Ordnung für immer
Der einfache Weg zu einem aufgeräumten Leben
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ihr Leitfaden zu einem aufgeräumten und harmonischen Leben!Sie sind es leid, ständig Dinge zu suchen oder im Chaos zu versinken? Ordnung für immer ist mehr als ein Ratgeber - es ist Ihr Handbuch für ein aufgeräumtes Leben. Mit effektiven Methoden, hilfreichen Checklisten und inspirierenden Routinen begleitet Sie dieses Buch Schritt für Schritt zu einem dauerhaft organisierten Zuhause und einem klaren Kopf.Erfahren Sie von Ordnungsexpertin Gunda Borgeest, wie äußere und innere Ordnung zusammenhängen und wie Sie mit nachhaltigen Ansätzen den Überfluss reduzieren und Raum für das Wese...
Ihr Leitfaden zu einem aufgeräumten und harmonischen Leben!
Sie sind es leid, ständig Dinge zu suchen oder im Chaos zu versinken? Ordnung für immer ist mehr als ein Ratgeber - es ist Ihr Handbuch für ein aufgeräumtes Leben. Mit effektiven Methoden, hilfreichen Checklisten und inspirierenden Routinen begleitet Sie dieses Buch Schritt für Schritt zu einem dauerhaft organisierten Zuhause und einem klaren Kopf.
Erfahren Sie von Ordnungsexpertin Gunda Borgeest, wie äußere und innere Ordnung zusammenhängen und wie Sie mit nachhaltigen Ansätzen den Überfluss reduzieren und Raum für das Wesentliche schaffen. Ob es um das Entrümpeln von Krimskrams, die Einführung alltagstauglicher Routinen oder die langfristige Organisation in der Familie geht - dieses Praxishandbuch bietet Ihnen Lösungen, die funktionieren.
Der erste Teil des Buchs hilft Ihnen, das Wesentliche zu erkennen und loszulassen, was Sie nicht mehr brauchen. Im zweiten Teil tauchen Sie in die Psychologieder Ordnung ein, um Motivationsblockaden zu überwinden und Ihren eigenen Ordnungsstil zu entwickeln. Der dritte Teil liefert praktische Routinen für verschiedene Lebensbereiche, sodass Sie dauerhaft von Ihrem neuen Lebensstil profitieren können.
Was Sie mit diesem Buch erreichen können:
- Nachhaltige Organisation: Reduzieren Sie Überfluss und gewinnen Sie Lebensqualität
- Familienfreundliche Strategien: Motivieren Sie Kinder und Partner, Ordnung zu halten
- Psychologische Ansätze: Durchbrechen Sie alte Muster und finden Sie innere Balance
- Praktische Checklisten: Für Küche, Schlafzimmer und mehr - individuell anpassbar
- Minimalistische Lebensführung: Konzentrieren Sie sich auf das, was wirklich zählt
Egal, ob Sie nach einem Leitfaden für den Alltag suchen oder Hilfe für eine umfassende Veränderung bedürfen - Ordnung für immer ist Ihr Schlüssel zu mehr Leichtigkeit, Struktur und Zufriedenheit.
Fangen Sie noch heute an - Ihr Leben mit mehr Ordnung beginnt jetzt!
Sie sind es leid, ständig Dinge zu suchen oder im Chaos zu versinken? Ordnung für immer ist mehr als ein Ratgeber - es ist Ihr Handbuch für ein aufgeräumtes Leben. Mit effektiven Methoden, hilfreichen Checklisten und inspirierenden Routinen begleitet Sie dieses Buch Schritt für Schritt zu einem dauerhaft organisierten Zuhause und einem klaren Kopf.
Erfahren Sie von Ordnungsexpertin Gunda Borgeest, wie äußere und innere Ordnung zusammenhängen und wie Sie mit nachhaltigen Ansätzen den Überfluss reduzieren und Raum für das Wesentliche schaffen. Ob es um das Entrümpeln von Krimskrams, die Einführung alltagstauglicher Routinen oder die langfristige Organisation in der Familie geht - dieses Praxishandbuch bietet Ihnen Lösungen, die funktionieren.
Der erste Teil des Buchs hilft Ihnen, das Wesentliche zu erkennen und loszulassen, was Sie nicht mehr brauchen. Im zweiten Teil tauchen Sie in die Psychologieder Ordnung ein, um Motivationsblockaden zu überwinden und Ihren eigenen Ordnungsstil zu entwickeln. Der dritte Teil liefert praktische Routinen für verschiedene Lebensbereiche, sodass Sie dauerhaft von Ihrem neuen Lebensstil profitieren können.
Was Sie mit diesem Buch erreichen können:
- Nachhaltige Organisation: Reduzieren Sie Überfluss und gewinnen Sie Lebensqualität
- Familienfreundliche Strategien: Motivieren Sie Kinder und Partner, Ordnung zu halten
- Psychologische Ansätze: Durchbrechen Sie alte Muster und finden Sie innere Balance
- Praktische Checklisten: Für Küche, Schlafzimmer und mehr - individuell anpassbar
- Minimalistische Lebensführung: Konzentrieren Sie sich auf das, was wirklich zählt
Egal, ob Sie nach einem Leitfaden für den Alltag suchen oder Hilfe für eine umfassende Veränderung bedürfen - Ordnung für immer ist Ihr Schlüssel zu mehr Leichtigkeit, Struktur und Zufriedenheit.
Fangen Sie noch heute an - Ihr Leben mit mehr Ordnung beginnt jetzt!
Gunda Borgeest arbeitet als Ordnungscoach und gibt Hilfe beim Aufräumen, Vereinfachen und Verschönern. Sie ist medienbekannt aus Fernsehen, Funk und Print und hat als Autorin bereits mehrere Bücher zum Thema verfasst - unter anderem den Bestseller "Ordnung nebenbei" im Buchprogramm der Stiftung Warentest. Sie hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann in München und Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Stiftung Warentest
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 13. Dezember 2024
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 168mm x 17mm
- Gewicht: 357g
- ISBN-13: 9783747108369
- ISBN-10: 3747108369
- Artikelnr.: 70317630
Herstellerkennzeichnung
Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Gunda Borgeest Ordnung für immer Stiftung Warentest 2024
Oft finde ich die Bücher von Stiftung Warentest sehr hilfreich, aber dieses Mal nicht. Seit Karen Kingstons Werk fand ich nur noch das mit der Küchenspüle als Behalti und wirklich hilfreich. Oh ja, meine …
Mehr
Gunda Borgeest Ordnung für immer Stiftung Warentest 2024
Oft finde ich die Bücher von Stiftung Warentest sehr hilfreich, aber dieses Mal nicht. Seit Karen Kingstons Werk fand ich nur noch das mit der Küchenspüle als Behalti und wirklich hilfreich. Oh ja, meine Küchenspüle ist deutlich sauberer, als früher! Aber hier kann ich mir nichts mitnehmen.
Es gibt Listen die man ausfüllen könnte und das geht vielleicht auch bei sehr disziplinierten Menschen. Aber ob die so ein Chaos haben oder so viel zu viel haben, wage ich zu bezweifeln. Wahrscheinlich ist das wieder ein Buch für die junge Generation, die von nichts eine Ahnung hat. Meiner Mama muss ich das Buch erst gar nicht in die Hand drücken, denn ich bin sicher, dass sie das ähnlich wenig hilfreich findet, wie das letzte, das sie sich angesehen hat.
Hier geht die Autorin mehr auf den psychologischen Aspekt ein, eine aufgeräumte Wohnung, sorgt für einen aufgeräumten Kopf und es geht Depressiven besser. Das könnte schon sein, dass wenn man die Sachen findet, dass man dann weniger Stress hat. Aber so richtig konkrete Tipps, die mir geholfen hätten, fand ich nicht wirklich.
Und das mit den Schubladen/Küchenfächern und den Uhrzeiten, wie lang man braucht, hat gestern zu einer Überforderung gefühlt. Ich hab drei Schubladen mit meinem Mann sortiert, in der Küche. Da ich aber keine genaue Anleitung hatte, hat sich das bei der ersten aufs Putzen reduziert, bei der zweiten, dass es übersichtlicher war und die Dritte hat total genervt, weil ich sie nicht mehr aufräumen konnte nach dem putzen.
Das einzige, was konkret für mich drin steht, alles gleich aufräumen und Sachen von den Zimmern in die richtigen Zimmer bringen. Toll, aber das hab ich schon von anderen Aufräumbüchern gelernt. Auch Ebay, Flohmarkt sind Allgemeinplätze, die jeder schon weiß, fürs Verkaufen. Vor allem Ebay ist nervig und die meisten Leute, die ich kenne, mögen nicht auf den Flohmarkt gehen.
Das lütte Kapitel: So klappt es mit der Wäsche, scheitert schlichtweg am Platz. Wer kann schon mehrere Wäschesammler haben? Ich möchte aufräumen und misten, gerade weil eine 2 Zimmer Wohnung für 2 Personen einfach zu klein ist. Und Sachen wie – für Bekleidung – Behalten was gefällt. Blöde nur, wenn man figürlich nicht rein passt! Das sind so viele Allgemeinplätze. Die für mich nicht neu und teilweise sinnlos sind. Ordnung in der digitalen Welt ist so kurz gehalten, dass ich mir für dumm gehalten vorkomme. So ein kurzes Kapitel, wo man gerade da ausmisten könnte. Aber auch hier Allgemeinplätze, die man zu Tausenden in Internet findet.
Das mit dem Ändern der Gedankenmuster finde ich zwar eine gute Idee, aber das ist auch zu kurz umrissen, um das selber und alleine durchsetzen zu können. Wer Jahrzehntelang negative Gedankenmuster aufgebaut hat, der braucht nicht einen Tag seine Gedanken zu beobachten. ER weiß es auch so! Und auch mit der Visualisierungsübung kann ich nichts anfangen. Wie stellen sich die Autoren das vor? Ich lese Absatz für Absatz und kann es auswendig oder ich lese es zwischen dem Visualisieren? Und es hilft eh nix, ich hab das mit dem Visualisieren schon probiert. Und das Vermeidungsverhalten (Habit Loop) Atemübungen und Meditieren ist auch schon ein alter Trick.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Das Geld für das Buch kann man sich echt sparen! Im Internet bekommt man mehr und ausführlichere Tipps und es gibt wirklich bessere Bücher, die nicht mit kurzen Allgemeinplätzen rüberkommen, sondern auch wirklich hilfreich sind.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Endlich Ordnung
Das Buch hat mich vom Cover her und dem Titel sehr angesprochen, denn ich versuche schon lange eine klare Ordnung in unseren Haushalt zu bringen, schaffe es aber nicht, mich von vielen Dingen zu trennen. Ich fand den Schreibstil sehr gut, an manchen Stellen war es für mich aber …
Mehr
Endlich Ordnung
Das Buch hat mich vom Cover her und dem Titel sehr angesprochen, denn ich versuche schon lange eine klare Ordnung in unseren Haushalt zu bringen, schaffe es aber nicht, mich von vielen Dingen zu trennen. Ich fand den Schreibstil sehr gut, an manchen Stellen war es für mich aber zu zäh. Ich bin dann doch eher der Fan, wichtige Fakten kurz und knapp zu halten und mit praktischen Beispielen hinterlegt zu haben. Die Listen, die man sich auch runterladen kann, funktionieren aber super und gefallen mir sehr gut. Dass es hier direkt einige Dinge gibt, mit denen man gleich das ausmisten anfangen kann, hat mir den Einstieg erleichtert. Ob ich jedoch Dank dem Buch nun langfristig dran bleibe, bezweifle ich. Dennoch finde ich die Idee und behandelten Themen gut und vielleicht gibt es noch detailliertere Folgebände für die einzelnen Ordnungstypen, um wirklich die Routine reinzukommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jedes Jahr zur selben Zeit packt es mich. Es wird Zeit aufzuräumen und auszusortieren. In den letzten Jahren wurde es zum Ritual, dass ich erst einmal ein Buch zu las und viele verschiedene Tipps umsetzte. Leider war bis heute nichts so richtig nachhaltig.
Dieses Buch gefiel mir sehr, man …
Mehr
Jedes Jahr zur selben Zeit packt es mich. Es wird Zeit aufzuräumen und auszusortieren. In den letzten Jahren wurde es zum Ritual, dass ich erst einmal ein Buch zu las und viele verschiedene Tipps umsetzte. Leider war bis heute nichts so richtig nachhaltig.
Dieses Buch gefiel mir sehr, man findet nicht nur praktische Tipps, sondern auch super Anleitungen und diese sind auch noch ganz übersichtlich dargestellt. Ob es der reine Motivationsschub durch das Lesen des Buches, oder was auch immer war, es funktionierte. Ich fing an: ich machte Listen und visualisierte Ordnungsziele (ein super Tipp aus dem Buch). Methoden wie
das Vier-Minuten-Prinzip, die 30-Sekunden-Regel und die 15-15-15-Minuten stehen noch auf meiner Liste und wollen ganz unbedingt ausprobiert werden. Zudem versuche ich eine Art Aufräumtagebuch zu schreiben, wobei ich mir sicher bin, dass dieser Tipp nicht für jedermann geeignet ist. Was klappt aktuell, nach dem Lesen des Buches gut? Ich bin noch dran! Ich versuche einige Methoden zu übernehmen, meinen Konsum weiterhin bewusst einzugrenzen und mich an verschiedenen Dingen auszuprobieren. Sehne ich mich doch so sehr, nach "geordneten" Verhältnissen. Ein guter Tipp für jeden, der mal wieder ordentlich Motivation benötigt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch von Gunda Borgeest Ordnung für immer verspricht einem auf einfacher Weise einen einfachen Weg zu einer aufgeräumten Wohnung und sogar das Leben soll mehr Ordnung und Struktur bekommen.
Das machte mich sehr neugierig, denn ich habe schon viele Bücher über das …
Mehr
Das Buch von Gunda Borgeest Ordnung für immer verspricht einem auf einfacher Weise einen einfachen Weg zu einer aufgeräumten Wohnung und sogar das Leben soll mehr Ordnung und Struktur bekommen.
Das machte mich sehr neugierig, denn ich habe schon viele Bücher über das Aufräumen gelesen und sie wirken nicht immer alle sehr nachhaltig und lang nach. Dieses hier, das verspricht sich auch um den psychologischen Hintergrund zu kümmern, warum man vielleicht unordentlich ist und wie man das in den Griff bekommen kann. Das machte mich sehr neugierig und meine Erwartung war groß.
Doch leider wurde ich enttäuscht, denn ich erwartete schon etwas Neues zu diesem Thema. Doch leider gab es nicht viel Neues und die Vorgehensweisen kamen mir sehr bekannt vor.
Der psychologische Aspekt war mir dann beim lesen eher hinderlich und störend. Zu viele Erklärungen und Medizinische Begriffe und Hinweise , das brauche ich als Laie nicht. Wenn ich mich zum aufräumen aufgerafft habe, habe ich auch keine Zeit und vorallem Lust mich mit Achtsamkeitsübungen zu beschäftigen. Auch die Aufteilung des Buches gefällt mir nicht. Das ich mitten im Lesefluss eines Themas unterbrochen werde, weil mich dort irgendwelche Muster , Checklisten oder Fragebögen unterbrechen. Ich fände es besser, wenn diese Seiten / Tipps alle gebündelt wären und am Ende des Buches oder nach Ende des jeweiligen Kapitels ihren Platz gefunden hätten. Da könnte man sich dann besser darauf einstellen.
Sehr gut und praktisch finde ich, dass man sich diese Checklisten und Fragebögen Downloaden kann. Dadurch kann man sich und die Familie intensiv mit diesem Thema beschäftigen und den einen oder anderen kann man damit vielleicht auch besser motivieren.
Für Leser, die sich bereits mit diesem Thema beschäftigt haben, hat dieses Buch nicht wirklich viel Neues zu bieten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch das Ordnung schafft
"Ordnung für immer" ist ein sehr hilfreicher Ratgeber um mit dem beschriebenen Aufräumroutinen mehr Ordnung in sein Leben zu bekommen.
Das Buch hat ein praktisches und handliches Format und sehr übersichtlich aufgebaut. Unterteilt wird das …
Mehr
Ein Buch das Ordnung schafft
"Ordnung für immer" ist ein sehr hilfreicher Ratgeber um mit dem beschriebenen Aufräumroutinen mehr Ordnung in sein Leben zu bekommen.
Das Buch hat ein praktisches und handliches Format und sehr übersichtlich aufgebaut. Unterteilt wird das Buch dabei in drei große Kapitel.
Zunächst bekommt man erste Hilfestellungen, wie genau beginnt man mit dem Aufräumen um am Ende die Grundordnung herzustellen. Hier werden viele tolle Tipps und Tricks gegeben und man wird von Raum zu Raum begleitet.
Das zweite Kapitel befasst sich ausführlich mit der Psychologie des Aufräumens. Wie reagieren wir bei Ordnung und Aufräumen und warum haben wir unser Aufräumverhalten überhaupt.
Im dritten Teil erhält man Vorschläge um das neue Aufräumverhalten auf Dauer beizubehalten und nicht wieder in alte Muster zu verfallen. Hier sollten alle Familienmitglied mit einbezogen werden.
Zum auflockern gibt es immer wider mal ein paar farbig markierte Sonderseiten im Buch verteilt. Diese enthalten zusätzliche Tipps, Checklisten oder Übungen und könne auch übersprungen oder später wieder aufgesucht werden.
Das Buch hat ein paar Abbildungen, Motive oder andere Texteinfärbungen die aber alle sehr schlicht in gedeckten Farben auskommen und so für trotzdem für kleine Akzente sorgen.
Mir gefällt der Ratbeger sehr, da er gut strukturiert ist und viele wertvolle Infos gibt, um im normal Alltag neue Aufräumroutinen unterbringen zu können. Somit kann man sein Leben komplett neu ordnen ohne dabei in großen Stress zu verfallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfach machen!
Ich persönlich finde die Bücher der Stiftung Warentest immer gut. Man hat das Gefühl, hier unabhängig und weitreichend zu den entsprechenden Themen informiert zu werden. So auch hier: In "Ordnung für immer" wollen die Autorinnen Gunda Borgeest …
Mehr
Einfach machen!
Ich persönlich finde die Bücher der Stiftung Warentest immer gut. Man hat das Gefühl, hier unabhängig und weitreichend zu den entsprechenden Themen informiert zu werden. So auch hier: In "Ordnung für immer" wollen die Autorinnen Gunda Borgeest und Dr. Petra Thorbrietz dem Leser helfen, Ordnung in sein Zuhause (und in sein Inneres) zu bringen.
Um den "inneren Schweinehund" zu überwinden, ist es hilfreich, sich kleine Aufgaben zu setzen, um ans Ziel zu kommen. Die konkreten Tipps der kleinen Aufgaben in diesem Buch finde ich sehr gut umsetzbar, sie überfordern nicht und sind nicht frustrierend. Darüber hinaus geben die Autorinnen Tipps, wohin man aussortierte Dinge geben kann, erklärt die Psychologie des Aufräumens und wie man mit Routinen Ordnung hält. Auch Checklisten mit unterschiedlichen Aufgaben für unterschiedliche Zeitintervalle zum Selbstausfüllen finden sich in dem Buch.
Nichtsdestotrotz wird einem beim Lesen klar, dass es viele Baustellen gibt, die angegangen werden können. Ich sehe in dem Buch hierfür allerdings eine motivierende und sehr gute Hilfe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ordnung für immer von Gunda Borgeest und Dr. Petra Thorbrietz bietet einen umfassenden Leitfaden für alle, die ihr Zuhause nachhaltig aufräumen und langfristig ordentlich halten möchten. Das Buch ist klar strukturiert und in fünf Hauptkapitel unterteilt: Einführung mit …
Mehr
Ordnung für immer von Gunda Borgeest und Dr. Petra Thorbrietz bietet einen umfassenden Leitfaden für alle, die ihr Zuhause nachhaltig aufräumen und langfristig ordentlich halten möchten. Das Buch ist klar strukturiert und in fünf Hauptkapitel unterteilt: Einführung mit Grundlagen des Aufräumens - Ausmisten und Ordnung schaffen mit praktischen Tipps und Techniken - Psychologische Aspekte beleuchten Verhaltensmuster - Aufräumroutinen vermitteln Strategien für den Alltag - Zusätzliche Ressourcen mit weiterführenden Links und Checklisten.
Besonders positiv hervorzuheben ist die Verbindung von praktischen Aufräumtipps mit fundierten psychologischen Erkenntnissen. Dies ermöglicht es den Lesern, nicht nur oberflächlich aufzuräumen, sondern auch die tieferliegenden Ursachen von Unordnung zu erkennen und anzugehen. Die zahlreichen Checklisten und Übungen sind hilfreich, um den eigenen Fortschritt zu dokumentieren und motiviert zu bleiben. Für erfahrene Ordnungsliebhaber bietet das Buch wenig neue Erkenntnisse und vermittelt in Teilen bereits bekannten Aufräumstrategien. Dennoch kann der motivierende Schreibstil überzeugen. Er regt dazu an, sofort mit dem Aufräumen zu beginnen.
Insgesamt ein empfehlenswerter Ratgeber für alle, die nicht nur ihr äußeres Umfeld, sondern auch ihre innere Balance durch mehr Ordnung verbessern möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Könnte klappen
Wobei ich das "eventuell" vergessen habe - ich bin eine sehr große "Eventualistin". Und - aktuell - eine riesengroße Chaotin; auf meine etwas älteren Tage und im Zusammenleben mit meinem Mann habe ich es komplett verlernt, Ordnung …
Mehr
Könnte klappen
Wobei ich das "eventuell" vergessen habe - ich bin eine sehr große "Eventualistin". Und - aktuell - eine riesengroße Chaotin; auf meine etwas älteren Tage und im Zusammenleben mit meinem Mann habe ich es komplett verlernt, Ordnung zu halten.
Dieses durchaus ausführliche Buch soll mir nun dabei helfen, dies zu ändern. Und zwar nicht nur für eine kurze Zeit, sondern für immer. Es hat aber einen Haken - zunächst muss ich mich selber aufräumen, bevor es dann an meine Wohnung geht. Was durchaus nachzuvollziehen ist: Man muss sich selbst sehr gut (er)kennen, um eine so große Áufgabe bewältigen zu können und dazu gibt es in diesem Buch ausgesprochen viele Gelegenheiten. Sogar einen Test.
Die Autorin Gunda Borgeest geht sehr strukturiert und auch geduldig mit denen um, die nach Ordnung streben, sich aber damit schwertun und so hoffe ich sehr, dass sie mir auch dabei helfen kann - die Grundlagen dafür sind auf jeden Fall vorhanden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Braucht es ein Buch zum Thema „Ordnung“? Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Aber dieses Buch ist nicht nur ein Ordnungsbuch, sondern auch ein Mutmachbuch! Es macht Mut, die Unordnung im Haus (und auch im Leben) anzupacken und dagegen anzugehen. Es macht Mut, …
Mehr
Braucht es ein Buch zum Thema „Ordnung“? Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Aber dieses Buch ist nicht nur ein Ordnungsbuch, sondern auch ein Mutmachbuch! Es macht Mut, die Unordnung im Haus (und auch im Leben) anzupacken und dagegen anzugehen. Es macht Mut, auch in Zukunft langfristig die Ordnung beizubehalten. Es macht Mut, dass jeder es schaffen kann!
Hier wird wie selbstverständlich erklärt, dass jeder ein anderes Empfinden für Ordnung hat und dass das auch völlig ok ist. Jeder muss seine eigene Wohlfühlordnung finden. Aber es geht auch darum zu erkennen, was die eigene Wohlfühlordnung eigentlich ist und wie man dorthin gelangt. Ebenso selbstverständlich wird erklärt, dass sich im Laufe der Zeit immer mehr Dinge anhäufen und die Schränke irgendwann überquellen, nichts mehr an seinem angestammten Platz liegt, weil einfach alles zuviel ist. Ich denke, da wird sich so ziemlich jeder drin wiederfinden und es tut einfach gut zu lesen, dass auch in anderen Haushalten die Schränke nach und nach aus den Nähten platzen, wie man so schön (und treffend) sagt.
