39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieser Aufsatz befasst sich mit dem Thema des problematischen Konsums psychoaktiver Substanzen. Und sie trägt den Titel: Der problematische Konsum psychoaktiver Substanzen und die Intervention von Sozialarbeitern als Fachleute. Diese Ausarbeitung entspricht der abschließenden integrativen Arbeit des Faches Workshop V des Studiums der Sozialen Arbeit der Nationalen Universität von Moreno. Der Vorschlag basiert auf folgender Fragestellung: Wie wirkt sich der problematische Konsum psychoaktiver Substanzen auf die familiären Bindungen der Patienten aus und wie ist die Begleitung durch…mehr

Produktbeschreibung
Dieser Aufsatz befasst sich mit dem Thema des problematischen Konsums psychoaktiver Substanzen. Und sie trägt den Titel: Der problematische Konsum psychoaktiver Substanzen und die Intervention von Sozialarbeitern als Fachleute. Diese Ausarbeitung entspricht der abschließenden integrativen Arbeit des Faches Workshop V des Studiums der Sozialen Arbeit der Nationalen Universität von Moreno. Der Vorschlag basiert auf folgender Fragestellung: Wie wirkt sich der problematische Konsum psychoaktiver Substanzen auf die familiären Bindungen der Patienten aus und wie ist die Begleitung durch Sozialarbeiter in der Stiftung Reencuentro in der Stadt Francisco Álvarez, La Casita del Padre Elvio und im Bereich der psychischen Gesundheit des Krankenhauses Moreno, im Jahr 2020? Wir haben die Interventionen im problematischen Konsum von Substanzen aus der Sozialen Arbeit heraus analysiert, was uns zu einem tiefen Blick in das Berufsfeld geführt hat, da in der gleichen und der Thematik des problematischen Konsums verschiedene Interventionen der Begleitung erforderlich sind, in Bezug auf den problematischen Konsum und familiäre Bindungen während der Behandlung der Patienten, aus einer ganzheitlichen Perspektive und des Rechts.
Dieser Aufsatz befasst sich mit dem Thema des problematischen Konsums psychoaktiver Substanzen. Und sie trägt den Titel: Der problematische Konsum psychoaktiver Substanzen und die Intervention von Sozialarbeitern als Fachleute. Diese Ausarbeitung entspricht der abschließenden integrativen Arbeit des Faches Workshop V des Studiums der Sozialen Arbeit der Nationalen Universität von Moreno. Der Vorschlag basiert auf folgender Fragestellung: Wie wirkt sich der problematische Konsum psychoaktiver Substanzen auf die familiären Bindungen der Patienten aus und wie ist die Begleitung durch Sozialarbeiter in der Stiftung Reencuentro in der Stadt Francisco Álvarez, La Casita del Padre Elvio und im Bereich der psychischen Gesundheit des Krankenhauses Moreno, im Jahr 2020? Wir haben die Interventionen im problematischen Konsum von Substanzen aus der Sozialen Arbeit heraus analysiert, was uns zu einem tiefen Blick in das Berufsfeld geführt hat, da in der gleichen und der Thematik des problematischen Konsums verschiedene Interventionen der Begleitung erforderlich sind, in Bezug auf den problematischen Konsum und familiäre Bindungen während der Behandlung der Patienten, aus einer ganzheitlichen Perspektive und des Rechts.
Autorenporträt
Liliana E.B Montivero. Licenciatura em Serviço Social, Univ. Nacional de Moreno (UNM), Buenos Aires. Argentina. Dip. "Género, Feminismo e Direitos Humanos" Univ. Nacional de Quilmes.Erica M. Santillan. Bacharel em Serviço Social, Univ. Nacional de Moreno (UNM). Bs. Como. Argentina. "Especialização em Consumo Problemático". (CPSA). Estudante do Instituto de Direito (IUNMA).