Merit Niemeitz
Broschiertes Buch
No Longer Alone / Mulberry Mansion Bd.3
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie sind beste Freunde und Mitbewohner - oder doch mehr?Willow und Maxton könnten unterschiedlicher nicht sein. Während die lebensfrohe Willow auf jede Party geht, verbringt der ruhige Maxton lieber Zeit im Garten der Mulberry Mansion. Und doch verbindet die beiden eine tiefe Freundschaft. Für Willow ist es daher selbstverständlich, dass sie Maxton dabei hilft, als er versucht, in die berüchtigte Studentenverbindung der Windsbury University aufgenommen zu werden. Dafür muss er sechs Prüfungen bestehen. Sechs Aufgaben in sechs Nächten, in denen Willow ganz neue Seiten an ihrem besten Fr...
Sie sind beste Freunde und Mitbewohner - oder doch mehr?Willow und Maxton könnten unterschiedlicher nicht sein. Während die lebensfrohe Willow auf jede Party geht, verbringt der ruhige Maxton lieber Zeit im Garten der Mulberry Mansion. Und doch verbindet die beiden eine tiefe Freundschaft. Für Willow ist es daher selbstverständlich, dass sie Maxton dabei hilft, als er versucht, in die berüchtigte Studentenverbindung der Windsbury University aufgenommen zu werden. Dafür muss er sechs Prüfungen bestehen. Sechs Aufgaben in sechs Nächten, in denen Willow ganz neue Seiten an ihrem besten Freund entdeckt, die ihr Herz unerwartet schneller schlagen lassen. Doch auch Willow hat ein Geheimnis, von dem Maxton auf keinen Fall erfahren soll, und genau aus diesem Grund können sie niemals mehr als Freunde sein ...»Tiefgründig, einfühlsam und so wahnsinnig echt die Geschichte von Willow und Maxton ist eine Erinnerung daran, dass nicht alle, die sich verloren fühlen, auch verloren bleiben.« CHARLIE_BOOKSBand 3 der New-Adult-Reihe von Merit Niemeitz, der großen Entdeckung beim LYX-Pitch
Merit Niemeitz wurde 1995 in Berlin geboren. Seit ihrer Kindheit liebt sie Worte und schreibt ihre eigenen Geschichten. Sie arbeitet in der Buchbranche und möchte eigentlich auch nie etwas anderes tun.
Produktdetails
- Verlag: LYX
- Artikelnr. des Verlages: 1812
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 528
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: Juli 2023
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 133mm x 51mm
- Gewicht: 642g
- ISBN-13: 9783736318120
- ISBN-10: 373631812X
- Artikelnr.: 62843845
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
„No Longer Alone“ wurde von Merit Niemeitz geschrieben. Es handelt sich dabei um den dritten Band ihrer Mulberry Mansion-Reihe. Die einzelnen Bände können unabhängig voneinander gelesen werden und handeln von Bewohnern der Mulbery Mansion. In diesem Band wird die …
Mehr
„No Longer Alone“ wurde von Merit Niemeitz geschrieben. Es handelt sich dabei um den dritten Band ihrer Mulberry Mansion-Reihe. Die einzelnen Bände können unabhängig voneinander gelesen werden und handeln von Bewohnern der Mulbery Mansion. In diesem Band wird die Geschichte von Willow und Maxton erzählt.
Das Cover passt optisch mit dem Maulbeerstrauch mal wieder perfekt in die Reihe. Der Schreibstil ist, wie bereits von den vorherigen Bänden gewohnt, locker und flüssig. Man kann der Handlung von Anfang an gut folgen. Erzählt wird dabei abwechselnd aus den Perspektiven von Maxton und Willow. Beide habe ich bereits vorher etwas kennenlernen dürfen. Daher habe ich mich gefreut, mehr über sie zu erfahren. Auch wenn sie so unterschiedlich sind, verstehen sie einander blendend. Sie sind beste Freunde mit gegensätzlichen Charakteren. Während Maxton ruhig und besonnen handelt, viel Zeit im Garten der Mulberry Mansion verbringt, lässt es Willow krachen, handelt impulsiv und ist gefühlstechnisch sehr verschlossen.
Man merkt nach kurzer Zeit, dass Beide mit Problemen zu kämpfen haben, die nicht ohne sind. Begleitet sie dabei, sich dem Anderen zu offenbaren und tiefere Gefühle füreinander zuzulassen. Verfolgt, wie aus Freunden mehr wird. Es war schön zu sehen, wie sie einander unterstütz haben und füreinander da waren. Sich ihre Geheimnisse anvertraut und gemeinsam für eine bessere Zukunft gekämpft haben.
Auch in diesem Teil kommt wieder gut raus, wie eng die Mitbewohner der Mulberry Mansion zusammengekommen sind. Ein großer verrückter Haufen, der im Laufe der Zeit zu einer richtigen Familie zusammengewachsen ist.
Eine traurige aber auch schöne Geschichte von zwei Freunden, die sich ineinander verlieben und schlussendlich zueinander finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Ein letztes Mal. Ein letztes Mal Wohlfühlen. Ein letztes Mal Heimeligkeit. Ein letztes Mal Mulberry Mansion. War ich bereit dafür? Auf keinen Fall, aber ich habe auch jeden einzelnen Satz, jedes einzelne Wort dieses Romans mit jeder Faser meines Seins gefühlt. Auf …
Mehr
Meine Meinung:
Ein letztes Mal. Ein letztes Mal Wohlfühlen. Ein letztes Mal Heimeligkeit. Ein letztes Mal Mulberry Mansion. War ich bereit dafür? Auf keinen Fall, aber ich habe auch jeden einzelnen Satz, jedes einzelne Wort dieses Romans mit jeder Faser meines Seins gefühlt. Auf Maxton und Willow habe ich mich sowieso von Band 1 an gefreut und es war mir ein Vergnügen, sie auf ihrem besonderen Weg zu begleiten. - Denn für mich war er wirklich besonders. Ich habe bisher noch kein Buch gelesen, in der ein Protagonist in eine „Gesellschaft“ aufgenommen werden möchte und dafür bestimmte Aufgaben erfüllen muss. Das hat für einen richtigen Nervenkitzel gesorgt und den Roman für mich noch einmal auf ein persönlich hohes Podest gestellt.
Wir lernen die Sichtweisen sowohl von Willow als auch von Maxton kennen, wodurch man einen Rundumblick als Leser hatte, aber trotzdem von so einigen Wendungen überrascht wurde. Man war also nicht komplett allwissend. Der Schreibstil von Merit war wie immer wahre Poesie. Ich kann total verstehen, wieso sie damals beim LYX-Pitch ausgewählt wurde, denn diese Frau weiß einfach, wie man wundervolle, gefühlvolle Romane schreibt, die an der richtigen Stelle wehtun. Die Thematiken sind alles andere als locker und leicht, sie gehen unter die Haut und infiltrieren dein Herz.. aber trotzdem möchte man diese Gefühle. Man möchte leiden, lachen, weinen und lieben. Alles was Merit Niemeitz mir geboten hat, wollte ich erleben und es war ein intensives Erlebnis, auf das sie mich geschickt hat. Die Handlung ist wie gesagt schon eher besonders und auch ganz anders als die vorherigen Bände, aber auch das hat mir unglaublich gut gefallen. Willow und Maxton erleben so manches Abenteuer, gehen über ihre Grenzen hinaus und veranstalten den ein oder anderen Seelenstriptease. Gleichzeitig stellen sie sich den Dämonen ihrer Vergangenheit und auch ihrer Zukunft, wodurch man als Leser eigentlich kaum vorhersagen konnte, was einen im nächsten Kapitel erwarten wird. (Ich persönlich habe ja immer sehr auf die intimeren Momente untereinander und auf die Challenges hingefiebert, das waren meine liebsten Szenen!)
Das Cover ist, wie man es auch schon aus der Reihe gewohnt ist, eher schlicht gehalten, aber das passt auch total zum Inneren. Ich mag das Design auch sehr sehr gerne und tatsächlich ist der Rosaton des dritten Bandes auch meine liebste Farbkombi. Zusammen sehen die drei auch einfach wunderschön harmonisch aus, sodass ich sie gerne in meinem Regal betrachte.
Wie ich schon erwähnt habe, habe ich mich auf die Geschichte von den beiden total gefreut, da ich Maxton gleich von Anfang an in mein Herz geschlossen habe. Und Leute.. Ich liebe ihn. Maxton ist feinfühlig, loyal, charmant und einfach ein guter Kerl. Er ist offen und ehrlich und wenn ich ihn in meinem Leben hätte, würde ich ihn nicht so schnell wieder gehen lassen. Aber tief in seinem Inneren quälen auch ihn so einige Gedanken, die man erst nach und nach erfährt. Erst dann konnte man auch wirklich seine Gründe, wieso er der Society angehören möchte, richtig nachvollziehen. Aber das bricht der Krone ehrlicherweise keinen Zacken ab, sondern lässt ihn nur noch nahbarer wirken. Mit Willow hatte ich anfangs so meine Probleme, da sie manchmal doch sehr verbissen ist und sie sich mit ihren Problemen gerne mal im Kreis dreht. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass sie sich innerhalb des Romans kaum weiterentwickelt hat und dass es erst am Ende zu einem Umschwung kam. Nach außen hin wirkt sie wie eine aufgeschlossene, fröhliche Persönlichkeit, die das Leben liebt und vor allem ihre Lust auslebt, aber ganz tief in ihr drin, versteckt sie ihre verletzliche Seite, die in ihrer Vergangenheit einen ordentlichen Dämpfer abbekommen hat. Beide Protagonisten kämpfen also mit ihren eigenen Problemen und finden doch auf einem etwas steinigen Weg zueinander und ich habe es geliebt, sie auf ihrem Weg zu begleiten.
Ein wundervoller, ergreifender und gefühlvoller Abschluss einer Reihe, die mein Herz im Sturm erobert hat. Merit Niemeitz ist eine fantastische Autorin und ich kann es kaum erwarten, noch mehr von ihr zu lesen. Dieser Roman ist übrigens unabhängig von den Vorgängern lesbar, allerdings würde ich dir die vorgegebene Lesereihenfolge empfehlen, wenn du das volle Lesevergnügen erleben möchtest, da man auch die vorherigen Paare wieder trifft und man so das volle „Wiedersehen-Feeling“ erleben kann. Jedes Buch ist wirklich empfehlenswert, weswegen es eine wahre Herzensreihe für mich geworden ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Alleinsein bedeutet nicht immer Ruhe. Nicht, wenn es in einem selbst so laut war.“
Die Adjektive laut und leise beschreiben „No longer alone“ von Merit Niemeitz sowie die Protagonisten Willow und Maxton für mich am allerbesten. Dank dem unglaublich schönen, …
Mehr
„Alleinsein bedeutet nicht immer Ruhe. Nicht, wenn es in einem selbst so laut war.“
Die Adjektive laut und leise beschreiben „No longer alone“ von Merit Niemeitz sowie die Protagonisten Willow und Maxton für mich am allerbesten. Dank dem unglaublich schönen, emotionalen, bildlichen und lebendigen Schreibstil der Autorin kann man sich richtig gut in die Geschichte hinein versetzen und alles mitfühlen.
Maxton ist leise, Willow ist laut. Unterschiedlicher könnten die beiden nicht sein und trotzdem ist von Anfang an klar, dass sie nicht besser zusammenpassen könnten. Die Freundschaft der beiden ist herzerwärmend. Humor, Vertrauen, Fürsorge und bedingungslose Liebe. Auch wenn der Weg dahin lang und steinig ist. Die Entwicklung der beiden ist großartig und realistisch dargestellt. Für mich sind beide so vielschichtig und mit Tiefe beschrieben. Selten habe ich so mit Charakteren mitgefühlt. Besonders Maxton wächst bei den Herausforderungen der Society über sich hinaus.
Bei der Society selbst fehlen mir die Worte. Zwischendurch dachte ich, es wird besser, aber ich empfinde ihnen gegenüber nur Abscheu.
Schafe fand ich auch, dass man nur wenige Momente mit den anderen Mitbewohnern der Mulberry Mansion hatte und auch so gut wie nichts von der Renovierung mitbekommen hat. Die Momente die da waren, waren jedoch unglaublich schön. Besonders der Aspekt mit Eden und seiner Mutter hat mir unglaublich gut gefallen.
Für mich auf jeden Fall ein Lesehighlight und eine ganz große Empfehlung. Das Buch überzeugt nicht nur mit witzigen Momenten und viel Gefühl, sondern thematisiert auch sehr wichtige und sensible Themen. Perfekter Abschluss und Abschied von der Mulberry Mansion.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das war sie also, die Mulberry Mansion Reihe. Ich habe ein sehr zwiegespaltenes Verhältnis dazu. Den ersten Teil fand ich so lala, der zweite hat mich umgehauen und dieser lässt mich ein wenig ratlos zurück. Ich habe Maxton und Willow bereits ansatzweise im vorangegangenen Teil …
Mehr
Das war sie also, die Mulberry Mansion Reihe. Ich habe ein sehr zwiegespaltenes Verhältnis dazu. Den ersten Teil fand ich so lala, der zweite hat mich umgehauen und dieser lässt mich ein wenig ratlos zurück. Ich habe Maxton und Willow bereits ansatzweise im vorangegangenen Teil kennengelernt und hatte durchaus Sympathien. Diese hat Willow in mühsamer Kleinstarbeit hier Stück für Stück zerstört. Obwohl ich ihre Ängste verstehe und auch nachvollziehen kann war es mir schlussendlich zu viel Drama und trotz der vielen Seiten zu wenig gesagt. Ihre toxische Beziehung wird angerissen, mehr aber auch nicht. Durch dieses stiefmütterliche finde ich leider keinen Draht zu ihr und empfinde sie als sehr anstrengend. Insgesamt ok, der zweite Teil ist aber mit Abstand der beste von allen….
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Willow und Maxton sind wie Tag und Nacht. Während Maxton den Frieden und die Einsamkeit des Gartens bevorzugt, fühlt Willow sich am sichersten mit oberflächlichen Bekanntschaften und aufregenden Partynächten. Dennoch verbindet die beiden mehr als nur das gemeinsame Leben in der …
Mehr
Willow und Maxton sind wie Tag und Nacht. Während Maxton den Frieden und die Einsamkeit des Gartens bevorzugt, fühlt Willow sich am sichersten mit oberflächlichen Bekanntschaften und aufregenden Partynächten. Dennoch verbindet die beiden mehr als nur das gemeinsame Leben in der Mulberry Mansion. Willow und Maxton sind beste Freunde. Doch auch als solche gibt es Ecken in ihrer beider Leben, die sie lieber nicht ans Licht ihrer Freundschaft holen wollen.
Als Maxton jedoch vor eine Reihe kniffliger Herausforderungen gestellt wird, ist es für Willow keine Frage ihn zu unterstützen. Selbst wenn es bedeutet sich Erinnerungen und Gefühlen zu stellen, die sie bisher sorgfältig umgangen haben.
„No longer Alone“ ist der letzte Teil von Merit Niemeitz’s wunderschöner Mulberry Mansion Reihe und trifft einen Mitten ins Herz. Nachdem man Maxton und Willow in den anderen Teilen schon ein wenig kennenlernen konnte, wagt man in diesem Teil, in ihrer ganz eigenen Geschichte, einen Sprung in die Tiefen ihrer Seelen. Und wie es immer mit Merit Niemeitz’s Charkateren ist, sind auch Willow und Maxton so echt und wunderbar, dass daraus ein Tauchgang wird, aus dem man nur ungerne wieder auftaucht. Maxton habe ich schon vorher ungemein gerne gemocht und inzwischen gehört er mit seiner ruhigen und loyalen Art zu meinen Lieblingen der Reihe. Zu lesen, wie sich seine Figur entfaltet und entwickelt, zu erfahren, mit was für Problemen er zu kämpfen hat war fesselnd. Dabei fand ich es allerdings sehr schade, dass die Maxton-Kapitel im Vergleich zu denen von Willow wirklich deutlich seltener waren. So lernt man ihn vorrangig aus Willows Perspektive kennen und ich hatte das Gefühl, dass ihm das nicht ganz gerecht wird.
Willow auf der anderen Seite lernt man sehr intensiv in all ihren Facetten kennen. Wie wenig sie in den letzten Bänden über sich preisgegeben hat, ist erst im Laufe ihres eigenen Buchs wirklich deutlich geworden, denn hinter ihrer Figur verbirgt sich viel mehr als die lebensfrohe Partygängerin. Dabei ist es der Autorin gut gelungen Willows traumatische Erfahrungen und deren Folgen in die Geschichte einzubeziehen. Natürlich hätte ich mir gewünscht, Willow hätte sich in manchen Szenen anders verhalten, aber mit ihrem Hintergrund war ihr Handeln schlüssig und die Entwicklung, die sie durchgemacht hat, umso schöner. Ihr Wachstum und der allgemeine Umgang mit ihrem Trauma wirkt alles in allem sehr glaubhaft.
Natürlich sind eine gute Geschichte und authentische Charaktere nur die halbe Miete, um am Ende ein tolles Buch zu erhalten. Es sind die Worte, die alles lebendig werden lassen, die Bilder in unserem Kopf heraufbeschwören und unsere Gefühle ansprechen. Und Merit Niemeitzs Worte waren wieder einmal magisch. Ihr Schreibstil zieht einen in diese Geschichte hinein, in die Seelenwelt von Maxton und Willow, und macht „No longer alone“ genauso wie die anderen Teile der Mulberry Mansion zu einem wundervollen und berührenden Romance-Read. Dennoch sei am Schluss nochmal darauf hingewiesen, dass es thematisch wirklich kein einfaches Buch ist und man die Trigger-Warnung unbedingt berücksichtigen sollte, wenn man sich dafür entscheidet es zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Merit Niemeitz – No Longer Alone
(Mulberry Mansion 3)
Um es wie Maxton zu sagen: Pflanzenzucht unter schwierigen Bedingungen
Meine Meinung / Bewertung:
Ich habe mich wirklich sehr auf diese Paarung gefreut. Denn bereits in den beiden Vorbänden hat man deutlich die …
Mehr
Merit Niemeitz – No Longer Alone
(Mulberry Mansion 3)
Um es wie Maxton zu sagen: Pflanzenzucht unter schwierigen Bedingungen
Meine Meinung / Bewertung:
Ich habe mich wirklich sehr auf diese Paarung gefreut. Denn bereits in den beiden Vorbänden hat man deutlich die Verbundenheit von Willow und Maxton gespürt. Meine Erwartung an die Geschichte der beiden war daher sehr hoch. Sie konnte zu großen Teilen erfüllt werden, aber nicht ganz.
Willow ist ein wirklich starker weiblicher Charakter. Nach und nach erfährt man was sie durchgemacht hat. Hier hat die Autorin eine in meinen Augen oft unterschätzte bzw. wenig wahrgenommene Hintergrundgeschichte gewählt, wodurch das Buch für mich umso stärker in Erinnerung bleiben wird.
Nicht so stark fand ich hingegen Maxton und seine (Familien)Geschichte, die mich ehrlich gesagt weder berührt noch überzeugt hat. Hier hatte ich mehr von dem gefühlvollen Gartenjungen erwartet bzw. mir mehr für ihn gewünscht.
An einigen Stellen habe ich die Augen verdreht. Denn in dem Buch gibt es für meinen Geschmack viel zu viele Metaphern.
Auch fand ich es ein wenig langatmig. Für mich persönlich passierte zu wenig für die Länge des Buches. Es gab zwar einige schöne und gefühlvolle Momente, aber dazwischen waren mehrfach Strecken.
Mein Fazit:
Das Buch würde wohl drei Sterne bekommen, wenn ich es isoliert betrachten würde. Das kann ich aber nicht. Denn seine Magie verdankt das Buch den anderen Büchern der Reihe, mit denen man es im Zusammenhang sehen muss. Und da die Liebe und Freundschaft der Hausbewohner auch hier weiterhin und nahtlos spürbar ist, und das Buch selbst, die Charaktere oder der Schreibstil sich genau dort einreiht, gebe ich einen Stern mehr und somit einen Stern weniger als den anderen beiden Büchern.
Sterne: 4 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich glaube, wer nur einmal auf meinem Instagram Profil war, weiß wie sehr ich die ganze „Mulberry Mansion“-Reihe liebe. Daran hat sich auch beim dritten Band absolut nichts geändert & das hier wird wahrscheinlich ein kleiner Liebesbrief werden, aber ich würde mich …
Mehr
Ich glaube, wer nur einmal auf meinem Instagram Profil war, weiß wie sehr ich die ganze „Mulberry Mansion“-Reihe liebe. Daran hat sich auch beim dritten Band absolut nichts geändert & das hier wird wahrscheinlich ein kleiner Liebesbrief werden, aber ich würde mich freuen, wenn ihr ihn trotzdem lest 😊
Im finalen Band der Reihe folgen wir Willow und Maxton. Sie sind schon seit Jahren beste Freunde, bei Maxton kann Willow am meisten sie selbst sein – egal ob laut, leise oder nachdenklich. Doch als Maxton immer wieder unangekündigt verschwindet, verschiebt sich etwas zwischen den Beiden, denn seine Bewerbung für die „Secret Storms Society“ verändert nicht nur Willows Bild von Maxton, sondern zeigt auch eine ganz neue, reizvolle Seite von ihrem besten Freund. Sie beginnt ihn bei den Herausforderungen zu unterstützen, wodurch plötzlich fremde – oder doch alte Gefühle – zwischen ihnen zu wachsen beginnen. Doch es hat einen Grund, dass Willow sich seit zwei Jahren von jeder längeren Beziehung fernhält.
Schon nach wenigen Seiten war ich durch den wunderschönen Schreibstil von Merit Niemeitz wieder in der Welt von Windsbury und der Mulberry Mansion versunken. Jeder Satz, jedes Wort wird mit so einer Sorgfalt ausgewählt, sodass vor dem inneren Auge wunderschöne Bilder der Villa und greifbare Charaktere entstehen. Für mich fühlen sich diese inzwischen wie eine kleine Familie an, sie wiederzusehen hat wieder ein Gefühl von Sommertagen, Bauchkribbeln und Umarmungen mit Herzensmenschen ausgelöst.
Willow und Maxton waren wieder ganz besonders und vor allem so, so echt. Schon von Anfang an spürt man, dass die beiden eine ganz besondere Bindung haben, sich ohne Worte verstehen und doch eigentlich so viel unausgesprochen bleibt. Ich habe jede Szene mit den beiden genossen. Ihre sanfte, konstante und doch so zerbrechliche Nähe, ihr Necken, ihre Bemühungen aufeinander Rücksicht zu nehmen, ihr konstanter Kampf mit sich selbst. Ihre Geschichte entfaltet sich eher langsam und doch war keine Sekunde des Buches langweilig oder zäh. Die Autorin schafft es auch die kleinen Momente zu besonderen zu machen und kleine Augenblicke zu den größten. So war es für mich sehr realistisch und berührend, wie Beide nach und nach Teile ihrer Mauern abgebaut haben und sich langsam mehr geöffnet haben. Als man dann auch erfahren hat, was Willows Geschichte ist, hat mich das nochmal auf eine andere Art getroffen und berührt.
Maxton und Willow sind für mich gleichzeitig die schönsten Gegensätze und die perfektesten Puzzleteile für einander, die es gibt. Ich liebe Willow mit ihrer Ehrlichkeit, ihrem Mut für sich selbst einzustehen, ihrer bedingungslosen, wortlosen Liebe für ihre Freunde, die sie manchmal nur schwer ausdrücken kann, ihr großes Herz und ihren Löwenmut immer weiter zu machen. Ich liebe Maxton für seine Gelassenheit, seine Beständigkeit, seine Verbundenheit mit der Natur, seine schnelle Auffassungsgabe und Empathie und seinen Humor. Sie haben mein Herz ganz groß gemacht, gebrochen und doch wieder geheilt und mir vor allem gezeigt, dass es wirklich reicht es zu Versuchen und sein Bestes zu geben – ganz egal, wie das am jeweiligen Tag aussieht.
Auch der Handlungsstrang der Geheimgesellschaft hat mir gut gefallen und nochmal einen neuen Schwerpunkt für diesen Band gesetzt. So wechselt man zwischen emotionalen Themen und leicht „suspense“-artigen, die perfekte Mischung. Gerade, weil es der letzte Band der Reihe ist, hätte ich mir ab und an vielleicht noch mehr Momente mit den anderen Charakteren oder einfach in der Villa gewünscht, damit der Abschied etwas leichter fällt. Den Epilog mochte ich dann aber wieder sehr, auch wenn ich gar nicht weiß, wie ich damit umgehen soll, dass diese absurd schöne Herzensreihe jetzt vorbei ist.
FAZIT:
Ich liebe die ganze „Mulberry Mansion“ Reihe einfach so sehr, der letzte Band bilde dabei keine Ausnahme. Auch dieses Mal konnten mich der wunderschöne Schreibstil, die liebevoll gestalteten & echten Charaktere, die kurzweilige Handlung und vor allem das Gefühl von ankommen, sicher sein und aufgefangen werden, wieder restlos überzeugen. Mein Lieblingsband wird wohl immer der zweite bleiben ( „No longer lost“), aber Maxtons und Willows Geschichte ist ein perfekter Abschluss für die Reihe. Ich werde sie so, so sehr vermissen.
5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
No Longer Alone - Mulberry Mansion von Merit Niemeitz
Meinung
Ein letztes Mal ging es zurück in die Mulberry Mansion.
Ein letztes Mal lebte ich an der Seite der Bewohner und fühlte dieses tiefe einatmen, wenn man nach einer langen Zeit nach Hause kommt, alles in sich …
Mehr
No Longer Alone - Mulberry Mansion von Merit Niemeitz
Meinung
Ein letztes Mal ging es zurück in die Mulberry Mansion.
Ein letztes Mal lebte ich an der Seite der Bewohner und fühlte dieses tiefe einatmen, wenn man nach einer langen Zeit nach Hause kommt, alles in sich aufsaugt und weiß, dass man hier geborgen ist, dass hier dein Platz ist.
Die Geschichte von Willow und Maxton war auf die schmerzhafteste Art schön. Ich erkannte teile von mir in Willow wieder. Ich habe mit ihr gelitten und alles gefühlt, vor allem die Hoffnung, welche ich nie aufgab. Ihr Weg war voller Hürden, die unüberwindbar schienen und doch waren sie nie zu viel, sondern realistisch. Ihre Angst zu sehen, die sie blockiert hat und dann zu erleben, dass sie nie aufgegeben hat, waren Schmerz und Wärme zugleich.
Es waren stets kleine Schritte und keine plötzliche Heilung, die ich so sehr liebte, weil sie das wahre Leben zeigten. Es geht um sich selbst verzeihen, über sich selbst einiges lernen und es verstehen. Auch Maxton musste wachsen und lernen, musste sich Grenzen setzen und seine Stimme erheben. Diese Geschichte ist voller Trauer und Schönheit, die im Einklang miteinander existierten.
Merit Niemeitz schafft es wieder auf perfekte Weise Worte mit so viel Gefühl, Gedanken und Melodien aufs Papier zu bringen, dass es mir eine Gänsehaut bereitete. Auch wenn der Schmerz da war gab es immer das Licht am Ende. Es gab Liebe in all seinen Farben und Nuancen und es gab Freundschaft in all seinen Facetten. Es war nie zu viel oder zu wenig. Es war Perfekt für Willow und Maxton, gerade weil sie so unperfekt waren.
Fazit
Die Mulberry Mansion Reihe ist und wird es immer bleiben ein Ort des Wohlfühlens, des bunten Lebens, der Liebe in all ihren Tönen, der sanften und rauschenden Melodie und vor allem der Menschen, die sich leise und heimlich in mein Herz schlichen und auf ewig dort verankerten. Danke Merit 🥺♥️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Mulberry Mansion und ich hatten ja keinen leichten Start, nachdem Band 1 einfach nicht so meinen Geschmack getroffen hatte. Bei diesem Band muss ich nun sagen: der tat schon ein bisschen weh beim lesen, wat aber gleichzeitig der bisher interessanteste und tiefgründigste, was leider aber …
Mehr
Die Mulberry Mansion und ich hatten ja keinen leichten Start, nachdem Band 1 einfach nicht so meinen Geschmack getroffen hatte. Bei diesem Band muss ich nun sagen: der tat schon ein bisschen weh beim lesen, wat aber gleichzeitig der bisher interessanteste und tiefgründigste, was leider aber auch dazu führte, ich ihn stellenweise etwas überladen fand, um allen Themen gerecht zu werden.
Zum Inhalt: Willow und Maxton sind beste Freunde. Und das quasi seit ihrem ersten Tag an der Uni. Bei Max kann Willow ganz sie selbst sein, er erdet sie und umhüllt sie mit Ruhe. Und trotzdem verbirgt sie einen Teil von sich vor ihm, den sie tief in sich selbst vergraben hat und den niemand zu Gesicht bekommen darf. Doch dann verändert sich etwas zwischen den beiden und Willow fragt sich, ob es nicht Zeit ist, sich wieder jemandem ganz zu öffnen.
Was ich an sich total mochte war das Studentenverbindungs-Thema. Nicht nur, dass wir Maxton dadurch mal von einer anderen Seite erlebt haben, die auch durch die Challenges einen gewissen Thrill mit in die Story eingebracht hat, ich fand auch schön, dass es diesmal so viel "Außenhandlung" gab. Die Mansion selbst stand ja in den vergangenen Bänden schon im Zentrum und ich mochte es einfach, dass diesmal auch so viel im Umfeld der Protas passierte, was nichts mit der WG zu tun hat.
Die Freundschaft, Verbundenheit und Chemie zwischen Willow und Maxton fand ich gut angelegt, passend dosiert und sehr authentisch rübergebracht, um nicht aufdringlich, aber trotzdem emotional zu sein. Man merkt aber auch, dass beide mit einigem zu kämpfen haben. Mein größtes Manko an dem Buch ist daher, dass die Handlung den tiefgreifenden Problemen und ihrer Aufarbeitung gar nicht gerecht werden kann. Dazu wird auch rund um die geheime Verbindung ein weiteres Trigger-Thema eröffnet, das dann aber einfach irgendwie im Raum stehen bleibt. Ich denke, hätte man sich hier auf 1-2 Themen fokussiert, wäre man diesen auch gerechter in der Aufarbeitung geworden. Mir fehlte da einfach an allen Enden die Konfrontation bzw. der Abschluss mit dem, was die Figuren beschäftigt und gehemmt hat.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass sich die Geschichte wieder sehr angenehm lesen lässt, es inzwischen ein paar wiederkehrende Elemente in die Bänden gibt, die irgendwie das Gefühl von Heimkehr erzeugen und ich mich im Setting wieder sehr wohlgefühlt habe. Durch die geheime Verbindung und die Herausforderungen kam hier zudem auch etwas Spannung auf, was ich einen gelungenen Kniff fand.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich mag das Cover des Buches sehr gerne. Das helle Pink in Verbindung mit der dunkelblauen Schrift ist wirklich gelungen und macht sich super im Regal. Auch wenn ich die Farbgebung nicht ideal zu der Geschichte von Willow und Maxton passt, tut es die Darstellung der Blumen dennoch.
Auf die …
Mehr
Ich mag das Cover des Buches sehr gerne. Das helle Pink in Verbindung mit der dunkelblauen Schrift ist wirklich gelungen und macht sich super im Regal. Auch wenn ich die Farbgebung nicht ideal zu der Geschichte von Willow und Maxton passt, tut es die Darstellung der Blumen dennoch.
Auf die Geschichte habe ich mich schon seit dem ersten Teil gefreut: Willow und Maxton sind seit ihrem Einzug in die Mulberry Mansion beste Freunde. Bei Max kann Willow so sein, wie sie wirklich ist und Max muss bei Willow nicht mehr reden, als er möchte. Doch ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt, als er sich für eine berüchtigte Studentenverbindung bewirbt und plötzlich beginnt, Geheimnisse vor seiner besten Freundin zu haben. Doch Willow wäre nicht Willow, wenn sie nicht hartnäckig bleiben würde und er schließlich gegen die Regeln der Verbindung einwilligt, dass sie ihm helfen darf. Doch während sie gemeinsam die Aufgaben erledigen, kommen sie sich immer näher, als sie es für möglich gehalten hätten und sie müssen sich entscheiden, ob es das wert ist, ihre Freundschaft aufzugeben.
Ich habe die anderen beiden Teile der Reihe verschlungen und mich dementsprechend auch auf dieses Buch gefreut, ich habe aber etwas gebraucht, um wirklich in die Geschichte zu kommen. Das liegt allerdings nicht am Schreibstil, der gewohnt flüssig und leicht ist, sodass ich nachdem ich erst einmal in der Geschichte vor, diese auch in einem Zug durchlesen konnte.
Bis ich an diesem Punkt war, habe ich aber ein bisschen gebraucht. Bei den anderen Teilen der Reihe war ich nahezu direkt in der Geschichte und wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Hier war das ein bisschen anders, obwohl ich mich schon so auf die Geschichte von Willow und Maxton gefreut hatte. Vielleicht lag es daran, dass man beide schon kannte, zumindest in groben Zügen und deswegen in etwa wusste, was auf einen zukommt, es aber natürlich trotzdem eine gewisse Einleitung in die Geschichte gab, die bei mir irgendwie dazugeführt hat, dass ich das Buch doch noch einmal häufiger zur Seite gelegt habe, als ich das normalerweise getan hätte. Das fand ich irgendwie sehr schade, weil ich so dann doch recht lange für ein Buch gebraucht habe, was ich nach ein bisschen Eingewöhnungszeit doch sehr gerne gelesen habe. Das liegt vor allem daran, dass ich die beiden Protagonisten immer mehr ins Herz geschlossen habe. Ich mag, wie direkt und hartnäckig Willow sein kann, zwar nervt sie mich dadurch manchmal auch ganz schön, aber sie ist zumindest aufrichtig und sagt ihre Meinung, was manche Sachen deutlich einfacher macht. Als Ausgleich ist Max ruhige, eher nachdenkliche Präsenz perfekt. Er braucht gar nicht viele Worte, um seine Gefühle auszudrücken, auch wenn er dafür manchmal Sachen vielleicht nicht ganz so direkt formuliert wie Willow. Mir gefällt dabei vor allem ihre Dynamik miteinander, sie fordert ihn regelmäßig heraus, mehr aus sich herauszukommen, während er für sie der sichere Hafen ist.
Bei der Geschichte im Allgemeinen wusste ich sehr früh, in welche Richtung es gehen würde, was ebenfalls ein bisschen dazu geführt hat, dass der Sog, das Buch schnell durchzulesen, nicht so richtig vorhanden war. Dabei mochte ich die Story eigentlich, vollständig eingefangen hat sie mich aber erst im Verlaufe des Buches.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote