
Carl Barks
Gebundenes Buch
Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht
Ein Bilderbuch
Übersetzung: Fuchs, Dr. Erika
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Pah! Weihnachten! Wenn ich das schon höre! Nichts als grober Unfug!", ruft Onkel Dagobert. Diese Worte könnten auch von seinem literarischen Vorbild Ebenezer Scrooge aus Charles Dickens' A Christmas Carol stammen.Im Jahre 1960 illustrierte Dagobert-Schöpfer Carl Barks in Anlehnung an Dickens eine Bilderbuchgeschichte, in der Festtagsmuffel Dagobert von drei Geistern in der Gestalt von Tick, Trick und Track besucht wird, die ihm doch noch den Geist der Weihnacht einhauchen.Ein (Vor-)Lesevergnügen für die ganze Familie, das garantiert festliche Stimmung aufkommen lässt.
"Pah! Weihnachten! Wenn ich das schon höre! Nichts als grober Unfug!", ruft Onkel Dagobert. Diese Worte könnten auch von seinem literarischen Vorbild Ebenezer Scrooge aus Charles Dickens' A Christmas Carol stammen.
Im Jahre 1960 illustrierte Dagobert-Schöpfer Carl Barks in Anlehnung an Dickens eine Bilderbuchgeschichte, in der Festtagsmuffel Dagobert von drei Geistern in der Gestalt von Tick, Trick und Track besucht wird, die ihm doch noch den Geist der Weihnacht einhauchen.
Ein (Vor-)Lesevergnügen für die ganze Familie, das garantiert festliche Stimmung aufkommen lässt.
Im Jahre 1960 illustrierte Dagobert-Schöpfer Carl Barks in Anlehnung an Dickens eine Bilderbuchgeschichte, in der Festtagsmuffel Dagobert von drei Geistern in der Gestalt von Tick, Trick und Track besucht wird, die ihm doch noch den Geist der Weihnacht einhauchen.
Ein (Vor-)Lesevergnügen für die ganze Familie, das garantiert festliche Stimmung aufkommen lässt.
Carl Barks (1901-2000) gilt als der unbestrittene Großmeister der Disney-Comics. Der amerikanische Zeichner gründete Entenhausen, gab Donald eine Persönlichkeit und entwickelte zahlreiche illustre Figuren: Daniel Düsentrieb, Gundel Gaukeley, die Panzerknacker und als Krönung seiner Schöpfung Dagobert Duck, der 1947 in der Geschichte 'Die Mutprobe' sein Debüt feierte. Er zeichnete etwa 500 Geschichten auf mehr als 6.300 Seiten und wurde schon zu Lebzeiten als 'der gute Zeichner' verehrt.
Produktdetails
- Verlag: Ehapa Comic Collection
- Artikelnr. des Verlages: 373/40207
- Seitenzahl: 30
- Erscheinungstermin: 8. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 287mm x 215mm x 8mm
- Gewicht: 341g
- ISBN-13: 9783770402076
- ISBN-10: 3770402073
- Artikelnr.: 54871524
Herstellerkennzeichnung
Egmont Comic Collection
Ritterstrasse 26
10969 Berlin
info@egmont.de
Eine wunderschöne und warmherzige Geschichte mit viel Humor und Herz erzählt sowie zauberhaft und stimmungsvoll illustriert.
Inhalt:
Onkel Dagobert ist ein Festtagsmuffel wie er im Buche steht. Er bezeichnet Weihnachtsvorbereitungen als groben Unfug und dieser Vergleich könnte …
Mehr
Eine wunderschöne und warmherzige Geschichte mit viel Humor und Herz erzählt sowie zauberhaft und stimmungsvoll illustriert.
Inhalt:
Onkel Dagobert ist ein Festtagsmuffel wie er im Buche steht. Er bezeichnet Weihnachtsvorbereitungen als groben Unfug und dieser Vergleich könnte dem kaltherzigen Ebenezer Scrooge aus dem Literaturklassiker "Eine Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens entstammen.
Doch das Weihnachtsfest einfach ausfallen lassen und sich alleine in seinem großen Haus verkriechen kann nicht die Lösung sein.
Seinen Großneffen Tick, Trick und Track kommt ein genialer Gedanke und so erhält Onkel Dagobert nächtlichen Besuch von drei Geistern ...
Dieser Band enthält die 1960 in der Disney-Bilderbuchreihe "Little Golden Books" veröffentlichte freie Adaption des Klassikers "A Christmas Carol" sowie vier weitere weihnachtliche Kurz-Comics.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre
Covergestaltung/Illustrationen:
Bereits das Cover ist ein Traum: atmosphärisch, farbenprächtig und mit viel Herz gestaltet gleicht es einem kunstvollen Ölgemälde.
Es bietet zudem einen Vorgeschmack auf die ausdrucksstarke und großformatige Bildergeschichte im Innern des Buches, welche von Carl Barks gezeichnet und von Norman McGary getuscht wurde.
Die mit viel Liebe zum Detail gestalteten Zeichnungen spiegeln das Gelesene hervorragend wider und die kurzen Texte liegen außerhalb der Bilder ein.
Es gibt viele Kleinigkeiten zu entdecken und oft kann man sich ganz wunderbar in den Einzelheiten der stimmungsvollen Illustrationen verlieren. Von Schneegestöber bis hin zum festlichen Lichterglanz im Hause der Ducks erzeugen die Bilder eine gemütliche und fröhliche Atmosphäre.
Mein Eindruck:
Die Geschichte wird humorvoll, in leicht verständlichen Worten und kurzen Abschnitten erzählt. Die Schriftgröße und Textmenge eignet sich auch zum Selberlesen etwa ab der 2. Klasse.
Die Wandlung des zu Beginn noch grimmigen und kaltherzigen Onkel Dagobert, der jegliche Weihnachtsfreude als Unfug und Zeitverschwendung abtut (Zeit ist schließlich Geld) und Weihnachten am liebsten abschaffen würde, zu einer fröhlichen und freigiebigen Ente ist nachvollziehbar umgesetzt. Manchmal muss man die Dinge aus Kinderaugen sehen ;-)
Die drei "Geister" Tick, Trick und Track sind keinesfalls gruselig und auch die Handlung ist durchgehend kindgerecht. So lehnt sich die Handlung nur zu Beginn an die literarische Vorlage an, nimmt aber eine andere Wendung.
Das mit so viel Charme und Liebe erzählte - von Dr. Erika Fuchs übersetzte - Weihnachtswunder wärmt auch das Herz der Vorlesenden.
Ein zauberhaftes Bilderbuch, welches zeigt, wie wichtig das Miteinander und das Teilen ist und welche Freude damit einhergeht.
Zusätzlich finden sich zu Beginn eine kurze Erläuterung und Hintergrundinformationen sowie abschließend vier weitere Comics (je eine Seite lang). Mein Favorit ist hierbei "Eine Weihnachtsgeschichte" aus dem Jahr 2015 (und somit nicht aus der Feder von Carl Barks). Sie basiert ebenfalls auf dem gleichnamigen Weihnachtsklassiker von Charles Dickens und ist eine Kurzvariante derselben mit Dagobert Duck in der Rolle des kaltherzigen Ebenezer Scrooge. Diese kleine aber feine Comicversion bildet einen gelungenen Abschluss.
5 von 5 Sterne sowie eine weihnachtliche Leseempfehlung an Jung und Alt!
Fazit:
Eine wunderschöne Geschichte über den Zauber der Weihnacht.
Warmherzig und humorvoll erzählt und mit detaillierten und traumhaften Illustrationen ergänzt, erschafft dieses Bilderbuch eine weihnachtliche Atmosphäre und zaubert am Ende ein Lächeln in die Gesichter.
Zudem finden sich Hintergrundinformationen und vier weitere Mini-Comics. Weihnachtlicher Lesespaß für die ganze Familie!
...
Rezensiertes Buch: "Carl Barks - Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht" aus dem Jahr 2021
Weniger
Antworten 14 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Nostalgie pur!
Ich bin mit Donald Duck und seinen Großneffen Tick, Trick und Track aufgewachsen. Daher habe ich mich riesig auf „Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht“, eine Bilderbuchgeschichte in Anlehnung an die weltbekannte Weihnachtsgeschichte um Ebenezer Scrooge von …
Mehr
Nostalgie pur!
Ich bin mit Donald Duck und seinen Großneffen Tick, Trick und Track aufgewachsen. Daher habe ich mich riesig auf „Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht“, eine Bilderbuchgeschichte in Anlehnung an die weltbekannte Weihnachtsgeschichte um Ebenezer Scrooge von Charles Dickens gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Onkel Dagobert verhält sich in der Geschichte genau wie sein Vorbild Ebenezer Scrooge: abweisend und geldgierig. Ein Unsympath auf ganzer Linie, der Dank seiner Großneffen doch noch den Geist der Weihnacht, also was Weihnachten wirklich bedeutet, erfährt.
Norman McGary hat die Original-Zeichnungen von Carl Barks aus dem Jahr 1960 überarbeitet. Sie haben mich an die alten Disneyfilme bzw. die alten Entenhausen-Comics erinnert. Da kommt schon etwas Nostalgie auf.
Als Zusatz bekomme ich zum Schluss noch drei Kurzcomics mit Donald Duck rund um das Thema Weihnachten und Geschenke. Ein Ausschnitt aus er Weihnachtsgeschichte rundet das ganze ab.
Durch die große Schrift können Kinder ab 7 Jahren die Bilderbuchgeschichte auch schon selbst lesen. Da die Geschichte aus mehr Illustrationen als Text besteht, werden sie hier auf den 32 Seiten auch nicht überfordert. Mir reicht es allerdings schon nur die Bilder anzuschauen und mich vom „Geist der Weihnacht“ berieseln zu lassen. Einfach nur schön.
Ein Muss für alle Entenhausen-Fans und solche, die es mit diesem Buch bestimmt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht" hat mir sehr gut gefallen. Die Weihnachtsgeschichte aus Entenhausen ist zwar an sich nicht neu, aber die Idee Charles Dickens` "A Christmas Carol" in die Comicwelt zu übertragen fand ich sehr gut. So kommt dieser …
Mehr
Das Buch "Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht" hat mir sehr gut gefallen. Die Weihnachtsgeschichte aus Entenhausen ist zwar an sich nicht neu, aber die Idee Charles Dickens` "A Christmas Carol" in die Comicwelt zu übertragen fand ich sehr gut. So kommt dieser Klassiker sehr modern daher.
Schön fand ich auch, dass das Buch zwar als Bilderbuch gekennzeichnet ist und auch die meisten Seiten (26) in Form einer reinen Bilderbuchgeschichte mit Text und großen, schönen bunten Bildern gestaltet wurde, aber dann am Ende noch zusätzlich mit ein paar richtigen Comics (4) ergänzt wurden, die auf jeweils einer Seite eine lustige, weihnachtliche Geschichte erzählen. So ist für jeden etwas dabei. Für kleinere Kinder, die die Welt von Donald und Dagobert vielleicht noch nicht so gut kennen ein schönes Bilderbuch und für die Comicfans nicht nur ihre Lieblingscharaktere, die in der Geschichte vorkommen, sondern auch ein paar richtige Comics. Dadurch, dass diese Comics am Ende so schön kurz sind, bestimmt auch schon für die kleinen geeignet als Einführung in die Welt der Comics.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herrliches Weihnachtsgeschenk für Walt Disney Fans
Mir gefällt das Buchcover sehr gut. Als Walt Disney Fan war ich auf das Bilderbuch sehr gespannt. Dieser Comic ist auch für mich als erwachsene Person sehr interessant, da man sich gleich in die Kindheit zurückversetzt …
Mehr
Herrliches Weihnachtsgeschenk für Walt Disney Fans
Mir gefällt das Buchcover sehr gut. Als Walt Disney Fan war ich auf das Bilderbuch sehr gespannt. Dieser Comic ist auch für mich als erwachsene Person sehr interessant, da man sich gleich in die Kindheit zurückversetzt fühlt. Gleichzeitig kann man auch den Enkel diese Weihnachtsgeschichte vorlesen und gemeinsam die großen Bilder eingehend betrachten. Diese Erzählung ist relativ kurz und so bleiben auch die Enkel konzentriert an dieser Geschichte kleben. Da es noch weitere Weihnachtsgeschichten gibt, die in bekannter Manier mit Sprechblasen gefüllt sind, kann man dieses Buch noch mehrmals in die Hand nehmen.
Auch die Qualität des Buches ist sehr gut, so dass man keine Angst haben muss, dass das Bilderbuch schnell auseinander fällt.
Fazit:
Insgesamt denke ich, dass dies ein sehr schönes Weihnachtsgeschenk für Jung und Alt ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nun, was soll man zu einem Bilderbuch zu einer Geschichte die jeder kennt schreiben. Zunächst einmal ist diese Neuauflage von den Bildern her toll illustriert. Die Stimmung wird schön mit dem „dunklen“Anstrich der Bilder eingefangen. Sofort fühlt man die Melancholie der …
Mehr
Nun, was soll man zu einem Bilderbuch zu einer Geschichte die jeder kennt schreiben. Zunächst einmal ist diese Neuauflage von den Bildern her toll illustriert. Die Stimmung wird schön mit dem „dunklen“Anstrich der Bilder eingefangen. Sofort fühlt man die Melancholie der Geschichte. Die Geschichte ist die abgespeckte Ebonizer Scrooge Geschichte von Charles Dickens. Es soll ja auch ein Bilderbuch sein. Und ein Bilderbuch soll mit seinen Bildern beeindrucken. Und das tut es sehr. Die Geschichte ist bekannt. Onkel Dagobert grummelt rum, alle versammeln sich. Ende gut alles gut. Für Sammler und Fans von Comics oder Dagobert Duck ist dies sicherlich ein Muss. Für alle anderen Fans von Bilderbüchern auch eine klare Kaufempfehlung, den die Geschichte berührt dennoch. Fünf von fünf Sternen weil das Buch hält was es verspricht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weihnachtliches Entenhausen
Bei dem Titel „Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht“, kann man sich die Handlung schon denken : ) Das Buch ist an die Erzählung von Charles Dickens „Eine Weihnachtsgeschichte“ angelehnt. Allerdings sollte man da nicht zu viel …
Mehr
Weihnachtliches Entenhausen
Bei dem Titel „Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht“, kann man sich die Handlung schon denken : ) Das Buch ist an die Erzählung von Charles Dickens „Eine Weihnachtsgeschichte“ angelehnt. Allerdings sollte man da nicht zu viel erwarten. Die Geschichte ist diesbezüglich wirklich sehr vereinfacht dargestellt. Wer also mit diesem Buch seinen Kindern den Klassiker näherbringen möchte, wird wahrscheinlich enttäuscht sein. Es ist eben ein Bilderbuch, im Verhältnis mehr Bilder als Text auf 26 Seiten. Aber eben mit diesen Zeichnungen kann das Buch punkten. Sie stammen von Carl Barks, dem Disney-Comics schlechthin. Die Illustration ist wirklich wunderschön nostalgisch und zaubert schon beim (Vor-)lesen eine gemütliche Weihnachtsstimmung.
Auch wenn ich persönlich mir die Geschichte etwas länger gewünscht hätte, kann ich diesen Klassiker gerne von Herzen weiterempfehlen. Meine Kinder jedenfalls sind von diesem stimmungsvollen Weihnachtsbuch hellauf begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nostalgisch und liebevoll
Wieder und wieder haben wir so eine Freude gemeinsam als Familie das Buch zu lesen. Es ist liebevoll gezeichnet und das Layout ist schön kindgerecht farbenfroh und groß. Mit genau der richtigen Menge Text pro Seite verlieren die Kinder nicht das Interesse am …
Mehr
Nostalgisch und liebevoll
Wieder und wieder haben wir so eine Freude gemeinsam als Familie das Buch zu lesen. Es ist liebevoll gezeichnet und das Layout ist schön kindgerecht farbenfroh und groß. Mit genau der richtigen Menge Text pro Seite verlieren die Kinder nicht das Interesse am Geschehen. Die Weihnachtsgeschichte, so wie man sie eben kennt, ist kindgerecht und entenhausenspezifisch etwas abgewandelt. Die Comic-Strips am Ende bieten zusätzlich weihnachtliche Geschichten aus dem Universum von Donald Duck. Uns bereitet es gut auf die Weihnachtszeit vor, und wird auch vom Kleinsten wild kommentiert und durchgeblättert. Die Seiten sind auch für ihn, der noch etwas rabiat mit den Seiten umgeht, geeignet.
Der Preis rechtfertigt sich auf jeden Fall durch die liebevolle Aufmachung. Das Buch wird uns bestimmt noch viele Weihnachten begleiten. Auch für Erwachsene ist es ein nostalgisches schönes Buch mit Sammlerwelt und Rückbesinnung auf die wohlige Kindheit. 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hach, ich liebe Dagobert Duck und auch seine drei frechen Großneffen Tick, Trick und Track sind mir wahnsinnig ans Herz gewachsen. Mit diesen Figuren verbinde ich einen Teil meiner Kindheit, an den ich mich immer sehr gerne zurückerinnere.
Optisch ist das Buch ein echter Hingucker. Es …
Mehr
Hach, ich liebe Dagobert Duck und auch seine drei frechen Großneffen Tick, Trick und Track sind mir wahnsinnig ans Herz gewachsen. Mit diesen Figuren verbinde ich einen Teil meiner Kindheit, an den ich mich immer sehr gerne zurückerinnere.
Optisch ist das Buch ein echter Hingucker. Es wurde liebevoll gestaltet, passt perfekt zur Weihnachtszeit und die großen Illustrationen sind einfach nur wunderschön.
Der Text lässt sich leicht lesen und ist wirklich kurz gehalten. Empfehlen würde ich das Buch durchaus auch für Kinder unter 8 Jahren, da der Inhalt leicht verständlich ist.
Was ich etwas schade fand, ist, dass die Geschichte leider sehr kurz gehalten wurde. Wer also mit diesem Buch seinen Kindern den Klassiker von Charles Dickens näherbringen möchte, wird vermutlich enttäuscht sein.
Als Zusatz sind am Ende noch drei Kurzcomics zum Thema Weihnachten und Geschenke angehängt, was mir ganz gut gefallen hat.
Fazit:
Auch wenn ich der Meinung bin, dass das Buch ein paar Seiten mehr vertragen hätte (vor allem auch in Hinsicht auf den nicht gerade günstigen Preis), kann ich diesen Weihnachtsklassiker von Herzen weiterempfehlen.
4/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht" ist eine Bilderbuchgeschichte von Carl Barks. Die Geschichte ist nach Dickens' "A Christmas Carol" adaptiert und erzählt die Geschichte von Dagobert, der Weihnachtskredite hasst und von drei Geistern heimgesucht wird, um dann die …
Mehr
"Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht" ist eine Bilderbuchgeschichte von Carl Barks. Die Geschichte ist nach Dickens' "A Christmas Carol" adaptiert und erzählt die Geschichte von Dagobert, der Weihnachtskredite hasst und von drei Geistern heimgesucht wird, um dann die schöne Geschichte des Weihnachtsfeierns zu entdecken.
Die Sprache der Geschichte ist sehr einfach, die Länge moderat und es wird der gängige Hochfrequenzvokabular verwendet, der sich sehr gut für Kinder zum Vorlesen oder sogar Vorlesen eignet. Die Illustrationen im Buch machen es für die Kinder interessant und es bringt auch die Eltern zurück in ihre Kindheit. Alles ist so unvergesslich. Die angenehmste Überraschung ist, dass es am Ende dieses Buches ein paar Comics gibt, was wirklich großartig ist!
Außerdem sind Cover und Qualität dieses Buches sehr gut, die Schriftgröße ist auch sehr passend, die Lektüre ist sehr interessant, den Kindern gefällt dieses Buch super.
Aus den oben genannten verschiedenen Gründen möchte ich diesem Buch ein 5-Sterne geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Entenhausen im Weihnachtsfieber
Als ich das Buchcover sah, habe ich sofort die Leseprobe runtergeladen und war total begeistert.
Mir war sofort klar, dass ich dieses Bildband kaufen musste. Mit 14€ ist dieser Comic nicht gerade billig, aber ich finde, dass es sich gelohnt hat. Die Bilder …
Mehr
Entenhausen im Weihnachtsfieber
Als ich das Buchcover sah, habe ich sofort die Leseprobe runtergeladen und war total begeistert.
Mir war sofort klar, dass ich dieses Bildband kaufen musste. Mit 14€ ist dieser Comic nicht gerade billig, aber ich finde, dass es sich gelohnt hat. Die Bilder sind kunstvoll gezeichnet. Zu jeder Seite gibt es Texte dazu, die man den Kindern vorlesen kann. Ich war ganz begeistert, als ich im Anschluss noch weitere Weihnachtsgeschichten, mit einer jeweiligen Länge von einer Seite, gesehen habe. Diese Geschichten sind dann mit den üblichen Sprechblasen beschriftet.
Aufgrund des stabilen Bucheinbandes ist es auch haltbar und ich bin mir sicher, dass ich spätestens nächstes Jahr dieses Bildband wieder in den Händen halten werde.
Fazit:
Ein schönes Weihnachtsgeschenk. Ich bin mir sicher, dass viele (nicht nur Kinder) von dem Weihnachtscomic begeistert sein werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für