Sylvia Lott
Broschiertes Buch
Neue Träume im Inselsalon / Norderney-Saga Bd.4
Roman - Die Norderney-Saga
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dramatische Zeiten für die Frauen vom Inselsalon! Doch ihr Zusammenhalt ist und bleibt ungebrochen ...Norderney, 1935 bis 1955: Nach einem Schicksalsschlag hat Lissy auf ihrer Heimatinsel Zuflucht gefunden. Aber nur zögernd kann sie sich wieder für ein neues Glück öffnen. Ihre uneheliche Tochter Marina ist ein fröhliches, unkompliziertes Kind und rührt zu gern im Salon Farben an. Während des Kriegs gelangte sie 1941 als Zwölfjährige mit der Kinderlandverschickung nach Österreich. Mit Resi, ihrer neuen Freundin, sammelt sie für deren Mutter Heilpflanzen, aus denen Cremes und Tees be...
Dramatische Zeiten für die Frauen vom Inselsalon! Doch ihr Zusammenhalt ist und bleibt ungebrochen ...
Norderney, 1935 bis 1955: Nach einem Schicksalsschlag hat Lissy auf ihrer Heimatinsel Zuflucht gefunden. Aber nur zögernd kann sie sich wieder für ein neues Glück öffnen. Ihre uneheliche Tochter Marina ist ein fröhliches, unkompliziertes Kind und rührt zu gern im Salon Farben an. Während des Kriegs gelangte sie 1941 als Zwölfjährige mit der Kinderlandverschickung nach Österreich. Mit Resi, ihrer neuen Freundin, sammelt sie für deren Mutter Heilpflanzen, aus denen Cremes und Tees bereitet werden. Zurück auf der Insel wird auch Marina Friseurin. Nach dem Krieg, als Norderney Erholungszentrum für britische Soldaten und ein Schmugglerparadies wird, mixt sie eigene Pflegeprodukte und verkauft sie auf dem Schwarzmarkt. Ihr Freund Siebo hilft ihr dabei. Doch als bei einer großen Polizeirazzia das Conversationshaus umstellt wird, droht Ungemach ...
Die Norderney-Saga von Sylvia Lott:
Die Frauen vom Inselsalon
Sturm über dem Inselsalon
Goldene Jahre im Inselsalon
Neue Träume im Inselsalon
Norderney, 1935 bis 1955: Nach einem Schicksalsschlag hat Lissy auf ihrer Heimatinsel Zuflucht gefunden. Aber nur zögernd kann sie sich wieder für ein neues Glück öffnen. Ihre uneheliche Tochter Marina ist ein fröhliches, unkompliziertes Kind und rührt zu gern im Salon Farben an. Während des Kriegs gelangte sie 1941 als Zwölfjährige mit der Kinderlandverschickung nach Österreich. Mit Resi, ihrer neuen Freundin, sammelt sie für deren Mutter Heilpflanzen, aus denen Cremes und Tees bereitet werden. Zurück auf der Insel wird auch Marina Friseurin. Nach dem Krieg, als Norderney Erholungszentrum für britische Soldaten und ein Schmugglerparadies wird, mixt sie eigene Pflegeprodukte und verkauft sie auf dem Schwarzmarkt. Ihr Freund Siebo hilft ihr dabei. Doch als bei einer großen Polizeirazzia das Conversationshaus umstellt wird, droht Ungemach ...
Die Norderney-Saga von Sylvia Lott:
Die Frauen vom Inselsalon
Sturm über dem Inselsalon
Goldene Jahre im Inselsalon
Neue Träume im Inselsalon
Die freie Journalistin und Autorin Sylvia Lott ist gebürtige Ostfriesin und lebt in Hamburg. Viele Jahre schrieb sie für verschiedene Frauen-, Lifestyle- und Reisemagazine, inzwischen konzentriert sie sich ganz auf ihre Romane, die regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste zu finden sind. Bei der Recherche zu einem ihrer Romane faszinierte sie die glanzvolle und wechselhafte Geschichte Norderneys und die Idee entstand, eine vierbändige Saga zu schreiben. Diese Reihe spielt rund um einen Friseursalon auf Norderney während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails
- Die Norderney-Saga 4
- Verlag: Blanvalet
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 20. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 124mm x 185mm x 35mm
- Gewicht: 381g
- ISBN-13: 9783734108938
- ISBN-10: 3734108934
- Artikelnr.: 63603957
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Die Fisser-Frauen versuchen sich nach wie vor im familieneigenen Salon zu behaupten.
Doch gerade Lissy hat so ihre Schwierigkeiten. Nach dem Tod von Marinas Vater schlägt sie sich allein durch, wartet aber nach wie vor auf die große Liebe, vor der sie aber auch Angst hat.
Während …
Mehr
Die Fisser-Frauen versuchen sich nach wie vor im familieneigenen Salon zu behaupten.
Doch gerade Lissy hat so ihre Schwierigkeiten. Nach dem Tod von Marinas Vater schlägt sie sich allein durch, wartet aber nach wie vor auf die große Liebe, vor der sie aber auch Angst hat.
Während es bei den Merkurs gut läuft, tauchen bei den Lubins dunkle Wolken am Horizont auf.
„Neue Träume im Inselsalon“ ist der vierte Band und damit der letzte der Norderney-Reihe um den Inselsalon der Fissers.
Das Cover ist wieder wunderbar an die Vorgängerbücher angepasst und spiegelt mit den kleinen Scheren das Handwerk der Friseure wider.
Das große Manko dieses Buches ist für mich der Zeitraum, in dem es spielt. Es handelt sich hier um die Zeitspanne zwischen 1935 und 1955, was ich ziemlich lang finde. Während am Anfang noch die Jahre relativ ausführlich beschrieben werden, wird durch die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg fast durchgerannt.
Das Buch ist in übersichtliche Kapitel eingeteilt, die aus den Perspektiven der verschiedenen Protagonisten erzählt wird. Jedes Kapitel ist dabei mit dem Namen der gerade „denkenden“ Protagonistin gekennzeichnet. Manchmal waren mir das doch etwas zu viel unterschiedliche Perspektiven, da sich damit auch zu viele Handlungsstränge eröffneten.
Eindrucksvoll schildert die Autorin die historischen Ereignisse und Entwicklungen auf Norderney. Wer schon einmal vor Ort war und sich in der Museumswelt bewegt hat, dem werde viele Informationen aus dem Bademuseum wieder begegnen, was das ganze für mich sehr authentisch machte. Gleiches gilt für die Bebauung der Insel. Diese ist umso besser nachvollziehbar, da auch in diesem Buch wieder im Umschlag eine Karte der Insel ist.
Trotz der negativen Anmerkungen hat es die Autorin dennoch geschafft, mich von der ersten Seite an mitzunehmen. Auch waren die Erinnerungen aus den ersten Bänden sehr schnell wieder da, sodass ich der Geschichte weiter wunderbar folgen konnte.
Mein Fazit: Ein wunderbarer Abschlussband einer Saga, die sicher auch noch Potential für einen weiteren Band hat. Eine Empfehlung für alle Fans des Inselsalons und der Insel Norderney, aber auch Freunde historischer Romane.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Jahr 1935 kehrt Lissy nach dem Tod ihres Verlobten mit ihrer kleinen Tochter Marina nach Norderney zurück. Natürlich sorgt das auf der Insel für Klatsch und Tratsch, doch Frieda steht ihrer Tochter stets zur Seite. Die kleine Marina interessiert sich schon früh für die …
Mehr
Im Jahr 1935 kehrt Lissy nach dem Tod ihres Verlobten mit ihrer kleinen Tochter Marina nach Norderney zurück. Natürlich sorgt das auf der Insel für Klatsch und Tratsch, doch Frieda steht ihrer Tochter stets zur Seite. Die kleine Marina interessiert sich schon früh für die Arbeiten im Salon. Besonders beim Anrühren der Farben und Mixturen ist sie begeistert dabei. Als der Krieg ausbricht wird auch Norderney bombardiert. Deshalb werden die Kinder nach Österreich verschickt. Auch Marina muß mitfahren. Sie lernt dort Resi kennen und die Mädchen werden Freundinnen. Für Resis Mutter sammeln sie Kräuter, die dann von ihr zu Cremes und Heilsalben verarbeitet werden. Marina merkt sich alles ganz genau. Als sie nach Norderney zurückkehrt, wird sie Friseuse. Nebenbei stellt sie ihre eigenen Pflegeprodukte her, die sie auf dem Schwarzmarkt gut verkaufen kann. Ihr Jugendfreund Siebo unterstützt sie dabei. Mit Resi hält sie weiterhin Briefkontakt. Doch dann erhält Marina einen Brief von ihrer Freundin, der das Leben der gesamten Familie verändern wird.
