Dayan Kodua
Gebundenes Buch
Odo und der Beginn einer großen Reise.
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein neuer Anfang - Ein Abenteuer voller Mut und neuer MöglichkeitenOdo lebt glücklich mit ihrer Mama in einem wunderschönen Dorf in Ghana, in der Nähe der Hauptstadt Accra. Sie liebt es, mit ihren Freunden Fangen und Verstecken zu spielen - und wenn dunkle Wolken aufziehen, tanzen sie fröhlich im warmen Regen. Doch eines Tages verändert eine Nachricht alles: Odo und ihre Mama sollen nach Deutschland auswandern!Der Gedanke, ihr Zuhause und ihre Freunde zurückzulassen, macht Odo traurig und ängstlich. Wie wird es in Deutschland sein? Wird sie dort neue Freunde finden? Und wie kann sie ei...
Ein neuer Anfang - Ein Abenteuer voller Mut und neuer Möglichkeiten
Odo lebt glücklich mit ihrer Mama in einem wunderschönen Dorf in Ghana, in der Nähe der Hauptstadt Accra. Sie liebt es, mit ihren Freunden Fangen und Verstecken zu spielen - und wenn dunkle Wolken aufziehen, tanzen sie fröhlich im warmen Regen. Doch eines Tages verändert eine Nachricht alles: Odo und ihre Mama sollen nach Deutschland auswandern!
Der Gedanke, ihr Zuhause und ihre Freunde zurückzulassen, macht Odo traurig und ängstlich. Wie wird es in Deutschland sein? Wird sie dort neue Freunde finden? Und wie kann sie ein Zuhause verlassen, das sie so sehr liebt?
Einfühlsam erzählt dieses wunderschön illustrierte Bilderbuch von Abschied, Veränderung und dem Mut, sich auf das Unbekannte einzulassen. Es zeigt, dass Neuanfänge herausfordernd sein können - aber auch voller Chancen stecken.
Eine inspirierende Geschichte für kleine und große Leser, die Mut macht und zum Austausch über Heimat und Vielfalt einlädt.
Odos Name kommt übrigens aus der Sprache Twi. Es wird in Ghana (West Afrika- Twi Schreibweise: d ) gesprochen und bedeutet LIEBE.
"Ich habe die Hoffnung, dass dieses Buch dazu beiträgt, das Zusammenleben von Kindern verschiedener Herkunft und verschiedener Ethnien - und damit schließlich das Zusammenleben von uns allen! - noch selbstverständlicher und freundlicher zu machen." Kirsten Boie, Kinderbuchautorin und Preisträgerin des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr Lebenswerk.
Odo lebt glücklich mit ihrer Mama in einem wunderschönen Dorf in Ghana, in der Nähe der Hauptstadt Accra. Sie liebt es, mit ihren Freunden Fangen und Verstecken zu spielen - und wenn dunkle Wolken aufziehen, tanzen sie fröhlich im warmen Regen. Doch eines Tages verändert eine Nachricht alles: Odo und ihre Mama sollen nach Deutschland auswandern!
Der Gedanke, ihr Zuhause und ihre Freunde zurückzulassen, macht Odo traurig und ängstlich. Wie wird es in Deutschland sein? Wird sie dort neue Freunde finden? Und wie kann sie ein Zuhause verlassen, das sie so sehr liebt?
Einfühlsam erzählt dieses wunderschön illustrierte Bilderbuch von Abschied, Veränderung und dem Mut, sich auf das Unbekannte einzulassen. Es zeigt, dass Neuanfänge herausfordernd sein können - aber auch voller Chancen stecken.
Eine inspirierende Geschichte für kleine und große Leser, die Mut macht und zum Austausch über Heimat und Vielfalt einlädt.
Odos Name kommt übrigens aus der Sprache Twi. Es wird in Ghana (West Afrika- Twi Schreibweise: d ) gesprochen und bedeutet LIEBE.
"Ich habe die Hoffnung, dass dieses Buch dazu beiträgt, das Zusammenleben von Kindern verschiedener Herkunft und verschiedener Ethnien - und damit schließlich das Zusammenleben von uns allen! - noch selbstverständlicher und freundlicher zu machen." Kirsten Boie, Kinderbuchautorin und Preisträgerin des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr Lebenswerk.
Dayan Kodua ist Schauspielerin, Sprecherin, Autorin und Gründerin des Gratitude Verlags. Sie wurde 1980 in Ghana geboren und wuchs ab ihrem 10. Lebensjahr in Kiel auf. Deutsch wurde ihre zweite Muttersprache neben ihrer Akan-Sprache Twi, dazu kam auch noch Englisch. Sie absolvierte eine Ausbildung als Wirtschaftsassistentin und studierte anschließend Schauspiel in Berlin und Los Angeles. Neben einer sich anschließenden sehr erfolgreichen und vielfältigen Karriere als Schauspielerin, Sprecherin und Model setzt sie sich leidenschaftlich für Empowerment und Sichtbarkeit von Schwarzen Menschen ein. 2014 veröffentlichte sie den Bildband My Black Skin: Schwarz. Erfolgreich. Deutsch und schuf dazu eine Wanderausstellung sowie Workshops. Besonders wichtig ist es ihr auch, Kinder auf ihre innere Stärke aufmerksam zu machen. Mit ihren Bilderbüchern wie "Odo" und "Wenn meine Haare sprechen könnten" inspiriert sie Kinder dazu, diese zu entdecken. 2019 gründete sie den Gratitude Verlag, um Autorinnen und Autoren und ihre vielfältige Geschichten zu fördern und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Sie engagiert sich auch in verschiedenen Charity-Projekten wie dem Verein Licht für die Welt e.V. Deutschland. Dayan Kodua lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Produktdetails
- Odo 2
- Verlag: Gratitude
- Seitenzahl: 52
- Altersempfehlung: ab 4 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. Mai 2021
- Deutsch
- Abmessung: 308mm x 215mm x 12mm
- Gewicht: 450g
- ISBN-13: 9783982076836
- ISBN-10: 3982076838
- Artikelnr.: 60638856
Herstellerkennzeichnung
Gratitude Verlag
Lohmühlenstraße 1
20099 Hamburg
info@gratitudeverlag.de
Ich habe die Hoffnung, dass dieses Buch dazu beiträgt, das Zusammenleben von Kindern verschiedener Herkunft und verschiedener Ethnien - und damit schließlich das Zusammenleben von uns allen! - noch selbstverständlicher und freundlicher zu machen. KIRSTEN BOIE · Kinderbuchautorin und Preisträgerin des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr Lebenswerk.
"Odo und der Beginn einer grossen Reise" von Dayan Kodua, ist der zweite sehr farbenfroh und liebevoll gestaltete Band, eines ghanischen Mädchens, über Mut, Hoffnung, Ängste überwinden und afrikanische Lebensweise.
Das afrikanische Mädchen Odo lebt mit ihrer …
Mehr
"Odo und der Beginn einer grossen Reise" von Dayan Kodua, ist der zweite sehr farbenfroh und liebevoll gestaltete Band, eines ghanischen Mädchens, über Mut, Hoffnung, Ängste überwinden und afrikanische Lebensweise.
Das afrikanische Mädchen Odo lebt mit ihrer Mama in Accra, ein wunderschönes Dorf in Ghana. Sie spielt am liebsten mit ihren Freunden fangen und verstecken. Wenn sich am Himmel dicke Regenwolken sammeln führen sie fröhliche Tänze auf. Odo führt ein unbeschwert, fröhliches Leben, bis ein Brief von ihrem Vater sie erreicht. Er möchte sie nach Deutschland holen, aber Odo kann sich gar nicht vorstellen, ihre Freunde und vertraute Umgebung zu verlassen. Wird es dem Mädchen gelingen ihre Ängste zu überwinden?
Dayan Kodua beschreibt mit Odo, einem kleinen ghanischen Mädchen eine sehr farbenfroh erzählte Geschichte die bewegt. Sehr kindgerecht, verständlich, mit locker, leichten Worten nimmt sie ihre Leser an die Hand und gibt Einblicke in die afrikanische Lebensweise, Kindheit und das Zusammenleben. Aber auch wie Odo nach Deutschland kommt, Ängste überwinden muss und die Heimat und Freunde zu verlassen. Kinder mit einer ähnlichen Geschichte finden sich in der Erzählung wieder und auch alle anderen bekommen dadurch die Gelegenheit sich mit Odo, ihrem Kummer und Ängsten zu identifizieren. Als Charakter ist sie ein sehr liebenswert, sympathisch und lebensfrohes Mädchen das man schnell ins Herz schliesst.
Auch die Buchseiten sind sehr farbenroh mit richtig hübsch und lebhaft gezeichneten Illustrationen versehen, die durch liebevolle Detailarbeit eine Menge zu bestaunen und zum entdecken bieten.
Es macht grossen Spass die Geschichte von Odo zu lesen, sie auf ihrer Reise nach Deutschland zu begleiten und ist gespannt wie es weiter geht. Richtig toll fand ich am Ende die Erklärung dazu, wie Kinder in Westafrika ihren Akan-Namen bekommen. Man erhält durch das Lesen nicht nur einen schönen Einblick in das Leben eines afrikanischen Stammes sondern es steckt auch eine sehr liebevoll ausgearbeitete Geschichte dahinter die bewegt und begeistert.
Empfehlenswert und sehr liebevoll erzählte Geschichte über ein kleines ghanisches Mädchen, Kindheit in Afrika, Mut, Hoffnung aber auch Ängste, Kummer und Veränderung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Glücklich und zufrieden lebt Odo mit ihrer Mama in einem wunderschönen Dorf in der Nähe von Accra in Ghana. Am liebsten spielt sie mit ihren Freunden Fangen oder Verstecken. Und wenn sich am Himmel mal wieder dicke graue Wolken türmen, führen sie …
Mehr
Klappentext:
Glücklich und zufrieden lebt Odo mit ihrer Mama in einem wunderschönen Dorf in der Nähe von Accra in Ghana. Am liebsten spielt sie mit ihren Freunden Fangen oder Verstecken. Und wenn sich am Himmel mal wieder dicke graue Wolken türmen, führen sie fröhliche Tänze im Regen auf.
Doch dann erfährt Odo, dass ihre Mama mit ihr nach Deutschland auswandern will! Dabei kann sie sich überhaupt nicht vorstellen, ihre Freunde zurückzulassen. Beim Gedanken daran wird ihr ganz schwer ums Herz. Ob es Odo gelingt, ihre Angst zu überwinden?
Cover:
Das Cover zeigt ein afrikanisches Mädchen, herbei handelt es sich um Udo, welche mit Rucksack und Puppe einem Flugzeug nachschaut. Auch das Mädchen scheint auf Reise zu gehen.
Meinung:
Die Geschichte von Odo aus Ghana, die dort ein sehr zufriedenes und glückliches Leben führt, wird hier sehr liebevoll und emotional erzählt. Eines Tages erreicht ein Brief ihres Vaters aus Deutschland ihre Mutter und er möchte seine Familie zu sich holen, dies sorgt für Ängste und Trauer bei Odo, die ihre Heimat und Freunde verlassen soll.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Man kann der Geschichte sehr gut folgen und auch Emotionen und Gefühle kommen hier sehr authentisch und realistisch rüber. Man merkt, dass die Autorin hier sehr viel Herzblut mit hineingegeben hat. Und auch das ein Teil ihrer eigenen Geschichte steckt, macht dieses Buch sehr authentisch.
Man lernt die verschiednen Kulturen etwas näher kennen und erfährt in diesem Buch mehr über Afrika und das Leben dort. Auch über Angst und Mut und was in einem vor geht, wenn man als Kind eine so schwere Reise und Veränderung vor hat, wird hier kindgerecht und auch sehr liebevoll angesprochen und umgesetzt. Eine emotionale, aber auch sehr spannende und interessante Geschichte, die Kindern Gefühle und Emotionen näher bringt, auf das Thema Umzug, Ängste und unterschiedliche Kulturen, aber auch Freundschaft und Familie eingeht. Die Themen werden hier sehr feinfühlig angesprochen und sehr gut umgesetzt.
Auch die Illustrationen dazu haben mir sehr gut gefallen. Die Zeichnungen sind sehr liebevoll und detailreich gestaltet.
Odos Reise wird sehr spannend, liebevoll und emotional beschrieben und zusätzlich erfährt man einiges Wissenswertes ganz nebenbei. Toll hat mir auch das Kochbananen Rezept am Ende gefallen und auch die zu den westafrikanischen Namen fand ich sehr interessant. Diese spannenden Details rund um Afrika runden das Ganze sehr gut ab. Ein wunderschönes und sehr liebevolles Buch, was super schön gestaltet ist und sich dadurch auch sehr gut als Geschenk eignet.
Fazit:
Eine wunderschöne Geschichte über eine spannende Reise, die mit Ängsten, Veränderungen, aber auch Mut und Hoffnung verbunden ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Odo, die mit ihren Freunden und ihrer Mama in einem kleinen, wunderschönen und familiären Dorf in Ghana wohnt, steht vor einem großen Umbruch in ihrem Leben: Gemeinsam mit ihrer Mama soll sie nach Deutschland reisen, wo ihr Vater die kleine Familie nun nach seinem abgeschlossenen …
Mehr
Odo, die mit ihren Freunden und ihrer Mama in einem kleinen, wunderschönen und familiären Dorf in Ghana wohnt, steht vor einem großen Umbruch in ihrem Leben: Gemeinsam mit ihrer Mama soll sie nach Deutschland reisen, wo ihr Vater die kleine Familie nun nach seinem abgeschlossenen Medizinstudium endlich wieder vereinen möchte. Sosehr sich Odo auch auf ihren Papa freut, tritt sie diese große Reise dennoch mit gemischten Gefühlen an: Was ist, wenn ihr Deutschland nicht gefällt, oder sie dort keine Freunde findet?
Liebevoll und authentisch schafft es die Autorin Dayan Kodua auch in dem zweiten Teil der „Odo“ Reihe nicht nur die kleinen Leser*innen auf wirklich wichtige Themen, wie Angst, Zweifel und Sorgen, sondern auch auf die Kraft der Freundschaft und das Bedürfnis nach Heimat aufmerksam zu machen und diese in einem wunderbar gestalteten Kinderbuch mit liebevollen Illustrationen wiederzugeben. Ein Buch, von deren Sorte es gerne mehr geben dürfte, und eine großartige Reihe, von der sich Groß und Klein sicher noch mehr erwarten dürfen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In „Odo und der Beginn einer großen Reise“ können die kleinen Leser mitfiebern, wie es ist, wenn man seine Freunde und vertrauten Orte verlassen muss, um in einem anderen Land ein neues Leben zu beginnen.
Das Hardcover ist 2021 im Gratitude Verlag (gegründet von der …
Mehr
In „Odo und der Beginn einer großen Reise“ können die kleinen Leser mitfiebern, wie es ist, wenn man seine Freunde und vertrauten Orte verlassen muss, um in einem anderen Land ein neues Leben zu beginnen.
Das Hardcover ist 2021 im Gratitude Verlag (gegründet von der Autorin Dayan Kodua) erschienen und hat 52 Seiten. Die Illustrationen sind von Robby Krüger.
Das Buch ist der Folgeband von „Odo“, dem ersten Buch der Autorin, das ich ebenfalls sehr empfehlen kann. Allerdings ist „Odo und der Beginn einer großen Reise“ völlig unabhängig von „Odo“ lesbar.
Der Schreibstil ist flüssig und die Geschichte einfühlsam erzählt. Die Charaktere werden zwar nur oberflächlich angerissen, sind aber trotzdem sehr sympathisch. Der Fokus der Geschichte liegt auf Odos Gefühlswelt. Es geht darum, dem Leser verständlich zu machen, welche Sorgen und Ängste das kleine Mädchen plagen, wenn es an die Auswanderung denkt. Das ist der Autorin sehr gut gelungen.
Meine Kinder waren vom Buch restlos begeistert und ich denke, sie werden es noch oft aus dem Regal ziehen.
Fazit: Ein sehr schönes Kinderbuch, dass sich an Themen wagt, die in den gängigen Büchern nicht vorkommen. Ich kann es uneingeschränkt empfehlen und würde mich sehr freuen, wenn es mehr von Odo zu lesen gäbe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bunt und berührend
Als ich das erste Mal von diesem Buch gehört habe, habe ich mich sofort ein bisschen verliebt. Ich bin wahrlich kein Coverkäufer, aber in diesem Fall war ich sofort begeistert. Das Cover ist kindgerecht, farbenfroh und ansprechend. Und auch die Kurzbeschreibung …
Mehr
Bunt und berührend
Als ich das erste Mal von diesem Buch gehört habe, habe ich mich sofort ein bisschen verliebt. Ich bin wahrlich kein Coverkäufer, aber in diesem Fall war ich sofort begeistert. Das Cover ist kindgerecht, farbenfroh und ansprechend. Und auch die Kurzbeschreibung der Geschichte hat mich sofort angesprochen.
Besonders mochte ich auch das Vorwort der Autorin Kirsten Boie, das mich sehr berührt hat. Es passt perfekt und ist so wahr. Ich finde es unglaublich wichtig, dass unsere Kinder schon ganz früh erfahren, dass jeder Mensch anders ist und vielleicht auch anders aussieht und das genau das das Schöne ist, das unsere Welt so bunt, vielfältig, lebens- und liebenswert macht.
Odo lebt mit ihrer Mama in Ghana und liebt das Leben in ihrem kleinen, wunderbaren Dorf. Man lernt sie und ihre Spielkameraden kennen. Dann erfährt sie, dass sie mit ihrer Mama zum Papa nach Deutschland auswandern soll. Das macht sie traurig… Wie Odo ihre Angst in den Griff bekommt, wie sie Abschied nimmt und endlich ihren Papa wieder trifft, das erleben alle großen und kleinen Leser live mit.
Ich mochte nicht nur die erzählte Geschichte, sondern auch die wunderbaren Illustrationen, die jede Seite so bunt machen und zum Entdecken und Erzählen einladen. Sie machen das Buch so herrlich rund und schön.
Auch das Nachwort und die vielen Infos hinten im Buch haben mir gut gefallen. Ich fand es spannend, dass in Ghana viele Kinder nach den Wochentagen benannt werden. Wusste ich gar nicht. Sollte ich demnächst mal eine Puppe verschenken wollen, werde ich eine Odo-Puppe kaufen! Die sind super!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ob es Odo gelingt, ihre Angst zu überwinden?
Glücklich und zufrieden lebt Odo mit ihrer Mama in einem wunderschönen Dorf in der Nähe von Accra in Ghana. Am liebsten spielt sie mit ihren Freunden Fangen oder Verstecken. Und wenn sich am Himmel mal wieder dicke graue Wolken …
Mehr
Ob es Odo gelingt, ihre Angst zu überwinden?
Glücklich und zufrieden lebt Odo mit ihrer Mama in einem wunderschönen Dorf in der Nähe von Accra in Ghana. Am liebsten spielt sie mit ihren Freunden Fangen oder Verstecken. Und wenn sich am Himmel mal wieder dicke graue Wolken türmen, führen sie fröhliche Tänze im Regen auf. Doch dann erfährt Odo, dass ihre Mama mit ihr nach Deutschland auswandern will! Dabei kann sie sich überhaupt nicht vorstellen, ihre Freunde zurückzulassen. Beim Gedanken daran wird ihr ganz schwer ums Herz. Ob es Odo gelingt, ihre Angst zu überwinden?
Kinder mit einer ähnlichen Geschichte finden sich im Buch wieder, und auch alle anderen bekommen so die Gelegenheit, sich mit einem afrikanisch-stämmigen Mädchen zu identifizieren und noch dazu einiges über die Kindheit in Afrika - hier speziell Ghana - zu erfahren. Das Buch soll dazu bei tragen, das Zusammenleben von Kindern verschiedener Herkunft und verschiedener Ethnien - und damit schließlich das Zusammenleben von uns allen - noch selbstverständlicher und freundlicher zu machen. Die Autorin Dayan Kodua hat als dunkelhäutige, eine Geschichte geschrieben, welche etwas widerspiegelt, das sie als ein kleines Mädchen in Afrika gelernt und mitbekommen hat. Odo bedeutet Liebe auf Twi (Ghanaisch). In dem Bilderbuch zum Vorlesen geht es um das Kinderleben in Ghana, um Freundschaft und den Mut „Ja“ zu Veränderung zu sagen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im zweiten Band treffen wir Odo in ihrem ghanaischen Dorf wieder. Ein englisches Mädchen mit roten Haaren, spielt mit den Dorfkindern. Die Bilder zeigen anschaulich das Dorfleben. Es ist im Moment trocken, aber da Regenzeit ist, ziehen dunkle Wolken auf. Doch die Kinder erfreuen sich an dem …
Mehr
Im zweiten Band treffen wir Odo in ihrem ghanaischen Dorf wieder. Ein englisches Mädchen mit roten Haaren, spielt mit den Dorfkindern. Die Bilder zeigen anschaulich das Dorfleben. Es ist im Moment trocken, aber da Regenzeit ist, ziehen dunkle Wolken auf. Doch die Kinder erfreuen sich an dem Regen und tanzen vergnügt. Am nächsten Morgen liest Odos Mutter eine Nachricht und da sie traurig ist, fragt Odo nach dem Grund. Leider bekommt sie keine richtige Antwort. Ihre Mutter gibt ihr die übrigen Muffins für ihre Freunde mit. So verbringt sie den Tag spielend mit den anderen Kindern. Als eine Mutter ihren Sohn abholt, fragt sie Odo, „Wisst ihr schon, wann ihr nach Deutschland fliegt?“ Verwirrt und traurig geht sie mit ihrer Puppe heim. Da erfährt sie von ihrer Mutter, dass der Vater, der in Deutschland studiert, sie dorthin nachholt. Wie schon im ersten Band geht Odo zu ihrem Lieblingsbaum und auch diesmal taucht der Dorfälteste auf. Er hat auch diesmal einen Rat „Schaue den Sonnenstrahlen entgegen, dann verschwinden alle Schatten hinter dir.“ Als Odo ihm gesteht, dass sie Angst hat keine Freunde in Deutschland zu finden, verspricht er ihr „Du wirst viele großartige Freunde finden, weil du großartig bist.“ Wenn die Angst kommt, solle sie sagen „Stopp, ich bin stärker als du.“ Schon das Nachsprechen des Satzes, macht Odos Herz leichter. Nach dem Abschied von den Kindern im Dorf, geht es zum Flughafen. Bald sind Odo und ihre Mutter in Hamburg und die Mutter fällt ihrem Mann in die Arme.
Im Vorwort spricht Kirsten Boie von der Hoffnung, dass dieses Buch dazu beiträgt, das Zusammenleben von Kindern verschiedenen Herkunft selbstverständlicher zu machen.
Ich glaube auch, dass es Kinder interessiert zu erfahren wie afrikanische Kinder leben und was der Grund sein kann, warum sie jetzt in Deutschland leben. Das Buch zeigt wieder in sehr schönen Bildern das Dorfleben in Ghana, berichtet vom Wetter und dem Wunsch eines Jungen bei Bayern München zu kicken.
Was mir nicht gefällt ist, dass Odos Mutter nicht offen mit ihrer Tochter spricht und besonders verwundert hat mich, dass sie auf der letzten Seite ihren Mann umarmt und Odo steht mit ihrer Puppe abseits. Für mich ein sehr trauriges Bild. Dann sagt die Mutter „Mi do, das ist dein Vater.“ Kennt Odo ihren Vater nicht? Das macht mir Angst um das Kind, sie lebt jetzt in einem ihr fremden Land mit einem Vater, der ihr vorgestellt werden muss?
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
