PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In Porthmellow geht es auf den Sommer zu, doch Marina, die ihren Ehemann Nate vor Jahren bei einem Seeunglück verlor, kann die Sonne, das Meer und die Seebrise nicht genießen. Nach wie vor hat sie sich ihrer Trauer voll und ganz verschrieben. Doch dann tritt ein neuer Mann in ihr Leben: ein Schotte, herzensgut und doch mit einer dunklen Vergangenheit. Als wäre das nicht genug der Aufregung, sucht außerdem ihre Cousine Tiff aus London Zuflucht bei ihr. Sie ist frisch getrennt, und ihre Karriere als Journalistin liegt in Trümmern. Auch Tiff kann einen Neuanfang gut gebrauchen - und eine neu...
In Porthmellow geht es auf den Sommer zu, doch Marina, die ihren Ehemann Nate vor Jahren bei einem Seeunglück verlor, kann die Sonne, das Meer und die Seebrise nicht genießen. Nach wie vor hat sie sich ihrer Trauer voll und ganz verschrieben. Doch dann tritt ein neuer Mann in ihr Leben: ein Schotte, herzensgut und doch mit einer dunklen Vergangenheit. Als wäre das nicht genug der Aufregung, sucht außerdem ihre Cousine Tiff aus London Zuflucht bei ihr. Sie ist frisch getrennt, und ihre Karriere als Journalistin liegt in Trümmern. Auch Tiff kann einen Neuanfang gut gebrauchen - und eine neue Liebe ...Der Abschluss der charmanten Porthmellow-Reihe von Phillipa Ashley bietet die bewährte Mischung aus liebenswerten Figuren, Romantik und Drama vor der herrlichen Kulisse Cornwalls. Die perfekte Strandlektüre!
Phillipa Ashley studierte Anglistik und arbeitete als Werbetexterin und Journalistin. Seit 2005 veröffentlicht sie Romane und wurde dafür mit dem 'Romantic Novelists Association New Writers'-Award ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrer Familie in Staffordshire. Bei DuMont erschienen die Romantrilogie 'Hinter dem Café das Meer', 'Weihnachten im Café am Meer' (beide 2017) und 'Hochzeit im Café am Meer' (2018) sowie zuletzt die ersten beiden Bände der Porthmellow-Trilogie: 'Ein Sommer in Porthmellow' (2
Produktdetails
- Verlag: DuMont Buchverlag
- Originaltitel: A Perfect Cornish Escape
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 18. Juni 2021
- Deutsch
- Abmessung: 28mm x 128mm x 190mm
- Gewicht: 393g
- ISBN-13: 9783832165734
- ISBN-10: 3832165738
- Artikelnr.: 60561899
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein Roman vor wunderschöner Kulisse!
Marina lebt schon seit vielen Jahren in Porthmellow und ist auch dort geblieben, nachdem ihr Mann Nate in den Wellen des Ozeans verschwunden ist und sie nie mehr ein Lebenszeichen von ihm bekommen hat. Doch nach mittlerweile sieben Jahren ist Marina …
Mehr
Ein Roman vor wunderschöner Kulisse!
Marina lebt schon seit vielen Jahren in Porthmellow und ist auch dort geblieben, nachdem ihr Mann Nate in den Wellen des Ozeans verschwunden ist und sie nie mehr ein Lebenszeichen von ihm bekommen hat. Doch nach mittlerweile sieben Jahren ist Marina wieder halbwegs glücklich und zufrieden und führt ein erfülltes Leben. Denn nach dem Verschwinden ihres Mannes galt ihr größter Kampf dem Wiederaufbau der Wave Watchers-Station und der Seenotrettung. Sie freut sich sehr auf den Besuch ihrer Cousine Tiff, die auf unbestimmte Zeit bei ihr einziehen wird. Nach einer schrecklichen Zeit in London, wo sie nicht nur ihren Freund, ihre Arbeit und ihr Ansehen verloren hat, braucht sie dringend Zeit für sich. Aber ob das so gut klappt, nachdem sie den "Fiesen Dirk" kennengelernt hat, der zwar etwas ruppig, aber äußerst attraktiv ist, ist noch fraglich...
Phillipa Ashley hat einen sehr gut zu lesenden Schreibstil. Deshalb lässt sich das Buch schnell und flüssig lesen und eignet sich sehr gut als Urlaubslektüre. Ihre Protagonisten sind allesamt sympathisch. Die Kulisse ist wunderschön und lädt zum Träumen ein, was auch an den detailierten Beschreibungen der Autorin liegt.
Das Buch hat mich sofort in Urlaubsstimmung versetzt, denn Cornwall ist ein wunderschöner Landstrich. Leider konnte mich die Liebesgeschichte nur begrenzt begeistern, denn sie war sehr schnell vorhersehbar. Auch die Schicksale der Protagonisten sind allesamt tragisch, konnten mich aber nicht so tief berühren, wie ich es mir gewünscht habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der dritte Band der Porthmellow Reihe
Marina lebt in dem kleinen Städtchen Porthmellow an der Küste Cornwalls. Nach dem tragischen Tod ihres Mannes hat sie sich ganz der Küstenwachstation verschrieben. Nach nun sieben Jahren der Trauer beginnt sie langsam über einen Neuanfang …
Mehr
Der dritte Band der Porthmellow Reihe
Marina lebt in dem kleinen Städtchen Porthmellow an der Küste Cornwalls. Nach dem tragischen Tod ihres Mannes hat sie sich ganz der Küstenwachstation verschrieben. Nach nun sieben Jahren der Trauer beginnt sie langsam über einen Neuanfang nachzudenken. Der neuhinzugezogen Lachlan trägt bestimmt seinen Teil dazu bei. Aber auch Marinas Cousine Tiff, die sich in Porthmellow eine Auszeit nimmt, beginnt ihr Leben zu überdenken und gerät dabei mit den brummigen Dirk aneinander.
Dies ist der dritte Band der Reihe um das Küstenstädtchen Porthmellow. Dennoch können die Bücher unabhängig voneinander gelesen werden.
Phillipa Ashley ist für mich keine Unbekannte, da ich ihre Reihe um das Café am Meer verschlungen und nun die Porthmellow Reihe für mich entdeckt habe. Ihr Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und leicht zu lesen. Ihre Art die Charaktere aufzubauen und sich weiter entwickeln zu lassen ist fabelhaft. Ich mag es wie sie die Landschaft beschreibt und so ein wunderbares Cornwall-Flair verbreitet.
Die beiden Hauptfiguren Marina und Tiff, sind beide Ende dreißig, doch ihre Lebenslust, trotz einiger Rückschläge, ist ungebrochen. Besonders Marina ist eine starke Persönlichkeit, die nach dem Tod ihres Mannes kämpfen muss, seine Schulden abzutragen und gleichzeitig die Wachstation aufzubauen. Tiff ist Freigeist, die als Journalistin ihr Geld verdient. Die Umstellung von London auf das kleine Küstenstädtchen fällt ihr Anfangs etwas schwer. Doch mit jeder weiteren Seite des Buches spürt man, das sie beginnt sich wohlzufühlen.
Die beiden Liebesgeschichten sind unterhaltsam, da beide Männer einige Ecken und Kanten haben. Besonders interessant fand ich Lachlan, da ich unbedingt wissen wollte was ihm zu gestoßen ist. Dirk hingegen mit seiner grimmigen Art war etwas gewöhnungsbedürftig. Doch das hat sich dann ganz schnell gelegt.
Eine große Enthüllung im letzten Drittel des Buches hat es noch einmal spannend gemacht, obwohl ich mir es fast schon denken konnte, da es ein paar kleine Hinweise darauf gab.
Die Bewohner von Prothmellow waren herzallerliebst beschrieben und ich fand schön, das man viele Figuren aus den ersten beiden Bänden wiedergesehen hat.
Die Arbeit um eine Küstenwachstation wird näher beleuchtet und schon das erste Kapitel in dem es um die Wachstation geht, hat mich Schmunzeln lassen. Es ist schön zu sehen, mit welchen Bedenken/Gefühlen und Anstrengungen es verbunden ist, so eine Station zu unterhalten. Mir haben diese Einblicke sehr gut gefallen.
Fazit:
Ein schöner Wohlfühlroman, mit zwei Charakteren, die sehr sympathisch sind, einem interessanten Einblick in die Arbeit einer Küstenwachstation und ein Küstenstädtchen mit ganz viel Charme.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein Leseeindruck:
Mich hatte ja das traumhaft schöne Buchcover magisch angezogen und ein klein wenig zum träumen verleitet. Der Klappentext klang auch sehr vielversprechend, so dass ich mehr als neugierig auf dieses Buch war. Ich wurde keinesfalls enttäuscht. Mich erwartete eine …
Mehr
Mein Leseeindruck:
Mich hatte ja das traumhaft schöne Buchcover magisch angezogen und ein klein wenig zum träumen verleitet. Der Klappentext klang auch sehr vielversprechend, so dass ich mehr als neugierig auf dieses Buch war. Ich wurde keinesfalls enttäuscht. Mich erwartete eine wundervolle, sehr emotionale und mitreißende Geschichte um eine starke Frau und deren Suche nach dem großen Glück. Aber das war nicht alles. Eine wunderschöne Kulisse in dem kleinen friedlichen Örtchen Porthmellow hüllen einen sanft ein und man kann sich voll und ganz auf die Handlung einlassen. Man fühlt sich geborgen und als ein Teil der Gemeinde. Fühlt mit ihnen, erfährt ihre Eigenarten, aber auch, dass der Buschfunk in dem kleinen verträumten Örtchen wunderbar funktioniert. Auch wird man entführt in die Welt der Seerettung, was wunderbar beschrieben wird. Aber auch Schicksalsschläge erfährt man in diesem Buch und kann mit den Protagonisten mitfühlen. Dass sich zeitgleich zwei Liebesgeschichten entwickelt haben, hat mich keineswegs gestört, im Gegenteil. Meine Emotionen sind bei diesem Buch Achterbahn gefahren, ich konnte öfter schmunzeln, habe aber so einige Male mitgelitten und gebangt, aber auch die vielen Schmetterlinge gespürt und gehofft.
Mein Fazit:
Eine wunderschöne Sommerlektüre, welche nicht nur eine Lovestory beinhaltet, sondern auch Schicksalsschläge und welches einem Mut macht, sie anzunehmen und damit lernen umzugehen. Ein Buch, was mich viele schöne Lesestunden verbringen lassen, mich aber am Ende auch zum Nachdenken angeregt hat. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung sowie 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cornwall, eine Landschaft zum Verlieben und genau darum geht es
Porthmellow ist ein idyllisches Dorf, ein friedlicher Ort mit netten Menschen und dem unverwechselbaren Flair der Grafschaft Cornwall, direkt am Meer gelegen. Hier lebt Marina. Sie ist zufrieden mit ihrem Leben und manchmal ist da …
Mehr
Cornwall, eine Landschaft zum Verlieben und genau darum geht es
Porthmellow ist ein idyllisches Dorf, ein friedlicher Ort mit netten Menschen und dem unverwechselbaren Flair der Grafschaft Cornwall, direkt am Meer gelegen. Hier lebt Marina. Sie ist zufrieden mit ihrem Leben und manchmal ist da sogar das Gefühl von Glück, nicht so wie es einst war, zusammen mit ihrem Mann Nate, aber sie hat sich hineingefunden in dieses Leben ohne ihn. Vor sieben Jahren ist es geschehen, Nate ist bei einem Bootsunglück ums Leben gekommen und sie hat ganz schön kämpfen müssen, um das Leben wieder annehmen zu können. Doch das es in Porthmellow jetzt wieder eine Wave Watchers-Station gibt, das ist ihr zu verdanken und dafür weiter zu arbeiten, das hilft. Und jetzt hat sich ja auch noch ihre Cousine Tiff angemeldet, auf unbestimmte Zeit, denn auch ihr hat das Leben ganz schön übel mitgespielt, Arbeit weg, Freund weg und ihr Ruf hat auch Schaden genommen. Da braucht es dringend einen Tapetenwechsel und im besten Fall einen Neuanfang. Und ohne zuviel zu verraten, den wird es auch geben, für beide. Wer oder was das sein könnte, das wird natürlich nicht verraten, aber es passiert und da spielen Gefühle eine große Rolle.
Dieser Roman ist eine richtig schöne Geschichte, erzählt in einem fließenden Schreibstil, der einen einfach mitnimmt, auf diese Reise, zwei Protagonistinnen, denen man nur Gutes wünscht und eben dieser herrlichen Landschaft, die vieles schon ein wenig einfacher macht und den Leser in absolut vergnüglicher geradezu träumerischer Stimmung zurücklässt und zumindest in mir den Wunsch gefestigt hat, unbedingt einmal an den realen Ort des durchaus auch spannenden Geschehens reisen zu wollen, Cornwall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Doppeltes Liebesglück in Porthmellow
Die Lehrerin Marina hat den angeblichen Seeunglück ihres Mannes Nate noch immer nicht soo ganz überwunden. Ihm zu Ehre hat sie die alte Küstenwache wieder zum Leben erweckt und leistet mit einigen Ehrenamtliche den Wachdienst. Ansonsten …
Mehr
Doppeltes Liebesglück in Porthmellow
Die Lehrerin Marina hat den angeblichen Seeunglück ihres Mannes Nate noch immer nicht soo ganz überwunden. Ihm zu Ehre hat sie die alte Küstenwache wieder zum Leben erweckt und leistet mit einigen Ehrenamtliche den Wachdienst. Ansonsten lebt sie ziemlich zurückgezogen in ihrem alten Cottage.
Dies ändert sich schlagartig, als sie den herzensguten Schotten Lachlan trifft. Bei all den neuen Aufregungen niestet sich auch noch ihre quirlige Cousine Tiff aus London bei ihr ein. Sie hat sich von ihrem Lover getrennt, der ein falsches Spiel aus Intrigen hinter ihrem Rücken gespielt hat und somit ihre Karriere als Journalistin zu nichte gemacht. Sie möchte hier bei Marina ein Neuanfang wagen und stolpert prompt über den brummigen und attraktiven Nachbarn Dirk.
So viel Aufregung ist Marina nicht gewohnt. Kann das alles gut gehen?
Mich hat die Geschichte von Anfang an abgeholt, da die Autorin mit einer Bildgewaltigkeit und Lebhaftigkeit den Küstenort mit das bunte Treiben der Bewohner wunderbar beschrieben hat. Bei mir kam sofort ein Urlaubsfeeling auf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kein Highlight, als Urlaubslektüre okay
Vier Personen treffen auf Porthmellow aufeinander. Da ist Marina, die vor 3 Jahren ihren Mann ans Meer verloren hat. Sie ist endlich wieder auf die Beine gekommen. Geholfen hat der Lehrerin, dass sie eine Station gegründet hat, die die …
Mehr
Kein Highlight, als Urlaubslektüre okay
Vier Personen treffen auf Porthmellow aufeinander. Da ist Marina, die vor 3 Jahren ihren Mann ans Meer verloren hat. Sie ist endlich wieder auf die Beine gekommen. Geholfen hat der Lehrerin, dass sie eine Station gegründet hat, die die Strände und das Meer überwacht, um hilfebedürftige Personen an die Seenotrettung melden zu können. Bei ihr schlüpft ihre Cousine Tiff unter, die nach einem Skandal sowohl den Job als auch den Partner verloren hat. Ihre Nachbarn sind der schweigsame Lachlan und der launische Dirk. Lachlan hat sich nach einem traumatischen Erlebnis auf die Insel zurückgezogen. Dirk hat es vor Jahren, nach der Trennung von seiner Frau, nach Porthmellow verschlagen.
Das Buch ist eine nette Urlaubslektüre. Die Menschen sind nett, die Gegend ist toll. Aber es war mir ein wenig zu seicht. Obwohl in dem Buch problematische Themen angesprochen werden, bin ich die ganze Zeit an der Oberfläche des Geschriebenen geblieben und fühlte mich nicht mitten drin im Geschehen. Ein Grund dafür könnte sein, dass das Buch nicht in der Ich-Erzähler Perspektive geschrieben ist. Daher spürte ich die Gefühle der Figuren nicht und sie blieben mir fremd.
Zu Beginn von „Neuanfang in Porthmellow“ von Phillipa Ashley haben mir die Figuren gefallen und ich fand sie in weiten Teilen sympathisch. Doch leider ist das nicht so geblieben. Gerade die beiden Frauen wurden mir im Laufe der Geschichte immer unsympathischer. Dachte ich einige Kapitel lang, dass ich die Reaktionen der beiden Frauen zwar nicht nachempfinden kann, aber jeder Mensch halt anders reagiert, so merkte ich irgendwann, dass mich das Verhalten von Marina und Tiff wütend machte. Das führte dazu, dass ich sie nicht mehr leiden konnte. Den Langmut von Dirk und Lachlan gegenüber den beiden Frauen fand ich bewundernswert, jedoch nicht realistisch.
Die Ereignisse in dem Buch waren für mich sehr vorhersehbar. Doch das fand ich okay und in weiten Teilen auch normal für einen Liebesroman. Es ist ein nettes Buch, um es im Urlaub am Strand zu lesen. Aber insgesamt werde ich es schnell wieder vergessen haben.
Am Ende des Romans war ich traurig, dass er mir nicht so gut, wie erhofft, gefallen hat. Bei einem Liebesroman erwarte ich keine Tiefe. Jedoch Figuren, die ich mag und denen ich Liebe und Glück wünsche. Das war in diesem Buch leider nicht der Fall. Dazu kommt, dass ich die Dialoge oft als gestelzt und unnatürlich empfunden habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für