Die Norderney - Saga von Sylvia Lott geht mit dem vierten Teil "Neue Träume im Inselsalon" ins Finale. Die Jahre 1935 bis 1955 werden natürlich vom Krieg beherrscht. Auch auf einer so idyllischen Insel ist das nicht anders, denn die Familien sorgen sich um ihre Väter und Söhne an der Front. Zu Hause müssen die Frauen das Leben aufrecht erhalten. Sylvia Lott erzählt durchaus humorvoll auch von dieser harten Zeit. Die Freundschaft zwischen Frieda und Grete ist durch nichts zu erschüttern. Man spürt genau, wie sehr die Frauen sich vertrauen und beneidet sie darum. Auch die Nachkriegszeit wird in diesem Roman lebendig geschildert. Auf der einen Seite atmen die Menschen auf, aber andererseits ist da die Scham über das, was passiert ist. Man kann sich gut in die Menschen hineinversetzen, schließlich haben die Leser viele von ihnen durch ihr Leben begleitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wundervoller Abschluss einer interessanten Zeitreise
Lissy Fisser, die Tochter von Frieda Merkur verwitwete Fisser, kommt nach dem Tod ihres geliebten Ivo mit ihrer unehelichen Tochter Marina aus Berlin zurück auf ihre Heimatinsel Norderney. Hier arbeitet auch sie im Inselsalon ihrer …
Mehr
Ein wundervoller Abschluss einer interessanten Zeitreise
Lissy Fisser, die Tochter von Frieda Merkur verwitwete Fisser, kommt nach dem Tod ihres geliebten Ivo mit ihrer unehelichen Tochter Marina aus Berlin zurück auf ihre Heimatinsel Norderney. Hier arbeitet auch sie im Inselsalon ihrer Familie mit und die kleine Marina wächst behütet im Schoss der Familie Fisser auf. Ihr Freund Siebo, der Sohn von Friedas Freundin Grete Lubinus, weicht ihr hier nicht von der Seite. Als der Krieg ausbricht, kommt Marina mit der Kinderlandverschickung nach Österreich und lernt hier Resi Dengler kennen, mit der sie auch nach dem Krieg freundschaftlich verbunden bleibt. Das Wissen über Heilkräuter und -pflanzen, dass sie sich hier durch Resi und ihre Mutter aneignet, begleitet sie auch auf ihrem Weg, den sie auf der Insel geht.
Auf der vorderen Coverinnenseite bekomme ich einen Inselausschnitt mit den wichtigsten Stationen, die mir in der Geschichte begegnen. In der hinteren Innenklappe sehe ich einige Fotos, die das Feeling der damaligen Zeit sehr gut beschreiben.
Noch bevor die Geschichte beginnt lernen die, die sie noch nicht kennen, die Hauptpersonen rund um den Inselsalon in einem kleinen Steckbrief kennen.
Der 4. und leider letzten Band der Norderney-Saga „Neue Träume im Inselsalon“ beschreibt die Zeit zwischen Sommer 1935, wo sich schon langsam der Beginn des 2. Weltkrieges anbahnt bis zum Winter 1955.
Ich erlebe, wie sich ab 1933 ganz langsam ein rechtsradikales Denken breit macht. Lese von dem großen Sturm von 1936, der große Schäden auf der Insel angerichtet hat. Bin bei der entbehrungsreichen Zeit nach dem Ende des 2. Weltkrieges dabei und erlebe den langsamen Aufschwung, der auch durch den Inselsalon Fisser geht.
Wie die einzelnen Familienmitglieder mit all diesen nicht immer guten Bedingungen umgehen, wie sie die Liebe suchen und manchmal auch finden, wie sie ein lang gehütetes Geheimnis aufdecken und vor allem alle ihren eigenen Weg gehen, das beschreibt Autorin Sylvia Lott in diesem wundervollen Roman.
Es war auch diesmal wieder wie ein Zusammentreffen mit guten Freunden, die ich ja nun schon durch so viele Jahre begleitet habe und die mir immer mehr ans Herz gewachsen sind. Nun also der Abschied von der Insel, die ich unbedingt auch mal in Natura erleben möchte. Gerade jetzt, wo ich mit Lissy und Hardy Winter bei so schönen Wanderungen dabei war. Lissy und ihre Tochter Marina, die hier neben allen anderen Figuren der Familie Fisser die Hauptrolle spielen, sind mir ebenso sympathisch, wie die gesamte Familie.
Mit dieser unterhaltsamen, emotionalen, manchmal auch nachdenklichen Geschichte hat Sylvia Lott ihre Norderney-Saga gekonnt abgeschlossen und mich mit einem kleinen Schuss Wehmut zurück gelassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine großartige Reihe findet nun ihre Ende - sehr fesselnd!
Norderney in den Jahren von 1935 bis 1955: Im Inselsalon ist seit der Rückkehr Lissys aus Berlin, die ihre Tochter Marina mitgebracht hat, noch mehr Leben eingekehrt. Denn der Friseursalon und auch der Schönheitssalon der …
Mehr
Eine großartige Reihe findet nun ihre Ende - sehr fesselnd!
Norderney in den Jahren von 1935 bis 1955: Im Inselsalon ist seit der Rückkehr Lissys aus Berlin, die ihre Tochter Marina mitgebracht hat, noch mehr Leben eingekehrt. Denn der Friseursalon und auch der Schönheitssalon der Familie Fisser erfreuen sich großer Beliebtheit und reger Betriebsamkeit. Frieda und Paul, die Seniorchefs, sehen es gerne, dass Lissy nun auch Teil der Inselsalon-Familie ist und es sogar Kunden gibt, die wünschen nur von ihr geschnitten und verwöhnt zu werden. Unter anderem ist das gerade der Hesse Hardy Winter, der mehrmals die Woche kommt und einen Schnitt und eine Kopfmassage wünscht. So wächst mit der Zeit eine Vorfreude auf seine Besuche in Lissy heran, die sie nicht richtig einordnen kann, denn bisher hat sie sich nie bereit für eine neue Liebe nach dem Verlust von Ivo, ihrer großen Liebe, gefühlt. Dennoch wagt sie irgendwann den Schritt und lässt sich auf Hardy und ihre Gefühle ein, was auch Marina sehr freut, hat sie sich doch immer einen Vater gewünscht. Doch die Zeiten ändern sich gerade rasant und die Nationalsozialisten gewinnen auf Norderney immer mehr die Überhand, sodass Frieda zuerst ihre Schwägerin Frauke und deren jüdischen Mann in Sicherheit bringen muss, um dann zuzusehen, wie bald alle Juden von der Insel vertrieben werden und man bald aufpassen muss, was man überhaupt noch sagen kann. So brechen mit dem Kriegsbeginn harte Zeiten für die Familie an...
Sylvia Lott beschreibt in diesem letzten Band der Norderney-Reihe sehr eindrücklich, wie die Familie Fisser durch die harten Jahre des Zweiten Weltkrieges kommt und welche Schicksalsschläge damit einhergehen. Daher ist dieser Roman geprägt von Leid und Glück, die nah beieinanderstehen und dafür sorgen, dass die Handlung durchgehend spannend und fesselnd ist. Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig und kurzweilig, sodass keine Längen entstehen.
Ich war nun wirklich schon sehr gespannt auf das weitere Schicksal der, aus den vorhergehenden Bänden bekannten, Charaktere. Denn Frieda, Else, Lissy und all die anderen Persönlichkeiten haben schon so viel in ihrem Leben erlebt und sind mir deshalb sehr ans Herz gewachsen. Dieser Abschlussband der Reihe ist der Autorin perfekt gelungen und alles findet zu einem runden und wirklich großartigen Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote