
Heidi Troi
Broschiertes Buch
Schreib mir einen Brief
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Als Blackpanther und Bunny begegnen sie sich in einem Forum - und tauschen bald in Briefen ihre geheimsten Gedanken aus.Jason, unglücklich in seinem Job, Sina, geplagt von Selbstzweifeln, fühlen sich in der Distanz sicher. Ein Treffen? Undenkbar. Zu viel steht auf dem Spiel. Doch als Jason sein Leben umkrempelt, verschlägt es ihn in ein abgelegenes Berghotel in Südtirol, das wirkt wie aus einer anderen Zeit. Zu dem Hotel gehört ein Wasserfall, der angeblich die Wünsche seiner Besucher erkennt - und manchmal erfüllt.Was Jason nicht weiß: Auch Sina ist hier - nicht ahnend, in wen sie sic...
Als Blackpanther und Bunny begegnen sie sich in einem Forum - und tauschen bald in Briefen ihre geheimsten Gedanken aus.Jason, unglücklich in seinem Job, Sina, geplagt von Selbstzweifeln, fühlen sich in der Distanz sicher. Ein Treffen? Undenkbar. Zu viel steht auf dem Spiel. Doch als Jason sein Leben umkrempelt, verschlägt es ihn in ein abgelegenes Berghotel in Südtirol, das wirkt wie aus einer anderen Zeit. Zu dem Hotel gehört ein Wasserfall, der angeblich die Wünsche seiner Besucher erkennt - und manchmal erfüllt.Was Jason nicht weiß: Auch Sina ist hier - nicht ahnend, in wen sie sich verliebt.Wird der magische Wasserfall auch für sie ein Wunder wirken?
Heidi Troi ist eine vielseitige Autorin, die sich nicht gern in Schubladen stecken lässt. Daher gibt es von ihr Krimis, Kinderbücher und Wohlfühlromane. Viele davon spielen dort, wo Heidi Troi aufgewachsen ist und jeden Stein kennt, nämlich in Südtirol. Aber nicht nur. Mit der Sweet-Valentine-Reihe nimmt sie ihre Leser:innen mit in ein fiktives Städtchen im Maple State Vermont.Jedes ihrer Bücher ist einzigartig und sie liebt es, in ihren Geschichten den Menschen auf die Spur zu kommen, den Gründen ihres Handelns, ihren versteckten Ängsten und Wünschen. Ihre Protagonisten jagt sie durch die finstersten Täler und auf die höchsten Gipfel und während sie mit ihren Schicksalen hadern, schwitzt Heidi selbst Blut und Wasser mit ihnen ...
Produktdetails
- Verlag: epubli
- Seitenzahl: 268
- Altersempfehlung: ab 18 Jahren
- Erscheinungstermin: Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 15mm
- Gewicht: 267g
- ISBN-13: 9783818769024
- Artikelnr.: 72769389
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Es war Liebe auf den ersten Blick - naja vielleicht eher Liebe auf den ersten Satz"
Sina und Jason sind zwei junge Menschen, die mit Vorurteilen und Mobbing ihre Erfahrungen machen mussten und bis heute damit leben müssen.
Sina fühlt sich als Monster und kämpft mit …
Mehr
"Es war Liebe auf den ersten Blick - naja vielleicht eher Liebe auf den ersten Satz"
Sina und Jason sind zwei junge Menschen, die mit Vorurteilen und Mobbing ihre Erfahrungen machen mussten und bis heute damit leben müssen.
Sina fühlt sich als Monster und kämpft mit Selbstzweifeln und Selbsthass, sie verschließt sich, hat kaum Kontakt zu Menschen, weil sie keine mitleidigen Blicke möchte. In ihrem Chatpartner Blackpanther hat sie einen Seelenverwandten gefunden.
Jason muss mit Vorurteilen und gegen Hai Kai kämpfrn, da kommt das Jobangebot von Eva gerade richtig. Ob er im Hotel Liebelei glücklich wird?
Die beiden Charakter sind kämpferisch und machen eine starke Entwicklung durch, gerade Sina möchte man Mut machen und immer wieder zum kämpfen aufmuntern.
Die Autorin hat ihr eine Geschichte geschaffen in der es um Tabuthemen geht, man sollte nie jemanden nach dem Äußeren Erscheinungsbild beurteilen, sondern nach den inneren Werten. Genau das finde ich auch sehr wichtig, es lohnt sich immer hinter die Fassade zu schauen.
Ihr Schreibstil ist gefühlvoll und tiefsinnig, aber auch an den richtigen Stellen mit Humor gespickt. Sie hat es geschafft mich manchmal wütend zu machen, aber hat mich auch Schmunzeln gebracht.
Übrigens, so langsam glaube auch ich an die Magie des Wasserfalls, ein unglaublich schönes Setting...
Von mir gibt es die absolute Leseempfehlung für diese wunderschöne Story und 5 Bunnys
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich bin ich nicht der Fan von Liebesgeschichten, aber der Kurztext hatte mich Neugierig gemacht. Hier ist ein Buch entstanden, das uns zeigt wie wichtig die richtigen Worte sein können. Man kann sich dem Charme dieser Geschichte nicht entziehen! Ich kann: Was du suchst, findest du nicht …
Mehr
Eigentlich bin ich nicht der Fan von Liebesgeschichten, aber der Kurztext hatte mich Neugierig gemacht. Hier ist ein Buch entstanden, das uns zeigt wie wichtig die richtigen Worte sein können. Man kann sich dem Charme dieser Geschichte nicht entziehen! Ich kann: Was du suchst, findest du nicht auf den Gipfeln oder tief im Meer, oder an irgendeinem Ort sondern es ist tief in dir , in deinem Herzen gut nachempfinden. Dieses Buch berührt die Seele und führt uns in ein kleines Hotel in Südtirol. Ein Buch das die Kraft der Wort in diesem Fall positiv zum Ausdruck bringt! Von mir 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhaltsangabe:
Sina, die mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren wurde und noch heute, aufgrund der durch die Operationen entstandenen Narben, extrem unter Selbstzweifeln leidet, lernt in einem Chat Jason kennen. Er, der in seinem Job unglücklich ist und aufgrund seiner Hautfarbe im …
Mehr
Inhaltsangabe:
Sina, die mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren wurde und noch heute, aufgrund der durch die Operationen entstandenen Narben, extrem unter Selbstzweifeln leidet, lernt in einem Chat Jason kennen. Er, der in seinem Job unglücklich ist und aufgrund seiner Hautfarbe im alltäglichen Leben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen hat, versteht Sina wie kein anderer. Sie beginnen sich als Blackpanther und Bunny zu schreiben und vereinbaren, sich niemals im wahren Leben zu treffen. Doch als Jason sein Leben verändert und auch Sina über sich hinauswächst, landen beide, ohne das Wissen des jeweils anderen, durch einen Zufall zeitgleich im Hotel Liebelei in den wunderschönen Südtiroler Bergen. Werden sie sich erkennen und kann der Wasserfall auch ihre geheimsten Wünsche erfüllen?
Meine Meinung:
Mit „Schreib mir einen Brief - Das kleine Berghotel am Wasserfall 2“ entführt uns Heidi Troi zum zweiten Mal in die schöne Südtiroler Bergwelt und ins romantische Hotel Liebelei. Hier trifft man neben Jason, Sina und neuen Urlaubern auch altbekannte Gesichter wie Eva, Konstantin und natürlich Oma Rosie mit ihren Weisheiten.
Jedes einzelne Kapitel wird entweder mit einem Brief von Blackpanther oder Bunny eingeleitet. Dies finde ich eine wundervolle Idee, denn durch sie spürt man von Anfang an nicht nur das Knistern zwischen den beiden, sondern lernt sie auch besser kennen, so dass es einem leicht fällt, und ihre Gedanken und Gefühle besser nachzuvollziehen.
Die eigentliche Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Sina und Jason erzählt, was ich beim Lesen immer sehr gerne mag, weil man sich meiner Meinung nach so besser in die einzelnen Charaktere einfühlen kann.
Sina ist mir von der ersten Zeile an ans Herz gewachsen. Sie ist eine liebenswerte Frau, die aufgrund ihrer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte schon ihr ganzes Leben gehänselt wurde und sich deswegen noch heute selbst als „Monster“ sieht und unter enormen Selbstzweifeln leidet. Sie beweist großen Mut, als sie sich traut, zum Urlaub ins Hotel Liebelei aufzubrechen und macht dort eine erstaunliche Wandlung durch, nachdem sie anfängt, sich ihren Ängsten zu stellen. Ich konnte mich vom ersten Moment an in sie hineinversetzen und habe die ganze Zeit über mit ihr gelitten und gehofft, dass sie ihre Ängste und Zweifel überwinden und mit Hilfe des Wasserfalls und natürlich Oma Rosie, die große Liebe finden kann.
Auch Jason war mir direkt sympathisch. Er ist ein sehr einfühlsamer Mann, der obwohl er selbst aufgrund seiner Hautfarbe schon immer mit Vorurteilen konfrontiert wurde und mit seinem Job und seinem bisherigen Leben hadert, immer versucht, Bunny mit seinen Briefen zu helfen. Mir hat es sehr gut gefallen, dass er den Mut aufgebracht hat, im Hotel Liebelei ein neues Leben zu beginnen und habe ihm immer gewünscht, er möge sein Glück finden.
Aber nicht nur Sina und Jason wurden von Heidi Troi mit viel Liebe zum Detail erschaffen, auch die altbekannten und neuen Charaktere hat sie absolut passend zur Geschichte geschrieben. Allen voran Eva und Konstantin, die man schon im ersten Band kennenlernen durfte und die nichts von ihrem Charme eingebüßt haben, und natürlich Oma Rosie mit ihrer resoluten und liebenswerten Art, die stets mit ihren Weisheiten um die Ecke kommt und immer ihre Finger im Spiel zu haben scheint.
Der Schreibstil von Heidi Troi hat mir wie immer sehr gut gefallen. Durch ihre gefühlvolle und flüssige Schreibweise machte nicht nur das Lesen große Freude, sondern vermittelte auch das Gefühl, als wäre man selbst ein Teil des kleinen Berghotels am Wasserfall.
Fazit:
Mit „Schreib mir einen Brief - Das kleine Berghotel am Wasserfall 2“ hat Heidi Troi eine neue romantische Geschichte rund um das Hotel Liebelei und seine liebenswerten Bewohner erschaffen, die sich in gefühlvoller und einfühlsamer Weise mit den Themen Selbstzweifel, Vorurteile und Mobbing befasst und einmal mehr zeigt, dass es nicht allein auf das Äußere sondern vielmehr auf die inneren Werte ankommt.
Ich hatte wieder eine wunderbare Zeit im kleinen Berghotel am Wasserfall und vergebe von Herzen 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Für die Liebe gibt es keinen Makel, keine Erniedrigung und keine Schande. Sie ist ein solches Licht, das alles erhellt, eine solche Wärme, die jedes Eis erhitzt, und eine solche Süßigkeit, die jede Bitternis benimmt." (Henry Fielding)
In einem Chatverlauf finden …
Mehr
"Für die Liebe gibt es keinen Makel, keine Erniedrigung und keine Schande. Sie ist ein solches Licht, das alles erhellt, eine solche Wärme, die jedes Eis erhitzt, und eine solche Süßigkeit, die jede Bitternis benimmt." (Henry Fielding)
In einem Chatverlauf finden Bunny und Blackpanther zueinander, allerdings soll es niemals zu einem Treffen zwischen ihnen kommen. Blackpanther ist Jason, ein Buchhalter, der durch seine dunkle Hautfarbe dem Mobbing eines Kollegen täglich ausgesetzt ist. Während Sina sich als Bunny hinter ihren vier Wänden auf Sylt versteckt. Eine Hasenscharte seit ihrer Geburt hat eine bleibende Narbe hinterlassen, für die sie sich nicht mal selbst im Spiegel betrachtet. So haben beide mit ihrem Aussehen und Erniedrigung zu kämpfen, ohne dass sie es ahnen. Nach neuen Vorkommnissen im Büro kündigt Jason, um im Berghotel seiner ehemaligen Kollegin Eva neu anzufangen. Zur selben Zeit bucht Sina ebenfalls im Hotel Liebelei, ohne dass sie es ahnt. Jasons Herzenswunsch geht im Berghotel in Erfüllung. Endlich mal kein Kollege, der ihn mobbt. Außerdem haben es ihm der Wasserfall und die schüchterne Sina angetan. Ob es ihr ebenso geht?
Meine Meinung:
Das Cover stellt wieder einmal recht authentisch dar, um was es in diesem Buch geht. Nämlich um zwei Menschen, die miteinander chatten, sehr unterschiedlich sind und dennoch irgendwie zusammengehören. Mobbing und Makel sind zwei Themen, die immer wieder zu Problemen unter Mitmenschen führen. Keine Frage, eigentlich leidet man selbst am meisten darunter, wenn man für seine Hautfarbe gepiesackt oder eine Narbe das eigene Gesicht entstellt. Dies ist auch nicht gerade förderlich für eine Beziehung, geschweige denn für Liebe. Doch der Mensch ist nicht gern alleine, er sucht seinen Deckel zum Topf genauso wie Bunny und Blackpanther, selbst wenn sie es noch nicht wissen. Der zweite Band der Reihe "Das kleine Berghotel am Wasserfall" führt uns erneut ins Hotel Liebelei in die Südtiroler Berge. Ein Hotel der ganz anderen Art. Hier werden die Gäste nach ihren Briefen ausgesucht, die sie zuvor schreiben müssen. Oma Rosi sucht dann die idealen Gäste aus, die zusammenpassen könnten, und der magische Wasserfall tut dann sein Übriges dazu. So ist es also keine Überraschung, dass es die beiden Chatpartner Bunny und Blackpanther ebenfalls dorthin verschlägt. Obwohl Jason ja eigentlich als Buchhalter dort seinen Job verrichtet und nicht als Gast. Mit viel Liebe zum Detail nimmt uns die Autorin mit zu Problemen, die auch heute noch extrem verbreitet sind. Nämlich soziale Ungerechtigkeit, Erniedrigung (Mobbing), welches fast immer schwache Menschen trifft, und der heutige Schönheitswahn, unter dem vor allem Menschen leiden, die mit Makeln behaftet sind. Themen, die sogar heute noch Betroffene bis in den Selbstmord treiben. Zum Glück ist dies bei unseren beiden Charakteren nicht der Fall, denn sie finden füreinander Verständnis. Verständnis, das heutzutage leider den meisten fehlt und sie es deshalb an Schwächeren auslassen. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen, da ich selbst seit der Kindheit Erniedrigung erdulden musste, und ich glaube, der Autorin erging es ähnlich. Umso schöner ist die romantische Liebesgeschichte, die sich daraus ergibt, auch wenn es immer wieder Aufs und Abs gibt. Natürlich gibt es einen solchen Wasserfall nicht wirklich, aber es wäre schon schön. Sehr liebevoll und herzlich sind nicht nur die beiden Protagonisten dargestellt worden, sondern auch die Hotelmitarbeiter. Das Einzige, was etwas unrealistisch auf mich wirkt, sind die inzwischen vielen Mitarbeiter für die wenigen Gäste. Trotzdem gebe ich gerne 5 Sterne für ein wenig Träumen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT: Sina hat eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte und das Gefühl, dass jeder sie als das Monster sieht, das sie ihrer Meinung nach ist. Deshalb verkriecht sie sich in dem kleinen Häuschen ihrer Oma auf Sylt und kommt nur für ihren täglichen Spaziergang heraus. Jason ist Buchhalter …
Mehr
INHALT: Sina hat eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte und das Gefühl, dass jeder sie als das Monster sieht, das sie ihrer Meinung nach ist. Deshalb verkriecht sie sich in dem kleinen Häuschen ihrer Oma auf Sylt und kommt nur für ihren täglichen Spaziergang heraus. Jason ist Buchhalter und schwarz und wird unter anderem deshalb ständig von seinem Arbeitskollegen und anderen Menschen angefeindet. Die beiden lernen sich anonym in einem Bücherforum kennen und schreiben sich von nun an in einem Chat und wechseln dann zu Briefen. Jason bekommt von seiner alten Kollegin Eva ein Jobangebot und soll von nun an der Buchhalter im Berghotel ihrer Oma sein und in genau dieses macht Sina sich auf, um endlich mal in ihrem Leben mutig zu sein. Die beiden wissen nicht, dass sie sich jeden Tag so nah sind, denn die letzten Briefe vor der Abreise kamen noch nicht an, doch werden sie sich trotzdem erkennen?
MEINE MEINUNG: Teil 1 mochte ich ja schon ganz gerne, also hab ich mich auf einen entspannten 2. Teil gefreut. Sina und Jason haben mich stellenweise wirklich zur Weißglut gebracht, denn sie sind beide wirklich extrem von Selbstzweifeln zerfressen. Andererseits konnte der jeweils andere und oft auch einfach Oma Rosie, die wir ja im ersten Teil schon kennen und lieben gelernt haben, diese Probleme schnell wieder beheben. Das hin und hergerissen Sein der Beiden konnte man wirklich sehr gut verstehen und nachvollziehen und ich habe wirklich gerne zu dem Buch gegriffen. Das Rad wurde natürlich nicht neu erfunden und oft war die Geschichte auch vorhersehbar, aber trotzdem war es toll, nach einem stressigen Tag einfach entspannt ein paar Seiten mit moderatem Drama zu lesen.
FAZIT: Ein wirklich richtig toller 2. Teil, ich freu mich sehr auf Teil 3.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Schreib mir einen Brief“ von Heidi Troi ist ein außergewöhnlicher Liebesroman,
der durch seine Tiefgründigkeit und seinen charmanten Schreibstil überzeugt.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptfiguren Jason und Sina erzählt,
die …
Mehr
„Schreib mir einen Brief“ von Heidi Troi ist ein außergewöhnlicher Liebesroman,
der durch seine Tiefgründigkeit und seinen charmanten Schreibstil überzeugt.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptfiguren Jason und Sina erzählt,
die sich zunächst anonym in einem Forum begegnen.
Unter den Pseudonymen Black Panther und Bunny tauschen sie Nachrichten und Briefe voller Geheimnisse und Gedanken aus, sicher in der Distanz.
Ein reales Treffen scheint undenkbar – zu groß sind die Unsicherheiten und Ängste.
Doch das Schicksal führt sie in ein abgelegenes Berghotel in Südtirol, das wie aus einer anderen Welt wirkt. Dort gibt es einen mystischen Wasserfall, dem nachgesagt wird, er könne die Wünsche der Besucher erfüllen. Und ohne zu wissen, wer der andere in Wirklichkeit ist, beginnt eine Liebesgeschichte, die zeigt, dass innere Werte viel mehr zählen als äußere Erscheinung.
Der Roman thematisiert auf einfühlsame Weise Vorurteile und Selbstzweifel und regt zum Nachdenken an. Wie oft urteilen wir vorschnell über Menschen, nur weil sie nicht unserem Idealbild entsprechen oder verurteilen uns gar selbst aus diesem Grund?
Heidi Troi gelingt es, diese Thematik mit Leichtigkeit und Humor zu verpacken, ohne an Tiefgang zu verlieren. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, die Charaktere wirken authentisch und nahbar.
Besonders hervorzuheben ist die außergewöhnliche Idee hinter der Geschichte.
Die Mischung aus Romantik, Selbstfindung und einem Hauch von Mystik macht das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Der Wasserfall als magisches Element fügt sich stimmig in die Handlung ein, ohne zu dominieren – auch Leser, die wenig damit anfangen können, werden sich nicht daran stören.
Obwohl es sich um den zweiten Band handelt, kann das Buch problemlos unabhängig vom ersten Teil gelesen werden. Dennoch weckt die Geschichte Neugier auf weitere Bände.
„Schreib mir einen Brief“ ist ein wunderbarer Roman für alle, die Liebesgeschichten mit Tiefgang mögen. Er sensibilisiert für den respektvollen Umgang mit anderen und zeigt, dass wahre Schönheit oft im Verborgenen liegt.
Eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach einem anstrengenden Arbeitstag habe ich zu “Schreib mit einen Brief” von Heidi Troi gegriffen. Den Roman hat sie im Februar 2025 herausgebracht. Schon ein Blick auf das Cover beruhigt meine angegriffenen Nerven. Es wirkt warmherzig und friedlich auf mich. Gespannt mache ich mich an …
Mehr
Nach einem anstrengenden Arbeitstag habe ich zu “Schreib mit einen Brief” von Heidi Troi gegriffen. Den Roman hat sie im Februar 2025 herausgebracht. Schon ein Blick auf das Cover beruhigt meine angegriffenen Nerven. Es wirkt warmherzig und friedlich auf mich. Gespannt mache ich mich an das Lesen.
Im Internet lernen sich die beiden Hauptfiguren Sina und Jason als Bunny und Blackpanther kennen. Sie tauschen sich miteinander aus und es entwickelt sich eine Brieffreundschaft, in der sie sich ihre geheimen Gedanken anvertrauen. In einem sind sie sich sicher. Kennenlernen wollen sie sich auf keinen Fall. Nun wären wir hier nicht in einer Liebesgeschichte von Heide Troi, wenn das auch so klappen würde. Es dauert gar nicht lange und beide Protagonisten treffen sich im kleinen Berghotel. Sie erkennen sich nicht gleich, doch dauert es nicht allzu lange, bis es soweit ist.
Vom ersten bis zum letzten Buchstaben liest sich der Roman von Heidi Troi leicht und locker. Ihr Schreibstil ist bildhaft, so dass ich mir alles gut vorstellen kann. Diesen Roman habe ich in zwei Abenden gelesen, das lag schlicht daran, dass ich am ersten Tag einfach zu müde war.
Mit einer gelungenen Mischung aus Unterhaltung, Romantik, einem Hauch Nostalgie und ein wenig Gesellschaftskritik hat die Autorin Heidi Troi mit “Schreib mir einen Brief” einen Liebesroman auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Von mir bekommt sie dafür verdiente 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist sehr gut geschrieben. Der Schreibstil ist leicht, dass man nur schnell durch die Geschichte kommt. Es geht um ein kleines Hotel in Österreich.
Blackpanther und Bunny sind die Proganisten. Sie lernten sich im Internet Chat kennen. Sie entwickeln eine Freundschaft und teilen sich …
Mehr
Das Buch ist sehr gut geschrieben. Der Schreibstil ist leicht, dass man nur schnell durch die Geschichte kommt. Es geht um ein kleines Hotel in Österreich.
Blackpanther und Bunny sind die Proganisten. Sie lernten sich im Internet Chat kennen. Sie entwickeln eine Freundschaft und teilen sich ihre Gedanken und Gefühle im Chat mit. Sie haben beide schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Sina ist es ihr Aussehen durch dass sie Selbstzweifel hat. Jason wird bei der Arbeit gemobbt. Jason bekommt ein Jobangebot in dem kleinen romantischen Hote in Österreich. Sina reist auch in das Hotel. Beide wissen nicht, dass sie sich treffen werden. Die Landschaft wird sehr schön beschrieben, man kann sich alles bildhaft vorstellen. Ich kann das Buch weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kritischer Blick auf Mobbing und seine Folgen
Sowohl Sina als auch Jason sind Mobbingopfer, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen.
Heidi Troi wagt hier einen Sprung in unbekannteres Terrain, denn mal ehrlich, in einem Liebesroman kommen mehr als selten Menschen mit Selbstzweifeln, aus …
Mehr
Kritischer Blick auf Mobbing und seine Folgen
Sowohl Sina als auch Jason sind Mobbingopfer, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen.
Heidi Troi wagt hier einen Sprung in unbekannteres Terrain, denn mal ehrlich, in einem Liebesroman kommen mehr als selten Menschen mit Selbstzweifeln, aus welchem Grund auch immer, als Protagonisten vor. Zugegeben, ich war nicht wirklich glücklich darüber, dass ausgerechnet zwei Menschen, die nicht ins Schema F passen, zusammenfinden sollen. Sollten denn nur Menschen aus Randgruppen zueinander passen?
Doch dann habe ich gemerkt, dass Heidi Troi gerade da ihren wichtigen Ansatz findet, denn jeder Mensch hat irgendwann einmal irgendetwas an sich auszusetzen. Nobody is perfect. Sobald man dies verinnerlicht hat, beginnt auch das Selbstwertgefühl zu wachsen und der Mensch strahlt von innen heraus. Und so konnte ich diese zweite Geschichte in Oma Rosies Berghotel annehmen und auch genießen, wenn mir auch des Öfteren die Tränen übers Gesicht liefen. Wer mich kennt, weiß warum. Wer romantisch angehauchte Liebesromane mit kritischem, bzw. nicht einfachem Hintergrund mag, wird diese Story lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aliens auf Reisen!
Jason ist in seinem Beruf unglücklich, weil ein Mitarbeiter die Arbeitsatmosphäre empfindlich stört. Sina hat Probleme mit anderen Menschen, weil sie durch eine Hasenscharte entstellt ist und sich als Monster wahrnimmt. Gemeinsam schreiben sie sich anonym in …
Mehr
Aliens auf Reisen!
Jason ist in seinem Beruf unglücklich, weil ein Mitarbeiter die Arbeitsatmosphäre empfindlich stört. Sina hat Probleme mit anderen Menschen, weil sie durch eine Hasenscharte entstellt ist und sich als Monster wahrnimmt. Gemeinsam schreiben sie sich anonym in einem Chat und geben sich dadurch Halt. Ein reales Kennenlernen schließen sie kategorisch aus, um ihre Freundschaft nicht zu zerstören. Das wäre auch schwierig, da Sina im hohen Norden und Jason im tiefsten Süden wohnt. Aber das Schicksal hat andere Pläne und sie treffen im kleinen Berghotel aufeinander - ohne jedoch zu wissen, dass sie sich bereits durch die Briefe kennen…
Ich war begeistert, dieses neue Buch dieser Autorin kennen zu lernen und hab mich beim Lesen sofort wieder wohlgefühlt. Der Schreibstil ist angenehm wie gewohnt und ich hatte von Anfang an ein warmes Gefühl und ein Lächeln im Gesicht.
Jason und Sina waren mir sofort sympathisch und ich habe dem Kennenlernen entgegengefiebert. Beiden ist ihre imaginäre Freundschaft wichtig und die wollen sie nicht durch ein reales Treffen zerstören, denn beide haben massive Minderwertigkeitskomplexe. Durch Zufall begegnen sie sich im magischen Berghotel, das wahre Wunder bewirkt.
Das Buch ist nicht nur was fürs Herz, sondern es nimmt sich auch dem Thema Selbstzweifel an. Das Buch endet nach einigen Wirrungen und ich habe es glücklich aus der Hand gelegt und freue mich schon auf den nächsten Besuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für