
Broschiertes Buch
Mordsmäßig Münchnerisch 3
20 Stadtteilkrimis & 20 Rezepte
Herausgegeben: Werner, Ingrid
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Erfolgsformat geht in die 3. Runde: 20 brandneue Stadtteilkrimis mit RezeptenIn der Isarmetropole ist mächtig was los. Ein echt Münchner Bierdackel stiftet Verwirrung. Indianer tanzen mit Bären. Geister, Mafiosi und Fassadenkletterer treiben ihr Unwesen. Nichts ist so, wie es scheint. Mord und Totschlag und andere kriminelle Machenschaften natürlich inklusive.20 Autorinnen und Autoren unterhalten Sie aufs Beste mit 20 durchtriebenen Kurzkrimis: Martin Arz, Lena Avanzini, Joachim Biedermann, Raoul Biltgen, Bettina Brömme, Peter Goldner, Lisa Graf-Riemann, Ursula Hahnenberg, Julia Hofel...
Das Erfolgsformat geht in die 3. Runde: 20 brandneue Stadtteilkrimis mit RezeptenIn der Isarmetropole ist mächtig was los. Ein echt Münchner Bierdackel stiftet Verwirrung. Indianer tanzen mit Bären. Geister, Mafiosi und Fassadenkletterer treiben ihr Unwesen. Nichts ist so, wie es scheint. Mord und Totschlag und andere kriminelle Machenschaften natürlich inklusive.20 Autorinnen und Autoren unterhalten Sie aufs Beste mit 20 durchtriebenen Kurzkrimis: Martin Arz, Lena Avanzini, Joachim Biedermann, Raoul Biltgen, Bettina Brömme, Peter Goldner, Lisa Graf-Riemann, Ursula Hahnenberg, Julia Hofelich, Thomas Kastura, Iris Leister, Beatrix Mannel, Nicole Neubauer, Manuela Obermeier, Oliver Pötzsch, Heidi Rehn, Florian Scherzer, Ursula Schmid-Spreer, Sabine Trinkaus und Ingrid WernerAufkocht is! Als kriminell-kulinarischen Bonus können Sie in den Rezepten zu Böfflamott, gefüllten Täuberln und Hasenöhrln schwelgen. Aber Vorsicht! Kommen Sie nicht selbst unters Messer!
Produktdetails
- Verlag: Hirschkäfer
- Erstausgabe
- Seitenzahl: 223
- Erscheinungstermin: 19. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 130mm x 22mm
- Gewicht: 237g
- ISBN-13: 9783940839749
- ISBN-10: 3940839744
- Artikelnr.: 60852946
Herstellerkennzeichnung
Hirschkäfer Verlag
Palmstraße 15
80469 München
info@hirschkaefer-verlag.de
Eine schöne Idee
Ein Buch mit zahlreichen Kurzkrimis, die alle in verschiedenen Stadteilen von München spielen, gewürzt mit dazu passenden Rezepten. Das ist eine ungewöhnliche und sehr schöne Idee.
Die kurzen Krimis laden sehr schön dazu ein, dieses Buch immer …
Mehr
Eine schöne Idee
Ein Buch mit zahlreichen Kurzkrimis, die alle in verschiedenen Stadteilen von München spielen, gewürzt mit dazu passenden Rezepten. Das ist eine ungewöhnliche und sehr schöne Idee.
Die kurzen Krimis laden sehr schön dazu ein, dieses Buch immer wieder hervorzuholen, wenn man eine kurze Pause überbrücken will. Sei es die Kaffepause im Büro oder eine kurze Bahnfahrt, sobald ein paar Minuten Zeit sind, kann man sie mit einem der vielen Krimis überbrücken. Auch die Idee, nach jedem Krimi ein dazu passendes Rezept zu veröffentlichen sorgt für eine schöne, interessante und kurzweilige Unterhaltung.
Schreibstil und Inhalt der Krimis variieren verständlicherweise, allerdings denke ich, dass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Allerdings sind ein paar der Krimis so kurz gerate, dass ich sie eher als Kurzgeschichte bezeichnen würde. Auch bei einigen Rezepten waren mir die Zutaten und die Herstellung der Speisen ein wenig zu kurz geraten. Wenn man das betreffende Essen überhaupt nicht kennt und keinerlei Hinweise hat, wie das Endprodukt sein könnte, fällt das Nachkochen extrem schwer. Dafür gab es von mir dann auch den Punkt Abzug.
Alles in Allem eine nette und kurzweilige Lektüre, die dazu einlädt sie mehrfach kurz in die Hand zu nehmen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In „Mordsmäßig Münchnerisch 3“ geht es nicht um DIE EINE Geschichte. Es handelt sich bei dem Buch um eine Anthologie mit insgesamt 20 Kurzgeschichten (allesamt Krimis) verschiedener Autoren, die alle in München spielen. Jede Geschichte ist einem Stadtgebiet …
Mehr
In „Mordsmäßig Münchnerisch 3“ geht es nicht um DIE EINE Geschichte. Es handelt sich bei dem Buch um eine Anthologie mit insgesamt 20 Kurzgeschichten (allesamt Krimis) verschiedener Autoren, die alle in München spielen. Jede Geschichte ist einem Stadtgebiet zugeordnet. Und zu jeder der Geschichten gibt es am Ende das Rezept zu dem in der Geschichte erwähnten Gericht.
Das Buch ist insgesamt 218 Seiten lang und in 20 mal mehr, mal weniger spannende Geschichten unterteilt. So kann man das Buch sowohl in einem Rutsch aber auch in mehreren Abschnitten lesen. Der Schreibstil ist meist leicht und flüssig, lässt sich angenehm lesen und man kommt zügig voran.
Eine schöne Sammlung für alle, die gerne Kurzgeschichten lesen oder mal was für zwischendurch suchen, denn man muss nicht (wenn man das Buch mal länger aus der Hand gelegt hat) immer wieder von vorne anfangen.
Einziger Nachteil: Man kann schlecht richtig „abtauchen“. Dafür sind die Geschichten hier einfach zu kurz.
Vor mir aber durchaus eine Leseempfehlung mit 4 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mordsmäßig Münchnerisch enthält 20 Kurzkrimis aus verschiedenen Stadtteilen und jeweils ein passendes Rezept dazu. Jede Geschichte ist von einem anderen Autor. Die Kurzgeschichten sind der unterschiedlich, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das gleiche gilt auch …
Mehr
Mordsmäßig Münchnerisch enthält 20 Kurzkrimis aus verschiedenen Stadtteilen und jeweils ein passendes Rezept dazu. Jede Geschichte ist von einem anderen Autor. Die Kurzgeschichten sind der unterschiedlich, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das gleiche gilt auch für die Rezepte. Es sind moderne Krimis dabei und auch historische. Die einen sind blutrünstig, die anderen weniger. Ganz unterschiedliche Stile. Aber eins haben alle gemeinsam, sie spielen in München.
Das Buch an sich ist sehr hübsch gestaltet. Mir gefallen die abgerundeten Ecken des Buches sehr gut. Und toll finde ich auch die enthaltene Stadtkarte, da können sich Nicht-Münchner, wie ich gut orientieren. Sehr interessant finde ich die Biografien der einzelnen Autoren am Ende.
Ein gute gemachtes Buch. Meiner Meinung nach ein schönes Geschenk für Krimi- und Münchenliebhaber.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Friedensengel auf dem Cover lässt nicht ahnen, wie kriminell es in Münchens Stadtteilen zugeht! Da wird betrogen, ausgestrixt, gestalkt, gerächt und gemordet!
Ingrid Werner, selbst Autorin hervorragender Krimis, hat ein Näschen für rasante und spannende Kurzkrimis! …
Mehr
Der Friedensengel auf dem Cover lässt nicht ahnen, wie kriminell es in Münchens Stadtteilen zugeht! Da wird betrogen, ausgestrixt, gestalkt, gerächt und gemordet!
Ingrid Werner, selbst Autorin hervorragender Krimis, hat ein Näschen für rasante und spannende Kurzkrimis! Hier versammeln sich 20 Geschichten namhafter Schriftsteller, die für beste Unterhaltung sorgen! Sie sind allesamt kurzweilig, skurril, manchmal kurios, zum Lachen oder zum Staunen, aber in jedem Fall fesselnd und natürlich völlig unterschiedlich!
Und gerade das macht auch den Reiz dieses kleinen, feinen Buches aus, das nicht nur mit einem wunderschönen Layout punktet sondern zudem noch Biografisches und liebevoll ausgewählte Rezepte bereithält!
Die Vielfalt der Kurzkrimis ist beachtlich, die Autoren sind wahrlich einfallsreich und nicht selten staunt man über ein überraschendes Ende!
Ein Buch, das für jeden Geschmack etwas bereithält und für spannende Unterhaltung sorgt, perfekt zum selber lesen - aber auch bestens geeignet als Geschenk für Münchner und München-Fans! Absolut empfehlenswert!
Große Vielfalt – mega Spannung – beste Unterhaltung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwanzig verschiedene AutorInnen, inklusive Herausgeberin Ingrid Werner, haben für diese Anthologie Kriminalkurzgeschichten verfasst. Alle spielen in der bayerischen Landeshauptstadt, und am Ende der Geschichte steht jeweils ein typisch bajuwarisches Rezept für ein Gericht, das in der Story …
Mehr
Zwanzig verschiedene AutorInnen, inklusive Herausgeberin Ingrid Werner, haben für diese Anthologie Kriminalkurzgeschichten verfasst. Alle spielen in der bayerischen Landeshauptstadt, und am Ende der Geschichte steht jeweils ein typisch bajuwarisches Rezept für ein Gericht, das in der Story eine Rolle spielt.
Das war es dann auch schon an Gemeinsamkeiten; die Krimis sind stilistisch wie inhaltlich höchst unterschiedlich. Sie spielen in der Gegenwart oder in der Nachkriegszeit, sind humorvoll oder tiefgründig, könnten genauso passiert sein oder sind mit einer Prise Mystery gewürzt. Auch ausgewiesene Münchenkenner dürften noch einiges Neues entdecken, wie etwa den Lost Place Floriansmühlbad, den früheren Straßenstrich in der Sendlinger Straße oder den alten Rangierbahnhof in Laim.
Besonders gut haben mir die hervorragenden Charakterstudien gefallen, grantelnde Hallodris, die "gschert daherreden" oder betrogene Gschpusis, die genussvoll Rache üben. Viele der Protagonisten scheinen geradezu der großartigen TV-Serie "Münchner Geschichten" aus den 1970ern entsprungen.
Die Rezepte sind leider nicht durchweg gelungen - Anfänger dürften etwa mit dem Nachkochen des Pichelsteiner Eintopfs überfordert sein, da sowohl auf Mengenangaben als auch Zubereitungszeiten verzichtet wird.
Die Optik des Paperbacks lässt hingegen keine Wünsche offen. Wer sich (noch) nicht so gut in München auskennt, kann sich auf den Umschlaginnenseiten grob orientieren. Denn dort ist je ein Stadtplan abgebildet, in dem die Tatort-Stadtteile verzeichnet sind. Besonders gut eignet sich das Taschenbuch als Unterwegslektüre, nicht nur wegen der kurzen Geschichten, die auf unterhaltsame Weise die Wartezeit auf die nächste Tram verkürzen, sondern auch, weil die Ecken des Buchs abgerundet sind und sich somit nicht so leicht abstoßen.
Mir haben - bis auf wenige Ausnahmen - alle Krimis sehr gut gefallen, und ich freue mich schon jetzt auf die nächsten spannenden Stadtteilstorys!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Ein echt Münchner Bierdackel stiftet Verwirrung. Indianer tanzen mit Bären. Geister, Mafiosi und Fassadenkletterer treiben ihr Unwesen. Nichts ist so, wie es scheint. Mord und Totschlag und andere kriminelle Machenschaften natürlich inklusive. 20 Autorinnen und Autoren …
Mehr
Klapptext:
Ein echt Münchner Bierdackel stiftet Verwirrung. Indianer tanzen mit Bären. Geister, Mafiosi und Fassadenkletterer treiben ihr Unwesen. Nichts ist so, wie es scheint. Mord und Totschlag und andere kriminelle Machenschaften natürlich inklusive. 20 Autorinnen und Autoren unterhalten Sie aufs Beste mit 20 durchtriebenen Kurzkrimis: Martin Arz, Lena Avanzini, Joachim Biedermann, Raoul Biltgen, Bettina Brömme, Peter Goldner, Lisa Graf-Riemann, Ursula Hahnenberg, Julia Hofelich, Thomas Kastura, Iris Leister, Beatrix Mannel, Nicole Neubauer, Manuela Obermeier, Oliver Pötzsch, Heidi Rehn, Florian Scherzer, Ursula Schmid-Spreer, Sabine Trinkaus und Ingrid Werner Aufkocht is! Als kriminell-kulinarischen Bonus können Sie in den Rezepten zu Böfflamott, gefüllten Täuberln und Hasenöhrln schwelgen. Aber Vorsicht! Kommen Sie nicht selbst unters Messer!
Meine Meinung:
Dies ist nun schon der 3.Band von der Kurzgeschichtensammlung " Mordsmäßig münchnerisch".Ich kannte die Vorgänger schon und war total begeistert.Aber man kann das Buch auch ohne Vorkenntnisse der anderen Bände lesen,da es immer Kurzgeschichten sind.
Ingrid Werner präsentiert uns hier wieder 20 Kurzgeschichten welche in den unterschiedlichsteJede Geschichte ist von einem anderen Autor und hat seine eigene Handlung.Und so erleben wir die unterschiedlichsten Orte,Stimmungen und Charaktere.Mal sind sie aufregend,beängstigend,gruselig,traurig.Aber auch etwas humorvolles war dabei.
Die Protagonisten wurden immer sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir gut vorstellen.Auch wenn die Geschichten immer kurz gefasst waren,wurde ich durch die packende und fesselnde Erzählweise meist immer in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch gibt es zu jeder Geschichte ein wunderschönes Rezept zum Nachkochen.Das hat mir sehr gut gefallen.Erwähnenswert ist zudem auch noch die Stadtkarte von München wo alle Orte eingezeichnet sind in denen die Kurzgeschichten spielen.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.
Das Cover finde ich auch sehr ansprechend.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Wieder einmal hatte ich viele spannende und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für