
Damien Dekarz
Broschiertes Buch
Permakultur im Bio-Garten
Nachhaltiges Gärtnern leicht gemacht - einschließlich Permakultur-Kalender mit Aufgaben und Tipps für jeden Monat
Herausgegeben: smarticular Verlag;Übersetzung: Johanna, Steigenberger
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein üppiger Obst- und Gemüsegarten mit reicher Ernte - geht das auch ohne Chemie und großen Aufwand? Ja! Der Permakultur-Experte Damien Dekarz zeigt, wie.Für viele besteht der Alltag im Garten vor allem darin, gegen unerwünschte Wildkräuter und sogenannte Schädlinge anzukämpfen. Dabei schaden herkömmliche Maßnahmen wie ständiges Jäten und der Einsatz fragwürdiger Chemie dauerhaft mehr, als sie helfen.Eine nachhaltige Alternative bietet die Permakultur, die sich die Prinzipien der Natur zu Nutze macht, statt gegen sie zu arbeiten. So helfen beispielsweise Pflanzengemeinschaften, Bo...
Ein üppiger Obst- und Gemüsegarten mit reicher Ernte - geht das auch ohne Chemie und großen Aufwand? Ja! Der Permakultur-Experte Damien Dekarz zeigt, wie.Für viele besteht der Alltag im Garten vor allem darin, gegen unerwünschte Wildkräuter und sogenannte Schädlinge anzukämpfen. Dabei schaden herkömmliche Maßnahmen wie ständiges Jäten und der Einsatz fragwürdiger Chemie dauerhaft mehr, als sie helfen.Eine nachhaltige Alternative bietet die Permakultur, die sich die Prinzipien der Natur zu Nutze macht, statt gegen sie zu arbeiten. So helfen beispielsweise Pflanzengemeinschaften, Bodendecker und Nützlinge dabei, Boden und Pflanzen gesund und das natürliche Gleichgewicht im Garten aufrecht zu erhalten - und führen nebenbei zu besseren Ernteergebnissen, bei geringerem Arbeitsaufwand. Damien Dekarz setzt seit über 10 Jahren Permakultur praktisch um und ist durch seine Bücher und Youtube-Videos über nachhaltiges Gärtnern in Frankreich bekannt. In diesem Buch stellt er die Prinzipien der Permakultur leicht verständlich und praxisnah vor: vom lebendigen Boden über Kompost und Dünger bis zur Auswahl des Saatguts und Aufzucht und Pflege der Pflanzen. Mit zahlreichen Illustrationen und Anleitungen führt dieser praktische Wegweiser Monat für Monat durchs Jahr und hilft dabei, den eigenen Garten in ein biologisch wertvolles und ertragreiches kleines Paradies zu verwandeln - nachhaltig gärtnern leicht gemacht!
"Es gibt viele Bücher über Permakultur - was aber meiner Meinung nach bisher fehlte, war ein praktischer Wegweiser, ein Buch, das Menschen dabei hilft, sie ganz einfach im eigenen Garten umzusetzen." Damien Dekarz betreibt seit 2009 ökologischen Gemüseanbau und ist Mitbegründer des Vereins La Graine indocile, der sich für die Förderung alternativer Ideen für eine nachhaltige, autonome Lebensweise einsetzt. Er erprobt, entwickelt und dokumentiert immer neue Techniken des nachhaltigen Gärtnerns und macht diese in Frankreich über Videobeiträge einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Die Prinzipien der Permakultur vermittelt er außerdem in Kursen und über seine französischsprachige Website permacultureetc.com.
Produktdetails
- Verlag: Smarticular Verlag
- Originaltitel: La Permaculture au jardin
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 28. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 147mm x 17mm
- Gewicht: 374g
- ISBN-13: 9783946658702
- ISBN-10: 3946658709
- Artikelnr.: 62895368
Herstellerkennzeichnung
smarticular Verlag
Marktplatz 4
85567 Grafing
info@smarticular.net
Bio Gemüse für jedermann
Das neue Buch von Damien Dekarz "Permakultur im Bio-Garten" ist ein toller Ratgeber für jedermann der sein eignes Gemüse in seinem Garten anbauen will.
Am Anfang des Buches wird sehr gut erklärt was ist überhaupt Permakultur, wie …
Mehr
Bio Gemüse für jedermann
Das neue Buch von Damien Dekarz "Permakultur im Bio-Garten" ist ein toller Ratgeber für jedermann der sein eignes Gemüse in seinem Garten anbauen will.
Am Anfang des Buches wird sehr gut erklärt was ist überhaupt Permakultur, wie man am besten seine Garten anlegt sei es z.B. der Ort wo das Gemüse gepflanzt werden soll usw. Dann werden die verschieden Arten gezeigt wie z.B. ein Hügelbeet entsteht was man dabei beachten sollte usw.
Toll finde ich das, dass Buch Monat für Monat aufgebaut ist, was man im Januar zu tut hat bis hin zur Ernte im Sommer und Herbst und was man dann im Winter zu machen hat, vom November bis März z.B. In den verschiedenen 12 Monaten wird genau erklärt was alles zu tun ist, vom Aussaat der Samen, wann gedüngt werden muss, vor allem mit was und wie man das selber ansetzen kann.
Am Ende des Buches gibt es einen Aussaat.-Pflanz- & Erntekalender für die wichtigsten Gemüsesorten von A wie Ackerbohne bis zum Z wie Zwiebel.
Das Cover des Buches ist sehr schlicht gehalten, was ich gut finde, mehr brauche ein gutes Buch nicht. Die Fotos sind ganz natürliche Aufnahmen, nichts gestelltes.
Ich bin gespannt wie ich mein erworbenes Wissen in diesem Jahr in unserem Garten umsetzen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir haben nur einen sehr kleinen Garten. Diesen bearbeiten wir ohne Spritzmittel und ganz natürlich. So haben wir schon vorher bestimmte Pflanzen eingesetzt, um die Tomatenpflanzen zu stärken. Manches Wetter ist für die Pflanzen sehr anstrengend und für den Gärtner bedeutet …
Mehr
Wir haben nur einen sehr kleinen Garten. Diesen bearbeiten wir ohne Spritzmittel und ganz natürlich. So haben wir schon vorher bestimmte Pflanzen eingesetzt, um die Tomatenpflanzen zu stärken. Manches Wetter ist für die Pflanzen sehr anstrengend und für den Gärtner bedeutet es auch Mehrarbeit. Wir sind deshalb immer interessiert an interessanten Infos zum Thema Garten.
Permakultur ist nicht nur Anbau, Pflege und Ernte im Garten, sondern das Drumherum spielt eine Rolle. Die Natur, die Umgebung, Pflanzen, die mit den Nutzpflanzen im Garten eine Gemeinschaft eingehen . Und das läuft oft anders als man denken würde. Sehr hilfreich finde ich die Unterteilung in Monate. So weiß man gut, welche Arbeiten nun im Garten anfallen.Bei diesem Buch spielt aber auch der Mensch, der Umgang mit der Natur, Erkenntnisse und vieles mehr eine Rolle.
Im Laufe der Zeit konnte man schon feststellen, dass der Anbau schwieriger, die Pflege anstrengender und die Ernte unsicherer geworden ist. Auch die Tiere verhalten sich anders. Regelmäßig stürzen sich Vögel in unseren Garten, die ganze Büsche ausgraben. Das gab es früher nicht. Mein Vater, von Beruf Gärtner, kann sich nicht daran erinnern. Aber er kann sich daran erinnern, dass die äußeren Umstände schwieriger geworden sind. Gärtnern im Garten bedeutet also auch immer ein Beobachten der Natur.
Das Buch bietet viele interessante Infos und hilfreiche Bilder. Man kann hier auch die Natur spüren, die schöner als ein gestylter Garten wirkt. Das Buch ist sehr gut durchdacht und bietet viele Tips zur Gartenarbeit zu den unterschiedlichen Jahreszeiten. Auch wenn man keine so große Fläche hat, kann man etwas mit dem Buch anfangen, um diese Fläche möglichst optimal auszunutzen. Das Buch macht richtig Lust darauf, selbst im Garten aktiv zu werden und wenn sich mehr Leute dafür einsetzen würden, dass es wieder natürliche Gärten gibt, gäbe es auch mehr Platz für Bienen und Co, die momentan oft auch keine Natur mehr vorfinden oder wenn nur mit Spritzmitteln behandelte. Auch andere Insekten spielen kaum noch eine Rolle. Man sieht sie kaum mehr. Ein natürlicher Garten bedeutet auch mehr Platz für Insekten und damit ein Beitrag zur Erhalt der Natur.
Uns hat das Buch sehr gefallen, ein guter Überblick zum Gärtnern in einem Natürlichen Garten. Besonders hilfreich fanden wir die Infos zum Vermehren, Aussähen, Keimen und natürliche Tips z.B. gegen Schnecken. Ein Buch, dass wir sehr empfehlen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachhaltiges Gärtnern verständlich uns sehr informativ
Vom Schlagwort Permakultur hört man in den letzten Jahren immer häufiger und da wir gerade dabei sind, unseren Garten anzulegen, wollte ich mich vorab über die Vorteile eines Bio-Gartens informieren. Denn, wenn sowieso …
Mehr
Nachhaltiges Gärtnern verständlich uns sehr informativ
Vom Schlagwort Permakultur hört man in den letzten Jahren immer häufiger und da wir gerade dabei sind, unseren Garten anzulegen, wollte ich mich vorab über die Vorteile eines Bio-Gartens informieren. Denn, wenn sowieso neu geplant wird, warum dann nicht nachhaltig.
Der Ratgeber war mir dabei eine nahezu unerschöpfliche Quelle an Überblickswissen zur Permakultur selbst, aber auch zu Details und Tipps, die der Autor Damien Dekarz aufgrund großer Erfahrung reichlich einbringt. Mir gefällt sowohl seine Einstellung, als auch die Art und Weise, wie er seine Begeisterung in dem Buch auf mich überträgt. Alles klingt für mich logisch und sinnvoll. Die Möglichkeit einer Selbstversorgung ist natürlich gerade in der heutigen Zeit sehr reizvoll. Dem Autor ist es gelungen, mich davon zu überzeugen, dass ein Bio-Garten eine richtig gute Sache und für uns auch umsetzbar ist.
Zum Aufbau des Buches:
Im ersten Teil wird die Frage beantwortet, was Permakultur ist. Da gibt es nicht die eine Definition, doch bestimmte Punkte, die berücksichtigt werden sollten. Dann geht es um Themen wie das Design, Artenvielfalt, den Boden, Schädlinge, Hügelkultur, Mischkultur uvm. Es ist sehr interessant zu lesen, wie im Garten alles miteinander zusammenhängt und sich gegenseitig beeinflusst. Besonders positiv aufgefallen ist mir, dass der Autor hier wirklich beratend zur Seite steht und das in Worten, die auch für Neulinge verständlich sind. Was mir zum Beispiel gar nicht bekannt war, war die lange Liste mehrjähriger und selbstaussäender Pflanzen.
Im zweiten Teil des Buches beschreibt der Autor nach Monaten geordnet, welche Arbeitsschritte, Vorbereitungen, Pflanzungen und Erntevorgänge in welchem Monat anstehen. Hier gefällt mir besonders, dass die wichtigsten Schritte zum Säen, pflanzen und vermehren gleich am Anfang jedes Monats grün hervorgehoben genannt werden und im weitern Verlauf näher erklärt werden. Zudem findet man Informationen zu Wildpflanzen. Viele Arbeitsvorgänge sind nachvollziehbar mit realistischen Fotos beschrieben. Die Informationsfülle ist wirklich riesig.
Meiner Meinung nach ist das Buch gerade wegen des Überblicks über die Permakultur und des Detailwissens für Anfänger sehr gut geeignet, kann aber auch Erfahrenen Gärtnern wertvolle Tipps geben, wie nachhaltiges Gärtnern im Einklang mit der Natur gelingt. Von der Praxisnähe und der Verständlichkeit bin ich einfach nur begeistert. Ein sehr motivierendes Buch. 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Damien Dekarz nimmt uns in seinem Buch "Permakultur im Bio-Garten" mit auf die spannende Reise zum nachhaltigen Gärtnern. Der Ratgeber ist in zwei wesentliche Teile geteilt: Was ist Permakultur und wie ist die monatliche Umsetzung.
Im ersten Teil erfährt man grundlegende …
Mehr
Damien Dekarz nimmt uns in seinem Buch "Permakultur im Bio-Garten" mit auf die spannende Reise zum nachhaltigen Gärtnern. Der Ratgeber ist in zwei wesentliche Teile geteilt: Was ist Permakultur und wie ist die monatliche Umsetzung.
Im ersten Teil erfährt man grundlegende Überlegungen zum Thema Permakultur. Auch sind hier verschiedene Anbauarten aufgeführt, ebenso wie die Hinweise zu Fruchtwechseln, Partnerschaften im Gemüsegarten oder auch zu verschiedenen Pflanzen.
Der zweite Teil ist nach Monaten aufgegliedert. Hier ist der Aufbau immer gleich strukturiert: allgemeine Infos am Anfang, gefolgt von den einzelnen Tätigkeiten, die für diesen Monat anstehen wie beispielsweise: säen, ernten, mulchen,...
Grundsätzlich sind alle Inhalte gut erklärt und können auch selbst umgesetzt werden. Definitiv klar sollte hier aber auch sein, dass Permakultur kein Ruck-Zuck-Projekt ist, sondern wirklich mit der Zeit entsteht. Persönlich finde ich, dass das aber im Buch gut herübergebracht wird. Selbst habe ich bereits die ersten Tipps aus dem Buch umgesetzt bzw. sind diese gerade in Planung. Mal sehen, ob es z.B. dieses Jahr mit der Kartoffelernte etwas wird. Was mir besonders an diesem Ratgeber gefällt, sind die Übersichten für jeden Monat. Natürlich sollte man schon immer etwas vorlesen und dann nicht ganz überrascht im angekommenen Monat blättern, was man alles machen kann. Aber Gartenplanung hat eben etwas man Planung zu tun. Und dieser Ratgeber ist hier tatsächlich eine wertvolle Hilfe gerade für den Einstieg in das Projekt Permakultur.
Fazit: Ein schöner und gut strukturierter Ratgeber für die ersten Schritte im Bereich Permakultur. Viele Tipps, die auch umsetzbar sind. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Permakultur - leicht verständlich und praxisnah
"Es gibt viele Bücher über Permakultur - was aber meiner Meinung nach bisher fehlte, war ein praktischer Wegweiser, ein Buch, das Menschen dabei hilft, sie ganz einfach im eigenen Garten umzusetzen."
Diese Lücke …
Mehr
Permakultur - leicht verständlich und praxisnah
"Es gibt viele Bücher über Permakultur - was aber meiner Meinung nach bisher fehlte, war ein praktischer Wegweiser, ein Buch, das Menschen dabei hilft, sie ganz einfach im eigenen Garten umzusetzen."
Diese Lücke schließt der Permakultur-Experte Damien Dekarz.
Er widmet sich der Gartenarbeit und der Frage, wie wir unseren Permakultur-Garten anlegen.
Die Praktiken in diesem Buch zeigen auf sehr anschauliche Art und Weise wie man mit allem Lebendigen zusammenarbeitet.
"Wenn ein bestimmtes Lebewesen im Garten Probleme verursacht, ist das in vielen Fällen ein Zeichen dafür, dass es an Artenvielfalt mangelt."
Unterhaltsam und humorvoll gibt er sein Wissen um Lösungsmöglichkeiten weiter:
"Die Natur benötigt manchmal Zeit, um ein Gleichgewicht herzustellen und ihre Probleme selbst zu lösen."
"Und übrigens: Wenn Du Probleme mit Wildschweinen oder Hirschkühen hast, dann ist es sicherlich besser, nicht zu warten, bis auch Bären oder Wölfe sich in deinem Garten angesiedelt haben, um den Bestand zu regulieren. Die bessere Lösung ist manchmal, den Gemüsegarten wirkungsvoll einzuzäunen."
Falls Ihr Euch fragen solltet, wann der beste Zeitpunkt ist, um Euch dieses Buch zu kaufen und mit Eurem Garten zu beginnen, lautet die Antwort: "Jetzt.". Denn in jedem Monat können wir den Garten gestalten und etwas darin tun. Dazu gibt uns Damien Dekarz Monat für Monat detaillierte, gelingsichere Aufgaben an die Hand.
Ein Aussaat-, Pflanz- und Erntekalender runden sein Werk gekonnt ab.
Wenn Euer Interesse an Permakultur genau wie meins mehr praktischer als theoretischer Natur ist, ist dies das eine Buch, das Ihr braucht.
Damien Dekarz bringt alles Essentielle auf den Punkt, um uns nach der Lektüre sofort voller Freude und Enthusiasmus unserem Garten widmen zu können.
In diesem Sinne frohes Schaffen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Verständliche Anleitung für Permakultur
"Permakultur im Bio-Garten" von Damien Dekarz ist ein Ratgeber zum nachhaltigen gärtnern im handlichen Format. Dadurch eignet es sich sehr gut als Nachschlagewerk bei der täglichen Gartenarbeit, aber auch zum Vorbereiten der …
Mehr
Verständliche Anleitung für Permakultur
"Permakultur im Bio-Garten" von Damien Dekarz ist ein Ratgeber zum nachhaltigen gärtnern im handlichen Format. Dadurch eignet es sich sehr gut als Nachschlagewerk bei der täglichen Gartenarbeit, aber auch zum Vorbereiten der jährlichen Planungen.
Bei Permakultur geht es um das große Ganze, nicht um ein einzelnes Beet, sondern um den Umgang mit der Natur und den Wechselwirkungen der einzelnen Einflüsse. Das beginnt bei der Vorbereitung des Bodens, der Anlage der Beete, des Saatgutes, ja auch der Auswahl der Pflanzen. Berücksichtigt werden Artenvielfalt, der Umgang mit Nützlingen und Schädlingen, der Schutz des Bodens durch Mulchen und vernünftigen Partnerschaften und Fruchtwechsel.
Wenn man versteht, warum man tut, was man tut, kann man selber besser Einfluss nehmen und deshalb wird hier auch alles sehr gut erklärt und auch begründet. Gut gefallen mir die vielen Illustrationen und auch Fotos auf den Seiten, die sehr hilfreich sind.
Gut gelungen ist auch der Teil, wo die anfallenden Arbeiten nach Monaten aufgelistet und beschrieben werden. Damit hat man eine sehr gut Übersicht zur Hand.
Am Ende gibt es noch Aussaat-, Pflanz- und Erntekalender, die ich sehr gut zu verwenden weiß.
Ganz sicher werde ich nicht alles umsetzen können und vor allen Dingen auch nicht sofort, aber der Anfang ist gemacht und nach und nach wird in meinem Garten alles natürlicher und nach getaner Arbeit auch einfacher werden.
Mir gefällt sehr, dass hier die praktischen Tipps überwiegen und dass sowohl für Anfänger, als auch für Profis Wissenswertes und Nützliches geboten wird. Hier geht es wirklich um anständige Gartenarbeit ohne Chemie im Einklang mit der Natur, dem Klima und der Umwelt. Wildkräuter und Insekten, Obst und Gemüse und keine Steinwüsten in den Vorgärten und Zierrasen hinter dem Haus. Eine absolute Empfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Permakultur macht sich die Prinzipien der Natur zu Nutze, statt gegen sie zu arbeiten. Wie es gelingen kann, sie im eigenen Garten umzusetzen, zeigt der Autor und Youtuber Damian Dekarz in seinem Buch eindrucksvoll.
Zum Gärtnern im Allgemeinen, aber auch über Permakultur gibt es …
Mehr
Die Permakultur macht sich die Prinzipien der Natur zu Nutze, statt gegen sie zu arbeiten. Wie es gelingen kann, sie im eigenen Garten umzusetzen, zeigt der Autor und Youtuber Damian Dekarz in seinem Buch eindrucksvoll.
Zum Gärtnern im Allgemeinen, aber auch über Permakultur gibt es bereits zahlreiche Bücher. Was nach Meinung des Autors bisher gefehlt hat, ist ein praktischer Wegweiser, der es ermöglicht, nachhaltiges Gärtnern ganz einfach umzusetzen.
Inhalt
Das im Smarticular-Verlag erschienene Buch umfasst 189 Seiten und ist auf umweltfreundlichem Recyclingpapier gedruckt. Es ist in 2 größere Abschnitte unterteilt.
Nach einer kurzen Einführung beschäftigt sich Damian Dekarz in Teil I mit „Was ist Permakultur“. Er stellt die Prinzipien der Permakultur leicht verständlich vor und gibt zahlreiche praxisnahe Tipps zu Themen wie „Der Boden“, „Düngen“, „Mulchen“ und „Kompost“, usw., aber auch zu „Mischkultur“ und „Hügelkultur“, zu „Fruchtwechsel und Partnerschaften im Gemüsegarten“ und zu „Schädlingen“, um nur einige zu nennen.
In Teil II „Monat für Monat“ führt der Autor von Januar bis Dezember durch das Gartenjahr und hilft den Leserinnen und Lesern dabei, im eigenen Garten nachhaltig zu gärtnern. Neben Tipps zum Säen, Pflanzen und Vermehren, zu Wildpflanzen, zu Dünger, Gießen, Mulchen, usw., finden sich auch Vorschläge z.B. zum Bau einer Kräuterspirale, zum Ansetzen einer Brennnesseljauche, zur Gewinnung von Saatgut oder zum Bau eines Insektenhotels.
Im auf Teil II folgenden Abschnitt „Aussaat-, Pflanz- & Erntekalender“ werden alphabetisch geordnet die wichtigsten Gemüsepflanzen und Kräuter aus dem Buch mit den jeweiligen Zeiträumen für Saat, Pflanzung und Ernte aufgelistet. Es gibt zudem eine Seite für eigene Notizen und zwei Seiten mit nützlichen Adressen (Bezugsquellen für Saatgut; Permakultur-Netzwerke und Kontakte).
Meine Meinung
Das Buch ist gut strukturiert, mit zahlreichen Fotos ansprechend gestaltet und sehr umfangreich. Damian Dekarz ist ein Perma-Experte und das merkt man seinem Buch auch an. Er zeigt eindrucksvoll, dass reiche Ernte auch ohne Chemie und ohne großen Aufwand möglich ist und dass jeder Monat die Möglichkeit bietet, den Garten zu gestalten und in ihm zu arbeiten. Daher lautet auch sein Rat, nicht nur die Ratschläge zum jeweiligen Gartenmonat, sondern auch dem Monat davor und danach zu lesen.Die Natur hat schließlich ihre eigenen Regeln.
Einige der Tipps, die für die Monate Januar bis April gegeben werden, habe ich schon umgesetzt, z.B. Kartoffeln vorkeimen lassen, Knoblauch gesetzt und Erbsen ausgesät. Auch der Bau einer Kräuterspirale im Garten ist schon geplant.
Als Nachschlagewerk für die kommenden Monate wird das Buch bei mir auf jeden Fall zum Einsatz kommen.
Fazit
„Permakultur im Bio-Garten“ hat mich voll und ganz überzeugt. Mit den vielen Tipps und Anleitungen des Autors wird nachhaltiges Gärtnern erleichtert und aus dem eigenen Garten vielleicht schon bald ein naturnahes und ertragreiches kleines Paradies!
Wer die Permakultur im eigenen Garten umsetzen will, ist mit diesem praktischen Wegweiser auf jeden Fall sehr gut beraten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für