
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gewinner des Bookdate Contest 2022 in der Kategorie Fantasy. Nominiert von Bernhard Hennen (Die Elfen-Saga, Die Phileasson-Saga):"Ich habe das Buch einfach nur verschlungen, konnte es nicht mehr weglegen und bin total geflasht." (Nishi, Lovelybooks)"Eine Spur aus Sternenstaub in der Seele." (PoetryandCoffee, Lovelybooks)"Ich konnte mir die verschiedenen Szenen in der Traumwelt bildlich vorstellen, als wäre ich mittendrin und genau so soll es sein." (Jenny3003, Lovelybooks)"Dreams are my reality." (ZILLANJA, Lovelybooks)Traumforscher Dr. Jakob Lem arbeitet im Schlaflabor der Berliner Charité ...
Gewinner des Bookdate Contest 2022 in der Kategorie Fantasy. Nominiert von Bernhard Hennen (Die Elfen-Saga, Die Phileasson-Saga):"Ich habe das Buch einfach nur verschlungen, konnte es nicht mehr weglegen und bin total geflasht." (Nishi, Lovelybooks)"Eine Spur aus Sternenstaub in der Seele." (PoetryandCoffee, Lovelybooks)"Ich konnte mir die verschiedenen Szenen in der Traumwelt bildlich vorstellen, als wäre ich mittendrin und genau so soll es sein." (Jenny3003, Lovelybooks)"Dreams are my reality." (ZILLANJA, Lovelybooks)Traumforscher Dr. Jakob Lem arbeitet im Schlaflabor der Berliner Charité an der revolutionären Behandlungsmethode Therapeuten in die Träume anderer Menschen zu schicken: Projekt DreamWalker. Dr. Lems fünfzehnjährige Tochter Isabella Lem ist hochsensibel. Sie hält sich von Geräuschen und Menschen fern und zeichnet Insekten im Garten. Nur in ihren Träumen ist frei, denn Isa ist Klarträumerin, genau wie ihr Vater. Dr. Lem fördert das Talent seiner Tochter und will siezur DreamWalkerin ausbilden. Nach einem Verkehrsunfall liegt Dr. Lem im Koma und Projekt DreamWalker droht das Aus. Isa kann sich ein Leben ohne ihren Vater nicht vorstellen. Zum ersten Mal in ihrem Leben geht sie ein Risiko ein und bricht als DreamWalkerin zu einer Reise ins Unbekannte auf. Kann Isa den Traum ihres Vaters finden und ihn aus dem Koma wecken?Es gibt eine Welt in Dir: Entdecke sie!Science-Fiction in der nahen Zukunft der Erde. Wissenschaftliche Experimente, die Unvorhergesehenes wecken. Türen, die sich in eine andere Welt öffnen.Wer Bücher wie Der Zeitbrüchige, Piranesi, Die Unendliche Geschichte oder Die zehntausend Türen mochte, oder Filme wie Butterfly Effect, Inception, Dreamscape oder Projekt Brainstorm, dem sei Projekt DreamWalker wärmstens ans Herz gelegt.
Christoph Zachariae wird 1972 als Sohn eines Flugzeugingenieurs und einer Lehrerin in Bremen geboren. Vom Vater übernimmt er die Begeisterung für Technik und Raumfahrt, von der Mutter die für Kunst und Museen. Im Alter von 12 Jahren schreibt er die erste Kurzgeschichte. Ab 1993 studiert er Filmwissenschaften und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und realisiert Fotoausstellungen. Aus eigenen Drehbüchern entstehen Kurzfilme, die auf zahlreichen Festivals laufen. 1996 wechselt er an die Filmakademie Ludwigsburg und schließt ein Regiestudium ab. Seine Leidenschaft gehört der Fantastik in allen Schattierungen und Genres. Seit 2002 lebt und arbeitet er in Berlin. Hier entstehen u.a. DreamWalker, ÖDLAND und DARKSIDE PARK.
Produktdetails
- DreamWalker-Trilogie 1
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 456
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 21. Januar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 32mm
- Gewicht: 482g
- ISBN-13: 9783755740308
- ISBN-10: 3755740303
- Artikelnr.: 63328112
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Jakob Lem ist Traumforscher an der Berliner Charité. Sein ganzes Leben dreht sich darum, Träume zu erforschen. Mit diesem Wissen möchte er in die Träume von Komapatienten eindringen, um diesen den Weg aus diesem zu weisen. Das Projekt namens DreamWalker ist ein schwieriges …
Mehr
Dr. Jakob Lem ist Traumforscher an der Berliner Charité. Sein ganzes Leben dreht sich darum, Träume zu erforschen. Mit diesem Wissen möchte er in die Träume von Komapatienten eindringen, um diesen den Weg aus diesem zu weisen. Das Projekt namens DreamWalker ist ein schwieriges Unterfangen mit bislang mäßigen Erfolg.
Seine hochsensible 15jährige Tochter Isabella hat es nicht leicht. Geräusche sind ihr zuwider und sie hält sich von Menschen fern. Freiheit findet sie im Zeichnen und in ihren Träumen. Insoweit ist sie eine geeignete Kandidatin für die Forschungen ihres Vaters. Denn in den Träumen verhält sie sich wie ein "normaler" Mensch. Zumindest meint sie, dies zu tun.
Als bei einem Verkehrsunfall Dr. Jakob Lem plötzlich selbst im Koma liegt, ist es Isabella, die sich auf das Risiko einlässt, in die Träume ihres Vaters einzudringen. Eine Reise ins Unbekannte, weiß sie doch, dass ihr Vater etwas verheimlicht, was dazu führen kann, dass keiner der beiden mehr aufwachen wird.
Welch ein spannendes Thema, in die Träume anderer eintauchen zu können und diese dann so zu beeinflussen, um bewusst zu machen, dass gerade geträumt wird und es besser wäre, aufzuwachen, damit das Leben gerettet werden kann. Bei Komapatienten natürlich von unvorstellbarem Wert, wenn es denn funktioniert. Und genau dies ist die Passion von Dr. Jakob Lem. Sein Wissen um die Traumforschung ist legendär. Doch sein Projekt, Komapatienten zu retten, in dem man sie einfach wieder aufweckt, führt dazu, dass Jakob sich immer mehr verliert. Die Realität tritt in den Hintergrund, seine Familie wird vernachlässigt, seine Arbeit nimmt immer mehr Platz ein und führt auch dazu, dass er selbst manchmal nicht auseinanderhalten kann, ob er träumt oder wach ist.
Seine Tochter Isabella ist ebenfalls in das Projekt miteingebunden. Sie hat besondere Fähigkeiten durch ihre Hochsensibiliät aufgrund ihre Authismus-Erkrankung. Kurz gesagt, das perfekte Versuchsobjekt, wenn es darum geht, sich in die Träume andere zu schleichen. Doch aus Angst, das Projekt zu verlieren, muss Isabellas Anwesenheit bei den Versuchen in der Berliner Charité geheim gehalten werden.
Der Autor schafft es, einem gleich zu Anfang in seinen Bann zu ziehen. Die Ausführungen zur Traumforschung, dem Projekt DreamWalker und die anschließenden Erklärungen, wie das ganze praktisch vonstatten geht, hat mich sehr fasziniert und dazu bewogen, selbst im Internet etwas zu recherchieren. Erst dachte ich, tolle Idee des Autors, wenn denn so was gehen würde, wäre cool. Und tadaaaa... das wird wirklich erforscht.
Die "Fantasy"-Elemente, die der Autor sich hat einfallen lassen, sind jedoch vollkommen den Gedanken eben diesem entsprungen und bilden einen krassen Kontrast zu den fachlichen Ausführungen, die ich im Internet gefunden habe. Der Autor weiß geschickt, diese Elemente mit der Realität zu verbinden und schafft dadurch auch ein etwas düsteres Setting.
Mit einem sehr einnehmenden Schreibstil wird nun die Geschichte von Dr. Lem und seiner Tochter Isabella erzählt. Ich hatte keinerlei Mühe, der Story zu folgen, konnte selbst "Fachbegriffe" gleich verstehen und richtig einordnen und habe mich gewundert, dass ich so sehr in die Marterie abtauchen kann, auch wenn ich von Traumforschung mal so gar keine Ahnung habe. Insoweit bin ich immer wieder froh, wenn es der Autor einem so leicht macht, "Fachkenntnisse" zu erlernen und sich zurechtzufinden.
Isabella ist ein so ungewöhnliches und sympathisches junges Mädchen. Ihr Authismus ist geprägt von Hochsensibilität. Dies führt dazu, dass ihre Mutter keinen Zugang zu ihr findet. Als "Vertrauensperson" bleibt ihr da nur ihr Vater, der einen besseren Draht zu ihr findet. Und doch ist es für Isabella immer noch das Beste, ganz allein zu bleiben. Die Welt außerhalb ihrer schützenden Blase ist laut, wild und groß. Ihr Zimmer, ihre Bücher, ihre Zeichnungen von Insekten sind das Größte. Und die Arbeit in der Charité, denn im Traum kann Isabella all das sein, was im wahren Leben nicht möglich ist.
Dieser starke Gegensatz - wahre Welt - Traumwelt - wurde sehr faszinierend vom Autor dargestellt. Ich bin selbst eine eher introvertierte Person, ich mag es zu Hause zu sein und meine Ruhe zu haben. Doch wenn ich mal draußen bin, mag ich auch meine Freunde und die Aktivität. Isabella kann dies nur in ihren Träumen.
Am Ende erwartet einem ein starker Cliffhanger. Und so heißt es nun abwarten, bis Band 2 erscheint und wir uns wieder in den Träumen anderer wiederfinden werden.
Meggies Fussnote:
DreamWalker schafft den fließenden Übergang zwischen zwei unterschiedlichen Welten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dr. Jakob Lem arbeitet daran Wachkomapatienten erwachen zu lassen, indem er in ihre Träume eindringt. Doch der Durchbruch will nicht gelingen. Die Technologie rundherum hilft ihm allerdings mit seiner 15-jährigen Tochter Isabella zu kommunizieren, die an einer Form des Autismus leidet. Als …
Mehr
Dr. Jakob Lem arbeitet daran Wachkomapatienten erwachen zu lassen, indem er in ihre Träume eindringt. Doch der Durchbruch will nicht gelingen. Die Technologie rundherum hilft ihm allerdings mit seiner 15-jährigen Tochter Isabella zu kommunizieren, die an einer Form des Autismus leidet. Als Jakob schließlich einen Unfall hat und selbst im Wachkoma liegt, ist seine Tochter die einzige Rettung. Nur darf sie eigentlich nicht ins Schlaflabor und ist gerade erst am Anfang, um ihre Traumfähigkeiten zu üben und zu festigen.
Das Cover ist gut gemacht, auch wenn es nicht auf den ersten Blick erkennbar ist, was es mit dem Buch zu tun hat.
Der Schreibstil des Autors ist hervorragend; Orte und Charaktere werden liebevoll und bildhaft beschrieben.
Der Plot ist gut durchdacht. Auch wenn in letzter Zeit einige Romane der verschiedensten Genres das Thema "Luzides Träumen" zum Thema haben, unterscheidet sich das vorliegende doch gehörig von den anderen.
Zu Beginn des Besuches handelt es sich eher um SF, danach werden die Fantasy-Einflüsse aber immer mehr.
Die Spannung ist gut aufgebaut und das ganze Buch spürbar; auch wenn sie manchmal etwas abflaut, um dann aber wieder rasant anzusteigen.
So hatte das Buch speziell zu Beginn ein paar kurze Längen (fast schon paradox), danach blieb es aber auf konstant interessantem und unterhaltsamen Niveau mit guter Spannung.
Vor jedem Kapitel sind ausgezeichnete Illustrationen zu sehen, die deutliche Hinweise auf das nächste Kapitel geben.
Hervorragend ist auch, dass das Buch einige Male die (Haupt-)Perspektive wechselt.
Der Leser kann hier nur miträtseln und mitfiebern.
So freue ich mich auf die Fortsetzung, um weiterzulesen, wie Isabella ihren Vater retten will/wird.
Fazit. Toller Auftakt, der SF und Fantasy miteinander verbindet und eine spannende Perspektive aufzeigt. 4,5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toller Fantasyroman zum Thema Klarträumen!
Dr Lem ist Traumforscher und befasst sich mit dem Thema Klarträumen.Er hat dieses Talent, genau wie seine Tochter Isa!Er möchte mit ihr zusammen daran forschen!Dann hat er selbst einen schweren Unfall und liegt danach im Koma!Kann Isa ihm …
Mehr
Toller Fantasyroman zum Thema Klarträumen!
Dr Lem ist Traumforscher und befasst sich mit dem Thema Klarträumen.Er hat dieses Talent, genau wie seine Tochter Isa!Er möchte mit ihr zusammen daran forschen!Dann hat er selbst einen schweren Unfall und liegt danach im Koma!Kann Isa ihm helfen, damit er wieder aus dem Koma aufwacht?Ein toller Roman, der ein Thema behandelt, das ich selbst gar nicht kannte!Da ich allerdings selbst bereits im Koma lag, ist das Lesen dieses Buchs für mich ein absolutes Muss!Absolute Leseempfehlung für diesen wahnsinnig gut recherchierten Roman!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Sie versuchte sich Mut zu machen. Es fühlte sich nur so an, als ginge sie ein Risiko ein. In Wahrheit hielt sich ihr Wagnis in überschaubaren Grenzen. Sie handelte verantwortungsvoll.
Nun, verantwortungsvoll vielleicht nicht. Mutig möglicherweise, ganz sicher ein wenig …
Mehr
"Sie versuchte sich Mut zu machen. Es fühlte sich nur so an, als ginge sie ein Risiko ein. In Wahrheit hielt sich ihr Wagnis in überschaubaren Grenzen. Sie handelte verantwortungsvoll.
Nun, verantwortungsvoll vielleicht nicht. Mutig möglicherweise, ganz sicher ein wenig verrückt."
Aus Projekt DreamWalker 1: Die Schatten von Christoph Zachariae
KURZMEINUNG
Eine Gratwanderung zwischen Fiktion und Realität, Abbruch und Neugier – der Zwiespalt zwischen den Zeilen. Grandios!
SCHREIBSTIL & MEHR
Dieses Buch treibt mich beinahe in den Wahnsinn!
Es ist diese latente Bedrohung, die über allem liegt, die feinen Nuancen der Emotionsvibrationen zwischen den Zeilen, die Neugier auf die Gratwanderung zwischen Realität und Fiktion – Traum und Wachen. All dies hat mich zwischen den Seiten gehalten.
Doch ich war mehrmals kurz davor, das Buch abzubrechen, denn es ist auch ruhig, realitätsnah und setzt sich mit ungemütlichen Dingen auseinander. Zwischenmenschliches, das man nicht beiseiteschieben kann. Es gibt immer wieder diese Beinahe-Längen der notwendigen Beschreibungen, die der Story eine Echtheit geben, die erst an bestimmten Stellen ihre Wirkung entfaltet. Aber dann, in diesen Augenblicken, haut es mich beim Lesen um, ich bekomme eine Gänsehaut.
Dieses Buch ist die pure Hassliebe für mich. Ich bin froh, dass es vorbei ist, will aber unbedingt wissen, wie es weitergeht!
Das, meine lieben Freunde, nenne ich Lesestoff der Extraklasse. Das Buch fordert, nimmt, provoziert und schlägt zurück. Es wirbelt Emotionen umher und ist nicht einfach an einem Abend wegzulesen. Es verlangt Zeit, ist intensiv – und genau darum ist es auch absolut genial!
Zu diesem Entschluss komme ich, nachdem ich mir einige Tage Zeit genommen habe. Denn diese Geschichte braucht ihren Raum, das kann ich Euch verraten.
FAZIT
Eine geniale Hassliebe ist hier entstanden, etwas, dass ich so noch gar nicht kannte. Es hat sich in jedem Fall gelohnt, diesem Buch den notwendigen Raum zu geben!
©Teja Ciolczyk, 04.05.2023
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Projekt Dreamwalker ist ein Roman, der anfangs eher mit Sci-Fi Elementen besticht und sich nach und nach mehr in Richtung Fantasy bewegt.
Traumforscher Dr. Jakob Lem hat die Vision, dass er über ihre Träume Komapatienten wieder in die Realität holen kann. Er widmet sein Leben …
Mehr
Projekt Dreamwalker ist ein Roman, der anfangs eher mit Sci-Fi Elementen besticht und sich nach und nach mehr in Richtung Fantasy bewegt.
Traumforscher Dr. Jakob Lem hat die Vision, dass er über ihre Träume Komapatienten wieder in die Realität holen kann. Er widmet sein Leben seiner Forschung auf diesem Gebiet. Seine Tochter Isa hat auch großes Interesse an seiner Forschung und erlebt im Traum eine ganz andere Perspektive auf das Leben und kann unbeschwert mit anderen Menschen agieren. In der Realität tut sie sich damit schwer, weil sie Autistin ist.
Projekt Dreamwalker wird so ausführlich und detailliert beschrieben, dass es einem beim Lesen so vorkommt, als sei es ein reales Forschungsthema. Man kommt sehr schnell in diese faszinierende Geschichte rein und fiebert mit Dr. Lem mit.
Im weiteren Verlauf übernimmt allerdings Isa die Hauptrolle und erkundet die Geheimnisse ihres Vaters.
Ich habe das Buch einfach nur verschlungen, konnte es nicht mehr weglegen und bin total geflasht. Es zieht einen total in seinen Bann und endet mit einem gewaltigen Cliffhanger. Das macht definitiv Hunger auf mehr und ich freue mich jetzt schon darauf, Teil 2 der Trilogie irgendwann mal zu lesen!
Abgesehen vom Inhalt macht das Buch auch richtig was her. Das Cover ist wunderschön und im Inneren erwarten einen ebenso schöne Illustrationen, die einem auch kleine Hinweise auf die folgenden Kapitel geben. Ganz ganz große Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es war mir ein Vergnügen diesen Auftakt zu einer neuen Fantasy-Reihe zu lesen. Ich bin von der ersten Seite in diese wundervolle Geschichte eingetaucht und hatte Mühe das Buch aus der Hand zu legen. Es ist eine Mischung aus Sci-Fi und Fantasy und einfach grandios geschrieben. Ich kann es …
Mehr
Es war mir ein Vergnügen diesen Auftakt zu einer neuen Fantasy-Reihe zu lesen. Ich bin von der ersten Seite in diese wundervolle Geschichte eingetaucht und hatte Mühe das Buch aus der Hand zu legen. Es ist eine Mischung aus Sci-Fi und Fantasy und einfach grandios geschrieben. Ich kann es kaum erwarten den 2. Teil zu lesen. Von mir eine klare Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Reisen ins Land der Träume
"Projekt DreamWalker" ist eine Trilogie des Autors Christoph Zachariae, von der ich jetzt den ersten Band "Die Schatten" gelesen habe. Dieses Buch ist eine sehr spannende Fantasy-Geschichte, aber es ist auch noch soviel mehr als das.
Dr. Lem …
Mehr
Reisen ins Land der Träume
"Projekt DreamWalker" ist eine Trilogie des Autors Christoph Zachariae, von der ich jetzt den ersten Band "Die Schatten" gelesen habe. Dieses Buch ist eine sehr spannende Fantasy-Geschichte, aber es ist auch noch soviel mehr als das.
Dr. Lem arbeitet in der Charite Berlin als Traumforscher und hat eine eigene Abteilung für die Schlafforschung und Überwachung von Komapatienten. Die Arbeit in diesen Themenbereichen wird hier auch sehr spannend beschrieben, vor allem auch, wie man es bewirken will Komapatienten zurückzuholen. Dreamwalker sollen sich in die Träume anderer Träumer begeben können und sie da beeinflussen, das ist eine Aufgabe, die nur wenige beherrschen.
Seine Tochter Isa ist hochsensibel und hat eine Spekrumstörung, sie kann teilweise sehr schlecht auf ihre Umwelt und auch andere Menschen eingehen. Obwohl sie hochintelligent ist, erschwert der Autismus ihr Leben sehr, auch den Umgang mit ihrer Mutter. Ihr Vater findet über ihre Klarträume einen Zugang zu ihr und ihrer Welt. Das alles ist hier sehr gut beschrieben, oft auch aus Isas eigener Sicht, denn die Erzählperspektiven wechseln sich hier ab.
Aber nicht nur die Perspektiven wechseln zwischen Isa und Lem, nein, sie wechseln auch zwischen Realität und Traum. So wird man nach und nach und ganz allmählich als Leser immer tiefer in diese Welten gezogen. Auch in die Traumwelten.
Lem führt ein ausführliches Traumtagebuch und begibt sich auf eine Reise, um einem wiederkehrenden Traum nachzuforschen. Dabei erleidet er einen Unfall und fällt selber ins Koma. Ab jetzt begleiten wir Isa auf ihrer spannenden Reise ins Traumland, die nicht ohne Gefahren ist.
Das Buch konnte mich von der ersten Seite an fesseln, es ist spannend aufgebaut, die Protagonisten sind toll charakterisiert und man lernt sie immer besser kennen. Der Autor schafft es, vor meinen Augen lebende Bilder entstehen zu lassen und mich tief in diese Traumwelten eintauchen zu lassen.
Einziger Kritikpunkt ist jetzt das Warten auf den nächsten Teil! Meine Empfehlung für jeden Leser und Träumenden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für