Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Ein Roman, der süchtig macht." Corriere della SeraEine große Geschichte von Familie und Verrat, Liebe und Flucht im Europa des 20. Jahrhunderts: Der international beachtete Debütroman des Sängers und Songwriters Ermal Meta über den erstaunlichen Aufstieg eines albanischen Bauernjungen zum gefeierten Pianisten."Kajan legte die Hände auf ihre Schultern und blickte sie an. Noch nie hatte er etwas gesehen, das so schön war wie Elizabeta. Jedes Mal, wenn er sie sah, konnte er sein Glück kaum fassen."Albanien 1943: Kajan lebt mit seinem Großvater in einem kleinen Bergdorf, der Krieg ist we...
"Ein Roman, der süchtig macht." Corriere della SeraEine große Geschichte von Familie und Verrat, Liebe und Flucht im Europa des 20. Jahrhunderts: Der international beachtete Debütroman des Sängers und Songwriters Ermal Meta über den erstaunlichen Aufstieg eines albanischen Bauernjungen zum gefeierten Pianisten."Kajan legte die Hände auf ihre Schultern und blickte sie an. Noch nie hatte er etwas gesehen, das so schön war wie Elizabeta. Jedes Mal, wenn er sie sah, konnte er sein Glück kaum fassen."Albanien 1943: Kajan lebt mit seinem Großvater in einem kleinen Bergdorf, der Krieg ist weit weg. Bis der deutsche Deserteur Cornelius auftaucht. Er gibt Kajan Klavierunterricht, und nach dem Krieg gelingt dem Bauernjungen der Aufstieg zum berühmten Pianisten. Doch dann verliebt er sich in Elizabeta, die Tochter eines Regimekritikers. Kajans Mutter, eine linientreue Kommunistin, weiß die jungen Liebenden zu trennen. Für Kajan beginnt eine abenteuerliche Flucht über die DDR, nach Westberlin und in die USA. Die Geschichte aber wird die beiden unausweichlich wieder zusammenführen. Ein großer Roman über Familie und Verrat - und über eine Jahrhundertliebe in Zeiten des Totalitarismus.
Ermal Meta, geboren 1981 in Fier, Albanien, ist ein italienisch-albanischer Songwriter. Im Alter von 13 Jahren zog Meta mit seiner Mutter und seinen Geschwistern nach Bari. Heute ist er einer der berühmtesten Sänger und Songwriter in Italien. Morgen und für immer ist sein Debüt und war ein großer Bestseller.
Produktdetails
- Verlag: hanserblau
- Originaltitel: Domani e Per sempre
- Artikelnr. des Verlages: 550/27981
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 524
- Erscheinungstermin: 15. April 2024
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 122mm x 40mm
- Gewicht: 430g
- ISBN-13: 9783446279810
- ISBN-10: 3446279814
- Artikelnr.: 69147921
Herstellerkennzeichnung
hanserblau
Lehrter Straße 57/4
10557 Berlin
info@hanser.de
"Ermal Meta geht wunderbar mit Worten um." Monika Götz, Rheinische Post, 14.6.23 "Morgen und für immer ist ein großes Familienepos, in dem es nicht nur um den Aufstieg eines albanischen Bauernjungen zum gefeierten Pianisten geht, sondern auch um Verrat, Liebe und Flucht im Europa des zwanzigsten Jahrhunderts und auch darum, wie diktatorische Regime Menschen zerstören." Podcast BR24 »Das Interkulturelle Magazin«, 25.6.23 "Ermal Metas Roman Morgen und für immer ist hart, manchmal sehr brutal - aber zugleich sinnlich und poetisch. Denn zwischen allen Grausamkeiten blitzt immer wieder wärmende Menschlichkeit auf. Und alles umrandet Meta mit verführerischen Landschafts- und Ortsbeschreibungen, sanften Klavierklängen sowie einer Bildsprache, die einfühlsamer nicht sein kann." Angelika Mayr, Münchner Merkur, 15.5.23 "Ein Roman, den man nicht mehr aus der Hand legen kann. Großartig erzählt, poetisch und schockierend." Dominique Salcher, Münchner Merkur, 16.5.23 "Das italoalbanische Multitalent weiß mit Worten so gut umzugehen wie mit Noten.« Dirk van Versendaal, Stern "Ein gewaltiges Epos über einen so unbekannten Teil Europas, wunderbar zu lesen.« freundin "Basierend auf Erinnerungen von Landsleuten erzählt Ermal Meta die Geschichte des albanischen Bauernjungen Kajan. Was er zwischen 1943 und 1991 erlebt, schrammt immer wieder an der Grenze des Erträglichen." Daniela Stohn, Brigitte, 7.6.23
»Mit Bravour gelingt es Max Urlacher, dieses umfangreiche Epos lebendig werden zu lassen und die verschiedensten Stimmungen einzufangen.«
Gebundenes Buch
Mit seinem Roman „Morgen und für immer“ spannt der albanisch-italienische Songwriter Ermal Meta einen Bogen vom Albanien während des Zweiten Weltkrieges über die Zeit der Diktatur unter Enver Hoxha bis in die 90er Jahre. Ich habe beim Lesen sehr viel über die …
Mehr
Mit seinem Roman „Morgen und für immer“ spannt der albanisch-italienische Songwriter Ermal Meta einen Bogen vom Albanien während des Zweiten Weltkrieges über die Zeit der Diktatur unter Enver Hoxha bis in die 90er Jahre. Ich habe beim Lesen sehr viel über die Geschichte Albaniens erfahren, einem Land, welches in der zeitgenössischen Literatur leider noch ein Nischendasein fristet.
Die Geschichte beginnt 1943 in einem kleinen Bergdorf im Norden Albaniens. Kajan lebt bei seinem Großvater – seine Eltern engagieren sich im Widerstand gegen die deutschen Besatzer – als der deutsche Deserteur Cornelius bei ihnen auftaucht. Kajans Großvater gewährt ihm Unterschlupf und im Gegenzug bringt Cornelius dem Jungen Klavierspielen bei. Die Liebe zum Klavier lässt Kajan nicht mehr los, nach dem Krieg wird er ein gefeierter Pianist. Als er Elizabeta kennenlernt, scheint sein Glück perfekt. Doch Kajans Mutter, eine überzeugte Kommunistin, ist von dieser Liebe gar nicht begeistert, da Elizabetas Vater sich einst gegen das Regime ausgesprochen hat. Und so verschwindet Elizabeta plötzlich, ohne ein Wort. Für Kajan beginnt nach dem Verlust dieser großen Liebe eine abenteuerliche Zeit. Er flieht über die DDR nach Westberlin und in die USA. Aber auch dort ist sein Glück nur von kurzer Dauer und er kehrt nach vielen Jahren nach Albanien zurück. Ob er dort seine Erfüllung findet, lasse ich an dieser Stelle noch offen, um nicht zu spoilern.
Die Themen und die Darstellung der geschichtlichen Hintergründe, welche im Roman zur Sprache kommen, haben mir sehr gut gefallen. Man bekommt einen guten Eindruck von der Stimmung und den politischen Gegebenheiten in Albanien. Wie schon erwähnt, habe ich mich nie so richtig mit diesem Land beschäftigt, deshalb habe ich viel Neues gelernt. Die Schreibweise ist eher ruhig und melancholisch, was ich auch sehr angenehm fand.
Was mir allerdings die Freude am Lesen etwas getrübt hat, ist, dass ich praktisch keinen emotionalen Zugang zu den Figuren fand. Für mich blieben alle beschriebenen Personen – inklusive Kajan – seltsam blass. Wahrscheinlich lag es daran, dass auf diesen 500 Seiten wahnsinnig viel passiert, so dass meiner Meinung nach die Entwicklung und Beschreibung der einzelnen Charaktere auf der Strecke bleibt. Gegen Ende war mir die Fülle an sich überschlagenden Ereignissen fast schon zu viel, so dass die ganze Geschichte unglaubwürdig wurde. Für mich hat sich eine eher negative, triste Stimmung durch das ganze Buch gezogen und letztendlich finde ich diese Sichtweise zu einseitig und auch zu eintönig und klischeehaft.
Ich habe beim Lesen definitiv meinen Horizont erweitert, hätte mir jedoch eine ausgereiftere Charakterzeichnung gewünscht, um das Leseerlebnis perfekt zu machen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Sehr berührend und intensiv
Zum Buch:
Kajan lebt mit seinem Großvater in einem kleinen Bergdorf in Albanien. Dann kommt ein deutscher Deserteur in das Dorf, Cornelius. Cornelius gibt Kajan Klavierunterricht, der Junge ist unglaublich begabt und wird nach dem Krieg ein …
Mehr
Sehr berührend und intensiv
Zum Buch:
Kajan lebt mit seinem Großvater in einem kleinen Bergdorf in Albanien. Dann kommt ein deutscher Deserteur in das Dorf, Cornelius. Cornelius gibt Kajan Klavierunterricht, der Junge ist unglaublich begabt und wird nach dem Krieg ein großer Konzertpianist. Dann verliebt er sich in Elizabeta, was seiner Mutter überhaupt nicht gefällt.
Kajan flieht in die USA.
Meine Meinung:
Das Cover finde ich nicht so ansprechend, es sah ein wenig langweilig aus. Aber die Geschichte konnte mich dafür umso mehr packen, eine sehr detaillierte und unglaublich berührende Geschichte über die Geschichte. Ein wunderschöner Schreibstil, sehr flüssig zu lesen, man fühlte richtig mit. Wirklich ein gelungenes Debüt, ich habe es sehr gerne gelesen. Mich hat die Geschichte von Kajan und Elizabeta sehr berührt, es wird nichts beschönigt oder romantisiert, es ist wie es ist. Sehr gut recherchiert, sehr glaubhaft erzählt und unterhaltsam. Trotz der schweren Zeit die Kajan erlebt hatte. Manchmal blieb Kajan aber ein wenig zurück, er hätte mehr Präsenz verdient. Aber mich hat es gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lese-Highlight!
Die äußere Gestaltung des Buches ist sehr ansprechend.
Der Autor erzählt in einem sehr flüssigen Schreibstil von Kajan. Er nimmt den Leser mit in dessen wahre Geschichte von seiner Kindheit bis ins Jahr 1990.
Kajan, dessen Eltern im Krieg als Patisanen …
Mehr
Lese-Highlight!
Die äußere Gestaltung des Buches ist sehr ansprechend.
Der Autor erzählt in einem sehr flüssigen Schreibstil von Kajan. Er nimmt den Leser mit in dessen wahre Geschichte von seiner Kindheit bis ins Jahr 1990.
Kajan, dessen Eltern im Krieg als Patisanen kämpfen, lebt deshalb etwas abgeschieden bei seinem Großvater. Eines Tages finden Sie einen deutschen Deserteur auf dem Anwesen. Schnell merkt der Großvater das von ihm keine Gefahr ausgeht und nimmt ihn in sein Haus auf. Cornelius, der Klavierlehrer ist, unterrichtet Kajan und merkt schnell, welches Talent in dem Jungen steckt.
Zum Ende des Krieges kehren Kajans Eltern zurück, die Kommunisten durch und durch sind.
Von nun an ändert sich Kajans Leben, denn es ist nur noch wichtig was das Regime denkt. Persönliche Empfindungen sind ihm nicht erlaubt. Er muss alles tun, um den Schein zu waren.
Die Geschichte hat mich von Anfang an fasziniert. Sie gibt einen Einblick in die Nachkriegszeit Albaniens. Das Buch enthält so viele unterschiedliche Emotionen, dass man so manches Mal tief durchatmen muss.
Ich kann einen ganz klare Lese-Empfehlung für dieses Buch aussprechen.
Für mich ist es ein wirkliches Lese-Highlight!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine spannende, tragische Lebensgeschichte
Der paranoide Diktator Albaniens - Enver Hoxha – und sein Spitzelsystem geben diesem geschichtlich orientierten Roman den tragischen Rahmen im Leben des Pianisten Kajan Dervishi. Viel lernt der Leser über die Geschichte Albaniens seit dem 2. …
Mehr
Eine spannende, tragische Lebensgeschichte
Der paranoide Diktator Albaniens - Enver Hoxha – und sein Spitzelsystem geben diesem geschichtlich orientierten Roman den tragischen Rahmen im Leben des Pianisten Kajan Dervishi. Viel lernt der Leser über die Geschichte Albaniens seit dem 2. Weltkrieg bis 1991, dem Ende des Kommunismus. Totalitarismus, Diktatur, tägliche Angst inmitten von Spitzeln, viele Grausamkeiten an Menschen in Geiselhaft, das alles beschreibt der Autor in beklemmendem Schreibstil. Viele Menschen auf der Flucht im 20. Jahrhundert und ihre persönlichen Schicksale werden einfühlsam dargelegt in passender, teils beklemmender Wortwahl. Wieviel Leid kann ein Mensch ertragen? Eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Saga über das vergangene Jahrhundert
Der albanisch-italienische Sänger und Songwriter Ermal Meta, hat in Italien
mit seine Debütroman "Morgen und für immer" bereits viele Leser begeistert und einen wahren Erfolg gefeiert.
Mit seinem Buch hat er eine Saga …
Mehr
Eine Saga über das vergangene Jahrhundert
Der albanisch-italienische Sänger und Songwriter Ermal Meta, hat in Italien
mit seine Debütroman "Morgen und für immer" bereits viele Leser begeistert und einen wahren Erfolg gefeiert.
Mit seinem Buch hat er eine Saga erschaffen, die im vergangenen zwanzigsten Jahrhundert spielt und gefüllt ist an Liebe, Verrat, Trauer, Familie und Freude.
Schon alleine das Cover dieses Buches ist wunderschön und versetzt jeden Leser und alle, die noch vor dem Kauf des Buches stehen, in eine melancholische Stimmung. Das ist bereits der perfekte Einstieg für die Lektüre, denn genau dieses Gefühl wird erhalten bleiben.
Ermal Meta hat diese Begabung, Menschen in seine Bücher zu schreiben, die jedem Leser noch längere Zeit im Gedächtnis bleiben und auch innerlich nachhallen werden, da er es beherrscht, auf eine zärtliche und doch direkte Weise seinen Worten Ausdruck zu verleihen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ermal Meta hat mit seinem Roman „ Morgen und Immer „ einen großartigen Roman über Familie, Liebe, Geschichte und Flucht geschrieben.
Die Handlung beginnt 1943 in einem Ort in Albanien.
Der kleine Kajan, dessen Eltern sich im Krieg befinden, lebt mit seinem Großvater …
Mehr
Ermal Meta hat mit seinem Roman „ Morgen und Immer „ einen großartigen Roman über Familie, Liebe, Geschichte und Flucht geschrieben.
Die Handlung beginnt 1943 in einem Ort in Albanien.
Der kleine Kajan, dessen Eltern sich im Krieg befinden, lebt mit seinem Großvater zusammen in einem kleinen Ort in Albanien und fürchtet sich davor, dass die Deutschen und der Krieg auch nach Rragam kommen.
Eines Tages taucht ein deutscher Deserteur bei den beiden auf und wird vom Großvater versteckt. Kajan freundet sich mit ihm an und lernt von ihm deutsch und
Klavierspielen.
Nach Kriegsende, der Großvater ist zwischenzeitlich verstorben, zieht Kajan zusammen mit seinen Eltern in die Stadt, wird Lehrer an einer Musikschule und lernt Eiizabeta kennen und lieben.
Elizabethas Mutter, eine eingefleischte Kommunistin, ist gegen diese Beziehung und legt ihnen viele Steine in den Weg.
Zwischenzeitlich ist das Regime in Albanien immer totalitärer geworden und man muss jederzeit mit Verhaftung und Folter rechnen.
Kajans Lebensweg ist voller Leid und führt ihn Stationen, letztendlich bis in die USA.
Das Buch ist sehr spannend, emotional, abwechslungsreich und zwischendurch immer mal wieder unendlich bewegend geschrieben.
Trauer und Glück wechseln sich ab. Der unendlich bewegende Lebensweg von Kajan hat sehr berührt.
Dieser Roman ist einer der besten, den ich in letzter Zeit gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zum Inhalt:
Kajan lebt mit seinem Großvater in einem kleinen Bergdorf in Albanien. Ein deutscher Deserteur taucht irgendwann dort auf und gibt dann Kajan Klavierunterricht, was dazu führt, dass er ein berühmter Pianist wird. Als er sich in Elizabetha, Tochter eines Regimekritikers …
Mehr
Zum Inhalt:
Kajan lebt mit seinem Großvater in einem kleinen Bergdorf in Albanien. Ein deutscher Deserteur taucht irgendwann dort auf und gibt dann Kajan Klavierunterricht, was dazu führt, dass er ein berühmter Pianist wird. Als er sich in Elizabetha, Tochter eines Regimekritikers verliebt, weiß Kajans linientreue Mutter das zu verhindern. Und so muss Kajan sich auf die Flucht begeben.
Meine Meinung:
Das war eine bewegende Geschichte, gerade auch wenn man selbst mit den kommunistischen Bedingungen nicht so sehr vertraut ist und es eigentlich auch gar nicht sein möchte. Der Schreibstil ist nicht immer leichte Kost, liest sich aber dann doch immer wieder gut. Ich habe Kajan gerne auf seiner Reise begleitet und fand die Geschichte sehr emotional und nicht immer leicht zu ertragen und doch zeigt die Geschichte, was Menschen alles ertragen können.
Fazit:
Bewegend
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Berührend und bewegend
Meine Meinung zum Autor und Buch
Ermal Meta, ist mit diesem Buch ein großartiges Werk gelungen.
Das einem erschüttert und betroffen macht und doch zeigt es das es auch Hoffnung gibt. Sein Schreibstil ist sehr kraftvoll, flüssig und bildlich.
Er …
Mehr
Berührend und bewegend
Meine Meinung zum Autor und Buch
Ermal Meta, ist mit diesem Buch ein großartiges Werk gelungen.
Das einem erschüttert und betroffen macht und doch zeigt es das es auch Hoffnung gibt. Sein Schreibstil ist sehr kraftvoll, flüssig und bildlich.
Er besitzt ein großes Einfühlungsvermögen wie er sich in seine einzelnen Protagonisten deren Charaktere hineinversetzen kann. Alles beginnt im Jahr 1943 in einem kleinen Bergdorf in Albanien, wo er mit seinem Großvater lebt. Eigentlich ist der Krieg weit weg von dem einsamen Bergdorf, aber eines Tages taucht überraschend ein deutscher Deserteur bei Ihnen auf dem Hof auf. Aus Dankbarkeit dort unterzukommen, gibt er Kajan Klavierunterricht. Cornelius erkennt die Begabung des Jungen und fördert ihn so gut es geht. Was keiner so richtig Glaubte er wird eine berühmte Pianistin Karriere starten. Jahre später verliebt er sich in die Junge Elizabetha , eine große Liebe entsteht, aber seiner Mutter die noch mehr als eine linientreue Kommunistin ist, passt das ganze nicht, ihr sind alle Mittel und Wege recht die beiden zu trennen, mir tat das weh. Wie kann man als Mutter so grausam sein. Kajan ist verzweifelt und sieht keine andere Möglichkeit mehr als aus seiner Heimat zu fliehen, auch diese gnadenlose Regierung, die einem nicht die Luft zum Atem lässt. Also tut Kajan dies auch, es wird sehr spannend und Abenteuerlich. Wir begleiten in auf der Flucht über die DDR, weiter nach Westberlin, hier ist Freiheit und keine Diktatur. Letztendlich entscheidet er sich in die USA zu fliehen, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Was in Amerika dann geschieht ist unglaublich, auch scheint das Schicksal die beiden Liebenden zusammen zu führen. Lassen wir uns überraschen, über Liebe, Flucht, Verrat, eine Grandiose Familiengeschichte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Bewegende Geschichte
In dem Buch Morgen und für immer von Ermal Meta begleiten wir den jungen Kajan, der in Albanien lebt und aufwächst. Während des zweiten Weltkrieges gibt ihm ein deutscher Deserteur Klavierunterricht und Kajan entwickelt sich dahingehend zu einem …
Mehr
Bewegende Geschichte
In dem Buch Morgen und für immer von Ermal Meta begleiten wir den jungen Kajan, der in Albanien lebt und aufwächst. Während des zweiten Weltkrieges gibt ihm ein deutscher Deserteur Klavierunterricht und Kajan entwickelt sich dahingehend zu einem Wunderkind.
Eine Geschichte über den Kommunismus, das grauenhafte Regime in Albanien, Unterdrückung und Folter, eine ungewollte Flucht aus der DDR nach Westberlin und Amerika, über eine verloren gegangene Liebe, Familie, Verlust, Freundschaft und über den Verrat einer Mutter.
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Es hat mich absolut gefesselt. Der Schreibstil ist flüssig und man kann komplett in die Geschichte abtauchen. Der Lebensweg von Kajan ist sehr einfühlsam und emotionsgeladen beschrieben.
Das Buch kann ich bedingungslos allen weiterempfehlen. Die Geschichte ist mir noch lange nach dem Lesen im Kopf geblieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Bravo!
Die Kurzbeschreibung hat mich aufgrund der wilden Reise von Albanien über Deutschland in die USA etwas verblüfft, aber neugierig gemacht. Nachdem ich jetzt das Buch gelesen habe, macht das alles wirklich Sinn und ergibt eine außergewöhnliche und sehr bewegende …
Mehr
Bravo!
Die Kurzbeschreibung hat mich aufgrund der wilden Reise von Albanien über Deutschland in die USA etwas verblüfft, aber neugierig gemacht. Nachdem ich jetzt das Buch gelesen habe, macht das alles wirklich Sinn und ergibt eine außergewöhnliche und sehr bewegende Lebensgeschichte. Die Unterdrückung der Menschen in den totalitären Staaten des Ostblockes in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ebenso wie der Blick eines Albaners auf das geteilte Deutschland fand ich sehr glaubhaft und bewegend nacherzählt. Die Charaktere fand ich sehr gut getroffen: diejenigen, die für ihre Familie alles aufs Spiel setzen ebenso wie diejenigen, die alle hassen und ohne Rücksicht auf Familie eigene Interessen oder ihre Rache durchsetzen wollen. Die Bandbreite der verschiedenen Charaktere ist sehr groß, aber unglaublich authentisch. Besonders gut hat mir gefallen, dass das Buch mit dem Spruch des Großvaters „Morgen und für immer“ beginnt und sich der Kreis mit einem anderen Großvater und dem Spruch wieder schließt. Obwohl Kajans Lebensgeschichte bewegend und traurig ist, findet das Buch ein versöhnliches Ende. Bravo!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für