PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Den Anfang kannst du nicht ändern, das Ende schonNach dem Tod ihres Bruders macht Luise einen radikalen Schnitt: Sie trennt sich von ihrem mausgrauen Ich und ihren Haaren. Übrig bleiben drei Millimeter und eine Mauer, hinter die niemand zu blicken vermag. Als Jacob und sie sich begegnen, ist er sofort fasziniert von ihr. Doch Luise hält Abstand. Bis sie an ihrem sechzehnten Geburtstag aus heiterem Himmel eine E-Mail von ihrem toten Bruder bekommt - es ist die erste von vielen. Mit diesen Nachrichten aus der Zwischenwelt und dem verschlossenen Jacob an ihrer Seite gelingt es Luise, inmitten ...
Den Anfang kannst du nicht ändern, das Ende schon
Nach dem Tod ihres Bruders macht Luise einen radikalen Schnitt: Sie trennt sich von ihrem mausgrauen Ich und ihren Haaren. Übrig bleiben drei Millimeter und eine Mauer, hinter die niemand zu blicken vermag. Als Jacob und sie sich begegnen, ist er sofort fasziniert von ihr. Doch Luise hält Abstand. Bis sie an ihrem sechzehnten Geburtstag aus heiterem Himmel eine E-Mail von ihrem toten Bruder bekommt - es ist die erste von vielen. Mit diesen Nachrichten aus der Zwischenwelt und dem verschlossenen Jacob an ihrer Seite gelingt es Luise, inmitten dieser so aufwühlenden wie traurigen Zeit das Glitzern ihres Lebens zu entdecken ...
Nach dem Tod ihres Bruders macht Luise einen radikalen Schnitt: Sie trennt sich von ihrem mausgrauen Ich und ihren Haaren. Übrig bleiben drei Millimeter und eine Mauer, hinter die niemand zu blicken vermag. Als Jacob und sie sich begegnen, ist er sofort fasziniert von ihr. Doch Luise hält Abstand. Bis sie an ihrem sechzehnten Geburtstag aus heiterem Himmel eine E-Mail von ihrem toten Bruder bekommt - es ist die erste von vielen. Mit diesen Nachrichten aus der Zwischenwelt und dem verschlossenen Jacob an ihrer Seite gelingt es Luise, inmitten dieser so aufwühlenden wie traurigen Zeit das Glitzern ihres Lebens zu entdecken ...
Anne Freytag hat International Management studiert und als Grafikdesignerin und Desktop-Publisherin gearbeitet, bevor sie sich ganz dem Schreiben von Erwachsenen- und All-Age-Romanen widmete. Für ihre ersten beiden Jugendbücher wurde die Autorin zwei Mal in Folge für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Für 'Nicht weg und nicht da' wurde sie mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2018 in der Sparte Literatur ausgezeichnet. Zuletzt bei Heyne fliegt erschienen: 'Das Gegenteil von Hasen'.
Produktdetails
- Heyne fliegt
- Verlag: Heyne
- Artikelnr. des Verlages: 67007233
- Seitenzahl: 480
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. März 2018
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 142mm x 47mm
- Gewicht: 731g
- ISBN-13: 9783453271593
- ISBN-10: 3453271599
- Artikelnr.: 49964783
Herstellerkennzeichnung
Heyne Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Tolles Jugendbuch.« Gala
Von Anne Freytag habe ich schon so viel gehört, aber bisher noch nichts gelesen. Das wird sich nach diesem Buch definitiv ändern. Ein weiteres Buch (Mein bester letzter Sommer) liegt auch schon bereit und will in nächster Zeit noch gelesen werden.
Luise bleibt nach dem Tod ihres …
Mehr
Von Anne Freytag habe ich schon so viel gehört, aber bisher noch nichts gelesen. Das wird sich nach diesem Buch definitiv ändern. Ein weiteres Buch (Mein bester letzter Sommer) liegt auch schon bereit und will in nächster Zeit noch gelesen werden.
Luise bleibt nach dem Tod ihres Bruders Kristopher allein zurück, allein gelassen von ihrem besten Freund und ihrem Dreh- und Angelpunkt im Leben. Dieses Buch zeigt ihren Weg zurück ins Leben und das es immer etwas lebenswertes gibt oder gefunden werden kann.
Dieses Buch habe ich gemeinsam mit einer Freundin gelesen und zwar nur, weil sie es sich geliehen hatte. Ich wüsste nicht, ob es ansonsten nicht immer noch ungelesen im Regal stehen würde. Dabei geht dieses Buch unter die Haut und zwar ab der ersten Seite. Anne Freytag schreibt intensiv, dabei aber so angenehm, dass es sich sehr schnell weg lesen lässt. Die Kapitel werden hauptsächlich auch Luises Sicht erzählt, doch auch Jacob kommt immer mal wieder zu Wort. Dieser Wechsel ist perfekt, so lernt man beide recht gut kennen und kann auch ihre Gedanken und Handlungen besser verstehen. Die Autorin hat einen ganz besonderen Stil und schafft es auch mit wenigen Worten schon den Personen Leben einzuhauchen und eine besondere Atmosphäre zu schaffen, dabei ist es überwältigend in die Gefühlswelt einzutauchen und oftmals extrem emotional. Auch die Musik spielt im Buch eine Rolle und man findet am Ende die Playlist, die im Buch angesprochen wird. Es sind aber für mich eher unbekannte Songs, was ich gar nicht mal so schlecht finde. Das Thema des Buches ist tiefgehend und eines mit dem jeder schon mal im Leben konfrontiert wurde. Und genau die Atmosphäre macht es so besonders, es ist sehr gefühlvoll und ich hatte keinen Moment das Gefühl, das es nur eine Geschichte ist. Es wirkt so realistisch und man bekommt tiefe Einblicke ins Leben der Charaktere.
Ein wirklich empfehlenswertes Buch, durch das ich eine neue Autorin gefunden habe, die ich gerne mal wieder lesen möchte.
4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Luise trauert um ihren Bruder, der sich das Leben genommen hat. Sie droht in ein tiefes Loch zu fallen. Therapiestunden sollen ihr helfen, alles zu verarbeiten. Doch Luise stellt sich stur. Als sie Jacob kennenlernt, schleicht sich ein kleiner Lichtblick in ihre dunkle Welt.
Bis Luise …
Mehr
Luise trauert um ihren Bruder, der sich das Leben genommen hat. Sie droht in ein tiefes Loch zu fallen. Therapiestunden sollen ihr helfen, alles zu verarbeiten. Doch Luise stellt sich stur. Als sie Jacob kennenlernt, schleicht sich ein kleiner Lichtblick in ihre dunkle Welt.
Bis Luise plötzlich eine Mail bekommt - von ihrem toten Bruder.
Schon "Mein bester letzter Sommer" und "Den Mund voll ungesagter Dinge" waren herzzerreißend schöne Romane. Nun legt die Autorin mit ihrem neuesten Jugendroman noch mal einen drauf. Von der ersten Seite an ist man gefangen in der Geschichte, die so gefühlvoll traurig und gleichzeitig liebevoll glücklich ist.
Luise ist mit 16 Jahren schon sehr erwachsen. Aufgewachsen mit einem Bruder, der an einer bipolaren Störung litt, waren ihre Eltern eher mit ihm beschäftigt, als mit ihr. Nach der Scheidung der Eltern, hatte ihre Mutter alle Hände voll damit zu tun, ihr Leben und das des Sohnes auf die Reihe zu bekommen. Luise blieb dabei auf der Strecke.
Und doch entwickelte Luise ein fast normales Leben, da ihr Bruder ihr Mittelpunkt war. Ihr Leben war eng mit seinem verknüpft. Doch nun ist er weg und Luise droht, in ihrer Trauer zu versinken.
Jacob, dessen Kindheit auch kein Zuckerschlecken war, trifft auf Luise und es entwickelt sich eine Geschichte wie ein Feuerwerk. Es fängt langsam an und wird zum Ende hin heftig, gewaltig und traumhaft schön.
Doch ist der Weg auch mit vielen Tränen gepflastert. Zumindest floßen bei Luise sehr viele, was auch mich regelmäßig zum Heulen brachte.
Ich liebe die gefühlvolle Art, die die Autorin ausmacht. Für jede Situation gibt es passende Worte. Jede Szene ist perfekt arrangiert und droht nicht ins Kitschige zu fallen.
Jacob und Luise nähern sich langsam. Die zarten Bande lassen Herzen höher schlagen und führen dazu, dass man geradezu darauf hinfiebert, dass die beiden zusammenkommen. Man hat quasi selbst Schmetterlinge im Bauch.
Doch ist es klar, dass es nicht einfach wird, schon gar nicht, als die erste Mail von Kristopher, Luises totem Bruder ankommt.
Kristopher war einzigartig. Er war Luises Welt, eine Welt, die sie nun langsam aber sicher hinter sich lassen muss, um ihre eigene zu finden.
Es tauchen so liebevolle Charaktere auf. Allen voran der sehr sympathische Bruder Jacobs, Arthur. Er hat eine so herrlich chaotisch-liebevolle Art, er scheint unbekümmert, im richtigen Moment ist er jedoch der große Bruder, der Jacob braucht.
Ich hätte stundenlang weiterlesen können, weil Jacob und Luise einfach so sympathisch waren. Diese beiden sind eine der wenigen Figuren, die ich gerne weiterverfolgen würde. Was wird aus ihnen? Hält die Liebe? Oder trennen sie sich? Was erleben sie? Und vor allem: sind sie glücklich?
Am Ende findet sich eine Playlist. Hier werden alle Lieder nochmals aufgezählt, die im Buch erwähnt werden.
Meine Fantasie hat nun viel zu tun. Ich weiß, dass "Nicht weg und nicht da" ein Buch sein wird, dass mich noch lange begleiten wird.
Fazit:
Luise + Jacob (+ Kristopher) - ihre Leben werden auf ewig miteinander verbunden sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Trauer braucht keine vielen Worte.
Wir haben das ideale Sommerwetter. Bevor ich in’s Schwimmbad gehe, möchte ich mit diesem Buch beginnen. Das war war vor drei Tagen. Ich war nicht im Schwimmbad. Ich war auf meinem Balkonstuhl wie festgetackert. Ich habe diese Geschichte auf einen …
Mehr
Trauer braucht keine vielen Worte.
Wir haben das ideale Sommerwetter. Bevor ich in’s Schwimmbad gehe, möchte ich mit diesem Buch beginnen. Das war war vor drei Tagen. Ich war nicht im Schwimmbad. Ich war auf meinem Balkonstuhl wie festgetackert. Ich habe diese Geschichte auf einen Nachmittag gelesen. Das hab ich nicht zum ersten mal mit einem Buch der Autorin erlebt. Aber nun möchte ich Euch berichten warum das so war.
Der Klappentext verrät eine traurige Geschichte. Sie ist wirklich bittersüß. Luise ist ein junges Mädchen, die ihrer Trauer Ausdruck verleiht. Sie rasiert sich die Haare vom Kopf, lässt sich ein Lippenpircing verpassen und schweigt ihren Therapeuten an. Sie kann mit dem Tod ihres Bruders Kristopher nicht umgehen. Ihre Eltern sind geschieden. Ihre Mutter macht Überstunden ohne Ende. Sie ist die meiste Zeit allein daheim. Ihre beste Freundin Ming lebt nun in Berlin. Jetzt ist sie allein in München. Luise begegnet nach einer Therapiesitzung dem Mädchenschwarm Jacob. Jacob fühlt sich sofort von dem Mädchen mit den traurigen großen Augen angezogen.
In dieser Geschichte wird deutlich, dass man die Formulierung “Der Tod meines Bruders Kristopher” gerne mit anderen Worten umgeht. Möchtest du “Darüber” reden? Luise muss lernen, “Damit” umzugehen. Luise kann einfach nicht in Worte fassen, wie es in ihr aussieht. Die Autorin konnte jedoch das Geschehen wunderbar in Worte fassen. Ich weiß nicht, wie sie das wieder geschafft hat, dass ich mehrmals geweint habe. Noch dazu bin ich kein Mensch, der nah am Wasser gebaut hat. Ich konnte mit Luise mitfühlen. Habe eine große Sympathie für Jacob entwickelt. Konnte sogar ihre Mutter gut verstehen, von der ich Anfangs dachte: Du machst es dir aber einfach. Geh wenigstens ein paar Wochen mal eher von der Arbeit heim, und steh deiner Tochter bei. Sie braucht dich! Viel zu schnell vergisst man, dass jeder mit seiner Trauer anders umgeht.
In einer wunderschönen Sprache begleitet man zwei junge Menschen, die sich gegenseitig Balsam für die Seele sind. Jedes Kapitel beginnt mit einem Datum und einer passenden Zeichnung. Luise und Jacob kommen sich näher. Jacob lebt mit seinem Halbbruder zusammen. Jacob ist ein begnadeter Hobbykoch. Luise meint das solle er beruflich machen. Doch auch Jacob hat ein schweres Päckchen zu tragen. Lange Zeit verschließt er sich vor Luise, wenn es um sein früheres Leben geht. Er, der für Luise das Leben wieder lebenswert macht. Der Bad Boy, der seit er Luise kennt, keine oberflächlichen Affären mehr mag. Der hübsche Junge, der so gut Luises kranke Seele zu heilen vermag.
Zwei Jugendliche, mit schwierigen familiären Hintergrund, haben mich die Zeit vergessen lassen. Ich habe mich mit der bipolaren Störung befasst. Ich wollte wissen, was einen so jungen tollen Menschen dazu bringt, aus dem Leben zu verschwinden.
Wenn ich ein besonders intensives Erlebnis beim Lesen möchte, dann bin ich mit Anne Freytags Büchern gut beraten. Bei dieser Geschichte habe ich nicht gelesen. Ich habe mitgelebt. Weinend, lachend und oftmals unheimlich traurig, bin ich durch die Seiten geflogen. Im nächsten Moment wurde mein Gaumen mit leckeren Gerichten verwöhnt. In einem Moment total verzweifelt-, im nächsten voller Hoffnung! Alles wird gut. Und das wird es wirklich! VERSPROCHEN! Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Ich sage nur: Phlegmarion! Wer und was das ist? Ja, habe ich vergessen, Euch etwas über die Stiefmutter von Luise zu erzählen? Seid bitte so nett. Lest es selber.
Danke Anne Freytag
Nun muss ich aus unzähligen wunderschönen Zitaten drei heraussuchen.
Über die Freundin Ming:
Sie ist der eine Mensch, der weiß, wie es hinter meiner Maske aussieht – der andere, der das wusste, ist tot. Seite 19.
Wenn jemand sich das Leben nimmt, nimmt er auch ein Stück von deinem. Seite 90.
Zeit bleibt nicht stehen, nur weil wir es tun. Vielleicht heißt es deswegen: Das Leben geht weiter. Seite 196.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzbeschreibung: Nach dem Tod ihres Bruders macht Luise einen radikalen Schnitt: Sie trennt sich von ihrem mausgrauen Ich und ihren Haaren. Übrig bleiben drei Millimeter und eine Mauer, hinter die niemand zu blicken vermag. Als Jacob und sie sich begegnen, ist er sofort fasziniert von ihr. …
Mehr
Kurzbeschreibung: Nach dem Tod ihres Bruders macht Luise einen radikalen Schnitt: Sie trennt sich von ihrem mausgrauen Ich und ihren Haaren. Übrig bleiben drei Millimeter und eine Mauer, hinter die niemand zu blicken vermag. Als Jacob und sie sich begegnen, ist er sofort fasziniert von ihr. Doch Luise hält Abstand. Bis sie an ihrem sechzehnten Geburtstag aus heiterem Himmel eine E-Mail von ihrem toten Bruder bekommt – es ist die erste von vielen. Mit diesen Nachrichten aus der Zwischenwelt und dem verschlossenen Jacob an ihrer Seite gelingt es Luise, inmitten dieser so aufwühlenden wie traurigen Zeit das Glitzern ihres Lebens zu entdecken ...
Meine Meinung: Anne Freytag ist zurzeit eine wirklich gefeierte Autorin, deshalb gehe ich an ihre Bücher doch mit einem höheren Anspruch heran. Von "Mein bester letzter Sommer" war ich zwar berührt, aber nicht umgehauen worden. Aber mit diesem Buch hat die Autorin mich.
"Nicht weg und nicht da" transportiert eine Geschichte, die sensibel und emotional ist. Die einen berührt - zutiefst. Es geht neben Verlust und Trauerarbeit auch um Themen wie psychische Störungen und Selbstmord. Es geht nicht nur um die Situation nach dem Freitod von Luises Bruder, sondern auch um seine inneren Beweggründe. Kristophers E-Mails erzählen seine ganz eigene Geschichte. Die Liebe zu seiner kleinen Schwester spürt man in jeder Zeile. Und Stück für Stück bringt er Luise ins Leben zurück.
Eine ebenso große Rolle bei Luises Trauerarbeit spielt Jacob. Der stille, schweigsame Jacob. Zeit mit ihm zu verbringen, sich zu öffnen und mit ihm zu reden, bringt wieder kleine Lichtblicke in Luises Leben. Es entsteht langsam eine innige Liebe, geprägt von Vertrauen, Hoffnung, Verlust und Schmerz.
Anne Freytags wunderbarer leichter Schreibstil führt uns dabei durch die verschiedenen Phasen der Trauer. Die Autorin schafft es, in ihren kurzen Sätzen und Kapiteln mehr Tiefe und Bedeutung unterzubringen, als andere in ganzen Kapiteln. Sie scheint bei ihrer detailgetreuen Beschreibung immer den Fokus auf die wirklich wichtigen Details zu legen.
Man steckt gefühlstechnisch mitten im Geschehen. Man fühlt, was Luise fühlt. Man weint, wenn Luise weint. Taschentücher sollte man sich definitiv bereitlegen. Diese Geschichte ist sanft, aber gewaltig.
Fazit: Anne Freytag erzählt eine Geschichte von Trauer, Schmerz und Hoffnung. Man erlebt Luise in den Phasen der Wut, des Abschieds und des Loslassens. Man schöpft mit ihr neuen Mut, um wieder ins Leben zurückzufinden. Berührend, emotional, intensiv. Ein großartiges Jugendbuch und eine bewegende Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Nicht weg und nicht da" ist ein weiteres Buch aus der Feder der Autorin Anne Freytag, welches ich sehr zu schätzen lernte. Es ist einerseits ein Buch über massives Trauern, aber auch ein Buch, welches über Neuanfänge berichten, die das Herz bewegen. Das Buch beinhaltet …
Mehr
"Nicht weg und nicht da" ist ein weiteres Buch aus der Feder der Autorin Anne Freytag, welches ich sehr zu schätzen lernte. Es ist einerseits ein Buch über massives Trauern, aber auch ein Buch, welches über Neuanfänge berichten, die das Herz bewegen. Das Buch beinhaltet sehr viel Traurigkeit, dennoch eröffnet es uns als Leser_innen die Möglichkeiten des Abschied nehmen, den Rückzug aus der Gesellschaft und die Zeit, die es braucht, Wunden heilen zu lassen. es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten und das, was Luise erlebt ist hart und schonungslos dargestellt. Allerdings nicht so hart, dass es junge Leser_innen überfordert. Luises Bruder ist schwer manisch und seine dunklen Episoden mitunter schwer zu ertragen, dennoch ist er es, der Luise hilft ihren Weg ins Leben zu finden. Er wählt dazu eine außergewöhnliche Möglichkeit, die mich anfangs ein klein wenig gruselte. Trotzdem ist es für Luises Heilungsprozess sehr hilfreich. Natürlich ist auch Jacob einer der Auslöser, der Luises Welt auf den Kopf stellt, allerdings auf positive, schöne Weise.
Mir hat sehr gefallen, wie Anne Freytag die Leben von Jacob und Luise gekonnt miteinander vermischt. Ich nehme ihr ab, dass es ihr nicht leicht gefallen ist, zwei Personen zu erschaffen, die schwer traumatisiert sind. Auch Jacob trägt sein Päckchen und muss lernen aufzustehen und weiterzumachen, auch wenn es wehtut. Er hat seine Wege gefunden, Luise wird ihre Wege finden müssen.
Insgesamt ist dieser Roman wirklich lesenswert, obwohl ich ihn nicht weiterempfehlen würde an jemanden, der gerade einen schweren Verlust erlitten hat, womöglich durch Suizid, das wäre vielleicht fatal und schmerzlich. Trotzdem müssen solche Bücher geschrieben werden, damit aufgezeigt wird, dass auch nach großem Schmerz, dem Leben eine Chance gegeben werden muss. Ich wünsche allen Menschen an ihrer Seite, die unterstützen und stärken und die tiefe Trauer auffangen können. Luise ist anfangs alleine, da ihre Mutter es einfach nicht schafft sich um ihre Tochter zu kümmern. Sie wirkt dadurch eiskalt, aber dieses ändert sich im weiteren Verlauf der Story, was dann auch verständlich wird.
Sehr gerne eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für