Das Buch ist in drei Hauptbereiche gegliedert. Begonnen wird mit Ratschlägen zum eigentlichen Thema Ordnung und wie man das Projekt angehen kann. Gut durchdachte Tipps, um sich überhaupt erstmal einen Überblick zu verschaffen und zu lernen, wo – bzw. wie – man am besten mit dem Aufräumen anfängt. Gut durchdacht, mit diesen Themen im Buch zu beginnen. So muss man später nicht lange suchen, wenn man das Buch durchgelesen hat und dann mit dem Projekt Ordnung beginnen will. Einfach nochmal an den Anfang blättern und loslegen.
Es folgt der Teil, der sich mit dem Thema „Psychologie“ beschäftigt. Sehr interessant. Warum sollte man überhaupt Ordnung halten, was löst aufräumen im Gehirn auf, was kann man tun um dran zu bleiben etc. Sehr spannend und mit einigen Erkenntnissen, auf die man durchaus auch selbst kommen kann, wenn man sich ein wenig selbst analysiert. Ich habe mich hier in einigen Punkten bestätigt gefühlt, ganz besonders dass die Ordnung/Unordnung meist den seelischen Zustand von einem selbst widerspiegelt.
Im letzten Teil geht es dann darum, wie man langfristig Routinen im Leben einbauen kann, um die Ordnung dauerhaft aufrecht zu erhalten. Auch hier gibt es clevere Tipps und auch das Thema Achtsamkeit wird in diesem Buch angesprochen.
Dazu kommen dann noch sogenannte Sonderseiten, die mit einem Rahmen gekennzeichnet sind, damit man sie schnell wiederfinden kann. Die Seiten selbst gefallen mir gut, sie sind übersichtlich und man kann den ein oder anderen Tipp schnell nochmal in Kurzform nachlesen. Allerdings hätte es mir besser gefallen, wenn diese Seiten nicht im gesamten Buch verteilt wären. Wären alle zusammen an einer Stelle, würde man seitlich am Buch die farbigen Markierungen sehen. Aber so einzeln macht das nicht viel Sinn. Zumal die Seiten manchmal gar nicht zum aktuellen Thema passen. So habe ich z.B. einen Abschnitt über sortieren von Büchern im Bücherregal gelesen und mitten im Satz kam plötzlich eine Sonderseite über Ordnungsfehler in der Küche. Ich dachte erst, die Seite sei versehentlich da eingebunden worden und dass es ein fetter Druckfehler ist, aber auf der nächsten Seite ging mein Satz über Bücher weiter. Verwirrend!
Ansonsten aber ein tolles Buch, in dem ich mir schon die ein oder andere Stelle markiert habe. Auch habe ich hier noch Tipps und Vorschläge für eine nachhaltige Entsorgung gefunden.
Wer endlich in seinem Leben aufräumen will, hat mit diesem Buch einen Begleiter an der Seite, der ohne erhobenen Zeigefinger und ohne zu verurteilen den richtigen Weg zeigt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Ordnung für immer" verspricht der Titel, ob er das halten kann, werde ich natürlich erst nach und nach sehen. Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und auch der Aufbau des Buches gefällt mir sehr. Natürlich ist vieles schon bekannt z.B. wie man ausmisten soll, …
Mehr
"Ordnung für immer" verspricht der Titel, ob er das halten kann, werde ich natürlich erst nach und nach sehen. Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und auch der Aufbau des Buches gefällt mir sehr. Natürlich ist vieles schon bekannt z.B. wie man ausmisten soll, trotzdem ist es immer wieder sinnvoll, sich gewisse Fragen immer wieder neu zu stellen wie z.B. wann habe ich einen Gegenstand zum letzten Mal benutzt. Besonders gelungen finde ich an dem Buch den psychologischen Aspekt von Unordnung herausgearbeitet. Die Übungen und Tests motivieren zusätzlich am Thema Ordnung dran zu bleiben. Wie gesagt, ob es mir wirklich dauerhaft hilft, ordentlich zu bleiben, werde ich sehen, aber für mich ist ein rundum gelungener Ratgeber, den ich immer wieder in die Hand nehmen werde. Deshalb von mir ein Danke an die Autorin und eine klare Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
