Nicht lieferbar
-50%12)

Ungelesenes Mängelexemplar
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Der Gute-Laune-Bestseller aus England, der ein sorgfältig geplantes Leben wundervoll durcheinanderwirbelt. Als Amy Ashtons Welt vor zehn Jahren auseinanderbrach, fing sie an zu sammeln. Nur ein paar Erinnerungsstücke: Geißblattblüten, mit denen ihr Freund sie früher beschenkte, ein angestoßener Porzellanvogel, rissige Tontöpfe... Sachen, die andere Leute wegwerfen würden, die für Amy aber ein Leben verkörpern, das so schön hätte sein können.Da trifft Amy den frechen kleinen Nachbarsjungen Charlie. Sie merkt: der bringt ihr ruhiges Leben völlig durcheinander. Könnte doch noch all...
Der Gute-Laune-Bestseller aus England, der ein sorgfältig geplantes Leben wundervoll durcheinanderwirbelt.
Als Amy Ashtons Welt vor zehn Jahren auseinanderbrach, fing sie an zu sammeln. Nur ein paar Erinnerungsstücke: Geißblattblüten, mit denen ihr Freund sie früher beschenkte, ein angestoßener Porzellanvogel, rissige Tontöpfe... Sachen, die andere Leute wegwerfen würden, die für Amy aber ein Leben verkörpern, das so schön hätte sein können.
Da trifft Amy den frechen kleinen Nachbarsjungen Charlie. Sie merkt: der bringt ihr ruhiges Leben völlig durcheinander. Könnte doch noch alles schön werden - vielleicht schon morgen?
»Bezaubernd. Lesefreude pur!« Beth O'Leary, Autorin des Bestsellers »Love to share«
»Liebenswert, charmant: dieses Buch baut Sie auf.« BBC
Ein Roman, der zeigt, dass auch wenn alles düster erscheint, das Glück oft dort zu finden ist, wo keiner hinschaut.
Als Amy Ashtons Welt vor zehn Jahren auseinanderbrach, fing sie an zu sammeln. Nur ein paar Erinnerungsstücke: Geißblattblüten, mit denen ihr Freund sie früher beschenkte, ein angestoßener Porzellanvogel, rissige Tontöpfe... Sachen, die andere Leute wegwerfen würden, die für Amy aber ein Leben verkörpern, das so schön hätte sein können.
Da trifft Amy den frechen kleinen Nachbarsjungen Charlie. Sie merkt: der bringt ihr ruhiges Leben völlig durcheinander. Könnte doch noch alles schön werden - vielleicht schon morgen?
»Bezaubernd. Lesefreude pur!« Beth O'Leary, Autorin des Bestsellers »Love to share«
»Liebenswert, charmant: dieses Buch baut Sie auf.« BBC
Ein Roman, der zeigt, dass auch wenn alles düster erscheint, das Glück oft dort zu finden ist, wo keiner hinschaut.
Auf die Idee für ihren Roman kam Eleanor Ray, weil ihr kleiner Sohn so gerne Sachen sammelt - Kieselsteine, verwelkte Gänseblümchen, leere Plastikflaschen. In England ist 'Morgen ist alles schön' bereits ein Bestseller und begeisterte Presse und Leserinnen. Eleanor Ray studierte Literaturwissenschaft an der Universität von Edinburgh. Jetzt lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern in London.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Krüger
- Originaltitel: Everything is Beautiful
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 28. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 135mm x 30mm
- Gewicht: 443g
- ISBN-13: 9783810530769
- ISBN-10: 381053076X
- Artikelnr.: 69860355
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
traurig und berührend HÖRZU 20221014
Broschiertes Buch
Amy Ashton, die Protagonistin im Roman „Morgen ist alles schön“ von Eleanor Ray, sammelt Dinge, die sie thematisch sortiert in Kartons verpackt. Inzwischen sind es so viele, dass sie kaum noch ein Stück Flur in ihrem Haus erkennt, beim Treppensteigen Stufen überschlagen …
Mehr
Amy Ashton, die Protagonistin im Roman „Morgen ist alles schön“ von Eleanor Ray, sammelt Dinge, die sie thematisch sortiert in Kartons verpackt. Inzwischen sind es so viele, dass sie kaum noch ein Stück Flur in ihrem Haus erkennt, beim Treppensteigen Stufen überschlagen muss und die Kleiderschranktür nicht mehr zu öffnen ist. Ihr Haus darf darum niemand außer ihr betreten. Die Covergestaltung deutet an, dass leere Flaschen, Vögel und Vasen mit zu ihrer Sammlung gehören. Es sind alles Gegenstände, die sie an eine Zeit erinnern, in der sie im gleichen Haus glücklich mit ihrem Freund und ihrer besten Freundin zusammenwohnte. Beide verschwanden vor elf Jahren von einem Tag auf den anderen. Aber bis heute hat Amy die Hoffnung nicht aufgegeben, dass die sie zu ihr zurückkehren.
Amy, Ende 30 Jahre alt, hat Kunst studiert bis aus ihrem Nebenjob im Büro eine Vollzeitbeschäftigung wurde. In jeder Sache sieht sie eine eigene Schönheit, die von anderen nicht immer wahrgenommen wird. Die Autorin erklärt beispielhaft Amys Eindruck an einigen Gegenständen. Eines Tages bekommt Amy neue Nachbarn. Charlie, der ältere der beiden Söhne ist acht Jahre alt. Durch ihre spröde, abweisende Art lässt er sich nicht abweisen und Schritt für Schritt bekommt die von ihr um sich errichtete Mauer durch seine Hartnäckigkeit Risse.
Amy mag Charlie für seine Hilfsbereitschaft ihr gegenüber, die er aber auch zeigt, indem er sich um seinen jüngeren Bruder kümmert. Seine Altklugheit führt zu mancher amüsanter Szene. Sie fühlt sich Charlie verbunden, denn beide haben Verluste zu bewältigen und auch der Junge hat eine Sammelleidenschaft, wenn auch nicht so übertrieben wie Amy. Die beiden sind nicht die einzigen Figuren im Roman, die mir als Leserin sympathisch wurden. Zwischen ihnen gibt es nicht nur Einvernehmen, sie haben ebenfalls Ärgernisse zu überwinden. Aussprachen führen zu Verständnis füreinander, sorgen aber auch für Einsichten und Konsequenzen.
Erst ein zufälliger Fund von Amy bringt die Protagonistin dazu, ihre beständig wachsende Sammlung aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Die Kapitel im Jahr 2019 wechseln sich ab mit solchen auf einer zweiten Handlungsebene, die in der Zeit von 1998 bis 2008 spielen. Darin erfuhr ich mehr darüber, wie es zum Verschwinden von Amys Freund und ihrer besten Freundin kommen konnte. Das Zusammenleben mit den beiden war nicht immer einfach, aber alle drei hielten zueinander. Zum Ende hin gibt es eine überraschende Wendung mit der Erklärung, warum die beiden sich nicht mehr bei Amy gemeldet haben.
Der Roman „Morgen ist alles schön“ von Eleanor Ray zeigt, wie eine persönliche Krise sich in mancher Hinsicht hemmend auf das weitere Leben einer jungen Frau auswirkt. Durch ihr Verhalten und ihre Handlungen weckte Amy mein Mitgefühl beim Lesen. Der einfühlsame Schreibstil ist nicht nur bewegend, sondern auch unterhaltsam. Gerne empfehle ich den Roman weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
„Amy wünschte sich, die beiden Gärten wären durch eine hohe, dicke Mauer getrennt und nicht durch den wackeligen Zaun, der der Neugier der Kinder offensichtlich nicht standhielt. Amy wollte die Küchentür öffnen, hinaustreten und die beiden wegjagen. Doch das war …
Mehr
„Amy wünschte sich, die beiden Gärten wären durch eine hohe, dicke Mauer getrennt und nicht durch den wackeligen Zaun, der der Neugier der Kinder offensichtlich nicht standhielt. Amy wollte die Küchentür öffnen, hinaustreten und die beiden wegjagen. Doch das war leichter gedacht als getan.“
Vor 10 Jahren hat Amy Ashton einen schweren Schicksalsschlag erlitten, seither schottet sie sich ab und lässt niemanden an sich heran. Nach außen funktioniert sie, geht einer geregelten Arbeit nach. Doch in ihr und in ihrem Haus sieht es anders aus. So ist Amy gar nicht begeistert, als der Witwer Richard mit seinen beiden Söhnen Charlie und Daniel sowie seiner neuen Freundin Nina in das Nachbarhaus ziehen. Zu rasch dringen die Jungs durch den Zaun auf ihr Grundstück, auf dem sie sorgfältig ihre Dinge sammelt. Gegenstände, die sie erinnern und ihr Sicherheit geben, viele Gegenstände. Und ebenso rasch schafft es der kleine Charlie, auch ihre inneren Mauern Stück für Stück zu überwinden.
Schon lange hat mich ein Buch nicht mehr so bewegt, mitgenommen, zerstört und wieder aufgebaut! In zwei Handlungssträngen erzählt uns Eleanor Ray Amys Geschichte. Vor über 10 Jahren, wie sie und ihre beste Freundin Chantal um die Häuser ziehen, wie sie Tim kennen und lieben lernt. Wie sie schließlich beide verliert. Und dann in der Jetzt-Zeit, die mit einer Firmenfeier und dem Einzug der neuen Nachbarn beginnt. Hier wie dort spitzt sich die Lage zu, und jetzt bringt Charlie Dinge ins Rollen, gräbt Sachen und Gefühle ans Tageslicht, die viel zu lange im Dunkeln waren.
Amy war Künstlerin, hat tolle Bilder gemalt, aber einen regulären Job angenommen, um für sich und Tim finanziell zu sorgen. Sie ist so eine feinfühlige, außergewöhnliche Frau und die Welt durch ihre Augen zu sehen, ihre Gefühle hautnah miterleben zu dürfen, war so bewegend. Es hat mir auch geholfen, Menschen wie sie ein Stück weit zu verstehen. Wir erfahren in der Vergangenheit, warum manche Gegenstände der Gegenwart so eine große Bedeutung für sie haben und leiden und wachsen mit ihr mit.
Aber auch die Menschen um sie herum sind so real in ihrer Einzigartigkeit. Sei es ihre langjährige Nachbarin Rachel, die etwas zu neugierig scheint, oder Nina, die Richard liebt, aber wohl etwas Schwierigkeiten mit seinen Kindern hat. Richard selbst, der Amy richtig sieht, ihre Besonderheit erkennt und sie feinfühlig und vorsichtig unterstützt. Und natürlich Daniel und Charlie, der Amy versteht wie kein anderer und der in ihr die Heldin sieht, die sie ist!
„Morgen ist alles schön“ ist kein leichter Gute-Laune-Roman, es ist eine Geschichte, wie sie das Leben schreibt, die zeigt, auch wenn es lange schlimm war, es kann immer besser werden. Wir dürfen die Vergangenheit auch ein Stück weit loslassen um im Hier und Jetzt zu leben.
Was noch dazukommt: Das Hörbuch ist gesprochen von Eva Gosciejewicz, was einer der Hauptgründe war, warum ich danach gegriffen habe. Es wäre gelogen zu sagen, ich KÖNNTE ihr stundenlang zuhören. Ich HABE ihr bereits stunden-, nein tagelang zugehört. Sie ist für mich DIE Sprecherin von Hörbüchern und macht diese ohnehin einmalige Geschichte für mich noch viel besonderer!
Und so würde ich am liebsten alles vergessen, was ich von diesem Roman weiß, und mich völlig neutral noch mal von vorne in dieses Hörbuch stürzen!
Fazit: Eine ungewöhnliche Geschichte einer besonderen Frau, tragisch, bewegend, aufbauend! Mein Highlight des Jahres!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Amy will keinen engeren Kontakt zu anderen Menschen. Dinge geben ihr den notwendigen Halt. Je mehr sie in ihrem kleinen Häuschen um sich hat, desto sicherer fühlt sie sich. Nach einem schweren Verlust kann sie nicht mehr anders. Bis ein kleiner Junge der neu in ihre Nachbarschaft kommt, …
Mehr
Amy will keinen engeren Kontakt zu anderen Menschen. Dinge geben ihr den notwendigen Halt. Je mehr sie in ihrem kleinen Häuschen um sich hat, desto sicherer fühlt sie sich. Nach einem schweren Verlust kann sie nicht mehr anders. Bis ein kleiner Junge der neu in ihre Nachbarschaft kommt, sie auf andere Gedanken bringt.
Vorsichtig traut sie sich wieder mit Menschen zu agieren. Noch vorsichtiger beginnt sie sich von Dingen zu trennen, vielleicht kann es auch für Amy noch einmal glückliche Tage geben.
Sehr vorsichtig und behutsam beschreibt die Autorin eine Frau die durch schreckliche Umstände zu einer Sammlerin geworden ist. Sie wird als hilflos und trotzdem hilfsbereit gegenüber anderen beschrieben. Selber kann sie sich nicht helfen aber für andere ist sie uneigennützig da. Ich hatte ungeheures Mitleid mit Amy, denn sie hatte gar nichts mit den Personen gemein die man im allgemeinen als Messie bezeichnet. Obwohl dieser Ausdruck unfair und in vielen Fällen wie in diesen Roman ein Unglück als Ursache hat.
Die Hilfe kommt von außen durch einen glücklichen Zufall. Auch das wird sehr dezent und nicht übertrieben dargestellt. Man kann der Geschichte folgen und sich vorstellen wie sich die einzelnen Schutzschichten bei Amy lösen und langsam aber sicher die alte Amy die mal sehr glücklich war wieder zum Vorschein kommt. Fast kann man am Ende den Geruch von Geißblatt erahnen den Amy so sehr liebt.
Das ganze Buch ist sehr zart in seiner Ausdrucksweise und den Beschreibungen der Umstände, dadurch wird es trotz des schwierigen Themas ein Wohlfühlbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch verlief ganz anders, als ich mir nach dem Lesen der Kurzbeschreibung vorgestellt hatte. Aber das hatte seinen Reiz, denn ich wurde mehr als einmal von den unerwarteten Wendungen überrascht, die das Leben von Amy kreuzten. Auf zwei Zeitebenen lernen wir zwei sehr unterschiedliche Amys …
Mehr
Das Buch verlief ganz anders, als ich mir nach dem Lesen der Kurzbeschreibung vorgestellt hatte. Aber das hatte seinen Reiz, denn ich wurde mehr als einmal von den unerwarteten Wendungen überrascht, die das Leben von Amy kreuzten. Auf zwei Zeitebenen lernen wir zwei sehr unterschiedliche Amys kennen: die junge Amy, voller Tatendrang und glücklich verliebt, und die spätere Amy, die sich gerade so durch eintönige Tage schleppt und ihr Haus in ein Messie-Paradies verwandelt hat. Was hat diese krasse Wandlung verursacht? Nachdem nebenan neue Nachbarn einziehen, bekommt Amys sorgsam gebaute Mauer Risse - und dahinter findet sie nicht nur die Wahrheit über ihre Vergangenheit, sondern auch einen Weg in ein neues Leben. Es wird herzergreifend, es wird spannend, es wird romantisch und es wird sogar gefährlich - eine tolle Mischung, die mich mit jeder Seite aufs Neue begeistert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Amy Ashton und ihre liebenswerten Freunde
Auf himmelblauem Hintergrund zeigt das Cover im Karton Amy Ashtons Gegenstände, gehortet im Haus in einem Londoner Vorort – bunt, eigentlich lebensfroh gestaltet. Themen wie Trauer um plötzlich unerwartet verschwundene Freunde und die …
Mehr
Amy Ashton und ihre liebenswerten Freunde
Auf himmelblauem Hintergrund zeigt das Cover im Karton Amy Ashtons Gegenstände, gehortet im Haus in einem Londoner Vorort – bunt, eigentlich lebensfroh gestaltet. Themen wie Trauer um plötzlich unerwartet verschwundene Freunde und die Bewältigung des Fehlverhaltens eines Messis werden taktvoll, einfühlsam und nachvollziehbar beschrieben. Der menschlich warme Schreibstil begleitet den Leser unentwegt selbst bei angesprochenen Problemen mit den Behörden. Dass es nicht nur liebenswürdige, hilfsbereite Menschen gibt, schimmert eindeutig bei den dargestellten Figuren durch. Ein warmherziges Lesevergnügen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für