PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Föhrs coolster Detektiv ermittelt wiederBei einem nächtlichen Einsatz in der Föhrer Kurklinik am Kliff stolpert Privatdetektiv Raphael Freersen über einen blutenden Mann und verliert das Bewusstsein. Am nächsten Morgen wacht er in seinem Bett auf, und nichts deutet auch nur ansatzweise auf einen Verletzten oder Toten hin. Hat er womöglich nur geträumt? Weil ihm der mysteriöse Vorfall keine Ruhe lässt, beginnt er nachzuforschen und fördert dabei mehr als nur ein Geheimnis zutage ...
Heike Denzau, Jahrgang 1963, ist verheiratet, hat zwei Töchter und lebt in dem kleinen Störort Wewelsfleth in SchleswigHolstein. Bereits mehrfach preisgekrönt, ist sie Verfasserin zweier erfolgreicher Krimireihen und veröffentlicht außerdem bei Droemer Knaur humorvolle Liebesromane. www.heike-denzau.de

© privat
Produktdetails
- Küsten Krimi
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 366
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 201mm x 133mm x 30mm
- Gewicht: 431g
- ISBN-13: 9783740809287
- ISBN-10: 3740809280
- Artikelnr.: 59055921
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Spannender Küsten-Krimi mit einer ordentlichen Portion Humor
In diesem Buch schickt die Autorin Heike Denzau ihren Ermittler Raphael Freersen, der auf dem Klappentext nicht ganz zu Unrecht als Föhrs coolster Detektiv angekündigt wird, in seinen zweiten Fall und konnte mich dabei …
Mehr
Spannender Küsten-Krimi mit einer ordentlichen Portion Humor
In diesem Buch schickt die Autorin Heike Denzau ihren Ermittler Raphael Freersen, der auf dem Klappentext nicht ganz zu Unrecht als Föhrs coolster Detektiv angekündigt wird, in seinen zweiten Fall und konnte mich dabei auf ganzer Linie überzeugen. Im Gegensatz zu ihrer Reihe um Lyn Harms von der Kripo Itzehoe ist diese Reihe deutlich humorvoller angelegt, ohne dass dabei etwas an Krimispannung verloren geht.
Man kann das Buch auch problemlos lesen und nachvollziehen, wenn man, so wie ich, den ersten Band noch nicht kennt. Alle dafür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören.
Raphael Freersen hat sich entschlossen, die Detektei auf Föhr, die er von seinem Onkel geerbt hat, weiterzuführen. Damit der Rubel rollt und er auch die mitgeerbten Angestellten Ava und Imme bezahlen kann, müssen jetzt Aufträge her. Einer davon führt ihn in die renommierte Kurklinik am Kliff, in der er einen Dieb überführen soll. Nach einem nächtlichen Ausflug stolpert er über einen blutenden Menschen und verliert kurz darauf das Bewusstsein. Am nächsten Morgen erwacht er in seinem Bett und niemand glaubt ihm die Geschichte seiner Entdeckung. Also weiter Raphael seinen Auftrag ein wenig aus und nimmt die Sache selber in die Hand.
Mit einem packenden Schreibstil und reichlich Lokalkolorit aus dem hohen Norden treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und bietet am Ende eine verblüffende und zugleich schlüssige Auflösung. Auf dem Weg dahin lässt sie ihre Hauptfigur aber in zahlreiche absurde Situationen stolpern, aus denen er sich mit Glück, Geschick und seiner großen Klappe, die ihn aber oftmals auch erst in diese Schwierigkeiten bringt, wieder hinauswinden muss. Die gut aufeinander abgestimmte Mischung aus Spannung und Humor funktioniert hier ganz hervorragend und macht zudem jede Menge Spaß. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, die immer wieder für Überraschungen gut sind.
Wer gerne ein paar spannende und zugleich humorvolle Stunden an der Küste verbringen möchte, wird mit diesem Krimi bestens bedient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Föhr. Kaum hat Raphael Freersen den Entschluss gefasst, die geerbte Friesendetektei weiterzuführen, flattert auch schon ein Auftrag auf seinen Tisch: er soll - als Patient eingeschleust - in der Kurklinik am Kliff eine Diebstahlserie aufklären. Gleich an seinem ersten Abend …
Mehr
Föhr. Kaum hat Raphael Freersen den Entschluss gefasst, die geerbte Friesendetektei weiterzuführen, flattert auch schon ein Auftrag auf seinen Tisch: er soll - als Patient eingeschleust - in der Kurklinik am Kliff eine Diebstahlserie aufklären. Gleich an seinem ersten Abend schließt er sich einigen feierlustigen Patienten an. Als er sich in der Nacht angetrunken und etwas später als der Rest der Truppe durch den Keller in die Klinik zurückschleicht, rutscht er auf etwas Feuchtem aus, stürzt und kann gerade noch einen leblosen Menschen ertasten, bevor er das Bewusstsein verliert. Als er am nächsten Morgen in seinem Zimmer aufwacht, bekommt er erste Zweifel an seinem nächtlichen Erlebnis. Da es nirgendwo in der Klinik eine Spur von einem Verletzten oder gar Toten gibt und auch niemand vermisst wird, war die blutüberströmte Person wahrscheinlich nur ein mieser Traum. Dennoch bleibt ein ungutes Gefühl und Raphael beschließt, ein wenig nachzuforschen…
„Nordseegeheimnis“ beginnt mit einem spannenden Prolog, der den Leser einen Blick auf ein 30 Jahre zurückliegendes Ereignis werfen lässt: Frederick beobachtet einen Unfall mit Fahrerflucht. Obwohl er genau weiß, wer am Steuer des Käfers saß und die 16-jährige Heidi überfahren hat, macht er eine Falschaussage…
Heike Denzau wartet auch in ihrem zweiten Krimi mit dem Föhrer Privatdetektiv Raphael Freersen mit einer abwechslungsreichen Handlung auf. Neben den spannenden Ermittlungen in der Kurklinik – bei denen der Leser prima über Täter und Motiv miträtseln kann – spielen auch die privaten, meist recht turbulenten Aktivitäten des Jung-Detektivs eine große Rolle.
Es sind die herrlichen Figuren, die dieser Krimiserie eine besondere Note geben. Die Akteure - allen voran natürlich Raphael selbst - beleben mit ihren Eigenarten, Macken und Besonderheiten die Szenerie und tragen mit ihrem lebhaften Zusammenspiel kräftig zur Unterhaltung bei. Raphael hat im Gegensatz zu seinem Zwillingsbruder Johannes ein ausgeprägtes Flegel-Gen. Er ist ein Mann, der Probleme frontal angeht und gerne ganz unverblümt die Wahrheit sagt. Obwohl er situativ durchaus charmant sein kann und bei Menschen, die er wirklich mag, ein mitfühlendes Herz zeigt, bestimmen machomäßige Kommentare, flapsige Antworten und ein oft ungehobeltes Benehmen sein Auftreten - dass sein Gegenüber sich dabei vor den Kopf gestoßen fühlen könnte, ist ihm schnurz. Besonders amüsant wird die Handlung immer dann, wenn der rüpelhafte Raphael Gegenwind bekommt und auf Leute trifft, die sich schlagfertig zu behaupten wissen.
„Nordseegeheimnis“ hat mir sehr gut gefallen – lebhafte Charaktere, unterhaltsame Situationskomik und eine knifflige Krimihandlung sorgen für ein kurzweiliges Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Föhrs coolster Detektiv ermittelt wieder.
Bei einem nächtlichen Einsatz in der Föhrer Kurklinik am Kliff stolpert Privatdetektiv Raphael Freersen über einen blutenden Mann und verliert das Bewusstsein. Am nächsten Morgen wacht er in seinem Bett auf, und …
Mehr
Klappentext:
Föhrs coolster Detektiv ermittelt wieder.
Bei einem nächtlichen Einsatz in der Föhrer Kurklinik am Kliff stolpert Privatdetektiv Raphael Freersen über einen blutenden Mann und verliert das Bewusstsein. Am nächsten Morgen wacht er in seinem Bett auf, und nichts deutet auch nur ansatzweise auf einen Verletzten oder Toten hin. Hat er womöglich nur geträumt? Weil ihm der mysteriöse Vorfall keine Ruhe lässt, beginnt er nachzuforschen und fördert dabei mehr als nur ein Geheimnis zutage …
Cover:
Das Cover zeigt den Durchblick durch ein vergittertes Fenster auf die See. Ein Schwarm Vögel ist erkennbar und die Farben sind recht eintönig in einem hellen blau gehalten, aber in Summe wirkt das ganze sehr stimmig und stilvoll.
Meinung:
Dies ist bereits der zweite Fall für den coolen Föhrer Privatdetektiv Raphael Freersen. Da die Fälle in sich geschlossen sind, kann man die Bücher auch sehr gut unabhängig voneinander lesen.
Man kommt leicht in das Geschehen und den Fall hinein. Zu Beginn braucht es eine Weile, bis es an Fahrt aufnimmt. Ein eher ruhiger Krimi mit der richtigen Mischung an Humor und Charme, der auch eine gewisse Mystik in sich birgt. Traum oder Realität, auch hier eine Frage, die sich nicht nur den Charakteren stellt.
Die Schreibweise und der Schreibstil sind angenehm und flüssig. Es lässt sich sehr gut und locker lesen. Man wird sehr gut unterhalten und auch der Lesegenuss kommt hier nicht zu kurz.
Die Länge der Kapitel ist angemessen und diese sind einfach durch nummeriert ohne weitere große Schnörkel.
Die Charaktere machen ihre Sache gut und auch die Art und Weise von Raphael Freersen hat mir gut gefallen. Ein cooler Typ, der nicht locker lässt.
Ein Krimi, der mehr als das ist, nicht einfach nur ein Fall, sondern auch das Drumherum und die Umgebung spielen hier eine Rolle. Ein Küstenkrimi, der durch seine Charaktere und die Atmosphäre lebt und auch durch Witz und Charme überzeugt. Es wird alles sehr gut beschrieben und so wird man dadurch sehr gut unterhalten. Auch das Ende hat mir gut gefallen und konnte mich überzeugen.
Fazit:
Ein Küstenkrimi, der durch seine Charaktere und die Atmosphäre lebt und auch durch Witz und Charme überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Raphael Freersen ermittelt in seinem zweiten Fall, der zunächst ganz harmlos beginnt. In der nahe gelegenen Kurklinik kommt es regelmäßig zu Diebstählen, die der Privatermittler diskret aufklären soll. Doch nach einem feucht-fröhlichem Abend stolpert er im Klinikkeller …
Mehr
Raphael Freersen ermittelt in seinem zweiten Fall, der zunächst ganz harmlos beginnt. In der nahe gelegenen Kurklinik kommt es regelmäßig zu Diebstählen, die der Privatermittler diskret aufklären soll. Doch nach einem feucht-fröhlichem Abend stolpert er im Klinikkeller über einen menschlichen Körper, im Dunklen ertastet Raphael eine blutende Kopfwunde, ehe er selbst das Bewusstsein verliert. Als der Detektiv am nächsten Morgen erwacht, hat er keinerlei Blutflecken auf seiner Kleidung und niemand glaubt seine Geschichte - doch Raphaels Spürsinn ist geweckt und er beginnt, nach vermissten Personen zu suchen.
"Nordseegeheimnis" von Heike Denzau ist der zweite Fall um den Privatdetektiv Raphael Freersen und hat mich , wie schon der Vorgängerband, prächtig unterhalten. Die Fälle sind in sich abgeschlossen, so dass man die Bücher auch alleine lesen könnte - da ich es aber liebe, auch am Privatleben der Ermittler teilzuhaben, bevorzuge ich es, mir die Krimis der Reihe nach zu Gemüte zu führen. Raphael fand ich schon im ersten Band sympathisch, er ist ein herrlich unperfekter Protagonist, der mit seinem machohaften Auftreten kein Fettnäpfchen auslässt, ganz tief drinnen aber das Herz am rechten Fleck hat. Auch die Figuren in seinem Umkreis sind Jeder auf seine Weise recht originell und bringen herzerwärmenden Humor in die Geschichte ein.
Der Fall an sich ist spannend geschildert, wird aber immer wieder durch stellenweise recht witziges Alltagsgeschehen aufgelockert. Wer also auf eine bluttriefende Story hofft, bei der sich das Herz beim Lesen zusammen krampft, der ist hier fehl am Platz. Wem aber ein gemütlicher Hintergrund eben so wichtig ist, wie die eigentliche Krimihandlung, dem kann ich diesen Roman nur empfehlen. Wieder einmal ist es Heike Denzau gelungen, die richtige Mischung aus Spannung, Humor und Lokalkolorit in einem Regionalkrimi zu vereinen, der für meinen Geschmack keine Wünsche offen lässt und mich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln konnte. Einen zusätzlicher Pluspunkt stellt für mich der Hintergrund dar, das Nordseefeeling hat mich schon während der Lektüre in Urlaubslaune versetzt.
Fazit. Für mich vereint das Buch Alles, was ein guter Regionalkrimi braucht, Spannung, ein sympathischer Ermittler, den ich auch in seinem Privatleben begleiten konnte, humorvolle Episoden und ein traumhafter Hintergrund, der gleich noch Urlaubsstimmung mit bringt. Deshalb gebe ich auch für Raphaels zweiten Fall sehr gerne eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Privatdetektiv Raphael Freersen hat den Auftrag vom Klinikleiter bekommen in dessen Klinik auf Föhr den Verantwortlichen für die Diebstähle zu finden. Raphael wird Undercover in die Klinik eingeschleust. Bei einer nächtlichen Aktion stolpert er im Keller über eine …
Mehr
Der Privatdetektiv Raphael Freersen hat den Auftrag vom Klinikleiter bekommen in dessen Klinik auf Föhr den Verantwortlichen für die Diebstähle zu finden. Raphael wird Undercover in die Klinik eingeschleust. Bei einer nächtlichen Aktion stolpert er im Keller über eine scheinbar blutende Person und verliert das Bewusstsein. Am nächsten Morgen wacht er in seinem Bett auf und nichts deutet auf den Verletzten oder Toten aus der Nacht hin. Hat er alles in seinem Suff nur geträumt oder hat hier jemand eine Leiche verschwinden lassen? Raphael fängt an Nachforschungen anzustellen...
"Nordseegeheimnis" ist der zweite Band mit dem coolen Privatermittler Raphael Freersen. Die Fälle sind aber in sich abgeschlossen, sodass man sie auch gut unabhängig von einander lesen kann.
Raphael ist ein Macho wie er im Buche steht. Er reißt Frauen auf, leistet sich zwei Putzfrauen und lebt ein wenig nur in den Tag hinein. Trotzdem ist er charmant und sehr liebenswürdig. Mit seiner coolen und humorvollen Art hat er immer ein Spruch auf Lager und rettet sich ein ums andere Mal aus den Fettnäpfchen. Bei seinen Nachforschungen kann er sehr hartnäckig sein und geht auch mal unerlaubte Schritte, was mir gut gefallen hat.
Der Lokalkolorit und die geschaffene Atmosphäre auf Föhr kam sehr realistisch und naturgetreu rüber. Ich liebe die Insel und hatte auch gleich wieder die schönen Bilder vor Augen.
Der Schreibstil liest sich angenehm flüssig. Aber für mich persönlich war die Handlung etwas lahm. Raphael stellt zwar seine Nachforschungen an, aber für einen Krimi war es mir dann doch etwas zu wenig Ermittlungsarbeit. Es wurde sich für mein Empfinden etwas zu sehr auf das Unwesentliche wie z.B. den Kindergeburtstag von dem Sohn seiner Kollegin, konzentriert. Es war zwar schön zu lesen, aber hat mir dadurch etwas die Spannung genommen.
Mein Fazit:
Wer lieber Verfolgungsjagden, viel Ermittlungsarbeit mag ist bei diesem Krimi eher Fehl am Platz, dafür sorgt er mit viel Lokalkolorit für eine schöne Atmosphäre. Für alle die es eher ruhiger mögen ist der Krimi lesenswert. Meins war er leider nicht so.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Privatdetektiv Raphael Freersen bekommt von dem Direktor der “Kurklinik am Kliff” den Auftrag eine mysteriöse Diebstahlserie in der Klinik zu klären. Raphael schleust sich Undercover in die Kurklinik ein. Bei einem nächtlichen Einsatz stolpert er leicht alkoholisiert …
Mehr
Der Privatdetektiv Raphael Freersen bekommt von dem Direktor der “Kurklinik am Kliff” den Auftrag eine mysteriöse Diebstahlserie in der Klinik zu klären. Raphael schleust sich Undercover in die Kurklinik ein. Bei einem nächtlichen Einsatz stolpert er leicht alkoholisiert über einen blutenden Mann und verliert das Bewusstsein. Am nächsten Morgen wacht er in seinem Bett auf. Nichts deutet ansatzweise auf einen Verletzten oder auf einen Toten hin. Hat Raphael nur geträumt? Ihn selbst lässt dieser Vorfall keine Ruhe. Er beginnt Fragen zu stellen. Die Fragen gefallen nicht jedem und Raphael kommt nach und nach nicht nur einem Geheimnis auf die Spur.
Den Küstenkrimi “Nordseegeheimnis” hat Heike Denzau gemeinsam mit dem Emons Verlag im Februar 2021 herausgebracht. Der ruhige Schreibstil von Heike Denzau hat mir den Einstieg leicht gemacht. Dieser Küstenkrimi spielt auf Föhr. Im Vordergrund steht der Privatdetektiv Raphael Freersen. Ein Macho, wie er im Buche steht. Mich erinnert er ein wenig an Schimanski aus dem Ruhrpott. Raphael vereint sämtliche Eigenheiten meiner männlichen Trainingskameraden im Fitnessstudio, wenn sie denken, sie sind unter sich. Dabei hat er das Herz auf dem rechten Fleck. In dieser Kombination habe ich ihn schnell sympathisch gefunden. Mit ihm wird es nicht langweilig. Die Autorin hat einen feinen Sinn für Humor und so erleben wir unzählige komischen Szenen, die in der Kurklinik, auf einem Kindergeburtstag, einem Bauernhof oder einem Kostümfest spielen. Wer gerne lacht, ist hier richtig. Piepmatzbesitzer müssen tapfer sein, denn Raphael ist unfreiwillig Besitzer von Nymphensittichdame Waltraud geworden und diese hat es mit seiner Fürsorge nicht leicht. Der Krimi selbst beginnt mit einem Prolog, der Informationen liefert, die der mit ratende Leser benötigt. Die Geschichte beginnt dann erstmal langsam und steigert sich im Mittelteil, der ruhig etwas kürzer könnte, um dann zum Ende richtig spannend zu werden. Mit dieser Auflösung hat die Autorin mich überrascht und das hat mir sehr gut gefallen.
Heike Denzau hat mit dem machomäßigen Privatdetektiv Raphael Freersen einen sympathischen Privatdetektiv geschaffen, der das Herz auf dem rechten Fleck hat. Sie unterhält mit einem gelungenen Verhältnis aus Küstenkrimi, Herz und Humor. Dieser Krimi ist geeignet für alle, die diesen Mix zu schätzen wissen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für