Emma Scott
Broschiertes Buch
Never Doubt
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Manchmal braucht man die Worte eines anderen, um seine eigene Geschichte zu erzählen ...Für das, was vor einem Jahr geschah, hat Willow keine Worte. Erst als sie die Rolle der Ophelia am städtischen Theater bekommt, sieht sie eine Chance, ihren Schmerz mit den Zeilen Shakespeares in die Welt zu schreien. Ihr Hamlet ist Isaac Pearce, der Bad Boy der Stadt. Instinktiv versteht Isaac ihren Hilferuf, und mit jeder Konfrontation der tragischen Liebenden auf der Bühne kommen Willow und Isaac sich näher. Doch um wieder wirklich zu leben, muss Willow ihre eigene Stimme finden ..."Es gibt einfach ...
Manchmal braucht man die Worte eines anderen, um seine eigene Geschichte zu erzählen ...Für das, was vor einem Jahr geschah, hat Willow keine Worte. Erst als sie die Rolle der Ophelia am städtischen Theater bekommt, sieht sie eine Chance, ihren Schmerz mit den Zeilen Shakespeares in die Welt zu schreien. Ihr Hamlet ist Isaac Pearce, der Bad Boy der Stadt. Instinktiv versteht Isaac ihren Hilferuf, und mit jeder Konfrontation der tragischen Liebenden auf der Bühne kommen Willow und Isaac sich näher. Doch um wieder wirklich zu leben, muss Willow ihre eigene Stimme finden ..."Es gibt einfach nicht genug Worte, um auszudrücken, wie wunderbar Emma Scotts Bücher sind." TOTALLY BOOKED BLOG
Emma Scott schreibt am liebsten Liebesgeschichten mit nicht so perfekten Charakteren, über Menschen mit einer Künstlerseele, Menschen, die Bücher lieben und schreiben. Diversität, Toleranz und Offenheit sind ihr ein wichtiges Anliegen. Weitere Informationen unter: emmascottblog.blogspot.com
Produktdetails
- Verlag: LYX
- Originaltitel: In Harmony
- Artikelnr. des Verlages: 1280
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 485
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Juli 2020
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 133mm x 36mm
- Gewicht: 579g
- ISBN-13: 9783736312807
- ISBN-10: 3736312806
- Artikelnr.: 57973348
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
Eine tiefgehende, ergreifende Geschichte mit einem Hauch zu viel Drama
Meine Meinung: Nachdem mich das All-In-Duett so beeindruckt und begeistert hatte, war ich wirklich gespannt auf dieses neue Buch von Emma Scott. Und ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil der Autorin war wieder …
Mehr
Eine tiefgehende, ergreifende Geschichte mit einem Hauch zu viel Drama
Meine Meinung: Nachdem mich das All-In-Duett so beeindruckt und begeistert hatte, war ich wirklich gespannt auf dieses neue Buch von Emma Scott. Und ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil der Autorin war wieder einmal wunderbar leicht, poetisch, und intensiv. Dabei widmet sie sich mit wahrem Fingerspitzengefühl einem Thema, das sehr erschütternd und nahe gehend ist. Was einen tief beschäftigt und lange nicht loslässt. Es hat mich allerdings überrascht, dass es keine Triggerwarnung gab. Das möchte ich nachholen (leichte Spoiler zum Inhalt enthalten): Vergewaltigung, gewalttätige Eltern, Betäubung durch Drogen
Die Geschichte ist in drei Akte aufgeteilt und verwebt geschickt das Theater mit der Realität, denn das wahren Leben von Isaac und Willow zeigt viele Parallelen zum Schauspiel in Hamlet. Für Willow ist die Rolle als Ophelia der erste Lichtblick seit einem Jahr, seit diesem Moment, der für immer ihr Leben verändern sollte. Als Ophelia findet sie endlich Worte, um ihren Schmerz auszudrücken.
Ich musste an einigen Stellen weinen, weil die Geschichte mich so berührt hat. Man spürt den Schmerz der Protagonistin so intensiv, als würde man selbst in Willows Haut stecken. Dabei drückt das Buch gar nicht gewollt auf die Tränendrüse, man war nur so tief verbunden mit den Charakteren.
Sehr langsam, wirklich nur Schritt für Schritt, fängt Willow an ihre Geschichte zu verarbeiten und öffnet sich anderen Menschen. Einer davon ist Isaac, ihr Hamlet. Von Anfang an fühlen sich die beiden Protagonisten zueinander hingezogen. Zwischen den beiden findet eine langsame, zaghafte, aber dennoch gewaltige Annäherung statt. Genau das, was diese Situation gebraucht hat. Allerdings waren mir die gegenseitigen Beschreibungen voneinander etwas zu übertrieben.
Typisch für eine Tragödie entwickelt auch die Geschichte von Willow und Isaac immer mehr Drama. Besonders der Tatsache geschuldet, dass Willows Eltern ihr jegliche Verbindung zu Isaac untersagen. Im dritten Akt (dem Höhepunkt eines Theaterstücks) überschlagen sich die Ereignisse und „das Schicksal der Helden nimmt eine unerwartete Wendung“. Dramatik, die zum Stil der Geschichte passt, aber für mich nicht hätte sein müssen und etwas zu viel war.
Fazit: Willows Geschichte umfängt einen, reißt einen tief in ihre Gefühlswelt hinein und lässt einen auch lange danach nicht mehr los. Emma Scott widmet sich in „Never Doubt“ mit großem Feingefühl einem intensivem und tief erschütterndem Thema. Geschickt verbindet sie die Realität von ihren Protagonisten Willow und Isaac mit dem Theaterstück Hamlet und schafft dadurch eine parallele Erzählung und Verarbeitung von jenen tief sitzenden Ereignissen.
Nur zum Ende hin spitzt sich das Drama etwas zu stark zu. Ansonsten eine wunderbar tragisch schöne Geschichte!
Bewertung: 4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Never Doubt" ist ein Einzelband von Emma Scott, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der siebzehn Jahre alten Willow Holloway und des zwei Jahre älteren Isaac Pearce erzählt wird.
Nachdem Isaacs Mutter vor elf Jahren gestorben ist, begann sein Vater zu trinken und hat …
Mehr
"Never Doubt" ist ein Einzelband von Emma Scott, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der siebzehn Jahre alten Willow Holloway und des zwei Jahre älteren Isaac Pearce erzählt wird.
Nachdem Isaacs Mutter vor elf Jahren gestorben ist, begann sein Vater zu trinken und hat sein Geschäft immer mehr vernachlässigt. Isaac tut sein bestes, um die zerrüttete Familie über Wasser zu halten, doch gedankt wird ihm nur mit den Fäusten. Auf der Bühne kann Isaac abschalten und die Gefühle und Worte von jemand anderen nutzen und dank seines unglaublichen Talents ist jede Vorführung des Harmony-Community-Theaters ein voller Erfolg.
Er ist sehr verschlossen und redet nicht viel, aber sein Ruf ist viel schlechter, als Isaac eigentlich ist, denn er ist sehr hilfsbereit und hat ein großes Herz. Er kümmert sich um seinen undankbaren Vater, und als er Willow kennenlernt, versteht er jeden ihrer stummen Hilfeschreie und ist für sie da, wenn sie ihn braucht.
Als ihr Vater nach Harmony in Indiana versetzt wird, bietet sich Willow die Chance auf einen Neuanfang, und nachdem sie Isaac Pearce auf der Bühne erlebt hat, spricht sie aus einer Laune heraus für das nächste Stück vor und wird in Shakespeares Hamlet die Ophelia spielen. Auch wenn Willow ihre eigenen Worte für ihre Geschichte nicht findet, tut es ihr gut, die Geschichten von jemand anderen zu erzählen und legt jede Emotion in ihr Spiel.
Das, was ihr letzten Sommer angetan wurde, hat Willow hart getroffen, sie aber noch nicht komplett gebrochen. Sie ist still, aber stark und ich fand es schön zu sehen, wie sie in Harmony langsam wieder aufblüht und die Flamme in sich wiederfindet. Es ist ein Heilungsprozess, der seine Zeit braucht und der mich sehr berühren konnte. Willows Geschichte ist keine leichte Kost und Emma Scott erzählt diese schonungslos, was dafür gesorgt hat, dass diese wirklich unter die Haut geht.
Die Geschichte konnte mich trotzdem lange nicht fesseln. Das Buch startet im Winter und der Beginn war sehr düster und beklemmend, was natürlich perfekt zu Willows und Isaacs Stimmungen passte.
Ich brauchte aber ein wenig Zeit, um mich darauf einzulassen. Vielleicht auch, weil ich etwas überrascht war, dass Willow erst siebzehn ist und noch die Highschool besucht. Ich hatte irgendwie erwartet, dass die Charaktere schon älter wären.
Aber je mehr Zeit verging, desto stärker konnte es mich fesseln! Es wurde Frühling und Willow und Isaac tauten immer mehr auf! Zwischen ihnen ist von Anfang an ein großes Verstehen und besonders Isaac versteht Willow auch ohne Worte und bei jeder Probe kommen sie sich näher.
Doch Isaac will Harmony lieber heute als morgen den Rücken kehren, um nach Hollywood oder an den Broadway zu gehen, während Willow in Harmony endlich angekommen ist und dort wieder zu sich selbst findet. Außerdem hat ihr Vater von Isaacs schlechten Ruf gehört und verbietet Willow jeglichen Umgang außerhalb des Theaters mit ihm.
Eine Beziehung scheint aussichtslos, doch gegen ihre Gefühle kommen die beiden nicht an.
Mir haben die beiden echt gut gefallen, weil sie füreinander da waren. Sie hatten für den anderen immer ein offenes Ohr und niemand hat den anderen zu etwas gedrängt. Sie hatten es nicht leicht, aber Willow und Isaac sind Kämpfer, die nicht aufgeben.
Das Theater nimmt viel Raum in der Geschichte ein und wir lesen viel über Shakespeares Hamlet.
Für mich waren da ein paar Längen mit drin, denn wir waren bei vielen Proben mit dabei, aber besonders die letzten hundert Seiten konnten mich komplett mitreißen!
Fazit:
Die Geschichte von Willow und Isaac ist besonders am Anfang sehr bedrückend und düster, worauf ich mich erst mal einlassen musste. Aber Emma Scott erzählt die Geschichte dann schonungslos offen und wählt immer die richtigen Worte! Es ist keine leichte Kost und geht unter die Haut, aber es war auch sehr schön zu sehen, wie Willow ihre Flamme wiederfindet und in Harmony wieder auflebt!
Ich vergebe vier Kleeblätter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emma Scott – Never Doubt
Gefühlvolle Geschichte, die zum Ende hin schwächer wird
Meine Meinung / Bewertung:
Bereits die Widmung verrät, womit wir es in dem Buch zu tun bekommen. An Vergewaltigungsvorwürfen unter der Kampagne „Me Too“ kann eigentlich …
Mehr
Emma Scott – Never Doubt
Gefühlvolle Geschichte, die zum Ende hin schwächer wird
Meine Meinung / Bewertung:
Bereits die Widmung verrät, womit wir es in dem Buch zu tun bekommen. An Vergewaltigungsvorwürfen unter der Kampagne „Me Too“ kann eigentlich niemand in den letzten Jahren vorbeigekommen sein. Ich befürworte eine solche Widmung, da in Büchern immer öfter ernste Themen (Schicksalsschläge, Krankheiten u.ä.) vorkommen und ich mir daher eine Triggerwarnung wünsche. Eine solche ist in der Widmung zu sehen.
Wir erfahren relativ schnell, was Willow, die in ihrem letzten Highschool-Jahr ist, passiert ist. Seit diesem Vorfall fühlt sie sich beschmutzt und völlig aus der Bahn geworfen. Ihre Eltern verstehen ihr verändertes Verhalten nicht. Willows Empfindungen fand ich dabei sehr gefühlvoll geschildert. Ich bekam ein Gefühl für Willow als junge Frau und nicht „nur“ als Buchfigur. Auch war die negative Erfahrung, die sie gemacht hat, stets spürbar.
Da ihr Vater versetzt wurde, zieht Willow mit ihren Eltern von New York City nach Harmony. Dort lernt sie in der Schule den ein paar Jahre älteren Isaac kennen. Isaac gilt als der Bad Boy der Stadt, doch im Grunde genommen ist er ein vernachlässigter Junge, der sich in sich zurückzieht, um der Situation zu entfliehen. Aufblühen kann er nur auf der Bühne. Und so kommt es, dass Willow und Isaac gemeinsam in Shakespeares Hamlet spielen und viel Zeit bei gemeinsamen Proben verbringen – ein Umstand, der Willows Vater ganz und gar nicht Recht ist.
Auch Isaac fand ich derart gut beschrieben, dass ich relativ schnell ein Gefühl dafür bekam wer er abseits der Bühne ist und warum er sich so verhält wie er es nun mal tut.
Besonders gut gefallen haben mir die Parallelen zwischen Willows und Isaacs Situation mit der Hamlets und Ophelias. Eigentlich hätte mir da schon eher bewusst sein müssen, wie die Handlung verläuft, aber ich habe den ersten Akt (das Buch ist in drei Akte eingeteilt), der gut zwei Drittel des Buches ausmacht, nahezu in mich aufgesogen. Einfach top! Sehr gekonnt geschrieben.
Jetzt kommt das große Aber: der zweite und der dritte Akt blieben in meinen Augen weit hinter dem ersten Akt zurück. Während ich anfangs mit Willow und Isaac mitgefühlt habe, habe ich mich später mehr als einmal beim Augenrollen erwischt. Die Handlung wurde viel zu schnell vorangetrieben und leider auch wenig überraschend. Die Aufarbeitung einzelner Situationen geschah für mich gefühlt im Schnelldurchlauf und hätte mehr Raum bedurft. Das Verhältnis war für mich nicht ausgewogen.
Auch habe ich nach Stellen gesucht, in denen es heißt: „zweifle nie“. Denn ich versuche meistens einen Zusammenhang zwischen Titel und Story herzustellen. Und ja, ich wurde fündig. Allerdings finde ich, dass der Originaltitel „In Harmony“ um einiges besser gepasst hätte. Denn er beschreibt nicht nur den Ort, an dem Willow und Isaac sich begegnet sind, sondern auch das Gefühl wenn sie zusammen sind.
Mein Fazit:
Grundsätzlich ein sehr schönes Buch mit einem überzeugenden und einfühlsamen Schreibstil über zwei Jugendliche, denen der Start ins (Erwachsenen-)Leben erschwert wurde und die zunächst einmal zu einer gewissen Normalität finden müssen um in der Welt bestehen zu können.
Auch wenn mir der erste Akt sehr gut gefallen hat, so muss ich leider sagen, dass mir die Aufarbeitung im Finale nicht gefallen hat. Zum Ende hin hätte man sich bzw. der Geschichte mehr Zeit lassen sollen.
Sterne: 3 von 5!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Never Doubt“ von Emma Scott ist eine emotionale Achterbahnfahrt und definitiv eines meiner Highlights in diesem Jahr.
Die siebzehnjährige Willow verschlägt es mitten im Abschlussjahr von New York nach Harmony, Indiana. Ihr ist dieser Umzug jedoch willkommen, denn seit einem …
Mehr
„Never Doubt“ von Emma Scott ist eine emotionale Achterbahnfahrt und definitiv eines meiner Highlights in diesem Jahr.
Die siebzehnjährige Willow verschlägt es mitten im Abschlussjahr von New York nach Harmony, Indiana. Ihr ist dieser Umzug jedoch willkommen, denn seit einem furchtbaren Ereignis vor einem halben Jahr existiert sie nur noch wie ein Geist und hat sich von allem und jedem zurückgezogen. Die Rolle der Ophelia am städtischen Theater ist der erste mutige Schritt in ein neues Leben. Dadurch verbringt sie auch viel Zeit mit dem schweigsamen Bad Boy Isaac Pierce, der nicht nur ein unglaublich talentierter Schauspieler ist, sondern auch als Einziger ihren Schmerz zu verstehen scheint.
OMG, dieses Buch hat mich echt umgehauen. Emma Scott verleiht ihren Charakteren so viel Tiefe und echte Emotionen, dass man es manchmal gar nicht mehr aushält. Die unglaublich berührende Geschichte von Isaac und Willow reißt einen beim Lesen komplett mit und lässt einen auch später nicht so einfach los.
Die Autorin setzt sich sensibel mit Willows Trauma auseinander und lässt ihrer Protagonistin Raum, wieder zurück zu sich selbst und zu neuer Stärke zu finden. Dabei macht sie Mut und zeigt, dass es nie zu spät ist. Aber sie beschönt auch nichts, sondern zeigt ungefiltert den Schmerz und die oft ernüchternde Realität.
Die ganz besondere und intensive Beziehung zu Isaac ist so wunderschön beschrieben, dass es mir bei jedem Rückschlag das Herz zerrissen hat. Isaac ist eine großartige Figur. Er strahlt eine unglaubliche Stärke und gleichzeitig Verletzlichkeit aus, was die Vergleiche mit James Dean glaubhaft wirken lässt. Die Chemie zwischen ihm und Willow kann man fast mit den Händen greifen. Ich bin bei ihrer gemeinsamen Story förmlich dahingeschmolzen und konnte das Buch überhaupt nicht zur Seite legen.
Emma Scott weiß, wie man gefühlvolle Geschichten erzählt und ihr Schreibstil hat mich bis zum Ende mitgerissen. Die Verknüpfung mit dem Shakespeare`schen Drama und wie sich Theaterstück und Realität mischen, ist ihr hervorragend gelungen.
Mein Fazit:
Unbedingt lesen! Diese bittersüße und ergreifende Lovestory ist einfach nur wunderschön und tragisch zugleich. Ich habe einen Book-Hangover, der sich richtig gelohnt hat. Volles Sternchenfeuerwerk!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Weil ihr Vater von seiner Firma versetzt wird, muss Willow mitten im letzten Schuljahr aus New York in die Kleinstadt Harmony ziehen. Seit sie bei einer Party vergewaltigt worden ist, hat sie ihre Gefühle mit einer Schicht aus Eis umgeben und den Kontakt zu Gleichaltrigen vermieden. Auch an der …
Mehr
Weil ihr Vater von seiner Firma versetzt wird, muss Willow mitten im letzten Schuljahr aus New York in die Kleinstadt Harmony ziehen. Seit sie bei einer Party vergewaltigt worden ist, hat sie ihre Gefühle mit einer Schicht aus Eis umgeben und den Kontakt zu Gleichaltrigen vermieden. Auch an der neuen Schule versucht Willow, niemanden an sich heran zu lassen, bis sie auf Isaac Pearce trifft. Auch Isaac hält seine Emotionen unter Verschluss und da sein Vater ein gewalttätiger Alkoholiker ist, gilt er trotz seines überragenden Schauspieltalents in Harmony als Bad Boy.
Als im Theater ein Vorsprechen für Shakespeares "Hamlet" angekündigt wird, meldet sich Willow spontan an, obwohl sie seit dem Kindergartenalter in keinem Stück mehr gespielt hat. Zu ihrer eigenen Überraschung bekommt sie die Rolle der Ophelia und da Isaac den Hamlet darstellt, verbringen die Beiden viel Zeit miteinander und kommen sich langsam näher. In den Worten ihrer Rollen können Isaac und Willow ihre Gefühle heraus lassen, doch um die Vergangenheit zu überwinden, muss Willow den Mut finden, ihre eigene Geschichte zu erzählen.....
"Never Doubt" ist das erste Buch, das ich von Emma Scott gelesen habe und es hat mich emotional sehr in seinen Bann gezogen. Die Protagonisten waren tiefgründig beschrieben, durch die wechselnde Perspektive konnte ich mich in beide gut hinein versetzen. Die Autorin hat einen wunderbaren Schreibstil und versteht es meisterlich, Gefühle darzustellen, die der Leser nicht nur als Außenstehender betrachtet, sondern regelrecht mit empfindet.
Auch ihre Figuren sind lebendig dargestellt, nicht nur Willow und Isaac, auch die Personen um sie herum konnte ich beim Lesen beinahe vor mir sehen. Die Verbindung mit Shakespeares Theaterstück war ein zusätzliches Highlight, so wie ihre Rollen für die Protagonisten das Mittel waren, Gefühle darzustellen, die sie sonst nicht geäußert hätten, haben auch mir die Textauszüge aus "Hamlet" die Handlung, das Setting und die Figuren noch näher gebracht. Mein erstes Buch von Emma Scott wird nicht mein letztes bleiben, für diese herzzerreißende emotionale Geschichte gebe ich sehr gerne eine Leseempfehlung.
Fazit: Emma Scotts Schreibstil ist wundervoll emotional und die herzzerreißende Geschichte hat mich von der ersten bis zur letzten Zeile nicht mehr los gelassen, so dss ich sie gern weiter empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für