Antonia Vitz
Broschiertes Buch
Nerventee
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Mit scharfem Blick und feinem Humor erzählt Antonia Vitz von kleinen und großen Katastrophen, Verzweiflungstaten und der lieben Verwandtschaft.In der kleinbürgerlichen Idylle eines bayerischen Dorfes kämpft Franzi mit dem alltäglichen Wahnsinn zwischen Kindern, Ehemann, Teilzeitjob und ihren anstrengenden Eltern. Der Beruhigungstee von Tante Hilde kommt da wie gerufen. Selbst angebaut, blüht er im Gewächshaus, dass es eine wahre Pracht ist. Auch wenn Franzi klar ist, dass Tante Hilde ahnungslos Cannabis züchtet, der Nerventee ist viel zu schade, um nicht gelegentlich damit zu entspanne...
Mit scharfem Blick und feinem Humor erzählt Antonia Vitz von kleinen und großen Katastrophen, Verzweiflungstaten und der lieben Verwandtschaft.
In der kleinbürgerlichen Idylle eines bayerischen Dorfes kämpft Franzi mit dem alltäglichen Wahnsinn zwischen Kindern, Ehemann, Teilzeitjob und ihren anstrengenden Eltern. Der Beruhigungstee von Tante Hilde kommt da wie gerufen. Selbst angebaut, blüht er im Gewächshaus, dass es eine wahre Pracht ist. Auch wenn Franzi klar ist, dass Tante Hilde ahnungslos Cannabis züchtet, der Nerventee ist viel zu schade, um nicht gelegentlich damit zu entspannen. Als plötzlich die Polizei vor der Tür steht, muss Franzi dringend eingreifen, aber das Chaos hat längst seinen Lauf genommen.
In der kleinbürgerlichen Idylle eines bayerischen Dorfes kämpft Franzi mit dem alltäglichen Wahnsinn zwischen Kindern, Ehemann, Teilzeitjob und ihren anstrengenden Eltern. Der Beruhigungstee von Tante Hilde kommt da wie gerufen. Selbst angebaut, blüht er im Gewächshaus, dass es eine wahre Pracht ist. Auch wenn Franzi klar ist, dass Tante Hilde ahnungslos Cannabis züchtet, der Nerventee ist viel zu schade, um nicht gelegentlich damit zu entspannen. Als plötzlich die Polizei vor der Tür steht, muss Franzi dringend eingreifen, aber das Chaos hat längst seinen Lauf genommen.
Antonia Vitz ist eine waschechte Bayerin mit »Auslandserfahrung« in Baden-Württemberg. Sie wurde 1975 in der Nähe von Regensburg geboren und ist dort in einem kleinen Oberpfälzer Dorf aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte sie Medien und Kommunikation in Stuttgart - und die Menschen der Region. Leidenschaftlich gerne analysiert sie die typischen Eigenheiten und Gepflogenheiten ihrer Zeitgenossen. Dabei beweist sie ein besonderes Auge für die kleinen Grotesken des Alltags.
Mit dem Schreiben hat sie schon früh angefangen. Zuerst arbeitete sie in der Redaktion einer lokalen Zeitung, schrieb dann Kommentare und Kurzgeschichten für kleinere Journale und verfasste schließlich ihren ersten Roman. Antonia Vitz lebt mittlerweile mit ihrer Familie wieder in ihrer Heimat. Wenn sie nicht schreibt, genießt sie am liebsten die Natur und paddelt mit dem SUP-Board über die bayerischen Seen und Flüsse. Immer dabei: ein gutes Buch und eine Kamera.
Mit dem Schreiben hat sie schon früh angefangen. Zuerst arbeitete sie in der Redaktion einer lokalen Zeitung, schrieb dann Kommentare und Kurzgeschichten für kleinere Journale und verfasste schließlich ihren ersten Roman. Antonia Vitz lebt mittlerweile mit ihrer Familie wieder in ihrer Heimat. Wenn sie nicht schreibt, genießt sie am liebsten die Natur und paddelt mit dem SUP-Board über die bayerischen Seen und Flüsse. Immer dabei: ein gutes Buch und eine Kamera.
Produktdetails
- Franzi
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2496700369
- Seitenzahl: 234
- Erscheinungstermin: 27. August 2019
- Deutsch
- Abmessung: 16mm x 137mm x 188mm
- Gewicht: 233g
- ISBN-13: 9782496700367
- ISBN-10: 2496700369
- Artikelnr.: 57138955
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Nerventee" von Antonia Vitz ist ein total humorvoller Unterhaltungsroman über grosse und kleine wahnwitzige Alltagsproblemchen einer bayrischen Familie und der lieben Verwandtschaft.
In der kleinbürgerlichen Idylle eines bayerischen Dorfes, wohnt und kämpft Franzi mit …
Mehr
"Nerventee" von Antonia Vitz ist ein total humorvoller Unterhaltungsroman über grosse und kleine wahnwitzige Alltagsproblemchen einer bayrischen Familie und der lieben Verwandtschaft.
In der kleinbürgerlichen Idylle eines bayerischen Dorfes, wohnt und kämpft Franzi mit dem täglichen Wahnsinn zwischen ihren beiden Kindern, Ehemann Sebastian, Teilzeitjob und ihren teils anstrengenden Eltern. Da kommt so ein Beruhigungstee, selbst angebaut aus dem heimischen Garten von Tante Hilde, wie gerufen. Auch wenn Fanzi sich sicher ist, das Tante Hilde ahnungslos Drogen in ihrem Gewächshaus züchtet, ist so ein Schlückchen Nerventee doch eigentlich viel zu schade um nicht gelegentlich bei einem Tässchen zu entspannen. Doch als plötzlich die Polizei vor der Tür steht, bedarf es dringenden Handlungsbedarf. Mit vereinten Kräften greift Franzi ein um zu retten was noch zu retten ist, doch das Chaos hat längst seinen Lauf genommen.
Überaus lustig und mit Witz entführt Antonia Vitz in das idyllische Leben einer bayerische Familie und deren Verwandtschaft, das geprägt von kleinen und grossen Alltagskatastrophen ist. Sie schafft es mit scharfem Blick und feinem Humor ein ernst zu nehmendes Thema mit Frohsinn, Spass und guter Unterhaltung in eine konstant erlebnisreiche Handlung zu packen.
Denn von Anfang an fühlt man sich mitten im Geschehen, kann durchweg über die aufkommende Situationskomik, die wie aus dem Leben gegriffenen Ereignisse und Charaktere schmunzeln, beherzt lachen, das meine Lachmuskeln konstant strapazierte.
Auch die Charaktere sind jeder für sich sympathisch, authentisch mit viel Witz ausgearbeitet, die abwechselnd für gute Unterhaltung gesorgt haben. Besonders Opa Sepp durch seine Anfangs griesgrämige und doch belustigende, irgendwie herzliche Art, Franzis entzückende Kinder Rosalie und Xaver und Tante Hilde die mit ihrem Nerventee dem ganzen die Krone aufgesetzt hat, haben mir total gut gefallen. Ebenfalls die vielen Überraschungen und Wendungen die Veronika Vitz in die Geschichte einbaut, haben die Handlung konstant spannend und total erlebnisreich gestaltet.
Der Schreibstil ist mit Humor unterhalt, locker, leicht und fliessend zu lesen der mich zügig durch die Kapitel geführt hat.
Insgesamt habe ich mich bestens unterhalten gefühlt, konnte lachen, schmunzeln und mit den Charakteren bei einigen Spannungsmomenten mitfiebern. Auch das Nachwort hat mir im Zusammenhang zur Geschichte total gut gefallen.
Absolut lesenswert, ein vergnügen für die Lachmuskeln bei dem man anschliessend einen Nerventee braucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die glaubt wohl, ich hocke den ganzen Tag daheim und bohre in der Nase? Ich habe Haushalt!“
Der ganz normale Wahnsinn, den Franzi da lebt. Wohnen in einem kleinen bayrischen Kaff, Kinder, Erziehung, Haushalt, Teilzeitjob –und dazu noch einen Vater, der sowieso immer besser …
Mehr
„Die glaubt wohl, ich hocke den ganzen Tag daheim und bohre in der Nase? Ich habe Haushalt!“
Der ganz normale Wahnsinn, den Franzi da lebt. Wohnen in einem kleinen bayrischen Kaff, Kinder, Erziehung, Haushalt, Teilzeitjob –und dazu noch einen Vater, der sowieso immer besser weiß, wie es zu laufen hat.
Doch gottseidank naht die Rettung: Denn Tante Hilde hat nicht nur die schönsten Tomaten und besten Zucchini, nein, auch in Sachen Kräuteranbau kann ihr keiner das Wasser reichen. Und diese neue Sorte Kräutertee, die sie in ihrem Gewächshaus hochzieht, scheint ja wirklich ein Wundermittel zu sein, wenn man Franzis Mama und dem halben Dorf Glauben schenken kann. Blöd nur, dass das tolle Biokraut erstklassiges Cannabis ist…
Und so ein bisschen gechillt läuft es doch gleich viel besser, oder? Bis… bis die Polizei an die Tür klopft und sich die Ereignisse überschlagen. Da ist es dann mit der Entspannung auch nicht mehr weit her…
Eine unglaubliche Geschichte hat Antonia Vitz da geschrieben! Die von ihr knackig, humorvoll erzählten Situationen sind so nah am Leben, das ich kenne, dass ich nicht nur einmal laut auflachen musste! Seien es absolut unverständliche, ausartende Gespräche in der Whatts-App-Elterngruppe, der allabendliche Zu-Bett-Geh-Terror der lieben Kleinen oder eben der gute Papa Sepp, der alles so sagt, wie er es sich denkt – ohne Rücksicht auf Verluste. Und dazu noch Tante Hilde, die keine Ahnung hat, was sie da eigentlich in ihrem Garten hat und den Tee munter übers ganze Dorf verstreut.
Und die Wirkung scheint wirklich toll zu sein, denn obwohl sie es partout nicht schaffen, dem manchmal doch etwas anstrengendem Sepp etwas von dem Tee einzuflößen, können sie mit seinen Eigenarten auf einmal viel besser umgehen. Manchmal war es mir fast ein wenig zu verherrlichend, welche Eigenschaften dem Kraut da alles zugeschrieben werden, was die sympathische Autorin in einem ausführlichen Nachwort relativiert, in dem sie erklärt und auch warnt
Man mag zu Hanf und seiner Wirkung stehen, wie man, dieses Buch schafft eine humorvolle Auszeit vom Alltag, inklusive Lachflash – und das auf absolut legale Weise!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Franzi schafft es kaum, dem alltäglichen Wahnsinn aus Kinder, Küche, Halbtagsjob zu entfliehen und sich eine wohlverdiente Ruhepause zu gönnen. Bis, ja bis Tante Hilde ein echtes Wundermittel hervorzaubert. Ein Nerventee, der nicht nur beruhigt, sondern auch entspannt. Mit der …
Mehr
Franzi schafft es kaum, dem alltäglichen Wahnsinn aus Kinder, Küche, Halbtagsjob zu entfliehen und sich eine wohlverdiente Ruhepause zu gönnen. Bis, ja bis Tante Hilde ein echtes Wundermittel hervorzaubert. Ein Nerventee, der nicht nur beruhigt, sondern auch entspannt. Mit der beschaulichen Ruhe im Dörfchen ist es bald vorbei, denn plötzlich möchte jeder Tante Hildes Nerventee haben und das sorgt sogar für einen Polizeieinsatz ...
Anschalten, Wohlfühlmodus an und grinsen, bis die Ohren um Hilfe schreien - so lautet meine Kurzeschreibung für dieses wundervolle, humorige Buch, das für absolute gute Laune beim Lesen sorgt.
Antonia Vitz hat mit lockerer Feder einen ebenso lockeren Unterhaltungsroman geschrieben, der vor originellen Ideen, urigen Bayern und ganz viel Szenekomik nur so strotz. Die Geschichte wird mit einem Augenzwinkern erzählt und wer die "Nullingers" von Antenne Bayern kennt, weiß, wie hier die Schlagabtausche vor sich gehen. Ein Wort gibt das andere, da wird schon mal - absichtlich - etwas falsch verstanden und diese Querelen sorgen für ordentlich Zündstoff und schräge Szenen im Buch.
Die Charaktere sind durch die Bank weg toll getroffen. Ich weiß gar nicht, wer mir von all den liebgewonnenen Figuren mehr ans Herz gewachsen ist. Egal ob Tante Hilde, Sepp oder Franzi - die ganze Familie hat irgendwie einen Schlag an der Mütze und weiß den Leser mit ihren Eigenarten zu begeistern. Die Autorin hat jeder Figur einen ganz individuellen Charakterzug verpasst und macht die ohnehin abwechslungsreiche Geschichte dadurch noch interessanter. Ein bisschen Spannung darf natürlich auch nicht fehlen und so klappe ich das Buch am Schluß mit einem seligen Grinsen zu und bin so herrlich entspannt nach diesem wirklich humorvollen Roman. Macht definitiv Lust auf mehr - ich würde sagen, ich bin süchtig nach neuen Episoden aus der Feder der Autorin :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Franzi lebt mit Ehemann Sebastian und den gemeinsamen Kindern in einem beschaulichen und ruhigen bayerischen Dorf. Wenn der Alltag zwischen Job und Familie sie nicht manchaml überfordern würde und ihr anstrengener Vater Sepp nicht dauernd mit einer Litanie an (unerwünschten) …
Mehr
Franzi lebt mit Ehemann Sebastian und den gemeinsamen Kindern in einem beschaulichen und ruhigen bayerischen Dorf. Wenn der Alltag zwischen Job und Familie sie nicht manchaml überfordern würde und ihr anstrengener Vater Sepp nicht dauernd mit einer Litanie an (unerwünschten) Verbesserungsvorschlägen auf der Matte stehen würde, dann wäre vieles für Franzi entspannter. Zur Beruhigung kredenzt ihr ihre mutter einen Nerventee mit Kräutern von Tante Hilde. Franzi erkennt sofort um was es sich da handelt: Cannabis. Und diesen "Nerventee" verteilt Tante Hilde munter und ahnungslos im ganzen Dorf.
Witzig, urkomisch, ransant und fesseld hat Autorin Antonia Vitz diesen Frauenroman geschrieben. An so manch einer Stelle erkennt man sich oder andere wieder, sei es bei den Alltagsproblemen um Haus oder Kinder, anstrengende Whats-App-Gruppen, Familen-Alltags-Sorgen oder dem Tratsch im Dorf.
Aber auch das was nicht so alltäglich ist, dass eine Familie ganz unbedarft und anfangs nichtwissend in die Aufregung rund um den Cannabis-Anbau hinein rasselt und der Umgang damit, ist - ja, ich nenne es mal beim Namen - saukomisch. Diese Szenen sind lustig überdreht, so dass man das Dauergrinsen nicht aus dem Gesicht bekommt.
Und am Schluß, dass hat mir wirklich sehr gut als Abschluss gefallen, kommt aber noch ein ganz ernstgemeintes Nachwort, bei dem es um den Genuß von Cannabis geht. Den Einsatz als verschreibungspflichtige Medikamente, die im Einsatz von Schmerztherapiepatienten helfen, aber natürlich auch das hinweisen auf bewußtseinsverändernde und abhängigmachende Drogen.
Beim Lesen des Romans hatte ich die Szenerie und vor allem die Handlung fast bildlich vor Augen, großes Lob an die Autorin! Ich könnte mir diesen Roman auch sehr gut als Filmvorlage vorstellen.
Mich jedenfalls hat dieses Buch so gefesselt, dass ich den Roman an einem Sonntag in einem Rutsch gelesen hatte.
Sehr gut gefallen hat mir zudem , dass viele Dialoge gespickt mit bayerischen (Ausdrucks)Schmankerln waren, aber so, dass man auch als Nicht-Bayer jenseits des Weißwurstäquators alles versteht.
"Nerventee" reizt die Lachmuskeln, es ist eine perfekte (Lese-)Mischung zum Abschalten und Amüsieren. Entspannend und anregend zugleich.
Volle Leseempfehlung und verdiente 5-Sterne !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diese wundervolle Geschichte hat meine Bauchmuskeln in Wallung gebracht. Ich habe mich köstlich amüsiert mit Franzi,Sepp und TanteLiebe und andere Krisen möchte ich jeden ans Herz llegen, jeder sollte das BUCH lesen. Es ist eine wundervolle Liebesgeschichte,das mit einem (ersten) …
Mehr
Diese wundervolle Geschichte hat meine Bauchmuskeln in Wallung gebracht. Ich habe mich köstlich amüsiert mit Franzi,Sepp und TanteLiebe und andere Krisen möchte ich jeden ans Herz llegen, jeder sollte das BUCH lesen. Es ist eine wundervolle Liebesgeschichte,das mit einem (ersten) Thema verknüft ist. Der 52 jährige Georg steckt voll in der Midlife-Crisis, er verliebtsich in die hübsche Jana, die halb so alt ist. Aber Georg zweifelt des öfteren, ob sie doch zu jung, für ihn ist. Seine Freunde Manni und Bert,sind auf der einen Seite begeistert,aber schmeißen, ab und zu Spitzen. Ich habe mich mit Georg,Jana,Manni,Bert,der aussergewöhnlichen Coco (Janas Mitbewohnerin) Julia ( Janas Mom) so wohl gefühlt. Vielleichtweil ich auch 50+ bin, aber auch jüngeren Lesern, empfehle ich das Buch, vielleicht verstehen sie dann ihre Eltern besser. Janas Mom spielt noch eine kleine-große Rolle,lasst euch überraschen.ich habe mich köstluch amüsiert,aber auch einige Tränen sind geflossen. Der Schreibstil ist so locker, flüssig und leicht. Ich habe jeden Satz verschlungen und wollte unbedingt wissen,wie es weiter geht. Hilde und war mittendrin in der kleinen Gemeinde. Tante Hilde hat fast jeden Bewohner mit Nerventee versorgt. Schwupp waren alle Wehwechen, nicht mehr ganz so schlimm. Die Protagonisten waren so bildlich beschrieben,das ich manchmal dachte,ah den kenn ich doch.Opa Sepp mochte ich, der kleine/große Sparfuchs und am Ende noch viel mehr. Eine absolute Leseempfehlung, wer bei dieser Geschichte nicht lachen kann,der sollte vielleicht mal einen Nerventee probieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr unterhaltsames und vor allem witziges Buch, welches bis zum Schluss erheitert. Wer Lust auf eine lustige Familiengeschichte aus einem kleinen bayrischen Dorf hat, der ist hier genau richtig. Die Autorin trifft genau die richtigen Worte und beschreibt die Situation absolut realistisch. Man …
Mehr
Ein sehr unterhaltsames und vor allem witziges Buch, welches bis zum Schluss erheitert. Wer Lust auf eine lustige Familiengeschichte aus einem kleinen bayrischen Dorf hat, der ist hier genau richtig. Die Autorin trifft genau die richtigen Worte und beschreibt die Situation absolut realistisch. Man fühlt sich mittendrin im Geschehen und ich dachte ständig, genau so schauts aus! Die Charaktere sind sehr gut getroffen, liebenswert, chaotisch, oft ahnungslos und leichtgläubig. Durch den sehr witzigen und frechen Schreibstil wird es auf keiner Seite langweilig und wenn man denkt, schlimmer geht es nicht mehr, dann wird noch eins drauf gesetzt. Einfach mal zurücklehnen, mit einer Tasse Nerventee in der Hand entspannen und dieses Buch genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für