkt das Cover zudem sehr edel und es gefällt mir unglaublich gut!
Im Inneren geht es genauso hochwertig weiter, denn das Kochbuch ist mit wunderschönen, sehr stimmungsvollen und interessanten, oft großformatigen Bildern bestückt - und zwar nicht ausschließlich bei den Rezepten, wie das in den meisten anderen Kochbüchern der Fall ist, sondern auch bei den sehr bereichernden Texten zu „Land und Leuten“ rund um die Schwarzwaldmilch. Da gibt es Geschichten zu alteingesessenen Familien, die mit ihren Tieren die gute Milch produzieren, aber auch in der Herstellungskette bis zu uns Endverbrauchern erwartet den Leser in diesem Buch so manch spannender Einblick, der das Erlebnis mit diesem regionalen Buch für mich perfekt abgerundet hat. Ich habe viel Wissenswertes zu Milchprodukten, deren Verarbeitung und Nährstoffgehalt gelernt und zu Beginn des Buches gibt es sogar eine sehr schön aufgearbeitete Produkterklärung.
Und dann erst die Rezepte! Das Buch enthält eine umwerfende Vielfalt aus den unterschiedlichsten Einsatzgebieten von Milchprodukten und hat meine Wahrnehmung dieser Produktgruppe noch einmal deutlich erweitert. Von herzhaften bis zu süßen Speisen ist alles dabei und aufwendige Festtagsgerichte wechseln sich mit einfachen Suppen ab. Es gibt extra Kapitel für Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte, Vesper, Desserts und Drinks. Mir lief von Anfang an regelrecht das Wasser im Mund zusammen, wenn ich die wunderschönen Bilder gesehen und die gut verständlichen Anleitungen dazu gelesen habe! Zudem ist das Buch übersichtlich gestaltet und mit einem guten Inhaltsverzeichnis versehen, so dass sich alle Lieblingsrezepte oder Geschichten schnell finden lassen. Die perfekte Abrundung des Buches besteht für mich darin, dass am Ende sogar die Köche vorgestellt werden und die Rezepte somit „ein Gesicht“ erhalten.
Für mich ist dieses Buch eine absolute Bereicherung meiner Kochleidenschaft und hat das Thema „Milch“ für mich noch einmal auf eine neue, sehr interessante und schmackhafte Ebene gehoben, die ich bisher so nicht kannte. Erst jetzt ist mir bewusst geworden, wie oft ich Milch und Milchprodukte bei der Nahrungszubereitung nutze. Und auch, wenn heiße Schokolade immer mein „Seelengetränk Nummer 1“ bleiben wird, darf die Milch in unserer Küche in Zukunft auch ansonsten nun noch einmal ganz neu zur Geltung kommen! Viel Spaß beim Entdecken dieses wunderschönen und sehr inspirierenden Kochbuches aus dem Schwarzwald!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super vielfältige und kreative Rezepte mit Milch
Milch kennen wir seit unserer Kindheit und meist wird sie in Kaffee und Müsli oder zum Backen verwendet. Doch dieses Kochbuch zeigt auf absolut ansprechende Weise, wie kreativ Milch im Alltag und exquisiter Küche noch weitaus …
Mehr
Super vielfältige und kreative Rezepte mit Milch
Milch kennen wir seit unserer Kindheit und meist wird sie in Kaffee und Müsli oder zum Backen verwendet. Doch dieses Kochbuch zeigt auf absolut ansprechende Weise, wie kreativ Milch im Alltag und exquisiter Küche noch weitaus vielfältiger sein kann.
Das weiß-goldene Cover lässt auf einen Blick erkennen, dass es um Milch geht und passt dadurch super zum Thema. Denn eines wird beim Cover deutlich: der Hauptakteur des Buches ist die Milch. Zusätzlich besitzt der Einband noch eine tolle Haptik und lässt die Milchblasen erfühlen.
Nach dem großartigen ersten äußeren Eindruck geht es auch im Inneren des Buches ansprechend weiter und im Umschlag blickt man auf ein wunderschönes Schwarzwald-Panorama mit einer Kuhweide.
Das Buch beginnt zunächst mit einer Warenkunde und Erklärungen zu verschiedenen Milchprodukten, wie Butter, Schmand oder Sauermilch.
Die nachfolgenden Rezepte sind unterteilt in Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte, Vesper, Desserts und Drinks.
Jedes Rezept wird super ansprechend präsentiert und übersichtlich erklärt. Beim Blättern durch das gesamte Buch läuft mir das Wasser im Mund zusammen, weil wirklich jedes einzelne Foto super lecker und appetitanregend wirkt und Lust aufs Nachmachen macht. Dabei zeigt sich, dass Milch mehr kann, als nur Kaffee verfeinern. Egal ob überbackene Schmand-Brötchen, in Buttermilch marinierte Reh-Schulter, gefüllte Hähnchenbrust mit Buttermilch-Polenta-Talern oder Schwarzwälder-Kirsch-Lassie, mir hat alles davon super lecker geschmeckt. Die Zutaten sind überall erhältlich und die Zubereitung ist jeweils gut beschrieben und lässt sich meist einfach nachmachen.
Besonders toll fand ich die Vielfältigkeit des Buches, so gibt es zum Beispiel auch ein Rezept für ein Joghurt-Körner-Brot mit Paprika-Röstzwiebel-Quark und eine Heumilchsuppe, bei welcher wirklich Heu in Brühe aufgekocht wird und die Suppe eine Heunote bekommt.
Damit Hintergrundwissen zum Thema Milch nicht zu kurz kommt, werden sowohl verschiedene Kuh-Arten vorgestellt, als auch über das Buch verteilt der Weg der Milch vom Melkstand bis in die Tüte sowohl fotografisch abgebildet, als auch anschaulich erklärt.
Die Schwarzwaldmilch ist eine Kooperation vieler Milchbauernhöfe im Schwarzwald, wobei die Bauernhöfe meist schon über Jahrhunderte bestehen und ein vorgestellter Hof zum Beispiel nun von der 21. Generation geführt wird.
Und auch wenn der Milchkuhbestand in letzter Zeit deutlich gesunken ist, so ist Milch weiterhin ein wichtiges Lebensmittel und die Weidekuh mit ihren Kuhfladen unverzichtbar für die Biodiversität.
Für alle Kuhmilch-Liebhaber kann ich dieses Kochbuch uneingeschränkt empfehlen, da es eine gute Mischung aus kreativen Rezepten und interessanten Informationen zur Milchwirtschaft, begleitet von vielen schönen Schwarzwald-Fotos, ist.
Ich habe schon mehrere leckere Gerichte getestet und freue mich auf jedes weitere aus diesem Kochbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für