Klaus-Peter Wolf
Broschiertes Buch
Ostfriesengier / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.17
Der neue Fall für Ann Kathrin Klaasen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
So explosiv hatte sich die neue Polizeichefin ihre Amtseinführung nicht vorgestellt. Der 17. Fall für Ann Kathrin Klaasen und ein brutaler Angriff auf die Polizei von Nummer-1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf.Die neue Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz hatte gerade ihre Antrittsrede begonnen, als auf dem Parkplatz vor der Polizeiinspektion ein Auto explodierte. Nicht irgendein Auto, sondern das Auto von BKA-Mitarbeiter Dirk Klatt.Führt hier jemand Krieg gegen die Polizei?, fragte sich Elisabeth Schwarz. Hatte Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen deshalb auf den Posten der Polizeidirektorin...
So explosiv hatte sich die neue Polizeichefin ihre Amtseinführung nicht vorgestellt. Der 17. Fall für Ann Kathrin Klaasen und ein brutaler Angriff auf die Polizei von Nummer-1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf.
Die neue Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz hatte gerade ihre Antrittsrede begonnen, als auf dem Parkplatz vor der Polizeiinspektion ein Auto explodierte. Nicht irgendein Auto, sondern das Auto von BKA-Mitarbeiter Dirk Klatt.
Führt hier jemand Krieg gegen die Polizei?, fragte sich Elisabeth Schwarz. Hatte Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen deshalb auf den Posten der Polizeidirektorin verzichtet? Weil sie wusste, wie gefährlich dieser Job in Ostfriesland wirklich war? Und war das der wahre Grund, warum Martin Büscher in den Ruhestand versetzt werden wollte?
Für die neue Polizeidirektorin türmten sich plötzlich Fragen über Fragen. Für Ann Kathrin Klaasen stellten sich nur zwei: Wer legt Bomben unter Polizeifahrzeuge? Und warum?
Die neue Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz hatte gerade ihre Antrittsrede begonnen, als auf dem Parkplatz vor der Polizeiinspektion ein Auto explodierte. Nicht irgendein Auto, sondern das Auto von BKA-Mitarbeiter Dirk Klatt.
Führt hier jemand Krieg gegen die Polizei?, fragte sich Elisabeth Schwarz. Hatte Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen deshalb auf den Posten der Polizeidirektorin verzichtet? Weil sie wusste, wie gefährlich dieser Job in Ostfriesland wirklich war? Und war das der wahre Grund, warum Martin Büscher in den Ruhestand versetzt werden wollte?
Für die neue Polizeidirektorin türmten sich plötzlich Fragen über Fragen. Für Ann Kathrin Klaasen stellten sich nur zwei: Wer legt Bomben unter Polizeifahrzeuge? Und warum?
Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über fünfzehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für 'Tatort' und 'Polizeiruf 110'. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden mehrere Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.

© Monika Schillinger
Produktdetails
- Ann Kathrin Klaasen ermittelt 17
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Originaltitel: Ostfriesengier
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 608
- Erscheinungstermin: 31. Januar 2023
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 124mm x 43mm
- Gewicht: 454g
- ISBN-13: 9783596707546
- ISBN-10: 3596707544
- Artikelnr.: 63773065
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
[..] spannend und mal wieder meisterlich geschrieben. Michael Kerst Düsseldorfer EXPRESS 20240210
Bis auf die Killer ist in den Ostfriesenkrimis viel real existierendes Ostfriesland drin - vom Juister Strand bis zum Emder Blitzer. Und dem Autor zuzuhören macht auch Spaß - vom ersten, bis zum letzten Satz...
Leichte Unterhaltung
Der neue Band startet rasant. Nach der Ankunft der neuen Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz explodiert direkt vor der Polizeiinspektion das Auto von BKA-Mitarbeiter Dirk Klatt. Was steckt dahinter? Will hier jemand der Polizei den Krieg erklären?
Ich habe bisher alle …
Mehr
Leichte Unterhaltung
Der neue Band startet rasant. Nach der Ankunft der neuen Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz explodiert direkt vor der Polizeiinspektion das Auto von BKA-Mitarbeiter Dirk Klatt. Was steckt dahinter? Will hier jemand der Polizei den Krieg erklären?
Ich habe bisher alle Bände dieser Reihe gelesen. Der Krimi „Ostfriesengier“ gefällt mir wieder sehr gut, es ist aber nicht sein bester Band.
Auch dieser Teil ist flüssig, mitreißend und unterhaltsam geschrieben, durch viel Lokalkolorit fühlt man sich direkt wieder vor Ort in Ostfriesland. Ich habe mich über das Wiedersehen mit den bekannten Charakteren gefreut. Durch die wechselnden Perspektiven ist es spannend, manchmal knickt der Spannungsbogen aber etwas durch die Ausführung von Belanglosigkeiten ein.
Das Buch lässt sich leicht und locker lesen, man mag es gar nicht aus der Hand legen. Wenn man von kleinen inhaltlichen Schwächen absieht, ist der Roman sehr unterhaltsam und kurzweilig. 4 Sterne!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist typisch für die Krimis von Kaus-Peter Wolf. Es hat Wiedererkennungswert und gefällt mir.
Als großer Nordseefan habe ich schon mehrere Bücher dieses Autors gelesen. Ich mag den engen Bezug zu Orten in Ostfriesland sehr. Insbesondere Norden mit seinen Lokalen und …
Mehr
Das Cover ist typisch für die Krimis von Kaus-Peter Wolf. Es hat Wiedererkennungswert und gefällt mir.
Als großer Nordseefan habe ich schon mehrere Bücher dieses Autors gelesen. Ich mag den engen Bezug zu Orten in Ostfriesland sehr. Insbesondere Norden mit seinen Lokalen und Straßennamen ist mir durch diverse Urlaube sehr bekannt.
Worum gehts in der Geschichte ?
Als die neue Polizeidirektorin vor den Kollegen ihre 1. Rede hält, explodiert auf dem Parkplatz vor der Polizeistation das Auto von Dirk Klatt, ebenfalls Polizist. Dann geschehen weitere Morde und man fragt sich , wer triebt hier sein Unwesen und hat es auf die Polizei abgesehen ? Und wie hängen alle Fälle zusammen. Schafft es Ann Kathrin und ihre Kollegen diese Fälle miteinander zu verknüpfen und sie zu lösen ?
Leider war das der langweiligste Krimi von Klaus. Peter Wolf.
Er hat mich einfach nicht mitgerissen. Ich bin wirklich enttäuscht.
Die Story dümpelt so vor sich hin. Es wird meiner Meinung nach zu viel unrelevantes erzählt, was nicht zur Aufklärung der einzelnen Fälle beiträgt.
Teilweise hatte ich dadurch Probleme der Geschichte zu folgen. Der Spannungsbogen empfand ich als zu langatmig und hat mich nicht gefesselt.
Zu Elisabeth Schwarz der neuen Chefin fand ich keinen Zugang.
Schade, dabei hatte ich mich so sehr auf den neuen Krimi von Klaus Peter Wolf gefreut. Vielleicht ist der nächste Krimi von ihm wieder mehr nach meinem Geschmack
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Langatmig
Als großer Nordsee- und Krim-Fan lese ich natürlich gerne Bücher, die an der Küste spielen. Die Reihe von Klaus-Peter Wolf mit Ann Kathrin Klaasen als Ermittlerin verfolge ich seit dem ersten Fall. Daher habe ich mich auch sehr auf diesen 17. Fall gefreut. Leider …
Mehr
Langatmig
Als großer Nordsee- und Krim-Fan lese ich natürlich gerne Bücher, die an der Küste spielen. Die Reihe von Klaus-Peter Wolf mit Ann Kathrin Klaasen als Ermittlerin verfolge ich seit dem ersten Fall. Daher habe ich mich auch sehr auf diesen 17. Fall gefreut. Leider ist Ostfriesengier in meinen Augen mit einer der schwächsten Bücher.
