Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nirgends bist du sicherer als in den Armen deiner MutterEin Ausflug mit Mama in den Wald. Dichte Bäume, eine Lichtung mit verwunschenem Teich. Mama gibt uns Tee zu trinken. Ich werde müde, Mama drückt mich - immer fester, ihre Hände legen sich um meinen Hals. Ich kann nicht atmen, will ich sagen, doch es geht nicht. Was tust du nur, Mama?Ein kleines Kind, brutal im Wald erstickt. Die Mutter auf der Anklagebank. Gerichtsreporterin Kiki Holland zweifelt an der Schuld der Angeklagten und recherchiert auf eigene Faust. Und was die junge Journalistin aufdeckt, hätte niemand erwarten können.
Nirgends bist du sicherer als in den Armen deiner Mutter
Ein Ausflug mit Mama in den Wald. Dichte Bäume, eine Lichtung mit verwunschenem Teich. Mama gibt uns Tee zu trinken. Ich werde müde, Mama drückt mich - immer fester, ihre Hände legen sich um meinen Hals. Ich kann nicht atmen, will ich sagen, doch es geht nicht. Was tust du nur, Mama?
Ein kleines Kind, brutal im Wald erstickt. Die Mutter auf der Anklagebank. Gerichtsreporterin Kiki Holland zweifelt an der Schuld der Angeklagten und recherchiert auf eigene Faust. Und was die junge Journalistin aufdeckt, hätte niemand erwarten können.
Ein Ausflug mit Mama in den Wald. Dichte Bäume, eine Lichtung mit verwunschenem Teich. Mama gibt uns Tee zu trinken. Ich werde müde, Mama drückt mich - immer fester, ihre Hände legen sich um meinen Hals. Ich kann nicht atmen, will ich sagen, doch es geht nicht. Was tust du nur, Mama?
Ein kleines Kind, brutal im Wald erstickt. Die Mutter auf der Anklagebank. Gerichtsreporterin Kiki Holland zweifelt an der Schuld der Angeklagten und recherchiert auf eigene Faust. Und was die junge Journalistin aufdeckt, hätte niemand erwarten können.
Kim Selvig ist das gemeinsame Pseudonym von Silke Porath und Sören Prescher. Die beiden Autoren sind seit Jahren befreundet und haben bereits zahlreiche Krimis zusammen verfasst.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Taschenbuch
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 430
- Erscheinungstermin: 25. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 123mm x 33mm
- Gewicht: 361g
- ISBN-13: 9783365002681
- ISBN-10: 3365002685
- Artikelnr.: 66015213
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Taschenbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Die reiche Unternehmergattin Sylvia Bentz ist angeklagt, ihren dreijährigen Sohn Linus umgebracht zu haben, die Tötung der fünfjährigen Larissa ging zum Glück schief, das Mädchen hat überlebt. Die Reporterin Kiki Holland springt für eine erkrankte Kollegin …
Mehr
Die reiche Unternehmergattin Sylvia Bentz ist angeklagt, ihren dreijährigen Sohn Linus umgebracht zu haben, die Tötung der fünfjährigen Larissa ging zum Glück schief, das Mädchen hat überlebt. Die Reporterin Kiki Holland springt für eine erkrankte Kollegin ein, um über die Gerichtsverhandlung zu berichten. Dabei fallen ihr Ungereimtheiten auf, sodass sie sich auf die Suche nach Antworten macht. Dass sie sich selbst in große Gefahr bringt, hat sie dabei nicht erwartet, aber ihr Gegner ist mächtig und will alles dafür tun, dass die Wahrheit nicht ans Licht kommt.
Unter dem Pseudonym Kim Selvig haben die Autoren Silke Porath und Sören Prescher einen Justizkrimi geschrieben, der mir spannende Lesestunden beschert hat. Die Ereignisse wurden immer wieder durch Rückblenden unterbrochen, die nicht chronologisch geordnet, dadurch aber umso dramatischer in der Wirkung waren. Durch eine genaue Zeitangabe am Anfang des jeweiligen Kapitels stand einer exakten Zuordnung nichts im Wege, sodass keine Unklarheiten entstehen konnten, wann die Handlung spielt. Der Erzählstil war insgesamt sehr ausführlich, um nicht zu sagen ausschweifend, ich hätte mir an einigen Stellen eine Kürzung gewünscht. Ebenso war das Tempo oft sehr reduziert, sodass ich mir mehrere Male einen beschleunigten Ablauf gewünscht hätte.
Bereits früh war mir klar, worauf die investigativen Recherchen hinauslaufen, Hinweise dazu fand ich im Text einige. Dies schmälerte aber nicht meinen Lesegenuss, im Gegenteil war ich gespannt darauf, ob die Autoren hier eine überraschende Komponente einbauen würden. Dem war zwar nicht so, dennoch gab es einige interessante Ansätze, die zur Spannung beitrugen. Die Auflösung war schlüssig, allerdings gab es zum Ende hin einen solchen Fehler im Text, dass ich es kaum glauben konnte. Das sollte und dürfte nicht passieren, ich hoffe, dass dies in der nächsten Auflage korrigiert wird.
Insgesamt ein guter und spannender Justizkrimi, dem eine leichte Kürzung gutgetan hätte. Aufgrund des eklatanten Fehlers auf den letzten Seiten erfolgt der Abzug von einem halben Stern. Wer über einen solchen Fehler hinwegsehen kann, rechnet diesen einfach zu den von mir letztendlich vergebenen dreieinhalb Sternen hinzu.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
"Mutterliebe" von Kim Selvig ist der erste Justiz-Krimi, den ich gelesen habe. Vorab: Das Cover fand ich sehr ansprechend und auch die Leseprobe klang vielversprechend. Meiner Meinung nach ein wenig zu viel versprechend, muss ich jetzt rückblickend sagen.
Das Thema ist auf jeden …
Mehr
"Mutterliebe" von Kim Selvig ist der erste Justiz-Krimi, den ich gelesen habe. Vorab: Das Cover fand ich sehr ansprechend und auch die Leseprobe klang vielversprechend. Meiner Meinung nach ein wenig zu viel versprechend, muss ich jetzt rückblickend sagen.
Das Thema ist auf jeden Fall interessant; eine Mutter, die ihr Kind tötet. Man fragt sich natürlich, wieso sie das getan hat. So ganz mitgerissen hat mich das Buch aber nicht, auch wenn ich es in kurzer Zeit gelesen habe. Obwohl zu erwarten war, dass mehr hinter der Geschichte steckt, hat die Tatsache, dass die Mutter von Anfang an als Täterin feststand, mir etwas die Spannung genommen. Vielleicht ist das aber bei Justiz-Krimis so üblich, das kann ich ohne andere Justiz-Krimis gelesen zu haben aber nicht sagen. Trotzdem war das Buch nicht langweilig. Die Hintergründe hinter der Tötung des Kindes waren aber ab circa der Hälfte des Buches sehr vorhersehbar. Auch hier hätte ich mir mehr Spannung und Wendungen gewünscht. Die Geschichte hätte also doch ein wenig besser umgesetzt werden können. Zudem fiel es mir an einigen Stellen dann doch schwer, die journalistischen Einstellungen nachzuvollziehen. Beispielsweise möchte Kiki seriös über den Prozess berichten, macht dann aber ziemlich schnell Dinge, die ich persönlich nicht bei einer seriösen Journalistin erwarten würde.
Kiki, Torte und Kikis neue Bekanntschaft habe ich allesamt als sympathische Charaktere wahrgenommen, auch wenn ich beim Lesen wilde Theorien zu ihrer Bekanntschaft aufgestellt habe. Super finde ich auch, dass mit Torte ein Teil der LGBTQ-Community ins Buch eingebaut wurde und dabei auf nahezu alle Stereotype verzichtet wurde.
Die ein oder andere Passage war dann auch nicht so ganz realistisch, was ich etwas störend fand. Sehr fragwürdig fand ich einen großen Fehler ganz am Ende, als sich innerhalb weniger Zeilen auf der gleichen Seite bezüglich des Schicksals einer Person massiv widersprochen wird. Wurde das Buch nicht lektoriert? Wie kann einem so ein Fehler entgehen?
Nach Lesen des Buchs würde ich auch die Titelwahl hinterfragen, da der Titel meiner Meinung nach etwas ganz Anderes suggeriert. Ja, man muss nicht im Titel die Handlung spoilern, aber letztendlich finde ich den Titel nicht wirklich passend.
Insgesamt würde ich sagen, dass das Buch an sich unterhaltsam war und sich gut lesen lassen hat. Es war auch nicht langweilig, sodass ich es innerhalb weniger Tage gelesen habe. Dennoch haben mich einige Punkte mal mehr und mal weniger gestört und so ganz mitreißen konnte mich das Buch leider nicht. Ob das Buch ein Bestseller (wie im Buch selbst in den Raum geworfen) wird... Das würde mich überraschen.
Wer Interesse an einer leichten Lektüre hat, ist hier auf jeden Fall richtig. Man sollte aber meiner Meinung nach nicht zu viel erwarten, vor allem nicht zu viel Spannung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mittelmässig! Dieser sogenannte Justiz-Krimi um die Journalistin Kiki Holland hat mich leider nicht gepackt. Zu konstruiert erschien mir die ganze Geschichte. Am Schluss ein inhaltlicher Fehler. Ein paar Rechtschreibfehler waren auch drin ( Föhn statt Fön.. z.B. ) . Nicht gut …
Mehr
Mittelmässig! Dieser sogenannte Justiz-Krimi um die Journalistin Kiki Holland hat mich leider nicht gepackt. Zu konstruiert erschien mir die ganze Geschichte. Am Schluss ein inhaltlicher Fehler. Ein paar Rechtschreibfehler waren auch drin ( Föhn statt Fön.. z.B. ) . Nicht gut lektoriert, meines Erachtens. Dazu möchte ich in einem Roman nicht das F- Wort lesen, hier kam es dreimal. Das geht genauso wenig wie das N-Wort. Um die Gesinnung zu beschreiben, genügen weniger drastische Formulierungen. Die Motivation für den Kindesmord wurde mir nicht wirklich plausibel. Unter einem Justiz-Krimi hätte ich mir viel mehr Gerichtsszenen vorgestellt und nicht die hanebüchenen Detektivabenteuer der Protagonistin. Die privaten Anbahnungen haben mich eher gelangweilt, waren sie doch sehr schablonenhaft und aufgesetzt. Ich wurde nicht warm mit Kiki Holland. Das ganze Geschehen empfand ich als aufgesetzt und oberflächlich. Kein grosser Wurf.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Überraschend gut!
Ich muss gestehen, ich habe erst beim 2. Mal nach diesem Buch gegriffen. Es war nicht meine erste Wahl. Grund ist das Thema, welches mich fast schon abgestoßen hat. Eine Mutter, die ihr Kind tötet, so etwas will man eigentlich nicht lesen. Überzeugt hat mich …
Mehr
Überraschend gut!
Ich muss gestehen, ich habe erst beim 2. Mal nach diesem Buch gegriffen. Es war nicht meine erste Wahl. Grund ist das Thema, welches mich fast schon abgestoßen hat. Eine Mutter, die ihr Kind tötet, so etwas will man eigentlich nicht lesen. Überzeugt hat mich letztendlich das Cover mit dem großen Mutterkopf darauf und der Titel „Mutterliebe“. Auch die Farben schwarz-gelb haben mich angesprochen. Ich habe gedacht, so ein Cover/Titel nimmt man nicht, wenn die Mutter wirklich die Mörderin ist. Also habe ich zugegriffen und es letztendlich nicht bereut.
Im Moment habe ich einen Hang zu Justizthrillern/-krimis und auch hier handelt es sich um einen spannend geschriebenen aus diesem Genre. Die Protagonistin Kiki ist absolut liebenswert und authentisch dargestellt. Ich mochte sie sofort und wusste von ihr will ich mehr lesen. Auch die restlichen Charaktere sind gut ausgefeilt und nicht nur oberflächlich dargestellt. Man lernt die Protagonisten kennen und das gefiel mir sehr gut.
Der Inhalt an sich erschreckt, das darf man nicht abstreiten. Der Schreibstil ist allerdings so angenehm, dass man gut in die Geschichte hineinwächst und gerne liest, trotz des traurigen Themas. Sehr gut finde ich hier die Rückblicke in kursiver Schrift, die nach und nach die Vergangenheit erzählen. Besonders mochte ich hier die nicht geradlinige Reihenfolge. Das machte das Ganze wesentlich spannender, weil man auch nie wusste welches Detail als nächstes präsentiert wird.
Leider gab es am Ende dann doch eine kleine Enttäuschung, was mich dazu veranlasst keine 5 Sterne zu vergeben für diesen doch toll geschriebenen Krimi. 2 widersprüchliche Aussagen auf einer Seite - warum fällt so etwas nicht auf beim Korrekturlesen??? Das hat mich ehrlich geärgert und auch enttäuscht. Blöderweise können 95% super sein und an dem Fehler in den letzten 5% hängt man sich dann auf. Das ist natürlich etwas unglücklich für so einen Start in eine eventuelle Krimireihe.
Auch die etwas häufigen Zufälle am Ende waren mir manchmal etwas zu viel. Aber gut, das ist jetzt kein Sternabzug wert (vielleicht ein halber).
Fazit:
Ein gelungener Auftakt, hoffentlich, zu einer spannenden Kiki Krimi Reihe. Ich würde auf jeden Fall wieder dazu greifen. Dann aber bitte fehlerfrei… Ich vergebe gerade noch so 4 Sterne, weil ich finde, dass Kiki eine Chance verdient hat zu bleiben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Mutterliebe" ist ein Justiz-Krimi, welcher "Geschmacksache" ist.
Die Mutter hat angeblich ihren Sohn getötet und steht deshalb vor Gericht. Über diesen spannenden Prozess soll die Journalistin Kiki Holland berichten. Am ersten Tag der Verhandlung kommen ihr Zweifel, …
Mehr
"Mutterliebe" ist ein Justiz-Krimi, welcher "Geschmacksache" ist.
Die Mutter hat angeblich ihren Sohn getötet und steht deshalb vor Gericht. Über diesen spannenden Prozess soll die Journalistin Kiki Holland berichten. Am ersten Tag der Verhandlung kommen ihr Zweifel, ob sich die Angeklagte wirklich die Mörderin ist und sich die ganze Handlung wirklich so abgespielt hat, wie im Prozess behauptet. Sie beginnt für ihren Bericht zu recherchieren und begibt sich dadurch immer mehr in Gefahr.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, nicht zu geschwollen und wirklich gut. Es wird von jeweils aus der Sicht der Journalisten und der Sicht der Angeklagten erzählten. Die ersten Seiten spielen sich im Gericht ab und auf den weiteren Seiten wird man Zeuge der gefährlichen Recherche der Journalistin.
Etwas mehr Tiefe in die Psyche der Mutter wäre eigentlich bei der Überschrift wünschenswert gewesen. Mache Handlungsstränge waren auch nicht ganz schlüssig und ausgereift!
Aber für mich gibt es vier Sterne und es ist Luft nach oben vorhanden!
Das Buch empfehle ich gern weiter und bin gespannt, ob es einen weiteren Teil gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Solider Krimi
Kiki Holland ist eine sehr erfolgreiche Journalistin. Sie soll den Gerichtsprozess verfolgen von Sylvia Benz. Diese steht wegen versuchten Mordes und Totschlag ihrer beiden Kinder Linus und Larrissa vor Gericht. Welche Mutter kann ihren Kindern so etwas schlimmes antun. Kikki …
Mehr
Solider Krimi
Kiki Holland ist eine sehr erfolgreiche Journalistin. Sie soll den Gerichtsprozess verfolgen von Sylvia Benz. Diese steht wegen versuchten Mordes und Totschlag ihrer beiden Kinder Linus und Larrissa vor Gericht. Welche Mutter kann ihren Kindern so etwas schlimmes antun. Kikki befürchtet, dass mehr hinter dieser Tat steckt und begibt sich auf eigene Gefahr in die Ermittlungen dieses Falls.
Der Krimi spielt sich anfangs hauptsächlich im Gerichtssaal statt und wechselt später in die laufenden Ermittlungen des Falls. Durch Rückblicke bekommt man bessere Einblicke wie es zu den schlimmen Ereignis kommen konnte. Diese Passagen fand ich persönlich am interessantesten.
Anfangs hat mich das Buch sehr gepackt. Denn die Geschichte ist sehr spannend geschrieben. Jedoch kann ich mit den waghalsigen Ermittlungen und dem überspitzem Ende nicht viel anfangen. Mir hat ein wenig der Bezug zu der Protagonistin gefehlt.
Insgesamt ein solider, aber etwas überspitzter Justiz-Roman, der einen auf jeden Fall gut unterhält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mutterliebe und Mord? Vorhersehbarer, durchschnittlicher Krimi
„Die Welt schrumpfte auf einen winzigen Raum zusammen. Alles um sie herum verschwand in einem weißen bedeutungslosen Nichts. Sie hörte nichts anderes und sah nichts anderes. Emotionen gab es keine mehr. Alles, was …
Mehr
Mutterliebe und Mord? Vorhersehbarer, durchschnittlicher Krimi
„Die Welt schrumpfte auf einen winzigen Raum zusammen. Alles um sie herum verschwand in einem weißen bedeutungslosen Nichts. Sie hörte nichts anderes und sah nichts anderes. Emotionen gab es keine mehr. Alles, was zählte, war die Tat. Es musste so enden. Es musste …“
Gerichtsreporterin Kikki Holland soll über einen besonderen Fall berichten: Sylvia Benz ist angeklagt, ihren dreijährigen Sohn Linus erstickt zu haben. Auch den Tod ihrer Tochter Larissa soll sie kaltblütig geplant haben, doch diese überlebte den Mordversuch. Kikki kommt die ganze Sache merkwürdig vor. Sie möchte unbedingt herausfinden, was wirklich geschah und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln.
Silke Porath und Sören Prescher bilden gemeinsam das Pseudonym Kim Selvig. Die Geschichte ist klar und leicht verständlich in der dritten Person Vergangenheit geschrieben, es geht meist um Kikis Sichtweise, ihre Erlebnisse im Zusammenhang mit dem Fall. Überwiegend wird chronologisch erzählt. Teilweise werden aber auch Rückblenden eingefügt, die Momente aus Sylvia Benz Leben schildern, die wichtig für die Entwicklungen sind. Diese Passagen enthüllen nach und nach Sylvias Beweggründe. Durch die Erzählweise, die Perspektivwechsel, wird Spannung aufgebaut.
Während die Angeklagte Sylvie Benz als gebrochene, „graue“ Frau dargestellt wird, hat Gerichtsreporterin Kikki besonderen Tatendrang. Sie begibt sich immer wieder leichtsinnig in Gefahr, um die Hintergründe zu erfahren. Auf ihren besten Freund Torte kann sie sich dabei immer verlassen, doch mitunter schlägt sie dessen vernünftige Ratschläge in den Wind, weil ihre eigene Neugier siegt. Insgesamt wurden mir die Figuren zu oberflächlich dargestellt, etwas mehr Tiefgang hätte allen Charakteren sicher nicht geschadet.
Ob Kikki Holland herausfindet, was wirklich hinter dem Kindsmord steckt? Die Geschichte beginnt stark. Gerade die Rückblenden machen zu Anfang sehr neugierig. Aber leider halten sie dann nicht, was sie versprechen. So flacht die Spannung rasch ab und die Geschichte fesselte mich im Verlauf nicht mehr. Schon recht bald wird klar, was wirklich hinter dem Mord steckt. Die Handlung entwickelt sich erwartungsgemäß, ohne große Überraschungen und Wendungen. Auch das recht actionreiche Finale konnte für mich diese Vorhersehbarkeit nicht ausgleichen. Daher meiner Meinung nach nur ein durchschnittlich unterhaltsamer, nicht ganz ausgereifter Gerichtskrimi mit Potential, aber Schwächen vor allem im Mittelteil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die beiden Autorinnen Silke Porath und Sören Prescher schreiben unter dem Pseudonym Kim Selvig ihren ersten gemeinsamen Justiz-Krimi „Mutterliebe“, die den Leser in Atem hält und am Ende mit einigen Überraschungen aufwartet.
Inhalt
Nirgends bist du sicherer als in den …
Mehr
Die beiden Autorinnen Silke Porath und Sören Prescher schreiben unter dem Pseudonym Kim Selvig ihren ersten gemeinsamen Justiz-Krimi „Mutterliebe“, die den Leser in Atem hält und am Ende mit einigen Überraschungen aufwartet.
Inhalt
Nirgends bist du sicherer als in den Armen deiner Mutter
Ein Ausflug mit Mama in den Wald. Dichte Bäume, eine Lichtung mit verwunschenem Teich. Mama gibt uns Tee zu trinken. Ich werde müde, Mama drückt mich - immer fester, ihre Hände legen sich um meinen Hals. Ich kann nicht atmen, will ich sagen, doch es geht nicht. Was tust du nur, Mama?
Ein kleines Kind, brutal im Wald erstickt. Die Mutter auf der Anklagebank. Gerichtsreporterin Kiki Holland zweifelt an der Schuld der Angeklagten und recherchiert auf eigene Faust. Und was die junge Journalistin aufdeckt, hätte niemand erwarten können.
Meine Meinung:
Mit ihrem flüssigen Schreibstil, ist es den Autorinnen hervorragend gelungen ihre Charaktere, differenziert und vielschichtig zu gestalten. Der Leser hat die Qual der Wahl, sie alle im Auge zu behalten und herauszufinden, wer gut und wer böse ist.
Im Mittelpunkt steht nicht nur Sylvia Bentz, die versucht haben soll, ihre beiden Kinder zu töten sondern auch die Gerichtsreporterin Kiki Holland, die spontan für eine Kollegin einspringen muss. Schon am ersten Verhandlungstag hat sie Zweifel an der Schuld von Sylvia Bentz und fängt an zu recherchieren, doch damit bringt sie schnell einiges ins Rollen und sich selbst auch in höchste Gefahr...
Überwiegend wird die Geschichte aus der Sicht von Kiki erzählt, die immer mehr in den Strudel ihrer Nachforschungen gerät und gewaltigen Machenschaften auf die Spur kommt. Sylvia Bentz, rückt dabei immer mehr in den Hintergrund!
Nur auf verschiedenen Ebenen und in Rückblicken, kommt jeweils auch Sylvia Bentz zu Wort, immer mit Gedanken und Empfindungen, die vor der Tat lagen. Der eigentliche Gedanke, warum sie überhaupt in Erwägung zieht, ihre Kinder zu töten, kommt dabei aber nicht so richtig zur Sprache und viel zu kurz!
Fazit:
Den Autorinnen ist es hervorragend gelungen, ihren Justiz-Krimi mit ihrem flüssigen Schreibstil, ihren Charaktere und Ereignissen, interessant und spannend zu erzählen. Die Protagonisten und selbst die Nebenfiguren sind im Handlungsverlauf sehr gut dargestellt und halten bis zum Ende viele Überraschungen und Wendungen bereit. Zum Ende ein ärgerlicher aber fataler Fehler, der bei mir zu einem Punkteabzug, führt!
Von mir 4 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Justiz-Krimi, der es in sich hat. Eine Journalistin, die nicht nur recherchiert sondern auch ermittelt. Eine Angeklagte, die für die Zuschauer und Außenstehenden nicht einzuschätzen ist.
Dieser Justiz-Krimi wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und kommt dabei ganz …
Mehr
Ein Justiz-Krimi, der es in sich hat. Eine Journalistin, die nicht nur recherchiert sondern auch ermittelt. Eine Angeklagte, die für die Zuschauer und Außenstehenden nicht einzuschätzen ist.
Dieser Justiz-Krimi wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und kommt dabei ganz ohne Kapitel-Überschriften aus. Man erkennt die Handlung ganz klar an den verschiedenen Schriftarten. In Normalschrift geht man mit der Journalistin auf Tour, in Kursivschrift ist es zumeist eine Rückblende aus Sicht der Angeklagten. Hier werden in starkem Maße Gefühlswelten beschrieben, die Frau wahrscheinlich besser nachvollziehen kann als Mann.
Auf den über 400 Seiten wird es nie langweilig. Meine Erwartung war eigentlich, dass ich viel Zeit im Gerichtssaal erleben werde. Aber weit gefehlt. Die Spannung steigt immer mal wieder, um dann wieder abzuflachen. Die Geschichte läuft so dahin, immer wieder erfährt man etwas Neues. Nicht immer sensationell und der geübte Krimi-Leser hat sicherlich sehr schnell eine Vermutung was hinter Allem steckt. Trotzdem konnte ich persönlich das Buch – einmal angefangen – nicht mehr zur Seite legen.
Leider kann ich aufgrund von Fehlern keine vollen 5 Sterne geben. Ohne zu viel zu verraten aber es trotzdem anzusprechen: Auf den letzten Seiten wird auf der gleichen Seite oben gesagt, der Täter sitze in Untersuchungshaft, unten wird dann beschrieben dass er letal durch einen Kopfschuss gebremst worden sei. So etwas darf weder dem Autor noch dem Lektorat passieren.
Ich habe mich insgesamt sehr gut unterhalten gefühlt und würde mich freuen, wenn eine Serie rund um Kiki Holland, ihren Maulwurf sowie die Torte entstehen würde. Ich wäre auf jeden Fall mit Freude wieder dabei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was ist wirklich passiert?
Die Protagonistin Kiki Holland ist Journalistin und berichtet über aktuelle Gerichtsprozesse. Da es sich um meinen ersten Justiz-Krimi handelt, war ich davon ausgegangen, dass die Handlung größtenteils im Gerichtet stattfindet. Dies ist jedoch nicht der …
Mehr
Was ist wirklich passiert?
Die Protagonistin Kiki Holland ist Journalistin und berichtet über aktuelle Gerichtsprozesse. Da es sich um meinen ersten Justiz-Krimi handelt, war ich davon ausgegangen, dass die Handlung größtenteils im Gerichtet stattfindet. Dies ist jedoch nicht der Fall. Kiki ermittelt auf eigene Faust und versucht Hintergrundinformationen zum Mord herauszufinden. Hat die Mutter Sylvia wirklich ihren Sohn Linus ermordet? Wer ist schuld?
Die Handlung ist dabei stets spannend und nimmt viele Wendungen. Der Plot des Krimis hat durchaus Potential! Gepaart ist die Geschichte mit einer unkomplizierten Liebesgeschichte, die allerdings kaum Mehrwert bietet.
Insgesamt wurde ich leider nicht ganz abgeholt und ich frage mich, ob "Justiz-Krimi" ein eigenes Genre rechtfertigt. Mir fehlte etwas Tiefgang und es waren für meinen Geschmack etwas zu viele glückliche Fügungen. Zum Schluss gibt es, wie üblich, einen Überblick über die restlichen Charaktere und wie es diesen ergangen ist bzw. wie es für diese nun weitergeht. Hier gibt es jedoch auf Seite 428 einen Logikfehler, der so nicht passieren dürfte.
Fazit: Gute Idee, aber für mich nicht ideal umgesetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für