Christopher Golden
Gebundenes Buch
Road of Bones - Straße des Todes
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Umgeben von kahlen Bäumen in einer schneebedeckten Wildnis und unter einem trüben, düsteren Himmel erstreckt sich die Kolyma in Sibirien, eine 1.200 Meilen lange Straße geschotterten Permafrostbodens in der Nähe des Polarkreises. Ein schmaler Pfad, auf dem Autofahrer mit schwierigen Bedingungen wie vereisten Oberflächen, eingeschränkter Sicht und einer Durchschnittstemperatur von sechzig Grad unter null konfrontiert sind. Tödliche Autounfälle sind an der Tagesordnung.Doch die Autofahrer sind nicht die einzigen Opfer dieser Straße. Die als "Straße der Knochen" bekannte Strecke ist ei...
Umgeben von kahlen Bäumen in einer schneebedeckten Wildnis und unter einem trüben, düsteren Himmel erstreckt sich die Kolyma in Sibirien, eine 1.200 Meilen lange Straße geschotterten Permafrostbodens in der Nähe des Polarkreises. Ein schmaler Pfad, auf dem Autofahrer mit schwierigen Bedingungen wie vereisten Oberflächen, eingeschränkter Sicht und einer Durchschnittstemperatur von sechzig Grad unter null konfrontiert sind. Tödliche Autounfälle sind an der Tagesordnung.Doch die Autofahrer sind nicht die einzigen Opfer dieser Straße. Die als "Straße der Knochen" bekannte Strecke ist ein riesiger Friedhof für die Gulag-Häftlinge der ehemaligen Sowjetunion. Hunderttausende von Menschen schufteten sich hier zu Tode und ihre Leichen von den eisigen Elementen verschlungen und unter die Permafroststraße gepflügt.Der Dokumentarfilmer Felix "Teig" Teigland ist fasziniert von der Geschichte der Straße und plant eine neue Serie über Leben und Tod auf der Straße der Knochen. Er besucht die Stadt Akhust, den "kältesten Ort der Welt", um dort Geistergeschichten und lokale Legenden zu sammeln. Doch als Teig und sein Team ihr Ziel erreichen, finden sie eine verlassene Stadt vor - bis auf ein katatonisches neunjähriges Mädchen - und ein Rudel räuberischer Wölfe, die schneller und schlauer sind, als es wilde Tiere sein sollten.Verfolgt von den jenseitigen Bestien, sehen sich Teigs Gefährten entlang der Straße der Knochen mit noch unheimlicheren und unerklärlicheren Phänomenen konfrontiert, als würden die Geister von Stalins Opfern sie heimsuchen. Es ist eine erschütternde Reise, die Teig an seine Grenzen bringt und ihn zwingt, sich den Sünden seiner Vergangenheit zu stellen.
Produktdetails
- Road of Bones
- Verlag: Cross Cult
- Originaltitel: Road of Bones
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2023
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 144mm x 31mm
- Gewicht: 430g
- ISBN-13: 9783966589895
- ISBN-10: 3966589893
- Artikelnr.: 63671995
Herstellerkennzeichnung
Cross Cult
Teinacher Straße 72
71634 Ludwigsburg
info@cross-cult.de
In der Vergangenheit habe ich schon einmal ein Buch von Christopher Golden gelesen und muss gestehen, dass ich davon überhaupt nicht begeistert war und dieses sogar abgebrochen habe. Da ich Autor*innen aber gerne zweite Chancen gebe, habe ich Goldens neuestem Werk „Road of Bones – …
Mehr
In der Vergangenheit habe ich schon einmal ein Buch von Christopher Golden gelesen und muss gestehen, dass ich davon überhaupt nicht begeistert war und dieses sogar abgebrochen habe. Da ich Autor*innen aber gerne zweite Chancen gebe, habe ich Goldens neuestem Werk „Road of Bones – Straße des Todes“ eine Chance gegeben und ich muss sagen, dass mich dieses Buch durchaus besser unterhalten konnte, auch wenn es bei Weitem nicht perfekt ist.
Christopher Goldens Schreibstil ist für mich ehrlich gesagt so eine Sache. Die Geschichte liest sich zwar durchaus flüssig und spannend, allerdings wird die Geschichte rund um den Dokumentarfilmer Felix Teigland oftmals auch plump und leider nur sehr oberflächlich erzählt. Dennoch besitzt „Road of Bones – Straße des Todes“ seine ganz eigene Faszination und Spannung, die dafür gesorgt hat, dass ich bei dem Buch bis zum Schluss am Ball geblieben bin.
Erzählt wird die Geschichte des Dokumentarfilmers Felix „Teig“ Teigland. Dieser macht sich auf die Reise nach Sibirien, wo er eine Dokumentation über die Stadt Akhust drehen möchte. Akhust gilt als kältester Ort der Welt und nur wenige Menschen verirren sich in die kleine Stadt, da allein der Weg dorthin beschwerlich und vor allem tödlich ist. Dort erst einmal angekommen, trifft er auf ein neunjähriges Mädchen und einem Wolfsrudel, das viel zu gerissen für normale Wölfe ist. Teig stößt dabei immer mehr an seine Grenzen, muss sich seiner Vergangenheit, seinen Sünden und auch den Dingen der Gegenwart stellen, die in der Stadt auf ihn warten.
Die Charaktere sind dabei teilweise gut gezeichnet. Man lernt sie ausreichend kennen, allerdings besitzen sie nur selten die Tiefe, die ich mir erhofft habe. Gleichzeitig fehlte mir auch eine gewisse Sympathie für sie, sodass ich nicht immer mit ihnen, besonders mit Teig, mitfiebern konnte.
Dennoch hat Christopher Golden hier eine interessante und spannende Geschichte geschaffen, die zwar hier und da sehr vorhersehbar und auch klischeehaft daher kommt, aber insgesamt doch so gut gezeichnet ist, dass man sich als Leser*in nicht nur alles gut bildlich vorstellen kann, sondern auch einige spannende Twists erhält, die dafür sorgen, dass man bei der Geschichte stets am Ball bleiben möchte.
Insgesamt ist „Road of Bones – Straße des Todes“ eine spannende Geschichte mit einem interessanten Setting, das jedoch aufgrund des Schreibstils und auch der oftmals blassen Figuren nicht ohne Schwächen auskommt, allerdings durchaus einen Blick wert ist, wenn man sich für das Genre, aber auch das kalte Sibirien interessiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Hüter der Finsternis
Horror der unter die Haut geht.
Felix Teigland der Dokumentarfilme dreht hat sich eine unwirtliche Gegend für sein nächstes Projekt ausgesucht. Mitten im kalten Nirgendwo in Sibirien beginnt die Kolymna, die "Straße des Todes". Hier …
Mehr
Die Hüter der Finsternis
Horror der unter die Haut geht.
Felix Teigland der Dokumentarfilme dreht hat sich eine unwirtliche Gegend für sein nächstes Projekt ausgesucht. Mitten im kalten Nirgendwo in Sibirien beginnt die Kolymna, die "Straße des Todes". Hier sollen angeblich die Gefangenen der Gulags verscharrt worden sein. Zusammen mit seinem Freund Prentis plant er eine Doku über diese Straße. Doch als sie in dem kleinen sibirisches Dorf Akhust, der kältesten Stadt der Welt ankommen erwartet sie ein namenloses Grauen: Die Stadt ist völlig ausgestorben, alle Häuser verlassen. Bis auf ein kleines völlig verstörtes Mädchen und einem Rudel wilder, äußerst schlauer und gefährlicher Wöllfe, die sie bedrohen und ihnen folgen, egal wie schnell sie auch fahren....
Düster, unheimlich, erschreckend aber auch unglaublich faszinierend entwickelt sich diese Geschichte zu einem namenlosen Grauen. Diesem Sog kann man sich kaum entziehen, auch wenn es zunehmend grotesker wird. Der Autor fesselt den Leser an das Geschehen, man verliert sich an die Weite, die undurchdringliche, kalte und mystische wilde Landschaft Sibiriens.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat mich leider ziemlich kalt gelassen - und das nicht nur aufgrund der sibirischen Temperaturen. Obwohl die Handlung, die geschickt grausame Geschichte mit lokaler Folklore verbindet, durchaus interessant war, konnte ich den Charakteren wenig abgewinnen. Der Schreibstil machte auf mich …
Mehr
Dieses Buch hat mich leider ziemlich kalt gelassen - und das nicht nur aufgrund der sibirischen Temperaturen. Obwohl die Handlung, die geschickt grausame Geschichte mit lokaler Folklore verbindet, durchaus interessant war, konnte ich den Charakteren wenig abgewinnen. Der Schreibstil machte auf mich einen zu unterkühlten Eindruck. So konnte ich die Geschichte zwar miterleben, aber nicht mitfiebern, denn mir fehlte der Drang, das Buch unbedingt weiterlesen zu wollen. Fazit: faszinierende Story, aber leider nicht fesselnd erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Sibirien
Bei diesem Buch fühlte ich mich direkt vom Buchcover und der Buchbeschreibung angezogen. Beides verspricht eine spannende Geschichte in der Einsamkeit der sibirischen Wälder.
Eiskalt war es auf jeden Fall. Fesselnd und spannend zum Teil auch. Aber auf jeden Fall düster, …
Mehr
Sibirien
Bei diesem Buch fühlte ich mich direkt vom Buchcover und der Buchbeschreibung angezogen. Beides verspricht eine spannende Geschichte in der Einsamkeit der sibirischen Wälder.
Eiskalt war es auf jeden Fall. Fesselnd und spannend zum Teil auch. Aber auf jeden Fall düster, und unheimlich, mit einem Hauch Mystik.
Die Grundidee dieser Geschichte gefällt mir sehr gut. Wer fährt schon in so verlassene Gegenden, um eine Reportage darüber zu schreiben. Hier lauert nicht nur die Kälte, der Schnee, das Eis. Hier verbergen sich noch ganz andere Geheimnisse und seltsame Figuren und Geschehnisse.
Das Böse ist allgegenwärtig und die Geister der Vergangenheit dringen an die Oberfläche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Road of Bones“ ist das erste Buch, welches ich von Christopher Golden gelesen habe.
Das Cover, ein Wald in Form eines Totenschädels mit einer durchführenden Straße, hat mich sofort angesprochen. Es ist zwar sehr schlicht gehalten, dennoch ist es sehr ausdrucksstark und …
Mehr
„Road of Bones“ ist das erste Buch, welches ich von Christopher Golden gelesen habe.
Das Cover, ein Wald in Form eines Totenschädels mit einer durchführenden Straße, hat mich sofort angesprochen. Es ist zwar sehr schlicht gehalten, dennoch ist es sehr ausdrucksstark und passt hervorragend zur Geschichte.
Obwohl ich nicht häufig Bücher aus dem Genre Horror lese, war ich, nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, wirklich gespannt darauf, dieses Buch zu lesen.
Die Reise entlang der 1.200 Meilen langen Kolyma - der Road of Bones - mit dem Dokumentarfilmer Teig und seinem Freund Prentiss, um den "kältesten Ort der Welt", Akhust, zu erkunden, klang nach einer spannenden und fesselnden Geschichte.
Die durchgehend düstere und unheimliche Atmosphäre, geprägt von eisigen Temperaturen und der verlassen erscheinenden Landschaft Sibiriens, wurde von Christopher Golden hervorragend umgesetzt. Die Kälte wurde so greifbar, dass ich beim Lesen selbst zu frösteln angefangen habe.
Der Anfang der Geschichte zog mich sofort in den Bann, und der flüssige Schreibstil des Autors trug dazu bei, dass ich immer weiterlesen wollte. Doch leider erreichte die Geschichte für mich ab einem bestimmten Punkt eine Ebene der Unglaubwürdigkeit. Dies könnte jedoch dem Genre geschuldet sein, das mitunter solche Elemente beinhaltet. Leider konnte mich dieser Aspekt nicht vollständig überzeugen.
Die Charaktere waren zweifellos interessant, allerdings hätte ich gerne tiefere Einblicke in ihre Persönlichkeiten erhalten.
Besonders die ungewöhnlichen Namen der Charaktere waren für mich etwas ganz Neues und Besonderes, da ich diese zuvor noch nie gehört oder gelesen habe.
Insgesamt war "Road of Bones" für mich ein solider Horrorroman.
Die Geschichte begann stark, ließ jedoch gegen Ende nach.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Inhalt: Der Dokumentarfilmer Felix „Teig“ Teigland sieht darin, eine Dokureihe über die sogenannte Straße der Knochen, einer 1.200 Meilen (ca. 1.931 km) langen Straße in Sibirien, zu drehen, seine letzte Chance auf ein erfolgreiches Projekt. Gemeinsam mit dem …
Mehr
Inhalt: Der Dokumentarfilmer Felix „Teig“ Teigland sieht darin, eine Dokureihe über die sogenannte Straße der Knochen, einer 1.200 Meilen (ca. 1.931 km) langen Straße in Sibirien, zu drehen, seine letzte Chance auf ein erfolgreiches Projekt. Gemeinsam mit dem Kameramann Prentiss macht er sich auf die Reise in die Nähe des Polarkreises, um u. a. den kältesten Ort der Welt zu besichtigen, als welcher die Stadt Achust bezeichnet wird. Hier sind Temperaturen von um die minus 50 Grad an der Tagesordnung. Doch Achust ist verlassen, bis auf ein kleines, apathisches Mädchen. Und als sie von seltsamen Wolfs-ähnlichen Kreaturen angegriffen werden, beginnt für Teig und seine Begleiter eine gefährliche Flucht nach Süden, bei der sich Teig auch seiner eigenen Vergangenheit stellen muss.
Meinung: „Road of Bones-Straße des Todes“ ist der neue Roman von Christopher Golden, der bereits mit zahlreichen anderen unheimlichen Romanen begeistern konnte.
Dieses Mal geht es in eine Welt aus Eis und Schnee, bei der man nicht lange im freien überleben könnte, da die Temperaturen einfach zu niedrig sind. In der Nähe des Polarkreises, auf der Kolyma, der sogenannten „Straße der Knochen“, bei deren Erbauung hunderttausende Menschen gestorben und einfach liegen gelassen wurden, spielt die Geschichte.
Im Mittelpunkt steht Felix „Teig“ Teigland, ein Dokumentarfilmer, der in dieser Mission seine letzte Chance sieht, endlich ein erfolgreiches Projekt abzuliefern und seine Schulden zu tilgen. Teig liebt seine Arbeit und steckt voller Ideen. Der enthusiastische Amerikaner hat jedoch nur noch einen Menschen, der wirklich an ihn glaubt und den er keinesfalls enttäuschen will.
Hierbei handelt es sich um Jack Prentiss, seinen Kameramann, der ihn natürlich auf die Reise begleitet. Prentiss ist mürrisch, ehrlich, zuverlässig und gutmütig und darum meine absolute Lieblingsfigur in diesem Buch.
Hilfe bekommt das Duo von Guide Kaskil, einem jungen Einheimischen, der seine Familie unterstützt. Seine Nicht ist es, die in der verlassen Stadt Achust in einem katatonischen Zustand gefunden wird, mutterseelenallein.
Und dann wäre da noch Nari, eine intelligente Frau, von der Teig sofort fasziniert ist.
Die Geschichte ist spannend und unheimlich. Das liegt nicht nur an den Kreaturen, die den Protagonisten bald begegnen, sondern auch an der unwirklichen, dunklen und rauen Umgebung, die schnell tödlich für einen Menschen werden kann.
Ich hab mich hier gut unterhalten gefühlt und kann das Buch allen Fans von Horrorliteratur nur empfehlen.
Fazit: Gut gemachter Horrorroman voller unheimlichen Ereignissen. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für