Als neue Polizeidirektorin wird Elisabeth Schwarz eingeführt. Wie zu erwarten war, wird es ihr nicht leicht gemacht, sich in dem eingeschworenen Team zu integrieren. Für mich blieb diese Person distanziert und ich konnte keinen Zugang zu ihr finden.
Den Spannungsbogen fand ich überwiegend flach und meiner Meinung nach hätte man gut auf einige Informationen verzichten können.
Sehr schade, aber vielleicht ist die Luft aus dieser Reihe langsam raus. Daher gibt es von mir dieses Mal auch nur 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich mochte die Bücher von KPW immer recht gerne , doch das hat mit Rupert extrem nachgelassen! Es wird immer aberwitziger & völlig unlogisch u albern . Mir ist auch aufgefallen das die Leser von KPW nicht viel mit Literatur zu tun haben denn sie bewerten jedes seiner Bücher als …
Mehr
Ich mochte die Bücher von KPW immer recht gerne , doch das hat mit Rupert extrem nachgelassen! Es wird immer aberwitziger & völlig unlogisch u albern . Mir ist auch aufgefallen das die Leser von KPW nicht viel mit Literatur zu tun haben denn sie bewerten jedes seiner Bücher als phantastisch! Rational gesehen ist es ein Werbeblatt für ein gewisses Cafe , mit Witz aber sehr wenig Inhalt. Für mich pers ist dieses Thema durch , da gibt es andere Autoren die mich auch wirklich fesseln .
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dunkle Wolken ziehen auf am Greetsieler Windmühlenhimmel - und das passt auch sehr gut zu diesem weiteren Band aus der beliebten Ostfriesenkrimi-Serie des Autors Wolf. Besonders gut gefällt mir das der Autor dieses mal gleich zwei Handlungsstränge miteinander verwebt - bei dem …
Mehr
Dunkle Wolken ziehen auf am Greetsieler Windmühlenhimmel - und das passt auch sehr gut zu diesem weiteren Band aus der beliebten Ostfriesenkrimi-Serie des Autors Wolf. Besonders gut gefällt mir das der Autor dieses mal gleich zwei Handlungsstränge miteinander verwebt - bei dem Narzisten Gero Kaiser werden Rupert und Weller sehr gefordert, Ann Kathrin und Marion Wolters haben mit dem Hitman zu tun. Insgesamt fordert der neue Band auch viel von den Lesern, denn Klaus-Peter Wolf geht nicht gerade zimperlich mit seinen Opfern um. Auch Seitenmäßig ist Ostfriesegier der bisher stärkste Band des Autors. Aber was soll ich sagen: wieder einmal ein toller Plot, Rupert sorgt für manches Kopfschütteln und natürlich auch Lachen und auch die Beziehung von Ann Kathrin und Weller scheint momentan ein wenig Schieflage aufzuweisen. So bleibt dann auch die Spannung für den Folgeband erhalten! Für Ostfriesengier gebe ich auf jedne Fall die volle Punktzahl, ich habe mich sehr gut unterhalten, Ann Kathrin und ihr Team sind inzwischen ein fester Bestandteil meines Krimi-Lebens geworden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ostfriesengier ist mein erster Roman aus der berühmten Reihe und ich ging mit großen Erwartungen an das Buch heran.
Der Anfang ist spannend, der Autor erzählt abwechselnd aus vielen Perspektiven und verfolgt mehrere Handlungsstränge parallel. Im Laufe der Zeit wird die …
Mehr
Ostfriesengier ist mein erster Roman aus der berühmten Reihe und ich ging mit großen Erwartungen an das Buch heran.
Der Anfang ist spannend, der Autor erzählt abwechselnd aus vielen Perspektiven und verfolgt mehrere Handlungsstränge parallel. Im Laufe der Zeit wird die Geschichte jedoch zunehmend langatmig, da viele Nebensächlichkeiten ausführlich beschrieben werden, und viel Schleichwerbung fällt mir sehr unangenehm auf. Mehr Stringenz hätte dem Roman gutgetan. Je weiter die Geschichte fortschreitet, desto mehr Ungereimtheiten fallen mir auf und viele Handlungen und Äußerungen der Polizist*innen empfinde ich als unlogisch, unprofessionell und unglaubwürdig. Die Charaktere werden mir zunehmend unsympathisch. Weitere Figuren bleiben mir fremd, und ich habe teilweise Schwierigkeiten, mich in sie hineinzuversetzen. Ich hatte mir nach dem guten Beginn deutlich mehr versprochen und bleibe etwas enttäuscht zurück. Insgesamt sehr unterhaltsam, aber nicht herausragend.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, das vom Autor selbst eingelesen wurde. Der Sprecher ist leider nicht mein Fall, er spricht mir zu eintönig, die Figuren und die Handlung werden nicht lebendig. Ein leichtes Lispeln beim s irritiert mich etwas. Betonung und Sprechweise passen für mich oft überhaupt nicht zum Text und der beschriebenen Situation. Es wirkt leider etwas laienhaft, ein ausgebildeter Sprecher oder Schauspieler würde der Geschichte deutlich mehr Wirkung verleihen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Am Anfang des Buches informieren eine Landkarte und ein kurzer Text über Schauplatz und Inhalt des Krimigeschehens. Das Motiv auf der Vorderseite des Buches (zwei Windmühlen) passt sehr gut zu den beiden Handlungen, die im Wechsel erzählt werden, jedoch nichts miteinander zu tun …
Mehr
Am Anfang des Buches informieren eine Landkarte und ein kurzer Text über Schauplatz und Inhalt des Krimigeschehens. Das Motiv auf der Vorderseite des Buches (zwei Windmühlen) passt sehr gut zu den beiden Handlungen, die im Wechsel erzählt werden, jedoch nichts miteinander zu tun haben, oder etwa doch? Zum einen muss aufgeklärt werden, warum bei der Amtseinführung von Elisabeth Schwarz, der neuen Polizeichefin, eine Bombe hochging. Zum anderen gibt es da noch das Verschwinden der Bedienung aus dem Café ten Cate. Frau Schwarz wird nicht recht warm mit ihren Mitarbeitern. Sie bremst sie regelrecht aus. Das BKA tritt auf den Plan und Ann Kathrin Klaasen stellt sich mit Recht die Frage, wem man hier noch trauen kann.
Das Team rund um Ann Kathrin Klaasen könnte unterschiedlicher nicht sein und genau das macht diesen Krimi so unterhaltsam und lesenswert. Er ist spannend geschrieben und hat mir sehr gut gefallen.
Die im Buch enthaltene Übersicht der bisher erschienenen Bücher von Klaus-Peter Wolf macht Lust auf mehr, vor allem weil im neuen Krimi des Öfteren Dr. Sommerfeldt erwähnt wird. Auch diese Krimi-Reihe kann ich an dieser Stelle sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Ostfriesen Gier " von Klaus-Peter Wolf ist bereits der 17. Fall aus dieser Reihe. Am Anfang des Buches wird ein Polizist getötet. Die Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihre Kollegen ermitteln in diesem Fall. Dann geschieht noch ein weiterer Polizistenmord und auch Ann …
Mehr
Das Buch "Ostfriesen Gier " von Klaus-Peter Wolf ist bereits der 17. Fall aus dieser Reihe. Am Anfang des Buches wird ein Polizist getötet. Die Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihre Kollegen ermitteln in diesem Fall. Dann geschieht noch ein weiterer Polizistenmord und auch Ann Kathrin Klassen gerät selbst ins Vesier der Verbrecher. Parallel gibt es noch einen anderen Fall zu lösen. Es wird ein Frauenmörder gesucht, der eine junge Frau entführt, um damit seine Ex-Freundin zu finden. Diese war aus Angst vor ihm weggelaufen. Um diesen Fall kümmert sich zum Schluss hauptsächlich Frank Weller, der Ehemann von Frau Klaasen.
Der Schreibstil ist angenehm und das Buch liest sich sehr schnell. Es wird aus sehr vielen verschiedenen Erzählperspektiven geschrieben. Damit lernt man die Personen besser kennenlernen und die Spannung wird dadurch sehr gut aufgebaut.
Durch die 2 Fälle in diesem Buch und ständigen Perspektivenwechsel bleibt das Buch bis zum Ende spannend. Die anderen Bücher aus dieser Reihe kenne ich nicht, aber das war kein Problem. Alles und jeder wird sehr gut beschrieben, so dass der Handlung ohne Probleme folgen kann.
Das Cover des Buches mit den Greetsieler Zwillingsmühlen passt auch sehr gut zum Titel und der Handlung des Buches.
Ich freue mich schon auf einen weiteren Fall dieser Krimireihe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Spannung fehlt.
Ich muss sagen, dass ich mir von diesem Buch leider mehr erhofft habe. Dieses ist schon der 17.! Fall für Ann Kathrin Klaasen und ich habe einige davon gelesen. Sie haben mir meist sehr gut gefallen und ich bin tief in das Buch abgetaucht und konnte nicht aufhören, zu …
Mehr
Spannung fehlt.
Ich muss sagen, dass ich mir von diesem Buch leider mehr erhofft habe. Dieses ist schon der 17.! Fall für Ann Kathrin Klaasen und ich habe einige davon gelesen. Sie haben mir meist sehr gut gefallen und ich bin tief in das Buch abgetaucht und konnte nicht aufhören, zu lesen.
Leider ging es mir bei diesem Buch nicht so. Aber nun zur Story:
Bei der Antrittsfeier der neuen Polizeidirektorin Schwarz fliegt das Auto des BKA Kollegen Klatt in die Luft. Das Team rund um Ann Kathrin Klaasen ermittelt in verschiedene Richtungen, kommt aber nicht so recht voran. Es geschehen zwei Morde an Polizeibeamten, und als nächstes steht Klaasen auf der Liste des Hitmans!
Es gibt noch eine Parallelgeschichte, die sich um einen Gewaltverbrecher dreht, der einer Frau aus Norden auf der Spur ist. Diese Geschichte ist mit sehr viel Gewalt verbunden und lenkt meiner Meinung nach von der Hauptgeschichte ab.
Beide Geschichten für sich sind nicht unbedingt spannend und enttäuschen auch am Schluss.
Man bekommt das Gefühl, dass keine der Geschichten für ein Buch gereicht hätten und sie daher zusammengefasst worden. Leider ist dem Leser auch von Anfang an klar, dass diese beiden Ereignisse nichts miteinander zu tun haben können.
Schade, dass das Buch etwas oberflächlich wirkt. Ich mag es lieber spannender.
Für Klaus-Peter Wolf Fans sicherlich ein schönes Buch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ann Kathrin Klaasen ist wieder unterwegs - und das bereits zum siebzehnten Mal in ihrer Karriere als Kommissarin der Ostfriesen-Reihe von Autor Klaus-Peter Wolf.
Wenn vielleicht auch gemeint werden könnte, dass sich Schemen wiederholen und die Handlungen der Reihe möglicherweise so …
Mehr
Ann Kathrin Klaasen ist wieder unterwegs - und das bereits zum siebzehnten Mal in ihrer Karriere als Kommissarin der Ostfriesen-Reihe von Autor Klaus-Peter Wolf.
Wenn vielleicht auch gemeint werden könnte, dass sich Schemen wiederholen und die Handlungen der Reihe möglicherweise so langsam auch mal eintönig und gar langweilig werden könnten, überrascht uns Klaasen - bzw. Wolf - mit einem neuen Fall, der zwar nicht super innovativ, aber dennoch auf seine ganz eigene Weise erzählt wird.
Ich persönlich bin sehr zufrieden mit diesem Buch, mag ich doch die Reihe sehr und auch verschiedene Nebencharaktere, die Umgebung und generell der Flair von Ostfriesland, die in jedem Klaasen-Fall wieder mitschwingen. Das Buch werde ich direkt weiterverleihen, da es mir wirklich gut gefallen hat und ich weiß, dass es auch in meinem Umfeld vielen so ergehen wird. Eine klare Empfehlung für alle, die Fans der Reihe sind oder sich auf einen neuen deutschen Kriminalroman einlassen wollen! Norddeutsche Heiterkeit inklusive.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote