Daniela Leinweber
Broschiertes Buch
Schritt für Schritt - Unterwegs am South West Coast Path
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vom Wandern zu träumen, wenn man mit 142 kg im Pool liegt, ist eine Sache; diesen Traum in die Wirklichkeit umzusetzen allerdings eine ganz andere. Dass es dennoch möglich ist, aus einem Couchpotato eine Weitwanderin zu machen, beweist die Autorin und Sozialpädagogin Daniela Leinweber mit ihrem Werk "Schritt für Schritt". Beginnend im beschaulichen Minehead wanderte Leinweber gemeinsam mit ihrem Ehemann die Königsdisziplin der britischen Fernwanderwege - den gesamten, mit 1.014 Kilometern und 35.031 Höhenmetern bezifferten, South West Coast Path entlang der abwechslungsreichen Küsten vo...
Vom Wandern zu träumen, wenn man mit 142 kg im Pool liegt, ist eine Sache; diesen Traum in die Wirklichkeit umzusetzen allerdings eine ganz andere. Dass es dennoch möglich ist, aus einem Couchpotato eine Weitwanderin zu machen, beweist die Autorin und Sozialpädagogin Daniela Leinweber mit ihrem Werk "Schritt für Schritt". Beginnend im beschaulichen Minehead wanderte Leinweber gemeinsam mit ihrem Ehemann die Königsdisziplin der britischen Fernwanderwege - den gesamten, mit 1.014 Kilometern und 35.031 Höhenmetern bezifferten, South West Coast Path entlang der abwechslungsreichen Küsten von Somerset, Cornwall und Devon. Die Autorin schildert ihre 59 Wandertage in einem humorvollen Ton mit österreichischer Note und berichtet von Höhen und Tiefen, körperlichen und mentalen Herausforderungen, Legenden und (halb-)wahren Geschichten, großen Glücksmomenten sowie einzigartigen Begegnungen mit Menschen, Tieren und unvergleichlichen Naturlandschaften. Im Grundberuf Sozialpädagogin leitet die Autorin eine Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung im niederösterreichischen Neunkirchen. Sie verband das Persönliche mit dem Sinnvollen und wanderte den Path unter dem Motto "Neue Wege gehen - 1.014 Kilometer für den guten Zweck". Durch die erfolgreiche Benefizwanderung zugunsten "ihrer" Jugendlichen möchte sie auch ihnen besondere Sportmomente ermöglichen.
Daniela Leinweber wurde 1976 geboren und ist Mutter zweier Töchter. Sie lebt mit ihrem Mann im kleinen Örtchen Flatz am Fuße des Gösing und der Flatzer Wand in Niederösterreich und ist geschäftsführende Vorständin im Sozialen Wohnhaus Neunkirchen. Ehrenamtlich engagiert sie sich als Autorin bei der sozialen Straßenzeitung Eibisch-Zuckerl und verfasste zudem zahlreiche Texte sowohl zum Thema Reisen als auch im sozialpädagogischen Kontext.
Produktdetails
- Verlag: Leykam / Leykam Buchverlagsges. m.b.H. & Co. KG
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 24. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 137mm x 25mm
- Gewicht: 590g
- ISBN-13: 9783701181292
- ISBN-10: 3701181292
- Artikelnr.: 56159070
Herstellerkennzeichnung
Leykam
Dreihackengasse 20
8020 Graz, AT
office@leykamverlag.at
Vom Wandern zu träumen. Wie aus einem passionierten Couchpotato schließlich eine Weitwanderin geworden ist. Eine beeindruckende Leistung auf einem wunderschönen Fernwanderweg. Die Autorin schildert ihre 59 Wandertage mit Humor. Der Schreibstil ist locker und humorvoll. Das Buch ist …
Mehr
Vom Wandern zu träumen. Wie aus einem passionierten Couchpotato schließlich eine Weitwanderin geworden ist. Eine beeindruckende Leistung auf einem wunderschönen Fernwanderweg. Die Autorin schildert ihre 59 Wandertage mit Humor. Der Schreibstil ist locker und humorvoll. Das Buch ist in Tagebuch Form gestaltet. Wir Leser erleben jeden Tag mit Daniela Leinweber, auch mit einer sehr detailgetreuen Übersichtskarte des South West Coast Path und zahlreichen Abbildungen mit passenden Untertiteln und wunderschönen farbigen Abbildungen in der Mitte des Buches. Jeder Tag beginnt mit einer übersichtlichen Gliederung über die Strecke. Sie bewertet auch ihre Übernachtungsdomizile. "Schritt für Schritt - Unterwegs am South West Coast Path". Gedanklich war ich mit auf dem Weg ein wunderschöner und anstrengender Weg. Die Autorin berichtet über die Königsdisziplin der britischen Fernwanderwege. Ein sehr authentischer Reisebericht durch die wunderschönen Naturlandschaften. Ein Buch über Durchhaltevermögen, über Begegnungen, über Ziele, die Schritt für Schritt zu erreichen sind. Ein toll geschriebenes und erfrischendes Buch, es animiert mal selber ein „paar“ Schritte zu gehen. Hut ab davor, diesen weiten Weg zu gehen. 👍
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Das Ziel ist das Ziel“
Schritt für Schritt begleitet man als Lesender Daniela Leinweber auf der langen Wanderung entlang der spektakulären englischen Südwestküste. Die Autorin und Wanderin beschreibt in flüssiger, abwechslungsreicher Sprache ihre …
Mehr
„Das Ziel ist das Ziel“
Schritt für Schritt begleitet man als Lesender Daniela Leinweber auf der langen Wanderung entlang der spektakulären englischen Südwestküste. Die Autorin und Wanderin beschreibt in flüssiger, abwechslungsreicher Sprache ihre Eindrücke, Erlebnisse und Hintergründe während ihres über 1000 km langen Wanderwegs, den sie zusammen mit ihrem Ehemann bewältigte.
Bereits zu Beginn der Geschichte erzählt sie wie es zur Durchführung 'ihres' Projekts kam. Interessant war es vorab zu erfahren, dass der Wanderlust ein Gewichtsverlust von fast 60 kg voran ging. Das ist ja schon eine beachtliche Leistung und zeugt bereits von einem hohen Durchhaltevermögen – der besten Voraussetzung für eine 60 Tage dauernde Wanderung mit schwererm Gepäck auf dem Rücken. Schritt für Schritt verlor sie durch regelmäßige Bewegung die vielen Kilos und entdeckte dabei ihre Liebe zum Wandern. Ausgehend von ihrer beruflichen Tätigkeit mit sozial benachteiligten Jugendlichen startete sie ihre „Benefizwanderung“ in England. Da sich viele Menschen mit ihren Spenden an ihrer Laufleistung beteiligten ging natürlich auch die Verpflichtung einher wirklich jede einzelne Meile zu laufen, um den Erwartungen der Sponsoren gerecht zu werden. Einen Teil des Wegs durch ein Verkehrsmittel abzukürzen kam daher nicht in Frage.
Wir, als Lesende, begleiten anhand der Beschreibungen der täglichen Wegstrecken diesen teilweise schweren, schweißtreibenden Weg. Nun könnte man ja denken, dass so eine „Lesereise“ nichts Spannendes wäre - aber weit gefehlt. Jeder Wandertag bietet seine Besonderheiten und die Autorin beschränkt sich dabei nicht auf dröge Landschaftsbeschreibungen, sondern schildert in farbiger, lockerer Sprache, durchsetzt mit einigen österreichischen Spezialbegriffen, ihre Eindrücke entlang des Wegs. Dabei geht sie auf die Besonderheiten der englischen Kultur, die Gepflogenheiten (...bei 14° Wassertemperatur gehen wirklich nur Engländer ins Wasser...) und die Kulinarik auf der Insel ein. Schön geschildert sind die vielen Begegnungen und der Austausch mit Einheimischen und anderen Wandernden, die die beiden unterwegs treffen. Auch spart sie nicht die Schwierigkeiten aus, denen sie ausgesetzt waren, z. B. den richtigen Weg zu finden aufgrund der schlechten Beschilderung, den Unbillen des nicht berechenbaren Wetters oder auch das individuelle Bemühen, die jeweilige Etappe durchzuhalten.
Manchmal habe ich mich allerdings gefragt warum sie besonders schwere, lange Etappen nicht auf 2 Tage aufteilten, sondern sich teilweise an ihre Leistungsgrenzen brachten. Schön fand ich, dass man zu jedem Kapitel einige Fotos findet, die ein Bild zur Landschaft und zu den geschilderten Eindrücken vermitteln. Die Nennung der Unterkunft und der persönliche Eindrucks dazu finde ich sehr hilfreich, wenn man die Route selbst einmal gehen möchte. Überrascht war ich allerdings über die hohen Übernachtungspreise bei doch teils fragwürdigen Unterkünften. Hier nutzen die Gastgeber vermutlich die günstige Lage entlang des Wanderwegs aus. Sehr gut gefallen haben mir die Begegnungen mit den anderen Wanderern und was sich daraus während der Wanderung und auch danach ergeben hat. Und, Chapeau, wie toll, dass sich über die Wanderung eine so stattliche Summe für das Jugendprojekt ergeben hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe eine Zeit gebraucht, bis ich dieses Buch von Daniela Leinweber gelesen habe. Ich hatte es lange hier liegen, aber ich hatte nicht den Mut mich ihren Erfahrungen zu stellen. Aber irgendwann war der Punkt da und ich muss sagen, es hat mich inspiriert und gefesselt. Daniela schildert sehr …
Mehr
Ich habe eine Zeit gebraucht, bis ich dieses Buch von Daniela Leinweber gelesen habe. Ich hatte es lange hier liegen, aber ich hatte nicht den Mut mich ihren Erfahrungen zu stellen. Aber irgendwann war der Punkt da und ich muss sagen, es hat mich inspiriert und gefesselt. Daniela schildert sehr ehrlich und offen ihre Probleme mit ihrem Körpergewicht und welche Einschränkungen es für sie im Alltag bedeutet. Sie findet für sich aber dann den Mut, ihren Pfunden den garaus zu machen und für sich einen gesunden und "leichteren" Lebensweg zu finden. Ihre Schilderungen über die Gewichtsreduktion und die veränderten Lebenssituationen fand ich sehr interessant. Und als dann ihre Wanderung auf dem South West Coast Path begann, war ich total gefesselt und habe das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen. Mir hat gerade die genaue Beschreibung von jedem Tag sehr gut gefallen. Am Anfang steht immer die Strecke mit km-Angabe und auch die Angabe der Übernachtungsorte mit Preisangabe war sehr interessant. Denn wer diesen Weg auch gehen möchte, hat hier schonmal praktische Angaben. Daniela beschreibt jeden Tag sehr genau und man wandert praktisch mit ihr zusammen. Man spürt die Anstrengungen und die freudigen Momente und meint die Leute auch kennengelernt zu haben, die sie auf der Tour trifft. Es ist ein Mut-Mach-Buch - einfach mal an sich selber und seine eigene Kräfte zu glauben. Dieses positive Lebensgefühl bringt sie sehr gut rüber. Es ist eine sehr lebendige und authentische Erzählung ihrer Erlebnisse. Es macht Spaß mit ihr zu Wandern und dadurch auch einen Teil von England kennenzulernen. Ergänzt wird das ganze mit einigen Bildern, die Orte oder Menschen gut zum Ausdruck bringen und den Text gut ergänzen. Egal aus welcher Motivation heraus man das Buch liest, es ist eine Bereicherung und man wird vieles für sich selber mitnehmen. Und wenn es der Tipp ist, gut über die Unterkünfte zu recherchieren, damit man auch einen schönen und angenehmen Übernachtungsort hat.
Ich habe sehr viel interesssantes für mich in dem Buch gefunden und kann das Buch gutem Gewissen weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Daniela den Kampf gegen ihr extremes Übergewicht geschafft hat, möchte sie ihren Wunsch wahr machen, einen Weitwanderweg zu laufen. Die Wahl fällt auf den South West Coast Path um die Südwestspitze Großbritanniens und nach einer sehr intensiven Vorbereitung geht es …
Mehr
Nachdem Daniela den Kampf gegen ihr extremes Übergewicht geschafft hat, möchte sie ihren Wunsch wahr machen, einen Weitwanderweg zu laufen. Die Wahl fällt auf den South West Coast Path um die Südwestspitze Großbritanniens und nach einer sehr intensiven Vorbereitung geht es dann gemeinsam mit ihrem Mann los. 1014 km in 59 Tagesetappen. Und nicht zu vergessen: 35.031 Höhenmeter. Um der ganzen Wanderung noch eine besondere Bedeutung zu geben, macht sie eine Charitywanderung daraus, mit dem Ziel, für die Einrichtung, in der sie arbeitet, Sportmöglichkeiten zu schaffen.
Jeder Tag der Wanderung ist ein eigenes Kapitel. Überschrieben mit dem Spruch des Tages und der Angabe von täglicher Etappe in km und Höhenmetern und der Gesamtstrecke auf dem Path. Dazu erwähnt sie die Unterkunft, deren Preis und Qualität. Auch das Wetter wird kurz zusammengefasst.
Im Anschluss folgt die Beschreibung des Tages. Sehr detailliert mit Angaben der Namen von Ortschaften, Cliffs, Leuchttürmen usw. Sie beschreibt die Freuden aber genauso die Tiefpunkte. Die Probleme unterwegs und ihre Gedanken und Stimmungen.
Es macht sehr viel Spaß, Daniela und ihren Mann auf dem Weg zu begleiten. Sie hat einen wunderbaren Humor und kann vor allen Dingen auch über sich selbst lachen. Während der Reise wird dann auch immer klarer, was das wirkliche Highlight dieser Reise ist: es sind die täglichen Begegnungen mit anderen Menschen. Mitwanderer, Herbergsväter und –mütter, Angler, Taxifahrer und wer sonst noch so unterwegs ist. Danielas Beschreibungen machen richtig Lust darauf, ebenfalls loszuwandern. Ihr erfrischender Schreibstil macht es leicht, dem Weg zu folgen und man kann sich, auch durch sehr viele Bilder der Autorin, den Weg sehr deutlich und lebendig vorstellen. Ein Highlight für mich auch die persönliche Statistik am Ende. Mir hat das Buch sehr gefallen und ich kann es nur jedem empfehlen, auch wenn man keinen Weitwanderweg in Angriff nehmen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe eben das Buch Schritt für Schritt von Daniela Leinweber zu Ende gelesen und habe dabei sehr viel Freude gehabt. Unterhaltsam und absolut authentisch bescheibt sie ihr zu sich selbst finden. Die unliebsame Wahrheit des zu vielen Gewichts, den gesundheitlichen Beschwerden und dem …
Mehr
Ich habe eben das Buch Schritt für Schritt von Daniela Leinweber zu Ende gelesen und habe dabei sehr viel Freude gehabt. Unterhaltsam und absolut authentisch bescheibt sie ihr zu sich selbst finden. Die unliebsame Wahrheit des zu vielen Gewichts, den gesundheitlichen Beschwerden und dem Vorhaben Weitwanderin zu werden.
Aufgelockert wird ihr Schreiben durch die Fotos in dem Buch, die die Strecken und auch die persönlichen Erfolge zeigen.
Das Buch kann ich nur wärmstens weiterempfehlen, denn es strahlt pure Lebenslust aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Während meines Auslandsjahres in England, hatte ich das große Glück, im Südwesten der Insel leben zu dürfen. Eine ganz wunderbares Gegend, in der tolle, freundliche Menschen leben und die landschaftlich einiges zoo bieten hat. Im Sommer bin ich ein kurzes Stück des …
Mehr
Während meines Auslandsjahres in England, hatte ich das große Glück, im Südwesten der Insel leben zu dürfen. Eine ganz wunderbares Gegend, in der tolle, freundliche Menschen leben und die landschaftlich einiges zoo bieten hat. Im Sommer bin ich ein kurzes Stück des South West Coast Path (SWCP) gewandert und fand es landschaftlich toll, jedoch auch sehr anstrengend in der prallen Sonne.
Da ich die englische Landschaft, und speziell den Südwesten einfach großartig finde, möchte ich unbedingt noch weiter auf dem SWCP wandern. Daher hat mich auch Daniela Leinwebers Geschichte über ihre Wanderung auf dem SWCP neugierig gemacht. In ihrem Buch “Schritt für Schritt“ schildert sie zunächst die Vorgeschichte zur Wanderung: wie sie sich mit ihrem Gewicht von 142 kg nicht mehr wohlfühlte und ihr Leben ändern wollte. Sie versuchte herauszufinden, wie es dazu gekommen war und wie sie wieder Stärke erlangen könnte. Dazu stellte sie ihre Ernährung um und begann sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Darüber hinaus setzte sie sich Etappenziele und wollte als erstes großes Ziel ihren Hausberg besteigen, was ihr auch nach einem Training gelang. Ihr großes Ziel war die Wanderung auf einem Fernwanderweg wie dem SWCP mit 1014.
Der Hauptteil des Buches erzählt von dieser Wanderung, die Daniela mit ihrem Mann gemeinsam unternimmt und wie es den beiden dabei erging. In Tagebuchform erfährt man auf humorvolle Art und Weise von den schönen und anstrengenden Ereignissen des Tages. Dazu gibt es kurze Informationen zur Wegstrecke sowie zur jeweiligen Unterkunft, inklusive deren Preis.
Daniela Leinweber hat meiner Meinung nach große Bewunderung verdient. Einerseits für die große Leistung, ihr Leben zu verändern und andererseits diese riesen Wanderung auf sich zu nehmen. Dass sie ihre Gedanken und Erlebnisse teilt finde ich darüber hinaus auch äußerst beachtlich, denn es zeugt von ihrer großen Stärke, sich nicht verstecken zu wollen, sondern ihr Leben selbstbewusst und selbstbestimmt zu leben. Jeder, der schon einmal an einem solchen Wendepunkt im Leben stand weiß, wie schwierig es ist, etwas zu ändern. Meist ist es mit den kleinen Dingen nicht getan, denn die zeigen oft nur die Spitze des Eisberges, wenn man ganz grundlegend etwas ändern möchte. Wer aber genau hinsieht, kann Schritt für Schritt jedoch viel erreichen. Und das zeigt Daniela Leinweber sehr gelungen in ihrem Buch.
Ein Buch, das motiviert, Schritt für Schritt an einer Sache dranzubleiben. Außerdem weckt es in mir die Lust, auch einen Teil des SWCP zu wandern und England wieder einmal zu besuchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wo ein Wille, da ein Weg
Auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt. – Konfuzius
Man könnte meinen passt. Wer einen Weitwanderweg bezwingen will muss anfangen. Bei Daniela ist der Anfang allerdings noch viel wichtiger. Ihr großes Ziel davor ist überhaupt ,so …
Mehr
Wo ein Wille, da ein Weg
Auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt. – Konfuzius
Man könnte meinen passt. Wer einen Weitwanderweg bezwingen will muss anfangen. Bei Daniela ist der Anfang allerdings noch viel wichtiger. Ihr großes Ziel davor ist überhaupt ,so fit zu werden, um wandern zu können. Ein langer und beschwerlicher Weg liegt vor ihr, sie muss abnehmen und Kondition aufbauen.
Ich fand diese Seiten schon sehr ermutigend und beeindruckend. Sie hat so viel geschafft und immer war ihrer Familie und vor allen ihr Mann an ihrer Seite. Als er ihren Wunsch das erste Mal hörte lachte er zwar, aber dann plante er mit ihr zusammen den Trail.
Der zweite Teil ist wie ein Tagebuch gehalten. Immer mit kurzen Angaben, wo sie momentan sind, welches Tagesziel, welche Kosten und Wetterbedingungen. Die Geschichten sind kurzweilig und interessant und mit viel geschichtlichen Hintergründen. Erstaunlich finde ich aber immer die Begegnungen und die Gespräche. Weit weg vom Alltag sind doch die meisten sehr aufgeschlossen.
Begeistert hat mich auch, dass sie es mit einem wohltätigen Zweck kombiniert hat. Sie hat sich Meilenpaten gesucht und dies hat sie zusätzlich motiviert.
Fazit: Hut ab!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ausdauer, noch mehr Ausdauer, am Ausdauernsten und Disziplin hoch DREI!
Daniela Leinweber ist Sozialpädagogin und hat 142 kg gewogen, als sie den Entschluss fasst Weitwanderin zu werden und den 1.014 km langen Weg an der South West Coast Path zu wandern. Sie beginnt in Österreich mit …
Mehr
Ausdauer, noch mehr Ausdauer, am Ausdauernsten und Disziplin hoch DREI!
Daniela Leinweber ist Sozialpädagogin und hat 142 kg gewogen, als sie den Entschluss fasst Weitwanderin zu werden und den 1.014 km langen Weg an der South West Coast Path zu wandern. Sie beginnt in Österreich mit ihrem Hausberg und tastet sich langsam vor, bis sie schon einige kg weniger hat und relativ gut trainiert ist, für den langen und schweren Weg. Sie läuft mit ihrem Ehemann und sammelt Geld für einen guten Zweck. Dass sie Österreicherin ist, merkt man auch, wie sie das Buch schreibt. Sie geht durch Höhen, Tiefen, Krisen, Treffen mit Freunden, viel Regen, aber auch Hitze an der wunderschönen Küste entlang.
Meine Meinung:
Also erst mal möchte ich die Autorin beglückwünschen zur Gewichtsabnahme und zum Durchbeißen des langen, schwierigen Weges. Momentan weiß ich nicht, was schwieriger ist. Ich weiß selber, dass Abnehmen sehr schwer ist und laufen lernen ist auch sehr schwer, das kenne ich aus eigener Erfahrung. Und auch ich bin schon verzweifelt, im Allgäu wenn es matschige, starkregnerische km gab, bergauf oder eben und wir haben im Allgäu für Tageswanderungen ja nicht so tolle Kleidung wie die Autorin. Es klingt also alles sehr authentisch. Ich weiss nicht, wie sie es geschafft hat, ihren Mann zu überreden, dass er mitwandert. Ich kann mir nicht so gut vorstellen, dass das freiwillig war. ;-) Zwischendurch hatten sie auch beschlossen, das nie wieder zu tun.
Besonders schön fand ich, dass die Tagesstrecken und Höhenmeter aufgeführt waren, dass die Hotels erwähnt wurden und ob sie gut waren. Neben der Strecke fand ich das am interessantesten. Ich war auch schon „Testerin“ und ich finde das immer noch sehr spannend. Aber ich war regelrecht entsetzt über die Preise und wie schlecht die meisten der Unterkünfte waren. Mausefallen, Dreck, „ab 22 Haaren im Bett nicht mehr gezählt…“, „halbe Packung Desinfektionstücher verbraucht“ und vieles andere haben bei mir größtes Entsetzen hervorgerufen. Allerdings als das erste Mal erwähnt wurde, wie schlecht englischer Kaffee ist und man dort eher Tee oder wie die Autorin eine heiße Schokolade trinkt, war mir schon klar, den Weg wandere ich garantiert niemals. Da können die Engländer teilweise noch so nett sein und auch witzige Begegnungen wie nackte Engländer oder schwimmen bei fast jedem Wetter locken mich da nicht mehr.
Ich hatte (mal wieder) den Eindruck, wenn man zu zweit wandert hat man weniger Begegnungen und Gespräche mit anderen Menschen. Eine ihrer Bekannten hat sie dann auf dem Weg zum Wandern oder beim Essen getroffen, was mir sehr gefiel. Das ganze Buch war sehr spannend und interessant. Der Weg ist mörderisch und da ich nicht selbstmörderisch veranlagt bin, werde ich den Weg nicht wandern. Zudem fand ich die Autorin sehr mutig (andere würden sagen leichtsinnig), bei so stürmisch-regnerischen Verhältnissen gegen Ende zu wandern. Sie hat nur die Fähre genommen, wenn sie Teil des Wegs war oder ein Taxi zum Hotel, weil der Bus nicht fuhr, aber den Weg haben sie und ihr Ehemann beide zu Fuß gemacht. Ich finde zu viel Disziplin ist nicht gut. Andererseits, wenn sie meine Freundin wäre, könnte ich sie genau einschätzen. :-)
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Sehr unterhaltsame, aufschlussreiche, reizvolle, außergewöhnliche, lehrreiche, fesselnde Begebenheiten und Erlebnisse haben mich sehr gut unterhalten. 5 Sterne für diese kurzweilige und total interessante Wander- und Abnehmerfahrungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote