PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Heartsdale, Georgia: Bei einem Überfall der Polizeiwache erschießen zwei schwer bewaffnete Männer einen Polizisten und verletzen Polizeichef Jeffrey Tolliver schwer. Alle restlichen Anwesenden werden als Geiseln genommen - unter anderem die Kinderärztin und Gerichtsmedizinerin Dr. Sara Linton, Tollivers Ex-Frau, sowie eine Gruppe von Schulkindern. Das FBI umstellt das Gebäude, doch zur großen Überraschung der Einsatzkräfte stellen die Geiselnehmer keinerlei Forderungen. Wie tief müssen Sara und Chief Tolliver in die Vergangenheit eintauchen, um herauszufinden, was die Männer erreiche...
Heartsdale, Georgia: Bei einem Überfall der Polizeiwache erschießen zwei schwer bewaffnete Männer einen Polizisten und verletzen Polizeichef Jeffrey Tolliver schwer. Alle restlichen Anwesenden werden als Geiseln genommen - unter anderem die Kinderärztin und Gerichtsmedizinerin Dr. Sara Linton, Tollivers Ex-Frau, sowie eine Gruppe von Schulkindern. Das FBI umstellt das Gebäude, doch zur großen Überraschung der Einsatzkräfte stellen die Geiselnehmer keinerlei Forderungen. Wie tief müssen Sara und Chief Tolliver in die Vergangenheit eintauchen, um herauszufinden, was die Männer erreichen wollen? Ein atemloser Wettlauf mit der Zeit beginnt ...
Karin Slaughter ist eine der weltweit berühmtesten Autorinnen und Schöpferin von über 20 New York Times-Bestseller-Romanen. Dazu zählen 'Cop Town', der für den Edgar Allan Poe Award nominiert war, sowie die Thriller 'Die gute Tochter' und 'Pretty Girls'. Ihre Bücher erscheinen in 120 Ländern und haben sich über 40 Millionen Mal verkauft. Ihr internationaler Bestseller 'Ein Teil von ihr' ist 2022 als Serie mit Toni Collette auf Platz 1 bei Netflix eingestiegen. Eine Adaption ihrer Bestseller-Serie um den Ermittler Will Trent läuft derzeit erfolgreich auf Disney+, weitere filmische Projekte werden entwickelt. Slaughter setzt sich als Gründerin der Non-Profit-Organisation 'Save the Libraries' für den Erhalt und die Förderung von Bibliotheken ein. Die Autorin stammt aus Georgia und lebt in Atlanta. Mehr Informationen zur Autorin gibt es unter www.karinslaughter.com

©Alison Rosa
Produktdetails
- Grant-County-Serie 4
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Taschenbuch
- Originaltitel: Indelible
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 19. November 2024
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 121mm x 33mm
- Gewicht: 340g
- ISBN-13: 9783365008393
- ISBN-10: 336500839X
- Artikelnr.: 70075565
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Taschenbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
„Schattenblume“ ist der vierte Band der „Grant County“-Serie von Karin Slaughter. Zwar ist es ganz sicher nicht der beste Teil der Reihe, aber jetzt, da ich das Buch ein zweites Mal gelesen habe (ich hatte es 2004 schon einmal gelesen), gefällt es mir tatsächlich …
Mehr
„Schattenblume“ ist der vierte Band der „Grant County“-Serie von Karin Slaughter. Zwar ist es ganz sicher nicht der beste Teil der Reihe, aber jetzt, da ich das Buch ein zweites Mal gelesen habe (ich hatte es 2004 schon einmal gelesen), gefällt es mir tatsächlich besser. Wie der Titel „Schattenblume“ zustande kommt, erschließt sich mich allerdings nach wie vor nicht. Im Original heißt das Buch „Indelible“ (auf Deutsch etwa „unauslöschlich“), was um einiges besser passt. Sei’s drum. Ich fand den Thriller spannend und lesenswert.
Aber von vorn.
Zwei Bewaffnete laufen in der Polizeiwache von Heartsdale Amok. Außer einigen Polizeibeamten sind auch Rechtsmedizinerin Sara Linton und eine komplette Grundschulklasse in der Gewalt der beiden, die schnell das Feuer eröffnen und ein Blutbad anrichten. Polizeichef Jeffrey Tolliver wird getroffen und schwer verletzt. Seine ex Frau Sara versucht, ihn am Leben zu halten, bis die Wache gestürmt und befreit werden kann. Die beiden hatten noch kurz vorher diskutiert, ob sie wieder zusammenziehen wollen. Die Schützen scheinen mit Jeffrey eine offene Rechnung begleichen zu wollen. Aber warum und wer sind sie?
Die Wahrheit liegt wohl in der Vergangenheit, wie Karin Slaughter in einem zweiten Handlungsstrang erzählt. Jeffrey kommt aus einem kleinen Ort Sylacauga und hatte keine schöne Kindheit gehabt. Sein Vater war kriminell, verprügelte seinen Sohn und seine alkoholabhängige Ehefrau. Vor 1991 war Jeffrey zum ersten Mal mit Sara in seinem Heimatort, dort traf sie auf seine Mutter, seine ex Freundin Darnell und einige seiner Kumpels aus der Schulzeit. Man kann nicht sagen, dass sie freundlich empfangen wurde, noch dazu kommt in ihrer ersten Nacht dort ein Mensch zu Tode – Robert, einer von Jeffreys ehemals besten Freunden, erschießt in Notwehr einen Einbrecher. Aber seine Geschichte hat Lücken, war es etwa doch ein Mord? Und dann findet Sara auch noch das Skelett einer jungen Frau in einer Höhle.
„Schattenblume“ hat es wirklich in sich. Es ist ein Buch voller Gewalt, Engstirnigkeit und Hass auf alles Mögliche. Und es ist ein Buch voller Überraschungen. Jeffreys Vergangenheit und das Aufwachsen in einer dysfunktionalen Familie haben mich ebenso überrascht, wie die Tatsache, dass seine Beziehung zu Sara eigentlich von Anfang an eher kompliziert war. Lena Adams darf überraschenderweise wieder als Polizistin arbeiten, wenig überraschend ist hingegen, dass sie immer noch mit dem ex Knacki Ethan Greene zusammen ist. Und natürlich wartet auch die eigentliche Handlung mit einigen Überraschungen auf. Zu diesen kann ich natürlich nichts sagen, ich möchte ja nicht spoilern.
Fakt ist, dass das Buch mich beim zweiten Lesen mehr begeistert hat als beim ersten. Irgendwie fand ich es wie guten Wein: wir mussten beide wohl etwas reifen. Die Charaktere reifen auch, sie entwickeln sich seit Band 1 der Serie stetig weiter. Karin Slaughter baut sie mit viel Liebe zum Detail mehr oder weniger sympathisch aus. Für Fans der Serie ist dieses Buch natürlich ohnehin ein Muss, Neulinge dürften mit diesem Teil vielleicht Probleme haben, da einiges Wissen aus den „Vorgängern“ vorausgesetzt wird. Die Handlung von „Dreh dich nicht um“ liegt zeitlich nur knapp drei Monate vor den Geschehnissen in „Schattenblume“, daher empfiehlt sich die Lektüre aller Bücher der Serie in der richtigen Reihenfolge.
Die Handlung ist spannend erzählt, vor allem auch deshalb, da die Geiselnahme sich innerhalb von sehr wenigen Stunden abspielt und die Handlung in der Vergangenheit im Laufe weniger Tage. Bei der Handlung in der Gegenwart wird man sehr unvermittelt in die Spannung geworfen, in der Vergangenheit entwickelt es sich etwas langsamer. Es ist auch lange unklar, wie die beiden Stränge zusammenhängen.
Für mich war es ein psychologisch interessanter und äußerst spannender Thriller, der mir vor allem Jeffrey etwas näherbrachte und einige offene Fragen beantwortete. Von mir fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch beim Reread für mich wieder ein richtig spannender Thriller
Es ist mehr als 15 Jahre her, dass ich die Grant County Reihe der US-amerikanischen Thrillerautorin Karin Slaughter zum ersten Mal mit großer Begeisterung las. Damals waren es noch Printausgaben, die ich inzwischen jedoch …
Mehr
Auch beim Reread für mich wieder ein richtig spannender Thriller
Es ist mehr als 15 Jahre her, dass ich die Grant County Reihe der US-amerikanischen Thrillerautorin Karin Slaughter zum ersten Mal mit großer Begeisterung las. Damals waren es noch Printausgaben, die ich inzwischen jedoch verschenkt habe. Seit ca. 5 Jahren lese ich fast ausschließlich eBooks, weil ich dort die Schrift größer stellen kann. Da ich inzwischen wieder alle 6 Teile der Reihe als eBooks auf meinem Reader habe, beschloss ich, dass es an Zeit für ein nochmaliges Lesen ist. Schattenblume ist der vierte Teil.
Dr. Sara Linton und ihr Ex-Mann Chief Jeffrey Tolliver hatten sich einander wieder angenähert, bis Sara seinen erneuten Heiratsantrag ablehnte. Jeffrey geht ihr seitdem aus dem Weg. Um endlich mit ihm darüber zu reden, sucht sie ihn auf der Polizeiwache auf. Dort befindet sich zeitgleich auch eine Gruppe von Schulkindern. Plötzlich ist die Hölle los. Zwei Besucher, von denen einer vorgab den Chief sprechen zu wollen, eröffnen das Feuer und richten ein Blutbad an. Jeffrey wird dabei schwer verletzt und alle noch lebenden Anwesenden werden als Geiseln genommen. Doch was wollen die Geiselnehmer damit eigentlich erreichen? Forderungen stellen sie erstmal nicht…
Ca. 15 Jahre zuvor: Sara und Jeffrey daten sich seit ca. 3 Monaten und wollen eigentlich nach Florida in den Badeurlaub fahren, als Jeffrey kurzentschlossen einen Umweg macht und Sara mit in das verschlafene kleine Nest nimmt, in dem er aufgewachsen ist. Allerdings verläuft der Aufenthalt dort alles andere als problemlos und Sara flieht nach Beleidigungen durch Jeffreys alkoholabhängige Mutter aus seinem Elternhaus. Plötzlich hört sie einen grauenhaften Schrei und anschließend mehrere Schüsse…
Leicht und flüssig konnte ich auch diesen in der dritten Person verfassten Thriller wieder lesen. Die Geschichte ist in zwei Handlungsstränge unterteilt. Der eine in der Gegenwart und der andere in der Vergangenheit. Beide fand ich sehr interessant, konnte mir lange Zeit jedoch nicht vorstellen (und hatte das seit meinem ersten Lesen des Buches auch komplett vergessen) was sie miteinander zu tun haben. Die Wechsel waren immer so gesetzt, dass ich zwar gern noch im jeweiligen Handlungsstrang geblieben wäre, aber auch absolut nichts dagegen hatte, weiter über die weiteren Ereignisse im anderen Handlungsstrang zu lesen. Das sorgte dafür, dass der Spannungsbogen über die gesamte Lesezeit hinweg gehalten wurde und ich beim Lesen keinerlei Längen empfand.
Zudem wurden ganz nebenbei auch wieder etliche gesellschaftliche Probleme mit angesprochen, wie z. B. die Rolle von Frauen in der Gesellschaft oder die Einstellung zu Homosexualität. Obwohl die Geschichte nun schon etliche Jahre auf dem Buckel hat, kam mir zu keiner Zeit der Gedanke: ja, so war das früher. Im Nachgang fehlten zwar, im Vergleich zu heute, die Mobiltelefone bei nahezu Jedem. Ansonsten hielte ich es jedoch für möglich, dass die Handlung so immer noch auch im hier und jetzt spielen könnte. Was ich auch überhaupt nicht mehr auf dem Schirm hatte, ist, dass ich einer in der Georgia-Reihe um Will Trent sehr wichtigen Figur bereits in diesem Buch erstmals begegnete.
Für mich war das nochmalige Lesen dieses Buches ein ebenso spannendes Leseerlebnis wie damals. Ich kann es nach wie vor Liebhabern von Thrillern weiterempfehlen, in denen es richtig zu Sache geht. Ich glaube zwar, dass man dieses Buch durchaus verstehend lesen kann, ohne die Vorgänger zu kennen. Allerdings hat man dann, was das Privatleben der Ermittler betrifft, einen leichten Informationsvorsprung. Liest man vorher: 1. Belladonna, 2. Vergiss mein nicht und 3. Dreh dich nicht um, vermeidet man Letzteren auf jeden Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Unterhaltung garantiert
Mit *Schattenblume*setzt sich die Grant-County-Serie 4 aus der Feder von Karen Slaughter fort.
Die Covergestaltung ist klar im Stil der vorherigen Serien-Buchcover kreiert worden. Eher minimalistisch, dennoch aussagekräftig.
Ein Sisal Strick und einige …
Mehr
Spannende Unterhaltung garantiert
Mit *Schattenblume*setzt sich die Grant-County-Serie 4 aus der Feder von Karen Slaughter fort.
Die Covergestaltung ist klar im Stil der vorherigen Serien-Buchcover kreiert worden. Eher minimalistisch, dennoch aussagekräftig.
Ein Sisal Strick und einige wenige Bluttropfen. So geheimnisvoll wie Neugier weckend.
Worum geht’s?
Schauplatz: Heartsdale/Georgia/USA. Das Polizeirevier wird von schwer bewaffneten Männern überfallen. Viele der abgegebenen Schüsse enden tödlich.
Kinder einer Schulgruppe, der Polizeichef Jeffrey Tolliver sowie die in der Dienststelle anwesenden Beamte & Dr. Sara Linton sind komplett überraschend in einer schrecklichen wie gefährlichen Situation gefangen.
Es ist völlig unklar, was die Attentäter bezwecken. Um die Situation zu entschärfen und aufzulösen, müssen Chief Tolliver und seine Ex-Frau Dr. Linton tief in der Geschichte der Stadt & der Vergangenheit der Betroffenen recherchieren. Eine Suche, die Geheimnisse birgt deren Offenbarung nicht vorgesehen war.
Ich kenne einige, um nicht zu sagen viele von Karen Slaughters Bücher. Schon seit Jahren lese ich die Romane und bin jedes Mal komplett überrascht, dass ihre Geschichten immer wieder neue Wendungen vorweisen können.
Diese Serie habe ich noch nicht gelesen und begann mit dem Band 4 - Schattenblume.
Aufbau, Protagonisten & Spannung
Die gesamte Story folgt einer sehr guten Konstruktion. Obwohl ich die Protagonisten nicht kannte, war es ein Leichtes, die wichtigsten Meilensteine der Interaktionen derer zu erkennen und mit den folgenden Entwicklungen Schritt halten zu können.
Durch den gekonntem Einsatz ihrer Erzähl-Werkzeuge gelingt es der Autorin, mich an das Geschehen zu fesseln. Die ersten Kapitel sind temporeich und beinhalten viele Spannungsmomente. Insgesamt ist ein wellenartiges Fortschreiten der eingebauten Spannungsbögen festzustellen.
Durch die Verknüpfung 2-er Erzählstränge, unterschiedlicher Zeitebenen, gewinnt die Erzählung an Tiefe und eine verbindende Logik.
Zusammenfassung:
Auch für Leser, die mit diesem Band in die Serie einsteigen, werden spannende & unterhaltsame Lesestunden erleben. Dieser Roman punktet bei mir durch die tiefen Einblicke in die Emotionen & Bindungen der Protagonisten.
Die sich weiterentwickelnden Beziehungen stehen meiner Meinung in diesem Roman im Vordergrund.
Ein Umstand, der die Story vielleicht etwas weniger temporeich erscheinen lässt.
Im Gesamteindruck hat *Schattenblume* bei mir einen guten und empfehlenswerten Eindruck hinterlassen. Gerade Leser, die Serien lieben, werden hier auf ihre Kosten kommen.
Fazit:
Ich vergebe ausgezeichnete 4,5 Lesesterne verbunden mit einer Leseempfehlung für alle, die spannende und logisch komponierte Romane lieben.
ISDN: 978-3365008393
Verlag: HarperCollins
Seitenzahl: 433
Formate: E-Book, Taschenbuch, gebundene Ausführung und Hörbuch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das erste Buch, was ich von Karin Slaughter las war "Vergiss mein nicht". Die danach folgenden Bücher kaufte ich mir auch, da ich von der Art wie sie schreibt fasziniert wurde. Diese Frau ist eine klasse Schriftstellerin und ihre Bücher empfehle ich jedem Thrillerfan auf der Welt!
Mehr
Das erste Buch, was ich von Karin Slaughter las war "Vergiss mein nicht". Die danach folgenden Bücher kaufte ich mir auch, da ich von der Art wie sie schreibt fasziniert wurde. Diese Frau ist eine klasse Schriftstellerin und ihre Bücher empfehle ich jedem Thrillerfan auf der Welt!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
dieses buch ist einfach bombastisch! es entführt ein in sein inneres, sodass man sich als teil des ganzen führt. schon alleine der wechsel von damals und heute hat mir sehr gut gefallen, da man nur step for step etwas über die beiden protagonisten erfuhr. ich hatte des öfteren …
Mehr
dieses buch ist einfach bombastisch! es entführt ein in sein inneres, sodass man sich als teil des ganzen führt. schon alleine der wechsel von damals und heute hat mir sehr gut gefallen, da man nur step for step etwas über die beiden protagonisten erfuhr. ich hatte des öfteren eine gänsehaut, wenn ich bestimmte passagen las, oder konnte teilweise nicht schlafen, da das buch nicht so wirklich aus meine hand raus wollte... es ist wirklich ein super buch. gerade dass es sich nicht um junge menschen handelt, sondern um etwas ältere, fand ich besonders interessant. hierzu muss ich aber anmerken, dass ich mit meinen fast zwanzig jahren mich nicht viel anders verhalten hätte als sara, die mindestens doppelt so alt ist wie ich. also auch etwas für die jüngere generation. von mir gibt es fünf sterne, da mich das komplette buch überzeugt hat und es eigentlich nicht eine sache gab, die ich für verbesserungswürdig hielt. sehr schön!
Weniger
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Sara Linton (Kinderärztin und Gerichtmedizinerin) ist gerade auf der Polizeiwache im kleinen Städtchen Heartsdale, als es zu einem Geiseldrama kommt. Zwei bewaffnete Männer stürmen die Polizeistation und erschießen einen Polizisten. Jeffrey Tolliver (Exmann von Sara und …
Mehr
Sara Linton (Kinderärztin und Gerichtmedizinerin) ist gerade auf der Polizeiwache im kleinen Städtchen Heartsdale, als es zu einem Geiseldrama kommt. Zwei bewaffnete Männer stürmen die Polizeistation und erschießen einen Polizisten. Jeffrey Tolliver (Exmann von Sara und Polizeichef) wird schwer verwundet. Sara versucht ihrer alten Liebe das Leben zu retten, während Lena Adams ihren ersten Arbeitstag auf der Polizeiwache nach der Vergewaltigung beginnt und gleich ihre ganze Kraft darauf verwenden muss das Geiseldrama zu beenden. Immer wieder blickt Sara zurück in Jeffreys Vergangenheit. Wird sich dort der Grund für die Geiselnahme finden lassen? Und was hat das alles mit dem erschossenen Polizisten zu tun?<br />Dieses Buch ist reines Dynamit! Die Geiselnahme ist so dramatisch und mitreißend, dass man froh ist durch die Rückblenden in Jeffreys Vergangenheit ab und an eine Verschnaufpause zu bekommen! Der Stil ist sehr flüssig und gut lesbar. Das Buch verspricht maximale Dramatik und Spannung, Emotionen und Überraschungen. Das alles liefert einen sehr hohen Unterhaltungswert!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Als zwei bewaffnete Männer in die Polizeiwache von Heartsdale stürmen, um sich schießen und die restlichen Anwesenden als Geiseln nehmen, ist auch Sara Linton in der Polizeistation und eine Gruppe Schulkinder, die eigentlich nur eine Besichtigungstour machen wollten. Während das …
Mehr
Als zwei bewaffnete Männer in die Polizeiwache von Heartsdale stürmen, um sich schießen und die restlichen Anwesenden als Geiseln nehmen, ist auch Sara Linton in der Polizeistation und eine Gruppe Schulkinder, die eigentlich nur eine Besichtigungstour machen wollten. Während das FBI und ein paar verbliebene Polizisten das Gebäude umstellen, ist das Motiv für die Geiselnahme völlig unklar. der schwer verletzte Polizeichef Jeffrey Tolliver und Sara Linton erleben hingegen einen wahren Alptraum, der sie in ihre Vergangenheit führt.
Mit ihrem 4. Band um Sara Linton und Jeffrey Tolliver schlägt die Autorin diesmal einen ganz anderen Weg ein. Bekam man bisher immer sehr blutige und bizarre Mordfälle und eine tabulose Beschreibung der selbigen geboten, so wirkt das Geiseldrama in der Polizeistation für Slaughtersche Verhältnisse regelrecht harmlos! dafür versucht die Autorin ihre beiden Hauptcharaktere weiter auszubauen und erzählt viel von deren gemeinsamer Vergangenheit. So gibt es in der Erzählweise stete Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart, wobei die Story in der Vergangenheit bald mehr Raum einnimmt und am Ende auch eine Lösung für das Geiseldrama liefert.
Beide Handlungsstränge sind durchaus spannend, doch grade der Fall in der Vergangenheit ist doch auch etwas vorhersehbar und bietet am Ende keine großen Überraschungen, insgesamt ist aber doch ganz unterhaltsam und kurzweilig, mehr darüber zu erfahren, wie sich Sara und Jeffrey kennen gelernt haben und trotz aller Widrigkeiten bei seinem Heimatbesuch ein Paar wurden.
Ansonsten bedient sich Karin Slaughter wieder reichlich Klischees, wenn es um das amerikanische Kleinstadtleben und verkorkste Hinterwälder geht. Das Bild das hier gezeichnet wird, ist nicht gerade einladend, ob es wirklich realistisch ist, kann ich nicht beurteilen. Jeffrey und Sara stehen diesmal im Mittelpunkt und auch wenn nicht immer alle Handlungsweisen nachvollziehbar sind, so werden sie als Hauptfiguren doch recht symphytisch. Einige andere Charakatere wirken dafür recht schablonenhaft und eindimensional, hier hätte ich mir doch ein wenig mehr Facettenreichtum und Tiefe gewünscht.
FaziT: insgesamt ein solider Thriller, den man ohne große Ansprüche flott runter lesen kann. Obwohl die Autorin sowohl mit der Handlung als auch einigen ihrer Charaktere reichlich Klischees bedient, war ich doch angenehm überrascht, dass es diesmal keine ausufernden Beschreibungen von Bluttaten und anderen Brutalitäten gab.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wie auch die bisherigen Bücher von Karin Slaugther ist auch diese Geschichte über die Gerichtsmedizinerin und Kinderärztin Sara Linton wieder sehr gelungen. Nicht zu makaber wie andere Thriller, aber dennoch sehr spannend. Die in jedem Teil weitererzählte Romanze zwischen Sara …
Mehr
Wie auch die bisherigen Bücher von Karin Slaugther ist auch diese Geschichte über die Gerichtsmedizinerin und Kinderärztin Sara Linton wieder sehr gelungen. Nicht zu makaber wie andere Thriller, aber dennoch sehr spannend. Die in jedem Teil weitererzählte Romanze zwischen Sara und ihrem Exmann Jeffrey bleibt als Konstante in jedem Teil der Reihe. darum spannt sich jeweils der aktuelle Fall des Polizeichefs Jeffrey.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie auch die bisherigen Bücher von Karin Slaugther ist auch diese Geschichte über die Gerichtsmedizinerin und Kinderärztin Sara Linton wieder sehr gelungen. Nicht zu makaber wie andere Thriller, aber dennoch sehr spannend. Die in jedem Teil weitererzählte Romanze zwischen Sara …
Mehr
Wie auch die bisherigen Bücher von Karin Slaugther ist auch diese Geschichte über die Gerichtsmedizinerin und Kinderärztin Sara Linton wieder sehr gelungen. Nicht zu makaber wie andere Thriller, aber dennoch sehr spannend. Die in jedem Teil weitererzählte Romanze zwischen Sara und ihrem Exmann Jeffrey bleibt als Konstante in jedem Teil der Reihe. darum spannt sich jeweils der aktuelle Fall des Polizeichefs Jeffrey.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote