Knut Krüger
Broschiertes Buch
Nur mal schnell das Mammut retten / Nur mal schnell Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Buchhändlerliebling - jetzt im Taschenbuch
Eigentlich wünscht sich Henry nichts sehnlicher als einen Hund. Doch dann stolpert er im Wald über einen Blätterhaufen und traut seinen Augen nicht: Darunter verbirgt sich ein zotteliges Zwergmammut! Gemeinsam mit seinen besten Freunden karrt er das Tier heimlich nach Hause - zu allem bereit, um es zu retten. Nur, wie versteckt man ein übermütiges Mammut, wenn es zum Frühstück am liebsten Hausschuhe verputzt? Und vor allem: Was tun, als es plötzlich in Gefahr gerät?
Eigentlich wünscht sich Henry nichts sehnlicher als einen Hund. Doch dann stolpert er im Wald über einen Blätterhaufen und traut seinen Augen nicht: Darunter verbirgt sich ein zotteliges Zwergmammut! Gemeinsam mit seinen besten Freunden karrt er das Tier heimlich nach Hause - zu allem bereit, um es zu retten. Nur, wie versteckt man ein übermütiges Mammut, wenn es zum Frühstück am liebsten Hausschuhe verputzt? Und vor allem: Was tun, als es plötzlich in Gefahr gerät?
Knut Krüger lebt als freier Autor, Lektor und Übersetzer mit seiner Familie in München. ¿Nur mal schnell das Mammut retten¿ war sein erster Erfolgstitel für dtv junior.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 139mm x 19mm
- Gewicht: 220g
- ISBN-13: 9783423718042
- ISBN-10: 3423718048
- Artikelnr.: 51757998
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Knut Krüger hat mit 'Nur mal schnell das Mammut retten' ein amüsantes Leseabenteuer geschaffen. Passauer Neue Presse 20180430
Henry ist zehn Jahre alt und wünscht sich einen Hund. Schließlich gibt es sieben Millionen Hunde in Deutschland. Warum gehört nicht einer davon ihm? Henrys Eltern wollen eben kein Haustier. Sie lassen sich immer neue Gründe dagegen einfallen und vertrösten ihn auf später. Das macht Henry wütend. Einmal braust er vor lauter Enttäuschung auf seinem Fahrrad davon. Und fliegt plötzlich über den Lenker. Er reißt sich ein Loch in die Hose am Knie und sein Vorderrad wird aufgeschlitzt. Henry ist über einen kleinen Stoßzahn gefahren. Den Stoßzahn eines Mini-Mammuts. Das findet er mit seinen Freunden Finn und Zoe heraus. Zum Glück sind seine Eltern gerade in Ferien gefahren. Henrys Oma passt auf ihn auf. Sie merkt nicht, dass plötzlich ein Mammut im Haus ist. Und sie backt köstliche Zitronen-Küchlein, die das kleine Mammut verschlingt. Aber manchmal wird das Tier so komisch starr. Und woher kommt es eigentlich? Henry und seine Freunde erleben ein herrliches Abenteuer.
steff.
Knut Krüger:
"Nur mal schnell das Mammut retten"
Dtv junior. 224 Seiten, 12,95 Euro. Von 8 Jahren an.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Nur Mal schnell das Mammut retten " ist definitiv eins dieser Bücher die nicht nur den kleineren Lesern Spaß machen sondern auch zu einer Menge Erheiterung bei uns großen Lesern führt .
Einer Geschichte, voller Fantasie ,viel Humor ,Spannung und der Erzählung …
Mehr
"Nur Mal schnell das Mammut retten " ist definitiv eins dieser Bücher die nicht nur den kleineren Lesern Spaß machen sondern auch zu einer Menge Erheiterung bei uns großen Lesern führt .
Einer Geschichte, voller Fantasie ,viel Humor ,Spannung und der Erzählung wie drei Freunde Zusammenhalten und jedes noch so große Problem lösen .
Zum Inhalt .
Henry wünscht sich schon lange einen Hund als Haustier ,leider bleibt es aber bei diesem Wunsch .
Doch dann stolpert er wortwörtlich im Wald über einen Blätterhaufen in dem sich ein Zwergmammut versteckt .
Zusammen mit seinen beiden besten Freunden bringt er es heimlich zu sich nach Hause und da fangen die Probleme an ......
Zum Buch
Durch sein sein tolles Cover zieht dieses Buch direkt einige Blicke auf sich .
Denn Mal ehrlich selbst auf Kinderbüchern sieht man selten kleine süße Mammuts mit gestreiften Schal die einer Zitrone hinterherlaufen
Auf 223 Seiten wird hier die Geschichte von Henry aus seiner Perspektive erzählt .
Der Schreibstil ist einfach und flüssig lesbar und sehr unterhaltsam .
Die Kapitel haben eine angenehme Länge so das auch junge Leser diese eigenständig bewältigen können ohne das es langweilig oder ermüdend wird .
Besonders süß sind die liebevollen Illustrationen von Eva Schöffmann-Davidov am Anfang eines jeden Kapitels
Meine Meinung .
Ein Buch für die ganze Familie das einfach Spaß macht und welches man gerne auch mehrfach lesen mag
Von uns 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Henry darf kein Haustier haben. Da kommt es doch gerade recht, dass er ein kleines Mammut findet und die Eltern eine Woche aus dem Haus sind. Nur die halbtaube Granny muss in Schach gehalten werden. Zusammen mit seinen Freunden Finn und Zoe schmuggelt er das Mammut nach Hause. Einmal richtig …
Mehr
Henry darf kein Haustier haben. Da kommt es doch gerade recht, dass er ein kleines Mammut findet und die Eltern eine Woche aus dem Haus sind. Nur die halbtaube Granny muss in Schach gehalten werden. Zusammen mit seinen Freunden Finn und Zoe schmuggelt er das Mammut nach Hause. Einmal richtig aufgetaut, bringt ihn das Mammut, das Norbert getauft wird, so richtig ins Schwitzen. So stehen z.B. Hausschuhe, Mathebücher und Grannys Scones auf seinem Speisezettel. Wie lange wird Henry sein großes Geheimnis wohl verstecken können?
Das Buch bietet eine anrührende und auch spannende Geschichte mit sehr sympatischen Charakteren. Mein heimlicher Star war Henrys Oma, einfach klasse die Frau und immer auf der Seite ihres Enkels! Sie würde ihm die Jeans mit Löchern und die teuren bunten Turnschuhe kaufen, aber sie macht ihm auch unheimlich Mut, den Henry in diesem Buch des öfteren benötigt. So stellt man sich eine Oma vor. Ganz wunderbar ist es, wie die drei Freunde zusammenhalten und so alle Probleme lösen. Auch an lustigen Szenen wurde nicht gespart. Die Figuren wachsen einem schnell ans Herz und man mag sie am Ende des Buchs nur ungern gehen lassen. Und das kleine Mammut erorbert alle Herzen im Sturm mit seiner ungestümen Art. Der Schreibstil ist kindgerecht, leicht lesbar und fesselnd, so dass die über 200 Seiten ruckzuck gelesen sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Autor Knut Krüger stammen die „Tatort-Oslo“-Krimireihe und Fußballbücher wie „Elf Kicker und ein falsches Spiel“, „Fußballsammelsurium“ und „Die musst du kennen – Die besten Fußballspiele(r) aller Zeiten“. In …
Mehr
Von Autor Knut Krüger stammen die „Tatort-Oslo“-Krimireihe und Fußballbücher wie „Elf Kicker und ein falsches Spiel“, „Fußballsammelsurium“ und „Die musst du kennen – Die besten Fußballspiele(r) aller Zeiten“. In „Nur mal schnell das Mammut retten“ steht Henry vor einer fast unlösbaren Aufgabe.
Der zehnjährige Henry wünscht sich nichts sehnlicher als einen Hund. Seine Eltern haben immer wieder Ausreden parat und verschieben die Entscheidung. Henry ist nach einem erneuten, erfolglosen Überredungsversuch mächtig enttäuscht. Er radelt in den Wald und hat prompt einen Fahrradunfall. Was hat ihn zu Fall gebracht?
Henry geht es wie vielen Kindern, die sich unbedingt ein Haustier wünschen. Er sieht den Kumpel in dem Vierbeiner, seine Eltern Arbeit und Probleme. Die überraschende Wende kommt mit dem Fahrradunfall. Henry stößt mit einem Tier zusammen, das niemand auf einem Waldweg unter einem Schnee- und Blätterhaufen erwartet hätte. Ein originelles Szenario und der Auftakt zu einem unglaublichen Abenteuer. In seine Entdeckung weiht Henry sofort seine Freunde Finn und Zoe ein. Zusammen finden sie eine Lösung. Kinder gehen mit seltsamen Begegnungen anders um als Erwachsene. Für sie ist die Welt voller Wunder. Vieles bringt sie zum Staunen. Die Geschichte wird in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Henry erzählt. Dank glücklicher Fügung verreisen seine Eltern und seine englische Oma passt auf ihn auf. Sie ist weltoffen und verständnisvoll. Gelungen ist der Vergleich mit Queen Elisabeth. Trotzdem verheimlicht Henry ihr seinen Fund. Henrys Vorsicht ist nachvollziehbar. Er weiß nicht wie Oma auf den neuen Familienzuwachs reagieren würde. Mit dem seltsamen Tier, das sich erst einmal in seiner neuen Umgebung zurechtfinden muss, steigt der Humorfaktor. Das Verhalten ähnelt einem Hund. Die Kinder beweisen will Einfallsreichtum und Tatkraft. Die kindgerechte Sprache und so manche verrückte Szene lässt Bilder im Kopf entstehen. Es gibt mehr Details über Henrys Tier z.B. hinsichtlich Größe. So kann es sich der Leser noch besser vorstellen. Spekulationen werden angeregt. Wo kommt Henrys neuer Freund her und warum verhält er sich manchmal so merkwürdig? „Nur mal schnell das Mammut retten“ könnte der Auftakt zu einer Kinderbuchreihe sein. Nicht alle Fragen werden beantwortet. Die Auflösung ist gelungen, das Thema „Vorurteile“ zum Schluss wirkungsvoll platziert.
Die Coverszene und der Titel stimmen auf eine humorvolle, abenteuerliche Geschichte ein. Sehr gut gewählt sind auch die fröhlichen Farben. Die Gestaltung und ein ungewöhnliches Tier ziehen alle Blicke aufs Buch. „Nur mal schnell das Mammut retten“ ist für Kinder ab 7 Jahren gedacht und ein Lesespaß für die ganze Familie. Was kann man von Tieren lernen? Auch davon erzählt dieses Kinderbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»Du düst hier also bei Eiseskälte im Wald rum, und weil du ausprobieren willst, wie lange es dauert, bis einem die Ohren abfallen, lässt du Mütze und Handschuhe zu Hause. Leider friert dir zuerst das Gehirn ein, weshalb du mit einem schlafenden Mammut …
Mehr
»Du düst hier also bei Eiseskälte im Wald rum, und weil du ausprobieren willst, wie lange es dauert, bis einem die Ohren abfallen, lässt du Mütze und Handschuhe zu Hause. Leider friert dir zuerst das Gehirn ein, weshalb du mit einem schlafenden Mammut zusammenstößt, das hier Urlaub von der Steinzeit macht. Du denkst dir nichts dabei, rufst aber Zoe und mich an, um uns das Loch in deiner Hose zu zeigen, richtig?«
Henry hat zwei gute Freunde, Finn und Zoe. Ohne die beiden hätte er das dicke Problem, über das er im wahrsten Sinne des Wortes gestolpert ist, sicher nicht in den Griff bekommen.
Eigentlich wünscht sich Henry ja seit ewiger Zeit einen Hund, nur leider lassen seine Eltern partout nicht mit sich reden. Als er nach einem erneut erfolglosen Überzeugungsversuch tränenblind durch den Wald rast, stolpert er über etwas, was nach genauer Untersuchung nur ein kleines Mammut sein kann. Und ganz offenbar ist es in Not, halb erfroren und sicher auch hungrig. Keine Frage, dass man ihm helfen muss. Nur wie? Die drei verstecken das Mammut erst mal in Henrys Zimmer und stehen in Kürze vor einem Berg von Problemen: Das haarige Baby frisst Hausschuhe und Mathehefte, müffelt ziemlich, ist ordentlich lebhaft, soll natürlich nicht entdeckt werden und gerät dann auch noch in Gefahr…
Ja, ich weiß, ich gehöre eigentlich nicht zur Zielgruppe dieses Buchs. Aber als ich es entdeckte, konnte ich nun mal nicht widerstehen. Und was soll ich sagen? Es macht einfach Spaß!
Die Idee ist wirklich klasse! Halbwegs logisch wäre es gewesen, wenn ein Junge, der sich sehnlichst ein Haustier wünscht, einen stromernden Hund zuhause einschmuggeln würde. Oder eine durchnässte Katze, ein aus dem Nest gefallenes Eichhörnchen, einen halbverhungerten Igel… Aber nein, es ist ein Mammut, genauer gesagt, ein Zwergmammut. Das ist so herrlich schräg, dass ich mich in die Idee gleich verliebt habe.
Beim Anblick der Zeichnungen war es dann vollständig um mich geschehen. Dieses Mammut ist so dermaßen niedlich und lustig, das muss man einfach liebhaben! Ein Riesenlob für die Illustratorin, sie hat’s wirklich raus!
Auch der Stil macht Spaß, ist humorvoll, phantasievoll, leicht sarkastisch und wird sicher auch bei jüngeren Lesern gut ankommen. Viele Themen, die in der Altersgruppe wichtig sind, finden hier zudem ihren Platz: Stress mit den Eltern. Freunde. Nette und verständnisvolle Omas. Ungeliebte Schulfächer. Und natürlich der Wunsch nach einem Haustier!
Fazit: Macht einfach Spaß und ist geeignet zum Selberlesen etwa ab 8 Jahren, früher schon zum Vorlesen und natürlich auch für Erwachsene, die dem Kind in sich etwas Gutes tun wollen.
»Der Blick meiner Mutter wandert stirnrunzelnd an der Decke entlang, und ich kann nur hoffen, dass sie nicht über Nacht gelernt hat, durch Wände und Decken zu gucken. Sonst würde sie jetzt wahrscheinlich ein außer Rand und Band geratenes Minimammut sehen, das gerade einen Blumentopf von der Fensterbank gefegt hat oder mit Anlauf gegen meine Zimmertür gesprungen ist.
Aber Leute, die durch Decken und Wände gucken können, sage ich mir, die gibt’s ja zum Glück nur in magischen Büchern oder in Fantasyfilmen.
Genauso wie Mammuts in Kinderzimmern.«
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Henry wünscht sich sehnlichst einen Hund. Er diskutiert darüber oft mit seinen Eltern und hat auch schon viele Argumente gesammelt. Doch seine Eltern gehen gar nicht darauf ein.
Nachdem er wieder mit seinen Eltern darüber erfolglos geredet hat, fährt er wütend mit seinem …
Mehr
Henry wünscht sich sehnlichst einen Hund. Er diskutiert darüber oft mit seinen Eltern und hat auch schon viele Argumente gesammelt. Doch seine Eltern gehen gar nicht darauf ein.
Nachdem er wieder mit seinen Eltern darüber erfolglos geredet hat, fährt er wütend mit seinem Fahrrad weg. Er will sich im Wald mit seinen Freunden treffen.
Auf dem Weg dorthin fährt er durch einen Laubhaufen und findet darin ein seltsames Tier.
Es ist in etwa so groß wie ein großer Hund, hat wuscheliges Fell, einen Rüssel und Stoßzähne.
Mit seinen Freunden bringt Henry das Tier in sein Zimmer und versteckt es vor seinen Eltern und Großmutter.
Als wir das Cover gesehen haben, mussten wir das Buch auch unbedingt lesen.
Das Grün ist so schön frisch, die Zitronen darauf leuchten. Und das Mammut sieht richtig wuschelkuschelniedlich aus und Henry hat eine gewisse Frisurenähnlichkeit zu ihm. Wie das Mammut ihn so durch die Wohnung zieht, verspricht eine rasante Story.
Der Schreibstil ist sehr locker und humorvoll, es liest sich sehr leicht und flüssig.
Henry ist ein sympathischer Junge, man kann sich gut in ihn hineinversetzen und seine Sehnsucht nach einem eigenen Hund nachvollziehen.
Die Figuren wurden alle sehr detailreich beschrieben, Henrys Freunde Finn und Zoe sind ebenso sympathisch wie er, seine Granny ist auch ganz zauberhaft gelungen, sie ist so locker und entspannt im Umgang mit den Kindern. Eine weitere interessante Figur ist der seltsame Otto, er sehr skurril beschrieben wird und dem Leser auch eine kleine Gänsehaut beschert.
Die tollen Figuren, das liebenswerte Mammut und die süße, humorvolle und spannende Geschichte sorgen für großen Lesespaß und lassen die 222 Seiten im Nu vorbeifliegen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir noch mehr von Mammut Norbert und Henry lesen dürfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Henry hätte so gerne einen Hund, doch seine Eltern lassen sich einfach nicht überzeugen. Wütend fährt er mit dem Fahrrad durch den Wald, als er plötzlich das Gleichgewicht verliert. Sein Fahrrad ist irgendwo hängen geblieben und Henry gestürzt. Das Hindernis am …
Mehr
Henry hätte so gerne einen Hund, doch seine Eltern lassen sich einfach nicht überzeugen. Wütend fährt er mit dem Fahrrad durch den Wald, als er plötzlich das Gleichgewicht verliert. Sein Fahrrad ist irgendwo hängen geblieben und Henry gestürzt. Das Hindernis am Waldboden entpuppt sich als Stoßzahn eines kleinen Mammuts, das offensichtlich fast erfroren ist. Klar, dass Henry ihm helfen muss. Schnell holt er seine Freunde Finn und Zoe dazu und gemeinsam verstecken sie das Mammut in Henrys Zimmer. Zum Glück sind Ferien, seine Eltern fahren in den Urlaub und nur seine Großmutter ist da, um auf ihn aufzupassen. Doch wie soll es jetzt weitergehen, mit einem kalten Mammut im Kinderzimmer?
Knut Krüger hat mit „Nur mal schnell das Mammut retten“ ein ganz zauberhaftes Buch für große und kleine Leser geschaffen. Das kleine Mammut muss man einfach lieben und Henry, Finn und Zoe entpuppen sich als wirklich gute Freunde, die zusammenhalten und gleichzeitig das Beste für das Mammut wollen. Dabei bleibt auch der moralische Aspekt nicht auf der Strecke, viele Themen werden angesprochen, zum Beispiel was eigentlich wirklich gut für ein Haustier ist, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und dass man nicht immer glauben darf, was über andere Menschen erzählt wird. Dazu gibt es noch einige niedliche Illustrationen des Mammuts, die immer zu Beginn des Kapitels stehen und einfach großartig sind. Schon bei der Betrachtung muss man lachen und das kommt während des Lesens immer wieder. Zu süß und manchmal auch schräg ist es, was die drei Freunde versuchen, um das Mammut vor der Oma zu verstecken und es gleichzeitig zu retten.
„Nur mal schnell das Mammut retten“ von Knut Krüger ist meiner Meinung nach ein tolles Buch, das nicht nur Kinder begeistert. Es vermittelt wichtige Werte, ohne mit der moralischen Keule daherzukommen und ist sehr lustig und spielerisch, einfach eine tolle Geschichte für junge und alte Leser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote